Kardio- Kompendium. Das periodikum der kardiologie des kantonsspitals baselland. Ausgabe 1/2014 1

Ähnliche Dokumente
MRT und Kardiomyopathien

Herzkrankheiten besser erkennen!

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach

Symposium des HerzZentrum Saar

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium

Inhalt der Vorlesung

Stefan Wesarg. Kardiologie Von der Bildgebung zur Diagnose. Graphisch-Interaktive Systeme (GRIS) Technische Universität Darmstadt

Stabile Angina pectoris: nicht-invasive Diagnostik

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie

Atemnot Herzinsuffizienz oder ACS?

Nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzens

Kardio-MRT. radiomed. Herz- und Gefäßdiagnostik ohne Katheter. Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin

Darmtag Faszination Darm

Herz- CT. Geprüfte Qualität. IGeL Wunschleistungen. Transparenz Kompetenz Innovation

Allgemeine Information

Fortbildung Nuklearmedizin

Die aktuelle S3-Leitlinie zur Diagnsotik, Therapie und Nachsorge des Ovarialkarzinoms. Diagnostik

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Ischämietest und Herzkatheteruntersuchung

Gastrointestinale Blutungen Bildgebung Peter Heiss

Myokardszintigraphie - Herzmuskelszintigraphie

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

MRT Klinische Anwendungen

Bildgebung beim Multiplen Myelom - MRT/ CT/ Röntgen Dr. Jens Hillengaß

Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie Magnetresonanztomographie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Diagnostik der systolischen und diastolischen Herzinsuffizienz mit Echokardiographie und MRT

Herzszintigraphie Abu-Shamalah, Herms, Rhenius

Koronare Herzerkrankung - Diagnostik - Nicht-invasiv und Invasiv

bildgebende Verfahren Herzfunktion Druck-Transportleistung - Pumpfunktion

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten... 15

Bildgebende Abklärung des akuten Schmerzes im GI-Trakt. Hans-Jürgen Raatschen

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Universitätsklinikum Ulm Kardio-MRT-Labor Kernspin-Untersuchung des Herzens

Indikationen zur Herz-CT und Herz-MRT

Kardiale Ischiämie- und Vitalitätsdiagnostik in der MRT. Johannes Kirchner

Magnetresonanztomographie

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

ÖFFENTLICHER INFORMATIONSTAG KANTONSSPITAL BASELLAND LIESTAL. 50plus. Samstag, 20. August Uhr

Exit. Computertomographie

ÖFFENTLICHER INFORMATIONSTAG KANTONSSPITAL BASELLAND LIESTAL. 50plus. Samstag, 20. August Uhr

Computertomographie in der Pferdemedizin

Myokardszintigraphie Aufkla rungsbogen

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

Früherkennung der koronaren Herzerkrankung ohne Katheter

Kardiale Bildgebung,, Bielefeld 2008

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor

Die chronische koronare Herzkrankheit

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

MRT des Herzen: Vitalität

Berner Kardiologie Update Herzlich willkommen

Nuklearmedizinische Diagnostik des Herzens

Fetale Echokardiographie: Neue Trends und Entwicklungen bei der vorgeburtlichen Diagnostik angeborener Herzfehler

Symposium des HerzZentrum Saar

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle

MRT - Protokolle, Anwendungen

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 22. Oktober Thema: Cardio CT und Virtuelle Koloskopie

Lungenszintigrafie : Bald ausser Atmen?

Sichere Diagnostik. Kernspintomographie Eine erfolgreiche Diagnostik und Behandlung für Ihr Tier

Strukturqualität Krankenhaus

Richtlinien 2009 zur Prophylaxe, Diagnose und Behandlung der infektiösen Endokarditis

Schlaganfall (Hirnschlag, Apoplex, Stroke)

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

FORTBILDUNG. Röntgendiagnostik. Strahlenschutz und Qualitätssicherung. Donnerstag, 13. Oktober 2016

Magnetresonanztomographie (veraltet: Kernspintomographie) MRT

Bildgebende und interventionelle Strategien bei pavk und akutem peripheren Arterienverschluss

Diagnostisches Vorgehen bei Leberraumforderungen. H. Diepolder

Lungenembolie. Epidemiologie. K. Eichler. Risikofaktoren Krebserkrankung Langstreckenflüge. Ursachen. Koagulopathien Immobilisation

