Die Phänomenologie Heideggers und ihre politische Dimension

Ähnliche Dokumente
Die Phänomenologie Heideggers und ihre politische Dimension

Kunst, Wirklichkeit und Affirmation

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Aristoteles Nikomachische Ethik. Neuntes Buch. Hilfsfragen zur Lektüre von: Kapitel 1 3. Kapitel 4

Michel Henry. Inkarnation. Eine Philosophie des Fleisches. Aus dem Französischen von Rolf Kühn. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Bernd Prien. Kants Logik der Begrie

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über Theologische Fragen an die Hirnforschung. Erste Lieferung

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Philosophie Ergänzungsfach

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Menschsein als Privileg Die praktische Bedeutung philosophischer Überzeugungen

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Sartres Weg zwischen Idealismus und Realismus

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Lehrplan Philosophie

N. Westhof (Februar 2006)

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx

Vorlesung Der Begriff der Person : WS 2008/09 PD Dr. Dirk Solies Begleitendes Thesenpapier nur für Studierende gedacht!

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Was ist ein Gedanke?

INHALTSVERZEICHNIS.

Die Frage nach dem Sinn des Seins Antworten der Metaphysik Europas

1 Mengen und Aussagen

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

Grundkurs Philosophie / Metaphysik und Naturphilosophie (Reclams Universal-Bibliothek) Click here if your download doesn"t start automatically

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

"Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen"

Philosophische Anthropologie

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

Kritik der Urteilskraft

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13. Teil I. Rezeption

DER DEUTSCHE IDEALISMUS (FICHTE, SCHELLING, HEGEL) UND DIE PHILOSOPHISCHE PROBLEMLAGE DER GEGENWART

Autonomie aus philosophischer Sicht

Was ist? Was soll sein? Was wirkt?

Die Reflexion des Wirklichen

kultur- und sozialwissenschaften

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2016/17

Seminar: Schönheit Erhabenheit Genie. Einführung in Kants Kritik der ästhetischen Urteilskraft

Joachim Ritter, 1961 Aristoteles und die theoretischen Wissenschaften

Hegelsche Dialektik. Eine erste Hinführung unter Nutzung von Material von Annette Schlemm

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

Der Begriff der Intuition in Rene Descartes "Regulae as directionem ingenii"

GEORG PICHT ARISTOTELES'»DEANIMA«

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Einführung in die Praktische Philosophie

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Entfaltete Individualität in der Gesellschaft wird zur konkreten Utopie JULIA TRABANDT UND SVEN KUBITZKY

Einführung in die Literaturtheorie

Einführung in die Philosophie

Untersuchung zur ontologischen Wahrheit der menschlichen Person:

Vorbemerkung Einleitende Bemerkung Erster Teil: Das Politische...13

Freiheit und Gnade" und weitere Beiträge zu Phänomenologie und Ontologie

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung

Zu Gustave Le Bons: "Psychologie der Massen"

Inwiefern ist eine Lebensweltorientierung im Kontext des Case Management unerlässlich?

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Joachim Stiller. Platon: Kriton. Eine Besprechung des Kriton. Alle Rechte vorbehalten

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers

PHÄNOMENOLOGIE UND IDEE

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Folien zur Vorlesung Perspektivität und Objektivität von Prof. Martin Seel. Sitzung vom 1. November 2004

Leitthema: Wille zur Macht

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/2016

INHALT TEIL I: HINTERGRÜNDE 1. EINLEITUNG: DER MANN, DER GOETHE RAUCHTE WARUM DER ANDERE? WARUM DER ANDERE BEI BACHTIN?...

[Auszug aus:] G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Einleitung (1830/31)

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Grundlagen der Philosophie

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

David Hume zur Kausalität

- Im 20. Jahrhundert wurde das Thema der Emotionen dagegen in der Philosophie des Geistes und in der Psychologie kaum behandelt.

Das Wesentliche spüren

Was ist Wissenschaftstheorie?

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Lehrveranstaltungen. PD Dr. phil. Heinz Ulrich Nennen.

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Der Begriff der Wirklichkeit

Ricœurs Definitionen des Vergessens.

Vorlesung. Willensfreiheit. Prof. Dr. Martin Seel 8. Dezember Kant, Kritik der reinen Vernunft, B472:

Carl Friedrich von Weizsäcker Die Tragweite der Wissenschaft

Klassenstufe 9. Modul 1: Grundzüge fernöstlicher Religionen Zeitordnungen Taoismus und Konfuzianismus Hinduismus und Buddhismus

Dr. Jörg Noller. Was ist Geist? WiSe 2017/18 Mittwochs, Uhr Raum W 401

Gebrauch oder Herstellung?

