MaReCuM MRT. OA PD Dr. med Dietmar Dinter Leiter des Geschäftsfelds Onkologische Bildgebung Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedzin

Ähnliche Dokumente
Definition MRT. MRT Magnetresonanztomographie = MRI Magnetic Resonance Imaging = Kernspintomographie = NMR Nuclear Magnetic Resonance

MRT. Benoit Billebaut MTRA, Institut für Klinische Radiologie UKM

Computertomographie (CT), Ultraschall (US) und Magnetresonanztomographie (MRT)

Grundlagen der Kernspintomographie (NMR) Richard Bauer, JLU Gießen

Bildbeispiele Physikalisches Prinzip Hounsfield-Einheiten Bilderzeugung. Strahlenbelastung Bildbeispiele. Hirn - Weichteilfenster

MR Grundlagen. Marco Lawrenz

2. Magnetresonanztomographie (MRT, MRI) 2.3. Spin und Magnetisierung

Was wir heute daher vorhaben: Was Sie heute lernen sollen...

Magnetresonanztherapie Bildkonstrast - Protonendichte p - Spin-Gitter-Relaxationszeit T1 - Spin-Spin-Relaxationszeit T2

Physikalische Grundlagen der Magnetresonanz-Tomographie MRT

MRT. Funktionsweise MRT

Teil 1: Röntgen-Computertomographie CT

MRT-GRUNDLAGEN. Dr. Felix Breuer. 64. Heidelberger Bildverarbeitungsforum, Fürth, Fraunhofer

Wo ist der magnetische Nordpol der Erde?

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung

Magnetresonanztomographie (veraltet: Kernspintomographie) MRT

Magnetresonanztomographie

Zentralabstand b, Spaltbreite a. Dreifachspalt Zentralabstand b, Spaltbreite a. Beugungsgitter (N Spalte, N<10 4, Abstand a)

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

NMR Vortag im Rahmen des Fortgeschrittenen-Praktikums

Zusammenfassung des Seminarsvortrags Nuclear magnetic resonance

Kernspinresonanz, Kernspin-Tomographie

Magnetresonanztomographie (MRT) * =

Relaxation. Dominik Weishaupt. 2.1 T1: Longitudinale Relaxation T2/T2*: Transversale Relaxation 8

Das NMR-Experiment in der Vektordarstellung

Magnetresonanztomographie (MRT) Grundlagen der Tomographie

Molekulare Biophysik. NMR-Spektroskopie (Teil 2)

Magnetresonanztomographie (MR/MRT)

Methoden der kognitiven Neurowissenschaften

Kernspin-Tomographie. Inhalte. SE+ MED 4. Semester. Werner Backfrieder. Kernspin. Physikalische Grundlagen Lamorfrequenz Relaxation

Leibniz-Institut für Neurobiologie Speziallabor Nicht-Invasive Bildgebung

Grundlagen der MR-Tomographie

Eigenschaften einiger für die NMR-Spektrometrie organischer Verbindungen wichtiger Kerne

1 Physikalische Grundlagen

Wie funktioniert MRI?

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Fortgeschrittenenpraktikum

Molekulare Biophysik. NMR-Spektroskopie (Teil 2)

Kardiale Magnetresonanztomographie und Angiographie

Grundlagen der MR-Bildgebung

Magnetresonanztomographie

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Analytische Methoden in Org. Chemie und optische Eigenschaften von chiralen Molekülen

Merke: Zwei Oszillatoren koppeln am stärksten, wenn sie die gleiche Eigenfrequenz besitzen. RESONANZ

Wie funktioniert Kernspintomographie?

1. Allgemeine Grundlagen Quantenmechanik

Bildgebende Systeme in der Medizin

MRT Klinische Anwendungen

Bestimmung der Struktur einer (un)bekannten Verbindung

Kernspintomographie (MRT)

Anleitung Magnetresonanz-Bildgebung

5.5 Kernspintomographie und Spektroskopie

Physikalische Grundlagen der Kernspin-Tomographie

funktionelle Magnet-Resonanz-Tomographie

Kernspinresonanztomographie (NMR)

NMR Spektroskopie. 1nm Frequenz X-ray UV/VIS Infrared Microwave Radio

Medizinische Bildgebung an Hühnereiern. Dank an Dr. Christian Kremser Mag. P. Torbica u.v.a.!

