MIDI. General MIDI G-35

Ähnliche Dokumente
4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

MIDI. Was ist MIDI? G-51. MIDI-Kanäle. MIDI-Anschlüsse

CN17 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

CA17 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

Evolution MK-261

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen

CN27 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Einstellungen

Ansteuerung. Prioritäten

¼ GEFAHR ¼ WARNUNG ½ VORSICHT. KNX Logikmodul Basic REG-K. Modul kennen lernen. Anschlüsse, Anzeigen und Bedienelemente. Inhaltsverzeichnis

½ Achtung: 2. Montage. 1. Funktion

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Design eines Frequenz-Synthesizers

Einstellen von MIG/MAG-Schweißgeräten leicht gemacht

DSS1. Digitaler Sprachspeicher Einschub mit RAM- und Flash- Speicherbänken. Abb. DSS1 (L- Nr ) 16 Speicheradressen für Sprachaufzeichnung:

TRANSLATION MT-61 (MK-61) OWNERS MANUAL into German:...

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

1 Abtastung, Quantisierung und Codierung analoger Signale

Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur

Numerisches Programmieren

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

Inhalt. Musical Instrument Digital Interface. Geschichte Verwendung Protokoll Übertragung Kritik Praxis Beispiel Quellen

Parameterliste Ausgabe 11/04. sinamics SINAMICS G110

ANZEIGEN UND TASTEN MERKMALE. Deutsch. Deutsch. Tageszeiger (Modusanzeige) n ZEIT Stunden-, Minuten- und kleiner Sekundenzeiger.

5. Flipflops. 5.1 Nicht-taktgesteuerte Flipflops NOR-Flipflop. Schaltung: zur Erinnerung: E 1 A 1 A 2 E 2.

CN35 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Settings (MIDI Einstellungen)

Bedienungsanleitung 0,',678',2. >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg

1 Theorie. Versuch 3: Halbleiterbauelemente im Schaltbetrieb. 1.1 Bipolarer Transistor als Schalter in Emitterschaltung

CN37 MIDI-Konfigurationsanleitung MIDI Settings (MIDI Einstellungen)

Analog-Elektronik Protokoll - Transitorgrundschaltungen. Janko Lötzsch Versuch: 07. Januar 2002 Protokoll: 25. Januar 2002

4. Kippschaltungen mit Komparatoren

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08


instabus EIB 1. Funktion Tasterschnittstelle Inhaltsverzeichnis 2. Montage Tasterschnittstelle UP (Art.- Nr )

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

Regelkurven. 1 Am Beispiel einer Sinuswelle. Version: NX 8.5 Ersteller: Sebastian Höglauer. Seite 1/11

SACE Emax 2. Offene Niederspannungs-Leistungsschalter Emax E1.2-E2.2-E4.2-E6.2. Gebrauchsanleitungen der Schutzauslöser Ekip Touch und ihres Zubehörs.

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

Statistische Analysen am Rechner: Eine Einführung

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Schriftliche Abiturprüfung Technik/Datenverarbeitungstechnik - Leistungskurs - Hauptprüfung. Pflichtteil

Schalten wie von Geisterhand

Kleiner Leitfaden für Solartüftler

Die zentrale Verarbeitungseinheit (= der Prozessor) wird als CPU (Central Processing Unit) bezeichnet. Sie ist das Herz des PCs und umfasst

Information zum Dimmen von LED-Lichtquellen

Moderne Software zur Erstellung und Verwaltung von PC-gestützten Schweißparametern und Schweißprogrammen für MIG/MAG-Stromquellen

1. Funktion. 2. Montage

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

Vom singenden Draht zum DVB-C

Flip - Flops Multivibratoren

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Comat Motor Controller

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

Übung 5: BB-Datenübertragung

Bedienungsanleitung. Deutsch

Zubehör für steckbare Interface-Relais CR-U Steckbares Multifunktionszeitmodul CR-U T

