Stärken Werte Ziele Umsetzung Slogan

Ähnliche Dokumente
Werte, Stärken, Perspektiven

Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften

Hidden Champions: Angebot Wintersemester 2014/15

Evaluation Öffentliche Verwaltung in Deutschland - Montagskurs -

Bessere Gleichstellung durch gendersensible Hochschulsteuerung?!

Klimaforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft

Qualitative Veranstaltungsevaluation als Bewertungsgrundlage für verschiedene Interessengruppen

Roulette in der Verkehrsplanung?

Übersicht der Fakultäten

Betriebliches Gesundheitsmanagement an Hochschulen in Baden-Württemberg - Eine Bestandsaufnahme -

Lernraum-Entwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

MINT goes Online. ein Angebot des Fernstudienzentrums im House of Competence. HoC Fernstudienzentrum

Fakultätsbezogene statistische Auswertungen

Systemevaluation nach EFQM

Zukunftskonferenz im Leitbildprozess der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main (HfMDK) Skizze zum Leitbildprozess 2012

PSE: Analysesoftware für Logistiknetzwerke

Gemeinsame Einzelprojekte als Strategie für alle Phasen des Studiums - KIT-Bibliothek und House of Competence (HoC) am KIT

Ein Motor des Mergers? Zum Integrierten Informationsmanagement am KIT während und nach der Fusion

E-Learning am Sprachenzentrum des KIT

GEARE-Austauschprogramm

Nutzerkomfort und Energieeinsparung im Kontext der Energiewende am KIT und zukünftiger Campusentwicklung

Softwaretechnik 1 5. Tutorium

Swiss: Übernahme durch Lufthansa und Namensgebung

Ergebnisbericht. Bericht für den Fachbereich. Kurs-Evaluation WiSe 2017 Fachbereich: Ingenieur- und Naturwissenschaften.

Wintersport, Sonnen- Ferien

Status Teilnehmer. Betreff: Statistische Erhebung und Studierendenbefragung Students on Snow Euregio Status der angemeldeten Teilnehmer

Zwischenbericht aus dem Beteiligungsprozess. Hamburg, den 13. Januar 2015

Schnittgrößen. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

DKITEE Erfahrungen aus einem Pilotvorhaben zu Monitoring, Energieverbrauchs-Controlling und energetischer Betriebsoptimierung am KIT

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Campus-Management Systeme eine Investition für s (Über-) Leben 10. Mai 2011

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

Der neue Drittmittelprozess (3MP)

Schauen Sie sich Skirennen im Fernsehen noch an? Umfrage im Rahmen des Impact Check

Fachbereichsinformation

Herausforderungen für die Organisation einer modernen Presse- / Kommunikationsabteilung

Donald Trump als Politiker

Anorganisch-chemischen Praktikum Teil I (5048/5049) für CIW WS 2016/17 ( )

Start für das Helmholtz-Institut Ulm

Das Projekt train the service. Anne Käther train the service Allgemeine Studienberatung

Michelle Ruesch ERGEBNISSE DER BETEILIGUNG AUF

Zukunftswerkstatt Die Fachhochschule von morgen

Tabellenband sueddeutsche.de) durchde.

BOLOGNJA: STUDIENSTRUKTUR! STUDIENZEIT! STUDIENMANAGEMENT?

Participation reloaded

lokal-o-mat Kommunalwahl Wiesbaden 2016 Erste Ergebnisse der Online-Befragung

Tempelhofer Feld Stand der Öffentlichkeitsbeteiligung Entwicklungs- und Pflegeplan Stand:

Wahrnehmung und Akzeptanz von Plakaten. Studie 04/2013

Der neue Drittmittelprozess (3MP)

Auswertung der Umfragen zur Lernplattform und zur Servicequalität des E-Learning Teams

ÜBUNGEN / Aufgaben + Lösungsvorschläge * Unternehmensleitbild * Corporate Identity

Bürgerhaushalte in Ostdeutschland

Vorschlagsformular (only available in German)

Umfrage zum bedingungslosen Grundeinkommen

Frauen im obligatorischen Militärdienst & Impfpflicht

Landratsamt Göppingen - Modellstandort beim Programm familienbewusst & demografieorientiert

Erstsemesterbegrüßung 2015

Gesamtergebnis. Erfasste Veranstaltungen = 75. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Die zweite Chance Strukturwandel im Ruhrgebiet

Fakten statt Bauchgefühl

DIGITALE ZUKUNFT. Strategien zur Digitalisierung in der Lehre an der Beuth Hochschule für Technik

Vorlesung Programmieren

Suche nach dem richtigen Weg: Die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle Symposium der Stiftung Energie & Klimaschutz Baden-Württemberg und des KIT

Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe

Betriebliche Gesundheitsförderung in Kleinst- und Kleinunternehmen des Landkreises Karlsruhe