Bildgebende Systeme in der Medizin

Molekulare Biophysik. NMR-Spektroskopie (Teil 1)

Seminar: ZNS-Grundlagen Grundlagen der radiologischen Diagnostik. D. Koenen

Neurobiologie. Workshop A. PET & fmrt. Diagnoseaufgabe. BR Arnsberg GY/GE. KQ-Gruppe Biologie

Grundlagen funktionelle MRT (fmrt)

Multipuls-NMR in der Organischen Chemie. Puls und FID

Schritt für Schritt durch die Magnet-Resonanz-Untersuchung

Komponenten eines MRT- Systems

Pfeile (-+) verweisen auf Begriffe, die ebenfalls im Glossar erklärt werden.

2) In welcher Einheit wird die Energie (x-achse) im NMR-Spektrum angegeben und wie ist sie definiert?

Magnetismus. Vorlesung 5: Magnetismus I

INFORMATIONEN ZUR RADIOLOGIE. Magnetresonanztomographie (MRI) Computertomographie (CT)

Magnetische Resonanzmethoden

Magnetresonanztomographie (MRT)

Techniken und Stellenwert in der Schmerztherapie. Christian Wisianowsky, Radiologie, SPZ Nottwil

VISIONEN VISIONEN. Physikalisch-technische Grundlagen der MRT / CT. bender akademie. für Praxispersonal VISIONEN VISIONEN.

Methoden der MR-Bildgebung

4.57 ppm 1.45 ppm = 3.12 ppm 3.12 ppm * MHz = Hz Hz = rad/sec

3D m-dixon T1 TFE GD 1.5 Tesla. MR Anwendertreffen München 10. und 11. November 2017 Elisabeth und Sabine Sartoretti

Teil 3 2D-NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2016/17

Methodische Ansätze zur Strukturaufklärung: Rnt. - Kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR)

Auswertung des Versuches Gepulste Kernspinresonanz

Entwicklung von neuen Sequenzen mit. ultrakurzen Echozeiten für die klinische. Magnetresonanzbildgebung

4Schnelle Bildgebung. Verschiedene Methoden der schnellen Bildgebung. Schnelle Bildgebungssequenzen. Beschleunigte k-raum-füllung und -Auslese

Physikalische Grundlagen der Pulsspektroskopie I = ½. I > 1 Komplexe Kopplungsmuster. 2 B Resonanz!

Vortrag im Rahmen des Seminars Moderne Anwendung der magnetischen Resonanz WS 2014/ Patricia Wenk 1

Kernspinresonanz - NMR

Gymnasium Oberwil / Maturitätsprüfung. Physik (Lösungen)

Kernresonanzspektroskopie

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie

VL 17. VL16. Hyperfeinstruktur Hyperfeinstruktur Kernspinresonanz VL Elektronenspinresonanz Kernspintomographie

Seminarreihe. Eine Fortbildungsreihe von netzwerk wissen

Anamnese Neurologische Untersuchung Weiterführende Diagnostik

Bildgebende Verfahren in der Medizin MRT-Tomographie

Hauptseminar Experimentalphysik Sommersemester 2006

Σ = Seite 1. Überblick. Begriffe: MRT & NMR. Atomkern: Proton. (Kernspin) Nuclear. Magnet. Magnetic. Resonanz. Resonance. Atomkern: Magnetisierung M 0

Bildgebende Verfahren in der Medizin MRT-Tomographie


MRT. MRT im Allgemeinen. Klinische Anwendungen. MRT: Vom Scheitel bis zur Sohle. Spulen (engl. Coils) für jede Region

Ultraschall- Magnetrezonanztomographie. Dr. Sándor Szukits

15 Kernspintomographie (MRI)

Einführung in die Grundlagen der Medizinische Physik

Transkript:

MaReCuM MRT OA PD Dr. med Dietmar Dinter Leiter des Geschäftsfelds Onkologische Bildgebung Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedzin

Definition MRT MRT Magnetresonanztomographie = MRI Magnetic Resonance Imaging = Kernspintomographie = NMR Nuclear Magnetic Resonance