Einbau- und Bedienungsanleitung Modi-Gurtkastenuhr

5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH

Aufgaben zur Ökonometrie I

V 321 Kondensator, Spule und Widerstand Zeit- u. Frequenzverhalten

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012

ENP Elektronische Niveausteuerung

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung

9/2 Programmübersicht. 9/3 Digitale Zeitschaltuhren 7LF4. 9/11 Mechanische Zeitschaltuhren 7LF5. 9/16 Zeitschalter für Gebäude 7LF6, 5TT1 3

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

BEDIENUNGSANLEITUNG. Inneneinheit für Luft-Wasser- Wärmepumpensystem und Optionen EKHBRD011ABV1 EKHBRD014ABV1 EKHBRD016ABV1

V1 - Poisson-Statistik

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem

Ladegerät. Ultra Trio Plus 14 von Graupner. Drei Geräte in einem: Beim Ultra Trio Plus 14 entfallen das zusätzliche Netzteil und der.

Versuch 13: Elektronenstrahloszilloskop

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)


Bedienungsanleitung. Classic Light Waagen AL/PL/PL-S Modelle

4fach-Sollwertmodul und

Kapitel 6: Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung als Funktion der Zeit

Methodik zur Bewertung von drahtlosen Netzzugangstechnologien für zuverlässige M2M-Anwendungen

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

DNDS KOMPAKT Original- Betriebsanleitung. Nur für Ersatzbedarf

BESTIMMUNG DER ANZAHLVERTEILUNG VON TRACERPARTIKELN

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Micrologic. Benutzerhandbuch 10/2011. Entdecken Sie das neue Überstromauslösesystem. Micrologic E! Elektrische Niederspannungsverteilung

Einbau- und Betriebsanleitung für EAS -Sp Schaltgerät Type

SD20 REGLOMAT. Schleifendetektor. Ein-Schleifengerät Ein Ausgangsrelais programmierbar Drei Funktionen. world of sensoric

Zwei Rechenbeispiele für die einfache lineare Regression

Übungen zur Vorlesung Nachrichtenübertragungstechnik E5iK Blatt 10

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve

Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen

DIGITALTECHNIK 07 FLIP-FLOP S

1. Funktion. Artikel-Nr

Vorlesung 5. ERSCHÖPFBARE (Nicht erneuerbare) RESSOURCEN. (Fisher 1981, ch.2) Verschiedene Markformen bei vernachlässigbaren Extraktionskosten

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Akustik 1. Schall. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

Transkript:

