Newsletter Aktuell Prozessführung und Schiedsverfahren

Ähnliche Dokumente
Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Datenschutz bei Portfoliotransfers in der Schweiz. Zürich, 28. März 2014 René Schnichels

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Newsletter Mindestlohn. für die HLGD-Vertragspartner

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK. Datenpanne Was passiert, wenn es passiert ist, und wem passiert etwas?

OLG Oldenburg Urteil vom , Az. 13 U 86/13 = NJW-RR 2014, 814

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK. Datenschutz bei Portfoliotransfers in Deutschland und der EU. Köln, 4. April 2014 René Schnichels

OBERLANDESGERICHT MÜNCHEN. Aktenzeichen: 20 U 3863/08 IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am 14. Januar O 1748/07 LG Landshut

Zürich Kompetenz und kurze Wege

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK. Rechtsfragen im Zusammenhang mit Portfoliokäufen und -verkäufen. Zürich, 15. März 2013 Dr. Herbert Palmberger, M.C.J.

Ermittlung des Vertragsstatuts/ Schranken der Rechtswahl

Allgemeine Geschäftsbedingungen Was gilt wirklich?

Rechtsanwalt Dr. Frank A. Koch, Maximilianstr. 54, München. IT-Recht Newsletter Herbst Aktuelle Urteile

Allgemeine Geschäftsbedingungen im internationalen Einsatz

Grundbuchfähigkeit der GbR und Teilungsversteigerung

Arbeitsrechtliche Chancen und Risiken des Outsourcing Arbeitsrechtliche Chancen und Risiken des Outsourcing

Private Equity/ Venture Capital

9. Fall (1) alternativer Gerichtsstand nach Art. 5 Nr. 1 LugÜ? nicht in.at (Art. 5 Nr. 1 LugÜ nur bei Klage ausserhalb des WS-Staates) Slowenien?

Änderungen des Widerrufsrechts

Allgemeine Geschäftsbedingungen

A. Allgemeine Regelungen

Für Klagen aus Gewinnversprechen ( 661 a BGB) ist der Gerichtsstand. OLG Dresden, 8. Zivilsenat, Beschluss vom , Az: 8 W 670/04

Prüfungsmaßstab für Datenschutzerklärungen und Sanktionierung bei Unwirksamkeit

Entscheidung des Amtsgerichtes Brühl, Aktz. 21 C 612/05 vom Abs. 2 S. 2, Abs. 3 Nr. 1 UStG, 242 BGB. (incl. Volltext der Entscheidung)

Das UN-Kaufrecht als Rechtsgrundlage internationaler Softwareüberlassungsverträge

Allgemeine Geschäftsbedingungen im E-Commerce

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SCHLUND NETWORKS

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den STILL-Online-Shop

OLG Düsseldorf: Schlussurteil vom I-15 U 18/10, 15 U 18/10

Gerichtsstand und Schiedsgerichtsbarkeit

Einführung in das neue IPR des Wirtschaftsverkehrs

2. Irrtümer, Schreibfehler, Preisänderungen, Zwischenverkauf und eventuelle Mengenzuteilung bei unzureichenden Beständen bleiben vorbehalten.

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht

96. Staatsangehörigkeit und Europarecht, insb. Art. 5 I 2 EGBGB

(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der

Initiative zur Fortentwicklung des AGB-Rechts*

NEWSLETTER Unterrichtungsschreiben nach 613a Abs. 5 BGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Drei lose Enden: Mit einem Knoten den Deal zusammenhalten

Professor Dr. Peter Krebs

Herzlich Willkommen zur redmark Online-Schulung:

RECHT AKTUELL. Ausgabe I-II/ Februar Schwerpunkte dieser Ausgabe: Immobilien- und Steuerrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Geltungsbereich und Anbieter

genion

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Datenschutz Europa Was kommt auf die Schweiz zu?

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung von Bildmaterial aus dem Hause F.A.Z.

