Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung

Ähnliche Dokumente
Studie. Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung

Alte und aktuelle Probleme der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum

Wasserwirtschaft in Deutschland. Wasserversorgung Abwasserbeseitigung

Förderung von Kleinkläranlagen in Sachsen

Bezeichnung der Stand Ausgaben im Stand Maßnahme Jahr Flächenkanal Günterscheid

Ideen-Workshop. Städtische Infrastruktur (Konkret: Grundschule im Dorf und Grundschule Vinkenberg) vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung

Förderung von privaten Kleinkläranlagen. Informationen zum Verfahren

Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Thüringen Voraussetzungen und Ablauf des Fördervorhabens

Regionalkonferenz Standortbestimmung zur Abwasserbeseitigung in Sachsen

Finanzierungsmodell eines deutschen Klärwerks am Beispiel der Kläranlage Lingen

Verordnung über Zuweisungen zum Bau von Abwasseranlagen

Kläranlage - Vision

Die Schweizer Spurenstoff-Strategie Konzeption und Umsetzungsstand

AMTSBLATT. des Abwasserverbandes Vieselbach. Geltungsbereich: Gemeinden Hopfgarten Mönchenholzhausen Niederzimmern Nohra, OT Utzberg

Energieautarkie der Kläranlage von HAMBURG WASSER. Dipl.-Ing. Harald Hanßen Prozessleitung Klärwerke HAMBURG WASSER

Abwassergebühren aktiv gestalten

Kläranlage Fürweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus

INTERREG-Projekt «Internationales Gruppenklärwerk Wallendorf-Reisdorf»

Gebührensatzung zur Fäkalienentsorgungssatzung des Wasser- und Abwasserverbandes Elsterwerda (GFES)

Verbesserung der Energieeffizienz auf mittelhessischen Kläranlagen - erste Ergebnisse

Anpassung der Abwassergebühren und Änderung der Abwassersatzung

Platz da?! Warum Bodenfläche knapp und kostbar ist.

(Foto: Stadtplanung/Pertlwieser)

Gebührensatzung zur Abwassersatzung der Gemeinde Schönwald für den Ortsteil Waldow/Br.

ÖPP und Kindertagesstätten (Kitas) Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Kitas in Thüringen

Gesamtabrechnung der Betriebs-, Strom,- Heiz- und sonstigen Kosten 05/06. Berechnung der Betriebskosten

Unterstützung der Aufgabenträger durch Förderung nach Richtlinie SWW / September 2013 Herr Ronny Zienert, SMUL, Referat 41

Entwicklungskonzept Glasfaser Brandenburg 2020 Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten

Strukturdaten Fläche: km 2 Einwohner: Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

WIRTSCHAFTSPLAN 2014

Vogelsbergkreis (Hessen) Kommunale Betroffenheit als Motivator für den weiteren Prozess. Vogelsbergkreis

Borgholzhausen 2020 Wie entwickelt sich Pium? Demografie, Wohnbebauung, Einzelhandel

hat der Rat der Stadt Detmold in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen:

Wege zum schnellen Internet

Die kommunale Wasserwirtschaft: sicher gut günstig, weil ausschließlich in öffentlicher Hand

INTERKOMMUNALE AUSLAGERUNG. Technische und wirtschaftliche Optimierung bei Erhalt der kommunalen Kernkompetenzen

Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten Analytischer Kostenmodelle für deutsche Gas- und Stromversorgungsnetze

Membranbelebungsverfahren für Kläranlagen

- Stark IV Abbau der kameralen Altfehlbeträge

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 13. Dezember 2011

Neuordnung der ärztlichen Bedarfsplanung

Avacon Erfolgsfaktoren in Infrastrukturprojekten

Materialeffizienz in der Möbelindustrie

Demografie als Herausforderung für die Krankenversicherung

Die Versorgungsaufgabe des Gases in einem regenerativen Versorgungssystem. Dipl. Ing. Markus Last Forschungscluster Gas im Energiesystem

Siedlungsflächenmonitoring auf der Ebene der Regionalplanung Ergebnisse bundesweiter Umfragen 2007 und 2013

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen

Hubertus Bertling, Referatsleiter im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

