Neue Medien und Verständlichkeit Ein Widerspruch? WITTENSTEIN 1

Ähnliche Dokumente
6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. Erfolgsfaktor Usability. Berücksichtigung im Vergabeprozess Dr.

Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie:

Herzlich Willkommen zum Technologieforum OSMO am 16. &

ÖNORM EN ISO

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Studieninhalte und Zeitplan M. Sc. Technische Kommunikation und Medienmanagement (31. Studiengang, Start Wintersemester 2017)

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004

Name: Matr.-Nr. Bitte beachten Sie: 1. Nennen Sie eine sinnvolle deutsche Übersetzung des englischen Begriffs Usability.

ID-Management, Fachbereich Informatik. AusweisApp2 WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG

UA03 Interaktive Entscheidungsbäume

Inhaltsverzeichnis. Formen des E-Learnings 23.1 Web-Based-Training 23.2 Teleteaching 24.3 Lernplattformen

Höhere Qualität durch Ergonomie im Schreibprozess

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Software-Projekt. Prof. Dr. Rainer Koschke. Fachbereich Mathematik und Informatik Arbeitsgruppe Softwaretechnik Universität Bremen

DIGITAL MAL ANDERS: AUGMENTED REALITY IM VERLAGSWESEN

Projekt Renaissance. Entwicklung einer neuen Benutzeroberfläche für OpenOffice.org. Elizabeth Matthis User Experience Engineer Sun Microsystems GmbH

Kundendokumentationen für. Konsum- und Investitionsgüter. Kritische Erfolgsfaktoren für Management und Erstellung

Dokumente für mobile Medien

Mobile Usability. Mobile Usablity Dr. Eric Fehse 25. September 2014 Folie 1

Herzlich Willkommen! World Usability Day Würzburg 2013

Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick

Bordcomputer auf dem Prüfstand

Autorensysteme 4.0 Was tun, wenn morgen das iphone 8 auf den Markt kommt?

Alexander Glasner Applications Engineer National Instruments Germany GmbH

Bildschirmarbeit in Leitwarten: Spezifität der Arbeitsplätze Spezifität der Gestaltungsempfehlungen

Horizont erweitern: Aktives Lernen mit VR/AR fördern. Projekt Vielfalt integrieren - Dr. Marija Stambolieva - Anna Schlottbohm - David Jaesch

E-Books aus Verlagsperspektive

Gestaltung von Benutzungsschnittstellen 2

HTML5 Die neue Silver Bullet für die Verteilung technischer Information?

Katalogproduktion im Zeitalter des ipads

ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen -

ISONORM 9241/110 (Langfassung)

3D PDF. Technische Dokumentation auf dem Touch Screen. Seite

IMEDONE MOBILE. Mit Usability Engineering zur benutzbaren Patientenkurve auf dem ipad.

Mensch-Maschine-Schnittstellen von interaktiven Systemen

Oberseminar Softwareentwicklung

Augmented Reality als Dokumentationswerkzeug für Wartung, Service und Schulung

Mobile Doku mit altbekannten Werkzeugen. Prof. Sissi Closs

Regine Rundnagel: Software-Ergonomie und Benutzungsfreundlichkeit

Fakultät Mathematik & Naturwissenschaften, Psychologie - HPSTS, Seminar Applied Cognitive Research. Usability-Evaluation. Theresa Tratzmüller

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

AUSWAHL UND BEWERTUNG VON ÜBERSETZUNGSDIENSTLEISTUNGEN. tekom Frühjahrstagung Berlin, Jürgen Sapara

1 Anhang 12. Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen

IndustrieHansa Consutlig & Engineering GmbH Nutzung von 3D-Daten in der Technischen Dokumentation NETWORK OF COMPETENCE

Übersicht über ISO 9001:2000

IT Projektmanagement. Projektphasen: 1. Analyse

ILNAS-EN ISO :2004

APPS IN DER LOGISTIK DYNAMISCHER SOFTWAREEINSATZ IN DER INDUSTRIE 4.0

Von der Masse zur Qualität Die zielgruppengenaue Personalrekru1erung

Game Interfaces Gestaltung und Funktionalität von Stefan Vollrath

M C. Software-Ergonomie. Vorlesung 12. υ Gestaltungsgrundsätze für interaktive. Systeme. Gestaltungsgrundsätze 1

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Automatische Messung von Sprachqualität. Fluch oder Segen?

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Projektbegleitendes Qualitätsmanagement

Proseminar Computergrafik

Storytelling mit MOVIO und CityQuest Tools aus dem AthenaPlus Projekt

2. Workshop: Zukunft der Arbeit in der Industrie 4.0. Arbeitsorganisation, Produkte, Gestaltungsprozesse

LCM-6 Digital Signage Software

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 2.3.