Ziel der Myokardszintigraphie

Herzrhythmusstörungen richtig diagnostizieren, richtig therapieren

Nuklearmedizinische Herzdiagnostik Prognoseabschätzung und Therapieevaluation

Befall der Muskulatur beim Jo1- Syndrom: Symptome und diagnostische Wege

Die Nachsorge. Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin. Tumorzentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren

Der hypertensive Notfall

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Aorte nisthmljsstenose

Mammographie. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

Schnarchen und Schlafmedizin

Präoperative kardiologische Abklärungen vor nichtkardialen Operationen

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Diagnostische Möglichkeiten der Demenzerkrankung 5. Palliativtag am in Pfaffenhofen

Endokarditis. Diagnose, Therapie und Prophylaxe. G. Kaleschke, Klinik für angeborene (EMAH) und erworbene Herzfehler

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Kursangebot 2016

Chronische koronare Herzkrankheit. Michael J. Zellweger Universitätsspital Basel

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

update Belastungs-EKG

Aneurysmatische. Erkrankungen der Arterien. Durchmesser thorakale Aorta 3-3,5 cm. Durchmesser abdominelle Aorta 2-2,9 cm

Bronchial - CA Diagnose und Staging

13. Bericht über Struktur und Leistungszahlen der Herzkatheterlabors in der Bundesrepublik Deutschland

Innovation Diagnosen müssen sicher und

PET/CT am Klinikum Minden

Rückenschmerzen wie gehe ich vor? Hausärztefortbildung,

Prof. Dr. med. P. Jecker

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Check-up Ganzkörper-MRT

Transkript:

Kardio- Kompendium Das periodikum der kardiologie des kantonsspitals baselland Ausgabe 1/2014 1

