SPANFERKELESSEN bei der

Ähnliche Dokumente
Stadt Rottenburg am Neckar

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Wahlbekanntmachung II.

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung)

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Egelner Mulde Nachrichten

Diese Ausgabe erscheint auch online Feuerwehr Friolzheim

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

für die Stadt Gronau (Westf.)

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ( 31 i. V. m. 6 WOLPersVG)

Amtsblatt der Stadt Warstein

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, MERTINGEN VORHABEN:

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Ordnung zur Wahl des Migrantinnen- und Migrantenbeirates der Stadt Freiburg i. Br. (Wahlordnung für den Migrantinnen- und Migrantenbeirat)

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

:ia{.tf " ALT F Ü 5 S I N G "., Bebauungs- und GrUnoranungsplan. 5. Ände rung mit Deckblatt Nr. 5

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

2 Aufgaben des Wahlvorstandes

5. Ausgabe Jahrgang

Amtliche Bekanntmachung

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Wahlordnung (in der Fassung vom )

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, :00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

Wahlstatistikgesetz (WStatG)

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

Die Stadt im Internet:

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Einfach wählen gehen!

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Ihre Stimme zählt! Wie man wählt: Europawahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Eichigt und Triebel/Vogtl.

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

1. Deutsch-Elsässisches Freundschaftsfest

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Transkript:

SPANFERKELESSEN bei der FREIWILLIGEN FEUERWEHR FRIOLZHEIM Pfingstsonntag, 08.06.2014 ab 10.30 Uhr Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus Neben unserer reichhaltigen Speisekarte bieten wir Ihnen zusätzlich: Ab 11.30 Uhr Spanferkel knusprig gebacken mit frischem Brot inkl. 1 Fass Bier (5Liter) Ideal für Gruppen, Vereine, Familien Nur noch wenige Plätze frei!!! Ausgabe 19 60. Jahrgang 8. Mai 2014 Essenszeiten für Spanferkel 11.30 13.00 Uhr, und 17.00 19.00 Uhr Spanferkel nur auf Bestellung möglich!!! Bestellung und Infos bis 24.05.2014 an: Ralph Benzinger, Tel. 07044-41253

2 Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 is e r rk une u t e l Ku tsch hn e Z Heitere Weinprobe mit Dieter Schedy Der Schwabe und sein Wein Hintersinnige und witzige Anekdoten über ein Völkchen und sein Verhältnis zum Wein Samstag, 10.05.2014 19:00 Uhr Festsaal Zehntscheune Friolzheim Bewirtung durch den Kulturkreis Zehntscheune Eintritt: 15,- Vorverkauf im Bürgerbüro, 17, - Abendkasse ab 18:00 Uhr (einschließlich Weinprobe und Vesperteller)

Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 3

4 Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 Amtliches Baustelle in der Breitlaustraße In der Breitlaustraße (kurz nach der Einmündung Pforzheimer Straße) ist seit kurzem eine Baustelle eingerichtet. Für die Baustelle ist auch eine halbseitige Sperrung incl. Sperrung des Gehweges notwendig. Nachdem hier auch ein Schulweg zur Grundschule verläuft, wird um entsprechende Beachtung gebeten. Für die auftretenden Beeinträchtigungen - insbesondere auch für die Anliegerschaft - wird um Verständnis gebeten. Gemeinde Friolzheim 1. Mai-"Scherze" in der Nacht zum 1. Mai Leider ist es in der Nacht zum 1. Mai wieder zu größeren Verunreinigungen gekommen. Insbesondere auf dem Spielplatz in der Brühlstraße wurde so "gewütet", dass unser Bauhofteam am vergangenen Freitag über Stunden mit Aufräumen beschäftigt war. In Richtung Tiefenbronn wurde bei einer dort stehenden Sitzbank die Lehne mutwillig zersägt (siehe Foto). Sofern jemand etwas beobachten konnte, wird um Rückmeldung an die Gemeindeverwaltung, Herrn Enz, Tel. 9036-14 gebeten. Gemeinde Friolzheim Aus der Arbeit des Gemeinderates In seiner Sitzung vom 05.05.2014 hat der Gemeinderat der Gemeinde Friolzheim über folgende Punkte beraten und beschlossen. 1. Vergaben a) Neubau Krippe: Außenanlagen Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt der Vorsitzende Herrn Architekt Kiedaisch. Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung waren insgesamt 3 Angebote bei der Gemeinde eingegangen. Der günstigste Anbieter ist die Firma Naumann aus Weil der Stadt, zu einer Angebotsendsumme von 42.487,76. Herr Kiedaisch erläutert im Weiteren kurz die vorgesehene Maßnahme. Der Gemeinderat fasst einstimmigen Beschluss bezüglich der Vergabe an die Firma Naumann. b) Kunstrasenplatz: Umzäunung Wallseite Der Vorsitzende stellt fest, dass im Moment zur Wallseite hin noch keine Umzäunung da ist, diese soll nach Fertigstellung des Platzes errichtet werden. Geprüft wurde außerdem, ob möglicherweise ein Drehkreuz angebracht werden kann, damit verhindert wird, dass der Platz mit Fahrrädern, Mofas oder Mopeds widerrechtlich befahren wird. Die Verwaltung hatte ein Angebot für einen Maschendrahtzaun von der Firma, die auch den Bauhofbereich vor kurzem eingezäunt hatte, eingeholt. Aus der Mitte des Gemeinderates wird nochmals der Wunsch nach einem Drehkreuz bekräftigt. Auch sollte, sofern finanziell vertretbar, ein stabilerer Zaun gebaut werden. Die Verwaltung wird nochmals mit der Firma in Kontakt treten und die Arbeiten, sofern preislich vertretbar, dann vergeben. c) Feuerlöschwesen: Ersatzbeschaffung HLF 10 Von Seiten der Verwaltung wird erläutert, dass sich die Gemeinde zusammen mit dem Feuerwehrkommandant bzw. der Feuerwehr sowie Herrn Bechthold von der Landesfeuerwehrschule intensiv Gedanken bezüglich der Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges gemacht hatte. Auch wurde in enger Absprache mit der Feuerwehr eine entsprechende Ausschreibung erstellt. Die Ergebnisse der Ausschreibung liegen dem Gemeinderat vor. Festgestellt wird, dass ein bedarfsgerechtes Fahrzeug der Firma SMG mit einem Aufbau der Firma Magirus als beste Lösung vorgeschlagen wird. Aus der Mitte des Gemeinderates kommen verschiedene Rückfragen zu den geplanten Neuanschaffungen des Fahrzeuges, die von der Verwaltung bzw. dem ebenfalls anwesenden Feuerwehrkommandanten Herrn Ralph Benzinger beantwortet werden. Nach weiterer Diskussion beschließt der Gemeinderat die Vergabe der Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeuges zu einem Gesamtauftragspreis von 379.027,91. 2. Bebauungsplan "Lehen III", vereinfachte Änderung nach 13 BauGB a) Behandlung der eingegangenen Anregungen und Bedenken Bei einem Grundstück im Einmündungsbereich Birkbuschstraße/Mönsheimer Straße soll eine geringfügige Änderung bzw. Verschiebung beim Baufenster durchgeführt werden. Hierzu wurde eine vereinfachte Bebauungsplanänderung öffentlich ausgelegt, im Rahmen dieser öffentlichen Auslegung kamen verschiedene Rückmeldungen. Von Seiten des Landratsamtes Enzkreis wurden naturschutzrechtliche Aspekte angesprochen. Aufgrund der Geringfügigkeit der Änderung sprach sich der Gemeinderat gegen eine Berücksichtigung dieser Anregungen aus. Von einem privaten Anlieger wurde die Parksituation angesprochen. Von Seiten des Gemeinderates wurde festgestellt, dass sich die Parksituation durch die geplante Neubebauung nicht signifikant ändern wird. Auch müssen Parkprobleme über das Verkehrsrecht gelöst werden. Der Gemeinderat schließt sich im Übrigen den Abwägungsvorschlägen der Verwaltung an. b) Satzungsbeschluss gem. 10 und 13 BauGB Im Weiteren fasst der Gemeinderat einstimmig den Satzungsbeschluss für die einfache Änderung des Bebauungsplanes Lehen III. (Fortsetzung auf Seite 7)

Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 5 Notrufnummern: Notrufnummer Telefon: 112 (die Nummer gilt für den Notarzt, den Rettungsdienst und die Feuerwehr gleichermaßen. Sie funktioniert in allen Festnetzen und Handys in ganz Europa) Polizei und Unfall Telefon: 110 Feuerwehr Telefon: 112 Öffnungszeiten Rathaus (Fachämter): Mo.: 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Mi.: 09.00-12.00 Uhr 16.00-18.00 Uhr Fr.: 08.00-12.00 Uhr Di. + Do. geschlossen Öffnungszeiten des Bu rgerbu ros: Mo., Do.: 08:00-12:30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Mi.: 08:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:30 Uhr Di.: geschlossen Tel.: 9036-25, Fax: 9036-30 Öffnungszeiten Jugendhaus Friolzheim: Mo.: 16:00-21:00 Uhr Do., Fr.: 16:00-22:00 Uhr Wo?: Eichenstr. 22, Friolzheim Alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Landratsamt Enzkreis Tel.: 07231-308 0 Öffnungszeiten des Landratsamtes Enzkreis: Mo: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Mi.: geschlossen Do. 08:00-14:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Mo., Mi.: 08:00-12:30 Uhr Di.: 08:00-14:00 Uhr Do.: 08:00-12:30 Uhr 13:30-18:00 Uhr Fr.: 08:00-12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung. Online-Terminauswahl und weitere Informationen auf www.enzkreis.de. Andere Ämter Einheitlicher Ansprechpartner für in- und ausländische Dienstleister vor allem in Sachen gewerberechtliche Erlaubnisse: Herr Gerhard Fauth, Landratsamt Enzkreis, Zähringer Allee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308-9307 Telefax: 07231 308-9440 einheitlicher.ansprechpartner@enzkreis.de Soziale Dienste Diakonie und Sozialstation Heckengäu e.v. - Hilfe, die sich sehen lässt - Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige. Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag, 9.00-12.00 Uhr, Rathausstr. 2, 71299 Wimsheim, Tel. 07044-8686, Fax 07044-8174. Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Beratung u ber Hilfen in der Schwangerschaft/Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB, Diakonie Pforzheim, Pestalozzistr. 2, 75172 Pforzheim Termine nach Vereinbarung Telefon: 07231/378758 Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell u bertragbare Krankheiten HIV-Test - anonym und kostenlos - Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: 07231 308-9580 E-Mail: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Di.: 13:30-18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Do.: 08:00-14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v. Goldschmiedeschulstr. 6, Pforzheim Telefon:07231 441110 E-Mail: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Fr. 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg Tel. 07231 1442416 Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel. 07231 1442417 Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Tagesmu tter Enztal e.v. Bahnhofstr. 118, 75417 Mühlacker Telefon: 07041/8184711 E-Mail: info@tagesmuetter-enztal.de www.tagesmuetter-enztal.de Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Ostendstraße 12/II, 75175 Pforzheim Telefon: 07231/589898-0 Fax: 07231/589898-5 info@dksb-pforzheim.de www.dksb-pforzheim.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00-13:00 Uhr Do. 14:00-16:30 Uhr Beratungsstelle fu r Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II, Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, 75172 Pforzheim, Tel. 07231-566 196 0, E-Mail: fachberatungsstelle@ wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle fu r Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel. 07231 308970 entgegengenommen KISTE Hilfen fu r Kinder und Jugendliche von psychisch und suchtkranken Eltern mit Gewalterfahrung Kontaktadresse: Hohenzollenstr. 34, 75177 Pforzheim,Telefon Nr. 07231-30870 Beratungsstelle fu r Hilfe im Alter im consilio Bahnhofstraße 86 75417 Mühlacker Tel: 07041/ 8 14 69-23 Anlaufstelle - Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizid-Gefahr Telefon: 0171 80 25 110 Tägliche Bereitschaft 75172 Pforzheim, Luisenstr. 54-56 Beratungsstelle fu r Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Pforzheim-Enzkreis Hohenzollernstraße 34, 75177 Pforzheim Tel: 07231 35 34 34 info@lilith-beratungsstelle.de www.lilith-beratungsstelle.de

