Erhebung des Stands der Zweitsprache Deutsch im Anfangsunterricht. Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg

Ähnliche Dokumente
Kinder mit Deutsch als Zweitsprache im Anfangsunterricht. Sprachstand, Förderziele, methodische Entscheidungen. Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg

Sprachstandsfeststellung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache im Hinblick auf eine Aufnahme in eine Vorbereitungsklasse an der Grundschule

Beobachtung des Zweitspracherwerbs im Anfangsunterricht Schwerpunkt Grammatik 1 Zur Begründung des Beobachtungsverfahrens

Vorwort Einleitung... 13

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Kinder eine komplexe Lernaufgabe meistern und wo manche von ihnen Hilfe brauchen

Band Deutsch als Bildungssprache / Deutsch als Zweitsprache

Allgemein bildende Schulen Grundschule

Konzept für Deutsch als Zweitsprache

RAUMKONZEPT IM TÜRKISCHEN UND IM DEUTSCHEN

Allgemein bildende Schulen Grundschule

Sprachliche Profile mehrsprachiger Kinder. Dr. Tanja Rinker, Zentrum für Mehrsprachigkeit, Universität Konstanz

Ihr Logo. Prof. Dr. Anja Wildemann Prof. Dr. Hans H. Reich Lena Bien, Muhammed Akbulut

ZENTRUM FÜR SCHULPRAKTISCHE LEHRERAUSBILDUNG BOCHUM SEMINAR FÜR DAS LEHRAMT GRUNDSCHULE FACHSEMINAR DEUTSCH. Literaturliste zum Lernbereich Deutsch

Workshop Sprachliche Heterogenität in der Schule

[Geben Sie den Titel des Dokuments ein]

Deutsch und andere Sprachen Deutsch als Zweitsprache

Arbeit und Angebote des Sozialpädiatrischen Zentrums Oldenburg (Teil 2)

DaZ-Materialien SSA Künzelsau

FACHTAGUNG Fachtagung der Elternstiftung Baden-Württemberg. Workshop II Mehrsprachigkeit in der Familie und in der Schule

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

181/94 178/93 179/93 424/93 254/94 254/94 292/99

Potenzial & Perspektive Ein Analyseverfahren für neu Zugewanderte. Tübingen, Juli 2016

Fortbildungs-Module Deutsch als Zweitsprache für Grundschulen

Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule

Sprachentwicklungsstörungen: Diagnostik und Therapie. Univ.-Prof. Dr. Annerose Keilmann

Wortschatzarbeit im DaZ-Unterricht

Aspekte der Projektplanung für ein Sprachförderprojekt:

DaZ-Förderung im Deutschunterricht Sprachbewusstheit anregen, Fördersituationen schaffen. Beate Lütke. Blitzlicht

Schule Marckmannstraße. Schulspezifisches Konzept zur Förderung der sprachlichen Kompetenzen von mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprachförderung: 102 Gespensterchen. Das komplette Material finden Sie hier:

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Schlüsselsituation Sprache

Kind SPRACHEN KINDER UND. Sprache aus dem Zaubersack. hat sprachwissenschaftliche Grundlagen. ist aus der Praxis für die Praxis. Bausteine.

Mehrsprachigkeit ist das Salz in der Suppe des Unterrichts. Britta Kuppek- Mehrsprachigkeit

Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart

Von der Sprachdiagnose zur individuellen Sprachförderplanung

Amt für Jugend und Familie - Jugendamt Schulamt für die Stadt Bielefeld. Sprachförderung im Alltag aber wie?

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite?

ABSCHNITT I EINLEITUNG

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Vorwort 1.

Artikel, Präpositionen und Nomen Weiterführende Übungen zum Themenschwerpunkt Zu Hause. Deutsch als Zweitsprache systematisch fördern

Förderplan Grundschule

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Miteinander reden, miteinander leben. Sprachförderung. Gut für Bielefeld.

