Verkehrsberuhigende Maßnahmen Erkenntnisse und Herausforderungen

Ähnliche Dokumente
Mobilität und zukunftsfähige Stadtentwicklung in Lörrach

Verkehrsplanung: Sicher für Kinder? Ist das möglich?

Mobilität am Wendepunkt?

Fuß- und Radverkehr. -Aktuelle Trends und frische Ideen zur Förderung der starken Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer -

Sichere Gestaltung von Stadtstraßen. Effektiv, wirksam und preiswert?

Inklusion im Straßen-, Rad- und Fußverkehr

Entwurf sicherer Anlagen des Fußverkehrs

Parkraummanagement und Bewirtschaftung, Parkleitsysteme

Umsetzung der Radverkehrsführung im Straßenraum

Schulwegsicherheit praktisch umsetzen. Citykirche 06. Juni 2017, Wuppertal

AG Fußverkehr 1) Fachliche Informationen

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Straßenentwurf. Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen.

Maßnahmen der Verkehrsberuhigung Punktuelle bauliche Maßnahmen

Hammer Straße Raum für alle!?

Sicherheitsbewertung von Fahrradstraßen

Von Kindern und von Wegen Grundsätzliches zur Kindermobilität

Fahrrad fahren in Deutschland

STRASSENQUERUNGEN IN WOHNGEBIETEN BEISPIELE. Bundesweiter Arbeitskreis 05. September 2014

Vorplanung Bruno Schönlank Straße in Hohen Neuendorf

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Planungsbüro Verkehrsalternative Rad (VAR) - Dipl.-Ing. Uwe Petry. Fachtagung - RADVERKEHR - Landkreis und Stadt Gießen 5.

LAG RV 2. Arbeitstreffen StVO in der Radverkehrsförderung weiche Maßnahmen

Informationsveranstaltung der Stadt Eislingen

Mischung von Fußgänger- und Radverkehr Dr.-Ing. Carola Bachmann

Fahrradhauptstadt Münster

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Maier

Vorrangnetz und Szenarien zur Entlastung der Achsen Neue Straße und Henkestraße

1. Stammtisch Verkehrsberuhigter Bereich (VbB)

Linksabbiegen an LSA. Aufgeweiteter Radaufstellstreifen. Abbiegen

Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche. Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt

Verkehrs-und Gestaltungskonzept für die Wolfurter Straßen

Montessori-Oberschule (22)

Neuer Handlungsleitfaden zur Erstellung von Schulwegplänen

Verkehrsentwicklungsplan Saarbrücken 2030

Verkehrskonzept neues Gymnasium. Bürgerbeteiligung Ismaning, 3. April Gemeinde Ismaning Verkehrskonzept neues Gymnasium

Empfehlungen für einen sicheren und attraktiven Fußgängerverkehr

Nationaler Radverkehrskongress 2009 Die StVO-Novelle - Neuerungen für den Radverkehr

Umgestaltung Berrenrather Straße von der Universitätsstraße bis Sülzgürtel

Rad-Vorrang-Netz Auftrag, Bilanz, Potenzial & Idee. MoA Dr. Armin Langweg

Urbane Straßenräume für faires Miteinander Aller Tempo 30, Shared Space, Begegnungszonen...

Fahrradstraßen Aktuelle Erkenntnisse zur Gestaltung, Regelung und Verkehrssicherheit

Wohnen ohne Auto Verkehrskonzeption in Freiburg-Vauban

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Geteilter Verkehrsraum

Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2

Verkehrskonzept Altstadt Stralsund

Konflikte zwischen Fuß- und Radverkehr. Ausblick auf mögliche Abhilfen

Bundesweiter Arbeitskreis Radschnellwege beim Regionalverband Ruhr Machbarkeitsstudie Radschnellverbindungen Großraum Nürnberg

Mobilitätskonzept Travemünde

Friesoythe Umgestaltung Innenstadt

Gemeinde Ketsch Bürgerversammlung

Präsentation der Ziele 20. Januar 2017

Warum gibt es so viel Verkehr?

Radverkehrsaufkommen/ Radverkehrsinfrastruktur und zukünftiges Unfallgeschehen

Klimaschutz und Mobilität

Verkehrs- und Gestaltungskonzept Müllerstraße in Berlin Mitte

Verkehrslagebild 2014

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim

Sicherheit an Fußgängerüberwegen Über den Einsatz, die Gestaltung bis zur Beleuchtung , Bergisch Gladbach

ADAC Expertenreihe 2013 Sichere Schulwege 28. Februar 2013, Gera Schulwegpläne. Entwicklung, Verbreitung und Anwendung

Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und Stadtverträglichkeit - Die Zukunft des Verkehrs 7. Sächsischer Klimakongress

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Radfahren leicht gemacht Fortentwicklung der Radverkehrsinfrastruktur am Beispiel der Stadt Schüttorf