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Modul Ethik in der Biologie

Einführung in die Literaturtheorie

Transkript:

Die Phänomenologie Heideggers und ihre politische Dimension Referiert und zur Diskussion gestellt werden soll Heideggers Konzeption der Philosophie als Phänomenologie. Im ersten Schritt gilt es dabei vor allem Heideggers Abgrenzung seiner eigenen Phänomenologie gegenüber der von Husserl nachzuvollziehen, um überhaupt das Eigentümliche des Heideggerschen Vorgehens in den Blick bekommen zu können. Im zweiten Schritt soll sodann herausgestellt werden, was Heidegger selbst als die gesellschaftliche Relevanz seiner Phänomenologie ausmacht. 1. Die Phänomenologie Heideggers im Unterschied zu der Husserls Wenn wir Heideggers Vorlesungen 1923/24 oder auch 1925 betrachten, so muss festgestellt werden, dass Heidegger seinen Begriff der Phänomenologie nicht aus Husserl, sondern aus Aristoteles heraus entwickelt. Das gleiche gilt für den 7 von Sein und Zeit der inhaltlich auf diese beiden Vorlesungen zurückgeht und lediglich unbestimmter statt von Aristoteles von Plato und Aristoteles oder auch den Griechen spricht. In keiner Weise beabsichtigt wird dabei, Husserl als direkten Nachfolger einer bereits bei Aristoteles auffindbaren Phänomenologie vorzustellen. Ganz im Gegenteil wird die phänomenologische Beschreibung im Sinne Husserls explizit als Fehldeskription verworfen (GA 63, 91) und entsprechend auch von Sein und Zeit im Ganzen behauptet, dass dieses Buch in erster Linie eben gegen Husserl geschrieben sei (Brief an Jaspers vom 26.12.1926). Festzuhalten ist daher, dass Heidegger seine Phänomenologie aus Aristoteles heraus entwickelt und gegen die Husserlsche ausspielen will. Aufgrund der seit 2006 nunmehr vollständig vorliegenden Vorentwürfe zu Sein und Zeit ist es möglich geworden, anzugeben, worin genau sich Heideggers Phänomenologie von der Husserlschen unterscheidet. Kurz gesagt findet Heidegger bei Aristoteles eine Konzeption auf, derzufolge die Ideen (in ihrer Gesamtheit: das Sein) stets schon in die Wahrnehmung hineinreichen, weil es dem Dasein in seinen Bezügen auf Seiendes von vornherein stets schon um etwas geht (Zuhandensein). Die Aristotelische Affektlehre wird dahingehend interpretiert, dass die Affekte insgesamt einem Aussein auf ein ursprünglich leiblich erfahrenes Gutes (ein erstes gutes Objekt des Kleinkinds) entspringen und stets dessen Wiederholung einfordern. Im Dienst an dieser Wiederholung bilde das Dasein die φρόνησις ( Handlungsklugheit ) aus, die keineswegs als bloß nachträgliche Reflexion auf bereits vollzogene Handlungen verstanden werden dürfe. Genau umgekehrt bezeichne diese φρόνησις eine stets alle Handlungen bereits durchziehende Klugheit, deren wesentliche Leistung es sei, dem zunächst bloß Zusammengeschütteten (συγκεχυµ νον, den zunächst noch unverbundenen Sinnesdaten) durch Zugrundelegung einer

