Engagiert arbeiten ohne auszubrennen

Ähnliche Dokumente
Engagiert arbeiten ohne auszubrennen

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Vom Stress zum Burnout

Arbeitest du nur oder lebst du auch? Burnout und Burnout-Bewältigung. Dr. med. Hannes Strebl

Wissenswertes über Stress.

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Burnout. und Burnout-Prävention

"Psychische Belastungen" - eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte

In Balance bleiben- Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Burnout Was tun? Vortrag am beim DGB Heide. Stimmen zum Thema Burnout:

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Burnout- Prävention Was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun können

Strategien für den Betrieb

Informationen der Sozialpartner der Bankbranche

Arbeit - Burnout - Depression Was kann der Arbeitgeber tun?

Agenda. Stress, Erschöpfung, Burnout. Herausforderungen im modernen Arbeitsalltag. 1. Aktualität der Thematik

Burnout Modererscheinung oder Fürsorgeverpflichtung für Arbeitgeber?

Psychische Belastung am Arbeitsplatz als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung

Nationale Tagung Betriebliche Gesundheitsförderung

Entspannung «Zwischen bewusstem Nichtstun und gezieltem Auflockern»

Burn-out Was kann ich tun?

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

IBO Initiative Burnout

Zu Risiken und Nebenwirkungen falscher Arbeitshaltung fragen sie ihre Führungskraft

Arbeiten bis zum Umfallen und dann? Burn Out Syndrome erkennen und rechtzeitig gegensteuern. Claudia Thiel

Kurs Portfolio - Inhouse-Seminare werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und methodisch und didaktisch abwechslungsreich vermittelt.

Burnout Prophylaxe: Aufmerksamkeit für sich selbst - Eigene Ressourcen entdecken und nutzen

Burnout Volkskrankheit der Zukunft? Barbara Belschner

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

!!! Stress bewältigen

Martin Simmel, Diplom-Psychologe. Das Burnout Syndrom. Wie aus Machern langsam aber sicher Zuschauer werden!

Work-Life Balance und Stress Ein Beispiel erfolgreicher Intervention. Worklife Balance and Stress an example of successful intervention

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Work-Life-Balance & Burnout-Prävention Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid

Was ist Stress. was ist Burnout?

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Stressmanagement und Extremereignisse. Teil 1: Stressmanagement

Burnout und Mobbing. Vortrag UKV Karin Schmitz Heilpraktikerin für Psychotherapie

Psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz erkennen und angehen

Christoph Eichhorn Seite 1

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Kursangebot RelaxKids

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Workshop 4 Monitoring von Arbeit & Gesundheit im Team

Psycho-soziale Belastungen (k)ein Thema in der modernen Industrieproduktion?

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

Engagiert und ausgebrannt Burnout-Prävention

hypnonlp Dr. Detlef Schönherr

UMGANG MIT STRESS IM ARZTALLTAG: BERUFUNG ODER SCHICKSAL?

Workshop. Leistungsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt

Konzepte zur betrieblichen Gesundheitsförderung für KMU

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Stand der Handlungsansätze

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Was können Unternehmen tun? Best Practice: Versicherungsbranche

Leistungsbereitschaft. 5.1 Selbstmanagement. 5.2 Umgang mit Belastungen. 5.3 Work-Life-Balance. 5.4 Mobbing. TopTen

Gelassenheit in Balance bleiben. Silke Woit, Dipl. Psychologin

GEW Tag der beruflichen Bildung Forum Ausbrennen im 45-Minuten-Takt Burnout am Arbeitsplatz Schule (Dr. Barbara Breidenbach)

lyondellbasell.com Bewältigung von Veränderungen

Lässig statt stressig Tipps für ein erfolgreiches Studium

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz

Burnout. Einstieg in das Thema. Dipl. Psych. Thorsten Uhle. Einige Folien erklären sich erst bei der Lektüre des entsprechenden Kapitels im Buch.

Workshop am im Rahmen der 21. Landestagung für mobile Jugendarbeit und Streetwork Stress lass nach, damit Streetwork handlungsfähig bleibt.

Fragebogen zu Ihrem Stressmanagement

Stress-Monitor. Dr. Sven Sebastian 2011

Stress. Folie 1. Am Limit? Strategien für den Umgang mit Stress.