Investieren in der Wasserwirtschaft. Michael Beckereit

Integriertes Klimaschutzkonzept für die. Stadt Kreuztal. - Energie- und CO 2 -Bilanz - CO 2 -Minderungspotenzial

Workshop Management - Management-Kompetenz für Wissensmanager -

Finanzierung der Rekommunalisierung von Netzen

BEDARFSORIENTIERTE REINIGUNG VON KANALHALTUNGEN

Entwicklung der Investitionen der Länder im Vergleich zur Entwicklung der GKV-Ausgaben für Krankenhausbehandlungen ab 2002

Das Projekt HISTCAPE

ABCDE. An die Sächsische Aufbaubank Förderbank Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Dresden Antragsnummer

Qualitätsanforderungen für den Betrieb von Kleinkläranlagen

Optimale Strategien zur Integration neuartiger Sanitärsysteme in Bestandsgebieten


Herausforderung Kita-Finanzierung Ralf Leimkühler Stellvertretender Geschäftsführer Sächsischer Städte- und Gemeindetag

Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung des Leitungsnetzes

Bildungsbericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Soest, LK

1. Einleitung. 2. Investitionspaket Brücken in die Zukunft

Dezentrale Verfahren zur Straßenabwasserreinigung

IBS Ingenieurbüro Stappenbeck Ihr Partner für Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik

Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung des Abwasserzweckverbandes Raguhn - Zörbig (Gebührensatzung)

Abwasser und Klärschlamm in Deutschland statistische Betrachtungen

Wasserversorgung. Investitionen und Preisentwicklung

Kanzlei von Zanthier & Schulz. Berlin - Posen Wilmersdorfer Str Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (01/05)

KfW-Kommunalbefragung Wachsender Investitionsrückstand zu befürchten

Die Abwasserbeseitigung und -reinigung in Bopfingen und seinen Teilorten

EINWOHNERRAT BRUGG. 1. Einleitung

Trink- und Abwasserpreise in Baden-Württemberg 2014

Wurmlingen und Nachbarschaft

Wasser und Abwasser Benchmarking zur Effizienzsteigerung

Klimaschutzkonzept Kreis Lüchow-Dannenberg- 28. Januar Hinnerk Willenbrink Zukunftskreis Steinfurt / Haus im Glück e.v.

Benchmarking in der Abwasserentsorgung. Produktpräsentation Stand: Mai 2012

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Demografische Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die Wertentwicklung von Immobilien

Die STAWAG im Profil. Dieter Sündermann NA/I 15. September 2009

Kleinprojekteförderung

Kostenvergleich neuer Sanitärkonzepte gemäß SCST- Projekt mit konventionellem System

Gemeindewerke Memmelsdorf

LKT-Sammelrundschreiben 20 vom

EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS

GIS in der Wasserwirtschaft

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am Vorabergebnisse - Bestell - Nr.

FINANZEN GEMEINDE. schuldenfrei ZINSEN. langfristig sehr niedrig. LAST > / a 15 Jahre KOSTEN. 5.5 Mill % - 10%

Abwasserverband Raum Katlenburg

Bilanzpressekonferenz

Wiesloch Rhein Neckar Kreis

zur gemeinsamen Wertstofferfassung BWK Bundeskongress 21. September 2012

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Betriebsausschusses Abwasser des Rates der Stadt Erwitte (10. Sitzung der Wahlperiode 2004/2009)

ÖWAV-Kursangebote für das Betriebspersonal von Kläranlagen. Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband

Zweite Änderungssatzung über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung im Verbandsgebiet des Zweckverbandes Fließtal (Schmutzwasserbeseitigungssatzung)

Wie lässt sich die Öffentlichkeit effektiv beteiligen? Erfahrungen aus der Praxis.

