Idee und Konzept für die Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 (Ehem. Gärtnerei Rost)

Ähnliche Dokumente
Wohnen und Arbeiten im Wetteraukreis. Vielfältige Möglichkeiten in attraktivem Objekt privat und/oder gewerblich nutzbar

Projekt-Präsentation von Prof. Dr. Jürgen Bechtloff

Die Zukunft der ehemaligen Synagoge Fellheim

Ihr neuer Arbeitsort. auf dem Dätwyler Areal

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010

Der neue Atelier & Studio Ort in Berlin Lichterfelde

Repräsentativ arbeiten/ charaktervoller Altbau in Saarlouis.

Architekturbüro Kern. Dittrichring Leipzig. Leipzig - Connewitz Areal TLG Kochstrasse / Scheffelstrasse

EXPOSÉ MIETANGEBOT MARIENBURGER STR. 70, KÖLN MARIENBURG DR. KÜSTER GRUNDBESITZ GMBH KAISER-WILHELM-RING 34 D KÖLN

Die Gemeindenützliche Genossenschaft Felsberg e.g.

ANGER ENTREE. Helaba Immobiliengruppe

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

KREATIV.QUARTIER LOHBERG. Kreativ.Quartier Lohberg Förderung der lokalen Ökonomie mit Schwerpunkt Kreativwirtschaft

Wie geht es weiter mit dem Garnisonsschützenhaus?

Gib deinem Business ein Zuhause

RAUM für Ideen die eventlocation der RegIon stuttgart

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

RESSORT KULTUR FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN. Kulturleitbild. Regierungsgebäude Peter Kaiser Platz 1 Postfach Vaduz Liechtenstein T

Spenden, sponsern, fördern für die Sicherung des Kunstvereins Barsinghausen e.v. Ziel Innenstadt

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

Rede der Staatsministerin. anlässlich der. offiziellen Eröffnung der Air Liquide-Luftzerlegungsanlage. in Gundelfingen an der Donau am 4.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

ARThaus Kunst und Kultur für Münster / Altheim

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Provisionsfrei ++Ein Haus wie eine Wellness-Oase++TOP modernisiert++großer Garten++Oppum Donk-Lage

Stiftungsprojekt. Buddhistisches Zentrum Hamburg. Thadenstr. 79 in Hamburg

Antwort. Drucksache 16/9783. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Gemeindeentwicklungsausschuss SENDEN _ 21. April 2016

Exposé. Bruno-Goller-Haus / Stadtterrassen. Brückenstraße Gummersbach. Gummersbach

immobilien und leben in Harmonie

Kirchengebäude in Knielingen 2.0 Nutzungsmöglichkeiten: viel Raum für Ihre Ideen!

Quartier Belvedere Central - QBC 3

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Stadtumbau West. in Hamburg-Wilhelmsburg. Impulsprojekt Gewerbeateliers Jaffestraße

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Wohnen in der City. Zu vermieten: 10 City-Wohnungen und 2 Büros in Darmstadt, Bismarckstraße 18 20

Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor. Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg

QUARTIER. am Arnimplatz EXPOSÉ. Schönfließer Str. 18/Schivelbeiner Str Berlin

NEUE WOHN-OASE mit Sonnen-Loggia Erstbezug nach Dachausbau mit Tageslichtbad, provisionsfrei

Top-Gewerbefläche auf der Bellevue in Saarbrücken

Aal Garten. Citynah wohnen. Das Aalbäumle im Blick

***ERSTBEZUG nach KOMPLETT-RENOVIERUNG: Gemütliche, moderne Etagenwohnung***

Schöne 4-Zimmer-Maisonettewohnung mit Gartenanteil und Tiefgaragenstellplatz in zentrumsnaher Wohnl

freistehend, ruhige Südlage, Kompl. saniert

Ihr neuer Firmensitz in Zürich-West. Büroflächen im Hard Turm Park

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: Top gepflegtes Einfamilienhaus in ruhiger Lage zu verkaufen

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen!