/ VARIATION/ ACCOMP TUNE/MIDI 3- LESSON 1 2 3 MIDI Was is MIDI? Die Abkürzung MIDI seh für Musical Insrumen Digial Inerface und is die Bezeichnung eines welweien Sandards für Digialsignale und Seckverbinder, die einen Ausausch von musikalischen Daen zwischen Musikinsrumenen und Compuern (Maschinen) ermöglichen, die von verschiedenen Hersellern hergesell wurden. MIDIkompaible Geräe können den Keyboard-Tasendruck, die Tasenfreigabe, die Klangfarbenänderung und andere Daen als Meldungen ausauschen. Obwohl Sie keine speziellen Kennnisse über MIDI benöigen, um dieses Keyboard für sich alleine verwenden zu können, so is für die MIDI-Operaionen doch ein spezielles Wissen erforderlich. Dieser Abschni enhäl eine Übersich über MIDI, die Ihnen bei der Bedienung helfen wird. MIDI-Anschlüsse Die MIDI-Meldungen werden über die -Buchse einer Maschine mi Hilfe eines MIDI-Kabels an die -Buchse einer anderen Maschine ausgegeben. Um z.b. eine Meldung von diesem Keyboard an eine andere Maschine zu senden, müssen Sie ein MIDI-Kabel verwenden, um die -Buchse dieses Keyboards mi der MIDI IN-Buchse der anderen Maschine zu verbinden. Um die MIDI-Meldungen zurück an dieses Keyboard zu senden, müssen Sie ein MIDI-Kabel verwenden, um die -Buchse der anderen Maschine mi der -Buchse dieses Keyboards zu verbinden. Um einen Compuer oder ein anderes MIDI-Gerä für die Aufnahme und Wiedergabe der auf diesem Keyboard erzeugen MIDI-Daen verwenden zu können, müssen Sie die - und -Buchsen beider Maschinen verbinden, um Daen senden und empfangen zu können. Compuer oder anderes MIDI-Gerä Um die MIDI THRU-Funkion eines angeschlossenen Compuers, Sequenzers oder anderen MIDI-Geräes zu verwenden, unbeding LOCAL CONTROL dieses Keyboards ausschalen (Seie G-37). MIDI-Kanäle MIDI gesae das gleichzeiige Senden der Daen von mehreren Teilen, wobei jeder Teil über einen separaen MIDI-Kanal gesand wird. Es gib 16 MIDI-Kanäle, die von 1 bis 16 nummerier sind, und die MIDI-Kanal-Daen sind immer eingeschlossen, wenn Sie Daen (Tasendruck, Tonhöhenbeugungsoperaion usw.) ausauschen. Sowohl die Sendemaschine als auch die Empfangsmaschine müssen auf den gleichen Kanal eingesell sein, dami die Empfangseinhei die Daen richig empfangen und spielen kann. Falls z.b. die Empfangsmaschine auf Kanal 2 eingesell is, dann empfäng sie nur MIDI Kanal 2 Daen, und alle anderen Kanäle werden ignorier. MIDI-Kanal 1 Melodie MIDI-Kanal 2 Bässe MIDI-Kanal 1 Trommeln Dieses Keyboard verfüg über Muli-Klangfarben-Fähigkei, d.h. es kann Meldungen über alle 16 MIDI-Kanäle empfangen und gleichzeiig