Nuklearmedizinische Herzdiagnostik Prognoseabschätzung und Therapieevaluation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nuklearmedizinische Herzdiagnostik Prognoseabschätzung und Therapieevaluation"

Transkript

1 36. Jahrestagung der RWGN 2009 Bildfeld Nuklearmedizinische Herzdiagnostik Prognoseabschätzung und Therapieevaluation O. Lindner Herz- und Diabeteszentrum NRW Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung

2 Risiko- und Prognoseindikatoren - Ausdehnung und Ausgeprägung von Ischämien oder Infarkten - Transitorische ischämische Dilatation - Lungen-Herz Ratio SPECT - LVEF, EDV, ESV - post-stress LVEF < Ruhe LVEF gated SPECT

3 Risiko- und Prognoseindikatoren - Ausdehnung und Ausgeprägung von Ischämien oder Infarkten - Transitorische ischämische Dilatation - Lungen-Herz Ratio SPECT - LVEF, EDV, ESV - post-stress LVEF < Ruhe LVEF gated SPECT

4 Quantifizierung der Perfusion segmentiertes Polartomogramm (17- oder 20-Segmente) relative Aktivitätsverteilung (%) normiert auf das Aktivitätsmaximum semiquantitative visuelle Beurteilung der Segmente automatische Generierung mit Normaldatenbanken 0 normal 70 % 1 Aktivität gering (equivocal) % 2 Aktivität mäßig % 3 Aktivität deutlich % 4 fehlende Aktivitätsbelegung < 10 % Zoghbi GJ, Iskandrian AE. Exercise myocardial perfusion imaging. In: Iskandrian AI, Garcia EV, eds. Nuclear Cardiac Imaging. New York: Oxford University Press; 2008:

5 Semiquantitative Auswertung/Scores - 20-Segment-Modell - Short Axis Apical Mid 1 Basal LAD RCA LCX Vertical Long Axis basal anterior 2 basal anteroseptal 3 basal inferoseptal 4 basal inferior 5 basal inferolateral 6 basal anterolateral 7 mid anterior 8 mid anterosepatal 9 mid inferoseptal 10 mid inferior 11 mid inferolateral 12 mid anterolateral 13 apical anterior 14 apical anteroseptal 15 apical inferoseptal 16 apical inferior 17 apical inferolateral 18 apical anterolateral 19 anteroapical 20 inferoapical Nachteil: Apex überrepräsentiert (8/20 Segmente = 40 % Myokard)

6 Standardisiertes Polartomogramm - 17-Segment-Modell - Apex (5/17 Segmente = 30 % Myokard) Cerqueira. J Nucl Cardiol 2002;9:

7 Quantifizierung der Perfusion segmentiertes Polartomogramm (17- oder 20-Segmente) relative Aktivitätsverteilung (%) normiert auf das Aktivitätsmaximum semiquantitative Beurteilung der Segmente automatische Generierung mit Normaldatenbanken 0 normal 70 % 1 Aktivität gering (equivocal) % 2 Aktivität mäßig % 3 Aktivität deutlich % 4 fehlende Aktivitätsbelegung < 10 % Zoghbi GJ, Iskandrian AE. Exercise myocardial perfusion imaging. In: Iskandrian AI, Garcia EV, eds. Nuclear Cardiac Imaging. New York: Oxford University Press; 2008:

8 Quantifizierung der Perfusion SSS (Summed Stress Score) SSS (%) SRS (Summed Rest Score) SRS (%) SDS (Summed Difference Score) SDS (%) Berechnung Summe der Scores aller Segmente der Stress Aufnahme SSS x 100 / 80 (20 Seg) SSS x 100 / 68 (17 Seg) Summe der Scores aller Segmente der Ruhe Aufnahme SRS x 100 / 80 (20 Seg) SRS x 100 / 68 (17 Seg) SSS - SRS SDS x 100 / 80 (20 Seg) SDS x 100 / 68 (17 Seg) Bedeutung Ausmaß von Ischämien und Infarkten Ausmaß von Infarkten Ausmaß von Ischämien

9 SSS 9 (11%) SRS 0 (0%) SDS 9 (11%)

10 Prognose bei normaler Myokardszintigraphie Frauen Männer 0,6 0,6 n = 7376 KHK Keine KHK 0,4 1,4 Adenosin Ergometrie 0,4 0,7 0 0,5 1 1,5 2 Kardiale Ereignisrate (%/a) Hachamovitch. JACC 2003;41:

11 Prognose bei normaler Myokardszintigraphie n = J, männl Ergo Keine KHK 80 J, männl Adenosin Keine KHK 0,1 0,1 1,5 1,6 1. Jahr 2. Jahr 50 J, männl KHK 0,9 1,5 80 J, männl KHK 1,4 2,4 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 kardiale Ereignisrate (%/a) Hachamovitch. JACC 2003;41:

12 Prognose bei normaler Myokardszintigraphie und Diabetes n = 7376 Kein Diabetes 0,3 0,5 Männer Frauen Diabetes 1,0 1,8 0 0,5 1 1,5 2 kardiale Ereignisrate (%/a) Hachamovitch. JACC 2003;41:

13 Perfusion und kardiales Risiko Jährliche Ereignisrate (%) Herztod Infarkt 2,9 2,9 2,7 2,3 0,8 0,5 0,3 < > 16 SSS [%] low risk intermediate high risk 4,2 Hachamovitch R. Circulation 1998; 97:

14 Prognosebeurteilung mit 17- oder 20-Segment Scoring Kardiale Mortalitätsrate [%/Jahr] Seg 20-Seg 3,1 2,8 2,2 2,2 1,5 1,5 0,4 0,4 4,7 4,5 < > 20 Summed Stress Score [%] Beide Ansätze liefern die gleiche prognostische Aussage. Berman, D. J Nucl Cardiol 2004;11:

15 Perfusionsscores 100% Praxis KH Uni 80% 81% 64% 64% 60% 52% 40% 20% 17% 13% 17% 13% 23% 0% immer ggl bis selten nie

16 Risiko- und Prognoseindikatoren - Ausdehnung und Ausgeprägung von Ischämien oder Infarkten - Transitorische ischämische Dilatation - Lungen-Herz Ratio SPECT - LVEF, EDV, ESV - post-stress LVEF < Ruhe LVEF gated SPECT

17 TID - Pathologisch TID > 1,12 - Folge passagerer LV Dilatation bei Ischämien infolge von Mehrgefäßerkrankungen - Subendokardiale Ischämien (z. B. HHK)

18 Lungen-Herz Ratio - Erhöhter LHR weist auf eine pulmonalkapilläre Druckerhöhung hin. - Herzinsuffizienz durch ausgedehnte Ischämien, Mitralklappenfehlern oder Kardiomyopathien - Tl-201 > 0,5 als pathologisch - Tc-99m Perfusions-Radiopharmaka pathologischer Bereich nicht so genau wie für Tl-201 definiert. Der Normwert liegt < 0,3.

19 Risiko- und Prognoseindikatoren - Ausdehnung und Ausgeprägung von Ischämien oder Infarkten - Transitorische ischämische Dilatation - Lungen-Herz Ratio SPECT - LVEF, EDV, ESV - post-stress LVEF < Ruhe LVEF gated SPECT

20 Gated SPECT 60% 50% 40% 30% 46% 46% 42% 36% 43% 42% 39% 32% % 31% 31% 20% 14% 10% 0% Gated Ruhe Gated Stress Gated Re+Ex

21 Was bringt gated SPECT?

22 Gated SPECT: Risikostratifizierung 2686 Patienten > 12 Monate Follow-Up Kardiale Mortalitätsrate [%/Jahr] Die belastungsinduzierte Ischämie ist der stärkste Prädiktor für einen nichttödlichen Myokardinfarkt Die LVEF ist der stärkste Prädiktor für einen Herztod EF (%) Sharir T. J Nucl Med 2001; 42:

23 LVEF und Risiko n=5366 Je schlechter die EF, desto höher das Risiko. Hachamovitch. JNC 2006;13:

24 EF, Perfusion und Risiko n=5366 Je schlechter die EF, desto höher das Risiko. Zusätzlich steigt das Risiko mit der Ischämieausdehnung an. Hachamovitch. JNC 2006;13:

25 EF, Perfusion und Risiko n=5366 Je schlechter die EF, desto höher das Risiko. Zusätzlich steigt das Risiko mit der Ischämieausdehnung an. Hachamovitch. JNC 2006;13:

26 EF, Perfusion und Risiko n=5366 LVEF (gated SPECT) und Perfusion liefern unabhängig voneinander prognostische Informationen. Hachamovitch. JNC 2006;13:

27 Risiko- und Prognoseindikatoren - Ausdehnung und Ausgeprägung von Ischämien oder Infarkten - Transitorische ischämische Dilatation - Lungen-Herz Ratio SPECT - LVEF, EDV, ESV - post-stress LVEF < Ruhe LVEF gated SPECT

28 Unterschied zwischen Ruhe und post- Stress LVEF Normal Ischämie Infarkt Änderung der LVEF [%] Bei Ischämie nach Belastung Abfall der post-stress LVEF. Abfall der post-stress LVEF korrelierte mit der Ausmaß der Ischämie. Paul. Eur J Nucl Med 1999;26:

29 Diagnostik der 3-G-KHK 150 P < 0, P < 0,01 Χ² Lima. J Am Coll Cardiol 2003;42: Klinik Klinik Klinik Klinik + Ex + Ex + Ex + SPECT + SPECT + Funktion

30 Bedeutung für die Therapie

31 Myokardszintigraphie und therapeutische Implikationen Kardiale Mortalitätsrate (%) Medik. Therapie Revaskularisation 6,7 n = ,8 3,7 3,3 2,9 1,8 2,0 1,0 0,3 0, > 20 % ischämisches Myokard Ischämie bestimmt Prognose und definiert den therapeutischen Ansatz. Hachamovitch R. Circulation 2003;107:

32 COURAGE Trial 2287 Patienten mit stabiler AP und signifikanter KHK + Ischämienachweis Prospektiv randomisierte Studie 1138 Pat. medikament. Therapie vs.1149 Pat. PTCA + medikament. Therapie Kein Vorteil durch PTCA hinsichtlich Überleben oder Reinfarkthäufigkeit Boden WE. N Eng J Med 2007; 356: 1503

33 COURAGE Subanalyse - Ischämie Reduktion Patienten mit mäßiger bis deutlicher Ischämie vor Therapie 100 % Ischämie Reduktion 5 % 80 % 60 % 40 % 20 % 78 % p = % 0 % PTCA + med. Th. (n=54) Med. Th. (n=51) Shaw LA. Circulation 2008;117:

34 COURAGE Subanalyse - Kardiale Ereignisse und Ischämiereduktion - p=0.001 Kardiale Ereignisrate 40 % 30 % 20 % 10 % 16 % 32 % 0 % Ischämie Reduktion 5 % (n=68) Keine Ischämie Reduktion (n=37) Shaw LA. Circulation 2008;117:

35 Myokardszintigraphie und therapeutische Implikationen Kardiale Mortalitätsrate (%) Medik. Therapie Revaskularisation 6,7 n = ,8 3,7 3,3 2,9 1,8 2,0 1,0 0,3 0, > 20 % ischämisches Myokard Ischämie bestimmt Prognose und definiert den therapeutischen Ansatz. Hachamovitch R. Circulation 2003;107:

36 Prognostischer Nutzen durch diagnostische Verfahren Χ² n.s. P < 0,01 25 P < 0,01 n.s. 33,5 33, ,1 7,4 0 Iskandrian. JACC 1993;22: Klinik Klinik Klinik Klinik Alle + Ex + Ex + Ex + Kath + SPECT

37 Paradigma Keine Stenose + = Gute Prognose, keine KHK + Stenose = Gute Prognose trotz KHK + Stenose = Schlechte Prognose Intervention

38 NVL Chronische KHK Die nuklearmedizinischen Verfahren liefern wichtige Informationen über die Prognose des Patienten. So ist eine unauffällige Myokardszintigraphie ein guter prognostischer Marker, der mit Todes- und Infartraten im Bereich der normalen Bevölkerung darstellt, während die Anzahl von belastungsinduzierten Perfusionsdefekten eine gute Abschätzung über möglich herzspezifische Todesraten und nicht tödlich verlaufende Infarkte zulässt. Daten über die Wertigkeit von Stress-Echokardiographie und MRT sind limitiert.

39 Fazit Risiko und Prognosebeurteilung ist mit gated SPECT effektiv möglich Thema hat sich noch nicht durchgesetzt Es besteht Nachholbedarf bei - gated SPECT - Perfusionsscores

Nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzens

Nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzens Nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzens R. Kluge Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Methoden Perfusionsszintigraphie 18-F-FDG-PET Katecholaminumsatz Fettsäureumsatz Myokardperfusionsszintigraphie

Mehr

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf II. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf II. Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Vorlesung Herz / Kreislauf II Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Diagnostik Herz-/Kreislauf Rationale Prinzipien,

Mehr

Kardiale Bildgebung,, Bielefeld 2008

Kardiale Bildgebung,, Bielefeld 2008 Kardiale Bildgebung,, Bielefeld 2008 Szintigraphische Verfahren Aktueller klinischer Stellenwert und neue Entwicklungen Kliniken Maria Hilf Prof. Dr. med.. Jürgen vom Dahl Klinik für Kardiologie, Nephrologie,,

Mehr

Dr. Lipécz Klinikum Nürnberg Süd ABC Süd

Dr. Lipécz Klinikum Nürnberg Süd ABC Süd Dr. Lipécz Klinikum Nürnberg Süd ABC Süd basierend auf: Update Positionsbericht Nuklearkardiologie durch DGN und DGK 2009 S1 Leitlinie Myocardperfusionsszintigraphie von 4/2012 mit Addendum 12/2012 und

Mehr

info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin

info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 1 Single-Photonen-Emmissions- Computertomographie radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Diagnostische Sicherheit durch die

Mehr

Stabile koronare Herzkrankheit Stents oder Medikamente? Udo Sechtem, Cardiologicum Stuttgart und Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart

Stabile koronare Herzkrankheit Stents oder Medikamente? Udo Sechtem, Cardiologicum Stuttgart und Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart Stabile koronare Herzkrankheit Stents oder Medikamente? Udo Sechtem, Cardiologicum Stuttgart und Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart Brustschmerzen verursachen Angst bei Patienten und Ärzten und Revaskularisation

Mehr

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf I. Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers. Universitätsklinikum Münster

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf I. Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers. Universitätsklinikum Münster Nuklearmedizinische Vorlesung Herz / Kreislauf I Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Diagnostik Herz-/Kreislauf Rationale Prinzipien,

Mehr

Koronare Herzerkrankung 2012

Koronare Herzerkrankung 2012 Koronare Herzerkrankung 2012 Früherkennung, Diagnostik, Therapie S. Achenbach Medizinische Klinik I Universitätsklinikum Gießen Koronare Herzerkrankung 2012 Akute Koronarsyndrome Stabile Koronare Herzerkrankung

Mehr

MRT des Herzen: Vitalität

MRT des Herzen: Vitalität MRT des Herzen: Vitalität J. Lotz Diagnostische Radiologie Medizinische Hochschule Hannover Lotz.joachim@mh-hannover.de MRT Koronare Herzkrankheit: Ischämie und Infarkt Perfusionsreserve Diastolische Dysfunktion

Mehr

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar

Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar Ischämische Herzinsuffizienz Häufig übersehen, aber am besten therapierbar 22. Dresdner Symposium»Herz und Gefäße Innovationen 2016«18. 19. November 2016, Hotel Hilton Dresden Dr. Dörr, PRAXISKLINIK HERZ