Traumhaftes Landidyll sucht neue Eigentümer

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

100 jähriges Chalet, Liebhaberobjekt in Schönenwerd

Rieseby 2025 Ortsentwicklung am Beispiel der Alten Post

Zwischennutzung Bahnhof OST Brandrietstr. 8, 8307 Effretikon

Gepflegtes Einfamilienhaus mit Werkstatt, Garagen und einem herrlichen Garten in Ortsrandlage

Exposé. Mietwohnung Dresden (Neustadt), Martin-Luther-Platz 6

anbei übersenden wir Ihnen das Exposé aus unserem reichhaltigen Immobilienangebot mit der Bitte um freundliche Beachtung.

3 Zimmer Eigentumswohnung in Schramberg-Tal

Glockengießerwall Hamburg

PARISER PLATZ. Die neue Event-Location im Herzen der Hauptstadt. TRIAD Edutainment Enterprises GmbH. Pariser Platz 4a Berlin Germany

Eigennutzung mit Kapitalanlage in Bochum-Riemke!

PARISER PLATZ. Die neue Event-Location im Herzen der Hauptstadt. TRIAD Berlin Projektgesellschaft mbh. Marburger Straße Berlin Germany

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

EXPOSÉ. HEGERICH-INVESTMENT: Neubau-Einzelhandelsflächen im Neuen Ortszentrum Hausham ECKDATEN. Objektart: Verbrauchermärkte

Ca. 140 m² individuell nutzbare Gewerbefläche (5 Räume) am Rande der Hagener Innenstadt zu vermieten

Haus der Kulturen (an der Heliopolis Universität Kairo)

Fragebogen für Immobilieneigentümer

Büroflächen im Airport City Center Bremen Otto-Lilienthal-Str. 25, 27 u Bremen.

BAUHAUS. Morgenstrasse 131, 3018 Bern. Vermietungsdokumentation

Geplanter Neubau Rathaus Baltmannsweiler. Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am im Kulturzentrum

KREUZAU-THUM: Lieben Sie Großzügigkeit? Landhaus in Fachwerk als Hofanlage mit Tanzhalle

5.OG Turmgeschoss mit Balkon und Kamin (55 qm) 4.OG Turmgeschoss mit Wendeltreppe (60 qm) 3.OG Turmgeschoss mit Galerie und Balkon (65 qm)

Exposé - Objekt-Nr.: M9109

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

Herzlich Willkommen in der Tübinger Altstadt. 4-Zimmer-Wohnung im Kulturdenkmal Lange Gasse 64

Hochzeitsfeiern. In den historischen Eventlocations auf dem EUREF-Campus

KfW-Effizienzhaus 70. Ihr eigenes Haus in Freiburg ab , Euro* Bestimmen Sie noch mit! Unser Architekt erfüllt Ihre Wünsche!

Friseursalon,Leverkusen-Opladen, 1A-Zustand 40 Jahre erfolgreich mit großem treuen Kundenstamm!

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Recherchieren Lernen - Literatur erleben Die Schulbibliothek am Werner-von-Siemens-Gymnasium

MUSEUM KUNSTPALAST Ehrenhof 4 5, Düsseldorf. Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland/LVR

Grüne Villa. Das Objekt - Hindenburgstr. 15, Schwabach

Nachdem sich die Premiere vor zwei Jahren Vanity Flair Luxus und Vergänglichkeit

Competence Center INNSBRUCK

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

Unternehmenspräsentation

Symbolisiert die Schaffermahlzeit die Verbindung zwischen Schifffahrt und Kaufleuten, so pflegen wir hier einen inspirie-

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Präsentationsprüfung Grundkurs Kunst am : Umnutzung des Neuen Foyers der Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt

Früh Gastronomie. 1. Home 2. Deutschland 3. Köln 4. Event Locations 5. Früh Gastronomie. Deutsch Englisch Feedback geben

hamburg MADE BY

EVENT LOCATION DIREKT AM MAIN

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße Leipzig

Baulicher Brandschutz (DIN4102 und LAR)

2500 Baden Kaiser Franz Josef Ring

EXPOSÉ. Wohn- und Geschäftshaus in der Erfurter Altstadt

***Sie suchen ein Haus voller Möglichkeiten?? - Dann schauen Sie doch mal rein!!!***

Hohe Halle mit Grube ideal für LKW-Reparatur - Spedition - Baustoffe - Autohandel oder Autovermietung.