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Seite. Vorwort 4 Didaktisch-methodische Anmerkungen Informationen zu den einzelnen Wortarten 6-8

Vorkurs Deutsch: Kooperation Kindertagesstätte und Grundschule

Sprachstandserhebungen bei Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache

Wortschatzförderung im Unterricht. Spezielle Prinzipien. Allgemeine Prinzipien. Geometrische Körper Kl. 3 / 4 Inhaltliche Ziele

Förderung bei LRS im Kontext schulischer Förderung 15. und

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Konzept Deutsch als Zweitsprache Deutsche Schule Tokyo Yokohama geschrieben von Kirsten Bomholt, Larissa Kendzia und Karin Yamaguchi

Pluralbildung VORSCHAU. Demonstrativartikel. Unbestimmter Artikel ein und kein im Nominativ und Akkusativ. Artikel im Dativ

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Sprachentwicklungstests BEATE LINGNAU UNIVERSITÄT BIELEFELD

Artikel (Begleiter) Hinweise zum Unterricht. Sachinformation. Didaktischer Kommentar

Modelle integrierter Sprachförderung in Weiterbildung und Nachqualifizierung

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen, Diagnostik und Förderung der Sprachentwicklung... 1

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - ein aktuelles Unterrichtsprinzip -

Das Ziel dieser Materialien ist es, Grundlagen so intensiv zu üben, dass sie auch von rechtschreib-,

Cito Deutschland. Digital Testen. Sprachstandfeststellung für 4- bis 7-jährige Kinder. Deutsch Türkisch

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Die deutsche Rechtschreibung in der Grundschule. Marek Breuning

0 12 Monate. Alter. 1. Lallphase, Gurgel- und Sprudellaute (von taktilen Reizen im Mund gesteuert) Schmatz- und Zischlaute; Vokallaute

Vermittlung von Grammatikkenntnissen. Dr. Ellen Schulte-Bunert Europa-Universität Flensburg

Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule

Julia tanzt in der Schule und Julia Schule tanzen

Inwiefern kann Kinderliteratur den Spracherwerb bei mehrsprachigen Kindern fördern?

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Sichtbare Sprachbewusstheit Elizitation metasprachlichen Handelns in mehrsprachigen Lernsettings

Sprachförderung? Machen wir doch alles schon! (Oder?)

Generatives Schreiben anhand des Bilderbuchs: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte (M.Baltscheit)

PH Ludwigsburg Vorläufige Studienordnung für das Fach Deutsch Grund- und Hauptschule Stand:

Anhang. Muster für eine. Dokumentation der. individuellen. Lernentwicklung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kein leichter Fall - das deutsche Kasussystem

Inhaltsverzeichnis. Danksagung. Abbildungs Verzeichnis

Geleitwort Danksagung Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung...

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik für die Grundschule - Die Wortarten

Hörverstehen und Sprechen. Dr. Ellen Schulte-Bunert Europa-Universität Flensburg

Vorkurs Deutsch 240 Kooperation von Kindergärten und Grundschulen in Waldkraiburg

Vorwort zur zweiten Auflage

Informationsveranstaltung zu Examensprüfungen im Förderschwerpunkt Sprache (LA LPO 2003)

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Einführung in Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache: Grundlegendes. Willkommen zu dieser Vorlesung!

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

Thema: Logopädische Praxis Elisabeth Merkle Rempartstr. 1, Freiburg, Tel. 0761/

Sag mal was Sprachförderung für Vorschulkinder. Ein Programm der Baden-Württemberg Stiftung

Vorstellung eines Diagnosewerkes im Fachseminar Deutsch - Die Ideen-Kiste 1 von Brinkmann, E. / Brügelmann, H.

Gute Sprache? Schlechte Sprache? Alltagssprache? Fachsprache? Unterrichtssprache? Bildungssprache?

Lernstrategien in der Grundschule Wo sind die Defizite im Unterricht der Grundschule?

Jeder Fachunterricht ist auch Sprachförderunterricht

Einführung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

Grundschulpädagogik. Herausgegeben von Frank Hellmich & Ilonca Hardy

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Leseförderdiagnostik bei Schülerinnen und Schülern, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen

Transkript:

Erhebung des Stands der Zweitsprache Deutsch im Anfangsunterricht Stefan Jeuk, PH Ludwigsburg 1

Gliederung 1. Kompetenzen und Schwierigkeiten 2. Diagnostik 3. Kriterienbezug 4. Vorstellung von Verfahren 5. Förderung 2

