Deutsche Marine I / News. Inhalt. Der Berater für Reservistenangelegenheiten Marine Kapitän zur See d.r. Andreas Quitte

Ähnliche Dokumente
Deutsche Marine. Vizeadmiral Brinkmann, Stellvertreter Inspekteur Marine. Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden!

Deutsche Marine Newsletter für Reservisten

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen. Zum 1. Oktober 2012 wurden folgende Personalveränderungen wirksam:

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern

Grundsätze für Aufgabenzuordnung, Organisation und Verfahren im Bereich der militärischen Spitzengliederung

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille

Clausewitz-Symposium I / 2013 Programm

Deutsche Marine II/ News. Inhalt. Unterstützungsleistungen durch Reservisten. Newsletter für Reservisten.

Deutsche Marine. Abschlußfahrt S 72 PUMA Soldatenarbeitszeitverordnung Abschlußfahrt S 79 WIESEL

Die Bundesmarine Einordnen - Erinnern - Erörtern. Zeitzeugen-Symposium vom Februar 2016

POLITIK - BUNDESWEHR - WIRTSCHAFT Attraktivität nach Innen Sicherheit nach Außen. Tagungsbroschüre

Von Gegnern zu Freunden. Einer der wichtigsten Kooperationspartner der Deutschen Marine die Royal Navy

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen

46. Historisch- Taktische Tagung der Flotte 2006

Sören Peters.

Der Vorstand. Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz

'Medizinische Dokumentation' der GMDS

DLRG Jahreskongress November 2016 in Bad Nenndorf

Das bayerische Außenwirtschaftsangebot

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Wenn es eine amerikanische Geheimwaffe gibt, dann ist es die Garage Fortune Magazine 1996

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes

Ansprache des Stellvertreters des Inspekteurs der Marine, Konteradmiral Heinrich Lange, anlässlich der Mitgliederversammlung der MOV am

Landesgruppe Bayern Landesvorsitzender

Mitglieder Interview

Rahmenbedingungen für die ABC-Abwehr in der Zukunft. ABC-Bedrohungen VPR

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

Elternbeiratssitzung Jörg-Zürn-Gewerbeschule Überlingen Protokoll der Sitzung vom , Uhr bis Uhr

DAS STUDIENPROGRAMM DER LAW CLINIC AUGSBURG

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Vizeadmiral Axel Schimpf

Im angeregten Gespräch vor dem Ausbildungsbeginn: Fred Schnalke und Ausbilder Axel Wienand (von links). Foto: Klaus Schneider

Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum der Luftwaffenkaserne WAHN

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

DAS STUDIENPROGRAMM DER LAW CLINIC AUGSBURG

Zielvereinbarung zwischen dem Landeskommando Sachsen und dem. Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v., Landesgruppe Sachsen sowie

Bayerische Staatskanzlei

November Inhaltverzeichnis. 02. November Kommandoübergabe des Feldjägerbataillons 451 S. 1

Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am Dokumentation

NAUTISCHER VEREIN WILHELMSHAVEN-JADE E.V.

Weisung für die Reservistenarbeit in den Jahren 2015/2016

Prioritäten des Ethikrates

Bayerische Staatskanzlei

Ergebnisse unserer Telefonaktion

DISCOVER THE UNKNOWN. Wärtsilä ELAC Nautik GmbH. Best Agers Lighthouses Jan Pieper. 09. September Wärtsilä

Deutsch-niederländische Beziehungen

Gute Geschäfte Cottbus

Informationen für Unternehmen. Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v.

Exportkontrolle Jahresprogramm 2015 Erfas, Seminare, Infotage

Herbsttagung 2011 am 12. November in Eppo s Clubhaus in Kassel

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

Die kompletten Unterlagen der Versammlung stehen den Mitgliedern im geschützten Bereich auf zur Einsichtnahme zur Verfügung.

