Eye-Tracking-/Face-Reaction-Reader- Studie zu Erklärvideos

Ähnliche Dokumente
Medienauswahl, Mediengestaltung und Medieneinsatz Dr. Tobina Brinker Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik der Fachhochschule Bielefeld

Dirk Zischka. Farbgestaltung

SPENDENWEBSEITE OPTIMIEREN FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING

Visualisierung Visualisierung von Texten Visualisierter Text Voraussetzung Lesbarkeit Daher: Anschaulichkeit

Gestaltgesetze Figur-Grund-Beziehung

Colorcontex Zusammenhänge zwischen Farbe und textilem Material

Interviews & Fragebögen. Johannes & Timothy

Interesse steuert die Wahrnehmung. Kommunikation gibt Informationen weiter.

Veranstaltungsevaluation Sommersemester 2005

Power of Mobile Creation

Achtsamkeit: 0= gering - 10 sehr stark

Smart Home = Smart Journey?

5 teure Fehler. bei der Erklärvideoproduktion!... und wie Sie diese vermeiden

Informationsweitergabe. und. Textgestaltung

Aufgabenblatt: Powerpoint

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Sonnige Treppenhäuser...

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

Zielgruppenbefragung Jugendcafé xy

Gestaltung Ihres Jahrbuchs

PS Thematische Kartographie, P Originalkarte

Werbewirkung von Online Video Ads. Inga Brieke Düsseldorf,

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Hausaufgabe Didaktik der Geometrie Übung von Cathrin Burchardt

Werbewirkungsforschung InGame-Advertising Wagner Big Pizza SC09. Bremen, 11. Oktober 2007

STUD.IP EVALUATIONSAUSWERTUNG

WERBESPOT FÜR HAUSGERÄTE

update beauftragte INTERFACE CONSULT, Websites verschiedener Brauereien unter die Lupe zu nehmen.

How to Vorlesungsevaluation

Medienwirkungsstudien Beispiel: Anzeigentest

PRÄSENTATIONSDESIGN Handout. Layout

Präsentationstechniken. [ Präsentationstechniken]

Differenzieren mit Erklärvideos Mehr Zeit im Unterricht

Christina Binder. a FARBWIRKUNG THEORIE

Wo bewegt Bild am besten?

Filmpädagogisches Begleitmaterial

Telefonische Evaluation des Beratungsangebots Geldanlage/ Altersvorsorge 2016

Best of Native Advertising Ergebnisse der Native Advertising Werbewirkungsstudien im Netzwerk von BurdaForward

Öffnen Sie die Präsentation Land und Leute.pptx. Die Folie 1 ist markiert.

3D-VISUALISIERUNG UND MOTION DESIGN NEUE PERSPEKTIVEN FÜR IHR MARKETING.

Ersetzt gute Werbung gutes Design? Gestaltung und Marketing

Begrifflichkeit & Abgrenzung

NATIVE FUNKTIONIERT NICHT MIT DER BRECHSTANGE

Checkliste: Kamera. Dein persönliches Checkheft Teil 3: Kamera

Fachzeitschriften und Online-Medien im B2B

CASE-STUDY MERCEDES-BENZ 3D-EFFEKTSPLIT Begleitforschung Köln Sandra Vitt

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt:

Tonbandgerät Raus hier

Lehrveranstaltungsevaluation Ergebnisse der Studierendenbefragung im Wintersemester 2011/12

Die Vorteilhaftigkeit multisensueller Kommunikation in Flagshipstores. Studienergebnisse

Dranbleiben statt Wegklicken

ERFOLGREICH WERBEN OHNE TON. Dezember 2014 I Ströer Media SE

UNIBERTSITATERA SARTZEKO PROBAK 2010eko EKAINA

STUDIE: Psychologische Verfahren der externen Personalauswahl aus Sicht der Bewerber

Leitfaden zur Bewerbung als KlassensprecherIn

Bier Geschmackstest drinktec Messe-Befragung September 2013

Auswertung der Befragung der Teilnehmer der Klausur VWL B, 3. Termin, (Oktober 2003, WS 03/04)

