Wir FRAUEN IN DER GEWERKSCHAFT NGG Es geht nur gemeinsam

Ähnliche Dokumente
Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Bund

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Altes bewahren Neues fördern!

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in den Deutschen Astrologen-Verband e.v.

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

Aufnahmeantrag / Ummeldeantrag

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

INFORMATIONEN FÜR. Besoldungsfaltkarte Bund Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Post AG

Zukunft. mit uns ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. Beitrittserklärung: Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur IG Bauen-Agrar-Umwelt.

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

SEPA-Lastschrift Mandat

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

falls keine Kinderfreibeträge bei den Lohnsteuermerkmalen eingetragen sind: Nachweis über die Elterneigenschaft (z. B. Kopie Geburtsurkunde)

Haben Sie schon auf SEPA umgestellt?

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Beschäftigte in branchenunabhänigen Call-Centern Besondere Dienstleistungen

Nigeria Touristenvisum Antrag

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON

Einschreibungsverfahren (Belegung) der einzelnen Veranstaltungen

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

Zugang/Erhöhung zum Gruppenvertrag

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.)

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in den Deutschen Astrologen-Verband e.v.

So einfach ist der Wechsel zur BIG

Informationsblatt für den Arbeitgeber

Vertragsprüfung Kapitallebens- u. Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

Integrationshelfer/in FeD -Betreuer/in Kaleo Betreuer/in

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Personalbogen - sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Stand: 05/2015

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: Fax:

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Alles aus EINER Hand. Alles aus EINER Hand. Versicherten-Information Höherversicherung für selbständig Erwerbstätige. Prävention

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe)

1. Angaben des/der Arbeitgebers/Arbeitgeberin zur geplanten Beschäftigung

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

gültig ab: 1. Mai 2016 DB AG Funktionsgruppen 1 bis 6 Entgelttabellen Das verdienst Du! Wir leben Gemeinschaft Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft

Bezirk Baden-Württemberg TARIFVERTRAG FÜR NICHTMITGLIEDER

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den SCS Schwimmclub Schwalbach als ordentliches Mitglied.

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

SEPA Checkliste für Firmenkunden

Aufnahme- und Betreuungsvertrag

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

Antrag zur Aufnahme in die Genossenschaft Buy Local Erlebe Deine Stadt eg

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

Antrag zur Betreuung

Informationsmappe SEPA-Lastschriften

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Straße: MGA Schewe GmbH, Agt.: Oberstr. 1 / am Markt, Bochum-Langendreer

Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter, ab dem Monat verbindlich für das Schuljahr 201 /201 an der Offenen Ganztagsschule an der Schule an.

Hauptverein B E I T R I T T S E R K L Ä R U NG. Nur in Blockschrift!! Nachname: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ: Ort: Mail: Tel.:

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

5. HBS - Gleichstellungstagung

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Erstellen Sie einen Zeit- und Umsetzungsplan für die SEPA-Umstellung Ihres Vereins und benennen Sie zuständige Beteiligte und Verantwortliche

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

GUTE ARBEIT, GUTE BEZAHLUNG

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

Zahlungsverkehr Wie willst du bezahlen?

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 53,- im Monat!

Transkript:

Stand 07/207 Wir FRAUEN IN DER GEWERKSCHAFT NGG Es geht nur gemeinsam Solidarität und Partnerschaft in Beruf Betriebsrat und Ansprechpartnerinnen zu allen Fragen rund um Beruf

2 Wir engagieren uns am Arbeitsplatz und im Betrieb. Wir mischen überall dort mit, wo es um unsere Interessen als erwerbstätige Frauen geht. Wir streiten für die Interessen der weiblichen Beschäftigten. Dabei stützen wir uns auf die Solidarität einer starken. Wir wollen, dass Frauen mit ihrer Arbeit eine existenzsichernde Rente aufbauen können: zum Beispiel mit zahlreichen Tarifverträgen zur Altersvorsorge. Wir fordern ein Gleichstellungsgesetz für die private Wirtschaft freiwillig bieten uns die Arbeitgeber keine gleichen Chancen. Wir setzen uns ein für soziale Mindeststandards und für einen gesetzlichen Mindestlohn ohne Ausnahmen. Wir kämpfen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen weltweit. Nein zu Kinderarbeit, zu Ausbeutung und Ausgrenzung! Wir Frauen in der NGG deine Partnerinnen in allen Fragen rund um den Arbeitsplatz Wir streiten dafür, dass gleichwertige Arbeit gleich bezahlt wird, dass Frauen wie Männer berufstätig sein und sich dennoch um ihre Kinder kümmern können, dass Frauen die gleichen Chancen auf Karriere haben und sich für zukunftssichere obs qualifizieren können. Und wir setzen uns dafür ein, dass Frauen ihren Lebensabend ohne Geldsorgen genießen können. Du stehst im ob deine Frau, willst beruflich vorankommen und mit guter Arbeit gutes Geld verdienen? Du managst deinen Haushalt, willst deine Kinder zu zufriedenen Menschen erziehen und trotz aller Ansprüche nicht unter die Räder kommen? Wir, die, unterstützen dich dabei! Du arbeitest in der Getränke- und Nahrungsmittelindustrie, in der Süßwarenindustrie, im Ernährungshandwerk oder im Gastgewerbe? Wir sind deine!