bis zu 16 Teile wiedergeben. Die auf diesem Keyboard ausgeführen Keyboard- und Pedaloperaionen werden ausgesand, indem ein MIDI-Kanal (1 bis 16) gewähl und danach die ensprechende Meldung gesand wird. General MIDI Compuer oder anderes MIDI-Gerä MIDI-Keyboard oder MIDI-Klangquelle Empfang von MIDI-Kanal = 1 Gib die Melodie wieder. Empfang von MIDI-Kanal = 2 Gib die Bässe wieder. MIDI-Keyboard oder MIDI-Klagquelle Empfang von MIDI-Kanal = 1 Gib den Trommeleil wieder. MIDI-Keyboard oder MIDI-Klangquelle Wie wir bereis gesehen haben, ermöglich MIDI den Ausausch von musikalischen Daen zwischen Geräen, die von unerschiedlichen Hersellern hergesell wurden. Diese musikalischen Daen besehen nich aus den eigenlichen Noen, sondern aus Informaionen darüber, ob eine Tase gedrück oder freigegeben wurde, und der Klangfarbennummer. Falls z.b. Klangfarbe 1 auf einem von der Firma A hergesellen Keyboard gleich PIANO is, wogegen Klangfarbe 1 auf einem Keyboard der Firma B gleich BASS is, dann wird durch das Senden der Daen von dem Keyboard der Firma A an das Keyboard der Firma B ein Ergebnis erhalen, das vollsändig unerschiedlich von dem Original is. Falls ein Compuer, Sequenzer oder anderes Gerä mi auomaischer Begleiungsfunkion verwende wird, um die musikalischen Daen für das Keyboard der Firma A zu erzeugen, das 16 Teile (16 Kanäle) aufweis, und danach diese Daen an das Keyboard der Firma B gesand werden, das nur 1 Teile (1 Kanäle) empfangen kann, dann können die nich empfangenen Teile auch nich gehör werden. Der Sandard für die Klangfarben-Nummerierungssequenz, die Anzahl der Pads und andere allgemeine Fakoren, die die Klangquellen-Konfiguraion besimmen, die von der Hersellern in aller Wel vereinbar wurden, wird als General MIDI bezeichne. Der General MIDI Sandard definier die Klangfarben-Nummerierungssequenz, die Trommelklang-Nummerierungssequenz, die Anzahl der verwendbaren MIDI-Kanäle und andere allgemeine Fakoren, die die Klangquellen-Konfiguraion besimmen. Daher können die auf einer General MIDI-Klangquelle erzeugen musikalischen Daen uner Verwendung von ähnlichen Klangfarben und idenischen Nuancen wie das Original wiedergegeben werden, auch wenn die Wiedergabe auf einer Klangquelle von einem unerschiedlichen Herseller erfolg. Dieses Keyboard ensprich dem General MIDI Sandard, sodass es an einen Compuer oder ein anderes Gerä angeschlossen werden und für die Wiedergabe von General MIDI-Daen, die im Fachhandel ersanden, vom Inerne herunergeladen oder von einer anderen Quelle erhalen wurden, verwende werden kann. 474A-G-37A G-35