Liebe Kolleginnen und Kollegen In der zweiten Ausgabe 2011 haben wir einen kritischen Blick auf die Darstellung der Koronargefässe und Berechnung des Koronarkalks mittels dem neuen dual-source 256-Zeilen Computertomographie (CT) geworfen. Nach wie vor setzen wir heute diese Untersuchungstechnik zum Ausschluss einer Koronaren Herzkrankheit (KHK) ein, welche mit einer geringen Strahlenbelastung von 0.8 bis 1.5 msv die Koronargefässe morphologisch abbildet. In der aktuellen Ausgabe möchten wir Ihnen nun einen Einblick in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Magnetresonanztomographie (MRT) zur Abklärung von Herzkrankheiten, insbesondere der KHK, bieten. Diese Untersuchungen werden vom KSBL an den Standorten Bruderholz und Liestal in enger Zusammenarbeit mit der Radiologie angeboten. MRT und KHK Die Guidelines sehen den klassischen Belastungstest für Patienten vor, deren Symptome, Alter und Risikoprofil an eine KHK denken lassen, bei denen jedoch keine «lehrbuchreife» Symptomatik vorliegt. Im Vergleich mit der reinen Ergometrie ist ein bildgebender Ischämietest (Stress-Echokardiographie, Myokardperfusionsszintigraphie (MPS) oder Stress-MRT) für die Detektion einer stenosierenden KHK diagnostisch akkurater. Zudem ist man nicht auf eine ausreichende ergometrische Belastbarkeit angewiesen. Insbesondere die MPS und die Stress-Echokardiographie haben an sehr grossen Patientenzahlen gezeigt, dass ein negatives (nichtpathologisches) Resultat einer solchen Untersuchung mit einer «harten» kardiovaskulären Ereignisrate von Tod oder Myokardinfarkt unter einem Prozent pro Jahr einhergeht, während ein positives Ergebnis (graduell steigend mit Ausdehnung und Schweregrad der Ischämie) mit einem mehrfach höheren Risiko assoziiert ist. Anhand kleinerer Patientenzahlen konnte eine ähnliche prognostische Aussagekraft auch für die Stress-MRT gezeigt werden. Einleitung Ablauf Die MRT ist für die detaillierte anatomische Darstellung von Koronarstenosen Meist gelingt mit der MRT eine sehr gute bis ausgezeichnete Bildqualität. im Gegensatz zur Koronar-CT bislang nicht zuverlässig genug. Die Im Gegensatz zur transthorakalen Echokardiographie (TTE), bei welcher MRT liefert jedoch eine ausgezeichnete Alternative zu den klassischen physiognomische Gegebenheiten die Bildqualität und damit die Aussagekraft Stresstests zum Nachweis einer belastungsabhängigen Myokardischä- einschränken können, ist bei der MRT weniger der Körperbau als mie. Abgebildet werden regionale Perfusionsstörungen oder Störungen die Kooperation und der Herzrhythmus des Patienten von entscheidender der Myokardkontraktilität unter pharmakologischem Stress. Ersteres geschieht Bedeutung. Je nach Aufnahmetechnik müssen längere Atemstillstände mit Adenosin-, letzteres mit Dobutamin-Belastung. eingehalten werden. Arrhythmien wie Vorhofflimmern oder stark gehäufte Sofern keine Kontraindikationen (Asthma bronchiale, schwere Extrasystolen verunmöglichen eine gute Bildqualität. Eine ausgeprägte COPD, AV-Block) vorliegen, führen wir im KSBL eine rein pharmakologische Klaustrophobie stellt gelegentlich ein unüberwindbares Hindernis für die Belastung mit dem starken Vasodilatator Adenosin in einer Dauerinfusion Untersuchung im engen Magneten dar. über ca. 6 Minuten durch. Adenosin bewirkt eine Zunahme des normalen Ähnlich wie die TTE bildet die MRT das Herz in verschiedenen Koronarflusses um das 4-5-fache und führt über den sogenannten Steal- Schnittebenen ab. Die Morphologie und die Funktion lassen sich detailgetreu Effekt zu einer Verlagerung des Blutflusses weg von Arealen mit vorge- erfassen und exakt berechnen. Darüber hinaus bietet die MRT schalteter, hämodynamisch relevanter Koronarstenose hin zu gesunden die Möglichkeit, die Zusammensetzung von Gewebe zu erfassen. Bei der Arealen. Die resultierende regionale Minderperfusion lässt sich durch die Darstellung der Klappen ist die Echokardiographie der MRT aufgrund der Verfolgung eines Kontrastmittel (KM)-Bolus (Gadolinium) bei der ersten besseren räumlichen und zeitlichen Auflösung allerdings klar überlegen, Passage durch das Myokard in schnell repetierten Abbildungen sichtbar durch quantitative Flussmessungen bei Klappeninsuffizienzen und machen. Nach einer Wartezeit von 10 Minuten erfolgt die Abbildung einer Shuntvitien ist die MRT eine Ergänzung. Grosse thorakale Gefässe können zweiten KM-Bolus-Passage ohne Adenosineinwirkung («Ruheaufnahme»). mittels MRT ähnlich der CT Angiographie zuverlässig abgebildet werden. 2 3

Durch Vergleich beider Perfusionsstudien kann eine belastungsabhängige Perfusionsstörung erkannt werden. Dies wird einer belastungsabhängigen Myokardischämie gleichgesetzt (Abb. 1). Leichte Adenosin-Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Druckgefühl und leichte Dyspnoe sind häufig, zugleich aber auch Ausdruck einer adäquaten Vasodilatation. Aufgrund der sehr kurzen Halbwertszeit von Adenosin klingen die Symptome nach Stopp der Infusion innert Sekunden ab. Voraussetzung für eine adäquate Adenosinwirkung ist, dass 24 Stunden vor Untersuchung keine koffein- oder theophyllinhaltigen Getränke (Kaffee, Cola, Tee, Energy-Drinks) oder Speisen (Schokolade, Bananen) konsumiert wurden. Aussagekraft A Die Sensitivität und Spezifität verschiedener nicht invasiver Methoden zur Primärdiagnostik bei Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit sind tabellarisch aufgelistet. Die Stress-Echokardiographie ist klinisch gut untersucht und hat, falls eine ausreichende Schallqualität erreicht wird, eine hohe Aussagekraft. Für schlecht schallbare Patienten bietet die Stress- MRT eine geeignete Alternative. Sie ist der MPS für die Erkennung einer KHK ebenbürtig - mit dem Vorteil der fehlenden Strahlenbelastung und detaillierter morphologischer und funktioneller Informationen. Vergleich Sensitivität und Spezifität verschiedener Belastungstests Sensitivität (%) Spezifität (%) Ergometrie 68 77 Stress-Echokardiographie 74 80 84 89 B Myokardperfusionsszintigraphie 84 90 77 86 Abb. 1: Kurzachsenschnitte einer Perfusionsaufnahme mit und ohne Adenosin-Stress (A). Unter Stressbedingungen zeigt sich eine Minderperfusion der Vorderwand, was auf eine hochgradige Stenose des R. interventrikularis anterior hindeutet (B). Stress-Magnetresonanztomographie 83 90 85 95 4 5