Mein viertes Fahrradheft

Evangelische Grundschule Potsdam-Babelsberg

Abbiegeunfälle gibt es den "Toten Winkel" noch? ADFC FA Radverkehr

Verkehrs- und Gestaltungskonzept Müllerstraße in Berlin Mitte

Shared Space, SimplyCity, Gemeinschaftsstraßen, Begegnungszonen

Die neue StVO - was wird anders? Detmolder Verkehrstag Dipl. Ing. Wolfram Mischer

Mobilität im Wandel ein Überblick. im Rahmen des Regionalforums Mobilitätskonzepte am 11. Juni 2015

Die neue Begegnungszone in Bad Rothenfelde Planungsprozess und Realisierung

Sicherheitsaspekte bei Landstraßen Neue Ansätze im Regelwerk

Kinder sehen und verstehen

Unfallvorsorge im Bereich Radverkehr

ARBEITSGRUPPE 3 Netzplanung und Infrastruktur Voraussetzung für Erreichbarkeit im Radverkehr

Fuß- und Radverkehr. Dipl.-Ing. Andreas Schmitz IKS - Stadt- und Mobilitätsplanung, Kassel

Radverkehr in Pullach Was kann man verbessern?

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

4. Verkehrsführung ( Fahrrad, PKW, Bus) Auswertung

Blickwinkel von Kindern

StVO-Novelle Vorstellungen der Neuregelung aus Sicht des Radverkehrs. pööös Präsentationsthema

Fahrradstraße Harvestehuder Weg Evaluation und Maßnahmen zur Verbesserung

Verkehrsregeln für Fahrradfahrer Beispiele aus Lüdinghausen World Safety Days Maggi-Werk Lüdinghausen 28. April 2014

Kosteneffiziente Maßnahmen zur Förderung des Rad und Fußverkehrs

Vaihingen Vaihinger Markt (alt) und Schwabengalerie (neu) Vaihinger Markt. Schwabengalerie. Straße

Quartierskonzept südlich der Frankfurter Straße Bestandsanalyse

Klimafreundliche Mobilität am Beispiel der Fahrradhauptstadt Münster

Kolloquium ERA. Verträglichkeit von Fuß und Radverkehr. Kolloquium Empfehlungen für Radverkehrsanlagen ERA am 6. Dezember 2010 in Köln

Straßenbaumaßnahme Birkenweg + Nebenstraßen. Fraunhoferstraße 3 Schützenhof Itzehoe Lübeck

Einwohnerversammlung am

Das Hineinwachsen in die motorisierte Gesellschaft - Eine vergleichende Untersuchung von sechs deutschen Städten - Zusammenfassung

Notwendige Änderungen für mehr Sicherheit! Dr. Armin Kaltenegger Wien

Meilenstein F) VEP Erlangen

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte. Arbeitsblätter Deutsch

Daten zum Berliner Verkehr. Fuß- und Radverkehr

Neuaufstellung Flächennutzungsplan Pfaffenhofen. Themenbereich Verkehrsentwicklungsplan Informationsveranstaltung 3. April 2017

STRASSEN FÜR ALLE Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum

Sanierungsgebiet Stuttgart 28 (West) Vorschlag zur Neugestaltung Bismarckplatz. Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer

Transkript:

Verkehrsberuhigende Maßnahmen Erkenntnisse und Herausforderungen Auftaktveranstaltung Bürgerbeteiligung Oststadt Reutlingen, 19. Mai 2015 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Bergische Universität Wuppertal Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 1

Netzgestaltung Prinzip Oststadt? Durchgangsverkehr unterbinden? Geschwindigkeiten reduzieren? Straßenräume aufwerten, Rad- und Fußverkehr fördern? Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 2

Netzgestaltung Prinzip Oststadt? Durchgangsverkehr unterbinden? Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 3

Geschwindigkeiten reduzieren? Netzgestaltung Prinzip Oststadt? Ziel seit 80er Jahre: funktionale Gliederung des Netzsystems Konsequente Unterscheidung zwischen Hauptverkehrsstraßen (HS) und Erschließungsstraßen (ES) Prinzip: in ES Tempo 30 Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 4

Netzgestaltung Prinzip Oststadt? Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 5

Netzgestaltung Prinzip Oststadt? Straßenräume aufwerten, Rad- und Fußverkehr fördern? Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 6

Querschnittsgestaltung Verkehrsberuhigte Bereiche Spielen sollte möglich sein! (Wohnweg) Verkehrsberuhigter Bereich, Zeichen 325 Mischungsprinzip Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 7

Querschnittsgestaltung Tempo-30-Zonen Regelprinzip (Wohnstraße, auch Fahrradstraße möglich) Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 8

Veränderungen höhere Bedeutung von Bahn-, Bus-, Rad- und Fußverkehr Multimodale Verkehrsmittelnutzung in der Altersgruppe der 18- bis 25-jährigen Quelle: nach Zumkeller 2011 (MobPanel) Von 2007 bis 2010 machten in Deutschland nach den Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes 11% weniger Männer bis 24 Jahre die Pkw- Fahrerlaubnis, bei den Frauen 10%.