/ VARIATION/ METRONOME ACCOMP BEAT TUNE/MIDI 3- LESSON 1 2 3 TUNE/MIDI LEFT/TRACK 1 RIGHT/TRACK 2 [+]/[ ] Number Ziffernasen buons Änderung der MIDI-Einsellungen Sie können dieses Keyboard in Kombinaion mi einem exernen Sequenzer, Synhesizer oder anderem MIDI-Gerä verwenden, um mi im Fachhandel erhällicher General MIDI-Sofware mizuspielen. Dieser Abschni beschreib, wie die erforderlichen MIDI-Einsellungen auszuführen sind, wenn Sie dieses Keyboard an ein exernes Gerä anschließen. TUNE/MIDI-Tase Mi jedem Drücken der TUNE/MIDI-Tase wird zyklisch durch eine von insgesam 12 Einsellungsanzeigen weiergeschale: Transponierungsanzeige, Absimmungsanzeige und 1 MIDI-Einsellungsanzeigen. Falls Sie versehenlich über die gewünsche Anzeige weierschalen, die TUNE/MIDI- Tase erneu drücken, bis Sie wiederum die gewünsche Anzeige erhalen. Achen Sie auch darauf, dass die Einsellungsanzeige auomaisch von dem Display gelösch wird, wenn Sie für ewa fünf Sekunden keine Operaion ausführen. (-MODUS) (Vorgabe: Off) on: Dieses Keyboard spiel General MIDI-Daen von einem Compuer oder anderem exernen Gerä. JUDGE kann nich verwende werden, wenn eingeschale is. off: JUDGE kann verwende werden. -Anzeige erschein. Beispiel: Wenn ausgeschale is 2. Die [+]- und [ ]- oder die []- und [1]-Tase verwenden, um die Einsellung ein- oder auszuschalen. Beispiel: Um einzuschalen KEYBOARD CHANNEL (KEYBOARD-KANAL) Der Keyboard-Kanal is der Kanal, der verwende wird, um die MIDI- Meldungen von diesem Keyboard an ein exernes Gerä zu senden. Sie können einen beliebigen Kanal von 1 bis 16 als den Keyboard- Kanal spezifizieren. KEYBOARD CHANNEL-Anzeige erschein. G-36 umodeh umodeh K e y b d. Ch Leuche 2. Die [+]-, [ ]- und Ziffernasen verwenden, um die Kanalnummer zu ändern. Beispiel: Um Kanal 4 zu spezifizieren K e y b d. Ch NAVIGATE CHANNEL (NAVIGATIONS-KANAL) (Vorgabe: 4) Wenn MIDI-Meldungen von einem exernen Gerä für die Wiedergabe von diesem Keyboard empfangen werden, is der Navigaions- Kanal der Kanal, dessen Noendaen auf dem Display erscheinen und der für die Bleuchung der Keyboard-Tasen verwende wird. Sie können einen Kanal von 1 bis 8 als den Navigaions-Kanal wählen. Da Sie diese Einsellung die Daen eines beliebigen Kanals der im Fachhandel erhällichen MIDI-Sofware verwenden läss, um die Keyboard-Tasen zu beleuchen, können Sie analysieren, wie unerschiedliche Teile eines Arrangemens gespiel werden. NAVIGATE CHANNEL-Anzeige erschein. N a v i.. Ch 2. Die [+]-, [ ]- und Ziffernasen [1] bis [8] verwenden, um die Kanalnummer zu ändern. Beispiel: Um Kanal 2 zu spezifizieren N a v i.. Ch Der Navigaions-Kanal änder auomaisch auf 1, wenn Sie JUDGE einschalen. Ausschalen von besimmen Klängen während der Wiedergabe von empfangenen MIDI-Daen <<Navigaions-Kanal ein/aus>> Vor der Wiedergabe von MIDI-Daen, die RIGHT/TRACK 2- Tase drücken. Dadurch wird der Ton des Navigaions-Kanals ausgeschale, wobei jedoch die Keyboard-Tasen weierhin in Abhängigkei von den Daen des Kanals aufleuchen, wenn diese empfangen werden. Die RIGHT/TRACK 2-Tase erneu drücken, um den Kanal wieder einzuschalen. <<Nächs niedriger Kanal von dem Navigaions-Kanal ein/aus>> Vor der Wiedergabe von MIDI-Daen, die LEFT/TRACK 1- Tase drücken. Dadurch wird der Ton des Kanals, dessen Nummer um eins niedriger als die des Navigaions-Kanals is, ausgeschale, wobei jedoch die Keyboard-Tasen weierhin in Abhängigkei von den Daen des Kanals aufleuchen, wenn diese empfangen werden. Die LEFT/TRACK 1-Tase erneu drücken, um den Kanal wieder einzuschalen. 474A-G-38A

