ERP Systeme. Vorlesungsteil 3 2015S 23.03.2015. Siegfried Zeilinger. INSO - Industrial Software



Ähnliche Dokumente
ERP Systeme. Vorlesungsteil S Siegfried Zeilinger. INSO - Industrial Software

ERP Systeme. Vorlesungsteil S Siegfried Zeilinger. INSO - Industrial Software

ERP Systeme. Vorlesungsteil S Siegfried Zeilinger. INSO - Industrial Software

ERP Systeme. Vorlesungsteil S Siegfried Zeilinger. INSO - Industrial Software

ERP Systeme. Vorlesungsteil S Siegfried Zeilinger. INSO - Industrial Software

ERP Systeme. Vorbesprechung 2015S Siegfried Zeilinger. INSO - Industrial Software

Prüfung Vorlesungsteil

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

ERP Systeme. Vorlesungsteil S Siegfried Zeilinger. INSO - Industrial Software

Herzlich Willkommen auf dem

Vorbesprechung ERP Systeme VU Sommersemester 2010

Schnelleinstieg in die SAP -Vertriebsprozesse (SD) Christine Kühberger

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Abb. 30: Antwortprofil zum Statement Diese Kennzahl ist sinnvoll

HAW Enterprise Management System

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

ANWENDERZERTIFIZIERUNG

ASS_Mobile Service erhöht Kundendienstqualität und steigert Umsatz

Prozess- und Systemverständnis - Erfahrungen mit ERP-Programmen im Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dientsleistungen in Berlin -

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Application Requirements Engineering

6. Oracle DWH Community Mainz Koexistenz SAP BW und mit unternehmensweitem zentralen DWH

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Intercompany- Abwicklung in SAP

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt

Retourenoptimierung bei Otto Ein datenanalytischer Ansatz in Zusammenarbeit mit Blue Yonder

Warenwirtschaft. Lexware faktura+auftrag 2015 Lexware faktura+auftrag plus faktura+auftrag warenwirtschaft / handel / handwerk Lexware mobile

VMI Vendor Managed Inventory SORTIMENTSSTEUERUNG IN GEMEINSAMER SACHE.

Betriebswirtschaftliche Kriterien, Aufwand und Nutzen von CMMI-Implementierungen

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

Loyalty Management in SAP

Prozesskostenoptimierung. in der Printmedienbeschaffung und -verwaltung

Logistiklösungen. C-Teile-Management

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Newsletter Software. Tourbo avis automatische Kommunikation mit Ihren Kunden. Kundenmeinung: . Geschwindigkeit ist keine Hexerei, Johan Nestroy

Planungsmethoden des SNP-Laufs

MHP Orders on Hand / Incoming Orders Ihre Lösung zu mehr Transparenz im Vertrieb durch Auftragseingang und -bestand!

Betriebliche Kennzahlen

Lagerort, Sparte und Vertriebsweg sind keine Organisationseinheiten. Buchungskreis, Werk und Materialstamm sind Organisationseinheiten

Cloud Preisliste. Cloud Basis Zugang Monatliche Mietpreise. Office Anwendungen Monatliche Mietpreise

/ 17:00 / RZ1+4

eevolution Business Intelligence Oliver Rzeniecki COMPRA GmbH Programmierer & Datenbankadministrator

Data Warehousing. Sommersemester Ulf Leser Wissensmanagement in der Bioinformatik

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Rettet Kundenbeziehungsmanagement das CRM??!!??

Berlin als Standort für Shared Service Center Eine Analyse von Dressler & Partner


sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

International Tax Highlights for German Subsidiaries. Umsatzsteuer mit IT. 21. November 2013

Monitore. Klicken bearbeiten

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden:

Herzlich Willkommen in der Zukunft des Online Travel Managements!

Projekt KPI System für die BS ENERGY. SAP Versorgertage Münster Bastian Schäfer & Florian Schlüfter

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Buchungsobjekte, die bei Kontierung und Buchung anzugeben sind:

Zahlungsbedingungen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir Ihre Bestellung per Nachnahme bearbeiten und wie die Lieferung und Zahlung erfolgt.

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

Business Model Canvas

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

GUTSCHRIFTSVERFAHREN WACKER CHEMIE AG, CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

SAP Extended Warehouse Management

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Handlungsfelder des Deutschen Bildungspreises Praxistransfer und IT innovativ managen

Informationswirtschaft II

Supply Chain Collaboration als Antwort auf Volatilität und Kostendruck

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Nearshoring im Mittelstand: Kooperationsprojekte p von Praxis und Forschung als Adaptionshilfe

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Management mit Kennzahlen Transparenz in Ihrem Unternehmen Prozesse messen, visualisieren und effizient verbessern

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super!