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Eröffnungsrede Starke Wissenschaft starke Wirtschaft

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

89. Sitzung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK TOP 6: Berichte zu EHLF. von. Wolfgang Karl Göhner

BESCHLUSS Nr TAGESORDNUNG UND ORGANISATORISCHE MODALITÄTEN DER JÄHRLICHEN SICHERHEITS- ÜBERPRÜFUNGSKONFERENZ (ASRC) 2017

BMVg. Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw)

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Herzlich Willkommen. Auftaktveranstaltung Rostock Convention Bureau. 22. November 2016

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

T i p p s z u m E x p o r t

Mentoringprogramm des Femtec.Alumnae e.v. und deutscher Zonta Clubs. Anke Loose

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Risikoanalyse Risikomanagement Risikokommunikation

Informationen zum Innovationsbüro, seinen Angeboten und Aufgaben

Das Marinekommando stellt sich vor

GB Leadership Day in München

Erlebnisbericht DEU-US Reserveoffizieraustausch 2015

ARBEITSBEWÄLTIGUNGS- COACHING

RESERVE. aktuell. Inhalt. Ausgabe 01/2012

Landesgruppe Brandenburg. Informationen und Termine

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

AUGENHÖHEcamp. Juli Hamburg

In diesem Einzelprojekt wird der Bereich der Streitkräfte neu organisiert mit:

News letter. Editorial. Die Zivil-militärische Zusammenarbeit an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Dialog International Investitionspartnerschaft mit Afrika

Satzung für den Kundenbeirat der Berliner Wasserbetriebe

Kreatives Handwerk. Kompendium. Visualisieren & Präsentieren leicht gemacht HANDWERK & ARCHITEKTUR

Das Ansehen der Bundeswehr in der Bevölkerung Podiumsdiskussion

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes


Rede des Leiters Studentenbereich. anlässlich des Beförderungsappells am 29. Juni ( es gilt das gesprochene Wort )

Statut Angehörigenbeirat im St. Josefshaus Herten AUFMERKSAM FÜR DEN MENSCHEN

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachhaltigkeit. Die Deutsche/Nationale Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus. Monika Frieling Bundeskanzleramt, Referat Nachhaltige Entwicklung

Dieter Schöffmann: Engagement in Vereinen fördern. Anregungen zur lokalen Einbindung, modernen Strukturen und sinnvoller Aufgabenverteilung

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

DER BEIRAT DER DRK-SCHWESTERNSCHAFT BERLIN E.V.

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Königsblaue Monnemer

Besser eine Hand voll und Ruhe, als beide Hände voll und Arbeit und Luftgespinst. (Prediger 4,6 Einheitsübersetzung)

NEWSLETTER November

Mitarbeitende als Botschafter des Unternehmens. 26. Januar Dr. Christa Uehlinger

Transkript:

Ausgabe I / 2016 Deutsche Marine Newsletter für Reservisten Inhalt News Der Berater für Reservistenangelegenheiten S. 1-2 Reservistentagung in Rostock S. 3 2. Marine Round Table in München S. 4-5 Te r m i n e 2 0 1 6 Personalfachtagung der Reservistenbearbeiter Reservistentagung der Marine in Kiel S. 6 am 07.10. und 08.10. Jahrestagung der Reserve der Bundeswehr in Berlin am 21.10. Nächste Ausgabe des Newsletters für Reservisten (II / 2016) wieder mit ausführlichem Editorial durch Herrn Vizeadmiral Brinkmann. geplant in der 35. KW Der Berater für Reservistenangelegenheiten Marine Kapitän zur See d.r. Andreas Quitte Die schwimmenden und fliegenden Verbände der Marine stehen nicht erst seit diesem Jahr vor hohen Belastungen durch Einsätze und einsatzgleiche Verpflichtungen. In diesem Jahr kommt die Einführung der Soldatenarbeitszeitverordnung (SAZV) als weiterer Faktor hinzu. Der stellvertretende Inspekteur, Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und Beauftragte für Reservistenangelegenheiten, Vizeadmiral Brinkmann hat sich deshalb gemeinsam mit dem stellvertretenden Generalinspekteur und den anderen OrgBereichen bereits im letzten Jahr darauf verständigt, dass die Reserve noch stärker in den Fokus rücken muss. Die Schwerpunkte der Marine liegen dabei auf der Gewinnen, Halten und Inübunghalten von ausscheidenden und ausgeschiedenen Soldaten als Reservisten. Die Ausbildung von ROA und RUA muss sicherstellen, dass diese für die Flotte einsatzfähig sind. Weiter wirbt die Marine um Spezialisten und Multiplikatoren, die auch als Ungediente, Interesse an Reservedienstleistungen haben. Nun ernannte Vizeadmiral Brinkmann den Kapitän zur See d.r. Andreas Quitte als Berater für Reservistenangelegenheiten der Marine. Kapitän zur See d.r. Kay Rupprecht wurde zu seinem 1. Stellvertreter ernannt. Die Ernennung wurde von Konteradmiral Kähler anlässlich der Reservistentagung des Marinekommandos am 15.4.2016 in Rostock vorgenommen. Besonders wichtig und sinnvoll an der Rolle des Berater für Reservistenangelegenheiten ist, dass der Berater und sein Team aus Reservisten besteht. In einem Gespräch mit aktiven Kameraden wurde dies bereits mit folgendem Kommentar beschieden: Ein betroffener Externer mit Vortragsrecht beim stellvertretenden Inspekteur. Das könnte wirklich einiges in Gang bringen!. Die Geschäftsordnung des Beraters umfasst drei Schwerpunkte. 1. Beratung des Beauftragten für Reservistenangelegenheiten der Marine, Vizeadmiral Brinkmann. Dazu wird sich Kapitän Quitte regelmäßig mit Admiral Brinkmann abstimmen. 2. Teilnahme an den zwei lichen Sitzungen des Beirates Reservistenverband. In dieser hält Kapitän Quitte Kontakt jährbeim Rolle zum weiter auf Seite 2. 1