Neugestaltung des gesetzlichen Messewesens in Deutschland Überlegungen und Stand des Verfahrens

Transkript:

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung Inhalt Situation Demografie, Stand Abwasserentsorgung Auswirkungen Demografie auf Abwasserentsorgung Handlungsempfehlungen Vorstellung Demografiecheck TMLFUN, RD Dipl.-Ing. Porst Gesamtentwicklung der Landkreise und kreisfreien Städte von 2010 bis 2030 (Demografiebericht, TMBLV) 1

Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden 2005 bis 2010 (Demografiebericht, TMBLV) Prognosen müssen kleinteilig erfolgen politische Gemeinde i. d. R. zu groß Prognose für abwassertechnisch sinnvolle Einheit Studie für Gebiete mit Bevölkerungsrückgang Veränderung Bevölkerung in Thüringen (ohne je 0,4 Mio. Jena/Weimar/Erfurt) 1990 2050 2

Situation der Abwasserentsorgung in Thüringen Stand der Abwasserentsorgung gemeindliche Gebiete (2008) 2.000 EW < 2.000 EW Thüringen (2010) gesamt Bemerkungen Einwohner insgesamt 1.581.900 685.900 2.221.700 WHG: jegliches häusliches Abwasser ist mind. Einwohner in % 70% 30% 100% biologisch zu behandeln vorhandene kommunale Kläranlagen (KA) Einwohner zentral mit Stand der Technik (SdT) 117 490 624 89% 26% 71% in gemeindlichen Gebieten 2.000 Einwohnerwerte alle KA vorhanden hierfür 1990-2010 Investitionen ca. 4,7 Mrd. CSB-Rest aus KA (SdT) 3.083 391 3.474 CSB-Restfrachten in t/a CSB-Rest dezentral aus nach Behandlung, 4.954 14.450 19.404 Kleinkläranlagen (KKA) i.d.r. bei KKA nicht SdT Gesamtkosten zentraler/ noch Kosten für SdT > 0,5 Mrd. > 2,5 Mrd. > 3,0 Mrd. dezentraler Entsorgung Quelle: ABK 2010 3

Orte / Ortsteile ohne abwassertechnische Erschließung bis 2015 bis 2024 Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner > 1.000 EW 12 16.070 8 10.552 500 1.000 EW 69 43.754 39 24.191 200 500 EW 336 102.964 212 65.053 100 200 EW 322 47.306 233 33.926 < 100 EW 489 26.631 420 22.318 Summe 1.228 236.725 912 156.040 Quelle: Abwasserbeseitigungskonzepte 2010 Preisentwicklung 40 Abwasser Trinkwasser Müll Strom Gas 35,8 35 30 25 20 20,6 25,4 21,6 30,4 29,1 27,4 26,8 23,6 23,8 23,4 22,7 18,2 22,5 20,4 % 15 15,4 12,2 10 5 6,6 6,9 4,9 6,3 7 6,8 7,2 4,2 0 0-0,5-0,3-1,6-1,9 0,2-5 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Basisjahr 2005 (TLS) 4

Jahreskosten Abwasser privater Haushalte (Vergleich der Bundesländer) 700 Kosten für Abwasserentsorgung in /a 600 500 400 300 200 100 363 387 388 394 424 463 472 485 488 515 518 534 553 577 581 608 608 0 Quelle: Statistisches Bundesamt für 2007/2010, Basis: 4 Personenhaushalt, jeweiliger Frischwasserverbrauch im Bundesland, versiegelter Fläche 100 m², ohne Beiträge (diese in TH begrenzt durch ThürKAG) Siedlungsbereiche in Thüringen 10 5

Siedlungsstruktur Altenburger Land Maßstab 1 : 25.000 11 Inhalte der Studie 6

Demografiefolgen geringerer Wasserverbrauch Schmutzwassermenge und Schmutzfracht nimmt ab Ausnahme: Medikamentenrückstände im Schmutzwasser weitere Einflussfaktoren befestigte Flächen und Starkniederschläge in Folge des Klimawandels nehmen zu Regenwassermenge nimmt zu Auswirkungen und Maßnahmen bei vorhandenen Anlagen Ablagerungen in Kanälen Geruchsbelästigungen, Schwefelsäurekorrosion bei Ablagerungen: häufigeres Spülen bei Geruchsproblemen: Spülen oder Chemikalieneinsatz Betriebsprobleme in Kläranlagen ungünstiges C zu N: z. T. Umfahrung Vorklärung, Zugabe C-Quelle Unterlastung: Verringerung TS-Gehalt / O 2 -Zufuhr (Klein-)Kläranlagen wirken in sich ausgleichend und stabilisierend! Anpassung an ggf. neue gesetzl. Vorgaben (z. B. Medikamente) 7