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

Neues CAS genesisworld Berechnungsmodell Unsere Jubiläums-Aktion 20 Jahre MERIDIAN

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

Sales Management Center

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

1. Übungsblatt. Besprechung: (Gruppe A), 3.11 (Gruppe B)

Bundesverwaltungsamt. Der zentrale Dienstleister des Bundes. Travel Management System des Bundes

Änderungen bei der Rechnungsstellung nach 13b UStG für Gebäudereiniger und Bauunternehmer

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Wir fördern das Gute in NRW.

4. FIT-ÖV Juli 2009 in Aachen IT Service Management in der Stadtverwaltung Aachen Ein Praxisbericht

Leitlinie zum adaptiven Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

R + P. BauBit pro Devis/Angebot Vorkalkulation. Personal. Debitoren TOP BAU. TOP BAU Werkhof Inventar. TOP BAU Kosten- Rechnung TOP BAU

Export von Daten im Rechnungswesen

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Seminarplan für die DurchführungBBA_27 des Executive Bachelor of Arts in Business Administration

Anleitung für die Zuordnung der Beschäftigten in der Zeitarbeit mit dem Tätigkeitsschlüssel 2010

AUFBAUORGANISATIONEN DER INSTANDHALTUNG

AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters

Ratingklasse 3.9 Rang 75

Transkript:

ERP Systeme Vorlesungsteil 3 2015S 23.03.2015 Siegfried Zeilinger INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien Bild: http://www.ebusiness-lotse-dresden.de/uploads/rtemagicc_erp-begriffswolke.jpg.jpg

Thema Ziele der heutigen VO Einheit End 2 End Prozess Order to Cash Zusammenspiel von Vertrieb und Rechnungswesen Vertriebsplanung, Vertriebskennzahlen, Reporting INSO - Industrial Software Institut für Rechnergestützte Automation Fakultät für Informatik Technische Universität Wien

Agenda 1 2 3 4 Order 2 Cash Vertrieb und Rechungswesen Planung und Reporting im Vertrieb Literatur, Bildquellen ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 3

Agenda 1 2 3 4 Order 2 Cash Vertrieb und Rechungswesen Planung und Reporting im Vertrieb Literatur, Bildquellen ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 4

Beziehungen zwischen Primärprozessen Wechselbeziehungen Beschaffungsprozess Planungsprozess Buchhaltung Fertigungsprozess Verkaufsprozess ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 5

Der Order to Cash Kreislauf Vorverkaufsaktivitäten Kundenauftragsbearbeitung Zahlung Lagerbeschaffung Fakturierung Versand ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 6

Order 2 Cash - Faktoren End 2 End Preis Kundenzufriedenheit Qualität Zahlungsbedingungen Lieferzeit / Verfügbarkeit Services (z.b. Lieferung) etc. ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 7

Order 2 Cash - Kennzahlen Für die Planungsprozesse des Unternehmens wird Reporting benötigt (siehe Abschnitt 2 des Vortrags) Gleichzeitig können einige Kennzahlen im Vertrieb selbst ermittelt werden Kundenzufriedenheit Storno- und Reklamationsquoten Stammkundenquoten, Neukundengeschäft Erfolgsquoten (wieviele Anfragen münden in ein Angebot, in einen Abschluss, usw.) ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 8

Order 2 Cash VWL Wiederholung Volkswirtschaft Wiederholung Das Unternehmen strebt i.d.r. nach Gewinnmaximierung, also jener Input- und Outputkombination, die auf der höchsten Isogewinnlinie liegt (vgl. z.b. [2], S.312 ff.) Isogewinnlinien lassen sich langfristig zb durch Technologie verschieben Achtung, Variablen anders benannt als bei Varian! ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 9 Bild: http://www.teialehrbuch.de/kostenlose-kurse/vwl/images/053.jpg

Order 2 Cash VWL Wiederholung Output hängt ab von Nachfrage, Kapazität Grenzkosten = Marktpreis p = MC (y) Achtung, Variablen anders benannt als bei Varian! ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 10 Bild: http://www.teialehrbuch.de/kostenlose-kurse/vwl/images/065.jpg

Order 2 Cash Nachfrage Nachfrage kann sehr stark schwanken im O2C Prozess muss darauf reagiert werden -> Absatzplanung ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 11 Bild: [1] p. 301

Agenda 1 2 3 4 Order 2 Cash Vertrieb und Rechungswesen Planung und Reporting im Vertrieb Literatur, Bildquellen ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 12

Vertrieb und Rechnungswesen - Belege Folgende Belege fallen i.d.r. im O2C Prozess an Kontakt, Anfrage Angebot Vertrag Lieferplan Auftrag Lieferung (Transport, Auslieferung, Warenausgang) Faktura, Zahlungseingangsbeleg ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 13

