CAS Software AG. Richtig informiert. Jederzeit und überall. CRM-Trends 2007. Jürgen Kuhn. CAS Software AG

Ähnliche Dokumente
Agenda. Vorstellung. CRM Warum ist (Kunden)beziehungsmanagement wichtig? 10 CRM-Trends im Überblick. Top-CRM-Trend 1: Revolution in der Adresspflege

weitere Trends für erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement

CRM - von der ersten Idee über das Einführungsprojekt bis hin zur gelebten Unternehmenskultur

CRM: von der ersten Idee über das Einführungsprojekt bis hin zur gelebten Unternehmenskultur

CRM aus der Cloud Schnell. Einfach. Günstig. Und für alle.

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

CRM 2.0-Barometer: Kundenmanagement- Lösungen sollen optimale Vernetzung bieten

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Mobiles Internet. Welche Rolle spielt mobiles Marketing für Unternehmen? Sinnika Kophstahl Leitung Mediaplanung ademma GmbH aus Hannover

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Customer-Relation-Management Fakten (I)

Herzlich willkommen. AmNetz GmbH. IT Technology Lösungs-Partner. AmNetz GmbH Bad Zwischenahn

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein:

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MehrWert durch IT. REALTECH Assessment Services für SAP Kosten und Performance Optimierung durch Marktvergleich

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

Zentrale mit Außendienst und Notebooks

CRM 2.0-Barometer Deutlicher Wandel der CRM-Anforderungen in den letzten Jahren. Eine Studie der ec4u expert consulting ag.

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

WinLine CRM Workflows Übersicht. Reparaturenverwaltung. ToDo Management. Supportfall. Rückrufmanagement ERFOLGREICH HANDELN MIT WINLINE CRM

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

DATA QUALITY: ALLES ÜBER IHRE KUNDEN

Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management

NETSTOCK Lager-BestandsOptimierung Starker Hebel für den Mittelstand!

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mit Sicherheit CRM. Wir schenken Ihnen Kundenbindung mesonic WinLine CRM-Kampagne 2013

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

COSYNUS iphone/ipad Connector für Tobit David Integriert und offline mit Tobit David arbeiten

Neues CAS genesisworld Berechnungsmodell Unsere Jubiläums-Aktion 20 Jahre MERIDIAN

Kapitel I: Registrierung im Portal

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

CRM-ERP-Integration für ABACUS und ABAS der 360 Kundenblick. Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Partner erfassen, duplizieren und zuordnen.

meta.crm meta.relations

Sie hat es schon und sie hat Spaß daran! Er hat es schon und er hat mehr Erfolg! Telefonieren. Neu entdecken

Sind Sie fit für neue Software?

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Online Messe Der Kontowecker

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Kontenaktualisierung in Lexware buchhalter

Einladung. zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang

Einfach und bequem - Genießen Sie unseren Service

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

IT-SUPPORT: STÖRUNGSFREI ARBEITEN. 0,14 /Min. dt. Festnetz. Mobilfunk 0,42 /Min.

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker

Bewerbung für den Supplier Innovation Award der Deutschen Bahn AG

»Das Internet der Dienste«

Der Weg. zur perfekten Telefonzentrale

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Anleitung zur Online-Schulung

Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben durch effektive Daten- und Systemintegration

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Vertriebsmitarbeiter (m/w) für einen IT-Dienstleister im Raum Düsseldorf

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

QuiXilver Präsentation. Von Vigience LTD

Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

CRM im Zeitalter der Digitalisierung. Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand

Lead- und Kunden-Management Systematisieren Sie Ihre Vertriebs-Pipeline

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Online-Werbung. Welche Möglichkeiten der Online-Annoncen gibt es? Google AdWords und Co.

Mit unserer Expertise werden Sie zum Experten.

Microsoft Update Windows Update

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

CRM Kompetenztag der! CAS Software AG, ! PAC GmbH, CRM Kompetenztag, CAS Software AG, ! 1!

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Wie erreiche ich was?

ERGEBNISBAND CRM QUICK CHECK

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle.

E EDP. Elektronische Dokumentationsplattform immer und überall aktuell

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

DI Franz Gober, MBA Wirkungsvolle Unternehmenssteuerung für KMU Die Geschäftsentwicklung immer und überall im Griff consultingteam.at webbsc.

Die Kunst, Informationen Fliessen zu lassen.