1. Kompetenzen und Schwierigkeiten Diese Grafik ist nicht verfügbar 3

1. Kompetenzen und Schwierigkeiten 1. ein vogel und ein katze. 2. und was machen die denn? 3. die katze will die vogel essen. 4. und der vogel? 5. der vogel singt. 6. der vogel singt. und dann? 7. dann hüpft der katze hierhin/ 8. die katze hüpft auf die mauer, ja. 9. ja, dann/ dann fliegt die vogel dav/ weg, vogel angst. 10. dann fliegt er auf den baum, dann katze hüpft in baum. 11. und dann hat sie in baum, dann war er in baum, dann hat vo/ 12. dann hat vogel ihn hier hat er, dann hat vogel hier geflogen, 13. dann ist der vogel runter geflogen, 14. und die katze hat im baum geblieben. 15. und hier, auf dem letzten bild? 16. und da singt der vogel. 17. und die katze? 18. der katze weint. 19. warum weint die katze? 20. weil er im BAUM war. 4

1. Kompetenzen und Schwierigkeiten Eher Satzbildung als Wortbildung (Unterschied DaF) Eher Verbalphrase als Nominalphrase (Unterschied SSES) Schwierigkeiten: Grammatisches Geschlecht in Verbindung mit Kasus (Genus, Kasus, Numerus, Pronomen, Kohärenz) Präpositionen haben statt sein (Übergeneralisierung) Regeln sind lernbarer als Einzelfälle!! Wortschatz und Bedeutungserwerb!! 5

2. Diagnostik Sprachförderbedarf in verschiedenen Ländern Berlin 2003, 6-jährige ( Bärenstark ): 45 % Bremen 2003, 6-jährige ( Fit in Deutsch ): 35 % Berlin 2006, 6-jährige ( Deutsch plus ): 25 % NRW 2007, 4-jährige ( Delfin 4 ): 65 % 6

2. Diagnostik Zuweisungsdiagnostik: Wer soll gefördert werden? Wo soll gefördert werden? Förderdiagnostik: Individuelle Fähigkeiten, Schwächen und Entwicklungen von Kindern so erfassen, dass eine Basis für Unterricht und Förderung gelegt wird. 7

2. Diagnostik U- förmiger Verlauf der Sprachaneignung (ging gehte ging) Late Talkers Nachahmung von Ganzheiten Auslassung (ich spielen statt ich will spielen) Inkonsistenter Gebrauch von Gelerntem 8

2. Diagnostik Vergleichsmaßstab bei mehrsprachigen Kindern Altersnorm vs. Kontaktalter Wechselbeziehung zum Lebensalter? Erstsprache? Qualität des Sprachkontakts? Quantität des Sprachkontakts? 9

3. Kriterienorientierung Verlauf der Grammatikentwicklung (Grießhaber 2005) 0. mama bau 1. mama baut turm (V 2) 2. ich hab turm gebaut (Klammer) 3. dann hab ich turm gebaut (Inv.) 4. weil ich turm gebaut hab (V End) 10

3. Kriterienorientierung Genus, Kasus, Numerus Präpositionen Übergeneralisierungen (haben, regelmäßige Verben) Wortschatz Schrift 11

3. Kriterienorientierung Beobachten Beschreiben Begleiten Bewerten (Frage der Norm und Nachteilsausgleich) Kommunikative Validierung Förderdiagnostik Teile von bestehenden Verfahren nutzen 12

3. Kriterienorientierung Sprachdiagnostik und? Alter des Kindes (Vorher beschult? Kindergarten? Seiteneinsteiger?) Familiärer Hintergrund (Unterstützung)? Erstsprache und ihre weitere Förderung? Klassenstärke der Regelklasse? Sprachfördermöglichkeiten an der Schule? Motivation / Bedeutung der Sprachen? Kompetenzen der Lehrkraft? 13

4. Bestehende Verfahren SFD MSS Diagnostische Leitfragen HAVAS-5 Screeningmodell für Schulanfänger Beobachtung des Zweitspracherwerbs - Grammatik 14

