Au A f u f d em e m Weg e zum u m Dauerwald 1

Ähnliche Dokumente
Waldbau. waldwirtschaft/09 1

Überführung von Nadelholz- Altersklassenwäldern in strukturierte Laub-Nadel- Mischwälder

Amt für Wald, Jagd und Fischerei. Leitlinie zur naturnahen Waldbewirtschaftung im Kanton Solothurn

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Durchforstung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger

Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Wertholzproduktion in agroforstlichen Systemen. Mathias Brix

ArgeAlp Ökonomie und Ökologie im Schutzwald

Klimawandel und Waldwandel

Waldbau Basiswissen. Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Möglichkeiten einer naturnahen Waldentwicklung an Bundeswasserstraßen. Dr. Roland Schmidt Sparte Bundesforst Zentrale Bonn

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Praktische Umsetzung eines erfolgreichen Jagdbetriebes

Internationales Wildkatzen Symposium Aachen Wildkatze und Waldbewirtschaftung in der Eifel.

PEFC für den Wald von Morgen!

Einsteigerkurs Thema: Waldpflege

2. Leitbild und Grundlagen der ökologischen Waldnutzung

Naturnahe Waldwirtschaft und Waldschutzgebiete: Strategien und Umsetzung in Rheinland-Pfalz. Ebrach / Steigerwald 4. Mai 2013

Der Einfluss unterschiedlicher Waldbausysteme auf die Nachhaltigkeit Hubert Hasenauer

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz

Die Kultur- und Jungbestandespflege. Herbstexkursion des Waldbauernverbands Bezirksgruppe Münsterland am

Exkursion Waldbewirtschaftung anhand praktischer Beispiele

Ergebnisse aus den WEHAM-Szenarien

Produktion in Agroforstsystemen - Lichtökologie

Das Projekt "Ökonomie und Ökologie im Schutzwald" Der Schutzwald

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Vorbereitungsseminar Staatsprüfung Waldbau Gmunden

5. Ernten und Verwenden von Forsterzeugnissen Fällen und Nutzen

Regionale Biodiversitätsstrategie

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Seelandranger. 4.3 Lebensräume

Waldumbau und Laubwaldbewirtschaftung (Herausforderungen für die Waldbewirtschaftung und den Waldbau)

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Vogelschutz im Wald

Jungwaldpflege. Erfahrungssaustausch, 21. April Dokumentation Pierrafortscha

Artenschutz gemäß den Regeln der guten fachlichen Praxis der Forstwirtschaft in Bundesliegenschaften

Nachhaltige Waldwirtschaft aus Sicht der Naturschutzverbände

Baustelle WET: Betreten erwünscht

Konsequenzen und Forderungen aus Sicht der ANW-NRW Markus Wolff, StFD Vorstand der ANW-NRW

VORWORT. Wald ist Wert der wächst

Hintergrundinformationen zum Wald der Ludwig-Maximilians-Universität München

Wirtschaftlichkeit und Naturnahe Waldwirtschaft ein Widerspruch?

Waldbau im Klimawandel

Wirtschaftlichkeit und Naturnahe Waldwirtschaft ein Widerspruch?

Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt

Raubbau und naturnahe Waldbewirtschaftung Ein Vergleich

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte

Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser

Die Bilanz der Bayerischen Staatsforsten Geschäftsjahr Dr. Rudolf Freidhager, Reinhardt Neft 19. Oktober 2012

Die Bedeutung der Fichte in und für Thüringen. Corinna Geißler, Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha

Heimat- und Naturerlebnispfad

Umsetzung des Alt- und Totholzkonzepts (AuT-Konzepts) in Eichenwäldern

Die Fichte im Wandel - Franz Brosinger

Praxishinweise Nr. 1.0

Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis

Katalog der Waldentwicklungstypen. WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche. WET 11 - Stieleiche-Hainbuche

BÄUMCHEN WECHSELT EUCH!