Kontakt Der Berater und sein Team sind über die Emailadresse: MarKdoBeraterResAngelM @bundeswehr.org erreichbar und freuen sich über Vorschläge für konkrete Maßnahmen und Unterstützung bei der Umsetzung von Vorhaben. Reservistenverband und den im Beirat vertretenen Verbänden. Näheres zum Beirat finden Sie unter: http://www.reservistenverband.de/ Beirat. Weiter hält der Berater auch Kontakt zu den Beratern der anderen OrgBereiche, die ebenfalls von ihren jeweiligen stellvertretenden Inspekteuren ernannt wurden. 3. Ansprechpartner für die Reservisten der Marine. Die Kapitäne Quitte und Rupprecht sind beauftragt, regelmäßig ein Stimmungsbild der Reservisten der Marine für den Chef der Flotte bereitzustellen. Im Rahmen eines ersten Workshops wurde ein Team zur Unterstützung des Beraters etabliert. Kapitän zur See d.r. Michael Beck und Fregattenkapitän d.r. Baron von Löwenstern unterstützen die Arbeit des Beraters bereits tatkräftig. Während der Reservistentagung haben sich auch viele weitere Kameraden freudig bereiterklärt, ihre Kompetenzen und Kapazitäten in das Team einzubringen. Weiter wurde die Arbeitsteilung im Team des Beraters initial festgelegt. Wie in der aktiven Truppe wird Kapitän Quitte das Gefecht nach außen führen und die Verbindung zum Reservistenverband und Beiratsverbänden aufnehmen und halten. Er nimmt auch an den Besprechungen der Beauftragten für Reservistenangelegenheiten mit dem stellvertretenden Generalinspekteur der Bundeswehr, Generalleutnant Kneip teil. Kapitän Rupprecht wird das Gefecht nach innen übernehmen und den Kontakt zu den Flottillen und den Marinefliegern halten. MuKdo und Ausbildungseinheiten werden von beiden gemeinsam wahrgenommen. Kapitän Beck wird das Thema Personalmanagement aus Sicht der Reservisten betreuen. Fregattenkapitän Baron von Löwenstern wird weiter die Themen Marine Round Table und den Newletter für Reservisten unterstützen. Er berät auch die Führung des Marinekommandos bei der Gewinnung und Pflege der Multiplikatoren für das maritime Gedankengut in der Wirtschaft. Die Führung des Marinekommandos hat auf der Reservistentagung bereits mehrfach die Dringlichkeit der Reservistenarbeit betont und dem Wunsch Ausdruck verliehen, das Thema zu verstetigen und voranzubringen. Das Team des Beraters für Reservistenangelegenheiten hat dazu bereits erste Konzepte vorgelegt. Denn mit Ideen kann man, wie wir alle wissen, die Wände tapezieren. Nun sollen Taten und Ergebnisse folgen. In diesem Sinne hat Kapitän zur See d.r. Quitte in seiner Antrittsrede vor der Reservistentagung des Marinekommandos die anwesenden Kameraden aufgefordert sich einzubringen und mitzuarbeiten. Denn die Marine braucht alle ihre Reservisten. 2 weiter auf Seite 3.

Reservisten als Stütze der Streitkräfte Am 15. April 2016 eröffnete der Chef des Stabes Marinekommando, Herr Konteradmiral Thorsten Kähler die 5. Tagung mit Reservistendienstleistenden des Marinekommandos. 3 Während der Veranstaltung standen vor allem die Aufgaben, Einsätze und Planungen der Deutschen Marine für dieses und die kommenden Jahre im Vordergrund.