SFD Hobusch, Anna; Lutz, Nevin; Wiest, Uwe (2002): Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik für Ausländer- und Aussiedlerkinder (SFD). 1. Bis 4. Schuljahr Individual- und Gruppentest (als Gruppentest fragwürdig) Durchführung in30 50 Minuten, Auswertung 30 45 min. Wortschatz Farbenkenntnisse Hörverständnis Pluralbildung Präpositionen Artikel, Kasus ab Klasse 2, Freies Sprechen Problem der Normen: Fixierung an Schriftsprache Vorteil: Elternfragebogen (muss teilweise erweitert werden)! 15

SFD Diese Grafik ist nicht verfügbar 16

SFD 17

SFD 18

MSS Holler-Zittlau, Inge; Dux, Werner; Berger, Roswitha (2003): Marburger Sprachscreening für 4-6-jährige Kinder (MSS). 4-6 Jahre, auch bis 7 Jahre einsetzbar (Klasse 1 & 2) Zielgruppe: Sprachbehinderte Kinder Individualtest, Aspekte der Mehrsprachigkeit fehlen Durchführung: 30 Minuten, Auswertung: 30 45 min. Sprachverständnis (Gegenstände zeigen), Bildbeschreibung, Artikulation, Gegenstände benennen, Eigenschaften (Adjektive), Tätigkeiten (Verben), Präpositionen, Konjunktionen, Partizipbildung, Satzbildung, Reimwörter, Wortlänge beurteilen Nur qualitative Auswertung 19

Diagnostische Leitfragen Knapp, Werner (2001): Diagnostische Leitfragen. Fragebogen Alle wesentlichen Aspekte, die für DaZ relevant sind Grundlage: Beobachtungen der Lehrkraft Mündliche und schriftliche Äußerungen Sprachbiographie, Erfassung von Spracherfahrungen, Sprachliches Verhalten im Unterricht, Kommunikatives Verhalten gegenüber den Mitschülern, Sprechweise, Verbkomplex, Nominalphrasen, Reflexivpronomen, Präpositionen, Lexik, Semantik, Schrifterfahrung. Differenzierter Kriterienbezug. Am Ende steht eine Könnens- und Fehleranalyse des Kindes. 20

5. Förderung Thema: Grammatisches Geschlecht (Genus) Genusmarkierung an Nomen, Adjektiven, Pronomen und Begleitern in Verbindung mit Kasus und Numerus ist eines der schwierigsten Lernfelder für DaZ-Lerner Die Schwierigkeit tritt bei schriftlichen Texten verstärkt auf, in der Mündlichkeit sind Fehler weniger gravierend Genusmarkierungen in schriftlichen Texten sind ein wichtiges Kohärenzmittel Es gibt so gut wie keine Überlegungen, wie die Aneignung von Genera gefördert werden kann. 21

5. Förderung Sachanalyse Natürliches-Geschlecht-Prinzip (NGP) Semantisches Prinzip Phonologisches und silbisches Prinzip Zweisilber auf e sind meist weiblich Einsilber sind meist männlich Wörter auf er, -el, -en sind meist männlich Morphologisches Prinzip Wörter, die auf heit, -keit, -ung enden sind weiblich Wörter, die auf ig, -ich, -or enden sind männlich Wörter, die auf chen oder lein enden sind sächlich 22

5. Förderung Wieso haben einsprachige Kinder wenig Schwierigkeiten mit den Genera? Vermutlich lernen sie in den ersten Lebensjahren unanalysierte Ganzheiten und legen einen Datenpool an Somit wäre die Intensität des Sprachkontakts eine entscheidende Größe Starke Dialektsprecher haben teilweise ähnliche Schwierigkeiten Hier scheint der Unterschied zwischen mündlichem und schriftlichem Sprachgebrauch eine Rolle zu spielen. 23

5. Förderung Explizit Implizit Entdeckend Nachahmend Vergleich von Strukturen, Thematisieren von Regeln Entdecken der Zuordnung durch Üben und Memorieren Strukturen in Texten entdecken In einen Handlungsrahmen eingebetteter Gebrauch 24

5. Förderung Explizit Implizit Entdeckend Nachahmend Sortieraufgaben, Markierung in Texten, Regelformulierung Dominos, Memory, Wörter angeln, Klammerkarten Generatives Sprechen, generatives Schreiben Bewusster Sprachgebrauch der Lehrkraft, Modellierungstechniken 25