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

GESETZE und NORMEN (ÜZ)

Webinar und tekom-frühjahrstagung 2014 Publikationsstrategien im 21. Jahrhundert

Trendanalyse OOH to Mobile 2016

Arbeiten bei cognitas: Mehr als ein Job!

Der digitale Versicherungsarbeitsplatz der Zukunft Eine Fallstudie der GIS AG zur Entwicklung einer Benutzeroberfla che

Reaktive Medien / Generative Kunst. Muthesius Kunsthochschule - DM/I Christian Engler -

Windows-Online-Hilfen mit Zusatznutzen

Messung der Akzeptanz von mobilen Informationssystemen - Ergebnisse einer Feldstudie

Mediadaten Inhalt. Profil Des Buch-Magazins Auch hier sind wir Internet-Auftritt Verlagsdaten

LCM-6 Digital Signage Software

Rechtsinformatikzentrum

Usability der Krankenhaus-IT in Deutschland

Augmented Reality. (Die Realität fotorealistisch erweitern) Michael Zollhöfer Graphics, Vision, and Video Group

Effizient trainieren mit maximalem Wissen Distance Learning! Global Training The finest automotive learning

tekom Frühjahrstagung 2014 in Augsburg Bestehende XML Dokumentation in modernen Browsern anzeigen Michael Brand, 10. April 2014

Smart Reality. Neuartige Anleitungen mit visuell optimaler Verständlichkeit bei minimalen Kosten. Für Schulung/Training und Hilfe/Assistenz

Best Connectivity. LogiCloud Wi-Fi Storage Sharer. Art.-Nr. WL0156

Interaktive Experimente und Lehrvideos für die st at ist ische Grundausbildung

MCK 8 - Gesetze und Normen

2 Fliegen mit einer Klappe schlagen Print & Webkatalog aus einer Datenquelle erzeugen

Druck für Unternehmen leicht gemacht

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Mensch-Maschine-Interaktion. Mensch-Maschine-Interaktion für intelligente technische Systeme Einführung

Personalisierung und Benutzermodellierung. Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion II Interaktive Systeme

tekom-musterausbildungsplan

Digitale Assistenzsysteme in der Industrie 4.0

Bedienung und Diagnose von automatisierten Geräten mit Hilfe von Smartphones

BURDA NEWS GROUP. PressMatrix Publishing

Der Trend zeigt in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung im Bereich Mobility und Vernetzung, insbesondere bei Smartphones und Apps.

Vorwort. Und Sie werden sehen der Einsatz digitaler Medien im Unterricht macht richtig Spaß! Stuttgart, im Frühjahr 2016 Peter Bühler Patrick Schlaich

Kollaborative Roboter Systeme zur flexiblen Automatisierung

Scratch 2.0 Programmier-Handbuch

4. Die Grundsätze der Dialoggestaltung aus DIN EN ISO

Anfang oder Ende der Kreide-Zeit? Zeige mir was ich kann! Sage mir nicht was ich nicht kann!

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011.

Augmented Reality. Martin Straumann, Business Unit Leiter Mobile Solutions

Die intuitive Benutzung gilt

Transkript:

Neue Medien und Verständlichkeit Ein Widerspruch? WITTENSTEIN 1

Neue Medien und Verständlichkeit Wer sind wir? Was sind die normativen Anforderungen? Was sind Neue Medien? Wo bleibt die Verständlichkeit? WITTENSTEIN 2

Wer sind wir? Das Fachteam Technische Redaktion der WITTENSTEIN AG Heike Roth Stefan Vogel & Gaststar Julia Lanig Analyse und Bewertung von Neuen Medien im Bezug auf die Anwendbarkeit für die Produkte der Technischen Redaktion WITTENSTEIN 3

Antriebstechnik weltweit Luftfahrt Maschinen -bau Medizin Verpackung Elektronik / Steuerung außerdem: Simulationstechnik Sondertechnik "Subsea"-Technik E-Mobilität Holzbearbeitung WITTENSTEIN 4

Technische Redaktion Team Tech. Redatkion Heike Roth Stefan Vogel Externe Dokumente öffentlich mehrsprachig große Stückzahl bis zu 14 Sprachen bis zu 60.000 Stück p.a. Interne Dokumente vertraulich einsprachig geringe Stückzahl WITTENSTEIN 5

Neue Medien und Verständlichkeit Wer sind wir? Was sind die normativen Anforderungen? Was sind Neue Medien? Wo bleibt die Verständlichkeit? WITTENSTEIN 6