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Anwendungsbeispiele - Silva

Gliederung der Präsentation

ÖSTEREICHISCHES PROGRAMM FÜR DIE ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS WALD & WASSER

Zukunft gestalten im Kommunalwald

Einwohnergemeinde Jegenstorf. Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes

NATURBASIERTE KLIMAANPASSUNG - EIN ERFOLGSREZEPT FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT?

Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Das Ökosystem Wald in seiner ganzen Vielfalt. Grundlagen zum Wald und seiner Bewirtschaftung

Präsentation

Naturnahe Waldbewirtschaftung im Einklang mit der Jagd. Wald und Wild Eine gemeinsame Herausforderung Jagdbezirk Scheibbs BJM Dr. Ferdinand Schuster

Berechnung von Biodiversitätsindikatoren in der Praxis

Entwicklungen im Nationalpark Bayerischer Wald

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Welche Bedeutung hat die Jagd für die naturnahe Waldbewirtschaftung? Christian Ammer

Portrait des Plenterwaldes Toppwald, Obere Moosmatten, Gemeinde Niederhünigen / BE

Stadtwald Lübeck Demonstrationsflächen. Exkursionsführer

Stadtwald Lübeck Demonstrationsflächen. Exkursionsführer

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept

Der Wald der Zukunft in Thüringen. Herausforderungen und Lösungen am Beispiel des Staatswaldes

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Chancen und Grenzen des Kahlschlags

Ohne Waldarbeiter und Forstunternehmer geht im Wald nichts

Hochsitzbau für die Erhaltung des Waldes

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

Auswertungen der Bundeswaldinventur 3

NATURWALDRESERVAT KREBSWIESE- LANGERJERGEN

Der städtische Wald in Gelsenkirchen

Wald ist unsere Sache

NATURWALDRESERVAT HECKE

Zukunft Fichte Brot- oder Risikobaumart?

Forsttagsatzungskommission für die Gemeinde Umhausen

NATURWALDRESERVAT DAMM

Welche waldbaulichen Optionen gibt es zum Umgang mit dem Klimawandel und wie wirksam sind sie?

LANDSCHAFTSQUALITÄTSBEITRÄGE

Die Wälder der Landesforsten in Zahlen

1. Der Gemeinderat nimmt von der Zustandserfassung und dem Betriebsvollzug 2004 bis 2012 Kenntnis und beschließt

Transkript:

Auf dem Weg zum Dauerwald 1

Dauerwaldbewirtschaftung = Streben nach nachhaltiger Nutzung und Pflege. Nachhaltigkeit bezieht sich auf dauernd erbrachte ökonomische, ökologische und soziale Waldleistungen. Die Nutzung der Wälder soll so geschehen, dass das Ökosystem als Ganzes und auf Dauer erhalten bleibt (Dauerwald). Kahlschläge und flächige Nutzungen werden deshalb konsequent abgelehnt. 2

Dauerwaldbewirtschaftung lässt sich nicht einfach aus dem Lehrbuch lernen. Notwendige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Dauerwaldarbeit sind: Gute Kenntnisse der Standortverhältnisse und der natürlichen Waldgesellschaften. Wissen um die natürlichen, in den Wäldern ablaufenden Vorgänge (Walddynamik). Kontinuierliche Beobachtung der Bestände. Wissen um das Lichtbedürfnis der einzelnen Baumarten 3

Erholungsfunktion Schöne Waldbilder Dauernd ähnliche Waldstrukturen Riesenbäume überall 4

Vom schlagweisen Hochwald zum Dauerwald Dauerwald wird erreicht durch: Nutzung, Pflege und Verjüngung auf gleicher Fläche und zur gleichen Zeit. Mässige Eingriffe in kurzen Intervallen. Kollektive Erntenutzung aufgeben. Säume stoppen, keine neuen Abränderungen. Weg vom Flächenbezug hin zum Einzelbaumbezug. Geduldig auf einzelbaumweisen, altersgemischten Wald hinarbeiten Zwischenständer (Nachrücker) nach und nach fördern, nicht unreif fällen. 5