Definition MRT Rel. junge (klinische Einführung ca. 1980) Medizinische Bildgebungsmethode Methode der Wahl für Weichteildarstellung Technisch komplex Untersuchung(en) komplex

Eigenschaften MRT Keine Anwendung von ionisierenden Strahlen (im Gegensatz zu CT, XR) Multiplanare Bildgebung möglich Anwendung eines extrem starken Magnetfelds zur Bilderzeugung cave: Kontraindikationen

MRT-Kontraindikationen Keine Metalle im MR-Raum! Absolute Kontraindikationen Herzschrittmacher Andere nicht abnehmbare, nicht MR-sichere Implantate (Hirnstimulator, alte Stents) Relative Kontraindikationen Metallimplantate Platzangst Schwangerschaft KM kontraindiziert KM-Allergie KM kontraindiziert

Sicherheit Bildgebung erfolgt unter Anwendung eines starken Magnetfelds (1,5-3T; 20.000-40.000 x Erdmagnetfeld) Metalle (Geldbeutel, O 2 -Flaschen, Schlüssel,..) werden zum Magneten gezogen Metalle können sich erhitzen (v.a. Hautklammern, Zahnklammern, Piercings) Elektronische Geräte (Herzschrittmacher, Handy, PDA, ) werden ge-/zerstört

Patientenvorbereitung Aufklärung (Arzt, Nadelschwester) Ablegen allen Metalls Vor Betreten des MR-Raums nochmalige Befragung des Patienten (MTRA) Vergessene Metallteile führen zu Verletzungsgefahr (Beschleunigung, Erhitzen) Metallartefakten erneute Untersuchung nötig

Patientenmanagement Spule /Coil

MRT-Physikalische Grundlagen Patient in Röhre Starkes Grundmagentfeld (B o ) in Gradient entlang der Röhre 1,6 1,5 1,4 B o -Gradient (z.b. 1,4-1,6 T mit 1,5T im Zentrum)

MRT-Physikalische Grundlagen Y Z X

Was braucht man für ein MR-Bild? Protonen (Wasserstoff-Kerne) Statisches Magnetfeld RF Radiofrequenz-Pulse Magnetfeldgradienten MRT-System

Protonen, Wasserstoff-Kerne Für Kernspinresonanz geeignet Häufiges Vorkommen H 2 O H 65 % Wasser Elektron Proton

Statisches Magnetfeld B 0 B 0 Ohne Magnetfeld: Spins statistisch und isotrop in alle Richtungen orientiert Mit Magnetfeld: Spins richten sich parallel zum Magnetfeld aus

Protonen im Magnetfeld B 0 Kernspin: Atomkern rotiert um seine eigene Achse

Protonen im Magnetfeld B 0 Kernspin: Atomkern rotiert um seine eigene Achse N Rotierende geladene Teilchen erzeugen ein Magnetfeld S

Protonen im Magnetfeld B 0 Kernspin: Atomkern rotiert um seine eigene Achse Rotierende geladene Teilchen erzeugen ein Magnetfeld Im äußeren Magnetfeld B 0 präzedieren (kreiseln) Spins um die Achse des Magnetfeldes N S B 0

Protonen im Magnetfeld B 0 Kernspin: B 0 Spins präzedieren um B 0 mit Larmorfrequenz f abhängig von Sorte des Atomkerns (H, P, Na) Stärke des äußeren Magnetfeldes Bsp. Proton ( 1 H-Kern) bei 1,5 Tesla: f = 63 MHz

Was ist Resonanz? schwingungsfähiges, physikalisches System, Eigenfrequenz f periodische Einwirkung von außen mit Eigenfrequenz f

Kernspinresonanz Zufuhr von Energie durch elektromagnetische Hochfrequenzfelder (RF) mit Präzessionsfrequenz f Kernspins werden angeregt, aus Ruhelage ausgelenkt RF z α B 0 M x y

Anregungs-/Flipwinkel α RF z α B 0 M x y RF z M z α = 90 x M xy y

Longitudinal Transversal Gleichgewichtszustand: Magnetisierung parallel zu B 0 longitudinale Magnetisierung M z z B 0 x y Nach RF-Puls: Magnetisierung in xy-ebene transversale Magnetisierung x z M xy y