A Dataset for Eye Tracking with Objects, Persons and Tasks

Räumlichkeiten. 31% sehr gut 67% Einrichtung

Einsatz von Erklärvideos Flip The Classroom I

EINFÜHRUNG GRAFIK 1 Von Elvira Stein

Ein Projekt der. Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Besuchern und Akteuren

Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung II - Qualitätsentwicklung/Evaluation. Zentrale Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

Präsentationen mit Power-Point. Grundsätze & Stolperfallen

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Tipps und Tricks zur Gestaltung und Visualisierung von Flipcharts

Functional consequences of perceiving facial expressions of emotion without awareness

Christian Wolff Englisch- Lesen, Schreiben, Präsentieren A2_3 (WiSe 2013) Erfasste Fragebögen = 23

SO ERZIELEN SIE MIT IHREN WERBESPOTS DIE MAXIMALE WIRKUNG

Zeit: 10:30 11:15 Ort: Raum 3 Bereich: Methodik Please Titel: Das Priorisieren von Anforderungen für die Evaluation von IT-Lösungen (de) Referent:

Checkliste Ansprechende PowerPoint Präsentationen

Computerspiele & Sozialverhalten: Effekte gewalttätiger und prosozialer Computerspiele. Prof. Dr. Tobias Greitemeyer Universität Innsbruck

FOX: SPY Susan Cooper undercover

Die Fahne als Werbemittel Rollup vs Fahne

Worauf kommt es bei einem Foto wirklich an? Ferientag 2015

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Auswertung der Studenten-Fragebögen zu den Vorlesungen

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG SE. Unterföhring, Januar Spottest. Beispiel und Angebot

Alkoholkonsum und Schwangerschaft

Synergie der Sinne -

Ein übersichtliches und zugleich attraktives Design ist hier von Vorteil.

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Bewerbung. 74% Bekannte Stellenausschreibung Ausbildungsstätte Anders MitarbeiterInnen Immer schon ein Begriff Medien

Kürbis Licht & Schatten Texturen & Muster

Usability Engineering Können Webseiten auch sexy sein?

Erklärvideo Agentur Checkliste. 36 Tipps, um die perfekte Erklärfilm Agentur zu finden

EDi Evaluation im Dialog

Metrix Design Guidelines

Beachtung und Nutzung von QR-Codes. ASMI Marktforschung Berlin, den

Auswertung der Online- Gästebefragung. Landkreis Waldshut. 08. April 2016

Gestaltungstipps. PowerPoint Grundlagen ZID/Dagmar Serb V.02/Apr 2013

Untersuchungsbericht zum Produkt. "Demo - A"

Native Advertising Studie Fakten über Awareness und Bedeutung von Branded Content

Erstellung von Erklärvideos

Transkript:

EyeTracking/FaceReactionReader Studie zu Erklärvideos Marktforschungsstudie der Hochschule Pforzheim München im Juli 2016

Die Untersuchungsmethoden FaceReactionReader EyeTracker Der FaceReactionReader dient zur Analyse von Gesichtsausdrücken und zur Klassifikation der entsprechenden Emotionen. Mithilfe des EyeTrackingSystems werden alle Punkte, die das menschliche Auge am Bildschirm fokussiert, aufgezeichnet. Die faziale Expression wird den Basisemotionen nach Ekman zugeordnet: Durch gezielte Befragung lässt sich im Anschluss klären, welche Gefühle tatsächlich ausgelöst wurden und ebenso der Grund für die Fokussierung auf einzelne Teilbereiche der Videos. happy (fröhlich), angry (ärgerlich), disgusted (sich ekelnd), scared (verängstigt), sad (traurig), surprised (überrascht) und einer neutralen Gemütslage Seite 2 Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der explain it GmbH.

Das Studiendesign Untersuchungsrahmen Untersuchungszeitraum: Mai Juli 2016 Untersuchungsdauer: 40 Minuten pro Proband 40 Probanden Alter 20 29 Jahre 40% männlich, 60% weiblich Untersuchte Erklärfilme: 3 explainit handmades (Charité Berlin, LuKB, meetingmasters.de) 3 explainit animades (Microsoft, KHS, Twint) 1 WettbewerberFilm (Netfiles) Fragestellungen Gesamteindruck der Videos Likes und Dislikes! Wird Farbeinsatz in den handmadevideos wahrgenommen? Bietet dieser einen Mehrwert? Werden die HintergrundAnimationen wahrgenommen, wenn ja wie? Wie wird der Sound wahrgenommen? Wird viel oder wenig Sound bevorzugt? Wie kommen verschiedene Designkonzepte an? Ablauf der Untersuchung FaceReactionReader Qual. Interview EyeTracker Qual. Interview 6 Videos Kurzes Interview zum Erfassen erster Eindrücke, Likes/Dislikes 6 Videos Bewertung und Vergleich der Videos anhand von Screenshots Seite 3 Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der explain it GmbH.