ARGE Marine und Wirtschaft im Dialog: Zweiter Marine - Round - Table in München Fregattenkapitän d.r. Ludolf Baron von Löwenstern Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung des Marine - Round - Tables im Oktober 2015 in Hamburg einer Veranstaltungsreihe des Stellvertretenden Inspekteurs der Marine und Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte, Vizeadmiral Rainer Brinkmann stand am Donnerstag, dem 21. April 2016, der zweite Termin an, diesmal im Festsaal der Offiziersheimgesellschaft der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München. Warum braucht die (bayerische) Wirtschaft die Marine? Warum braucht Reservisten? die Marine Mehr als 90 Prozent des Außenhandels der EU und nahezu 70 Prozent des deutschen Im- und Exports werden über den Seeweg abgewickelt. Damit sind sichere Seewege lebenswichtig für die deutsche Wirtschaft auch und gerade für Unternehmen aus Bayern, denn auch die Hälfte aller hier produzierten Güter sind für den Export bestimmt. Für Bayern stellt der Hamburger Hafen den Hauptverladehafen dar - die USA, China und Japan sind die größten Handelspartner Bayerns. Die Deutsche Marine spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die maritimen Grundlagen unseres Wohlstands vor Angriffen und terroristischer Bedrohung 4 Pausengespräch VAdm Brinkmann mit Senator a.d. Udo Nagel zu schützen. Doch wie ist es um die aktuelle Sicherheitslage auf den Weltmeeren bestellt? Welche Rolle spielen Reservisten in der maritimen Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland? Und was können Unternehmer und Führungskräfte selbst tun, um die Marine bei ihren Aufgaben zu unterstützen? In seinem Vortrag hatte Admiral Brinkmann zur aktuellen Sicherheitslage berichtet sowie von diversen Einsätzen, an denen sich die Marine in Kooperation mit der NATO engagiert. Kapitän zur See von Buttlar wies in seinem Vortrag weiter auf Seite 5.

Der Reservist als Personalfaktor auf die Win-Win-Situation hin, die entsteht, wenn ein Unternehmen einen Reservisten zu einer RDL zur Verfügung stellt. Der Familienunternehmer und Fkpt d.r., Ludolf Baron von Löwenstern, zeigte in seinem Vortrag Go Navy. Als Reservist bei der der Marine im Einsatz auf, wie das Konzept des Bürgers in Uniform und das Reservistensystem entstanden sind, aber auch, wie ein Reservist einen aktiven Soldaten bei seiner Arbeit unterstützen und vor allem entlasten kann. Ziel des Marine-Round-Tables ist es, Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft Informationen zur aktuellen Sicherheitslage zur Verfügung zu stellen und dadurch den Austausch zwischen Marine, aktiven Soldaten, Reservisten und der Wirtschaft zu fördern. VAdm Brinkmann beim Vortrag Die Gastgeber und Moderatoren der Veranstaltung - v.l.n.r. Kpt zs d.r. Rupprecht, Kpt zs von Buttlar, VAdm Brinkmann und FKpt d.r. von Löwenstern 5

Personalfachtagung der Reservistenbearbeiter der Marine Fregattenkapitän Norbert Ruhm Im Zeitraum vom 25. - 27. April 2016 fand im Marinefliegerkommando in Nordholz die Personalfachtagung Reservistenbearbeiter der Marine statt. In den Räumlichkeiten des Marinefliegerkommandos bot sich 34 Teilnehmern der Tagung eine gute Gelegenheit zur Information und Gedankenaustausch. Der Kommandeur des Marinefliegerkommandos Herr Kapitän zur See Hans-Jörg Detlefsen begrüßte die Teilnehmer, unter denen sich auch fünf Personaloffiziere und Personalunteroffiziere der Abteilung VI des Bundesamtes für Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) aus Siegburg befanden. Tagungsraum in der Unteroffiziermesse im Marinefliegerkommando Kapitän zur See Detlefsen begrüßt die Teilnehmer der Fachtagung Impressum Marinekommando Reservistensteuerung Fregattenkapitän Ruhm Fragen und Anregungen an die Redaktion: MarKdoPers41ResGrundsatz@bundeswehr.org Weitere Informationen unter: www.marine.de ( Reserve der Marine / Reservedienstleistende der Marine ) Verteilen Sie diesen Newsletter gern weiter!!! 6