Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Ähnliche Dokumente
Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

Wellen an Grenzflächen

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Astro Stammtisch Peine

Vorlesung : Roter Faden:

Tutorium Physik 2. Optik

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln

Lösung zum Parabolspiegel

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Abriss der Geometrischen Optik

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

Entstehung des Regenbogens durch Brechung-Reflexion-Brechung

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

NG Brechzahl von Glas

Physik 2 (GPh2) am

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

Reflexion und Brechung Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

IO1. Modul Optik. Geometrische Optik und Abbildungsgesetze

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

FK Ex 4 - Musterlösung Probeklausur

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Optik. Prof. Dr. Reinhard Strehlow. Hochschulübergreifender Studiengang Wirtschaftsingenieur. Optik p. 1/39

7.1.3 Abbildung durch Linsen

Tutorium Physik 2. Optik

Mehrfachabbildungen entstehen, wenn mehrere Spiegel gegeneinander geneigt sind.

I GEOMETRISCHE OPTIK. Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 1 Grundlagen und Grundbegriffe

Annahme: Wellen- und Quanteneigenschaften des Lichts können vernachlässigt werden.

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Optik Licht als elektromagnetische Welle

6.2.1 Optische Abbildung

12.1 Licht als elektromagnetische Welle

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / Jetzinger Anamaria Mat.Nr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Versuch 50. Brennweite von Linsen

Protokoll zum Grundversuch Geometrische Optik

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

V 501 : Optische Abbildung

Physikalisches Grundpraktikum V3 - Linsen. V3 - Linsen


Optische Systeme (5. Vorlesung)

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

Einfallender Strahl, Einfallslot und reflektierter Strahl liegen in einer Ebene.

4. Optische Abbildung durch Linsen

Übungen zur Experimentalphysik 3

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = α=arctan ( nm ) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

Wellen als Naturerscheinung

Grundlagen der Experimentalphysik 3 (Optik, Wellen und Teilchen)

Welle-Teilchendualismus. Reflexion. Brechungsgesetz. Elektromagnetische Wellen haben sowohl Wellen- als auch Teilcheneigenschaften

Grundlagen der medizinischen Physik

BEUGUNG: Welle (transversal oder longitudinal) Licht ist transversale elektromagnetische Welle

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Regenbogen und Seifenblase Licht und Farbe in der physikalischen Optik. Martin Lieberherr 18. April 2007 Senioren-Akademie Berlingen

LS7. Geometrische Optik Version vom 23. Mai 2016

1 Grundlagen der geometrischen Optik 1.1 Vorzeichenkonvention (nach DIN 1335) Die Lichtrichtung verläuft von links nach rechts (+z-achse).

V, Optik. V.I Geometrische Optik. Physik für Mediziner 1

Interferenz und Beugung

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9, m (c t = m/s 3, s)

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 8

OPTIK. Geometrische Optik Wellen Beugung, Interferenz optische Instrumente

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik - Optik. Physik. Graz, Sonja Draxler

Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen.

Didaktik der Physik Angewandte Fachdidaktik II Leitung: Dr. S. M. Weber Referent: Johannes D. Faßold. Lichtbrechung

Fahrzeugbeleuchtung Optik

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009

Physik Anfängerpraktikum - Versuch 408 Geometrische Optik

Optik. Teilchen oder Welle Reflexion Brechung Spektralfarben Polarisation Beugung Interferenz Optische Bauelemente

Transkript:

Physik für Maschinenbau Dr. Thomas Kirn Vorlesung 12 1

Wiederholung V11 2

Mach-Kegel v*t

Prisma - Minimalablenkung δ min + ε sin 2 n = ε sin 2

Prisma - Dispersion B n( λ) = A+ λ2 ε δ ( λ) = 2 arcsin B A+ sin ε min 2 λ 2 Für ε = 60 und Borsilikatglas, d.h. A =1.5046 und B = 0.00420µ m 2 ergibt sich :

Lichterzeugung, Lichtquellen: Wärmestrahlung Schwarzer Körper: Hohlraumstrahlung 6

Lichterzeugung: Wärmestrahlung Planck sches Strahlungsgesetz: Wien sches Verschiebungsgesetz: λ max T = b = 2,9 10-3 m K Stefan Boltzmann Gesetz: Integration von di/dλ I = ε σ T 4 Emissivität ε, σ = 5,67 10-8 W/(m 2 K 4 ) Körper schwarz ε = 1 Körper verspiegelt ε = 0 ansonsten 0 < ε < 1 Versuch: Leslie-Würfel, Lichtmühle 7

Lichterzeugung: Wärmestrahlung 8

Wärmestrahlung Glühfaden aus Wolfram (T = 2000 3000 K), Schutzgas (N 2 /Ar - Gemisch), Lebensdauer ca. 1000h 9