Mehr

Morphologie. Funktion. Gewebecharakterisierung

Morphologie. Funktion. Gewebecharakterisierung Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung Wanddicke < 5.5 mm (Zeichen für Avitalität!) nach Baer FM et al. Circulation 1995 Narbendarstellung mit dem late

Mehr

Hybrid- und multimodale Bildgebung des Herzens

Hybrid- und multimodale Bildgebung des Herzens CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT Hybrid- und multimodale Bildgebung des Herzens Dr. med. C. Übleis Berlin, am 07.12.2012 Inhalt Begriffsdefinitionen Komplementäre Bildgebung Hybridbildgebung Multimodale

Mehr

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Mohamed Marwan Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Warum sind

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

26. Bielefelder Seminar Über aktuelle Fragen in der Kardiologie. Nach COURAGE, OAT und SYNTAX - Stellenwert der Koronarintervention

26. Bielefelder Seminar Über aktuelle Fragen in der Kardiologie. Nach COURAGE, OAT und SYNTAX - Stellenwert der Koronarintervention 26. Bielefelder Seminar Über aktuelle Fragen in der Kardiologie Von der Prophylaxe zur Therapie kardialer Erkrankungen - was gibt es Neues? - Nach COURAGE, OAT und SYNTAX - Stellenwert der Koronarintervention

Mehr

Sehen Sie mehr sehen Sie es eher

Sehen Sie mehr sehen Sie es eher Sehen Sie mehr sehen Sie es eher Myoview für die schnelle und aussagekräftige Myokardszintigrafie Die Fachinformation finden Sie am Ende dieser Präsentation Bildqualität bei frühen Aufnahmen Warum Myoview

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

Georg Goliasch Medizinische Universität Wien. Sekundäre Mitralinsuffizienz - Pathophysiologie und klinische Bedeutung

Georg Goliasch Medizinische Universität Wien. Sekundäre Mitralinsuffizienz - Pathophysiologie und klinische Bedeutung Georg Goliasch Medizinische Universität Wien Sekundäre Mitralinsuffizienz - Pathophysiologie und klinische Bedeutung Die Mitralklappe - Anteriores Segel (aortales/septales) - Größer und dicker als post.

Mehr

MEDC. Definition der Angina pectoris

MEDC. Definition der Angina pectoris Mo 24.11.2008 KHK Pathophysiologie, Risikofaktoren Di 25.11.2008 8:15-9:00 KHK - Diagnostik & Therapie der AP (med / PCI) Di 25.11.2008 9:15-10:00 KHK - Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI)

Mehr

V.a. KHK. Macht CT die invasive Diagnostik überflüssig? Stephan Achenbach Universitätsklinikum Erlangen

V.a. KHK. Macht CT die invasive Diagnostik überflüssig? Stephan Achenbach Universitätsklinikum Erlangen V.a. KHK Macht CT die invasive Diagnostik überflüssig? Stephan Achenbach Universitätsklinikum Erlangen CT Koronarangiographie CT Koronarangiographie CT Koronarangiographie CT System Patientenselektion

Mehr

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Thomas Berthold, Leiter MTRA, Klinik für Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Bildgebung am UniversitätsSpital Zürich Sektor

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik des Herzens

Nuklearmedizinische Diagnostik des Herzens Nuklearmedizinische Diagnostik des Herzens Myokard-Perfusions-Szintigraphie Vitalitätsnachweis mittels FDG-PET Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin UKL AöR (Direktor: Univ.-Prof. Dr. O. Sabri) 1 Allgemeines:

Mehr

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Wann ist Kardio MRT sinnvoll? Indikationen zum Kardio MRT? PD Dr. med. Henning Steen Leitender Arzt Kardiovaskuläre MRT Marienkrankenhaus Hamburg steen2.innere@marienkrankenhaus.org

Mehr

Neue Horizonte der Kardio-CT Prüfung Stenose Relevanz ohne Stresstest!

Neue Horizonte der Kardio-CT Prüfung Stenose Relevanz ohne Stresstest! Neue Horizonte der Kardio-CT Prüfung Stenose Relevanz ohne Stresstest! Dr. med. C.T. Kadalie FA für radiologische Diagnostik und Nuklearmedizin PRAXISKLINIK HERZ UND GEFÄSSE Kardiologie Angiologie Radiologie

Mehr

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach Herz / Koronararterien Kleine Dimensionen Schnelle Bewegung Mehrzeilen CT Kardiale Computertomographie Hardware Mehrzeilen CT, zumindest

Mehr

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Cardio-CT - Welche Untersuchungen sind möglich? Kalk-Score (Agatston-Score) = Gesamtlast der Kalkeinlagerung Koronarangiographie

Mehr

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie

Koronare Herzkrankheit. Perspektiven der Magnetresonanztomographie Koronare Herzkrankheit Perspektiven der Magnetresonanztomographie PD Dr. Joachim Lotz PD Dr. Gerd P. Meyer Institut für Radiologie Abt.Kardiologie und Angiologie 6. Innovationsgipfel MHH 20. November 2007

Mehr

Inhalt der Vorlesung

Inhalt der Vorlesung Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert: Herz Nuklearmedizinische Verfahren Bernd Joachim Krause Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Rostock, Universität Rostock Inhalt der

Mehr

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig?

Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Herz- Patient Welche Abklärungen sind präop.. wirklich notwendig? Dr. med. H.U. Rieder Universitätsklinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie KAS / RIED 1 Hospital Mortality [elective Surg (%)] vs

Mehr

Indikationen zur Magnetresonanztomographie des Herzens PD Dr. med. Grigorios Korosoglou

Indikationen zur Magnetresonanztomographie des Herzens PD Dr. med. Grigorios Korosoglou Indikationen zur Magnetresonanztomographie des Herzens PD Dr. med. Grigorios Korosoglou Medizinische Klinik III, Kardiologie Universitätsklinikum Heidelberg Indikationen zur Magnetresonaztomographie des

Mehr

Herzkrankheiten besser erkennen!

Herzkrankheiten besser erkennen! Herzkrankheiten besser erkennen! Magnetresonanztomographie und andere neue diagnostische Methoden Dr. Wolfgang Pistner Medizinische Klinik I Klinikum Aschaffenburg Herzsportgruppe TuS Leider, AOK Aschaffenburg

Mehr

Myokard-Perfusions-SPECT

Myokard-Perfusions-SPECT S1-Leitlinie 1 Myokard-Perfusions-SPECT Update S1-Leitlinie 1 Oliver Lindner 1 ; Frank Bengel 2 ; Wolfgang Burchert 1 ; Rolf Dörr 3 ; Marcus Hacker 4 ; Wolfgang Schäfer 5 ; Michael A. Schäfers 6 ; Matthias

Mehr

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie

KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie 06.12.2013 Berliner Dialyse Seminar KHK bei Dialysepatienten aktuelle Aspekte / Antianginöse Therapie Georg Schlieper gschlieper@ukaachen.de Nephrologie & Klinische Immunologie Todesursachen bei Dialysepatienten

Mehr

Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood Herz PET-CT mit Rubidium-82

Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood Herz PET-CT mit Rubidium-82 Kardiologie Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood 27.10.2018 Herz PET-CT mit Rubidium-82 Michael J. Zellweger, Kardiologische Klinik, Universitätsspital Basel michael.zellweger@usb.ch Inhalt Übersicht

Mehr

3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während

3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während 3 Ergebnisse 3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während RNV) Die während der Fahrradergometrie maximal erreichte Wattzahl ist in Tabelle 3.1 für alle Patienten zusammengefasst. Bei einem Patienten

Mehr

Positionspapier Nuklearkardiologie

Positionspapier Nuklearkardiologie Positionspapier Kardiologe 2009 DOI 10.1007/s12181-009-0181-6 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.v. Published by Springer Medizin Verlag - all rights reserved 2009 M.

Mehr

Nicht-ischämische Kardiomyopathien

Nicht-ischämische Kardiomyopathien 94. Deutscher Röntgenkongress, Hamburg, 29.05.12 Grundkurs Herz Kardiale MRT (Q1-Level) Nicht-ischämische Kardiomyopathien Peter Hunold Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein,

Mehr

EINLADUNG PROGRAMM. 9. Kurs für kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklear-Kardiologie in Garmisch- Partenkirchen

EINLADUNG PROGRAMM. 9. Kurs für kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklear-Kardiologie in Garmisch- Partenkirchen EINLADUNG PROGRAMM & 9. Kurs für kardiovaskuläre Nuklearmedizin / Nuklear-Kardiologie 23. 24.02.2012 in Garmisch- Partenkirchen Eine gemeinsame Veranstaltung des / der Arbeitskreises kardiovaskuläre Nuklearmedizin

Mehr

Atriale und ventrikuläre Arrhythmie Wann an Ablation denken?

Atriale und ventrikuläre Arrhythmie Wann an Ablation denken? Bayerischer Internisten Kongress 20.-21.Oktober 2018, München Atriale und ventrikuläre Arrhythmie Wann an Ablation denken? Christopher Reithmann Medizinische Klinik I Kardiologie und Intern. Intensivmedizin

Mehr

Kardiale Ischiämie- und Vitalitätsdiagnostik in der MRT. Johannes Kirchner

Kardiale Ischiämie- und Vitalitätsdiagnostik in der MRT. Johannes Kirchner Kardiale Ischiämie- und Vitalitätsdiagnostik in der MRT Johannes Kirchner Williams ES, Kaplan JI, Thatcher F, Zimmerman G, Knoebel SB. Prolongation of proton spin lattice relaxation times in regionally

Mehr

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn

Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Patienten mit stabiler KHK: Wann Medikamente, wann Revaskularisation? Hae-Young Sohn Betrachtungsweise/Strategie: Stabile chronische koronare Herzerkrankung (KHK) und das akute Koronarsyndrom (ACS) sind

Mehr

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM P. Siostrzonek KH Barmherzige Schwestern Linz EKG-ABLAUF bei ACS Akut Intermediär Intermediär Intermediär Chronisch INFARKTLOKALISATION IM EKG RV-Infarkt: Ableitung V4R

Mehr

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC

Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen. Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC Ischämie und Remodeling der Infarktnarbe aus Sicht des Interventionellen Kardiologen Prof. Dr. Peter Wenaweser, FEAPCI, FESC PRÄVALENZ BEISPIELE KHK UND REMODELING PATHO PHYSIOLOGIE/ MEDIKAMENTE ARRHYTHMIEN