6 Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 Unsere Telefonzeiten: montags, donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr, mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wohnberatung fu r ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, 75177 Pforzheim, Tel. 07231 357717 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, 75175 Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel. 07231 34180 Mo., Di., Mi. 15:00-17:00 Uhr Do., Fr. 10:00-12:00 Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags 13:30-17:30 Uhr stattfindet, Tel. 07081 953544. Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim. bwlv - Zentrum Pforzheim im Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls Fachstelle für psychisch kranke Menschen Tagesklinik - Offene Sprechstunde (Mo. 13.00-15.00 Uhr) Luisenstr. 54-56; 75172 Pforzheim Tel.: 07231 1394080 Fax: 07231 13940899 Jugend- u. Drogenberatungsstelle Drobs Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Fax 07231 9227722 E-Mail: drobs@agdrogen-pf.de Internet: www.agdrogen-pf.de Träger: AG DROGEN Pforzheim e.v. Sprechzeiten: Mo., Di., Do. 09:00-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Mi. 14:00-19:00 Uhr Fr. 09:00-13:00 Uhr In Krisensituationen ohne Voranm. Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel. 0721 9264159 Frau Fritzsche Tel. 0721 9264534 Sprechzeiten Mo.: 14:00-17:30 Uhr Di.: Do.: 07:30-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Caritas-Zentrum Mu hlacker Zeppelinstr. 7, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 5953. Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachm. und Donnerstagvorm. Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen, soziale Nöte, familiäre Konflikte, Schwangerschaft, Leben mit Behinderung, psychische Nöte, chronische Erkrankungen, Krebs, Sucht. Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/- innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie, Agnes-Miegel- Straße 5, 71229 Leonberg, Tel. 07152 3329400, Fax 07152-33294024 Telefonzeiten Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle fu r Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle fu r Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis Wichernhaus, Westliche 120 75172 Pforzheim Tel. 07231 566196-0 (Zentrale) -61/62 (Fachberatungsstelle) *Sterneninsel* ambulanter Kinder- & Jugendhospizdienst für Pforzheim & Enzkreis Benckiserstraße 274 c/o BBQ, 75172 Pforzheim, Fon: 07231 2809764 sterneninsel@straubenhardt.com www.sterneninsel.com Notdienste / Service Notruf der Rettungsleitstelle Rettungsleitstelle des DRK Pforzheim - Enzkreis e.v. Tel.: 112 Krankentransport Tel.: 19 222 bwlv-zentrum Fachstelle Sucht Anlaufstelle bei Suizid-Gefahr im Haus für seelische Gesundheit Luisenstr. 54-56, Telefon: 07231 13940822 geöffnet: montags von 15 bis 19 Uhr Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mu hlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker, Tel. 07041 19292 Geöffnet: von Montag bis Freitag, jeweils 18 bis 7 Uhr. Durchgehend von Freitag, 18 bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, Telefon extern: 07152 2028000 Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen unter Tel.-Nr. 07231 3737 Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel. 07152 52421 Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim, 0800 1507090 Mo. - Fr. 07:00-20:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 09:00-18:00 Uhr Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7 / Wilferdinger Höhe, 75179 Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 08:00-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr Do. 08:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Fr. 08:00-12:00 Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel. 07231 9314-20, Fax 07231 9314-60 Apotheken-Notdienste Samstag, den 10.05.2014 Leopold Apotheke, Bahnhofstraße 6, Pforzheim Tel.(07231) 351840, Fax 358047 Sonntag, den 11.05.2014 Brücken Apotheke, Leopoldstraße 17, Pforzheim Tel. (07231) 32189, Fax 316628 Notar Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mössinger findet am 19. Mai 2014 in Friolzheim statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041 8118950.

Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 7 (Fortsetzung von Seite 4) 3. Bausachen Bauvoranfrage Lehenstraße 38 Dem Gemeinderat liegt eine Bauvoranfrage für das bisher unbebaute Grundstück Lehenstr. 38 vor. Laut Bebauungsplan ist hier eine Baulinie im Abstand von 8,10 m zur Lehenstraße hin vorgeschrieben. Beim Nachbargebäude wurde vor vielen Jahren eine Überschreitung dieser Baulinie um 1,85 m genehmigt. Nach Durchsicht der Pläne kann sich der Gemeinderat eine ähnliche Befreiung auch für das Baugrundstück Lehenstr. 38 vorstellen. Eine nähere Heranrückung an die Lehenstraße kann aufgrund der Sichtverhältnisse nicht erfolgen. Mit Stimmenmehrheit wird ein entsprechender Beschluss gefasst. 4. Bausache Anbau an vorhandene Scheune, Mu hlweg 50 Bei einem Aussiedlerhof soll an die bestehende Scheune ein kleiner Anbau angebaut werden. Nach Durchsicht der Pläne spricht sich der Gemeinderat einstimmig für die Erteilung des notwendigen Einvernehmens der Gemeinde aus. 5. Interkommunales Gewerbegebiet Friolzheim - Mönsheim Erschließung des Teilgebiets "Reute" a) Anordnung der Baulandumlegung - Beschlussfassung - Der Vorsitzende erläutert kurz die bisherige Vorgeschichte, insbesondere die stattgefundenen Grundstücksverhandlungen, diese ziehen sich nun bereits über einen längeren Zeitraum. Mit einigen wenigen Grundstückseigentümern konnte leider bisher keine einvernehmliche Lösung gefunden werden. Von Seiten des Erschließungsträgers bzw. der Gemeinde wurden in vielen Gesprächen verschiedene Angebote im Rahmen der Vorgaben gemacht. Leider konnten sich die Eigentümer darauf nicht einlassen. Um bei den Grundstücksverhandlungen weiter zukommen, sollte nun eine amtliche Baulandumlegung eingeleitet werden. Aus der Mitte des Gemeinderates wird eine amtliche Umlegung teilweise negativ gesehen. Es sollte versucht werden eine einvernehmliche Lösung mit den Grundstückseigentümern zu erreichen. Der Vorsitzende berichtet nochmals von den umfangreichen Bemühungen des Erschließungsträgers. Weitere Verhandlungen sind seines Erachtens im Moment nicht zielführend. Der Zweckverband hatte sich in seiner letzten Verbandsversammlung ebenfalls für die Anordnung einer entsprechenden Baulandumlegung ausgesprochen. Auch nach Anordnung der Baulandumlegung kann selbstverständlich noch weiter verhandelt werden. Nach weiterer Diskussion lehnt der Gemeinderat bei 5 Ja- Stimmen und 5 Nein-Stimmen die Anordnung einer amtlichen Baulandumlegung ab. 6. Teilregionalplan Landwirtschaft des Regionalplans Nordschwarzwald - Beteiligung gemäß 10 Raumordnungsgesetz i.v.m. 12 Abs. 2 Landesplanungsgesetz durch Abgabe einer Stellungnahme - Der Vorsitzende nimmt Bezug auf die Beratungen in der letzten Sitzung und verweist auf die inzwischen zugestellten Beratungsunterlagen. Insbesondere geht er auf den vorliegenden Planentwurf sowie den Entwurf der Stellungnahme ein. Aus der Mitte des Gemeinderates kommen verschiedene Rückmeldungen bzw. Nachfragen. Angesprochen werden insbesondere die Mindestabstände zu landwirtschaftlichen Betrieben sowie der rechtskräftige Flächennutzungsplan 2025 und dessen gültige Vorgaben. Nach weiterer Diskussion beschließt der Gemeinderat einstimmig den von der Verwaltung gefertigten Entwurf der Stellungnahme so abzusenden. 7. Kreiskrankenhaus Leonberg - Resolution des Friolzheimer Gemeinderats zu dessen Erhalt - Der Vorsitzende geht auf den Resolutionsentwurf kurz ein, der in ähnlicher Form auch in der Stadt Heimsheim verabschiedet wurde. Von Seiten des Gemeinderates wird der Entwurf positiv gesehen. Es sollte auch noch die deutlich bessere Erreichbarkeit des Krankenhauses Leonberg und die bessere Anbindung an ÖPNV herausgestellt werden. Nach weiterer Diskussion spricht sich der Gemeinderat einstimmig für die entsprechende Resolution aus. 8. Anfragen und Bekanntgaben a) Bauvoranfrage Bru hlstraße 31 b) Leerrohrverlegung im Bereich Gehweg Steinäckerstraße c) Schöffenwahl d) Marktplatz 7 Hierzu wird festgestellt, dass laut Bauträger in den nächsten Wochen mit einem Baubeginn zu rechnen ist. e) Förderbescheid vom Bund fu r die Kinderkrippe Der Gemeinde liegt inzwischen ein entsprechender Förderbescheid für den Neubau der Kinderkrippe vor. f) Presseschau Hier werden insbesondere die Presseartikel zum Thema Straßenzustand bzw. geplante Straßenbaumaßnahmen bei den Landesstraßen in Richtung Heimsheim und Perouse angesprochen. g) Aus der Mitte des Gemeinderates Hier werden Geruchsprobleme im Bereich Kanal Pforzheimer Straße angesprochen. Die Verwaltung wird sich um dieses Problem kümmern. Abschließend stellt der Vorsitzende fest, dass am Sonntag, 25.05.2014 die Kommunal- und Europawahlen stattfinden werden und bittet an dieser Stelle um eine rege Wahlbeteiligung. Die nächste Sitzung des Gemeinderates wird am Montag, 02.06.2014 stattfinden. Verlagstipps: Das Einbinden von Schriften in Word können Sie wie folgt vornehmen: Im Menü von Microsoft Word unter Extras -> Optionen -> Speichern das TrueType Schriften einbetten aktivieren danach die Datei wie gewohnt abspeichern.

8 Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 Gemeinde Friolzheim Landkreis Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl -, der Wahl des Gemeinderats und der Wahl des Kreistags am 25. Mai 2014 1. Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und gleichzeitig finden in der Gemeinde FRIOLZHEIM die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats und Wahl des Kreistags statt. 2. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 3. *) Die Gemeinde bildet nur einen Wahlbezirk. Der Wahlraum wird eingerichtet in Wahlraum (Ort, Straße, Hausnummer, Raum/Zimmer-Nummer) X *) Die Gemeinde ist in folgende 2 Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk 1 2 Abgrenzung des Wahlbezirks Westliches Gemeindegebiet Östliches Gemeindegebiet Bezeichnung/Lage des Wahlraums (Straße, Hausnr., Zimmer-Nr.) Zehntscheune, Foyer EG, Marktplatz 11 Kindergarten, Foyer, Mönsheimer Straße 14 In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis spätestens 4. Mai 2014 zugesandt worden ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis - Unionsbürger ihren gültigen Identitätsausweis - oder ihren Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.

Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 9 5. Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments Farbe: weiß / weißlich Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die Stimmabgabe im Wahllokal wird bei der Europawahl kein Stimmzettelumschlag verwendet. 6. Kommunalwahlen Es finden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen statt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in amtlichen Stimmzettelumschlägen. 6.1 Wahl des Gemeinderats Zu wählen sind Stimmzettel-Aufdruck: Wahl des Gemeinderats Stimmzettel-Farbe: eosinrot 6.2 Wahl des Ortschaftsrats - entfällt 14 Mitglieder. 6.3 Wahl des Kreistags Zu wählen sind im Wahlkreis VIII 6 Mitglieder. Stimmzettel-Aufdruck: Wahl des Kreistags Stimmzettel-Farbe: grün 6.4 Wahl der Regionalversammlung - entfällt Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Europawahl) sind in je besonderen Stimmzettelumschlägen abzugeben, die von gleicher Farbe wie die zugehörigen Stimmzettel sind. Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden den Wahlberechtigten spätestens am 24. Mai 2014 zugesandt. Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten. 6.5 Bei den Wahlen des Gemeinderats und des Kreistags hat der Wähler so viele Stimmen, wie jeweils Mitglieder des Gemeinderats und des Kreistags im Wahlkreis zu wählen sind (vergleiche Ziff. 6.1 und 6.3). Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angegeben. 6.6 Es findet Verhältniswahl statt bei der - Wahl des Gemeinderats - Wahl des Kreistags Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren Name in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. Der Wähler kann - Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen übernehmen (panaschieren) und - einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren). Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass er auf einem oder mehreren Stimmzetteln - Bewerbern, denen er eine Stimme geben will, durch ein Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, durch Eintragung des Namens oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet, - Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen geben will, durch die Ziffer " 2 " oder " 3 " hinter dem Namen, durch Wiederholen des Namens oder auf sonst eindeutige Weise als mit zwei oder drei Stimmen gewählt kennzeichnet. Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet abgeben. In diesem Fall ist jeder Bewerber, dessen Name im Stimmzettel vorgedruckt ist, als mit einer Stimme gewählt; bei der Wahl des Kreistags jedoch nur so viele Bewerber in der Reihenfolge von oben, wie Mitglieder des Kreistags für den Wahlkreis zu wählen sind. 6.7 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder sonst im Stimmzettelumschlag sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags haben die Ungültigkeit der Stimmabgabe zur Folge. 6.8 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzettelumschläge ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzettelumschlag gelegt werden. 7. Wahlscheine Europawahl Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises oder - durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt - Wahlamt - einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen. Kommunalwahlen Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein angegebenen Gebiets oder - durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird.

