Cosima Bellersen Quirini. Fermentieren. Das Rezeptbuch

Ähnliche Dokumente
Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Kulinarisches Madeira

REZEPT. Raw Sushi. 10 Noriblätter N 17 RAW. Juliana Tar Q

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Buttermilch-Diät. Sie ist gut für die schlanke Linie und wirkt bekanntlich sowohl von innen, wie auch

Thai-Curry-Apfelsuppe mit Huhn

Tomaten Mozarella mit Leinöl

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Orientalische Rezepte vom

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

16. Oktober Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

Unsere Rezeptvorschäge:

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Gesunde Rezepte. Salamiaufstrich. Thunfischaufstrich

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung:

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Käserezeptbuch. Les Creations. Zusammengestellt von Irma Franz, Käsefachberaterin und Seminarleiterin

Portionen: ca. 600g Dauer: 10 min. Schwierigkeit: kinderleicht

Kleine (2.) Frühstücke 1. After mit Eight jeweils Parfait rund 150 Kalorien

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

Alles kneten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten und mit wenig Wasser oder Milch bepinseln, bei 180 Grad (Umluft) ca Minuten backen

Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Handkäs mit Salsa rossa

Zubereitung Rhabarber abziehen, klein schneiden oder TK-Ware auftauen. Zwiebeln schälen und würfeln. Feigen in nicht zu große Stücke schneiden.

Rezepte für Getränke. ohne Schnörkel und ohne Zucker.

Das kleine Bier-Kochbuch. Ausgewählte Rezepte

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015

Langeweile kommt sicher nicht auf. Die

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel?

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Die Devise für eine optimale Vitaminversorgung lautet: saisonal und möglichst regional

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

Mit Lieken Urkorn Fit & Vital * CHIAktiv.

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Das Menü. Wissenschaft trifft Kochkunst. Lauwarmer Marchfelder Spargel mit Ziegenfrischkäse und Wildkräutersalat

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Die Rezepte zum Nachkochen

1. Die Zutaten gut miteinander vermischen und abschmecken. 2. Passt zu: Ofenkartoffeln, Countrykartoffeln, Gemüsesticks, Fisch, Steak

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt:

Meine 12 leckersten Dutch Oven Suppen Rezepte

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Herzerwärmende Getränke zur Winterzeit marche-restaurants.com

Zaziki. Zaziki. Frischkäse-Kräuter-Dip

Schindler Hobbyköche Menü vom 15. Mai 2014


Vegetarisch genießen Rezepte

Frühstück. 1. Eierlei auf einem Champignons-Apfel-Spiegel. 2. Shake it baby. Zutaten: 2 Eier 170g Champignons ¼ Apfel 1 EL Olivenöl Salz und Pfeffer

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Rezepte des Jahres 2008

Lachs-Rezepte Im November 2015

PICKFEIN TIPPS ZUM EINLEGEN

1. Woche. Tag 1. Gesunde Ernährung ist nicht alles. Aber ohne gesunde Ernährung ist alles nichts. Frühstück. Bananen-Kokos-Müsli:

ROTE LINSENCRÈME & BASMATIREIS MIT KOKOS UND APFEL

Banana-Split-Porridge

Die herzgesunde Küche

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Apfelpunsch. 1 Zitrone 1 Orange 1 Flasche Apfelsaft (0,7 l) 1 Zimtstange 4 Nelken 1 Karambole (Sternfrucht) 125 ml Calvados

Empfehlung des Küchenchefs für zwei Personen

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

Rezepte für Ihren. Hochleistungsmixer

Pack den Sommer ins Glas

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander

Grundsauce für 1 Liter Flüssigkeit

REZEPTE DEUTSCHLAND ÖSTERREICH DER SCHWEIZ UND SPANIEN AUS. gesammelt von Schülern der Kurse E und G der Grundstufe A1

Cosima Bellersen Quirini. Fermentieren. Das Rezeptbuch

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

Essensspaß für kleine Kinder

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Rezepte des Jahres 2014

Schnelle Vorspeisenplatte

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

Frühstück: Heidelbeeren-Bananen-Müsli

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

Seitdem ich denken kann, gibt es an Weihnachten bei meiner Oma das klassische Weihnachtsmenu. Bestehend aus Rinderkraftbrühe mit Eierstich, Ente mit