Transversalmagnetisierung meßbar B 0 z RF x y

Ein Kernspinexperiment RF B 0 RF-Sende- Spule RF RF RF RF FID: Freier Induktions-Zerfall t RF-Empfangs- Spule

Relaxation Nach RF-Puls-Anregung: Spins aus Gleichgewichtszustand ausgelenkt Spins kehren in ihren Gleichgewichtszustand zurück t FID: Freier Induktions-Zerfall

Transversale Relaxation: T2 Spins wechselwirken untereinander Transversale Magnetisierung baut sich ab Meßbares Signal verschwindet (FID)

T2-Relaxationszeiten M xy CSF 37 % Graue Hirnsubstanz Weiße Hirnsubstanz Fett Zeit/ms T2-Zeit/ms 84 92 101 1400

Beispiel: T2-Wichtung

Longitudinale Relaxation: T1 Spins geben Energie an umliegendes Gitter zurück Longitudinale Magnetisierung baut sich wieder auf

T1-Relaxationszeiten M z Fett Weiße Hirnsubstanz 63% Graue Hirnsubstanz CSF T1-Zeit/ms 240 680 809 2500 Zeit/ms

Beispiel: T1-Wichtung

Wie entsteht das Bild? Bisher: RF-Puls regt alle Protonen im Körper an Alle Protonen haben gleiche Resonanzfrequenz Problem: Alle Protonen senden gleiches Signal. Man weiß nicht, woher das Signal stammt! Kein Bild! RF RF RF RF

Wie entsteht das Bild? Lösung Teil 1: Nur ausgewählte Protonen werden angeregt Variation der Magnetfeldstärke ( Gradientenfelder ) Resonanzfrequenz der Protonen abhängig von ihrem Ort Schichtselektion B RF Keine RF RF x Keine RF

Wie entsteht das Bild? Lösung Teil 2: Der Ort der Protonen wird in ihrer Eigenfrequenz kodiert Variation der Magnetfeldstärke Gradientenfelder Resonanzfrequenz der Protonen abhängig von ihrem Ort RF RF RF RF

Wie entsteht das Bild? Lösung Teil 2: Der Ort der Protonen wird in ihrer B Eigenfrequenz kodiert Variation der Magnetfeldstärke Gradientenfelder Resonanzfrequenz der Protonen abhängig von ihrem Ort RF RF RF x

Wie entsteht das Bild? Folge: Bilddaten werden nicht direkt aufgenommen, sondern in kodierter Form B x RF RF RF RF Aufgenommenes Signal

Noch ein Kernspinexperiment RF B B 0 RF-Sende- Spule y RF-Empfangs- Spule

Noch ein Kernspinexperiment B x B 0 RF-Sende- Spule RF-Empfangs- Spule

MR-Pulssequenz Gradientenecho-Sequenz α RF-Puls Schicht- Gradient Frequenzkodier- Gradient t t t α t t t Phasenkodier- Gradient t t MR-Signal TE TR

Wie entsteht das Bild? Folge: Bilddaten werden nicht direkt aufgenommen, sondern in kodierter Form B x RF RF RF RF Aufgenommenes Signal

Wie entsteht das Bild? Dekodierung des akquirierten Signals: Fouriertransformation Aus Frequenzmischung werden wieder die Entstehungsorte berechnet. Aufgenommenes Signal Fouriertransformation

Fouriertransformation Berechnung der (Sinus-)Frequenzen einer Schwingung: Fouriertransformation t 440 Hz f

Fouriertransformation Aus Frequenzmischung werden wieder die Ursprungsfrequenz en berechnet. Fouriertransformation t 440 Hz 880 Hz f

Fouriertransformation Aus Frequenzmischung werden wieder die Ursprungsfrequenz en berechnet. Fouriertransformation t 440 Hz 880 Hz 1320 Hz f

Wie entsteht das Bild? B x RF RF RF RF Aufgenommenes Signal Fouriertransformation

Wie entsteht das Bild? Das ganze (zweidimensionale) Bild wird entsprechend kodiert Aufnahme: Rohdatensatz im k-raum Durch Fouriertransformation wird aus den Rohdaten das Bild berechnet k-raum Fouriertransformation

Aufnahmetechnik Sequenz = Abfolge von Pulsen Definition durch TR TE Flipwinkel Gradientenecho / Spinecho etc

