Dispersion von Prismen (O2)

Ähnliche Dokumente
Wellenlängenmessung mit einem Gitter (O4)

Physikalisches Praktikum 3

Versuch 33 Prismenspektrometer

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

PHY. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop

D05 Emissionsspektren

Versuche zur Dispersion

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Praktikum I

Lichtbrechung / Lichtbeugung

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 7 - Justierung einer Goniometers Versuch 8 - Prisma

Protokoll. optische Spektroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum

Physikalisches Praktikum I

Physik-Praktikum: BUB

Physikalisches Praktikum Prof. Dr. Peterseim / Dipl.-Ing. M. Gilbert

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

O 6 Prismenspektrometer

Optik Spektrometer Prismenspektrometer

Gitter- und Prismenspektralapparat

Prismenspektrometer (DL)

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Bachelor Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik MSc. M. Gilbert

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Versuch 52 a. Brechungsindex Minimalablenkung durch ein Prisma

Physikalisches Praktikum

O9 REFLEXION UND BRECHUNG

Optik Spektrometer Gitterspektrometer

O3/O4 Prismen- und Gitterspektrometer

I GEOMETRISCHE OPTIK. Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 1 Grundlagen und Grundbegriffe

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Versuch 57. Beugung am Gitter Messung der Gitterkonstanten

Lichtbeugung und Lichtbrechung (BUB)

Versuch 21: Das Lambert-Beersche Gesetz und Grundlagen optischer Spektroskopie

Optische Spektrokopie

Emissionsspektren, Methoden der spektralen Zerlegung von Licht, Wellenoptik, Spektralapparate, qualitative Spektralanalyse

Spektroskopie. Einleitung

Spektroskopie. Einleitung

406 Gitter- und Prismenspektrometer

Versuch 410. Stichworte: Fresnelsche und Fraunhofersche Beugung, Kohärenz (räumlich, zeitlich), Goniometer

Weißes Licht wird farbig

Optische Spektroskopie

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 11 - Refraktometrie

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Grundpraktikum II. O3/O4 - Prismen und -Gitterspektrometer

Prismenspektrometer. Physik-Labor INHALT

Lösung zum Parabolspiegel

Versuch P2-13: Interferenz. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 3. Mai 2010

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Übungen zur Experimentalphysik 3

Experimente Lehrerinformation

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

NG Brechzahl von Glas

Beugung und Brechung. Versuch im Physikalischen Praktikum des Mathematik/Informatik-Gebäudes. Schüler-Skript und Versuchsanleitung

Theoretische Grundlagen

Versuch 19 Prismen- und Gitterspektrometer

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

Unentbehrlich für die Herstellung von Präzisionsoptik. GONIOMETER- SPEKTROMETER Für genaue Winkelund Brechzahlmessung

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Labor Technische Optik

DL512-2G Präzisions-Spektrometer und Goniometer

9. GV: Atom- und Molekülspektren

Versuch 23 Prismen- und Gitterspektrometer

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

Spektralapparat. Schriftliche VORbereitung:

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin

Praktikum GI Gitterspektren

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Versuch 22: Spektroskopische Bestimmung der Rydbergkonstanten

6. Prismen. = n n Dispersionsprismen

Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 18. Juli 2008

Weißes Licht wird farbig

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

Spektralapparat. Schriftliche VORbereitung:

Physikalisches Praktikum für Anfänger. Versuch 53

Optisches Institut der TU Berlin Technische Optik. Optisches Praktikum, Aufgabe 2: Aufbau und Kalibrierung eines Kollimators zur Brennweitenbestimmung

2. Klassenarbeit Thema: Optik

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Auflösungsvermögen. Interferenz

HS D. Hochschule Düsseldorf Fachbereich EI. Physikalisches Praktikum. V 501 : Optische Abbildungen (OA)

Polarisation durch Reflexion

Atom- und Kernphysik. Beobachtung der Aufspaltung der Balmerlinien an deuteriertem Wasserstoff (Isotopieaufspaltung) LD Handblätter Physik