/ VARIATION/ ACCOMP TUNE/MIDI 3- LESSON 1 2 3 POWER / VARIATION/ ACCOMP TUNE/MIDI 3- LESSON 1 2 3 8 9 Beispiel: Falls der Navigaions-Kanal der Kanal 4 is, wird durch den obigen Vorgang der Kanal 3 ausgeschale. Falls der Navigaions-Kanal der Kanal 1 oder 2 is, dann wird durch den obigen Vorgang der Kanal 8 ausgeschale. MIDI THRU JUDGE (Vorgabe: Off) on: Wenn eine Akkordspezifikaionsmehode mi dem -Schaler gewähl wird, werden die Akkorde durch die an der MIDI IN-Buchse eingegebenen Keyboard-Kanal-Noendaen spezifizier. Klangquelle 7 Klangquelle off: JUDGE is ausgeschale. JUDGE-Anzeige erschein. 2. Die [+]- und [ ]-Tase oder []- und [1]-Tase verwenden, um die Einsellung ein- oder auszuschalen. Beispiel: Einschalen von JUDGE JUDGE wird auomaisch ausgeschale, wenn Sie den Navigaions-Kanal auf einen anderen Kanal als 1 ändern. LOCAL CONTROL (Vorgabe: On) Diese Einsellung besimm, ob das Keyboard und die Klangquelle dieses Keyboards inern verbunden sind oder nich. Bei Aufnahme auf einem an die /OUT-Buchse des Keyboards angeschlossenen Compuer oder exernen Gerä is es nüzlich, wenn Sie LO- CAL CONTROL ausschalen. on: Alle auf dem Keyboard gespielen Daen erönen von der inernen Klangquelle und werden gleichzeiig als MIDI-Meldungen von der -Buchse ausgegeben. off:alle auf dem Keyboard gespielen Daen werden als MIDI-Meldungen an der -Buchse ausgegeben, ohne dass sie von der inernen Klangquelle erönen. LOCAL CONTROL immer ausschalen, wenn Sie die MIDI THRU-Funkion eines Compuers oder eines anderen exernen Geräes verwenden. Achen Sie auch darauf, dass kein Ton von dem Keyboard erzeug wird, wenn LOCAL CONTROL ausgeschale und kein exernes Gerä angeschlossen is. LOCAL CONTROL-Anzeige erschein. Beispiel: Wenn LOCAL CONTROL eingeschale is 2. Die [+]- und [ ]-Tase oder []- und [1]-Tase verwenden, um die Einsellung ein- oder auszuschalen. Beispiel: Um LOCAL CONTROL auszuschalen 474A-G-39A C h o r d. C h C h o r d. C h L o c a l. C h L o c a l. C h LOCAL CONTROL On Die auf dem Keyboard gespielen Noen erönen von der inernen Klangquelle und werden als MIDI-Meldungen an der MIDI OUT-Buchse ausgegeben. LOCAL CONTROL Off Die auf dem Keyboard gespielen Noen werden als MIDI-Meldungen an der -Buchse ausgegeben, erönen aber nich direk von der inernen Klangquelle. Die MIDI THRU-Buchse des angeschlossenen Geräes kann verwende werden, um die MIDI-Meldungen zurückzuführen und von der Klangquelle des Keyboards erönen zu lassen. ACCOMP (Vorgabe: Off) on: Die auomaische Begleiung wird von dem Keyboard gespiel und die ensprechende MIDI-Meldung wird an der - Buchse ausgegeben. off:die MIDI-Meldungen der auomaischen Begleiung werden an der -Buchse nich ausgegeben. ACCOMP -Anzeige erschein. Beispiel: Wenn ACCOMP ausgeschale is A comp Ou 2. Die [+]- und [ ]-Tase oder die []- und [1]-Tase verwenden, um die Einsellung ein- oder auszuschalen. Beispiel: Um ACCOMP einzuschalen A comp Ou CURVE (Vorgabe: ) : Normale Anschlagkurve 1: Lauer als normaler Ton, auch wenn nur geringer Druck beim Drücken der Keyboard-Tasen ausgeüb wird. Wenn die Anschlagdynamik ausgeschale is, wird der Sound mi einer laueren Lausärke als normal erzeug. CURVE SELECT-Anzeige erschein. To u c hou 2. Die [+]- und [ ]-Tase oder die []- und [1]-Tase verwenden, um die Einsellung zu ändern. Beispiel: Um Anschlagkurve 1 zu wählen To u c hou G-37

