Moralische Urteilsfähigkeit fördern

Ähnliche Dokumente
Moralische Urteilsfähigkeit fördern

Lawrence Kohlberg. Die Entwicklung des moralischen Urteils. Carsten Mühlberg

Nach Lawrence Kohlberg

Die höchste Stufe der Moral

Moralische Selbstbestimmung

Moralentwicklung und. demokratische Erziehung

Themenkreis 5: Religiöse Entwicklung von Kindern allgemeine Theorien und erste Anwendungen im Bereich Religion

Lawrence Kohlberg: Moralstufen und Moralerwerb. Der kognitiv-entwicklungstheortische Ansatz (1976)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gewissen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Lawrence Kohlbergs Stufentheorie des moralischen Verhaltens

Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann?

Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann?

Kann man zu klein für BNE sein? Entwicklungspsychologische Aspekte zu 4-8jährigen Kindern Rahel Senn Gerber, Dozentin PH Zürich

Begriffsdefinition «Gewalt»

Wie würden Sie entscheiden?

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder

Seminarplan. Sinn des Lebens? Lebenssinn!

Vorwort... Begriffsdefinitionen Was sind»werte«? Werte-Komposita wertende Kompositionen?...

Moralische Sensibilität: Entwicklung in Freundschaft und Familie

Wie können Schüler politisch urteilen?

Raus aus der Unmündigkeit! (frei nach: I. Kant) FACHSEMINAR KATHOLISCHE RELIGION STUDIENSEMINAR FÜR GYMNASIEN, KOBLENZ BARBARA LÜDECKE

Ethik Stufe 5. Religion Wahrheit und Erkenntnis. Erkenntnis Würde des Menschen. Analysieren und Reflektieren Argumentieren und Urteilen

Dilemma im Religionsunterricht - Praxisbezogene Einsatzmöglichkeiten

Zwischen Verstand und Gefühl. Von der klassischen Moralpsychologie zur aktuellen Hirnforschung. Angela Heine 8. Januar 2014

Pestalozzi-Gymnasium Unna im Januar Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie für die Jahrgangsstufen 9 und 10 bzw.

Theorien der Gerechtigkeit

Kohlbergs Theorie der moralischen Entwicklung und ihre pädagogischen Implikationen

Die Moralische Entwicklung

Eintrittskarte. Radix Impulstagung

Schulinterner Lehrplan für das Fach Ethik, Klasse 1-4

Wirtschaftsmoralische Kompetenz

Moralische Entwicklung. moralische Normen und Kognitionen

Sozial-Emotionale Kompetenzen (SEK)

Meine Damen und Herren, ich freue mich, Sie heute hier im Namen der Frankfurt School of Finance und Management begrüßen zu dürfen.

Jean Piaget

Vorlesung Gender Law. FS 2013 III. Differenz. Prof. Dr. iur. Michelle Cottier MA Juristische Fakultät / Zentrum Gender Studies Universität Basel

1. Grundzüge der Diskursethik

Störungen + Entwicklung

Verzeichrris der Abbildungen Verzeichrris der Tabellen Verzeichrris der Kästen 13. Vorwort 15

Inhalt. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Dank... 15

Wie treffen wir ethische Entscheidungen?

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

ontogentische Stufenhierarchie analog zu Piaget s Denkentwicklung orientiert an Kohlbergs Untersuchungen zum moralischen Urteil

Zur moralischen Erziehung in Unterricht und Schule

Freiheit und Selbstbestimmung Zur Philosophie Harry G. Frankfurts

Moral, Kooperation und Wettbewerb Kurs 03406

Dilemma- Diskussionen im Klassenzimmer und die Rolle des Lehrers/ der Lehrerin

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Entwicklung, Sozialisation und Erziehung

Fachseminar Philosophie. Fachseminar vom 30. Juni 2017

Über die Gründe, moralisch zu handeln. Eine Reflexion im Ausgang von Kant Peter Schaber (Universität Zürich)

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Unser Bild vom Menschen

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Ethik- Grenzen und Möglichkeiten der Autonomie

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

Grundlagen der Philosophie

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

Konstruktivistische Ethik

Gewaltprävention zur Praxis einer Theorie. Inwieweit lenkt das Wissen um die Ursachen von Gewalt die Praxis der Prävention?