Erklärfilme: Der erste Eindruck Ich finde das waren ganz nette Videos, ziemlich gut gestaltet. Wenn neue Elemente kamen war so ein ploppen zu hören, das ist schon ganz sinnvoll. So ein bisschen Farbe ist doch besser. Also so ganz ohne Farbe ist es ziemlich langweilig. Mit Farbe ist es besser, nur schwarz weiß ist viel zu langweilig. Die Farbe ist auch wichtig für die Aufmerksamkeit, weil ich dann eher auf die farbigen Sachen auch schaue. Die Darstellung ist gut, das ist ja gerade voll im Trend. Echt schön übersichtlich und gut zu verstehen. Optisch ansprechend und gut visualisiert Farbige Videos werden gegenüber farblosen Videos bevorzugt Sound meist nicht bewusst wahrgenommen aber wirkt unterstützend Teilweise zu schnell und zu viel Animation Wenn Dinge einfach so auftauchen, finde ich das nicht so gut, als Hände, die was reinschieben. Bei dem Aufpoppen schaut man eher auf das. Setzt so besseren Fokus. Seite 4 Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der explain it GmbH.

Ergebnisse zu explainit handmade AnalyseErgebnis Beispiele Die handgezeichneten Erklärfilme wurden insgesamt positiv bewertet. Die einfache, klare, anschauliche Darstellung überzeugt, die Führung durch eine Hand ist für viele angenehm; Personen, denen die Videos nicht gefielen, bemängelten gerade diese Einfachheit. Außerdem polarisierte teilweise die Optik der Hände. Die Farbgebung wurde von der Mehrheit positiv bewertet, v. a,. weil sie auf zentrale Punkte aufmerksam macht. Dennoch muss die Farbe zum Inhalt passen (z. B. wird für B2BVideos schlichtere Darstellung bevorzugt). Videos ohne Farbe wurden als zu leer empfunden; vereinzelt wurde der fehlende Farbeinsatz angesprochen; hat meist aber nicht direkt gefehlt. Die Informationsdichte war zum Teil überfordernd. explainit handmade Berliner Charité Die Befragten, die sich zur Farbgebung der Wunde äußerten, bevorzugten im Vergleich fast ausschließlich die rote Wunde. Vereinzelt wurde geäußert, dass man hier noch aggressivere Farben wählen könnte, um die Gefahr der Bakterien besser darzustellen. explainit handmade Luzerner Kantonalbank (LuKB) Der Erklärfilm ohne Farbe wurde überwiegend negativ, mit Farbe überwiegend positiv bewertet. Bei der farblosen Version wurden die komplexen Zusammenhänge nicht vermittelt, die über die Farbgebung eindeutig verständlich wurden. Vereinzelt war es für die Befragten zu viel Information auf einmal. Seite 5 Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der explain it GmbH.

Ergebnisse zu explainit animade AnalyseErgebnis Beispiele Die animierten Erklärfilme wurden insgesamt positiv bewertet. Animationen kommen grundsätzlich gut an sie könnten aber teilweise reduzierter und einfacher gestaltet werden. Die Hintergrundanimation ist nur vereinzelt aufgefallen wurde teilweise als hilfreich wahrgenommen, aber als nicht nötig für das Verständnis. Hintergrundanimationen sollten nach Empfinden der Probanden nur verwendet werden, wenn sie zum Inhalt passen (z. B. wenn sie Fläche strukturiert oder einen Fokus setzt), nicht wenn sie lediglich zur Füllung der Zeichenfläche beitragen (z. B. Bubbles, die umherfliegen). Bei der Farbgebung waren sich die Probanden uneinig teilweise wurde die Farbgebung positiv aufgefasst, mehrfach aber auch als zu bunt und zu grell. explainit animade KHS Aufgrund der Thematik Bier brauen kam das explainit animade bei den Probanden sehr gut an. Insgesamt werden die Erklärfilme ohne Hintergrundanimation präferiert, weil sie teilweise als ablenkend empfunden werden. explainit animade Microsoft Insgesamt wirkt das Video schnell, hektisch und sehr komplex, was mit der Thematik in Zusammenhang gebracht wird. Die Hintergrundanimationen werden einerseits unterstützend und optisch ansprechend, andererseits als störend wahrgenommen. Einigkeit herrscht dabei, dass die Animation für das Verständnis nicht nötig ist. Grün und Blau empfinden die Probanden als grell. Seite 6 Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der explain it GmbH.