Lichterzeugung: Spektrallampen, Beispiel Energiesparlampe + Vakuum - e- Strom Hg-Gas - Leuchtstoff 10

Vorlesung 12 11

Lichterzeugung: Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Erneut: Elektron kann im Atom verschiedene Energiezustände E n und E m (E n > E m ) besetzen, Licht mit passender Frequenz ν = (E m E n ) / h trifft Elektron 2 Möglichkeiten: 1. Elektron im Zustand E m, Absorption des Photons 2. Elektron im Zustand E n, Emission eines Photons stimulierte Emission Pumpen: z.b. Stöße von He-Atomen mit Ne-Atomen Besetzungsinversion spontane Emission in alle Richtungen 12

Lichterzeugung: Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Pumpen: z.b. Stöße von He-Atomen mit Ne-Atomen Besetzungsinversion spontane Emission in alle Richtungen Stehende EM-Welle zwischen Spiegeln, Abstand L zwischen Spiegeln: L = nλ Versuch: Modell Laser 13

Lichterzeugung: Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Vorteile Laser: Extrem hohe Leistungsdichte und Fokussierbarkeit Laserschweissen Extrem hochmonochromatisch Spektroskopie Kohärente Strahlung Interferenz Beugung 14

Geometrische Optik Idealisiertes Gebiet der Optik: Ausdehnung der Welle und Abmessungen der Objekte groß gegen die Wellenlänge des Lichtes Vernachlässigung des Wellencharakters (Interferenz, Beugung) des Lichtes bei Ausbreitung Lichtstrahl: Zuordnung einer Ausbreitungsrichtung, Polarisation, Intensität, Wellenlänge, etc. 15

Lichtstrahl nach Blende 16

Lichtstrahl nach Blende 17

Geometrische Optik Grundregeln der geometrischen Optik: 1. Lichtstrahlen sind Geraden in einem optisch homogenen und isotropen Medium (gilt z.b. nicht in Medien mit ortsabhängiger Dichte). 2. Reflexion der Lichtstrahlen an Grenzflächen gemäß Reflexionsgesetz (Einfallswinkel = Ausfallswinkel gemessen zur Oberflächennormalen) 3. Brechung der Lichtstrahlen gemäß dem Snelliuschen Brechungsgesetz 4. Treffen zwei Strahlenbündel aufeinander und durchdringen sich, so beeinflussen sie sich nicht gegenseitig. 18

Konzept der optischen Abbildung: Jeder Punkt eines sichtbaren Objektes strahlt Lichtstrahlen in alle Richtungen ab. Ziel einer Abbildung ist es: 1. möglichst viele dieser Lichtstrahlen in einem definierten Punkt der Bildebene zu sammeln. (Bildpunkt möglichst hell) 2. alle Lichtstrahlen vom Gegenstandspunkt, die die Bildebene erreichen, in nur einem Bildpunkt zu sammeln. (Bildpunkt möglichst scharf) Reelles Bild: Ein Bild, das mit einem Schirm aufgefangen werden kann Virtuelles Bild: Ein Bild, das nicht mit einem Schirm aufgefangen werden kann 19

Einfachstes optisches Gerät:Lochkamera Versuch: Lochkamera 20

Lochkamera h H Licht von jedem Gegenstandspunkt wird auf einen Punkt des Bildes abgebildet, hier: Punkt P Kreisscheibe um P Strahlensatz: Ø Kreis(P ): durch Abstand und Lochdurchmesser gegeben Abbildungsmaßstab (Vergrößerung): V = H / h = b / a 21

Lochkamera 1. Lochdurchmesser d größer: größerer Bildbereich von einem Gegenstandspunkt beleuchtet schlechte Auflösung, Überlapp der Kreisscheiben um P, Bild wird unscharf 2. Lochdurchmesser d so klein wie Wellenlänge λ, dann wird der vom Gegenstandspunkt beleuchtete Bildbereich durch den Beugungswinkel α begrenzt: sinα = λ d schlechte Auflösung, Bildpunkt wird mit abnehmendem Lochdurchmesser größer Ideale Blendenöffnungsgröße, abhängig von Abständen zwischen Gegenstand, Blende und Bildebene. Nachteil: Bild extrem lichtschwach! 22

Ebener Spiegel Versuch: ebener Spiegel Haftoptik Einfallswinkel = Ausfallswinkel Versuch: ebener Spiegel Bühne SP G und B liegen auf gleicher Spiegelnormale, Abstände vom Spiegel gleich groß (Gegenstandsweite g = Bildweite b) Am Auge ankommende Lichtstrahlen sind identisch zu denen eines Objektes am Ort des virtuellen Bildes. Gehirn interpretiert das Licht immer so, als breitet es sich geradlinig aus. Gesehen wird ein Bild an dem Ort, an dem sich die geradlinige Verlängerung der Strahlen in einem Punkt treffen. 23