Mehr

Positionspapier Nuklearkardiologie

Positionspapier Nuklearkardiologie Kardiologe 2009 3:283 293 DOI 10.1007/s12181-009-0181-6 Online publiziert: 10. Juli 2009 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.v. Published by Springer Medizin Verlag -

Mehr

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Evidenz der koronaren Revaskularisation Universitätsherzzentrum Thüringen Evidenz der koronaren Revaskularisation PD Dr. T. Pörner und Prof. Dr. T. Doenst Universitätsherzzentrum Thüringen Koronare Herzkrankheit - Anatomie LCA (Hauptstamm) RCA

Mehr

Kurs Radiologie. Einsatz der Nuklearmedizin in der Herz- und Kreislaufdiagnostik. Richard Bauer, JLU Gießen

Kurs Radiologie. Einsatz der Nuklearmedizin in der Herz- und Kreislaufdiagnostik. Richard Bauer, JLU Gießen Kurs Radiologie Einsatz der Nuklearmedizin in der Herz- und Kreislaufdiagnostik Richard Bauer, JLU Gießen Methoden der Nuklearkardiologie Myokardszintigraphie Myokardperfusion Radionuklid-Ventrikulographie

Mehr

Geschlechtsspezifische Analyse der prognostischen Wertigkeit der Dobutamin-Stress-Magnetresonanztomografie

Geschlechtsspezifische Analyse der prognostischen Wertigkeit der Dobutamin-Stress-Magnetresonanztomografie Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Kardiale Bildgebung.

Kardiale Bildgebung. Kardiale Bildgebung. www.umg-radiologie.de State-of-the-Art Herz Kardiale Bildgebung im Alltag Ischämie Vitalität Cardiomyopathie Myokarditis (angeb. Vitien) Ischämie Vitalität Cardiomyo Myokarditis State-of-the-Art

Mehr

Cardiac Imaging Update Myokardperfusionsszinthigraphie und PET

Cardiac Imaging Update Myokardperfusionsszinthigraphie und PET 1 Cardiac Imaging Update Myokardperfusionsszinthigraphie und PET Prof. Dr. Dr. Flavio Forrer, Leiter Nuklearmedizin Dr. med. Marc Buser, OAmbF Kardiologie 2 SPECT/CT und PET/CT 3 Untersuchungssubstanzen

Mehr

Fortbildung Nuklearmedizin

Fortbildung Nuklearmedizin Fortbildung Nuklearmedizin Myokardszintigraphie aktuell: Leitlinie und Belastungsverfahren PD Dr. Oliver Lindner Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Molekulare Bildgebung Herz- und Diabeteszentrum

Mehr

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin

ERG. Österreichische Röntgengesellschaft Gesellschaft fu r Medizinische Radiologie und Nuklearmedizin Cardio Screening: Über Sinn und Unsinn Oder: Was kann der Calzium Score? Von A. Stadler & T. Rand Das Kalzium Scoring ist einerseits oft Bestandteil eines Coronar CT und wird zum anderen als Untersuchungen

Mehr

Stents Auswahl und Besonderheiten

Stents Auswahl und Besonderheiten Stents 2017 --- Auswahl und Besonderheiten Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kasuistik: männlicher Patient, 68 Jahre Kardiovaskuläre Risikofaktoren: Arterielle

Mehr

6. Thromboseforum, 30. Januar 2016 UNTER ANTITHROMBOTISCHER. Martin Götz

6. Thromboseforum, 30. Januar 2016 UNTER ANTITHROMBOTISCHER. Martin Götz 6. Thromboseforum, 30. Januar 2016 GASTROINTESTINALE BLUTUNGEN UNTER ANTITHROMBOTISCHER THERAPIE Martin Götz Leiter der Interdisziplinären Endoskopie Innere Medizin 1 Universitätsklinikum Tübingen Fallbeispiel:

Mehr

Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, Michael Dreher

Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, Michael Dreher Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, 27.09.2017 Michael Dreher Case: 80 Jahre, männlich Klinische Präsentation Einlieferung durch Rettungsdienst mit Sturzsyndrom,

Mehr

1.1 Untersuchung der sympathischen Innervation des Herzens mit I-123-MIBG

1.1 Untersuchung der sympathischen Innervation des Herzens mit I-123-MIBG 1 Einleitung In der Diagnostik und Therapiekontrolle kardialer Erkrankungen besitzen nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden neben anderen nichtinvasiven Verfahren (Echokardiographie, zunehmend auch

Mehr

Medikamentöse Belastung für die. G. Holl, Nuklearmedizin Schwerin Jahrestagung der NGN 2012

Medikamentöse Belastung für die. G. Holl, Nuklearmedizin Schwerin Jahrestagung der NGN 2012 Medikamentöse Belastung für die Myokardszintigrafie G. Holl, Nuklearmedizin Schwerin Jahrestagung der NGN 2012 Physiologische Grundlagen Indikationen für eine medikamentöse Belastung Medikamentengruppen:

Mehr

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte

Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006. Klinikum Bielefeld-Mitte Herzschrittmacher und ICD WCC Barcelona 2006 Randomisierte ICD-Studien in der Primär- und Sekundärprävention Patient selection for ICD/CRT-D device therapy 1 Main indications 2 for primary prevention (no

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Moderne Bildgebung in der Kardiologie. Dr. Martin Schaefer Medizinische Klinik II Katholisches Klinikum Essen

Moderne Bildgebung in der Kardiologie. Dr. Martin Schaefer Medizinische Klinik II Katholisches Klinikum Essen Moderne Bildgebung in der Kardiologie Dr. Martin Schaefer Medizinische Klinik II Katholisches Klinikum Essen Moderne Bildgebung in der Kardiologie Alternativen zur invasiven Herzkatheterdiagnostik Ja jedoch

Mehr

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor

Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Bayerischer Internistenkongress München, 07.-08.11.2009 Niereninsuffizienz als kardiovaskulärer Risikofaktor Ulf Schönermarck Schwerpunkt Nephrologie Medizinische Klinik I Klinikum der Universität München

Mehr

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln?