Auswertung in Zahlen

2. Übung Algorithmen I

auf das Wahlverhalten

Osnabrück bildet Zukunft

elbase1 Fundament für elearning

Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil 1) (S&R) (WiSe1011_080501) Erfasste Fragebögen = 8

September Karriereplanung

Daten und Fakten zum Bürgerhaushalt 2010

Gute Lehre eine Hochschule setzt sich in Bewegung

Theorie der Balanced Scorecard 1 als Kennzahlensystem zur Steuerung der OP-Effizienz

MOBILE JUGENDARBEIT 3. ZUR PERSON

Bibliometrie-Service der KIT-Bibliothek

Amtliche Bekanntmachung

Änderungen der Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor Meteorologie

Amtliche Bekanntmachung

ZA4986. Flash Eurobarometer 260 (Students and Higher Education Reform) Country Specific Questionnaire Germany

Auf dem Weg zur kooperativen Hochschule

Verbesserung der Energiebilanz durch Einsatz der virtuellen Realität Handlungsoptionen für die Kommunen

Leitfragen für die Themenworkshops

Copytext / Arial 14 Pt. ZAB 1.0. das schmeckt mir! Potenziale heben mit Category Management bei den CAP-Supermärkten

GEARE-Austauschprogramm

Die Entwicklung der INNOVATIONSOFFENSIVE HOLZ beruht auf den Ergebnissen der Befragungen von Unternehmen aus der Holzbranche

Auswertung des IAT anla sslich der Ausstellung Check Your Stereotypes

Wie Forschende mit Web 2.0 ihren Alltag bewältigen Ergebnisse der bundesweiten Science 2.0 Studie

Integration von zielorientierter Steuerung und KLR im. - erste Erfahrungen im Wirkbetrieb. Berlin, 7. September 2006

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Nachhaltig: von Freiluftwohnzimmer bis Handy-Recycling

EVALUATION 2011 PSYCHO-SOZIALE BERATUNGSSTELLE DES STUDIERENDENWERKS KOBLENZ

B.1 Geschlecht II. Neumitglieder CDU

Kreatives Verwaltungsmanagement

Pilotprojekt Telearbeit / Evaluierung - Fragebogen für Telearbeitende Seite 1

Beurteilung von Gebäuden- Zustandsmatrix

Pakete für die o4i-community - Anforderungen und Erfahrungen

Transkript:

Stärken Werte Ziele Umsetzung Slogan Das KIT-Leitbildprojekt Christof Weinhardt, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Das KIT-Leitbildprojekt: Präsidium 2

Das Leitbildprojekt ist ein wichtiger Schritt in der Profil- und Identitätsbildung des KIT. Vision Slogan/ Motto Leitbild Mission Ziele Werte Stärken Partizipativer Prozess Strategie Erfolgsfaktoren und strategische Stoßrichtungen Zielvorgaben und Kennzahlen Ideen zur Umsetzung Umsetzung Prioritäten und Regeln Tägliche Arbeit 3

Zeitplan house of participation SFK, Senat, Projekt planen Redaktion Redaktion Schluss- Redaktion Explorative Befragung Strukturierte Debatte Abstimmung Umsetzen 4

Projektverlauf Vorbefragung von 500 per Zufall ausgewählten Mitarbeitern und Studierenden zu Stärken, Werten und Zielen des KIT. KW 19 20 5

Projektverlauf Aufbereitung der Ergebnisse der Vorbefragung KW 21 23 6

Projektverlauf Probebetrieb Vorbefüllung der Leitbild- Plattform participation.kit.edu mit den Ergebnissen der Vorbefragung KW 24 25 7

Projektverlauf 24.06. bis 19.07.2013 Live-Betrieb: Offene Debatte auf participation.kit.edu und auf Präsenzveranstaltungen KW 26 29 8

Projektverlauf Aufbereitung der Ergebnisse aus der offenen Debatte KW 30 31 9

Zeitplan Lektorat: Erstellung unterschiedlicher Leitbild- Versionen auf Grundlage der Debattenergebnisse ab KW 32 10

Zeitplan Während des Lektoratsprozesses Abstimmung 11

Zeitplan Wahl der besten Leitbild- und Slogan-Version durch die KIT-Mitglieder Ende 2013 Umsetzung I Umsetzung II 12

Zwischenfazit Pilotprojekt KIT-Leitbildprojekt erfreulich erfolgreich Rege Beteiligung Hohe inhaltliche Qualität Überwiegend sehr positives Feedback Überraschend viele und kreative Vorschläge zur Umsetzung, insbesondere von Studierenden Weitere Projekte/Verstetigung erscheinen sinnvoll 13 Christof Weinhardt

Beteiligung 14 Das KIT-Leitbildprojekt

Beteiligung in absoluten Zahlen KIT Plattform mit Vorschlag* Studierende 23.905 1.077 80 Mitarbeiter 8.895 966 193 Professoren 359 65 7 Alle 33.159 2.108 280 * #TN, die mindestens einen eigenen Vorschlag angelegt haben. 15