5. Förderung Didaktisch-methodische Grundsätze Sprachvorbild der Lehrerinnen und Lehrer Einbettung in einen kommunikativen Kontext Farbliche Markierung, Thematisierung Analyse des Wortschatzes: Bei einigen semantischen Feldern gibt es Regelmäßigkeiten Beachtung einer Entwicklungslogik: Das NGP und semantisches Prinzip silbische Regeln morphologische Regeln Entdeckender Zugang zur Sprache Einbezug des gesamten Nominalsystems: Deklination der Pronomen, Kasussystem, Präpositionen 26

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit jeuk@ph-ludwigsburg.de 27

Literatur Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): Anforderungen an Verfahren der regelmäßigen Sprachstandsfeststellung als Grundlage für die frühe und individuelle Förde rung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Berlin. Grießhaber, Wilhelm (2005): Sprachstandsdiagnose im kindlichen Zweitspracherwerb: Funktio nal-pragmatische Fundierung der Profilanalyse. [online]: http://spzwww.unimuenster.de/~griesha /pub/tprofilanalyse-azm-05.pdf (Stand: 1.02.2010) Jeuk, Stefan (2006): Zweitspracherwerb im Anfangsunterricht Erste Ergebnisse. In: Ahrenholz, Bernt (Hg.): Kinder mit Migrationshintergrund. Spracherwerb und Fördermöglichkeiten. Freiburg: Fillibach, S. 186 202. Jeuk, Stefan (2007): Einschätzung des Sprachstands bei mehrsprachigen Kindern. In: Graf, Ulrike; Moser Opitz, Elisabeth (Hrsg.). Diagnostik und Förderung im Elementarbereich und Grundschulunterricht. Baltmannsweiler: Schneider, S. 105-116. Jeuk, Stefan; Schäfer, Joachim (2008): Der, die, das ist mir doch egal! In: Grundschule Sprachen 18, 2/08, S. 11-15. Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2008): Grundsätze zum Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Sprachförderbedarf an allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Villingen-Schwenningen. Verwaltungsvorschrift vom 1. August 2008. In: Kultus und Unterricht 5/08, Villingen-Schwenningen: Neckar-Verlag, S. 57-62. Reich, Hans H. (2003): Tests und Sprachstandsmessungen bei Schülern und Schülerinnen die Deutsch nicht als Muttersprache haben. In: Bredel, Ursula, u.a. (Hrsg.): Didaktik der deut schen Sprache Band 2, S. 914-923. Testzentrale (2008): Testkatalog 2008/2009. Göttingen: Hogrefe. Auch einzusehen in: www.testzentrale.de 28

Testverfahren Angermaier, M (1977): PET, Psycholinguistischer Entwicklungstest. Göttigen: Hogrefe. Fippinger, F. (1992): AST 4, Allgemeiner Schulleistungstest für 4. Klassen. Göttingen: Hogrefe. Grimm, H., Schöler, H. (1999): HSET, Heidelberger Sprachentwicklungstest. Göttingen: Hogrefe. Hobusch, A., Lutz, N., Wiest, U. (1999): SFD, Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik für Ausländer- und Aussiedlerkinder 1. bis 4. Schuljahr. Horneburg: Persen. Holler-Zittlau, I., Dux, W., Berger, R. (2003): MSS, Marburger Sprach-Screening für 4- bis 6-jährige Kiner. Horneburg: Persen. Jeuk, S; Schäfer, J. (2007): Beobachtung des Zweitspracherwerbs im Anfangsunterricht - Schwerpunkt Grammatik. In: Grundschule Deutsch 14, 2/07, S. 38-39, ausführliche Fassung und Beobachtungsbogen auf CD-Rom. Knapp, W. (2001): Diagnostische Leitfragen. In: Praxis Grundschule 3/01, S. 4-6. Petermann, F. (2008): SET 5-10, Sprachstandserhebungsverfahren für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren. Göttingen: Hogrefe. Reich, Hans H., Roth, Hans-J. (2004): HAVAS 5. Hamburger Verfahren zur Analyse des Sprachstandes bei 5-jährigen. Hamburg: Behörde für Bildung und Sport. Rieder, O (1991): AST 2, Allgemeiner Schulleistungstest für 2. Klassen. Göttingen: Hogrefe. Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (2002): Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen. Screening-Modell für Schulanfänger. Stuttgart: Klett. 29