Ferienkurs Experimentalphysik III

Beugung am Spalt und Gitter

Demonstrationsexperimente WS 2005/2006

Übungen zur Experimentalphysik 3

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Protokoll zum Laborversuch. Dispersion und Spektrallinien. Wochentag Abgabe am:

Mechanik - Die schiefe Ebene -

Transkript:

Dispersion von Prismen (O) Ziel des Versuches Für drei Prismen aus verschiedenen Glassorten soll durch die Methode der Minimalablenkung die Dispersion, d. h. die Abhängigkeit der Brechungsindizes von der Wellenlänge, bestimmt werden. Theoretischer Hintergrund Eine monochromatische ebene Lichtwelle wird beim Durchgang durch ein Prisma mit der Brechzahl n zweimal gebrochen und insgesamt um einen Winkel δ abgelenkt (siehe Abb. 1). Abbildung 1: Strahlengang im Prisma. Diese Ablenkung wird minimal (δ = δ min ) für den Fall, dass der Strahlengang symmetrisch ist, d. h., dass im Inneren des Prismas der Lichtstrahl senkrecht zur Winkelhalbierenden des brechenden Winkels γ verläuft. In diesem Fall gilt die fraunhofersche Formel : n = sin ( ) δ min+γ sin ( ). (1) γ Für Licht einer definierten Wellenlänge λ kann somit durch Messung von δ min (λ) und γ der Brechungsindex n(λ) bestimmt werden. Versuchsaufbau und -durchführung Aufbau des Spektrometers Zur Bestimmung von γ und δ min wird ein Spektrometer verwendet, welches ein Goniometer zur Winkelmessung besitzt. Der grundsätzliche Aufbau der Messapparatur ist in Abb. in einer Aufsicht dargestellt. Als Lichtquelle dient eine Spektrallampe, die Licht verschiedener, nahezu diskreter Wellenlängen emittiert. In Abb. ist der Strahlengang exemplarisch für eine Wellenlänge, d. h. monochromatisches Licht, dargestellt. Die

Abbildung : Aufbau des Spektrometers. Spektrallampe beleuchtet den Eingangsspalt über eine Linse, die für eine möglichst gleichmäßige und intensive Ausleuchtung sorgen soll. Der Spalt kann relativ zur Kollimatorlinse verschoben und seine Breite variiert werden. Ein schmalerer Spalt erhöht das Auflösungsvermögen des Spektrometers, verringert jedoch die Lichtintensität. Für die Messung der Spektrallinien der Lampe sollte ein möglichst günstiger Kompromiss für die eingestellte Spaltbreite gefunden werden. Wird der Spalt in die Brennebene der Kollimatorlinse gebracht, so liegt am Kollimatorausgang paralleles Licht vor. 1 Das Lichtbündel fällt dann auf 1 Warum ist paralleles Licht notwendig? ein Prisma, welches auf dem Goniometertisch steht. Das vom Prisma abgelenkte Licht kann durch ein Fernrohr betrachtet werden, welches aufgrund des parallelen Lichtes auf unendlich eingestellt sein muss. Machen Sie sich sorgfältig mit allen Der Goniometertisch kann über drei Justierschrauben in seiner Lage verändert werden. Dadurch ist eine korrekte Ausrichtung des Prismas zur Spektrometerachse möglich. Der Goniometertisch und das Fernrohr sind voneinander unabhängig um die Spektrometerachse drehbar. Die Kollimatorachse und die Fernrohrachse können nicht justiert werden. Sie sollten nach den Angaben des Herstellers senkrecht auf der Spektrometerachse stehen. Beim Fernrohr kann die Drehung über einen Feintrieb sehr genau durchgeführt werden. Die Messung der relativen Drehwinkel zwischen Fernrohr und Goniometertisch erfolgt über eine fest am Goniometertisch angebrachte Skalenscheibe und einen Nonius am Fernrohr. Der Nullpunkt der Winkelskala ist willkürlich. Deshalb werden grundsätzlich immer nur Winkeldifferenzen θ gemessen. Einstell- und Arretiermöglichkeiten an der Apparatur vertraut Justage der optischen Anordnung Justage des Spektrometers Das Fernrohr muss zunächst auf unendlich eingestellt werden. Dazu richtet man das Fernrohr auf einen weit entfernten Gegenstand und stellt diesen durch Verschieben des Okulars scharf. Dieses Verfahren beruht auf der Tatsache, dass das von weit entfernten Objekten in das Fernrohr einfallende Licht nahezu parallel ist. Da sich genau im Brennpunkt der Okularlinse des Fernrohrs ein Fadenkreuz befindet, sollte dieses mit dem unendlich entfernten Objekt zusammen scharf und parallaxefrei abgebildet werden. Das Okular darf nach dieser Justage nicht mehr verschoben werden. Nun wird das Fernrohr parallel zur Kollimatorachse ausgerichtet und das