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

FastViewer Remote Edition 2.X

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth,

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Industrie 4.0 in Deutschland

IT-Asset-Management in der Cloud

Update Informationen

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5

Anleitung für die Hausverwaltung

RDS Consulting. Support Handbuch. Version 1.0

Transkript:

CAS Software AG Richtig informiert. Jederzeit und überall. CRM-Trends 2007 Jürgen Kuhn CAS Software AG

Agenda 1. CAS Software AG: Status und Ziele 2. CRM-Trends im Überblick 3. Top-CRM-Trend 1: Revolution in der Adresspflege 4. Top-CRM-Trend 2: Softwaremarkt im Umbruch SaaS 5. Summary

CAS-Gruppe im Überblick 1. Solide Unternehmensentwicklung* Gründung 1986 Eigentümer Vorstand und Mitarbeiter Mitarbeiter Gruppe ca. 300* - 140 bei CAS Software AG Umsatz >30 Mio. Euro* EK-Quote über 45 % (CAS Software AG) * Zahlen 2006 berücksichtigen anteilig die CAS-Beteiligungen: 2. Stetiges Wachstum Mitarbeiter 20,0 % Steigerung bei CAS Software AG von 2005 zu 2006 Umsatz 33,0 % Steigerung bei CRM-Standardsoftware von 2005 zu 2006 3. Hohe Investitionen in Zukunft Innovation über 30 % des Umsatzes(!) fließen in F&E Mitarbeiter professionelle Personalentwicklung CAS-Modell Beteiligung der Mitarbeiter am Ergebnis CAS-Akademie laufende Weiterbildung, CAS-Führungskompass CAS-Nachwuchs enge Kontakte mit Unis, Forschungseinrichtungen, etc.

Marktposition CAS: Nr.3 in Deutschland Nr. 1 im Mittelstand Top CRM-Anbieter nach Software-Umsatz in M CAS ist der führende Mittelstandsspezialist in Deutschland R a n g U n t e r n e h m e n T o p S o f t w a r e - H e r s t e l l e r * i m d e u t s c h e n C R M - M a r k t U m s a t z M 2 0 0 4 U m s a t z M 2 0 0 5 1 S A P 1 1 4 1 2 2 7 % 0 4 / 0 5 2 S i e b e l ( n o w O r a c l e ) 5 3 4 5-1 5 % 3 C A S A G 1 0, 5 1 3 2 4 % 4 P e o p l e S o f t ( n o w O r a c l e ) 9, 5 8-1 6 % 5 C A S G m b H 5 6 2 0 % 6 u p d a t e s o f t w a r e 5 6 2 0 % 7 M i c r o s o f t 4 5 2 5 % 8 C u r s o r 3 3, 5 1 7 % 9 S u p e r O f f i c e 2, 7 3 1 1 % * e x k l u s i v e B I - S p e z i a l i s t e n P A C, 2 0 0 6 Quelle: CRM in D 2006

CAS Software im Überblick Vorsprung durch Innovation 2. TOP 100 CAS wurde Top-Innovator des Jahres 2006 3. Drei Mal in Folge: CAS genesisworld Kunden gewinnen CRM Best Practice Award in Gold oder Silber Beteiligungen an Marktposition 9. Deutscher Marktführer für CRM im Mittelstand (vgl. PAC Studie 2006) 10. Über 150.000 Anwender arbeiten weltweit mit CAS-Produkten Ziele Europäische Marktführerschaft bei CRM für den Mittelstand bis 2010

CRM Trends im Überblick

Das Kundenmanagement wird zukünftig 1. eine Unternehmensstrategie sein und ständig verändernden Geschäftsprozessen unterliegen 2. dezidierte CRM Manager hervor bringen 3. Spezialisten vor Ort benötigen 4. Mitarbeiter intelligent unterstützen 5. ein führendes CRM-System erfordern 6. sicher 7. mobil 8. von hoher (Adress-)qualität abhängen 9. auch für (sehr) kleine Unternehmen nutzbar und bezahlbar sein