Darlehen. EuZVR HS 2011

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online Shop auf bike.de. 1 Allgemeines, Geltungsbereich

Zürich Kompetenz und kurze Wege

28. Januar 2009 WA. Befristung von Arbeitsverträgen hier: Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts

Update Immobilien & Bau

8: Internationales Insolvenzrecht

Widerrufsbelehrung. Antiquariat Utzt, Stuttgart. Widerrufsrecht für Verbraucher

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Internetrecht. Rechtsgrundlagen im Internet, ecommerce & Internetpräsenz. Dr.

Urheberrechtsverletzungen im Internet: Internationale Zuständigkeit, anwendbares Recht und materielles Urheberrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

(1) Der Kunde überlässt uns kostenfrei den verbindlichen Originaltext.

Widerrufsbelehrung. PLES GmbH Traxl Ebersberg

AGB Bestellung / Versand

Zahlung mit Kreditkarte und Lastschrift im Internet

Informationsrundschreiben 1/2003 zum Vertragsabschluss im Internet

So vereinbaren Sie wirksam die ADSp 2016

Kreditsicherungsrecht, Universität Bonn SS 2013, Prof. Dr. Moritz Brinkmann

Professor Dr. Peter Krebs. Vorlesung: Einführung in die (unternehmerische) Vertragsgestaltung WS 2011/2012

Allgemeine Vertragsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Präambel

SchiedsamtsZeitung 56. Jahrgang 1985, Heft 07 Online-Archiv Seite Organ des BDS

Allgemeine Lieferbedingungen

Die unechte GoA / Fälle zur Wiederholung und Vertiefung. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Update Antitrust. Die EU-Richtlinie zur privaten Rechtsdurchsetzung im Kartellrecht. 11. November 2014

der Udo & Michael Schmitz OHG Schneifelstr. 1, Ormont, nachstehend als Verkäufer bezeichnet.

Wirkung von Gerichtsstandsvereinbarungen gegenüber ausländischen Tochtergesellschaften

Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Verkauf durch eine Privatperson

Google AdWords Best Practice in der EU

Der Widerruf durch Rücksendung der Ware oder per Brief ist zu richten an:

Weinhaus Sauer GbR Hauptstraße Böchingen

Im WS 01/02 mit Erfolg teilgenommen am Seminar Computerrecht. Thema:

Allgemeine Geschäftsbedingungen / Widerrufsbelehrung

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht. Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7

Internationales Familienrecht III: Unterhalt Lösungsskizze

INFO-Post 8/2013 RABER & COLL. Vertragliche Wettbewerbsverbote zwischen Unternehmern. Rechtsanwälte

Bundesarbeitsgericht begrenzt Kettenbefristungen

德 国 豪 金 律 师 事 务 所. China Desk Internationale Kooperation 中 国 业 务 部 国 际 合 作

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Vertragspartner. 2 Vertragsabschluss. 3 Informationspflichten. 4 Kaufpreis

D e r P r ä s i d e n t

Tagesthemenstellung. Vom Gespräch zum Vertrag Rechtsanwalt Thomas Kovats. Inhaltsübersicht

Lösung Examensübungsklausurenkurs SS 2011, Zivilrecht. vom 28. Mai 2011

Einführungsfall Drittschadensliquidation (JuS 2007, 610)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. Februar in dem Rechtsstreit

Update Gesellschaftsrecht

Rundschreiben Nr. 20/2010 Umschreibung der Vollstreckungsklausel auf einen neuen Gläubiger nach Abtretung einer Grundschuld

Lösung Fall 20. Lösung Ausgangsfall: A) Anspruch des B gegen A auf Übergabe und Übereignung des Hausgrundstücks, 433 Abs.1 S.1 BGB

2) Mehrings, Josef: Vertragsrechtliche Aspekte der Nutzung von Online- und CD-ROM- Datenbanken. NJW 1993, S. 3102ff., 3107f.