Wenn der Druck steigt. Körperliche und seelische Auswirkungen des Leistungsdrucks in der Schule auf Kinder und Jugendliche

Leben mit einer chronischen Erkrankung Wie gehen Angehörige damit um? Ignorieren bis zu in Watte packen?

Gesund und leistungsstark

Kursangebot zur betrieblichen Gesundheitsförderung

Auf den Punkt gebracht

Psychischer Stress Das teure Tabu

Der Job Stress Index 2015

Die psychosozialen Herausforderungen der modernen Arbeitswelt für das Individuum

Informationen zum Thema umfassende Gefährdungsbeurteilung: Psychische Belastungen erkennen und erfassen. FH Südwestfalen, 23.

Patientenbogen. Nachbefragung

Depression, Burnout. und stationäre ärztliche Versorgung von Erkrankten. Burnout I Depression Volkskrankheit Nr. 1? 1. Oktober 2014, Braunschweig

Burnout Prävention. Wild. The Future is Made of Visions

Burnout Prävention. Damit LehrerIn sein auch morgen noch Freude macht. Lembach, 8.April 2008

BURNOUT-SYNDROM. Prim a. Dr in. Margot Peters PLL.M. Eine Präsentation von. Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Tag der offenen Tür Hamburg, 29. April 2016

Führung von Einsatzkräften bei psychisch belastenden Einsätzen

PETER CALEB Management- & Wirtschaftsberatung

Dr. in Eva Morawetz. BVA-Wien. Hauptstelle Josefstädterstraße 80, 1080 Wien

Burnout-Prävention - ein Element des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Psychosoziale Herausforderungen am Arbeitsplatz Engagement statt Ausbrennen

Leben und Arbeit in Balance? Dipl.-Psych. Beate Schürmann, Leitung Tagesklinik Bipolare Störungen

ratgeber Stress lass nach Wenn Arbeit krank macht

Helfen macht müde was macht wieder munter?

Stressmanagement Tobina Brinker Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Herzlich Willkommen. Gordana Martinovi

Burnout. Carmine Di Nardo Leiter Pflegedienst und Therapien Klinik St. Pirminsberg Stv. Klinikleitung

Pressekonferenz Swisscom Lifebalance-Studie. Dr. Miriam Nido Dominik Egloff, lic. phil., MBA

Transkript:

Engagiert arbeiten ohne auszubrennen Sandra Sieber-Zysset Lic.oec.HSG / Supervisorin BSO / Laufbahnberaterin IAP Geschäftsinhaberin der Sieber ConSOULting, Zürich Ziele Einblick geben in Strategien zum Erhalt der persönlichen Gesundheit im anforderungsreichen Berufsalltag Aufzeigen von Methoden zur Stressprävention und Burnoutvermeidung 2 Inhaltsübersicht Einführung in die Thematik Stress / Burnout : ein bisschen Statistik Erkennen von gesundheitsgefährdenden Situationen: Symptome und Ursachen Prävention: was tun damit es bei mir erst gar nicht soweit kommt? Intervention: was tun, um die Spirale zu stoppen? Bei mir wie auch bei anderen? Ihre Fragen? 3

Was ist Stress? Es ist zu unterscheiden zwischen Stress auslösenden Reizen (Stressoren) und Reaktionen darauf (Stressreaktionen): Stressoren sind Reize, die gewöhnlicher Weise ein Stresserleben nach sich ziehen. z.b. ein Konflikt, Arbeitsüberlastung, etc. Stressreaktionen (Beschwerden) beschreiben das Stresserleben. z.b. Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, erhöhte Aggressivität, etc. 4 Körperliche Stresssymptome Appetitlosigkeit oder Hungergefühl bzw. Bedürfnis nach Nahrung in Stresssituationen Verdauungsprobleme Müdigkeit oder Schlaflosigkeit Erhöhtes Schwitzen Kopfschmerzen Krampf und Muskelzuckungen / Verspannungen Augenprobleme Kurzatmigkeit Übelkeit Depressionen Mentale Stresssymptome Unfähigkeit, mit etwas fertig zu werden - real oder imaginär Atypische Ungeduld Apathie oder Desinteresse an der Arbeit oder im Privatleben Tiefes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen Unentschlossenheit, langsame oder ungenügende Entscheidungsfindung Erhöhte Angst vor Versagen oder Unsicherheit Konzentrationsschwierigkeiten Wenig(er) Sinn für Humor Irrationale oder unverhältnismässige Wut