Das Kundenmanagement wird zukünftig 1. eine Unternehmensstrategie sein und ständig verändernden Geschäftsprozessen unterliegen 2. dezidierte CRM Manager hervor bringen 3. Spezialisten vor Ort benötigen 4. Mitarbeiter intelligent unterstützen 5. ein führendes CRM-System Alle Prozesse erfordern werden auf den Kunden ausgerichtet - 6. sicher Erfolgsfaktor 7. mobil Organigramm wird auf Kundenorientierung ausgerichtet 8. von hoher (Adress-)qualität abhängen Modernes Management steuert über 9. auch für (sehr) kleine Unternehmen nutzbar und bezahlbar sein (Kunden-)Kennzahlen

Kundenkennzahlen am Beispiel Balance Scorecard Leitgedanken* Steuerungsgrößen 5 Unsere GKV- Kennzahlen verbessern sich auf weit über dem Durchschnitt GKV-Produktivität Gesamtkundenvolumen bezogen auf Mitarbeiter / Kunden / Kunden mit Girokonten und regelmäßigem Geldeingang Steuerungsfeld 2: Kunden (Kunden- Perspektive) Strategieziel: * Unsere Marktposition und die Kundenzufriedenheit steigen 6 Die Zufriedenheit unserer Kunden verbessert sich; sie sind mit unseren Leistungen sehr zufrieden und zufrieden Kundenzufriedenheit Prozentanteil der zufriedenen Kunden an den befragten Kunden in % 7 Unsere Neukunden-Quote liegt weit über dem Durchschnitt Quote Kundenwanderung Relation der Neukunden abgewanderten Kunden zu den Gesamtkunden in % * Beispielhafte Formulierungen 8 Unsere Abschluss- Produktivität ist weit besser als der Durchschnitt Abschluss-Produktivität Abschlüsse p.a. pro Mitarbeiter / Mitarbeiter im Marktbereich und pro Kunde / Kunde mit regelmäßigem Geldeingang in Stück

Das Kundenmanagement wird zukünftig 1. eine Unternehmensstrategie sein und ständig verändernden Geschäftsprozessen unterliegen 2. dezidierte CRM Manager hervor bringen 3. Spezialisten vor Ort benötigen 4. Mitarbeiter intelligent unterstützen 5. ein führendes CRM-System Koordiniert erfordern die notwendigen Maßnahmen 6. sicher Berichtet direkt an die Geschäftsleitung / Vorstand 7. mobil Ist für die Ausbildung der Mitarbeiter in Sachen CRM- Unternehmensphilosophie, Anwendung der Systeme, 8. von hoher (Adress-)qualität abhängen Kundenorientierung, usw. zuständig 9. auch für (sehr) kleine Unternehmen nutzbar und bezahlbar sein Führt regelmäßig Audits durch (intern oder extern)

Das Kundenmanagement wird zukünftig 1. eine Unternehmensstrategie sein und ständig verändernden Geschäftsprozessen unterliegen 2. dezidierte CRM Manager hervor bringen 3. Spezialisten vor Ort benötigen 4. Mitarbeiter intelligent unterstützen 5. ein führendes CRM-System erfordern 6. sicher 7. mobil Fachberatung IT-Beratung und Projekteinführung 8. von hoher (Adress-)qualität Trainingabhängen 9. auch für (sehr) kleine Laufende Unternehmen Unterstützung nutzbar und bezahlbar sein Regelmäßige Optimierung

Das Kundenmanagement wird zukünftig 1. eine Unternehmensstrategie sein und ständig verändernden Geschäftsprozessen unterliegen 2. dezidierte CRM Manager hervor bringen 3. Spezialisten vor Ort benötigen 4. Mitarbeiter intelligent unterstützen 5. ein führendes CRM-System erfordern 6. sicher 7. mobil Workflowunterstützung 8. von hoher (Adress-)qualität Automatische abhängen Regel-, Aktions- und 9. auch für (sehr) kleine Unternehmen Benachrichtigungsdienste nutzbar und bezahlbar sein Assistenten, z.b. für Kampagnen Automatisches Scoring

Das many-in-one System CRM wird Das Kundenmanagement wird zukünftig führend CRM, Groupware, Dokumentenmanagement, 1. eine Unternehmensstrategie Unternehmensportal, sein und sich ständig Kunden-, verändernden Partner- und Geschäftsprozessen unterliegenlieferantenportal, Officeanwendungen, ERP- 2. dezidierte CRM Manager hervor Systeme, bringen usw. 360 Grad Kundensicht gibt es nur im, CRM- 3. Spezialisten vor Ort benötigen System 4. Mitarbeiter intelligent unterstützen 5. ein führendes CRM-System erfordern 6. sicher 7. mobil 8. von hoher (Adress-)qualität abhängen 9. auch für (sehr) kleine Unternehmen nutzbar und bezahlbar sein