Weitere Ergebnisse explainit animade Twint WettbewerberVideo Netfiles Dieses Erklärvideo wurde mit Abstand am besten bewertet; es war optisch und inhaltlich für die Probanden am ansprechendsten. Der leicht roséfarbene Hintergrund wurde sehr positiv aufgenommen (fast weiß); der Farbeinsatz war nicht überladen, trotzdem bunt und ansprechend. Animationen wurden von den Probanden als positiv und hilfreich beschrieben; der Fokus auf die Animation wurde durch Sounds verdeutlicht, was sehr gut gefiel. Übergänge und Animationen gefielen sehr gut, der Fokus lag dennoch auf dem Inhalt. Ungestützt wurde das Video deutlich weniger häufig erwähnt, als die anderen Videos. Allgemein wird das Video teilweise als überladen empfunden, wodurch es Verständnisprobleme gab. Die Farbe wurde passend zum Thema wahrgenommen. Seite 7 Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der explain it GmbH.

Ergebnisse zu Sound & Farben AnalyseErgebnis SOUND Sound wird in Erklärfilmen meist nicht bewusst wahrgenommen, aber auch nicht als störend empfunden. An manchen Stellen kann Sound auch unterstützend wirken (Aufmerksamkeit lenken & Dinge hervorheben). Zu viel Sound wurde vereinzelt als störend wahrgenommen. Sound sollte immer zur Thematik passen (z. B. bei ernsteren / komplexen Themen eher ruhigere / langsamere Musik). Seite 8 Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der explain it GmbH. AnalyseErgebnis FARBEN Die Farbwahl muss zum Videostil und vor allem zum Inhalt passen. Videos mit Farbe werden bevorzugt, grellere Farben lenken jedoch vom Inhalt ab. Weißer Hintergrund wird oft als passend empfunden, jedoch v. a. ohne Farbe im Vordergrund, dann oft zu leer. Einfarbig Blau sowie eine generell dezente Farbgebung wird ebenfalls sehr positiv wahrgenommen. Zweifarbiger Hintergrund zur thematischen Trennung wird von einigen Probanden als durchaus sinnvoll empfunden.

Ergebnisse des EyeTrackings explainit handmade Berliner Charité Die Blicke liegen bei dem farbigen Video deutlich gewichteter, fokussierter auf den eingefärbten Bakterien. explainit handmade Luzerner Kantonalbank Auch hier liegen die Blicke fokussierter auf den farbigen Bildern bei dem farblosen Video streuen die Blicke umher. explainit animade KHS Die Blicke streuen mehr bei dem Video mit Animation. Teilweise fallen die Blicke auf den Hintergrund. explainit animade Microsoft Animationen im Hintergrund werden teilweise wahrgenommen. Blicke gebündelter bei dem Video ohne HintergrundAnimation. explainit animade Twint Teilweise fallen die Blicke auf die äußeren Animationen. Seite 9 Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der explain it GmbH.

Wie Sie uns erreichen! Ihre Ansprechpartner Torben Dietrich Leitung Konzeption td@explainit.tv +49 (0)89 30 66 88014 Jacques Alomo Leitung Postproduktion ja@explainit.tv +49 (0)89 30 66 8800 explain it GmbH explain it GmbH St.MartinStraße 57 81669 München www.explainit.tv info@explainit.tv +49 (0)89 30 66 8800 Seite 10 Der Inhalt dieser Präsentation ist Eigentum der explain it GmbH.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!