Natürliche Ressourcen und Wohlstand

Ähnliche Dokumente
index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Was kochen und essen mit unserem Klima zu tun hat!

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Was verträgt unsere Erde noch?

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1)

Thermodynamik Primärenergie

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Übersicht 3 Kernaussagen

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.v.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Biokapazität und ökologischer Fußabdruck pro Kopf (2005)

Die Industrialisierung: wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Entwicklungen (Teil 2)

NatCatSERVICE Schadenereignisse weltweit

Ist cap and trade ausreichend? Der europäische Emissionshandel und die Erneuerbaren Energien

Titel einfügen. Wachstumsquiz

Ökologie und Wohlstand Versuch aus einer globalen Perspektive

Welt-Bruttoinlandsprodukt

BRICS - die neuen Akteure der Entwicklungspolitik. SÜDWIND Dr. Pedro Morazán

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz

Factsheet: Ernährung und Klima

Carbon Footprint Tax

unddereinsatzvonsynthetischendüngernhabeneinennichtzuunterschätzendenanteilbeidenklimaschädlichenemissionen.durchdenvorabbericht

Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Klimawandel und Energie - wo stehen wir?

Projekt Save our Surface. Verfügbarkeit endlicher Ressourcen

Die Industrialisierung: wirtschaftliche, gesellschaftliche und technische Entwicklungen (Teil 2)

Einführung in die Wachstumstheorie

Die Energiestrategie 2050: Fortschritt oder Irrweg?

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen

Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger bibliothek.at

Armut. Armut 57,1 61,6 64,3. Personen in Mio. 69,4. Anteil an der Bevölkerung, in Prozent 47,

Klimapolitik beginnt auch mit der regionalen Energiewende

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Mobilität, Energie und Klimaschutz Zukunftsthemen für unsere Republik

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

Ökologische Steuerreform in der Schweiz Eine Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts HWWI

Große Naturkatastrophen der letzten Jahre brachten Rekorde in Hinsicht auf:

Ökologischer Landbau weltweit Die neuesten Zahlen BÖLW-, BNN- und IFOAM-Bilanzpressekonferenz, BioFach 2013

Gebäude schützen vor Klima können Gebäude auch das Klima schützen?

Öko-Flächen- und -Marktentwicklung in Europa und weltweit

6. Einheit Wachstum und Verteilung

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Was kostet es, die Welt zu retten?

Klimawandel: Fakten, Optionen, Wirkungen

1. Einleitung. Betrachtung von Wachstum in wirtschaftshistorischer Perspektive

Rindfleischproduktion auf Weltebene

Bali Roadmap: steiniger politischer Weg in Richtung Klimastabilisierung

UBS Briefing mit Peter Achten, China- und Fernostkorrespondent, Ringier, Peking Mittwoch, 20. Januar 2010, im Seepark.Thun. Volkswirtschaften Top Ten

Tellerrand.Wohlstand

Benfords Gesetz: Ein Qualitätstest für statistische Reihen angewendet auf Handelsdaten für Agrarprodukte

Suffizienz und Ernährung

PRESSEMITTEILUNG INTERNATIONALE INSTITUTIONEN VERÖFFENTLICHEN DATEN ZUM BIP DER G20: VERLANGSAMUNG DES BIP-WACHSTUMS DER G20 AUF 0,7 %

Steigende Umweltbelastung

Kyoto Zielerreichung Klimapolitik 2020

Herausforderungen in den Agrarmärkten

7. Einheit Nachhaltigkeit

Klima und Verhalten. 4. Zukunfts Werkstatt Humboldt Universität, Berlin Dr. Susanne Nawrath Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

2010 Wendepunkt der Energiepolitik?

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen

Universität für Bodenkultur, Wien Institut für Meteorologie und Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

Pariser Klimakonferenz und Österreichs Energiewirtschaft. Mag. Iva Hattinger, EVN AG 3. März 2016

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

Länderprofil MEXIKO ,1 1,4. Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen)

Zum Umgang mit externen Kosten der Energieversorgung und industriellen Produktion

Regenerative Energiewirtschaft NRW

Flüchtlinge* Flüchtlinge * Nach Herkunftsstaaten in abso Nach Herkunftsstaaten in abso luten Zahlen, Ende 2008 luten Zahlen, Ende 2008

Fossile Brennstoffe, Erneuerbare Energien, Wohlstand - ein Problem der Bevölkerungsexplosion

Reale Austauschverhältnisse (Terms of Trade)

Auswirkungen langfristig hoher Energiepreise

Seminar Referat. in Staatsbürgerlicher Bildung. Ökologische, ökonomische und soziologische Grundprobleme der Gesellschaft

Essen verändert Ökolandbau/Klimaschutz. Von Stephan Hübner, BUNDjugend Hessen

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Internationalisierungsgrad des deutschen Mittelstands und Entwicklungstendenzen

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung

UBP = Umweltbelastungspunkte in Mio. UBP nach der Schweizer Ökobilanzmethode der ökologischen Knappheit (aktualisierte Version 2013)

Erfolgreiche Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette heute und in der Zukunft Herbst-Abgeordnetenversammlung des SFF, 9.

Währungsreserven ökonomisch sich entwickelnder Staaten

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand

Geschäftschancen in Asien am Beispiel China, Indien und Vietnam: Wohin mit welchem Produkt?

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland

Wachstumsmärkte in alternden Gesellschaften

Klimawandel = Kulturwandel!