Definition Burnout beschreibt einen Zustand ausgesprochener körperlicher und emotionaler Erschöpfung und dadurch eine reduzierte Leistungsfähigkeit. ist eine arbeitsassoziierte Stressreaktion, die zu einem anhaltenden negativem Gefühlszustand bei normalen Individuen führt. kann als Endzustand einer Entwicklungslinie bezeichnet werden. ist charakterisiert durch Erschöpfung, die begleitet ist von chronischem Stress, reduzierter Effizienz und Motivation und der Entwicklung «gestörter» Einstellungen und Verhaltensansätzen am Arbeitsplatz. 7 Was führt zu Burnout? Soziale / gesellschaftliche Bedingungen (Heldenfaktoren / Zeitdruck / Medien / Leistungsgesellschaft / Stellenwert der Arbeit / Mobilität / Changemanagement / hohe Verantwortung / unsichere Zukunftsaussichten, ) Organisationale Faktoren (Arbeitsbelastung und Zeitdruck / Mangel an Kontrolle = Fremdbestimmung / Ungerechtigkeit / widersprüchliche Werte im Unternehmen / mangelnde soziale Unterstützung von Vorgesetzten und Kollegen ) Persönlichkeit (Personen mit hohen Idealen / mit hohem Risikoverhalten / hohe und unrealistische Erwartungen / Personen mit grosser Erfolgsorientierung / Konkurrenzdenken, ) 8 Was führt zu Burnout? (Erfahrungswert) Bewusste Faktoren Zeitdruck / Stress Dauernde Situationen mit hoher Belastung, die man nicht ändern kann Anhaltende Unzufriedenheit Tätigkeiten mit hoher persönlicher Zuwendung zu anderen Menschen Unbewusste Faktoren Glaube, die unerträgliche Situation weder verlassen noch ändern zu können Gewünschte Rolle nicht ausüben können Eigene unbewusste Ziele nicht erreichen können Sich vom Sinn des eigenen Lebens entfernen 9

Mögliche Ursachen von Stress am Arbeitsplatz Arbeitslast => Zu viel oder zu wenig. Rolle => Mangel an Klarheit in Bezug auf Ihre Rolle oder zu viele Rollen mit widersprüchlichen Ansprüchen. Konflikte => Schwierige Beziehung zu Ihrem Vorgesetzten, Ihren Kollegen, Kunden oder Lieferanten Ausgleich zwischen Privatleben und Beruf => Konkurrenzierende Anforderungen aus Privatleben und Beruf. Isolation => Schlechte Kommunikation oder mit Problemen allein gelassen werden. Planung => Lange oder unattraktive Arbeitszeit, Pendenzenberge. Unterbrechungen => Geplante und ungeplante Anlässe, die sich mit Ihrer Arbeit überschneiden Umgebung => Schlechte Arbeitsverhältnisse oder Arbeitsmittel Unsicherheit => Unsicherheit in Bezug auf das Anstellungsverhältnis. Druck => Übermässiger Druck, bestimmte Resultate zu erzielen oder Zeitlimiten einzuhalten. 10 Mögliche Ursachen von Stress im Privatleben Familie Konflikte oder Ängste bezüglich Partner, Eltern oder Kinder Finanzen Finanzielle Probleme oder eine neue finanzielle Verpflichtung eingehen. Schmerzlicher Verlust oder Krankheit Tod oder Krankheit eines nahen Verwandten oder Freundes. Veränderung Wohnungswechsel, Heirat, Pension, Geburt. Konflikt Rechtsprobleme, Nachbarstreit. Ferien Ferienplanung und vorbereitung Umgang mit Stress / Belastungen / Work-Life-Balance