/ VARIATION/ METRONOME ACCOMP BEAT TUNE/MIDI 3- LESSON 1 2 3 TUNE/MIDI [+]/[ ] Number Ziffernasen buons ASSIGNABLE JACK SUS(Susain): Spezifizier einen Susain*1-Effek, wenn das Pedal niedergedrück wird. SoS (Sosenuo): Spezifizier einen Sosenuo*2-Effek, wenn das Pedal niedergedrück wird. SF (Sof): Spezifizier eine Verminderung der Lausärke des Sounds, wenn das Pedal niedergedrück wird. rhy (Rhyhmus): Spezifizier eine Beäigung der - Tase, wenn das Pedal niedergedrück wird. ASSIGNABLE JACK-Anzeige erschein. Beispiel: Wenn Susain gegenwärig eingesell is 2. Die [+]- und [ ]- oder die []-, [1]-, [2]- und [3]-Tase verwenden, um die Einsellung zu ändern. Beispiel: Um Rhyhmus zu wählen *1 Susain Bei Piano-Klangfarben und anderen abklingenden Sounds, dien das Pedal als eine Ar Dämpfungspedal, wobei die Sounds länger angehalen werden als das Pedal gedrück wird. Bei Orgel-Klangfarben und anderen koninuierlichen Sounds, erönen die auf dem Keyboard gespielen Noen bis zur Freigabe des Pedals. In jedem dieser beiden Fällen, wird der Susain-Effek auch an alle Noen angeleg, die bei gedrückem Pedal gespiel werden. *2 Sosenuo Dieser Effek wirk auf die gleiche Weise wie Susain, ausgenommen, dass er nur auf Noen angewand wird, die gespiel werden, nachdem das Pedal niedergedrück wird. Wenn SUS eingesell is J a c k OOu J a c k OOu SOUND RANGE SHIFT (Vorgabe: On) on: Verschieb die Klangfarben des niedrigen Bereichs um eine Okave nach unen und 72 PICCOLO um eine Okave nach oben. off: Spiel die Klangfarben des niedrigen Bereichs und 72 PICCOLO mi ihren normalen Pegeln. SOUND RANGE SHIFT-Anzeige erschein. 2. Die [+]- und [ ]-Tase oder die []- und [1]-Tase verwenden, um die Einsellung zu ändern. Beispiel: Um SOUND RANGE SHIFT auszuschalen Meldungen Sh i f Ou Sh i f Ou Uner dem MIDI-Sandard is eine große Anzahl an Meldungen definier. Dieser Abschni beschreib die einschlägigen Meldungen, die von diesem Keyboard gesand und empfangen werden können. Ein Aseriskus wird verwende, um Meldungen zu markieren, die das gesame Keyboard bereffen. Meldungen ohne Aseriskus beeinflussen nur einen besimmen Kanal. Noe ein/aus Diese Meldung sende Daen, wenn eine Tase gedrück (NOTE ON) oder freigegeben (NOTE OFF) wird. Eine NOTE ON/OFF-Meldung schließ eine Noennummer (um die Noe anzugeben, deren Tase gedrück oder freigegeben wird) und die Velociy (Keyboard-Tasendruck als Wer von 1 bis 127) ein. NOTE ON Velociy wird immer verwende, um die relaive Lausärke der Noe zu besimmen. Dieses Keyboard empfäng keine NOTE OFF Velociy-Daen. Wenn Sie eine Tase auf diesem Keyboard drücken oder freigeben, wird die ensprechende NOTE ON- oder NOTE OFF-Meldung von der -Buchse ausgesand. Pedal niedergedrück Wenn SoS eingesell is Pedal niedergedrück Pedal freigegeben Pedal freigegeben = Keyboard gedrück = Angehalene Noen Tase drücken Tase freigeben -Buchse NOTE EIN Noennummer (Klangfarbe) Velociy (Lausärke) -Buchse NOTE AUS Noennummer (Klangfarbe) Velociy (Lausärke) G-38 474A-G-4A