3 Das hast du verdient: gutes Geld für gute Arbeit Warum sind Verwaltungsangestellte als»tippsen«eingruppiert, obwohl sie die gesamte Büroorganisation ihrer Vorgesetzten koordinieren und managen? Warum gelten Frauen als»un- oder Angelernte«, obwohl sie eine Ausbildung abgeschlossen haben, wenn auch in einem anderen Beruf? In der NGG haben wir Frauen die Debatte über mittelbare Diskriminierung beim Entgelt angestoßen etzt arbeiten wir in der Tarifpolitik gemeinsam daran, dass Arbeitsbewertungen diskriminierungsfrei gestaltet werden. Mit der Initiative Lohngerechtigkeit: was uns zusteht wird die NGG alle Tarifverträge auf Entgeltgleichheit überprüfen. Wir wollen Zeit zum Arbeiten, wir wollen Zeit zum Leben! Frauen sind die Vorreiterinnen für menschengerechte Arbeitszeiten. Erst ihr Anspruch, Beruf und Familie vereinbaren zu können, brachte die Debatte um kürzere Wochenarbeitszeiten und um Teilzeit ins Rollen. Gleiches Entgelt für gleichwertige Arbeit das wird noch immer nicht überall bezahlt. Arbeiten, die vorwiegend Frauen leisten, werden häufig zu gering bewertet, ihre Qualifikationen werden zwar genutzt, aber nicht fair bezahlt. Warum sollten Arbeiten, die große Fingerfertigkeit erfordern und alle Sinne stark belasten, weniger wert sein als solche, für die man Muskeln braucht? Leben ist mehr als Arbeit. Hobbys und Freundschaften zu pflegen, im Ehrenamt für andere da zu sein, sich selbst etwas Gutes zu tun all das braucht Zeit. Frauen fordern diese Zeit ein. Dennoch wollen Frauen einen guten ob und Karriere machen. Sie benötigen auch Zeit, um beruflich am Ball zu bleiben und um sich zu qualifizieren.

4 Mit neuen Initiativen gegen alte Vorurteile Du bist Profi zu Hause wie im Beruf: Du hast viel Zeit und Energie in deine Ausbildung und in dein Studium investiert. Du willst nicht irgendeinen ob erledigen, sondern deine Arbeit gut machen, Verantwortung übernehmen, beruflich vorankommen. Doch auf der Karriereleiter haben Männer die Nase vorn. Alte Vorurteile, hartnäckige Männerseilschaften, bisweilen auch die Angst vor der eigenen Courage hemmen Frauen, ihre Fähigkeiten in einen anspruchsvollen Posten umzumünzen. Frauen wollen beides Beruf und Familie. Immer mehr Männer übrigens auch. Und sie wollen sich nicht zwischen beiden Lebensbereichen aufreiben lassen. Wir kämpfen für kürzere, flexible und damit attraktivere Arbeitszeiten. Teilzeitbeschäftigte dürfen nicht in der beruflichen Sackgasse landen: schlecht bezahlt und mangelhaft sozial gesichert. Auch Vorgesetzte sollen ihre Arbeitszeit reduzieren können. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz sowie das neue Pflegezeitgesetz sind nur erste Schritte. Auch Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz bringen einige Fortschritte. Mütter wie Väter können die Teilzeit während der Elternzeit flexibel gestalten. Doch es reicht noch nicht aus, um Beruf und Kindererziehung ohne Abstriche zu kombinieren. Wir fordern: Wir wollen, dass sich das ändert. Wir wollen die Möglichkeit, die Elternteilzeit flexibel zu nutzen, mehr Frauen in Führungspositionen, die Garantie eines gleichwertigen Arbeitsplatzes nach der Elternzeit, mehr Frauen motivieren, technische und zukunftsorientierte Berufe zu ergreifen, berufliche Weiterqualifizierung für Frauen. Engagierte Betriebsräte wachen darüber, dass Frauen im Betrieb gleiche Chancen erhalten. So können wir Erfolg versprechende Initiativen anstoßen. Die NGG ist dabei mit engagierten Frauen in Betriebsräten, betrieblichen Gleichstellungsausschüssen und anderen Gremien. Qualifizierungsangebote während der Elternzeit, Hilfen zum Wiedereinstieg in den Beruf und betriebs- und wohnortnahe Kinder-Ganztagsbetreuung. Noch Fragen? Die NGG-Region und der Betriebsrat beraten dich gern.