3 zunächst unscharfe Bild des Eingangsspaltes gesucht. Durch Verschieben des Spaltes wird dessen Bild scharfgestellt. Er befindet sich danach genau im Brennpunkt der Kollimatorlinse. Justage des Goniometertisches Das Ziel der Justage des Goniometertisches besteht darin, die brechenden Kanten des Prismas parallel zur Spektrometerachse und damit auch senkrecht zur Kollimator- und Fernrohrachse auszurichten (siehe Abb. 3). Fernrohr Position II Justage des Goniometerti- Abbildung 3: sches. C 1 Kollimator B 3 A Fernrohr Position I Dazu stellt man die Prismenfläche AB nach Augenmaß senkrecht zur Verbindungslinie zweier Justierschrauben (1 und 3) und rückt die brechende Kante B in die Mitte des Goniometertisches und damit in die Kollimatorachse. Das Licht wird an beiden angrenzenden Prismenflächen (AB und BC) reflektiert. Man beobachtet die Reflexion an der Fläche AB in der Fernrohrposition I und bringt mit Hilfe der Schrauben 1 und 3 die Mitten des Spaltbilds und des Fadenkreuzes in Deckung. Anschließend beobachtet man die Reflexion an der Fläche BC in der Fernrohrposition II und führt hier die gleiche Justage ausschließlich mit der Schraube durch. Beide Justierschritte sind solange zu wiederholen, bis in beiden Fernrohrpositionen das Spaltbild die gewünschte Position einnimmt. Zur Verdeutlichung der gleichzeitigen Reflexion kann kurzzeitig der Eingangsspalt soweit geöffnet werden, dass auf einem in den Strahlengang gehaltenen Stück Papier der entsprechende Lichtfleck zu sehen ist. Bestimmung des brechenden Winkels des Prismas Die Anordnung zur Messung des brechenden Winkels γ des Prismas entspricht der in Abb. 3. Aus der Winkeldifferenz θ zwischen den Fernrohrpositionen I und II ergibt sich γ = θ. () Bestimmung der Minimalablenkung Das Prisma wird so aufgestellt, dass das Spektrum der Lampe durch das Fernrohr beobachtet werden kann (siehe Position I in Abb. 4). Damit der Goniometertisch sich von nun an nicht mehr verdreht, wird er mit einer Feststellschraube arretiert. Dreht man mit der Hand das Prisma vorsichtig um die Spektrometerachse und beobachtet die Bewegung einer ausgewählten Spektrallinie durch das Fernrohr, so kehrt sich die Bewegungsrichtung bei einer bestimmten Prismenstellung um. Dieser Umkehrpunkt definiert die Minimalablenkung für die entsprechende Spektrallinie. 3 Das Fernrohr wird 3 Denken Sie daran, dass das Fernrohr den beobachteten Gegenstand seitenverkehrt abbildet.

