Herausforderungen bei der Digitalisierung des Sports in den Arenen



Ähnliche Dokumente
FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Die Trainerzeitschrift des Deutschen Fußball-Bundes.

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

Spiel Nr. 21 Tipp Spiel Nr. 22 Tipp Spiel Nr. 23 Tipp

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

Zum Vergleich 2. Bundesliga: 419,4 Mill.

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

1. Spieltag o8.2o Spieltag o o9.2o Spieltag o9.2o Spieltag 2o. / 21.o9.2o Spieltag o9.

BVB - Spieltermine 2016 /17

Expertenstudie Social Media

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Tabelle Platz: Vereine Tore Punkte 1 : 2 : 3 : 4 : 5 : 6 : 7 : 8 : 9 : 10 : 11 : 12 : 13 : 14 : 15 : 16 : 17 : 18 :

Social-CRM (SCRM) im Überblick

The Shopper Rules Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten

Bundesliga Spielplan 2009/2010

Digital Marketing & Sales Channel Monitor Die 25 Schweizer Top-Detailhändler im internationalen Vergleich Institut für Marketing Universität

Studieren- Erklärungen und Tipps

BRAND APPS WHITEPAPER MOBILE MARKEN- UND KUNDENBINDUNG

BuLiTipp-Spielplan Saison 16/17 (Hinrunde)

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Mobile Intranet in Unternehmen

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Tippspiel Rückserie 2015 / Name : E - Mail. 18. Spieltag Fr So Punk te. Tipp

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Spitzen-Klasse!! Kinder sind Klasse! Fussball ist Klasse! 2. internationaler Hermes Junior-Super-Cup. Ein Sport-Event der

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Social Media Analyse Manual

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Leitbild vom Verein WIR

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Wie wichtig ist Social Media Marketing für mein Google Ranking?

WIE SMI-UNTERNEHMEN SOCIAL MEDIA NUTZEN

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

STUDIE ZUR NUTZUNG VON WORD OF MOUTH BEI WERBETREIBENDEN UNTERNEHMEN

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Social Media News. Google+

Listen mit Video-Marketing-Fakten, die alle nur noch voneinander abgeschrieben haben und die Ursprungsquelle nicht mehr auffindbar oder veraltet ist.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Bewerbungsformular (1)

Social Media Social-Media - Neue Herausforderung für das Management und die interne Revision

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Online- & Direktbanken

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Mobile-Money-Studie Daten und Fakten Europa

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Bericht zur Veranstaltung des Regionalkreis München in der Allianz Arena München am 19. Mai 2010

Die passende Form und der richtige Umfang für Ihre Pressemitteilung

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

1. Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So Spieltag: Fr.-So

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Afterwork-Learning mit XING

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Kurzumfrage Apps und Social Media im Fuhrparkmanagement

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media

allensbacher berichte

Einleitende Bemerkungen

ROI Facebook. Social Media als Puzzleteil Ihrer Unternehmenskommunikation

Digital Marketing & Sales Channel Monitor 25 Schweizer und 25 internationale Top-Luxusmarken Institut für Marketing, Universität St.

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Die Gesellschaftsformen

e-books aus der EBL-Datenbank

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

Transkript:

Herausforderungen bei der Digitalisierung des Sports in den Arenen, Direktor des Instituts für Fußballmanagement, Professor an der Hochschule für angewandtes Management, Erding Florian Krey, M.A., Fachlicher Leiter Sponsoring / Marketing, Forschungsprofessor der Hochschule für angewandtes Management, Erding und der Privatuniversität Schloss Seeburg, Seekirchen am Wallersee Die digitale Welt der Fußballbundesligisten Spricht man von Digitalisierung aus rein technischer Perspektive, so ist das Umwandeln von analogen Daten in digitale Daten gemeint. Hierbei kann es sich um Schrift, Bild, Ton oder andere Arten von Daten handeln (Thesen, 2008, S. 2). Digitalisierung bedeutet aber auch eine irreversible Veränderung aller gesellschaftlichen Lebensbereiche und sozialen Interaktionsmuster aufgrund innovativer Technologien (Winde, o.j.). Das bedeutet also den Wandel der Gesellschaft und der Interaktion der Menschen untereinander, aber auch zwischen Firmen und Kunden in Bezug auf das Kommunikationsverhalten. Auch die Sportwelt und vor allem die Welt des Fußballs hat die Digitalisierung als Themenfeld erkannt und wichtige Trends, wie Digitale Transformation, Chancen von digitalen Medien, Augmented Reality, 3D- Print und die Rechtesituation im Digital Age auf dem SpoBiS 2014 im Spezialforum Digital Innovations (SpoBiS, o.j.) diskutiert. Als wichtigste digitale Trends für das Jahr 2014 zeigte eine Metaanalyse der explido Gmbh dabei folgendes Top-10 Ranking:

Abbildung (explido GmbH & Co. KG, 2013) Der Bereich Social Media spielt im Bereich der digitalen Trends nach wie vor eine wichtige Rolle und ist ein Bestandteil der digitalen Welt der Fußballbundesliga. Durch eine Untersuchung der mitgliederstärksten und meistgenutzten (Schwaiger, 2013, S. 5) Social Media Plattform in Deutschland, Facebook, soll aufgezeigt werden, wie sich der Status Quo der Fußballvereine im Bereich der sozialen Medien darstellt. Die Betrachtung erfolgt dabei sowohl für die offiziellen Seiten der Vereine der 1. Fußballbundesliga, als auch für die offiziellen Auftritte der Stadien und Arenen, in denen die Vereine ihre Spiele austragen. Soziale Medien sind für Fußballbundesligisten mittlerweile eine wichtige Kommunikationsplattform. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2012 stellen dabei die Kundenbindung und Kundengewinnung die wichtigsten Ziele für die Vereine dar (Krey, 2012). Ein Ziel, welches auch Unternehmen als oberstes Ziel Ihrer Social Media Marketing Aktivitäten in einer Untersuchung angaben (Bernecker & Foerster, 2012). Die hohe Anzahl an Fans, die die Vereine der Fußball-Bundesliga via Facebook erreichen, zeigt deutlich, wie wichtig die sozialen Medien als Kommunikationsinstrument inzwischen geworden sind.

Verein Fanzahl FC Bayern München 11.915.376 Borussia Dortmund 6.907.102 FC Schalke 04 1.772.530 Werder Bremen 671.822 HSV 561.190 Bayer 04 Leverkusen Fussball 558.809 Borussia Mönchengladbach 471.364 VfB Stuttgart 1893 e.v. 360.084 Eintracht Frankfurt 292.867 Hannover 96 244.257 1. FC Nürnberg 225.886 VfL Wolfsburg 193.417 HERTHA BSC 181.129 SC Freiburg 121.394 FC Augsburg 109.385 TSG 1899 Hoffenheim 105.525 Eintracht Braunschweig 101.105 1. FSV Mainz 05 98.998 Tabelle 1:Fanzahlen der Vereine auf der Plattform Facebook (Stand 27.01.2014) Vereine haben über die sozialen Medien die Möglichkeit, eigene Inhalte für ihre Fans bereitzustellen, Fanmeinungen abzufragen, Stimmungen im Fanumfeld zu erfassen und, dies wird ein immer wichtigerer Faktor, auch zusätzliche Kapitalisierungsformen zu erschließen. Die Digitalisierung im Bereich der Fußballbundesligisten ist dementsprechend schon weit vorangeschritten und sowohl bei Fans als auch bei den Verantwortlichen im Verein fest verankert. Erfasst man in einer Stichtagsbetrachtung die Verbreitung der Spieltagsstätten der Fußballbundesligisten, so zeigt sich deutlich, dass diese nur eine sehr geringe Fanzahl im Vergleich zu Vereins/Verbands-Auftritten vorweisen können. Für eine Spielstätten gibt es keinen eigenen Auftritt auf der Plattform Facebook (vgl. Tabelle 2).

1) Die Stadion- und Vereinsaccounts wurden zusammengelegt. Stand: 07.02.2014 Angaben beziehen sich auf Fans, Follower bzw. Abonnenten. Quelle: Stadionwelt 2014

Bau- und Umbauphase der Fußballstadien in Deutschland Hauptursache für die geringe Fanzahl ist vor allem die Tatsache, dass den Fans der Vereine kaum ein relevanter Mehrwert auf der Seite der Spielstätten geboten wird. Durch die weitere Digitalisierung bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, diese Defizite auszugeleichen. Durch die Gestaltung von mobile Apps, mobile Shops, Leitsystemen für Park- und Sitzplätze und weitere integrativer Lösungen, unter Einbindung von Social Media, kann es gelingen, einen nachhaltigen Nutzen zu bieten und auch mehr Fans für die Spielstätten zu gewinnen. Dies erfordert aber eine deutlich verbesserte Infrastruktur. Meist ist es für Besucher von Fußballspielen zudem aufgrund der hohen Zugriffszahlen und den damit einhergehenden Netzzusammenbrüchen bzw. Netzüberlastungen nicht (oder nur sehr langsam) möglich, mit mobilen Endgeräten auf die entsprechenden Seite der Spielstätten zuzugreifen. Dieses grundlegende Problem haben die Vereine/ Stadionbetreiber erkannt und starten nun mit ersten Projekten, Stadien mit WLAN auszustatten (Robioneck, 2013). Die Phasen der Stadionentwicklung Mit seinem Projekt Stadion der Zukunft startete Bayer Leverkusen im April 2013 als erster Verein der Fußball-Bundesliga in das digitale Zeitalter im Stadionbereich. Phase 1: Ausleuchtung und Fernsehübertragung Phase 2: Ausbau und Bedachung Durch die Ausreizung der baulichen Maßnahmen erreichen damit die Fußballstadien in Deutschland die vierte Stufe bzw. Generation der Umbaumaßnahmen, in der die digitale Zuschauerbindung eine zentrale Rolle einnimmt. Phase 3: Modernisierung Phase 4: digitale Zuschauerbindung Abb. 1: Bau- und Umbauphasen (Darstellung nach Nixdorf zitiert aus (Wahl, 2013)) Nach der erste Phase um das Jahr 1974, in der vor allem die Ausleuchtung der Spielfläche und die Ermöglichung von Fernsehübertragungen im Fokus stand, wurden in Phase zwei vor allem der Ausbau des Fassungsvermögens und der Bedachung vorangetrieben. Mit der Bewerbung vieler Stadien als Spielstätte für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland erfolgte eine umfassende Modernisierung der Stadien (Phase 3) (Wahl, 2013).