Fazit für vorhandene Abwasseranlagen: Bevölkerungsrückgang < 10 % keinen Einfluss bei >10 % Einfluss möglich, dieser stark von örtlichen Randbedingungen abhängig Topografie, Zusammensetzung Schmutzwasser, vorhandenes Entwässerungssystem für Anlagen gilt: Probleme i.d.r. beherrschbar Auswirkungen auf Gewässer Gewässerbelastung aus Kläranlagen sinkt entsprechend Bevölkerungsrückgang Belastung durch Medikamente nimmt zu Finanzielle Auswirkungen hoher Anteil fixer Kosten (ca. 85 %) hohe Kosten Ortsnetze langlebige Güter (u. a. Kanal) = lange Abschreibungszeiten = lange finanzielle Belastung nur 15% der Kosten vom Wasserverbrauch beeinflusst Demografie bedeutet auch: Abwasserabgabe; 2% Verwaltungskosten; 4% Unterhaltung; 15% Abfallentsorgung; 4% Energie und Material; 9% Personal; 17% Fremdkapitalzinsen; 20% Abschreibungen; 29% Umlage der (Fix-) Kosten auf weniger Köpfe = höhere Preise Beispiel: 20% weniger Einwohner ca. 25% höhere Preise? 8

Berücksichtigung Demografie bei neuen Anlagen (Beispiele) Berücksichtigung frei werdender Kapazitäten und vorhandener Kläranlagen für nicht erschlossene Ortschaften Anschlüsse realisieren zeitweilige Überlastung (max. 150%, Einhaltung Grenzwerte möglich, dafür häufigere Entsorgung Schlamm erforderlich) neue Kläranlagen demografisch bemessen (Einwohneranzahl berücksichtigen, wenn Ort vollständig in xx Jahren angeschl.) Nutzung dezentraler Entsorgung (z. B. biol. Kleinkläranlagen) Sanierung Kanäle kann zeitlich gestreckt werden Leerzug Grundstücke nicht zu Lasten Dritter Nutzung abflussloser Gruben möglich dezentrale Entsorgung als öffentliche Einrichtung Anwendung Demografiecheck Hilfsinstrument um beabsichtigte Investitionen in noch nicht erschlossenen Orten in Rang- und Reihenfolge zu bringen berücksichtigt werden: demografische Entwicklung i.v.m. wasserwirtschaftlichen Kriterien (TW-Schutz, Gewässerzustand) und Kosten der Investitionen kommunale Aufgabenträger entscheiden in eigener Verantwortung über Berücksichtigung Demografie bei Planungen Zusammenhang: Refinanzierung Investitionen und Demografie Ziel: Minimierung der Abwassergebühren für notwendige Investitionen 9

Bewertung der demografischen Entwicklung Punktesystem* mit 6 demografischen Kriterien Einwohner im Ort/Ortsteil Entwicklung der Einwohnerzahl in den vergangenen 10 Jahren Altersstruktur bürgerliches Engagement (Vereine im Ort) Leerstand im Ortskern Fahrzeit zur nächsten Stadt * in Anlehnung an Studie Die Zukunft der Dörfer vom Berlin Institut für Bevölkerung und Entwicklung und der Stiftung Schloss Ettersburg Berücksichtigung der demografischen Entwicklung 10

Umsetzung in Zeitplan Umgang AGT/Behörde mit Demografiecheck Hinweis auf Demografiecheck in Nr. 1.2 der Grundsätze zur Auftsellung von Abwasserbeseitigungskonzepten (ABK) im Freistaat Thüringen Umsetzung in Anlage 1 b (Empfehlung!) Ziel: Auseinandersetzung mit dem Thema Demografie Motivation: eigene der AGT + Voraussetzung Förderung + ggf. gesetzliche Regelung bei Novelle ThürWG bisherige Rückmeldung: Demografiecheck wird angenommen Umgang Behörde: Kenntnisnahme! Projektauswahl für Förderung 11

Vielen Dank! Fragen, Anmerkungen 12