Veränderungen Auto nutzen statt besitzen Quelle: bcs 2013

Deutschland altert Barrierefreiheit = Planungsprinzip Quelle: Dangschat et. al. (2007): Mobilität und Verkehr im demografischen Wandel; Fotos (2): Boenke Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 11

Deutschland altert Barrierefreiheit = Planungsprinzip Neues Prinzip: Differenzierte Bordhöhen Foto: Boenke Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal

Ausstattung von Fußgängerverkehrsanlagen Grundausstattung Ziel: Mindestbreiten für Gehweg (2,50m!) einhalten zwei Fußgänger sollen sich begegnen können: Dies erfordert neben der zum Gehen erforderlichen Breite der beiden Fußgänger einen Begegnungsabstand zur Fahrbahn und zur Hauswand sind jeweils Sicherheitsabstände einzuhalten Quelle: RASt 06 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und technik Bergische Universität Wuppertal 13

Grundsätze der Verkehrsführung des Rad- und Fußverkehrs an Knoten und Überquerungsstellen Sichtbeziehungen Sichtbeziehungen Sichtbeziehungen.. Quelle: GDV: Verbesserung der Radverkehrssic herheit in Münster, Schlussbericht 2008 Geringe Geschwindigkeit des Kfz-Verkehrs Eindeutigkeit der Führung und der signaltechnischen Steuerung Warteflächen für Radfahrer und für Fußgänger Tote Winkel und Schulterblick Problematik beachten Vermeidung komplexer Situationen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und technik Bergische Universität Wuppertal 14

Beeinträchtigung von Sichtbeziehungen durch Straßenraumparkstände Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und technik Bergische Universität Wuppertal

Fußgängerquerungsanlagen Sichtbeziehungen beim Überqueren Sichtdreiecke 10-20m vor Knotenpunkten und Überquerungen freihalten! Quelle: RASt 06, S. 88 Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal

Parken ohne Ende? Erwachsenenperspektive Kinderperspektive Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und technik Bergische Universität Wuppertal

4 Was können wir tun? Quelle: Weisshaar; 6. Internationale Wuppertaler Verkehrstage 2010 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und technik Bergische Universität Wuppertal

Forschungsprojekt Elterntaxi alltägliches Park-Chaos vor Grundschulen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und technik Bergische Universität Wuppertal

Elterntaxi? Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und technik Bergische Universität Wuppertal

Forschungsprojekt Elterntaxi Beispiel: neue Hol- und Bringzonen für die Albert-Schweitzer-Schule in Kerpen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Einrichtung von drei Holund Bringzonen 190 Schüler => 10 Stellplätze verbleibende Schulwege liegen zwischen 250 400 Metern auf der Straßenseite der Schule, in Bereichen mit geringen Geschwindigkeiten, oder mit gesicherter Überquerung Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und technik Bergische Universität Wuppertal

Abschnittsbildung Abschnittsbildung zur Geschwindigkeitsdämpfung (vertikale Elemente) Verdeutlichung der Eingangssituation an Knotenpunkten Reduzierung der Geschwindigkeit Beispiele von geeigneten Maßnahmen: Versätze Aufpflasterungen Einengungen Zebrastreifen (Fußgängerüberwege) Mittelinseln, Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 22

Geschwindigkeitsdämpfung Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 23

Aufwertung / Umwandlung? Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal

Aufwertung / Umwandlung Public Parklets (San Francisco) http://sfpavementtoparks.sfplanning.org/inde http://www.intuitionhq.com/blog/2011/12/city-usabilityand-the-rise-of-the-parklet/ x.html http://www.pinterest.com/pin/32362592319362 1825/ Gent Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal

Aufwertung / Umwandlung Better Block Project http://teambetterblock.com/ Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal

Entrümpeln? Attraktivität statt Technik? Über-markiert Über-beschildert Über-beampelt Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 27

Zu Fuß Gehenden / Radfahrenden einen Teppich ausrollen? Quelle: Dietiker Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal

Aktivverkehr neues Image in der Oststadt? Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Fotos: Universität www.srl.de Wuppertal 29

Aktivverkehr neues Image in der Oststadt? Wer hat hier Vorrang? Und wer sollte Vorrang haben? Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Fotos: Universität www.srl.de Wuppertal 30

Image der Oststadt? Potenziale Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Fotos: Universität www.srl.de Wuppertal 31

Image der Oststadt? Potenziale genutzt? Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Fotos: Universität www.srl.de Wuppertal 32

Image der Oststadt? Ressourcen verschwendet! Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und -technik Bergische Universität Wuppertal 33

Machen Sie sich auf den Weg! Es lohnt sich bestimmt! Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach jgerlach@uni-wuppertal.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrsplanung und technik Bergische Universität Wuppertal