Ebener Spiegel Ebener Spiegel erzeugt von ausgedehnten Gegenständen (AB) immer virtuelle Bilder (A B ), Abbildung 1:1, rechte und linke Seite des Gegenstandes vertauscht. 24

Hohlspiegel Versuch: Sphärischer Hohlspiegel Haftoptik Sphärischer Hohlspiegel mit Brennpunkt F, Kugelmittelpunkt M, Radius R und Brennweite f = OF f = Achsennahe Strahlen: für kleine Winkel α (h/r «1) gilt cos α 1, achsenparallele Strahlen treffen sich im Brennpunkt F Versuch: Brennpunkt Hohlspiegel 25

Abbildungsgleichung Hohlspiegel Hohlspiegelformel: g, b = R/2 = f b, g = R/2 = f 26

Hohlspiegel Konstruktion eines Bildpunktes: Verwendung von zwei der drei Hauptstrahlen: S1: Achsenparallel einfallender Strahl wird durch den Brennpunkt reflektiert. S2: Der durch den Brennpunkt einfallende Brennpunktstrahl wird achsenparallel reflektiert (= Umkehrung!) S3: Der Mittelpunktstrahl durch das Kugelzentrum wird in sich selbst reflektiert. 27

Hohlspiegel Versuch: Abbildung Hohlspiegel Gegenstands weite Bildweite Bild Vergrößerung 2f < g f b < 2f umgekehrt reell <1 2f = g 2f = b umgekehrt reell =1 f < g < 2f b > 2f umgekehrt reell >1 konkav g = f b = g < f b > g aufrecht virtuell >1 beliebig b < f aufrecht virtuell <1 konvex Versuch: Wölbspiegel Haftoptik 28

Hohlspiegel. Sphärische Aberration Versuch: Hohlspiegel Abbildungsfehler Näherung h/r «1 nicht mehr gültig für achsferne Strahlen: f Sphärische Aberration (Katakaustik) 29

Parabolspiegel Der parabolische Hohlspiegel fokussiert auch achsenferne Strahlen in den gleichen Brennpunkt. Parabel der Form y= p x 2 Kongruente Dreiecke: ΔBFE=ΔBCE; ΔAFB=ΔBCD Es gilt: DE = p AD 2 Weiterhin: AD = 2 BD DE = 4p BD 2 Höhensatz ΔBCE: BD 2 = CD DE = AF DE AF = 1/4p = f 30

Parabolspiegel 100m Radioteleskop am Max-Planck Institut für Radioastronomie in Effelsberg, Wellenlängen: 0.35mm bis 15m Die Leistung des empfangenen Signals ist proportional zur Fläche P = I A Der Durchmesser bestimmt das Winkelauflösungsvermögen. Hier:ΔΘ = 35 Bogensekunden Die Abweichung von der idealen Parabelform ist kleiner als 0.5mm, Brennweite = 30 m 31

Linsen Brechung an Kugelfläche mit Radius R und Mittelpunkt M: Dingraum Bildraum n 1 n 2 > n 1 Abbildungsgleichung für konvexe Seite: Abbildungsmaßstab: 32

Linsen Dingraum Bildraum n 1 n 2 > n 1 Fundamentale Abbildungsgleichung für konkave Seite: 33

Sammellinsen Abbildungsgleichung für dünne bikonvexe Sammellinsen: n 1 n 2 > n 1 n 1 b = d-g Abbildungsgleichung für dünne bikonvexe Sammellinsen (Linsenschleiferformel): 34

Sammellinsen Versuch: Sammellinse Haftoptik, Strahl aus unendlichem Bei dünnen Linsen werden alle Strecken von der Linsenmitte aus gemessen r 1, r 2 > 0, f > 0 a) bikonvex b) plankonvex, c) konkavkonvex r 1 > 0, r 2 = f > 0 r 1 > 0, r 2 < 0 r 1 < r 2, f > 0 35

Bildkonstruktion bei Sammellinsen Verwendung von drei ausgezeichnete Strahlen: 1: vom Gegenstandspunkt achsenparallel einfallender Strahl geht bei Sammellinsen im Bildraum durch den Brennpunkt F, 2: der Strahl, der auf die Mitte der Linse trifft, erleidet nur eine geringe Parallelverschiebung, die bei dünnen Linsen vernachlässigt wird, 3: der durch den Brennpunkt einfallende Brennpunktstrahl verläuft hinter der Linse achsenparallel. Versuch: Versatz an Linse 36

Abbildung mit dünnen Sammellinsen Versuch: Sammellinse Abbildungsgesetz g b B V 2f < g f b < 2f umgekehrt reell 0 < V <1 2f = g 2f = b umgekehrt reell =1 f < g < 2f b > 2f umgekehrt reell 1 < V < g = f b = g < f b > g aufrecht virtuell - < V < -1 Versuch: Linse im Wasser 37