Soziales Entscheiden

Die Theorie von Jean Piaget (2.5.) 1. Phasen der kognitiven Entwicklung 2. Annahmen zum Prozess der Entwicklung 3. Pädagogische Anwendung

Theoretische Grundorientierung II: Gleichheit

Berufswahltheorie von Linda Gottfredson

Förderung der Moralkompetenz im Ethik-Unterricht

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Inhalt. I. Jeder macht sein Ding Facetten der Lebenswelt Jugendlicher heute II. Wertevermittlung im Ethikunterricht... 28

Die vier Prinzipien von Beauchamp und Childress (principlism)

Wertebildung und Wertevermittlung im Sport

HR Leadership & Change

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

George Herbert Mead SEIN LEBEN UND DIE SYMBOLISCHE MIKRO-PERSPEKTIVE

Deontologie Die Bausteine der Kantischen Ethik

- Verhaltenstherapien (u.a. kleine Albert, Token- Verhaltenstherapie, Schulangst) Klassisches Konditionieren VS. Operantes Konditionieren

Der Vergleich individueller Werte Jugendlicher mit Werten anderer Altersgruppen

THOMAS KESSELRING' Jean Piaget. VERLAG C.H.BECK des Fürstentums Liechtenstein Vaduz

Probleme und Perspektiven der Wunderdidaktik in der Grundschule

Werte und Normen - Glaubwürdigkeit ist entscheidend. Prof. Dr. Rainer Dollase Universität Bielefeld, Abt. Psychologie rhein kreis neuss 16.4.

Einführung in die Erziehungs- und Sozialisationsforschung: Die strukturgenetische Entwicklungstheorie Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr.

Unterrichtswissenschaft

MoralKeulen in die Ethik tragen

Moral in Beziehungen: Die Entwicklung des frühen moralischen Denkens in Kindheit und Jugend

Ethik und Medizinprodukte

Recht und andere gesellschaftliche Systeme oder Normengefüge

1. Grundlagen der Ethik 1.1 Wesen, Gegenstand und Ziel der Ethik Ethik und Moral

Einführung in die Naturschutzethik

LEBENSZYKLUS EHRENAMT ZIELGRUPPEN MIT BESONDEREM POTENTIAL - JUGENDLICHE -

Das Menschenbild der Neurowissenschaften und die Ethik des Kaisers neue Kleider? Dieter Birnbacher

Georg Lind. Rekonstruktion des Kohlberg-Ansatzes: Das zwei-aspekte-modell der Moralentwicklung

DER MYTHOS VON DEN ZWEI MORALEN

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

Lernzielkatalog für das Modul Wirtschafts- und Unternehmensethik

VaKE Moralerziehung und

Fachcurriculum Ethik Klassen 5 6 (G9)

Transkript:

Studienseminar Koblenz Wahlmodul 173 Moralische Urteilsfähigkeit fördern Das Konzept von Lawrence Kohlberg

Moralerziehung Dort, wo das Wohlergehen der Menschen vom Verhalten anderer Menschen abhängig ist, betreten wir den Bereich der Moral. (Fritz Oser, 1995)

Moralerziehung Aus der Sicht der Praxis ist es letztlich egal, unter welcher Flagge gute Moralerziehung betrieben wird wenn sie nur betrieben wird: auulärend und entwicklungsfördernd, nicht indoktrinierend und relavvisvsch. (Fritz Oser 1992)

Diskussion um Moralerziehung Dissens in der Gewichtung der drei Grundvermögen: KogniVon, EmoVon/Affekte, Wille (voluntas) Unterschiedliche Grundannahmen vom Wesen des Menschen und seiner Bildsamkeit: von Natur aus gut/böse? Erziehbar? Wie wirksam ist Erziehung? Wie groß ist der Einfluss der Anlagen, der Umwelt?

Eine entwicklungspsychologische Theorie des Moralerwerbs Begründet von Lawrence Kohlberg (1927-1987)

Die verschiedenen Aspekte menschlicher Entwicklung bauen aufeinander auf: Moralisches Handeln Moralisches Urteilen Soziale Rollenübernahme KogniVon und logisches Denken

Lawrence Kohlberg (1927-87) Als Psychologe tävg am Center for Moral Development and EducaVon, Harvard Beeinflusst von den Entwicklungs- psychologen Jean Piaget, J.M.Baldwin, G.H.Mead, den Philosophen I.Kant, J.Rawls, dem Erziehungsphilosphen John Dewey, dem Moralpädagogen E.Durkheim

Lawrence Kohlberg (1927-87) Kohlbergs Modell gibt eine theorevsche Begründung dafür, wie Moral erworben wird, und prakvsche Modelle für Werte- erziehung hat die Diskussion um Moralerziehung nachhalvg beeinflusst Hat viel ZusVmmung gefunden, aber auch Widerspruch provoziert

Wie entwickelt sich die moralische Urteilskrak nach Kohlberg? Bei der Bildung eines moralischen Bewusstseins ist der Mensch selbst Gestalter seiner Entwicklung. Als erkennendes und selbstreflekverendes Wesen greik er äußere Reize bewusst auf. Die Erfahrungen von außen werden vom Individuum in selbslävger Strukturierung verarbeitet.