Idee in der Wahrnehmung gegenständliche Einheit zu unterlegen. Solcherart stiftet die φρόνησις Heidegger zufolge den Objektbezug aller Handlungen und überführt auf diese Weise das zunächst noch objektlose Aussein der Affekte in die stets gegenstandsbezogene Struktur der Sorge. Allen diesen Objektbezügen liegt dabei wie bei Freud die versuchte Wiederholung vergangener Erfahrungen des Guten mit dem ersten Objekt und das Festhalten an ihm zugrunde. Heidegger macht überaus stark, dass darin beschlossen liege, dass die Ideen vom Dasein stets aus seinem jeweiligen Aussein heraus intendiert werden und eben damit Aristoteles die schärfstmögliche Gegenposition zu Platon einnehme -- nämlich indem er dessen Ansetzung der Ideen als immerseiend und stets für alle gleich zurückweise und umgekehrt zu einem bloßen Produkt der Platon zufolge jegliche Wesensschau notwendig zu begleiten habenden διαγωγή (der Enthaltung von jeglichem praktischen Interesse) und solcherart für eine bloße Abstraktion erkläre. Aus diesem Ansatz heraus stellt Heidegger die traditionelle Bestimmung des Seins als in alle Ewigkeit mit sich selbst gleich in Frage und überantwortet das Sein mit Aristoteles genau umgekehrt der Jemeinigkeit des Daseins. In den Blick zu rücken gelte es, inwiefern im praktischen Umgang mit der Welt die Wahrnehmung die Ideen stets schon in für die eigene Sorge bedeutsamer Weise auslege. Husserl hingegen wird vorgeworfen, durch Descartes hindurch noch am Platonischen Seinsbegriff festzuhalten und seine Intentionalität entsprechend zu konzipieren als aus der sinnlichen Anschauung heraus Begriffe (Ideen, das Sein) stets in derselben Weise heraussehen wollend. Solcherart klammere Husserl die Bedeutsamkeit als zum Wesen (zur Idee) selbst gehörig aus und vergebe sich genau damit jegliche Möglichkeit, die Intentionalität noch als jemeinige anzugehen und auf die Affekte bzw. Leidenschaften des Daseins begründen zu können. Heideggers eigener Begriff der Sorge fungiert dementsprechend als direkter Gegenbegriff zur Husserlschen Intentionalität. Entsprechende Textbelege können in ausreichender Menge beigebracht werden. 2. Die politische Dimension dieser Phänomenologie Der entscheidende Unterschied der Heideggerschen Phänomenologie gegenüber der Husserls besteht entsprechend darin, dass es bei Heidegger in erster Linie die Bedeutsamkeit zu erfassen gilt, in der uns Seiendes stets schon begegnet, um solcherart auf eine Selbstdurchsichtigkeit des eigenen Seins hin fortschreiten zu können. Anders als bei Husserl ist das Ziel der Phänomenologie daher nicht mehr eine Erkenntnis der logischen Strukturen jeglicher Wahrnehmung, sondern läuft diese nur noch auf eine bloße Selbsterkenntnis hinaus, die einen Verbindlichkeitsanspruch bloß noch für das je eigene Dasein behaupten kann. Die Phänome-

nologie bzw. Philosophie wird dabei von Heidegger ausdrücklich der Psychologie bis hin zu völliger Verschmelzung angenähert, insbesondere der immer wieder genannten Psychoanalyse. Auf den ersten Blick scheint diese Konzeption der Philosophie als Phänomenologie dabei eine radikale Privatisierung der Philosophie zu bedeuten, in der diese bloß noch der eigenen Selbstverwirklichung dienen können soll. Heidegger lädt uns jedoch genau umgekehrt ein, eben diese Privatisierung als eigentlich eine Politisierung bedeutend zu denken. Den Boden für diese überraschende Wendung gibt die These ab, dass die φρόνησις die Grundform jeglichen Denkens sei und es dem Dasein im Denken daher ursprünglich stets um die Selbstdurchsichtigkeit des eigenen Seins gehe (SZ 41f). Entsprechend wird die Sorge charakterisiert als das Dasein stets schon von Grund auf durchherrschend und dieses zur Übernahme ihrer drängend. Von hier aus entfaltet Sein und Zeit in den 26-27 die Analyse der Alltäglichkeit als dieses Drängen der eigenen Sorge zunächst und zumeist als Sorge um Abständigkeit missverstehend -- nämlich als Sorge, sich gegenüber den Anderen durch Besitz oder Status auszeichnen zu müssen und sich solcherart der eigenen Einzigartigkeit zu vergewissern. Auf diese Weise wird faktisch eine Erklärung der Ursprünge sozialer Ungleichheit vorgelegt. Gegen sie stellt der 26 die Möglichkeit eines eigentlichen Miteinanderseins: Das zu sich selbst gefunden habende Dasein braucht sich von Anderen nicht mehr durch Äußerliches abzusetzen und ist aufgrund seines Zugangs zur eigenen Sorge in ihrer Jemeinigkeit zugleich auch in die Lage versetzt, ebenso die jemeinige Sorge Anderer einfühlend verstehen zu können. Vorgelegt wird hier ein Stück sozialer Utopie: Das eigentlich gewordene Dasein ruht derartig in sich selbst, dass es sich jeglicher Konkurrenz enthalten kann. Es erwartet sein Glück nicht mehr von äußeren Dingen (etwa der Einführung immer neuer Technologien oder eines immer höheren Konsumstandards). Gleichzeitig aber wird es anders als etwa im Stoizismus nicht ausschließlich selbstbezüglich, insofern es sich selbst durchsichtig geworden ist als sein Glück stets nach wie vor vom ersten guten Objekt her erhoffend, das partiell nur im Mitmenschen wiedergefunden werden kann. Heideggers Freilegung der grundlegenden Strukturen der Sorge soll gerade diese Angewiesenheit auf Andere einsichtig machen. Die eigentliche Schärfe dieses Ausblicks liegt dabei darin, dass Heidegger hier vollständig mit der traditionellen Konzeption menschlicher Gemeinschaft bricht. Vor allem Platon, Rousseau und Kant begründeten jegliches menschliche Zusammenleben auf die in allen gleiche Vernunft Platons und gelangten so zu einer Konzeption, in der die übrigen Mitglieder der Gemeinschaft stets nur als Dublette des eigenen Selbst fungieren (SZ 124). Die Achtung vor dem Anderen ist in der Politischen Philosophie bis hin zu Nietzsche traditionell immer