Aufnahmetechnik TE - Echozeit N N N N S S S S. Zeit TR - Repetitionszeit

Aufnahmetechnik TR Abstand zwischen zwei Anregungen TE Abstand zwischen Anregung und Auslese des Signals Flipwinkel Winkel um den die Magnetisierung durch den HF Puls gekippt wird Je höher FW desto mehr Energie wird benötigt Je höher FW desto mehr Signal wird erhalten Je höher FW desto länger muss bis zum nächsten HF Puls gewartet werden

Relation TR-Bild MR Bilder besitzen typische Auflösungen, MATRIX 512 x 256 (512 Zeilen in X Richtung mit je 256 Punkten) 256 x 128 (256 Zeilen in X Richtung mit je 128 Punkten) Pro TR wird eine Zeile in X Richtung ausgelesen und im k-raum gespeichert

TR und k-raum TR1

K-Raum komplette Akquisition Fourier- Transformation Rohdaten Berechnetes Bild

K-Raum zentrale Anteile Kontrast Fourier- Transformation Rohdaten Berechnetes Bild

K-Raum - Peripherie Details Fourier- Transformation Rohdaten Berechnetes Bild

Bildkontrast Zwei Haupt Wichtungen : T1 und T2 T1 Fett hell, Wasser dunkel T2 Wasser hell, Fett hell/dunkel T1 wenn TR (500ms) und TE kurz (20ms) T2 wenn TR (>2000ms) und TE lang (>80ms) T2: Sensitiv für Pathologien durch Ödem

Vergleich T1 und T2 T1 T2

Vergleich T1 und T2 T2 T1?

Proton-Densitiy Protonen-gewichtete (PD) Bilder entstehen mit: TR lang (z.b. 4700ms), TE kurz (z.b. 20ms) Mischkontrast aus T1, T2 und der Anzahl der Protonen im Messbereich Anwendung: Neuro (v.a. Kopf) Orthopädisches MR (Knie)

T2 and T2* Relaxation T2* relaxation influences contrast in gradient echo imaging T2 relaxation influences contrast in spin echo imaging

Vergleich T1 und T2 T1 T2

Vergleich T1 und T2 T2 T1?

STIR STIR = short tau inversion recovery STIR T2 gewichtet, fettunterdrückt Arbeitstier der orthopädischen MRT Anwendung als Screeningsequenz da durch Fettunterdrückung Ödem besonders gut sichtbar Tumorsuche Knochen, Weichteil, (Lunge) Entzündungssuche Knochen, Weichteil Verletzungssuche (Bandläsionen, Frakturen

Fettsättigungstechniken Fett, protonenreich häufig sehr hell, störend Fettsättigung (fatsat, fs) unterdrückt Fettsignal Spektrale Fettsättigung durch fett-selektiven Sättigungspuls STIR-Technik durch Nullung des Fettsignals mittels Inversionspuls Opposed Phase (Auslöschung des Fettsignals durch Phasenverschiebung)

Gradienten- vs Spinecho GE bis zu 50x schneller weniger Bewegungsanfällig Anfällig für Artefakte weniger Signal häufig KM Anwendung (MRA) Hohe Anforderung an Gerät/Gradienten Basic-Technik SE langsamer Höhere Signalausbeute Weniger anfällig für Artefakte

Magisches -Sequenzdreieck Auflösung Geschwindigkeit Kontrast

Vergleich MR-CT B o, RF Bild Signalintensität Hoher Weichteilkontrast KM sehr gut vertäglich Schwangere erlaubt (ohne KM) Cave: Metall etc. Lange Untersuchungsdauer Hyperintens/hypointens Rotierende Röntgenröhre Bild Dichtemessung Guter Luft-Knochen- WT-Kontrast Bei Schwangeren KI KM häufig mit NW Notfallmodalität (sehr schnell und einfach) Hyperdens/hypodens

Vergleich MR-CT ZNS TU, Infektion, Fehlbildung, Infarkt WS, BSP Weichteile (Muskel, Sehen, Knorpel) Knie, Schulter, Ellbogen Abdominalorgane MR-Angiograhie ZNS Blutung, Infektion, TU Knochen, v.a. Frakturen Lungendarstellung Frage nach Verkalkung Routine Abdomenuntersuchung Staging CT- Angiographie