Transkript:

Idee und Konzept für die Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 (Ehem. Gärtnerei Rost)

Ausgangssituation Raum für Kulturschaffende in Bamberg fehlt (Bedürfnis und Bedarf) // Regelmässige Anfragen an Wifoe, JuZ, Aktive Mitte, // Runder Tisch Kultur (Liste Raumsuchende) // Erfahrungen Kultur im Leerstand Treffpunkt für Anwohner wird gewünscht // Mail Bauherrengemeinschaft Tagescafe im Viertel fehlt Touristische Attraktivität des Gärtnerviertels ist zu gering // u.a. Artikel Süddeutsche Zeitung In Bamberg besteht ein großer Bedarf nach Räumen für Kunst und Kultur. Raum für Vorträge, Feste, Workshops, Ateliers und Arbeitsgemeinschaften. Orte des kreativen Austausches. Dabei ist diese sogenannte Kreativ-Wirtschaft schon lange kein nebensächlicher Faktor mehr, - sie schafft Arbeitsplätze, bildet touristische Attraktivität und wesentliche Aspekte vitaler Stadtentwicklung. Mit einem Umsatz von insgesamt 31 Milliarden Euro ist die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bayern ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Dies stellte das Bayerische Wirtschaftsministerium anlässlich der Veröffentlichung des ersten bayerischen Kultur- und Kreativwirtschaftsberichts am 23. April 2013 fest. Die Staatsregierung will die Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche durch gezielte Förderung weiter stärken. Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 2

Ausgangssituation Im Rahmen unserer Stadtteilarbeit wird seit langem sehr deutlich, dass ein öffentlich nutzbarer Raum nicht nur erwünscht, sondern auch mit konkreten und wirtschaftlich realisierbaren Konzepten erfüllt werden kann. Unser Projekt Kultur im Leerstand, welches leerstehende Ladenlokale in Bamberg-Mitte zu Bühne und Veranstaltungsort gemacht hat, hat genau dieses Thema betroffen. Diese Veranstaltung hatte durch die vielen Anfragen und Interessenten und Besucher von Anfang an sehr großen Zulauf. Seither erreichen uns kontinuierlich ernsthafte Anfragen nach Raum für Kultur, Kunst und Treffpunkt in Bamberg-Mitte. Aus unserer Sicht bedarf es zudem einer Stärkung der touristischen Attraktivität des Viertels, um einen ausreichenden Anreiz zu schaffen. Und damit die historische Innenstadt umfassender, d.h. inklusive Bamberg-Mitte, wahr genommen werden. Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 3

Nutzung / Idee Ausstellungsraum / Ateliers + Büros / Veranstaltungsraum // Büro / Ateliers langfristig vermietet // Veranstaltungsraum öffentlich buchbar // Proberaum für darstellende Künstler Touristischer Infopunkt // Öffentliche Ausstellungen / Offene Ateliers // Treffpunkt Stadtführungen / Online Infothek // Bamberg Shop / Angebote aus dem Gärtnerviertel Gastronomie // Cafetheke // Bio-Bäckerei // Catering für Veranstaltungen Zielgruppe der KulturGärtnerei // Anwohner, Bamberger Urgewächse, junges Gemüse, und Bamberg-Besucher Ziel // Nachhaltige Stadtteilarbeit und Gemeinnützigkeit Die Idee ist es somit, einen Veranstaltungsraum (tageweise buchbar) mit gastronomischer Einheit, wechselnden kulturellem Angebot, künstlerischen Ausstellungen und touristischem Infopunkt zu etablieren. Zudem besteht die Möglichkeit, die drei Nebenräume als Ateliers oder Büros (langfristig) zu vermieten. Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 4