Das Kundenmanagement wird zukünftig 1. eine Unternehmensstrategie sein und sich ständig verändernden Ausgefeilte Berechtigungskonzepte Geschäftsprozessen unterliegen Journalkonzepte 2. dezidierte CRM Manager hervor Bei Hosting: bringensichere Rechenzentren, z.b. 3. Spezialisten vor Ort benötigen Banken-RZ 4. Mitarbeiter intelligent unterstützen 5. ein führendes CRM-System erfordern 6. sicher 7. mobil 8. von hoher (Adress-)qualität abhängen 9. auch für (sehr) kleine Unternehmen nutzbar und bezahlbar sein

Das Kundenmanagement wird zukünftig 1. eine Unternehmensstrategie sein und ständig verändernden Geschäftsprozessen unterliegen 2. dezidierte CRM Manager hervor Richtig bringen informiert. Jederzeit und überall. 3. Spezialisten vor Ort benötigen Mobile Nutzung per Smartphone o.ä. 4. Mitarbeiter intelligent unterstützen Weltweite Arbeitsplätze 5. ein führendes CRM-System erfordern 6. sicher 7. mobil 8. von hoher (Adress-)qualität abhängen 9. auch für (sehr) kleine Unternehmen nutzbar und bezahlbar sein

Das Kundenmanagement wird zukünftig 1. eine Unternehmensstrategie sein und ständig verändernden Geschäftsprozessen unterliegen 2. dezidierte CRM Manager hervor bringen 3. Spezialisten vor Ort benötigen 4. Mitarbeiter intelligent unterstützen 5. ein führendes CRM-System erfordern 6. sicher 7. mobil 8. von hoher (Adress-)qualität abhängen 9. auch für (sehr) kleine Unternehmen nutzbar und bezahlbar sein

Top-Trend 1 Die Revolution in der Adresspflege

Kurze Motivation Teil I

Kurze Motivation Teil II

Ausgangssituation bei Adresspflege Ärgernisse 3. aufwändige Erfassung 4. fehlerhafte Adressen bzw. Anschriften 5. nicht vollständige Kundendaten 6. ärgerliche Dubletten 7. fehlende, falsche oder alte Ansprechpartner 8. wenige Zusatzinformationen Quelle: Riek, direkt Marketing Fairmarktung GmbH & Co. Service KG in deutschen Unternehmen sind 10 % bis 30 % der Kundendaten fehlerhaft!

Adresspflege in der Zukunft Vision 3. Strukturierter Prozess der Adresspflege klare Verantwortlichkeiten für die Adressqualität Transparenz über die Adressqualität 4. Richtige Adressen aktuelle und korrekte Daten 5. Vollständige Information Anreicherung um notwendige Informationen für bessere Entscheidungen 6. Benachrichtigung bei wichtigen Änderungen jede Änderung erfolgt automatisch und wird ASAP übermittelt

Revolution in der Adresspflege Erfassung manuell/import Adressfänger Dublettenprüfung Prüfung auf Korrektheit Zuordnung/ Referenzdatenbank Aktualisieren Überwachen/ Informieren Regelkreis Anreichern

Drag&Drop z. B. aus dem email-signatur

Ein Klick später: Die Adresse ist zugeordnet!

Revolution: automatische Adresspflege WebService Kundendatenbank Referenzdatenbank Status Quo: fehlerhaft unvollständig fehlende Ansprechpartner bedirect Yellowmap Schober Deutsche Telekom Bundesanzeigerverlag

Revolution: Korrigieren und Ergänzen WebService Kundendatenbank Referenzdatenbank Korrigieren / Ergänzen Firma EUROTECH Name Mundial Vorname Franz Strasse Fahrenwald Str. ١٠١ Funktion Ort Vahrenwald Bilanz Telefon ٠٥١١-٦٩٠٩٠٩٤ email Mobil

Revolution: automatisches Ergänzen WebService Kundendatenbank Referenzdatenbank Korrigieren / Ergänzen Firma Eurotech & Fair Promotion GmbH Name Mundial Vorname Franz Strasse Vahrenwalder Str. ١٠١ Funktion CEO Ort ٣٠١٦٥ Hannover Vahrenwald Bilanz Telefon ٠٥١١-٦٩٠٩٠٩٤ email fm@eurotech.info Mobil ٠١٧٦ ٥٥٥٤٤٤٣٣٣