Die Tonhöhe einer Noe häng von der verwendeen Klangfarbe ab, wie es in der Noen-Tabelle auf Seie A-1 dargesell is. Wenn dieses Keyboard eine Noennummer empfäng, die außerhalb ihres Bereichs für diese Klangfarbe lieg, wird diese Noe durch die gleiche Noe in der nächsen verfügbaren Okave ersez. Programmänderung Diese is die Meldung für die Klangfarbenwahl. PROGRAM CHAN- GE kann Klangfarbendaen in dem Bereich von bis 127 enhalen. Eine PROGRAM CHANGE Meldung wird durch die - Buchse dieses Keyboards ausgesand, wenn Sie manuell die Klangfarbennummer ändern. Durch den Empfang einer PROGRAM CHANGE Meldung von einer exernen Maschine wird die Einsellung der Klangfarbe an diesem Keyboard geänder. Dieses Keybord unersüz 128 Klangfarben in dem Bereich von bis 127. Kanal 1 is jedoch ein Kanal nur für Perkussion, und die Kanäle, 8, 16, 24, 25, 32, 4, 48 und 62 ensprechen den neun Trommelsaz-Sounds dieses Keyboards. Pich Bend (Tonhöhenbeugung) Diese Meldung enhäl Tonhöhenbeugungs-Informaionen für glaes Erhöhen oder Vermindern der Tonhöhe während des Spielens auf dem Keyboard. Dieses Keyboard sende keine Tonhöhenbeugungs- Daen, kann aber solche Daen empfangen. Conrol Change (Seuerungsänderung) Diese Meldung füg Effeke hinzu, wie z.b. die während des Spielens auf dem Keyboard angelegen Vibrao- und Lausärkeänderungen. Die CONTROL CHANGE-Daen schließen eine Seuerungsnummer (um den Effekyp zu idenifizieren) und einen Seuerungswer (um den Ein/Aus-Saus und die Tiefe des Effeks zu spezifizieren) ein. Nachfolgend is eine Lise der Daen aufgeführ, die uner Verwendung von CONTROL CHANGE gesand oder empfangen werden können. Effek Seuerungsnummer Modulaion 1 Lausärke 7 Schwenk 1 Ausdruck 11 Hold 1 64 Sosenuo 66 Sof-Pedal 67 RPN* 1 / 11 Daeneingabe 6 / 38 All Sound off (Alle Klänge ausgeschale) Diese Meldung erzwing ein Ausschalen des gesamen über den gegenwärigen Kanal erzeugen Sounds, unabhängig davon, wie der Sound erzeug wird. All Noes off (Alle Noen ausgeschale) Diese Meldung schale alle Noendaen aus, die von einem exernen Gerä gesende werden und auf dem Kanal erönen. Alle Noen, die uner Verwendung eines Susain-Pedals oder Sosenuo-Pedals angehalen werden, erönen weierhin, bis das Pedal freigegeben wird. Rese all Conrollers (Alle Conroller zurücksellen) Diese Meldung iniialisier die Tonhöhenbeugungs und alle anderen Seuerungsänderungen. Sysem Exclusive* (Sysem-exklusiv) Diese Meldung wird für die Seuerung von Sysem-exklusiven Einsellungen verwende, bei welchen es sich um Klangfarben-Feineinsellungen handel, die einzigarig für eine besimme Maschine sind. Ursprünglich waren die Sysem-exklusiven Einsellungen einzigarig für ein besimmes Modell, sind aber nun auch universell Sysemexklusive Einsellungen, die auf Maschinen zureffen, die andere Modelle sind und sogar von verschiedenen Hersellern hergesell werden. Nachfolgend sind die Sysem-exklusiven Meldungen aufgeführ, die von diesem Keyboard unersüz werden. SYSTEM ON ([F][7E][7F][9][1][F7]) SYSTEM ON wird von einer exernen Maschine verwende, um das -Sysem dieses Keyboards einzuschalen ( seh für General MIDI). SYSTEM ON benöig längere Zei als andere Meldungen für die Verarbeiung. Wenn daher SYSTEM ON in einem Sequenzer gespeicher is, können mehr als 1 msek. bis zur nächsen Meldung benöig werden. SYSTEM OFF ([F][7E][7F][9][2][F7]) SYSTEM OFF wird von einer exernen Maschine verwende, um das -Sysem dieses Keyboards auszuschalen. Bezeichne nur empfangene Meldungen * RPN seh für Regisriere Parameer-Nummer, bei der es sich um eine spezielle Seuerungsänderungsnummer handel, die bei Kombinaion von mehreren Seuerungsänderungen verwende wird. Der zu seuernde Parameer wird uner Verwendung der Seuerungswere der Seuerungsnummer 1 und 11 gewähl, worauf die Einsellungen uner Verwendung der Seuerungswere von DATA ENTRY (Seuerungsnummer 6 und 38) ausgeführ werden. Dieses Keyboard verwende RPN, um den Tonhöhenbeugungs-Sensor des Keyboards (Tonhöhen-Änderungsbreie in Abhängigkei von den Beugungsdaen), die Transponierung (in Halboneinheien eingeselle Gesamsimmung des Keyboards) und die Simmung (die gesame Feinabsimmung dieses Keyboards) von einem anderen exernen MIDI-Gerä zu seuern. Die durch Verwendung des Fußpedals angelegen Effeke Susain (Seuerungsnummer 64), Sosenuo (Seuerungsnummer 66) und Sof (Seuerungsnummer 67) werden ebenfalls angeleg. 474A-G-41A G-39