Kohlbergs Theorie gründet auf empirischen Untersuchungen Längsschnilstudien kulturübergreifende und vergleichende Untersuchungen Art der Durchführung: strukturiertes Interview (opvmierende MäeuVk) hypothevsche Dilemmata (Vergleichbarkeit) Auswertung milels Handbuch (keine intuivve InterpretaVon)

Kohlbergs Stufenmodell Kohlberg unterscheidet sechs verschiedene Moralstufen auf drei verschiedenen Niveaus

Kohlberg unterscheidet drei Moralniveaus präkonvenvonelles Niveau: gesellschakliche Regeln bleiben äußerlich konvenvonelles Niveau: gesellschakliche Regeln werden internalisiert postkonvenvonelles Niveau: Unabhängigkeit von gesellschaklichen Regeln wegen selbstgewählter Prinzipien

und sechs Stufen Präkon- venvonell: Autoritäts moral Konven- Vonell: Gruppenm oral Postkon- venvonell: Grundsatz moral 1. Stufe: Gehorsam- Strafe- OrienVerung ( Gut ist, was mir nützt. ) 2. Stufe: Naiv egoisvsche OrienVerung ( Wie du mir, so ich dir. ) 3. Stufe: Prima- Kerl - OrienVerung ( Sei ein guter Junge/gutes Mädchen! ) 4. Stufe: Ordnungs- und PflichtbewusstseinsorienVerung 5. Stufe: OrienVerung am Gesellschaksvertrag 6. Stufe: Gewissens- und PrinzipienorienVerung

Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg Diese Entwicklung in sechs Stufen ist universell gülvg (in jedem Kulturkreis) ist eine invariante Sequenz = keine Stufe kann übersprungen werden, der Mensch fällt nicht hinter die erreichte Stufe zurück Niedrigere Stufen sind von einer höheren aus reproduzierbar (keine Löschung überwundener Stufen) basiert auf dem Grundwert der GerechVgkeit

Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg Stufe 0 Kinder entwickeln in den ersten Lebensjahren ein egozentrisches System moralischer Beurteilung: Fair ist das, was ich will.

Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg PräkonvenVonelle Ebene ( meist bis ca. 9 Jahre) Stufe 1 = heteronome Stufe Der kindliche Egozentrismus ist überwunden, das Kind begreik, dass es auch andere Sichtweisen gibt. Das Kind urteilt nach den Gesichtspunkten von Lohn und Strafe und unter dem Aspekt physischer Konsequenzen. Es orienvert sich an dem, was Autoritätspersonen für richvg oder falsch erachten. Prinzip der Strafvermeidung und der Unterwerfung unter die Macht Gehorsam gegenüber Vorschriken

Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg PräkonvenVonelle Ebene Stufe 2 = Wie du mir, so ich dir Das Kind begreik, dass Moral auch etwas mit wechselseivgen Beziehungen zu tun hat. Die Befriedigung der eigenen Bedürfnisse steht weiterhin im Vordergrund, den anderen werden aber eigene Interessen zugestanden.

Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg KonvenVonelle Ebene (die meisten Jugendlichen u. Erwachsenen) Stufe 3 = Was du nicht willst, dass man dir tu.. Der Mensch begreik sich als Mitglied einer Gemeinschak. Er erkennt an, dass richvges Verhalten bedeutet, auch das Wohlergehen der anderen zu bedenken. Soziale Anerkennung und Wertschätzung werden wichvg. Die Interessen fremder Gruppen werden allerdings nicht bedacht (Gruppenborniertheit).

Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg KonvenVonelle Ebene (die meisten Jugendlichen u. Erwachsenen) Stufe 4 Gesellschakliche PerspekVve ist das entscheidende Merkmal Dennoch Abhängigkeiten Aufrechterhalten des gesellschaklichen Ganzen als oberstes Prinzip- > Prinzip von Recht und Ordnung- > Rücksichtslosigkeit gegenüber anderen Menschen zugunsten des Systems

Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg PostkonvenVonelle Ebene Stufe 5 Kennzeichnend ist das Bemühen, moralische Werte und Prinzipien zu finden, die ihre GülVgkeit unabhängig von der Autorität von Gruppen oder Menschen haben. Der Mensch übernimmt Verantwortung, zeigt sich autonom Er erkennt die RelaVvität von Normen, ist bereit, sie zu revidieren, sucht den Konsens. Das soziale System dient dem Einzelnen.

Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg PostkonvenVonelle Ebene Stufe 6 Menschen dieser Stufe folgen universalen selbstgewählten ethischen Prinzipien. Dies sind allgemeingülvge Prinzipien der GerechVgkeit, der Gleichheit, der Achtung vor der Menschenwürde. Die Menschen handeln autonom, in moralischer Freiheit und nach ihrem Gewissen.

Aufgabe der Erziehung Erziehung soll moralische Erfahrungs - und Verarbeitungsprozesse svmulieren, die es dem Kind möglich machen, seine eigene Entwicklung selbst voranzubringen. Sie soll nicht primär besvmmte Tugenden vermileln, sondern den Auwau moralischer Urteilskompetenz fördern. Hauptprinzip ist die Theorie der GerechVgkeit ( mit den Ideen der Freiheit, Gleichheit, Menschenwürde usw.).

Konsequenzen für die Schule Die Lehrenden müssen die moralischen Entwicklungsstufen und deren jeweilige ArgumentaVonsformen kennen. Sie müssen gemeinsam mit den Schülern echte Moralkonflikte/ Dilemmata erzeugen. Sie müssen die Schüler mit Argumenten konfronveren, die (eine Stufe) höher liegen als deren ArgumentaVonsmuster.

Wege der Moralerziehung Moralische Dilemmata (Entscheidung zwischen gleichwervgen moralischen Normen) 1 Dilemmata nicht fikvonal, sondern eigene lebensweltliche Erfahrungen der Jugendlichen einbeziehend Moralerziehung nicht als eigenes Fach, sondern in den Schulalltag integriert

Wege der Moralerziehung 2 Modell der Just Community (gerechte Schulgemeinschak): Einbeziehung der Schüler in konkrete Entscheidungen, Probleme innerhalb der Schule, Teilhabe an demokravschen Entscheidungen Schüler und Lehrer sind gleichberechvgt Leitende Organe und Vollversammlungen entscheiden auf der Grundlage von Fairness und Moral

KriVk an Kohlbergs Theorie Überbewertung der kognivven Komponente in der (ravonalisvschen) Stufentheorie und in der Dilemma- Methode Vernachlässigung weiblicher Wertvorstellungen Frauen antworten eher auf Stufe 3, Bedeutung des Zwischenmenschlichen Fürsorge - vernachlässigt (KriVk C.Gilligan) KriVk an Invarianzthese: keine Regression (von G. Lind widerlegt: Bedeutung der Bildungs- erfahrung) Kluk von Urteilen und Handeln

hlp://www.uni- konstanz.de/ag- moral/ Georg Lind. Moral ist lehrbar. Handbuch der Theorie und Praxis der moralischen und demokravschen Bildung" (München: Oldenbourg, Febr. 2003) Oser, Fritz 1981: Moralisches Urteil in Gruppen - Soziales Handeln - VerteilungsgerechVgkeit, Frankfurt (Main) Oser, F., W. Althof und D. Garz 1986: Moralische Zugänge zum Menschen - Zugänge zum moralischen Menschen, München Oser, Fritz, Reinhard Fatke und Ozried Höffe (Hrsg.) 1986: TransformaVon und Entwicklung. Grundlagen der Moralerziehung, Frankfurt (Main) Oser, Fritz und W. Althof (Hrsg.) 1992: Moralische SelbstbesVmmung, Stulgart

Andere Ansätze zur Moralerziehung Wertklärung (Values ClarificaVon) (Raths/Harmin/Simon) - Sucht Ursachen für Verhaltens- und Lernprobleme bei Kindern und Jugend- lichen - Geht davon aus, dass sie in der Wert- unsicherheit zu finden sind - Will helfen, eigene (individuelle) Wert- vorstellungen zu entwickeln

Andere Ansätze zur Moralerziehung Lifeline und Startline = Programme zur Moralerziehung an englischen Schulen( Lifeline 1967-72 an Uni Oxford, Startline 1972-76 an Uni Cambridge entwickelt) 70% der SchülerInnen (nach ihrem Interesse zur moral educavon befragt) halten sie für sinnvoll: um besser zu verstehen, was eine Handlung gut oder böse macht um Hilfe zu erhalten( bei Problemen im zwischenmenschlichen Bereich)

Lifeline und Startline Auseinandersetzung mit realen Lebens- situavonen, mit dem Ziel, größere Sensibilität für die Belange anderer zu entwickeln Soziale Fähigkeiten und soziale Werte (Empathie, PerspekVvenwechsel, Rücksichtnahme, Fürsorge, KommunikaVons- fähigkeit u.a.) sollen durch entdeckendes Lernen bewusst gemacht werden DidakVsche Materialien mit großer Lebensnähe Als eigenes Fach- moral educavon-, aber auch in andere Fächer integriert