Schonender Umgang mit dem Standortspotenzial ist Voraussetzung für eine nachhaltige und Erfolg versprechende Produktion. Dies beinhaltet: Keine flächige Befahrung des Waldbodens, sondern Feinerschliessung mit Rückgassen. Pflege des Humus und des Bodenlebens durch Dauerbestockung. Pflege des Wald-Innenklimas durch stufigen Waldaufbau. Erhaltung eines angemessenen stehenden und liegenden Totholzanteils zur Erhöhung der Biodiversität. 6

Störungen durch Sturm, Borkenkäfer etc. Auch im Dauerwald kann es immer wieder Störungen geben. Das stetige Vorhandensein von Nachwuchsreserven reduziert aber das Schadenausmass. Störungen sind auch Chancen für: mehr Strukturreichtum sukzessionsgestützten Waldumbau = Veränderung des Baumartenspektrums. 7

Baumarten im Dauerwald Baumarten der natürlichen Waldgesellschaft. Gastbaumarten in ökosystemverträglicher Beimischung. Lichtbedarf der Hauptbaumarten immer berücksichtigen. 8

Nutzung Vom dicken schlechten Ende her und / oder Ernte wertvoller, ausgereifter Bäume Stammzahl- und qualitätsschonend Mit der Natur, nicht gegen die Natur 9

Stufigkeit Eine gleichmässige Verteilung der Bäume ist nicht naturwaldgemäss. Vertikale und horizontale Differenzierung erwünscht Stufigkeit, viele Baumarten, verschiedene Durchmesser. 10

Stabilität steht im Vordergrund Für die Stabilität wichtig sind: Grosse Einzelbäume (Solitäre) Rottenstrukturen Lange Kronen = tiefer Schwerpunkt. Sich nahe stehende Bäume haben gemeinsame Wurzelteller, d.h. alle oder keinen nutzen! 11

Zieldurchmesser Für jede Baumart so definieren, dass Qualitätseinbusse (z.b. Kernbildung bei Buche) verhindert wird. Starkbäume (Wertträger) nutzen, bevor der Wert abnimmt. 12

Prinzipien in der Jungwaldpflege: Alle 5 Jahre 2-4 Bäume / Are entnehmen. Entnahme von konkurrenzstarken, qualitativ schlechten Oberschichtbäumen. Sofern nötig: Sanfte Mischungsregulierung zugunsten standortsgerechter Baumarten. Im übrigen kontrolliertes Nichtstun, d.h.: owas nicht schadet, nützt. overtrauen in die Natur; sie selektioniert besser als wir. onatürliche Astung fördern. okenntnisse der baumartenspezifischen Ansprüche und Entwicklung erweitern. 13

Generationswechsel möglichst mit Naturverjüngung. Wichtig sind: Angepasste Schalenwilddichten. Die grossflächige Schaffung und Erhaltung sich ständig erneuernder Nachwuchsreserven. Saaten und Pflanzungen mit geeigneten Herkünften nur als Ergänzung. 14

Wirtschaftlicher Vergleich Dauerwald schlagweiser Hochwald Erntekosten ca. 10 % höher: Zwar mehr Masse pro Baum, aber grössere Distanzen von Baum zu Baum und besondere Sorgfalt bei vorhandener Verjüngung. Wesentlich tiefere Verjüngungs- und Pflegekosten. 15

Ende der Präsentation. Besten Dank für Ihr Interesse. 16

Die Präsentation wurde erarbeitet von Erich Oberholzer und Christian Zollinger vom Forstkreiszentrum Winterthur, die gerne Verbesserungsvorschläge entgegennehmen. Wertvolle fachliche Unterstützung erhielten wir von Dr. Konrad Nötzli, Forstingenieur, Zürich Siegfried Leo Palmer (Kursleiter) Karl Heinz Pfeilsticker (Kursleiter) August Erni, Förster, Nürensdorf Karl Schwarz, Förster, Alten. Bezugsquelle: Forstkreiszentrum Winterthur Riedhofstr. 62, 8408 Winterthur, Tel 052 / 224 27 27. Nov. 2003 / 2. überarbeitete Auflage Feb. 04 17