MO-FR. Weihnachtlicher Apfelstrudel mit Vanillesauce. + Suppe oder Salat. Süßkartoffel aus dem Ofen mit Kräutertopfen + Suppe oder Salat

Business Lunch inklusive Wasser, Kaffee, Parkservice 16

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts "Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von

Clubabend am

Obst und Gemüse richtig lagern

Aus sauer mach salzig! Salzzitronen ein orientalischer Klassiker für die eigene Küche neu entdeckt

Conch die geflügelte Meeresschnecke

Rezeptideen für leckere Heißgetränke

Neue, leckere Du darfst Rezepte

REZEPT aus ASTURIEN. Fabada Asturiana. (Asturischer Bohneneintopf) Zutaten für 4 hungrige Personen:

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Transkript:

Cosima Bellersen Quirini Fermentieren Das Rezeptbuch

16 Von Sauerkraut bis Salzgurken Klassiker der Milchsäuerung ist natürlich das Sauerkraut schmeckt auch in der roten Variante. Sauerkraut Der Klassiker 1 kg Weißkraut 15 g Salz 1 TL Traubenzucker je 4 Wacholderbeeren, Pfeffer- und Pimentkörner, zerdrückt 2 Nelken Kraut hobeln Salz, Zucker und Gewürze mischen Kraut lagenweise in einen Tontopf einstampfen, jede Lage salzen und würzen, eventuell noch etwas Salzlake (siehe Kasten Seite 10) darübergießen Eingeschichtetes Kraut beschweren und abdecken 1 3 Wochen bei 15 22 C durchgären lassen

In Salz Eingelegtes und Milchgesäuertes 17 Auch in einem einfachen Tontopf lässt sich Sauerkraut und Co. milchsauer einlegen. Kohlrabi-Kraut mit Äpfeln Ungewöhnlich und gesund Das schmeckt auch Für feine Varianten fügen Sie zusätzlich hinzu: Wein- oder Champagnerkraut: ¼ l trockenen Wein oder Champagner Scharfes Pustakraut: 1 2 rote Chilischoten Apfel-Sauerkraut: 1 2 Handvoll Apfelschnitze Honigkraut: je 1 TL Honig und abgeriebene Limettenschale Chilikraut: 1 kleine Chilischote Olivenkraut: 1 Handvoll Oliven, je 1 EL Grappa und zerdrückter Knoblauch Aprikosenkraut: 2 3 fein geriebene Aprikosen und 1 TL Honig Weihnachts-Krautbeilage: 2 EL Pflaumenmus, 1 Msp. Nelken und ½ Vanilleschote Asiatisches Kraut: Fleisch von 1 Orange, 1 EL Teriyakisauce und ½ TL Selleriesalz Sherry-Rotkraut: Rot- statt Weißkohl, 2 EL Sherry Beeren-Rotkraut: Rot- statt Weißkohl, 1 Handvoll frische dunkle Beeren Birnen-Rotkraut: Rot- statt Weißkohl, 1 2 geraspelte Birnen und ¼ l Rotwein Ingwer-Spitzkohl: Spitz- statt Weißkohl, 1 TL geriebener Ingwer Trio-Kraut: aus je ¹ ³ Weißkohl, Rotkraut und Spitzkohl Was tun mit dem Gärsaft? Alles, aber nicht entsorgen! Der Gärsaft ist wunderbar als Schönmacher geeignet: als Trunk, im Badewasser oder mit Quark und Honig zu einer Maske verrührt. Auch als Saucengrundlage, beispielsweise für Salatdressings oder Dipps, hat er absolute Qualitäten. Zudem kann er als Starter dienen für weitere Gär-Ansätze. 1 kg Kohlrabi, klein geschnitten oder geraspelt 1 Apfel, geraspelt 15 g Salz je 1 EL gehackte glatte Petersilie, Calvados und Schalottenwürfel je 1 TL fein geriebener Meerrettich je 1 Msp. Vanillezucker, Traubenzucker, gemahlene Nelken und Zimt Salz, Petersilie, Calvados, Schalottenwürfel, Meerrettich, Zucker und Gewürze mischen Kohlrabi und Apfel lagenweise in einen Tontopf einstampfen, jede Lage mit der Salzmischung würzen, eventuell noch Lake (siehe Kasten Seite 10) darübergießen Gärgut beschweren und abdecken 1 3 Wochen bei 15 22 C durchgären lassen

