ADHS bei Klein- und Vorschulkindern

Ähnliche Dokumente
ADHS. bei Klein- und Vorschulkindern. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Von Hannes Brandau, Manfred Pretis und Wolfgang Kaschnitz

ADHS bei Klein- und Vorschulkindern

ADHS und Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter. ein systemischlösungsfokussierter

Beiträge zur Frühförderung interdisziplinär Band 9

Vorwort des Reihenherausgebers 5. 1 Das Phänomen AD(H)S 15

Vorwort des Reihenherausgebers 5

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Selbstverletzendes Verhalten

W- 377? Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. Clemens Hillenbrand. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

ADHS Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätssyndrom

Wenn Schüler streiten und provozieren

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 6

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Elternberatung in der Neonatologie

HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER

Entwicklung autistischer Störungen

Einführung in die Psychomotorik

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

I Autismus-Spektrum-Störungen... 15

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule

Beziehungsgeschehen in ADHS-Konstellationen: Ein sozialtherapeutisches Behandlungskonzept

Die Welt des frühkindlichen Autismus

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas

Was unser Baby sagen will

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie der Freien Universität Berlin

Selektiver Mutismus bei Kindern

Kinderverhaltenstherapie

Hilfe das Kind dreht durch - Interventionen bei ADHS

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Inhalt. Vorwort 13. Teil I Grundlagen Entwicklungspsychopathologie: Definition 16

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Kernelemente sozialräumlicher und flexibler Unterstützungsangebote. Peter Saurer / Saurer Partner GmbH Bern /

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Stephan Vogel, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Neuere konzeptionelle Entwicklungen auf dem Gebiet der psychosozialen Beratung

ADHS-Kinder im Sportunterricht

Frühförderung mit Kindern psychisch kranker Eltern

Demenz. Gabriela Stoppe. Diagnostik - Beratung - Therapie. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. Mit 13 Abbildungen und 2 Tabellen

Klinische Sozialarbeit

Pädagogische Psychologie

Präventive Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie

Leseförderung mit Hund

Hinweise für den Leser 15 Vorwort zur 5. Auflage 23 Vorwort zur 1. Auflage 25. I Störungsbild und Behandlungsansätze 27

GEWALTPRÄVENTION UND SCHULENTWICKLUNG Analysen und Handlungskonzepte

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs 11. Vorwort 13. I Geschichte, Symptome, Abgrenzung Geschichte der ADHS Geschichte der ADHS 17

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit

Einführung Ernährungspsychologie

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Alltagsprobleme bei von ADHS betroffenen Kindern und ihren Familien

Resilienz im Erwachsenenalter

Lehrbuch ADHS. Modelle, Ursachen, Diagnose, Therapie. Caterina Gawrilow. Ernst Reinhardt Verlag München Basel. 2. aktualisierte Auflage

Pferdgestützte systemische Pädagogik

Mit einem Vorwort von Bernhard Ringbeck

Stefan Pohlmann. Sozialgerontologie. Mit 2 Tabellen und 28 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Prüfungsmodalitäten für die mündliche Prüfung im Handlungsfeld Frühförderung am Ende des WS 2015/15

Konzepte sozialpädagogischen Handelns

Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Erziehung

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Stfmmstörungen im Kindesalter

Frühe Interaktionsförderung am Beispiel der Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB)

Jugendliche begleiten und beraten

Pädagogische Psychologie

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Ver-rückte Perspektiven

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuchs Vorwort... 13

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

Symptome, Ursachen, Behandlungskonzepte

Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Praxis der Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik Band 10

Motivierte Klienten trotz Zwangskontext

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen

Hartmut Kasten. 4-6 Jahre. Entwicklungspsychologische Grundlagen

Rahmenkonzept Schulsozialarbeit Steinhausen

Inhalt Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Teil I: Allgemeines zur Hypnose mit Kindern und Jugendlichen... 13

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Klinisches Reasoning in der Ergotherapie

Kompetenzen, die zur Beratung in Konstellationen rund um Pflege nötig sind

Vorwort Design und Vorgehen bei der Behandlung mit Hypnose 25

Das Konzept der Achtsamkeit in der psychosozialen Praxis

Präventive Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern

Evaluation und Abschluss

Kompetenztraining. Beratung, Therapie Prävention, Soziales. Junge Menschen. und Fachkräfte. Eltern. für

Transkript:

ADHS bei Klein- und Vorschulkindern Von Hannes Brandau, Manfred Pretis und Wolfgang Kaschnitz Mit 19 Abbildungen und 13 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Inhalt Vorwort 9 1 Was ist ADHS? 10 2 Ursachen und Einflussfaktoren 24 2.1 Genetische Ursachen 24 2.2 Prä- und perinatale Einflüsse 26 2.3 Schadstoffe und Nahrungsmittelallergien 27 2.4 Neuroanatomische Ursachen 28 2.5 Neurochemische Ursachen 30 2.6 Psychosoziale Einflüsse 32 3 Erklärungskonzepte 36 3.1 Die Stoffwechselstörungshypothese 37 3.2 Die Aktivierungshypothese 38 3.3 Die Filtersystemhypothese 39 3.4 Defizit der Hemmungsregulation 39 3.5 Die evolutionstheoretischen Hypothesen: Mammutjäger am Joystick oder evolutionäres Entwicklungsdefizit? 40 3.5.1 Verzögertes Reagieren" als Evolutionsschritt 40 3.5.2 Steinzeitjäger und Bauern 41 3.5.3 ADHS, eine Anpassungsstörung? 42 3.5.4 Nomadenmänner, Reiz- und Risikosucher - oder der problematische Übergang zum Homo sedens" 42 3.6 ADHS und der unterdrückte Spieltrieb des Kindes 49 3.7 Systemisch-evolutionäres Modell von ADHS 50