Neben Bayer Leverkusen gehen aktuell in die vierte Phase Borussia Dortmund und der FC Bayern München und planen eine WLAN- Aufrüstung des Signal Iduna Parks und der Allianz Arena. Herausforderungen der Digitalisierung von Fußballstadien Die kurze Darstellung des Status Quo der Digitalisierung der Fußball- Bundesliga und deren Spielstätten zeigt, dass die flächendeckende Ausstattung von Sportarenen und Sportstätten in Deutschland mit Internetzugang für alle Besucher und Fans eines der zentralen Themen des Sports der nahen Zukunft sein wird. Es zeigt sich jedoch auch, dass vielfach noch nachhaltige und wissenschaftlich fundierte Nutzungskonzepte fehlen. So gibt es beispielsweise noch keine Erkenntnisse, welche Auswirkungen ein unkomplizierter Zugang zu streaming-fähigem Internet auf die Stimmung und das Fanverhalten im Stadion haben kann. Auch muss geklärt werden, inwieweit angepasste Angebote für unterschiedliche Nutzergruppen nötig sind. So stellt sich zum Beispiel die Frage, ob ein Verein zukünftig eventuell eine App für Dauerkartenbesitzer und eine App für Kartenbesitzer im Familienblock benötigt. Zudem sind mögliche Monetarisierungsoptionen zu prüfen. Hier spielt beispielsweise auch die Möglichkeit der Live-Wetter eine entscheidende Rolle, auf die Vereine und Betreiber vorbereitet sein müssen und ggf. entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Integrität des Sports entwickeln. Hier sind alle Partner des Fußballs, Vereine, Stadionbetreiber, Rechteinhaber, Rechteverwerter, Fans, Technikpartner und die Wissenschaft gefragt, gemeinsam entsprechende Zukunftsprognosen bzw. Zukunftsszenarien zu gestalten.

Literaturverzeichnis Bernecker, M., & Foerster, B. (2012). Social Media Marketing in Unternehmen. Köln: DIM Deutsches Institut für Marketing. explido GmbH & Co. KG. (2013). Digitale Trends 2014. Hamburg. Krey, F. (2012). Social Media Marketing von Fußball-Unternehmen: eine empirische Untersuchung der 1. Fußball-Bundesliga. Erding: Hochschule für angewandtes Management. Robioneck, S. (08. August 2013). WDR.de. Abgerufen am 02. Februar 2014 von http://www.wdr2.de/sport/wlanfussballstadion100.html Schwaiger, P. D. (Juni 2013). uni-muenchen.de. Abgerufen am 06. Februar 2014 von http://www.imm.bwl.unimuenchen.de/dateien/5_praxis/smuk/smuk_masterpraesentation.pdf SpoBiS. (o.j.). SpoBiS. Abgerufen am 04. Februar 2014 von https://www.spobis.de/de/programm-2014/2-kongresstag/digitalinnovations/ Thesen, P. (25. November 2008). uni-wuppertal.de. Abgerufen am 05. Februar 2014 von http://www.designtheorie.uniwuppertal.de/downloads/designkontexte/12_digitalisierung.pdf Wahl, F. (16. April 2013). Entscheidend ist auch neben dem Platz. Abgerufen am 31. Januar 2014 von Wdr.de: http://www1.wdr.de/themen/digital/hightechstadien100.html Winde, M. (o.j.). internet-tsunamis.de. Abgerufen am 31. Januar 2014 von http://www.internet-tsunamis.de/1-2-digitalisierung-der-gesellschaft/