18 Von Sauerkraut bis Salzgurken Eingelegte Zitronen verleihen dem Mahl einen Hauch von Orient. Thymian-Salz- Zitronen Gutes aus dem Orient 4 unbehandelte Zitronen kochendes Wasser zum Aufgießen Sud: Saft von 4 Zitronen, 4 schwach gehäufte EL Salz, 1 EL Olivenöl, je 1 TL Thymianblättchen und Pfefferschrot, 1 zerbröseltes Lorbeerblatt Sud mischen Zitronen mit heißem Wasser abbürsten, abtrocknen, achteln, mit dem Sud mischen und alles einschichten Mit kochendem Wasser aufgießen, sodass alle Teile bedeckt sind Vor dem Verzehr mindestens 4 Wochen durchziehen lassen Kimchi Asiatisch lecker 1 kg Chinakohl je ½ Gurke und Lauch stange 1 weißer Rettich 1 EL Salz je 1 TL Honig, Sojasauce und fein geriebener Ingwer 1 Msp. Milchzucker Gemüse raspeln Restliche Zutaten mischen Gemüse lagenweise in einen Tontopf einstampfen, jede Lage mit der Salzmischung würzen, eventuell noch Lake (siehe Kasten Seite 10) darübergießen Eingelegtes beschweren und abdecken 1 3 Wochen bei 15 22 C durchgären lassen Das schmeckt auch Kimchi schmeckt auch in anderen Geschmacksrichtungen. Hier ein paar Tipps, wie Sie aus dem Klassiker ruckzuck etwas anderes zaubern. Geben Sie einfach statt Honig, Ingwer und Sojasauce dazu: Indisch: Zitronengras, Curry und Ananas Italienisch: Tomaten, Basilikum und Knoblauch Spanisch: Chilischoten, Oliven und Kapern Orientalisch: Kreuzkümmel, Rosinen und abgeriebene Zitronenschale Mexikanisch: dicke Bohnen, Jalapenos und Mais WeiSSer Belag auf dem Gemüse Manchmal bilden sich auf milchsauer Eingelegtem weißliche Kahmhefen. Das ist nicht weiter wild, sie sind unschädlich. Dennoch sollten Sie diese abschöpfen, da sie den Geschmack der eingelegten Leckereien unangenehm verändern können. Zudem verspeisen sie die zur Konservierung notwenigen Milchsäurebakterien.

19 Besonderes fürs Einmachglas Mit Tee und Säften können Sie wunderbare Nuancen in Ihre Rezepte zaubern. Milchgesäuerter Spargel in Fencheltee, Lachs in Grünem Tee mit Orangenaroma lecker! Birnen mit Melissentee und Zimt, Äpfel mit Weißem Tee ein Genuss. Experimentieren lohnt sich. Mischen Sie fünf Teile Tee auf einen Teil Saft, dazu einen Hauch einer dritten feinen Note, schon haben Sie ein erlesenes Aroma kreiert. Einige Mischungen, die sich besonders mögen, sind: zu Spargel Fencheltee mit Honig und Limettensaft zu Mangold Grüner Tee mit Kerbel und Quittensaft zu Brokkoli Schwarztee mit Mandeln und etwas Aprikosensaft zu Chinakohl Grüner Tee mit Estragon und Feigensaft zu Blumenkohl Weißer Tee mit Mandeln und Traubensaft zu Mais: Quittentee mit Safran und Zitronensaft zu Meerrettich Beerentee mit Vanille und Johannisbeersaft zu Lamm Minztee mit Knoblauch und Orangensaft zu Lachs Roiboos-Tee mit Senfsaat und Zwiebelsaft zu Forelle Grüner Tee mit Pfefferschrot und Apfelsaft zu Birnen Melissentee mit Zimt und Karamellsirup zu Mirabellen Früchtetee mit Anis und Mangosaft Tee bringt neue Geschmacksnuancen in milchgesäuertes Gemüse und Obst.