3 Ob 60/12p. gefasst:

(1) Die Angebote von LIEKUP im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Käufer dar, bei LIEKUP Waren zu bestellen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kaffee Partner GmbH und der welltec GmbH für Kaufverträge unter

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hamburger Edition HIS Verlagsgesellschaft mbh Stand

Transkript:

Newsletter Aktuell Prozessführung und Schiedsverfahren Januar 2010 Verweise auf Abrufbarkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Internetseite des in internationalen Handelskaufverträgen unter Geltung des UN-Kaufrechts nicht In seiner Entscheidung vom 24.07.2009 hat das OLG Celle eine Gerichtsstandsklausel in AGB für unwirksam gehalten und zugleich die zuvor vom BGH aufgestellten Anforderungen an die Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen OLG Celle vom 24.07.2009 13 W 48/09, OLG Report 2009, 787 Dr. Sebastian Jungemeyer (Hamburg) Dr. Elke Umbeck (Hamburg) (AGB) präzisiert. Der in einer Auftragsbestätigung enthaltene Hinweis auf die Abrufbarkeit der Verwenders sei für eine wirksame Einbeziehung in einen Vertrag. Bei grenzüberschreitenden Vertragsbeziehungen findet aus deutscher Sicht ohne anderweitige Vereinbarung auf nahezu alle Export- und auf mehr als 80% aller Importgeschäfte das sog. UN-Kaufrecht als Spezialgesetz für den internationalen Warenkauf Anwendung. Dieses verdrängt in weiten Teilen die Regelungen des BGB/HGB oder des sonst anwendbaren nationalen Kaufrechts. In casu sahen die AGB der deutschen Verkäuferin eine Rechtswahl zugunsten des deutschen Rechts vor, ohne das UN-Kaufrecht auszuschließen. Aus deutscher Sicht findet UN-Kaufrecht auf fast alle Export- und über 80% der Importgeschäfte Anwendung

Das Gericht stellte fest, dass die Parteien mangels einer rechtsgeschäftlichen Willenseinigung keine wirksame Gerichtsstandsvereinbarung nach Art. 23 Abs. 1 Europäische Gerichtsstandsund Vollstreckungsverordnung (EuGVVO) getroffen hätten. Dies ergebe sich sowohl bei einer autonomen Auslegung der Formerfordernisse des Art. 23 Abs. 1 EuGVVO als auch bei Anwendung des deutschen Rechts als Vertragsstatut. Dass die österreichische Vertragspartnerin der Gerichtsstandsklausel tatsächlich zugestimmt habe, sei nicht festzustellen. Darüber hinaus sei nach dem anwendbaren deutschen Recht unter Einschluss des UN-Kaufrechts keine wirksame Einbeziehung der AGB des Verwenders erfolgt. Da das UN-Kaufrecht anders als das BGB in den 305 ff. keine besonderen Regeln für die Verwendung standardisierter Geschäftsbedingungen in einem Vertrag beinhaltet, ist nach Art. 8 UN-Kaufrecht durch Auslegung zu ermitteln, ob die AGB Bestandteil eines Angebots sind. Dabei sind u. a. die zwischen den Parteien geführten Verhandlungen, die zwischen Ihnen bestehenden Gepflogenheiten und internationale Handelsbräuche zu berücksichtigen. Insbesondere die Berücksichtigung der internationalen Handelsbräuche führt nach der Rechtsprechung des BGH zu einer vom internen deutschen Recht abweichenden Lage. Im nationalen kaufmännischen Geschäftsverkehr werden rechtzeitig in Bezug genommene AGB selbst dann Vertragsinhalt, wenn der Kunde die AGB nicht kennt, jedoch die Möglichkeit der Kenntnisnahme etwa durch eine Anforderung oder Einsicht beim Verwender hat. Demgegenüber ist im grenzüberschreitenden Handelsverkehr erforderlich, dass dem Empfänger eines Vertragsangebots, welches auf die Geltung von AGB für den beabsichtigten Vertrag verweist, der Text des in Bezug genommenen Klauselwerks körperlich übersendet oder anderweitig zugänglich gemacht wird (BGHZ 149, 113 ff.). Angesichts dieser Rechtsprechung des BGH ist umstritten, ob die Einsehbarkeit von Verwenders für eine solche anderweitige Zugänglichmachung ausreicht oder nicht. Mit zunehmender Verbreitung des Internets tendiert die Mehrzahl der Kommentatoren dazu, bei unproblematischer 2