Nutzung / Idee Die Gastronomie sollte professionell betrieben und (mindestens) am Wochenende geöffnet sein. Nach dem ersten Entwurf wären drei Räume fest vermietbar, ein weiterer Veranstaltungs- und Ausstellungsraum wäre allgemein buchbar. Wichtig sind hierbei u.a. die Präsenz eines hochwertigen, künstlerischen Ausstellungsprogramms, die Aufnahme aktueller Wünsche der AnwohnerInnen, sowie die Wahrung der Nachtruhe. Der touristische Infopunktt sollte am Wochenende zugänglich sein, zunächst als Online-Station mit Auslage von Informationsbroschüren, Besichtigungsmöglichkeit der aktuellen Ausstellung, sowie als Ausgangspunkt für Stadtführungen durch das Viertel. Denkbar wäre die Erweiterung mit persönlicher Beratung und auch werktäglicher Präsenz. Besucher der Stadt hätten somit, neben dem Gärtner- und Häckermuseum und dem schiefen Turm, einen weiteren Anreiz das Gärtnerviertel und Bamberg-Mitte zu entdecken. Das Sanierungsgebiet erhielte das oft erwünschte Leuchtturmprojekt. Bezüglich der Nutzung der Nebenräume bestehen ebenfalls bereits Anfragen, und eine Vermietung erscheint gegenwärtig als sehr wahrscheinlich. Präferiert würden hierbei UnternehmerInnen der Kreativ-Branche. Ausstellungen, Vorträge und kreative Untermieter bilden die Basis für einen attraktiven Veranstaltungsort mitten im Viertel. Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 5

Nutzung / Idee Geöffnet an den Wochenenden, nutzbar als touristischer Infopunkt, mit laufenden Ausstellungen vielfältiger Künstler und einem kleinem, aber feinem gastronomischen Angebot. So könnte die Färbergasse 28 ein Treffpunkt und vitaler Ort des Austausches für Bürger und Besucher des Viertels werden. Bamberg-Mitte würde neben dem Schiefen Turm und dem Gärtner- und Häckermuseum einen weiteren touristischen Anziehungspunkt bekommen. Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 6

Standort Ehem. Gärtnerei Rost ist ungenutzt Mitten im Gärtnerviertel // Sanierungsgebiet Aktive Mitte Die ehemalige Gärtnerei Rost in der Färbergasse 28 steht seit Jahren leer. Es handelt sich um ein breitgelagertes traufständiges Gärtnerhaus als Satteldachbau, eingeschossig mit stichbogigen Durchfahrten. Das Gebäude liegt inmitten des Stadtteils Bamberg-Mitte und ist Teil des Gärtnerviertels und des Sanierungsgebietes Aktive Kettenbrücke-Königstraße-Bahnhof. Das Gebäude wird nicht beheizt, Wasser- und Stromleitungen wurden still gelegt und die Fenster vernagelt. So könnte es jetzt noch eine Weile bleiben. Vielleicht gar einige Jahre. In neuem Lichte betrachtet ist es ein repräsentatives, typisches Gebäude des Gärtnerviertels, mit großer Toreinfahrt, hohem Innenraum, ebenerdigem Gewölbe, nutzbarer Aussenfläche/Garten und mehreren Nebenräumen. Zentral gelegen, nah an der Königstraße und dem Gärtner- und Häckermuseum, angrenzend an Gärtnereien und Neubaugebiete. Ein idealer Vermittler und effizient nutzbarer Raum für die Öffentlichkeit. Im Rahmen der Lichthöfe fanden dort künstlerische Ausstellungen, Barbetrieb und Musikveranstaltungen statt, und die ehemalige Gärtnerei Rost wurde mit viel Freude und Begeisterung von den Besuchern als möglicher Veranstaltungsraum entdeckt. Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 7