Fazit Letztendlich sollte der untersuchende Kardiologe den hinsichtlich einer möglichen Belastungskoronarinsuffizienz abzuklärenden Patienten derjenigen bildgebenden Ischämiediagnostik zuführen, mit welcher die höchste Aussagekraft unter Berücksichtigung von Nutzen, Kosten, Zeit und Nebenwirkungen zu erzielen ist. Zusammenfassung Die Herz-MRT besticht durch eine ausgezeichnete räumliche Auflösung der Myokardstruktur und -funktion, durch die Möglichkeit der Gewebecharakterisierung, welche alle anderen nicht invasiven Methoden übertrifft und die Möglichkeit von quantitativen Flussmessungen. Ein gut untersuchter diagnostischer Einsatzbereich ist die KHK. Aber auch bei der Kardiomyopathie-Typisierung, der Suche nach einer Myokarditis, der Gewebecharakterisierung kardialer und parakardialer Tumore, der Diagnose perikardialer Erkrankungen und v.a. bei Diagnose und Verlaufskontrolle komplexer kongenitaler Herz- und Gefässmissbildungen wird sie routinemässig eingesetzt und beforscht. Probleme bereiten nach wie vor arrhythmische, sehr adipöse und klaustrophobe Patienten, für welche aber oft eine alternative Diagnostik zur Verfügung steht. Kontakt liestal Dr. med. Werner Estlinbaum werner.estlinbaum@ksbl.ch Dr. med. Marc Gutmann marc.gutmann@ksbl.ch Prof. Dr. med. Michael Handke michael.handke@ksbl.ch Dr. med. Gregor Leibundgut gregor.leibundgut@ksbl.ch Einweisung von Notfällen bruderholz Prof. Dr. med. Peter Rickenbacher peter.rickenbacher@ksbl.ch Dr. med. Rolf Handschin rolf.handschin@ksbl.ch Dr. med. Stephanie Kiencke Leitende Ärztin Kardiologie stephanie.kiencke@ksbl.ch Einweisung von Notfällen T +41 (0)61 925 25 25 T +41 (0)61 436 20 02 Dienstsucher Kardiologie Dienstsucher Kardiologie T +41 (0)61 925 32 32 (8.00 18.00 Uhr) T +41 (0)61 436 33 28 Med. Diagnostik/Disposition Med. Diagnostik/Disposition T +41 (0)61 925 23 60 F +41 (0)61 925 28 13 kardiologie.liestal@ksbl.ch T +41 (0)61 436 22 98 F +41 (0)61 436 36 55 kardiologie.bruderholz@ksbl.ch Administrative Anfragen T +41 (0)61 925 23 65 6 7

Kantonsspital Baselland STANDORTE Rheinstrasse 26 CH-4410 Liestal T +41 (0)61 925 25 25 F +41 (0)61 925 20 90 liestal@ksbl.ch CH-4101 Bruderholz T +41 (0)61 436 36 36 F +41 (0)61 436 36 50 bruderholz@ksbl.ch Lochbruggstrasse 39 CH-4242 Laufen T +41 (0)61 765 32 32 F +41 (0)61 765 33 65 laufen@ksbl.ch www.ksbl.ch Impressum Das Periodikum des Kantonsspitals Baselland erscheint in loser Folge in einer Auflage von 1 750 Exemplaren. KSBL-Li KSBL-Bh 09/2014 1 750 Ex. Leser Ärzteschaft des Kantons Baselland und der Region. Redaktionsteam Dr. Werner Estlinbaum, Dr. Marc Gutmann, Prof. Dr. Michael Handke, Dr. Gregor Leibundgut, Prof. Dr. Peter Rickenbacher, Dr. Rolf Handschin, Dr. Stephanie Kiencke. 8