10 Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen will, erhält auf Antrag beim Bürgermeisteramt - Wahlamt - neben dem Wahlschein auch die weiteren Briefwahlunterlagen. Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Europawahl - rot - und Kommunalwahlen - gelb -) mit den entsprechenden Stimmzetteln (in verschlossenen Stimmzettelumschlägen) und den unterschriebenen Wahlscheinen so rechtzeitig den jeweils auf den Wahlbriefumschlägen angegebenen Stellen zu übersenden, dass sie dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingehen. Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Bei der Europawahl gilt dies auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind ( 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Hingewiesen wird darauf, dass die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk 2 (Kindergarten) nach Abschluss der Wahlhandlung (ca. 18.00 Uhr) anschließend im Festsaal der Zehntscheune, Obergeschoss, Marktplatz 11 erfolgt. 9. Der Briefwahlvorstand tritt zusammen zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Europawahl um 18.00 Uhr in der Zehntscheune, Trauzimmer OG, Marktplatz 11. (Ort und Raum) Ort, Datum Friolzheim, 08.05.2014 Bürgermeisteramt Friolzheim gez. Enz Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Unterschrift, Amtsbezeichnung Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten der Änderung des Bebauungsplans Lehen III im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Friolzheim hat am 05.05.2014 in öffentlicher Sitzung die Änderung des Bebauungsplans Lehen III im vereinfachten Verfahren nach 13 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich der Bebauungsplan-Änderung umfasst die Flst. Nrn. 1527/1 und 1528 (nördlicher Teil) im Einmündungsbereich Birkenstraße/Mönsheimer Straße. Im Einzelnen gilt der Lageplan (Deckblatt) in der Fassung vom 27.01.2014. Die Änderung des Bebauungsplans Lehen III tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. 10 Abs. 3 BauGB). Die Änderung des Bebauungsplans kann einschließlich ihrer Begründung beim Bürgermeisteramt Friolzheim, Zimmer 5, Rathausstr. 7, 71292 Friolzheim, während den üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die Planänderung und ihre Begründung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Friolzheim, 08.05.2014 gez. Seiß Bürgermeister Impressum Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon 07044 90360. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048. www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Michael Seiß, Rathausstraße 7, 71292 Friolzheim oder Vertreter im Amt - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis: 9,75 halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 11 Fundbüro Fundsache: 1 Schlüsselbund mit div. Schlüsseln und einem roten Flaschenöffner Kulturkreis Zehntscheune Lokale Agenda im Heckengäu Wimsheim - Friolzheim - Mönsheim - Wurmberg Lokale Agenda im Heckengäu Wimsheim Friolzheim Mönsheim Wurmberg AG: Soziales, Gesundheit, Bildung und Kultur Single Treff Ü49 jetzt Ü59! Nachdem es unseren Single-Treff nun schon so lange gibt, wollen wir unsere Altersgruppe doch mal nach oben korrigieren... Sonst sprechen wir eventuell die falschen Personen an...!? Hier mal ein kleiner Überblick über unsere Unternehmungen im vergangenen Jahr...- Der Schwabe und sein Wein Anhand hintersinniger und heiterer Anekdoten können wir gemeinsam darüber nachdenken, wie dieses Völkchen in allen Lebenslagen mit dem Elixier Wein umgegangen ist und umgeht. Dieter Schedy wird humorvoll durch den Abend führen und dabei fachkundig und aufgelockert mit kurzweiligen Anekdoten und Geschichten um knitze Wengerter, hälinge und bhäbe Schwaben, Dichter und Denker und die hohe Geistlichkeit, sein Publikum unterhalten. Präsentiert vom Kulturkreis Zehntscheune Friolzheim am Samstag, 10.05.2014 im großen Festsaal der Zehntscheune. Beginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr. Sechs ausgewählte Weine und ein Vesperteller kommen auf den Tisch. Eintritt (einschl. Wein und Vesperteller): 15,- Kartenvorverkauf im Bürgerbüro, Rathaus Friolzheim (07044/903625). 17,- Abendkasse. - ein Abend bei Märchen und Bauchtanz - Besuch der Keltenausstellung Stuttgart - 1x jährlich Stammtisch mit Kegeln - Jazzfrühschoppen - Theater Pforzheim Beatles - Wanderung zur Burg Liebeneck - traditionelle Maiwanderung zum Seehaus (1.Mai) - Kinoabend Weil der Stadt - Wanderung im Monbachtal - Liederabend mit Lilian Huynen und Klaus Geber - Wanderung von Weil der Stadt nach Hausen - Neckarschifffahrt von Marbach nach Besigheim - Wanderung zur Grünhütte - Theater Pforzheim Dracula - Kanufahrt durch Esslingen und auf dem Neckar, mit Weißwurstessen auf dem Kanu - ein Abend mit Balalaikamusik - Führung auf dem Hauptfriedhof Pforzheim - Martinsgansessen - Adventsfrühstück - Silvestermenü mit Theaterbesuch im Podium Pforzheim Heute weder Hamlet Herzliche Einladung an alle, die Lust haben sich uns anzuschließen. Wir treffen uns jeden dritten Donnerstag zum Stammtisch. Kontakt und Informationen über Barbara Weber Tel.: 07044/ 909816 Na dann, bis bald... Soziale Dienste Schwester Karoline Haus Friolzheim Heimleitung Eva Trede-Kretzschmar Tel.: 07044 91585-30