nur die Achtung vor der sich auch in ihnen verkörpernden Vernunft gewesen, niemals die vor ihrer individuellen Einzigartigkeit. Die bedenkliche Nähe dieser Auffassung menschlicher Gemeinschaft zu totalitären Systemen ist immer wieder ebenso herausgestellt worden wie die grundsätzliche Unmöglichkeit der Vernunft im traditionellen Sinne, dem individuellen Einzelnen überhaupt irgendeinen besonderen Wert beimessen zu können. Heidegger hingegen sucht genau umgekehrt gerade den Zugang zur eigenen Individualität zur Bedingung tatsächlicher Gemeinschaft zu erklären. Seine Phänomenologie will eine politische sein, insofern sie die aktuellen politischen Probleme auf eine bestimmte Subjektform (das alltägliche Man-selbst) zurückführt, eben diese Subjektform zu verändern sucht und solcherart den Weg für eine Wandlung der gesellschaftlichen Verhältnisse vorbereitet. Diese politische Dimension seiner Phänomenologie wurde vor allem von Ernst Bloch in seinem Prinzip Hoffnung aufgegriffen, das sich immer wieder explizit auf Heidegger berief und ihn mit Marx zu verbinden suchte. Über zunächst Bloch, dann in abgewandelter Form auch Marcuse und Adorno, wurde es zu einem üblichen Vorgehen der Politikwissenschaften, eine Kritik der Gesellschaft gerade im Ausgang vom Individuum in seiner Individualität her zu unternehmen. Wenn die politischen Theorien der westlichen Welt sich heute zunehmend um die Frage herum entzünden, wieviel die Allgemeinheit dem Individuum tatsächlich abzuverlangen berechtigt ist, so haben sie den traditionellen Boden politischer Reflexion faktisch schon längst verlassen und bewegen sich stattdessen auf dem maßgeblich von Heidegger gelegten. Und dessen Philosophie vermag diesem neuen Ansatz tatsächlich auch erst sein eigentliches Fundament zu geben, insofern sie den Begriff des Individuums näher zu bestimmen und die veranschlagten philosophischen Grundlagen zu explizieren erlaubt. Zugleich fordert sie dazu auf, den in der Neuzeit noch selbstverständlichen Ausgang von einem Gegensatz von Gesellschaft und Individuum als aus dem Gegensatz von Vernunft und Leib heraus erwachsen zu hinterfragen -- um stattdessen in den Blick bekommen zu können, an welchen Stellen und aus welchen Gründen heraus dieses Gegensatzverhältnis faktisch tatsächlich immer wieder aufbricht. Indem Heideggers Phänomenologie uns dazu auffordert, gerade die radikale Privatisierung der Philosophie als ihre Politisierung zu denken, antwortet sie auf ihre Weise auf die heute drängende Frage nach Wert und gesellschaftlicher Relevanz der Philosophie. In politischer Hinsicht entbehrt sie zwar aller konkreten Handlungsansätze, die Auseinandersetzung mit ihr (und damit der Philosophie) scheint aus langfristiger Perspektive heraus dennoch unentbehrlich. In diesem Sinne soll herausgestrichen werden, dass Heideggers Phänomenologie eine politische Philosophie sein will und dabei inhaltlich in keiner Weise den Nationalsozialismus

vorbereitet hat oder dies jemals tun könnte. Auch die berüchtigte Einführung in die Metaphysik 1936 wendet sich gegen russischen Kommunismus und amerikanischen Kapitalismus, weil beiden eine grundsätzliche Nichtachtung der Individualität vorgeworfen und erstaunlicher Weise ausgerechnet der Nationalsozialismus als einzige Alternative dagegengesetzt wird. Trotz seiner Biographie sollten wir Heidegger daher als auch einen politischen Denker schätzen lernen.