Abrufbarkeit von Verkäufers auch im internationalen Geschäftsverkehr deren wirksame Einbeziehung anzunehmen, gleich ob der Vertragspartner von dieser Möglichkeit tatsächlich Gebrauch gemacht hat oder nicht. Den Vertretern dieser Ansicht ist nun das OLG Celle entgegengetreten. Im internationalen Handelskaufrecht sei der Vertragspartner des Verwenders von der Obliegenheit befreit, sich über den Inhalt ihm nicht übersandter Klauselwerke zu informieren. Es widerspreche dem Grundsatz von Treu und Glauben im internationalen Handel sowie der Kooperations- und Informationspflicht der Parteien, dem Vertragspartner aufzuerlegen, sich über die Risiken und Nachteile unbekannter gegnerischer AGB informieren zu müssen. Aus diesem Grund genüge der im Fall des OLG Celle auf einer Auftragsbestätigung abgedruckte Hinweis auf die Einsehbarkeit der AGB in den Geschäftsräumen des Verwenders oder auf ihrer Internetseite nicht, um diese Geschäftsbedingungen in einen dem UN-Kaufrecht unterliegenden Handelsvertrag einzubeziehen. Unter Geltung des UN-Kaufrechts werden AGB durch Verweis auf deren Abrufbarkeit auf der eigenen Internetseite nicht Vertragsbestandteil Durch die Entscheidung des OLG Celle werden die formalen Anforderungen an eine wirksame Einbeziehung von AGB erhöht. Dies ist jedoch auch für deutsche Unternehmen nicht nur nachteilig. Denn aufgrund der unterschiedlichen nationalen Rechtsordnungen und geschäftlichen Gepflogenheiten bestehen erhebliche Unterschiede zwischen den jeweiligen nationalen Klauselwerken. Mangels genauer Prüfung vor Abschluss eines Vertrages wäre es bei Geltung der geringen Anforderungen des internen deutschen Rechts vielfach für den Vertragspartner nicht vorhersehbar, auf welche Klauseln des Verwenders er sich inhaltlich einlässt. Darüber hinaus ist eine Inhaltskontrolle von AGB nach nationalem Recht wie sie in Deutschland auch im unternehmerischen Verkehr über die 305 ff. BGB erfolgt bei Weitem nicht in allen Staaten gewährleistet. Demgegenüber ist es einem Verwender von AGB zumutbar, die für ihn ja regelmäßig vorteilhaften Klauseln seinem Vertragsangebot beizufügen bzw. diese als E-Mail zu versenden. Eine höchstrichterliche Entscheidung über diese Rechtsfrage steht indes noch aus. Höchstrichterliche Klärung dieser Rechtsfrage steht noch aus Die Zuständigkeit der deutschen Gerichte für die Klage der deutschen Verkäuferin auf Restkaufpreiszahlung ergab sich hier auch nicht aufgrund des Gerichtsstands des Erfüllungsortes nach Art. 5 3