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? BIK Bayerischer Internisten Kongress München, 21.10.2017 Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? Christopher Reithmann Medizinische Klinik I Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Mehr

Ischemic cascade. Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113: UniversitätsSpital Zürich. SGK Herbsttagung 2012, Page 1

Ischemic cascade. Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113: UniversitätsSpital Zürich. SGK Herbsttagung 2012, Page 1 Ischemic cascade Ylmaz & Sechtem. DMW 2008;113:644-649 SGK Herbsttagung 2012, Page 1 Diagnosis of coronary atherosclerosis NON INVASIVE ECG ECHO SPECT PET CT CORONARY ANGIOGRAPHY CORONARY CALCIUM SCORING

Mehr

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert?

Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Postinfarkttherapie: Welche Medikamente? Wann ist ein ICD nach den aktuellen Leitlinien indiziert? Dr. med. Claudia Strunk-Müller Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Städtische Kliniken

Mehr

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie

Kardiogener Schock. Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie Kardiogener Schock Interventionelle und kreislaufunterstützende Therapie Ralf Westenfeld Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2010_Kardiogener_Schock.ppt

Mehr

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen?

Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? MHHas Rhythm 02.12.2017 Möglichkeiten der Devicetherapie bei Herzinsuffizienz Was für wen? CRT Baroreflexaktivierung Linksschenkelblock Vorhofflimmern erhöhter Sympathikotonus Herzinsuffizienz (HFrEF)

Mehr

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie

Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie Vorkommen und Risiken der Herzinsuffizienz Stellenwert von KHK, Diabetes und Hypertonie J o a c h i m E h r l i c h S t. J o s e f s - H o s p i t a l W i e s b a d e n DEFINITION Herzinsuffizienz ist

Mehr

Akuter Myokardinfarkt. Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB

Akuter Myokardinfarkt. Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB Akuter Myokardinfarkt Prof. Christoph Kaiser Kardiologie USB Definition Klinisches Ereignis mit Evidenz für myokardiale Nekrose typische Dynamik von Biomarkern der Myokardnekrose (Troponin) + eines der

Mehr

Das Herz in der Nuklearmedizin

Das Herz in der Nuklearmedizin Das Herz in der Nuklearmedizin Nadine Fink Joachim Müller Inhalt Herz-Szintigrafie Grundlagen und Technik Untersuchungsablauf und Belastung Bildauswertung und Befundung Indikation und Literatur Herz-PET

Mehr

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose (1) Welcher Patient qualifiziert? (2) Praktische Aspekte: Start/Wechsel von OAK zu NOAK (3) Adhärenz der

Mehr

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich?

KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? KARDIALE THERAPIE IM ALTER Lohnt es sich? Peter Siostrzonek Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz Kardiologische Abteilung LEBENSERWARTUNG IM ALTER Mit 70a: noch ca. 15 LJ Mit 80a: noch ca. 8 LJ Mit

Mehr

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen

Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz. Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffizienz Hans Rickli St.Gallen Klappenerkrankungen und Herzinsuffienz = in der Regel Hochrisiko - Patienten Decision making beim Hochrisikopatienten Natürlicher Verlauf

Mehr

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris

Koronare Herzerkrankung Therapie der Angina pectoris 27. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie und Angiologie

Mehr

MRT- Ischämiediagnostik

MRT- Ischämiediagnostik Klinik III für Innere Medizin Universität zu Köln Klinischer Stellenwert der MRT zur Erfassung der akuten und chronischen myokardialen Ischämie Frank M. Baer Klinische Fragestellungen Erfassung der koronaren

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

Myokard-Perfusionsszintigraphie (MPS) ihre. klinische Bedeutung. Beispiel: Diabetes mellitus

Myokard-Perfusionsszintigraphie (MPS) ihre. klinische Bedeutung. Beispiel: Diabetes mellitus Myokard-Perfusionsszintigraphie (MPS) ihre klinische Bedeutung Beispiel: Diabetes mellitus Myokard-Perfusionsszintigraphie (MPS) ihre klinische Bedeutung Beispiel: Diabetes mellitus Die Myokard-Perfusionsszintigraphie

Mehr

ICD nach Reanimation. ICD nach Reanimation. Peter Ammann

ICD nach Reanimation. ICD nach Reanimation. Peter Ammann ICD nach Reanimation Peter Ammann 2 Plötzlicher Herztod (SCD) VT 62% Primäres VF 8% Torsades de Pointes 13% Bradykardie 17% Betrifft pro Jahr: 700 000 Europäer 10 000 Schweizer Etwa 1 Patient/Stunde Adapted