Umbau Der Charakter des ehemaligen Gärtnereibetriebes soll möglichst unverändert erhalten bleiben. Die teilweise verbrauchte und abgenutzte Bausubstanz soll nicht grundsaniert, sondern im derzeitigen Zustand konserviert - besten Falls behutsam instand gesetzt - werden. Eine Nutzung des Dachgeschosses ist nicht vorgesehen. Dieses wurde bei u.g. Aufzählung nicht berücksichtigt. Notwendige Reparaturen des Tragwerks Dacheindeckung bleibt vorerst erhalten und wird repariert // Dachklempnerarbeiten werden neu ausgeführt // Decke über EG wird oberseitig gedämmt Wand- und Deckenoberflächen werden gesäubert und gesichert, ggf. teilweise mit Neuanstrich versehen Fenster und Türen werden überarbeit // ggf. durch Kastenfenster ergänzt Neue Heizungsinstallation (Gas-Brennwert) // alle Installationen auf Putz Neue Sanitärinstallation neue Elektroinstallation // alle Installationen auf Putz alte Holzböden werden aufgenommen // durch neue Werkstattböden ersetzt Weder Umbau noch Nutzung fallen unter die Versammlungsstättenverordnung. Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 8

Umbau / Entwurf Theke Ausstellung NGF: 69,47 m 2 Vorbereitung NGF: 9,85 m 2 Lager NGF: 8,21 m 2 Atelier 1 NGF: 16,38 m 2 Veranstaltung NGF: 33,99 m 2 Garten Flur NGF: 28,38 m 2 WC-H NGF: 4,23 m 2 Atelier 2 NGF: 17,21 m 2 WC-D NGF: 7,97 m 2 Atelier 3 NGF: 15,55 m 2 Entwurfsplanung für die IG Aktive Mitte: Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 9

Finanzierung des Umbaus Förderungen für den Umbau // Stiftungen: Oberfranken Stiftung, Kulturförderung,... Sponsoringpartner // Private / Gewerbliche Unterstützer des Projektes Naturalsponsoring // Handwerkerleistungen Einsparungen durch Eigenleistung // Im Rahmen der Stadtteilarbeit mit Anwohnern und Kulturschaffenden (koodiniert durch Aktive Mitte) Die Finanzierung der nötigen Umbaumaßnahmen würde mittels Föderungen (Stiftungen) und Privatsponsoren sowie durch Eigenleistungen der Mitglieder angestrebt. Gegenfinanziert durch Untermietverträge, Sponsoren und individuelle Aktionen. Die Einnahmen aus der Untervermietung der Ateliers / Büros, der gastronomischen Einheit und der Veranstaltungsräume finanzieren dabei die laufenden Kosten und den zusätzlichen Personalaufwand. Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 10

Schätzung Einnahmen Vermietung der Ateliers // ca. EUR 750,- p.m. (3 Räume á 250,-) Vermietung des Veranstaltungs- und Ausstellungsraumes // ca. EUR 500,- p.m. Vermietung / Einnahmen durch gastronomische Einheit // ca. EUR 500,- p.m. Schätzung Gesamteinnahmen pro Monat: 1.750,- p.m. Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 11

Weitere Schritte und Fragen Wir würden uns freuen, wenn die Stadt Bamberg dieses Projekt unterstützt. Die IG Aktive Mitte wäre bereit, die Konzeption und Verwaltung zu übernehmen, sowie Ausstellungen und Veranstaltungen im Rahmen der Stadtteilarbeit zu koordinieren. Ziel wäre die Nutzung im o.g. Sinne während des Förderzeitraums des Sanierungsgebietes bis mindestens 2018. Hat sich das Konzept danach etabliert kann es an einen privaten Betreiber übergeben oder von der Stadt weitergeführt werden. Ist die Nutzung der Immobilie als KulturGärtnerei möglich? // Kurzfristige Nutzung ohne Umbau durch die Aktive Mitte (Kultur im Leerstand, Sommerfest) // Unterstützt die Stadt Bamberg grundsätzlich das Konzept KulturGärtnerei? Idee und Konzept Nutzung der Immobilie Färbergasse 28 // Seite 12