Für das KIT Leitbild passive Beteiligung (Mitlesen, Kommentieren, Voten) davon aktive Beteiligung (mit eigenen Vorschlägen) 6,4% 13,3% 16 Das KIT-Leitbildprojekt

Für das KIT Leitbild nach Benutzergruppen passive Beteiligung (Mitlesen, Kommentieren, Voten) davon aktive Beteiligung (mit eigenen Vorschlägen) 4,5% 7,4% 10,9% 20,0% 18,1% 10,8% Studierende Mitarbeiter Professoren 17 Das KIT-Leitbildprojekt

Aktivität nach Rolle P P P MA STUD MA STUD MA STUD KIT (gesamt) Angemeldet auf participation.kit.edu aktiv mit eigenen Vorschlägen beteiligt 18

Anzahl Plattformnutzung 1400 1200 1000 800 600 400 200 0 Besuche Besuche START Online-Debatte (24.06) Info'veranstaltung: Campus Nord (24.06) Info'veranstaltung: Campus Süd (25.06) MAILING: KIT.Intranews (25.06) Info'stand: KIT-Sommerfest (27.06) MAILING: Leitbild-Infoveranstaltungen am 3.7. und 4.7. (28.06) Info'veranstaltung: Campus Süd (03.07) Info'stand: Mensa/Campus Süd (03.07) Info'veranstaltung: Campus Nord (04.07) Info'stand: Kantine/Campus Nord (04.07) Radio KIT: Interview CWE (11.07) Radio KIT: Interview CWE (12.07) MAILING: KIT-Leitbildprojekt: Online-Debatte noch bis 19. Juli (12.07) 19 Das KIT-Leitbildprojekt

Demographie 20 Das KIT-Leitbildprojekt

Geschlecht & Alter 11% männlich 2% bis 20 11% 6% 20 bis 24 21% 25 bis 29 28% 61% weiblich k.a. 16% 5% 18% 21% 30 bis 34 35 bis 39 40 bis 49 ab 50 k.a. 21 Das KIT-Leitbildprojekt

Verweildauer am KIT bisher verbrachte Zeit zukünftig geplante Zeit 7% 10% 18% bis 2 Jahre 2 bis 4 Jahre 4 bis 6 Jahre 32% 25% bis 2 Jahre 2 bis 4 Jahre 4 bis 6 Jahre 49% 10% 6% 6 bis 8 Jahre mehr als 8 Jahre k.a. 19% 16% 2% 6% 6 bis 8 Jahre mehr als 8 Jahre k.a. 22 Das KIT-Leitbildprojekt

Bereichszugehörigkeit & Campus 27% 15% 19% Gesellschafts-, Geistes- oder Sozialwissenschaften Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften 9% 19% CN CS k.a. 39% k.a. 72% 23 Das KIT-Leitbildprojekt

Anzahl Bewertung: Qualität der Plattform 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 sehr gut eher gut neutral weniger gut überhaupt nicht gut k.a. 24 Das KIT-Leitbildprojekt

Anzahl Bewertung: Qualität der Beiträge 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 sehr hoch eher hoch neutral eher niedrig sehr niedrig k.a. 25 Das KIT-Leitbildprojekt

Anzahl Bewertung: Sinnhaftigkeit des Prozesses 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 sehr sinnvoll eher sinnvoll neutral weniger sinnvoll überhaupt nicht k.a. 26 Das KIT-Leitbildprojekt

Inhalte 27 30.07.2013 Abteilungs-, Fakultäts-, Institutsbezeichnung

#Vorschläge nach Kategorie Leitbild Stärke Slogan Wert Ziel Umsetzung 28

Vorschläge nach Gruppen & Themen Kategorie Student Mitarbeiter Professor Initialbefüllung Präsenzveranstaltung Gesamtergebnis Stärke 1 15 1 7 31 55 Wert 4 32 2 10 26 74 Ziel 4 26 1 16 34 81 Umsetzung 41 45 1 87 Slogan 33 75 3 1 1 113 Gesamtergebnis 83 193 7 35 92 410 0.6 0.5 0.4 0.3 0.2 Stärke Wert Ziel Umsetzung Slogan 0.1 0 Student Mitarbeiter Professor Initialbefüllung Präsenz 29

+/- Votes pro Vorschlag, je nachdem wer diesen Vorschlag erstellt hat Vorschläge von Studenten haben im Schnitt 25 zu 8 Stimmen erhalten 30

+/- Votes pro Vorschlag, je nach Kategorie des Vorschlags Vorschläge in der Kategorie Stärken haben im Schnitt 5 zu 3 Stimmen erhalten 31

Wie viele Kommentare (1. und 2. Ebene) gibt es in den verschiedenen Kategorien 450 Comments 400 350 300 250 200 150 100 50 0 Stärke Wert Ziel Umsetzung Slogan 32

wordcloud: Stärke 33

wordcloud: Werte 34

wordcloud: Ziele 35

wordcloud: Umsetzung 36

wordcloud: Slogan 37