Starke Argumente für die NGG Informationen zum Thema»Gesundheit am Arbeitsplatz«SCHWER HEBEN UND TRAGEN Informationen zum Thema»Bezahlte Freistellung«Informationen zum Thema»Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Mütter und Väter«KRANKE KINDER BRAUCHEN IHRE ELTERN! Informationen zum Thema»Mutterschutz«KIND UND KARRIERE KEIN PROBLEM SCHWANGER IM OB Informationen zum Thema»sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz«Informationen zum Thema»Gleichstellung im Betrieb«NEIN HEISST NEIN! GLEICHE CHANCEN FÜR FRAUEN UND MÄNNER 3 Was muss ich beachten? 3 Was ist erlaubt? 3 Was ist zu schwer? Ansprechpartnerinnen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie 3 Gleichstellung im Betrieb: Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte 3 Nein zu sexuellen Belästigungen! in Sachen Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sind Betriebsrat und NGG 3 Gegen sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz 3 Informationen zum Mutterschutz Wir wollen, dass es besser und einfacher wird, Familie und Beruf zu vereinbaren. 3 Bezahlte Freistellung Informationen zu den»aktiv. frauen in der NGG«STARK. FRAUEN IN DER NGG WEIL GEWERKSCHAFT AUCH WEIBLICH IST zum Mutterschutz im Betrieb sind Betriebsrat und NGG zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind Betriebsrat und NGG Informationen zum Thema»Teilzeitarbeit«Informationen zum Thema»Minijobs«KEINE ZEIT IST TEILZEIT EINE LÖSUNG? 3 Betriebsrat und NGG sind auf der Seite der belästigten Frau ohne Wenn und Aber! Informationen zum Thema»Befristete Arbeitsverträge«WENIG ARBEIT WENIG RECHTE? BEFRISTET BESCHÄFTIGT Ansprechpartnerinnen zur Gleichstellung im Betrieb 3 aktiv. frauen in der NGG Beitrittserklärung Ansprechpartnerinnen bei befristeten Arbeitsverträgen 3»Minijobs«und 450-Euro-Grenze 3 Betriebsrat und NGG wollen in den Betrieben Beschäftigten-freundliche Teilzeitmodelle umzusetzen. T T M M DIE LÜCKE SCHLIESSEN Berufliche Daten Vorname Beschäftigt als männlich 3 Entgeltgleichheit im Betrieb damit die Gleichberechtigung nicht im Portmonee aufhört Ansprechpartnerinnen, wenn es um ungleiche Bezahlung geht Ansprechpartnerinnen zu allen Fragen rund um Beruf Mitglied der NGG Persönliche Daten Nachname a, ich werde ab 3 Besser eine befristete Beschäftigung als gar keine? 3 Betriebsrat und NGG deine ersten Ansprechpartnerinnen für dich als»minijobberin«. der Hand nehmen! Die NGG ein Plus für Frauen ENTGELTGLEICHHEIT IM BETRIEB ES GEHT NUR GEMEINSAM 3 Geringfügige Beschäftigung 3 Lass dir nichts aus Entgeltgleichheit im Betrieb WIR FRAUEN IN DER GEWERKSCHAFT NGG 3 Solidarität und Partnerschaft in Beruf 3 Worauf muss ich bei Teilzeit achten? Lastschriftmandat Ich ermächtige die NGG, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der NGG auf mein Konto eingezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen (ab Belastungsdatum) die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Meine Verpflichtung zur Beitragszahlung bleibt hiervon unberührt. weiblich Teilzeitbeschäftigt mit In Ausbildung von Straße und Hausnummer Wochenstunden bis monatlich IBAN vierteljährlich BLZ Kontonummer DE PLZ Wohnort Geburtsdatum Telefon Geworben von Nationalität E-Mail Name des Betriebes Kreditinstitut (Name) Straße und Hausnummer Der Monatsbeitrag beträgt % des jeweiligen Bruttotarifeinkommens. Ich bin einverstanden, dass diese Daten elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. NGG-Vertrauensgarantie: Die NGG sichert zu, dass die Daten nicht an außergewerkschaftliche Stellen weitergegeben werden. Eine Kündigung muss spätestens sechs Wochen zum Quartalsschluss bei dem zuständigen NGG-Regionalbüro schriftlich erfolgen. Bis zum Ende der Mitgliedschaft besteht Beitragspflicht. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE2NGG0000008980. Die NGG wird mir meine Mandatsreferenz mitteilen. Mir ist bekannt, dass ich die Abbuchungstermine für einzelne Lastschriften im Internet (www.ngg.net) einsehen kann. Ich entbinde die NGG ausdrücklich von weiteren Mitteilungspflichten für einzelne Lastschrifteinzüge. PLZ Wohnort Monatliches Bruttoeinkommen Tarifgruppe Datum Unterschrift BIC