Belegfluss Vorverkauf Kontakt Angebot Anfrage Vertrag Lieferplan Auftragsbearbeitung Beschaffung Auftrag Versand Lieferung Transport Auslieferung WA Fakturierung Faktura Zahl.eing. ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 14

Agenda 1 2 3 4 Order 2 Cash Vertrieb und Rechungswesen Planung und Reporting im Vertrieb Literatur, Bildquellen ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 15

Beziehungen zwischen Primärprozessen Wechselbeziehungen Beschaffungsprozess Planungsprozess Buchhaltung Fertigungsprozess Verkaufsprozess ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 16

Planungsprozess Planungskonzepte MRP inkl. Kapazitäten MRP-II (rollierend, mehrere Ebenen und Planungshorizonte) Advanced Planning and Scheduling (heuristische Strategien, diverse neue Algorithmen) ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 17

Beispiel: Klassisches MRP Debitorenkonten Kundenauftragserfassung und -abrechnung Prognoseoberfläche Kreditorenkonten Vertriebsplanung Grobplanung Kapazitäten Produktstammdatenpflege Hauptbuch Personalabrechnung Anlagevermögen Schnittstelle zum Hauptbuch Nachschub-aufträge Bestandskontrolle Hauptproduktionsprogramm Planung Kapazitätsanforderungen Materialbedarfsplanung Produktstruktur Betriebsdaten Einkauf und Wareneingang Werkssteuerung Produktkalkulation ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 18

Vertriebsberichte Finanzlastige Kennzahlen, z.b. Umsatz Deckungsbeitrag (pro Kunde / pro MA) ROI Vertriebskosten Werbekosten pro Neukunde ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 19

Genauere Schärfung Je größere eine Unternehmung, desto größer die Notwendigkeit, die Daten genauer aufzubereiten Daten ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 20

Organisationseinheiten im Vertrieb - Beispiel Unternehmen Mandant Verkaufsbedingungen Verkaufsorganisation Verkaufsorganisation Verkaufsabteilungen Vertriebsweg Großhandel Vertriebsweg Einzelhandel Produktlinie Sparte Pumpen Sparte Fahrräder Sparte Süßwaren ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 21

Vorgehensweise Jede wirksame Buchung wird einem Vetriebsbereich direkt zugeordnet. Beispiel: 100 Stück Pumpe über Vertriebsweg Internet von Verkaufsorganisation Wien zu einem Preis von 100.000 Euro Ergebnis: Reports nach Vertriebsweg, nach Verkaufsorganisation und nach Sparte möglich ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 22

OLTP und OLAP Wirksames Reporting umfasst historische Daten nach dem Drill Down Ansatz, modelliert in Hypercubes (vgl. LVA Data Warehousing) ETL Prozess: Extraktion, Transformation, Ladeprozesse Definition von DWH Reports: Leseoptimiert kein Schreibzugriff kein ACID Beispiel: Vertriebsdaten historisch Aufrisse nach Vertriebsbereich und geografischen Gegebenheiten, drill down bis zum Einzelbeleg ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 23

Agenda 1 2 3 4 Order 2 Cash Vertrieb und Rechungswesen Planung und Reporting im Vertrieb Literatur, Bildquellen ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 24

Literatur und Bildquellen [1] Slack et al. (2012), Operations and Process Management 3rd edition [2] Varian (1999), Grundzüge der Mikroökonomik, 4. Auflage, Oldenbourg [3] Hansen, Neumann (2001), Wirtschaftsinformatik I : Grundlagen betrieblicher Informationsverarbeitung, 8. Auflage, Lucius & Lucius [4] Jenny (2001), Projektmanagement in der Wirtschaftsinformatik, 5. Auflage, vdf [5] Pohl et al. (2011), Basiswissen Requirements Engineering, 3. Auflage, dpunkt [6] Lv F., Chen J. (2010); Influencing Factors on ERP system selection, proceedings 2010 IEEE International Conference on Software Engineering and Service Sciences (ICSESS) [7] Gronau N. (2010), ERP-Auswahl mittels RoI-Analyse Risikoreduzierung und Nutzensteigerung, in: ERP Management 6/2010, GITO Verlag [8] Hiliam C., Edwards H. (2001), A case study approach to evaluation of Information Technology/Information systems (IT/IS) investment evaluation processses within SMEs, EJISE, http://www.ejise.com/volume-4/volume-4-issue1/issue-art1.htm [9] Scherer, E., Return on Investment von ERP-Investitionen, online, http:// www.changebox.info/changebox/_knowledge_corner/i2s_publikationen/ ng19_scherer.pdf ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3

Literatur und Bildquellen [10] Schmelzer H., Sesselmann W., Geschäftsprozessmanagement in der Praxis, Hansen 2004 [11] Kaiser D., Advanced Treasury Management, Springer 2013 ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ERP Systeme 2015S Vorlesungsteil 3 27