Persönliche Ressourcen stärken um Stress und Burnout zu vermeiden Verstehen (ich habe das Gefühl ich verstehe, was um mich herum und mit mir passiert) Handhabbarkeit (ich habe das Gefühl, ich kann die gestellten Anforderungen bewältigen) Sinnhaftigkeit (ich habe das Gefühl, dass das was um mich herum geschieht, Sinn hat / macht). 13 Ressourcen, die helfen Stress und Burnout zu vermeiden Am Arbeitsplatz: Autonomie und Selbständigkeit / Entscheidungskompetenzen Feedback zur Qualität der geleisteten Arbeit Soziale Unterstützung Entlastung von schwierigen Klienten / Fällen Offene Kommunikation / Transparenz Bei der Person Veränderungen gegenüber offen sein Intaktes soziales Netz Kann entspannen und geniessen Ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit / Erholung Andere sinngebende Tätigkeiten ausserhalb der Arbeit Positiver Attributions-Stil / positive Kontrollüberzeugungen 14 Handlungsstrategien um Umgang mit Stress 1. Körperliche Handlungsstrategien Achten Sie auf Ihre Ernährung. Schlafen Sie genug. Treiben Sie regelmässig Sport. Beteiligen Sie sich an Freizeitaktivitäten. 2. Handlungsstrategien im Geschäftsbereich Entwickeln Sie einen persönlichen Stressabbauplan. Delegieren Sie einen Teil der Verantwortung. Ändern Sie das Arbeitsumfeld. Setzen Sie neue Ziele Teilen Sie Ihre Zeit anders ein. Gehen Sie Konfliktherde an. 3. Strategien zur Selbststärkung Wenden Sie Entspannungstechniken an. Beispielsweise Meditation, Yoga usw. 4. Äussere Unterstützungsstrategien Lassen Sie eine Persönlichkeitsanalyse erstellen, gehen Sie in eine Stressberatung, besuchen Sie Kurse zur Verhaltensänderung oder absolvieren Sie ein Persönlichkeitstraining. 5. Soziale Unterstützungsstrategien Suchen Sie die Unterstützung von Freunden, Familie, Beratungsstellen oder von Kontakten aus dem Arbeitsumfeld. 6. Vermeidungsstrategien Meiden Sie Tabak, Alkohol sowie verschriebene und nicht verschriebene Medikamente

16 Zur ENT-Lastung: Aufgabenstrukturierung Ist diese Aufgabe NOTWENDIG? Was passiert wenn sie nicht erledigt wird? Muss ich sie JETZT tun? Ist der Zeitpunkt günstig? Muss ich sie SELBER tun? Ist es zweckmässiger spezialisierte Stelle einzuschalten? Erledige ich sie OPTIMAL? Zeiteinsatz / Qualität / Wirkung / Hilfsmittel 17 Nichts geht ohne Planung und Controlling Planung (inkl. Rahmen, Umfeld) Korrektur Meinungsbildung Kontrolle Entscheid Steuerung Umsetzung

Rechtliche Grundlagen Verankerung im Arbeitsgesetz und im UVG Gesundheitsschutz (ArGV 3, Art. 2) Der Betrieb muss alle Massnahmen treffen, die nötig sind, um den Gesundheitsschutz zu wahren und zu verbessern und die physische und psychische Gesundheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Ergonomisch und hygienisch gute Arbeitsbedingungen Keine Beeinträchtigung durch schädliche und belästigende Einflüsse (physikalisch, chemisch, biologisch) Vermeidung übermässig starker oder allzu einseitiger Beanspruchungen Geeignete Organisation der Arbeit 19 Was ist die Aufgabe des Arbeitgebers / des Umfelds im Zusammenhang mit Stress / Burnout? Sensibilität in der Eigenwahrnehmung (z.b. bei Vorgesetzten) Sensibilität in der Wahrnehmung anderer (Abweichungen / Veränderungen erkennen) Ansprechen (nicht weg sehen) Hilfestellungen anbieten oder Hilfe holen Prävention betreiben... 20 Nützliche Links www.stressnostress.ch Definitionen / Checklisten / Hilfsmittel / Selbsttest / Test für Vorgesetzte www.swissburnout.ch zur Zeit leider «under construction» www.zeitzuleben.de Geschichten / Hilfsmittel für den Alltag / Newsletter als hilfreicher Reminder 21