4 so eingestellt, dass die Spektrallinie sich mittig auf dem Fadenkreuz befindet, und der Winkel θ(λ) wird abgelesen. Dieses Verfahren wird für jede Spektrallinie durchgeführt. Abbildung 4: Anordnung zur Bestimmung der Minimalablenkung δ min. Um aus den Winkeln θ(λ) die Minimalablenkungen δ min (λ) zu erhalten, ist eine weitere Winkelmessung notwendig. Dazu wird das Prisma vom Tisch genommen und durch Parallelstellung des Fernrohres zur Kollimatorachse das Bild des Eingangsspaltes mittig auf das Fadenkreuz eingestellt (siehe Position II in Abb. 4). Aus dem zugehörigen Winkel θ 0 ergibt sich für jede Spektrallinie δ min (λ) zu: δ min (λ) = θ(λ) θ0. (3) Es sei noch einmal hervorgehoben, dass während der gesamten Messung der Minimalablenkungen der Goniometertisch nicht verdreht werden darf. Aufgabenstellung 1. Führen Sie das angegebene Justageverfahren durch.. Wählen Sie einen der Prismenwinkel als brechenden Winkel γ aus, und bestimmen Sie diesen nach dem angegebenen Verfahren. Stellen Sie sicher, dass im Folgenden nur dieser Winkel als brechender Winkel verwendet wird. (Gegebenenfalls markieren.) 3. Bestimmen Sie die Minimalablenkungen δ min (λ) für die (hinreichend intensiven) Spektrallinien einer Spektrallampe. 4 Die zugehörigen Wellenlängen finden Sie in Tab. 1, oder 3. 4 Je nach Versuchsplatz Hg, He oder Cd. 4. Bestimmen Sie für die Wellenlängen aller gemessenen Spektrallinien den jeweils zugehörigen Brechungsindex n des Prismas nach Gl. (1), und stellen Sie n(λ) grafisch dar. Zeichnen Sie die Literaturwerte aus Tab. 4 mit ein. 5. Führen Sie die Schritte -4 für drei Prismen aus verschiedenen Gläsern (Kron-, Flint- und Schwerflintglas) durch. Anhang: Spektrallinien und Brechungindizes

5 Wellenlänge Farbe Helligkeit λ (nm) 709,0 rot schwach 708,19 rot schwach 690,7 rot schwach 579,07 gelb sehr stark 578,97 gelb sehr stark 576,96 gelb sehr stark 546,07 grün stark 491,60 blaugrün mittel 435,84 blau stark 434,75 blau mittel 433,9 blau mittel 407,78 violett mittel 404,66 violett mittel Tabelle 1: Spektrallinien von Quecksilber Abbildung 5: Hg-Spektrum: Aufnahme mit einem Gitter-Spektrometer und fotografische Aufnahme. Skalierung nicht korrespondierend.

6 Wellenlänge Farbe Helligkeit λ (nm) 706,54 dunkelrot schwach 667,8 rot stark 587,56 gelb sehr stark 504,77 grün schwach 501,57 grün mittel 49,19 blaugrün mittel 471,31 blau schwach 447,15 blau stark 438,79 violett schwach Tabelle : Spektrallinien von Helium Abbildung 6: He-Spektrum: Aufnahme mit einem Gitter-Spektrometer und fotografische Aufnahme. Skalierung nicht korrespondierend. Wellenlänge Farbe Helligkeit λ (nm) 643,85 rot stark 635,99 gelbrot schwach 508,58 grün stark 479,99 blaugrün stark 467,8 blau stark 441,46 blau mittel Tabelle 3: Spektrallinien von Cadmium Abbildung 7: Cd-Spektrum: Aufnahme mit einem Gitter-Spektrometer und fotografische Aufnahme. Skalierung nicht korrespondierend.

7 Wellenlänge Brechungsindex n λ nm BK7 F SF11 706,5 1,513 1,61 1,771 656,3 1,514 1,615 1,776 643,8 1,515 1,616 1,777 63,8 1,515 1,617 1,779 587,6 1,517 1,60 1,785 546,1 1,518 1,64 1,79 486,1 1,5 1,63 1,807 435,8 1,57 1,64 1,85 404,7 1,530 1,651 1,84 365,0 1,536 1,666 1,870 Tabelle 4: Brechungsindizes von Gläsern