Revolution: automatisches Aktualisieren WebService Kundendatenbank Referenzdatenbank Aktualisieren Firma Eurotech & Fair Promotion GmbH Name Gottherr Vorname Frank Strasse Vahrenwalder Str. ١٠١ Funktion CEO Ort ٣٠١٦٥ Hannover Vahrenwald Bilanz Telefon ٠٥١١-٦٩٠٩٠٩٤ email fg@eurotech.info Mobil ٠١٧٦ ٦٦٦٤٤٤٢٢٢

Revolution: Anreichern mit Mehrwert WebService Mehrwert Kundendatenbank Referenzdatenbank Firma Eurotech & Fair Promotion GmbH Name Gottherr Vorname Frank Strasse Vahrenwalder Str. ١٠١ Funktion CEO Ort ٣٠١٦٥ Hannover Vahrenwald Bilanz Bilanz ٢٠٠٥ Telefon ٠٥١١-٦٩٠٩٠٩٤ email fg@eurotech.info Mobil ٠١٧٦ ٦٦٦٤٤٤٢٢٢ Name Müller Vorname Barbara Strasse Vahrenwalder Str. ١٠١ Funktion Einkauf Ort ٣٠١٦٥ Hannover Vahrenwald Bilanz Bilanz ٢٠٠٥ Telefon ٠٥١١-٦٩٠٩٠٩٢ email bm@eurotech.info

Summary: Revolution in der Adresspflege CAS Angebot: Einmalig im Mittelstand 3. Adresserfassung Prüfung bei manueller Erfassung Adressassistent Validierung mit Referenzdatenbanken 4. Dublettencheck sofort bei Erfassung für Massendaten: mit Kooperationspartner/Marktführer Omikron 5. Adressanreicherung Verbindung mit Referenzdatenbanken von z.b. bedirect Anreicherung auch um Potenzialdaten wie Umsatz, Anzahl Mitarbeiter 6. Adressmonitoring / automatische Pflege bei jeder Änderung erfolgt automatisch eine Benachrichtigung/Pflege

Top-Trend 2 Software as a Service SaaS Softwaremarkt für kleine Unternehmen im Umbruch

SaaS das neue Zauberwort Software as a Service 1) Software nicht mehr kaufen - nach Nutzung bezahlen 2) keine eigenen Server/keine eigene Administration 3) kein aufwändiges Softwareupdate 4) höchste Datensicherheit / keine eigene Datensicherung

Analysten sehen Siegeszug von SaaS

SaaS die Merkmale einer Revolution 1. Webbasierte Software keine Verteilung 2. Mandantenfähig skalierbar, günstig 3. Hohe Verfügbarkeit hohe Performanz 4. Optimale Datensicherheit zertifiziert 5. Jederzeit und überall nutzbar ohne aufwändige Infrastruktur 6. Erweiterbar durch WebServices flexibel 7. keine Investition erhebliche Kosteneinsparungen

Zielmarkt für SaaS Anzahl Unternehmen 8.643: > 500 PCs SAP, Oracle, 150.000: 20 500 PCs CAS genesisworld 3,1 Millionen: bis 20 PCs CAS teamcrm

Summary CRM SaaS Die Zeit für kleine Unternehmen ist jetzt gekommen: Auf kleine Unternehmen optimierte SaaS-Anwendungen revolutionieren den Softwaremarkt Das Potenzial ist riesig: ca. 3 Mio. Unternehmen (alleine in D) als potenzielle Kunden nur ca. 10%-15% haben bereits eine CRM-Lösung Ab wann gibt es CAS teamcrm? Ende 2007

Zusammenfassung 1. Vorsprung durch Innovation CAS Software AG Marktführerschaft im Mittelstand: 2. CRM Trends im Überblick 3. TOP-Trend 1: Revolution in der Adresspflege CAS Software und bedirect bieten geldwerten Nutzen 4. Top-Trend 2: CRM - Software as a Service CAS Software kündigt CAS teamcrm für kleine Unternehmen an

CAS Software AG Thomas Trenner Wilhelm-Schickard-Str. 10-12 76131 Karlsruhe Tel: +49 721 9638-0 Fax: +49 721 9638-299 www.cas.de