6 Inhalt 4 Möglichkeiten und Probleme der Früherkennung von ADHS 54 4.1 Was erhärtet den frühen Verdacht von ADHS? 56 4.2 Wie entwickeln sich Aufmerksamkeit und selbstregulative Fähigkeiten? 59 4.2.1 Die Aufmerksamkeitsentwicklung aus entwicklungspsychologischer Sicht 59 4.2.2 Entwicklung der Selbstkontrolle und Exekutivfunktionen 63 Erste Exekutivfunktion: nonverbales Arbeitsgedächtnis 64 Zweite Exekutivfunktion: verbales Arbeitsgedächtnis 64 Dritte Exekutivfunktion: Regulation von Gefühlen 65 Vierte Exekutivfunktion: gedanklich den roten Faden " behalten 66 4.3 Verlauf und Prognose von ADHS 68 5 ADHS und mögliche zusätzliche Begleiterscheinungen 70 5.1 Probleme in der sozialen Interaktion 70 5.2 Oppositionelles Trotzverhalten 72 5.3 Unfälle und Risikobereitschaft 77 5.4 Positive Begleiterscheinungen: die Kompetenzbereiche der Kinder mit ADHS 79 6 Prinzipien einer systemisch-lebensweltorientierten Förderung von Klein- und Vorschulkindern mit ADHS 83 6.1 Prävention 83 6.2 ADHS aus der Lebenswelt des Kindes wahrnehmen 85 6.3 Alltagsnähe und konkrete Hilfen zur Lebensbewältigung 87 6.4 Partnerschaftliche Kooperation mit den Eltern 87 6.5 Soziale Integration 89 6.6 Autonomie und Eigensinn" 92 6.7 Empowerment 94 6.8 Netzwerkarbeit und Regionalisierung 95 6.9 Beachtung von sozialräumlichen Angeboten und des Lebensraums der Medienwelt 96 6.10 Förderung nach einem ganzheitlich-interdisziplinären Konzept 100

Inhalt 7 7 Frühe Förderung von Kindern mit ADHS 103 7.1 Übersicht 103 7.2 Interventionsstrategien bei hyperaktiven Kleinkindern im Einzelnen 109 7.2.1 Interaktionstherapeutische Ansätze 109 7.2.2 Spieltherapeutische Interventionen 113 7.2.3 Elternberatung am Beispiel lösungsorientierten Coachings 115 7.2.4 Systemische Interventionen 122 7.2.5 Gruppenorientierte Interventionen zur sozialen Integration... 126 7.2.6 Bewegungstherapeutische und motopädagogische Maßnahmen. 127 7.2.7 Medikamentöse Therapie 129 7.2.8 Alternative Behandlungskonzepte 133 7.3 Studien zur Wirksamkeit verschiedener therapeutischer Interventionen 135 8 Verhaltensmanagement bei Kleinkindern mit ADHS zwischen 3 und 6 Jahren 137 8.1 Die Stärken des Kindes hervorheben 137 8.2 Kurz - klar - kongruent 139 8.3 Bei Aktivitäten Kürze mit Würze" statt lange Weile" 141 8.4 Struktur am Beginn, in der Mitte und am Schluss 141 8.5 Gelegenheit zum eigenständigen Spiel geben 143 8.6 Jedes Ding an seinem Platz 143 8.7 Vor-Sicht" - Unfallgefahren möglichst ausschalten! 144 8.8 Durch liebevolle Konsequenz die Fähigkeit zur Selbstkontrolle fördern 145 8.9 Spielangebote für Kinder von 3 bis 6 Jahren (in Auswahl) 147 8.9.1 Spielangebote zur Verbesserung der Selbstkontrolle 149 8.9.2 Spielangebote zur Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung 151 8.9.3 Spiele zum Einhalten von Regeln 153 8.9.4 Spiele zur Verbesserung der Konfliktfähigkeit 155 9 Klinische Differentialdiagnostik als Voraussetzung eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts 159

8 Inhalt 10 Multiperspektivisch-sozialpädagogisches Fallverstehen und fallbezogene Reflexion im Team 170 10.1 Prinzipien eines multiperspektivischen Fallverstehens 170 10.2 Fallbeispiel 171 10.3 Miteinander geht es einfach besser 175 10.3.1 Reflexion mittels gegenseitiger kollegialer Fallbesprechung... 176 10.3.2 Fallsupervision: ein System zur Wiedergewinnung von Ressourcen aus verschiedenen Blickwinkeln 177 Literatur 179 Sachregister 190