EuGVVO. Art. 5 Abs. 1 EuGVVO ist Erfüllungsort für Kaufverträge über bewegliche Sachen an dem Ort eines Mitgliedsstaates, an den die Kaufsache geliefert worden ist oder hätte geliefert werden müssen. Dieser Erfüllungsort gilt nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) einheitlich für sämtliche Klagen aus dem Kaufvertrag und nicht nur für diejenige aus der Lieferverpflichtung (EuGH, 3.Mai 2007, Rs C-386/05, NJW 2007, 1799, Color Drack GmbH./. Lexx International Vertriebs GmbH; ebenso BGH NJW 2009, 2606 ff.). Danach hat das OLG Celle die österreichischen Gerichte am Sitz der Käuferin, an die die Ware ausgeliefert wurden, zutreffend für international zuständig gehalten. Sollten die AGB dem Geschäftsgegner nicht aus vorherigen Geschäften bekannt sein oder sollte dieser nicht schriftlich auf eine Zugänglichmachung verzichtet haben, sollte jedes international tätige Handelsunternehmen bei grenzüberschreitenden Kaufverträgen und beabsichtigter Einbeziehung von AGB diese daher spätestens mit der Auftragsbestätigung per Brief, Telefax oder E-Mail an den Geschäftsgegner übersenden. Sofern die AGB eine Gerichtsstandsklausel enthalten, bedarf es im Anwendungsbereich der EuGVVO der schriftlichen Zustimmung des Vertragspartners. AGB sollten beim Abschluss internationaler Handelskaufverträge vorsorglich an den Vertragspartner übersandt werden Dabei ist im internationalen Handelsverkehr ebenfalls zu beachten, dass die AGB in einer dem Verwendungsgegner verständlichen Sprache abgefasst sein müssen, um Vertragsbestandteil zu werden. Sicherheitshalber sollte sich hier an der Sprache orientiert werden, in der der Vertrag formuliert ist oder falls abweichend in der die Verhandlungen geführt wurden. Im internationalen Geschäftsverkehr müssen AGB in einer für den Vertragspartner verständlichen Sprache formuliert sein Abgesehen von diesen erhöhten Anforderungen bei der Einbeziehung von AGB bietet das UN-Kaufrecht für den internationalen Geschäftsverkehr im Vergleich zum Kaufrecht des BGB/HGB oder ausländischen Rechtsordnungen jedoch eine Reihe von Vorteilen. Um diese Vorzüge nutzbar zu machen, sind bestehende Vertragsentwürfe oder AGB-Klauselwerke vor dem Abschluss grenzüberschreitender Kaufverträge jedoch unbedingt vorab anwaltlich zu überprüfen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 4

Dieser Newsletter beinhaltet keinen Rechtsrat. Die enthaltenen Informationen sind sorgfältig recherchiert, geben die Rechtsprechung und Rechtsentwicklung jedoch nur auszugsweise wieder und können eine den Besonderheiten des einzelnen Sachverhaltes gerecht werdende individuelle Beratung nicht ersetzen. Kontakt: Heuking Kühn Lüer Wojtek Bleichenbrücke 9 D-20354 Hamburg Berlin Unter den Linden 10 D-10117 Berlin T +49 (0)30 88 00 97-0 F +49 (0)30 88 00 97-99 Brüssel Avenue Louise 326 B-1050 Brüssel T +32 (0)2 646 20-00 F +32 (0)2 646 20-40 Chemnitz Weststraße 16 D-09112 Chemnitz T +49 (0)371 38 203-0 F +49 (0)371 38 203-100 Düsseldorf Georg-Glock-Straße 4 D-40474 Düsseldorf T +49 (0)211 600 55-00 F +49 (0)211 600 55-050 Frankfurt am Main Grüneburgweg 102 D-60323 Frankfurt am Main T +49 (0)69 975 61-0 F +49 (0)69 975 61-200 Hamburg Bleichenbrücke 9 D-20354 Hamburg T +49 (0)40 35 52 80-0 F +49 (0)40 35 52 80-80 Köln Magnusstraße 13 D-50672 Köln T +49 (0)221 20 52-0 F +49 (0)221 20 52-1 München Prinzregentenstraße 48 D-80538 München T +49 (0)89 540 31-0 F +49 (0)89 540 31-540 Zürich Bahnhofstrasse 3 CH-8001 Zürich T +41 (0)44 200 71-00 F +41 (0)44 200 71-01