Handelsanteile ökonomisch sich entwickelnder Staaten

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Energiewende in Deutschland

Das Vertrauen in die Mitmenschen ist weltweit sehr unterschiedlich hoch

Wie viel Photovoltaik braucht die deutsche Energiewende?

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik

Transkript:

Natürliche Ressourcen und Wohlstand Dr. Maike Sippel

CO 2 und Erderwärmung Quelle: Barnola, J.-M., D. Raynaud, C. Lorius, and N.I. Barkov. 2003, & Petit et al.

CO 2 und Erderwärmung? 390ppm Quelle: Barnola, J.-M., D. Raynaud, C. Lorius, and N.I. Barkov. 2003, & Petit et al.

Klimawandel Quelle: NASA, Goddard Institute for Space Studies

Folgen des Klimawandel

Umkipp -Punkte Quelle: Germanwatch nach Schellnhuber/Jäger 2006: Gefährlichen Klimawandel abwenden.

Die Welt im Atlas Quelle: www.worldmapper.org

Todesopfer Überflutungen Quelle: www.worldmapper.org

Peak Oil Quelle: Zittel 2008

Die Welt nach CO 2 -Emissionen Quelle: worldmapper.org, Daten für 2000 aus United Nations Statistics Division (UNSD) 2005

CO 2 -Emissionen pro Kopf 25 20 15 10 5 0 Welt IPCC USA Australien Kanada Deutschland Japan Großbritannien Süd-Afrika Frankreich China Brasilien Indien Bangladesh Tansania Quelle: Daten aus 2007, US Carbon Dioxide Information Analysis Center, dort: United Nations Statistics Division t CO2 / Einwohner

Ressourceneffizienz Friedrich Schmidt-Bleek Ernst-Ulrich von Weizsäcker

Wohnen Gebäude: 1/3 der deutschen CO 2 Emissionen

Gebäude

Essen und Trinken Pro Kopf: 2t CO 2 eq Vor allem Methan, Lachgas Ökologischer Landbau als ein Ansatz

Essen und Trinken in g CO2-Äquivalent / kg Produkt Nahrungsmittel Konventioneller Anbau Ökologischer Anbau Geflügel 3.508 3.039 Rindfleisch 13.311 11.374 Rindfleisch, tiefgekühlt 14.341 12.402 Schweinefleisch 3.252 3.039 Gemüse, frisch 153 130 Gemüse, tiefgekühlt 415 378 Kartoffeln, frisch 199 138 Pommes frites, tiefgekühlt 5.728 5.568 Brötchen 661 553 Käse 8.512 7.951 Quelle: Sachs u.a. 2008/2010, S.147

Essen und Trinken in g CO2-Äquivalent / kg Produkt Nahrungsmittel Konventioneller Anbau Ökologischer Anbau Geflügel 3.508 3.039 Rindfleisch 13.311 11.374 Rindfleisch, tiefgekühlt 14.341 12.402 Schweinefleisch 3.252 3.039 Gemüse, frisch 153 130 Gemüse, tiefgekühlt 415 378 Kartoffeln, frisch 199 138 Pommes frites, tiefgekühlt 5.728 5.568 Brötchen 661 553 Käse 8.512 7.951 Quelle: Sachs u.a. 2008/2010, S.147

Mobilität 2t CO 2 eq pro Kopf

Mobilität Mobilitätsvielfalt Gesellschaftlicher Diskurs

Mobilitäts-Export

Ressourcennutzung und BIP 225 200 175 150 125 100 75 50 25 0 1970 1972 1974 1976 1978 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 Ressourcennutzung (in t) BIP (in Preisen von 1995) Quelle: Sachs u.a. 2008/2010, S. 101, dort Steger 2007

Es kommt nicht von allein Umweltindikator Primärenergieverbrauch Globaler Materialaufwand 1995 14.269 PJ 5.796 Mio. t 2005 14.469 PJ 6.090 Mio t Veränderung 1995-2005 +1,4% +5,1% Fossile Brennstoffe 12.282 PJ 11.828 PJ -3,7% Anteil Erneuerbarer Energien 1,9% 4,7% +10%/Jahr Energieproduktivität 100% 114,3% +1,6%/Jahr CO 2 SO 2 921 Mio. t 1.727 Tsd. t 873 Mio. t 560 Tsd. t -5,2% -67,6% Materialproduktivität 100% 108% +0,8%/Jahr Trend

Der Rebound-Effekt Verbesserte Effizienz, selber Ressourcenverbrauch

Vielverbraucher Umweltbewusste Ressourcenverbrauch

Gemeingüter Tragedy of the Commons

Der Klimawandel ist für die Wirtschaftswissenschaft eine einzigartige Herausforderung: Er stellt das größte und weitreichendste Marktversagen dar, das es jemals gegeben hat. Sir Nicolas Stern Ex-Chefökonom der Welt Bank

Capitalism reloaded Kapitalismus Ökologisch-Sozialer Rahmen Rahmen Ökosoziale Marktwirtschaft

Politikbeispiele Cap and share (Emissionshandel): 1. Cap: Deckelung des Ressourcenverbrauchs 2. Sharing: Verteilung der nutzbaren Naturgüter Erneuerbare Energien Gesetz Ökosteuer

Gesellschaftlicher Diskurs

Einkommen und Glück Quelle: Ruckriegel 2006, dort: Layard 2005, S.54 Daten für die USA

Kontakt: Dr. Maike Sippel maike.sippel@gmx.de und maike.sippel@ier.uni-stuttgart.de