12 Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 Pflegedienst- und Wohnbereichsleitung Cornelia Baumbach.: 07044 91585-31 Verwaltung Daniela Ströbel u.christine Seiß Tel.: 07044 91585-40 Montag bis Freitag von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Wir beraten und informieren Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder schicken Informationsmaterial zu. Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, 71292 Friolzheim Tel: 07044/91585-0 Fax: 07044/91585-41 Mail: stroebel-seiss@seah.de 12. Mai von 14.00-17.00 Uhr im Schwester-Karoline-Haus Am 12. Mai findet in unserer Einrichtung ein Modenachmittag statt, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Es wird hübsche, modische und farbenfrohe Oberbekleidung für Damen und Herren angeboten, sowie Unterwäsche, Nachtwäsche und Schuhe. Schauen Sie doch mal vorbei - das Einrichtungs-Team und wir würden uns sehr freuen! Müll / Sperrmüllbörse Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen. Bitte hier ausschneiden... Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)......... - nur direkte Kontaktaufnahme möglich - Bitte hier ausschneiden... Friolzheimer Sperrmüllbörse Zu verschenken: gut erhaltenes Damenfahrrad, 28 Zoll Kontakt: 07044/31303 Müllabfuhrtermine Mai Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof Friolzheim Restmüll / 1 Do Maifeiertag 2 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 3 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 4 So 19. KW 5 Mo 6 Di 7 Mi 9:00-12:30 14:00-17:30 E-Geräte* 8 Do 9 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 10 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 11 So 20. KW 12 Mo 13 Di 14:00-17:30 14 Mi 15 Do 14:00-17:30 9:00-12:30 16 Fr 17 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 18 So 21. KW 19 Mo 20 Di 14:00-17:30 21 Mi 22 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 23 Fr 24 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 25 So 22. KW 26 Mo 27 Di 28 Mi 14:00-17:30 9:00-12:30 29 Do Christi Himmelfahrt 30 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 31 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 * Kühl-, Elektrogroßgeräte und Sperrmüll werden auf Abruf entsorgt. Bitte 10 Tage vorher beim Rathaus anmelden Öffnungszeiten der Deponie und des Recyclinghofs Maulbronn siehe Seite 8 Häckselplatz Wimsheim: südlich des Schützenhauses, beim Lärmschutzwall, geöffnet: ganzjährig Mo.-Fr. von 07.00-20.00 Uhr Sa. von 07.00-18.00 Uhr So. und Feiertag geschlossen Recyclinghof Wurmberg Sonstiges

Nr. 19. Donnerstag, 8. Mai 2014 13 Jubilare Glückwünsche Dieter Sasse, Lerchenstr. 35, 71 Jahre am 12.05.2014 Johanna Illing, Gartenstr. 16, 70 Jahre am 12.05.2014 Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute! Standesamtliche Nachrichten Veröffentlichung von Ehe- und Altersjubilaren Nach 34 Abs. 2 und 4 des Meldegesetzes, darf die Meldbehörde Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Ehe und Altersjubilaren veröffentlichen und an die presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Die Veröffentlichung und Übermittlung an Presse und Rundfunk dürfen nicht erfolgen, soweit eine Auskunftssperre besteht oder der Betroffene verlangt dass die Veröffentlichung unterbleibt. Folgende Jubilare werden veröffentlicht: Geburtstage: Geburtstage ab 70 und jeder folgende Geburtstag Ehejubiläen: Ab goldener Hochzeit Bitte hier ausschneiden...... Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren An das Bürgermeisteramt Rathausstr.7 71292 Friolzheim Ich wünsche, dass alle Geburtstage und Ehejubiläen von mir nicht veröffentlicht werden Absender meiner Gattin/meinem Gatten Name, Vorname, ggf. Name, Vorname der Gattin/des Gatten Geburtstag ggf. Geburtstag der Gattin/des Gatten Tag der Eheschließung Straße, Hausnummer Unterschrift...... Eheschließungen 25. April 2014 in Friolzheim Patrick Wolff und Manuela Wolff, geb. Maisch, beide wohnhaft in der Gartenstr. 9 in Friolzheim. 30. April 2014 in Friolzheim Davide Di Bartolo und Zeynep Di Bartolo, geb. Dölen, beide wohnhaft in der Birkenstr. 13 in Friolzheim. 02. Mai 2014 in Friolzheim Jochen Böhme und Natascha Böhme, geb. Raichle, beide Wohnhaft in der Leonberger Str. 21 in Friolzheim. Mängelscheck An das Bürgermeisteramt Friolzheim Rathausstr.7 71292 Friolzheim... Name... Anschrift Telefonnummer Mängelscheck Art der Störung/Kritik Verbesserungsvorschlag/Anregung Datum Unterschrift Freiwillige Feuerwehr Friolzheim ÜBUNG Am Freitag 09.05.14 findet die Übung im Schwester-Karoline-Haus statt. Beginn 17.45 Uhr. Die Freitagsübung am 16.05.14 entfällt aus diesem Grund!!! SONNTAGSÜBUNG Am Sonntag 11.05.14 ist Übung für die aktive Wehr. Antreten 7.45 Uhr. JUGENDFEUERWEHR Am Samstag 10.05.14 trifft sich die Jugendfeuerwehr zur Übung. Beginn 16.00 Uhr. TERMINE 16.05.14 Festausschuss 20.00 Uhr.