Was sind die normativen Anforderungen? (1) DIN EN 82079-1 4.7.3 Kommunikationsmittel und Medien Eine ausschließliche Bereitstellung der Gebrauchsanleitung in elektronischer Form ist in vielen Fällen nicht zulässig 4.7.6 Elektronische Hilfesysteme durch die Struktur des Systems zu navigieren Warnhinweise 6.1.9 Ergonomische Prinzipien müssen mit den Anforderungen der Normenreihe ISO 9241 übereinstimmen. 6.7 Anwendung elektronischer Medien Sehr allgemein gehalten; Gleichzeitig hohe Anforderungen bezüglich Usability WITTENSTEIN 7

Was sind die normativen Anforderungen? (2) Gesamte ISO 9241 Reihe (ca. 30 Treffer?) Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten DIN EN ISO 9241-110 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion Grundsätze der Dialoggestaltung Aufgabenangemessenheit Erwartungskonformität Lernförderlichkeit Steuerbarkeit Fehlertoleranz Individualisierbarkeit WITTENSTEIN 8

Was sind die normativen Anforderungen? (3) Keine Norm, aber immerhin ein tekom-leitfaden Definitionen und Technik Einsatzszenarien Konzeptentwicklung Erstellen Empfehlungen zum Redaktionsprozess Inhaltserstellung Informationsprodukte Fokus: E-Book und App 3½ Seiten zur Inhaltserstellung WITTENSTEIN 9

Neue Medien und Verständlichkeit Wer sind wir? Was sind die normativen Anforderungen? Was sind Neue Medien? Wo bleibt die Verständlichkeit? WITTENSTEIN 10

Was sind Neue Medien? (1) Neue Publikationswege QR-Code RFID-Technologie Touchcode Soziale Netzwerke Neue Darstellungsmedien Interaktive PDF Mobile Endgeräte Wearable Computer - Lösungen Wikis Augmented Reality Utility Film WITTENSTEIN 11

Was sind Neue Medien? (2) Einige Beispiele Eingebundene Video-Sequenzen: http://bedienungsanleitungen.orfgen.net/referenzen/parkside.html Google-Übersetzung(?), 3D-PDF: http://www.squidds.de/downloads/bihler/#page/zweipunkt- Exzenterpresse/174_14_0123_de.1.01.html oder PDF WITTENSTEIN 12

Was sind Neue Medien? (3) Empfehlungen gemäß Nutzwertanalyse: 1. Mobile Endgeräte 2. Utility-Film 3. Interaktive PDF WITTENSTEIN 13

Neue Medien und Verständlichkeit Wer sind wir? Was sind die normativen Anforderungen? Was sind Neue Medien? Wo bleibt die Verständlichkeit? WITTENSTEIN 14

Wo bleibt die Verständlichkeit? (1) Meine Erfahrung in der Praxis Klassische Papierdoku Schnelles Durchblättern Wiederfinden Ungünstige Lichtverhältnisse Einhand-Bedienung Tablet-PC mit PDF-Dokument Inhaltsverzeichnis Querverweise Stichwortsuche Vergrößern (eingeschränkt) Mehraufwand beim Handling => weniger Informationsaufnahme WITTENSTEIN 15

Wo bleibt die Verständlichkeit? (2) Bericht zu WIMA Krems (April 2013) Fotoquelle: Karina Schneider www.die-schneider.at Format: World Cafe Thema: Mini-Bildschirm vs. Verständlichkeit Ziel: Ideen sammeln WITTENSTEIN 16

Wo bleibt die Verständlichkeit? (2) Bericht zu WIMA Krems (April 2013) Fotoquelle: Karina Schneider www.die-schneider.at Format: World Cafe Thema: Mini-Bildschirm vs. Verständlichkeit Ziel: Ideen sammeln WITTENSTEIN 17

Wo bleibt die Verständlichkeit? (2) Bericht zu WIMA Krems (April 2013) Fotoquelle: Karina Schneider www.die-schneider.at Format: World Cafe Thema: Mini-Bildschirm vs. Verständlichkeit Ziel: Ideen sammeln Usability wurde auffallend häufig genannt => Also erst erstellen und dann testen? WITTENSTEIN 18

Wo bleibt die Verständlichkeit? (3) Verständlichkeitstechniken Hamburger Verständlichkeitskonzept Information Mapping Funktionsdesign Meine bisherigen Werkzeuge sind print-orientiert => Sie müssen erweitert und angepasst werden WITTENSTEIN 19

Wo bleibt die Verständlichkeit? (4) Hochschulkontakte Googlesuche: Mensch Interaktion Hochschule Ergebnis: Mensch-Maschine-Interaktion Mensch-Computer-Interaktion Mensch-Computer-Medien Mobile Dokumentation: Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Praxis WITTENSTEIN 20

Fazit: Neue Medien und Verständlichkeit KEIN Widerspruch, aber mehr Grundlagen gleichzeitiger pragmatischer Ansatz (Usability Tests!) Normung ( Unabhängigkeitserklärung der mobilen Doku ) Kontakt: stefan.vogel@wittenstein.de WITTENSTEIN 21