Mehr

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche

Homepage: Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche : Stellenwert der Myokardperfusionsszintigraphie im Kontext mit anderen invasiven und nicht-invasiven Methoden Gallowitsch HJ, Malle P Journal für Kardiologie - Austrian Journal of Cardiology 2013; 20

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Kardio-Onkologie Prof. C. Tschöpe Charite

Kardio-Onkologie Prof. C. Tschöpe Charite Prof Carsten Tschöpe Kardio-Onkologie Pathophysiologie der Kardiotoxzität von Chemotherapeutika Michelle W. Bloom et al. Circ Heart Fail. 2016 Klinische Risikofaktoren für Kardiotoxizität Zamorano JL

Mehr

Ischämielast versus Koronarmorphologie

Ischämielast versus Koronarmorphologie Schwerpunkt Herz 2016 41:376 383 DOI 10.1007/s00059-016-4450-4 Online publiziert: 22. Juni 2016 Der/die Autor(en) 2016. Dieser Artikel ist eine Open-Access-Publikation. D. Heber M. Hacker Klinische Abteilungfür

Mehr

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM P. Siostrzonek KH Barmherzige Schwestern Linz EKG-ABLAUF bei ACS Akut Intermediär Intermediär Intermediär Chronisch 1. EKG BEI STEMI INFARKTLOKALISATION IM EKG Infarktlokalisation

Mehr

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv nicht-invasiv 25. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie

Mehr

Kardio-MRT. radiomed. Herz- und Gefäßdiagnostik ohne Katheter. Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin

Kardio-MRT. radiomed. Herz- und Gefäßdiagnostik ohne Katheter. Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Kardio-MRT Herz- und Gefäßdiagnostik ohne Katheter radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Herz- und Gefäßdiagnostik ohne Katheter Die nicht invasive bildgebende Diagnostik von Erkrankungen

Mehr

Fallvorstellung ICD-Indikation bei nicht-ischämischer Kardiopathie Herzinsuffizienz-Lunch Fallvorstellung

Fallvorstellung ICD-Indikation bei nicht-ischämischer Kardiopathie Herzinsuffizienz-Lunch Fallvorstellung Fallvorstellung ICD-Indikation bei nicht-ischämischer Kardiopathie Herzinsuffizienz-Lunch 25.10.2016 Fallvorstellung Nikola Kozhuharov Otmar Pfister Hr. H. W., geb. 1954: Herzinsuffizienzkonsil Dekompensierte

Mehr

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, 05.11.2016 Prof. Dr. Gunnar Lund, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätskrankenhaus

Mehr

Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI)

Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI) Stufendiagnostik der KHK Regionale Variation der koronaren Mortalität Westfälische Wilhelms- Universität Münster Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI) Prof. Dr. med. Paulus Kirchhof Medizinische

Mehr

DAS KARDIORENALE SYNDROM

DAS KARDIORENALE SYNDROM DAS KARDIORENALE SYNDROM Gert Mayer Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertensiologie Department Innere Medizin Medizinische Universität Innsbruck gert.mayer@i-med.ac.at FALLVORSTELLUNG 52 Jahre

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie mit mibg bei Neuroblastom

Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie mit mibg bei Neuroblastom Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie mit mibg bei Neuroblastom Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Schmidt Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin und Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Simon Kinderonkologie

Mehr

Aktuelle Therapiestrategien in der Ischämie/Reperfusion

Aktuelle Therapiestrategien in der Ischämie/Reperfusion ABC Symposium 28.11.2009 Aktuelle Therapiestrategien in der Ischämie/Reperfusion PD Dr. Tienush Rassaf Medizinische Klinik B Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, myokardialer I/R-Schaden präklinische

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Der komplexe Gefäßpatient

Der komplexe Gefäßpatient Der komplexe Gefäßpatient Wer profitiert von einer antithrombotischen Kombinationstherapie? Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Interessenkonflikte

Mehr

Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Die I-123-MIBG-Szintigraphie bei fortgeschrittener Koronarer Herzerkrankung - Untersuchungen

Mehr

Akuter Myokardinfarkt

Akuter Myokardinfarkt Akuter Myokardifarkt PD. Dr med. Christoph Kaiser Kardiologie, USB Wie hoch ist die Mortalität bei akutem Myokardinfarkt von Symptom-Beginn bis zur Spitalentlassung? A) 5% B) 10% C) 15% D) 20% E) 40% Akuter

Mehr

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM

EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM EKG BEI AKUTEM KORONARSYNDROM P. Siostrzonek KH Barmherzige Schwestern Linz EKG-ABLAUF bei ACS Akut Intermediär Intermediär Intermediär Chronisch 1. EKG BEI STEMI INFARKTLOKALISATION IM EKG RV-Infarkt:

Mehr

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert Carsten Zobel Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Vortestwahrscheinlichkeit Niedrige Vortestwahrscheinlichkeit:

Mehr

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung

Angina pectoris: I. Angina pectoris bei koronarer Herzerkrankung Angina pectoris: Zur Diagnose der Angina pectoris werden technische Geräte nicht benötigt, allein ausschlaggebend ist die Anamnese. Der Begriff Angina pectoris beinhaltet nicht jedes "Engegefühl in der

Mehr

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten 1 8. 1 1. 2 0 1 6 D R E S D E N H I L K A G U N O L D H E R Z Z E N T R U M L E I P Z I G U N I V E R S I T Ä T L E I P Z I G Hintergründe

Mehr