Die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät

Ähnliche Dokumente
Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Übergangs- und Endkonsolidierung nach IFRS

Die Universität Berlin als Modell und seine Einflüsse in China von 1902 bis 1952

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Organisation internationaler Nichtregierungsorganisationen

Schulbau in Bayern

Medizinische Statistik mit R und Excel

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

Figur und Handlung im Märchen

Indirekte Sterbehilfe

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden. Risikoorientierte Projektbegleitung. Interne Revision

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Kölner Schriften zu Recht und Staat 54. Kinderrechte. Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes im internationalen und nationalen Kontext

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Der Streit um das Gottesbild des leidenden Israeliten

Einführung in die deutsche Sprachgeschichte

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Die deutschen Parteien und der Islam

Lukas und die Witwen

Marken und Patente: Barwertorientierte Bewertung und empirische Analyse des Einflusses auf das systematische Unternehmensrisiko

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Strategie: Stimmungsmache

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

Projektleiter-Praxis

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Übersetzen als Problemlöseprozess

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Achtsamkeit in der Verhaltenstherapie

Integriertes Employability-Management

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Gerechtigkeit in der Schule

Die Dringlichkeit der einstweiligen Verfügung im gewerblichen Rechtsschutz und im Urheberrecht

Die Bedeutung der Grundrechte im Kindesalter für das «Elternrecht»

Zwischen Krieg und Hoffnung

Die «klassische Reitkunst»

Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium

Psychosoziale Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik

STEP - Das Buch für Lehrer/innen

Schulungspaket ISO 9001

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit

Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Software-Entwicklung mit Delphi

Lese-Rechtschreib-Störung

Philosophie der Gefühle

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Die Medizinische Fakultät Freiburg 1945 bis 1969/1970

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

Anforderungsprofile und akademischer Arbeitsmarkt

Empathie und historisches Lernen

So führe ich mein Team

Depression und Manie

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Qualitätsmanagement im Bildungswesen

Abstandsflächenrecht in Bayern

Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Verhandlungsgesteuerte Sanierung durch den prepackaged plan

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Die Geschichte des Deutschen Ordens

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Internes Rechnungswesen

Zwischen englischsprachigem Studium und landessprachigem Umfeld

Psychologische Begutachtung im Strafverfahren

Geschichte der Psychologie

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

Die deutsche Filmförderung

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen ( )

Einführung in die Kunstpädagogik

Verträge des gewerblichen Rechtsschutzes

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Behandlungsleitlinie Schizophrenie

Management in der öffentlichen Verwaltung

Audi-Werbung

Leitfaden Versicherungskartellrecht

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Erfolgreich studieren

Die Gesetzliche Krankenversicherung

Demografie - Engpass Personal

Erich Kästner so noch nicht gesehen

Kinderstärkende Pädagogik und Didaktik in der KiTa

Prüfungsangst und Lampenfieber

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

Langlebige Software-Architekturen

Transkript:

Studia Giessensia, Neue Folge 3 Die Spruchtätigkeit der Gießener Juristenfakultät Grundlagen - Verlauf - Inhalt Bearbeitet von Thomas Kischkel 2016 2016. Taschenbuch. XII, 592 S. Paperback ISBN 978 3 487 15396 4 Format (B x L): 15 x 21 cm Gewicht: 863 g Recht > Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen > Rechtsgeschichte schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Inhaltsverzeichnis Titel Seite Vorwort............................................... V Inhaltsverzeichnis..................................... VII Einführung: Inhalt, Aufbau und Methode................... 1 1. Kapitel: Die Spruchtätigkeit der deutschen Juristenfakultäten bis zur Gründung der Gießener Universität 1607....... 10 I. Die Grundlagen der Spruchtätigkeit der deutschen Juristenfakultäten................................... 10 1. Das römische ius respondendi als Ursprung der Spruchtätigkeit der Fakultäten........................ 10 2. Der Rechtszug an den Oberhof als vermeintliche zweite Wurzel der Spruchtätigkeit.......................... 14 II. Die Aktenversendung nach Reichsrecht und in hessischen Gesetzen bis 1607.................................. 22 III. Die Spruchtätigkeit der Marburger Juristenfakultät bis 1607... 24 2. Kapitel: Die Geschichte der Gießener Juristenfakultät als Spruchkollegium..................................... 27 I. Die Universitätsgründung und die Anfänge der Spruchtätigkeit in Gießen............................. 27 II. Die weitere Entwicklung der Spruchtätigkeit anhand der Gießener Statuten................................... 33 III. Die Spruchkonzepte der Gießener Juristenfakultät als Dokumente der Spruchtätigkeit und das Projekt ihrer Veröffentlichung in Form einer Konsiliensammlung........................ 37 3. Kapitel: Die Aktenversendung als prozessuales Mittel....... 46 I. Die Aktenversendung zu Informationszwecken............ 46 II. Die Aktenversendung zum Spruch Rechtens als prozessuales Mittel des ius commune................................ 49 VII

1. Das Aktenversendungsrecht in den Prozessordnungen des Reichs und einzelner Territorien...................... 49 2. Inrotulation, Verschickung der Akten, Exrotulation. Das Verfahren nach gemeinem Recht..................... 51 III. Das Verfahren der Aktenversendung nach hessendarmstädtischem Recht.............................. 56 1. Die hessen-darmstädtische Gerichtsverfassung um 1600.... 56 2. Die Aktenversendung im peinlichen Prozess Hessen- Darmstadts...................................... 65 a) Die Constitutio Criminalis Carolina von 1532 und die Peinliche Gerichtsordnung Philipps des Großmütigen von 1535..................................... 67 b) Entwurf einer peinlichen Gerichtsordnung von 1575.... 76 c) Entwurf einer Jurisdiktionsordnung für Hessen-Darmstadt von 1631 und die Ordnung des peinlichen Halsgerichts zu Marburg von 1639..................... 78 d) Die Ehrengerichtsordnung von 1720............... 82 e) Die fürstlich-hessen-darmstädtische Criminal- und peinliche Gerichtsordnung von 1726................ 84 f) Aktentransmission und Strafverfahren.............. 86 3. Die Aktenversendung in den Kanzleiordnungen.......... 87 a) Die geplante Landesordnung der vier Brüder (um 1580).. 88 b) Darmstädtische Kanzleiordnung von 1587............ 92 c) Schmalkaldische Kanzleiordnung vom 1. März 1627.... 93 d) Entwurf eines hessischen Gesamtlandrechts von 1687... 96 e) Das Kanzleireglement vom 14. August 1724.......... 97 f) Aktentransmission und Kanzleiverfahren........... 100 4. Die Aktenversendung im übrigen hessen-darmstädtischen Prozessrecht................................... 101 a) Abschied über das Samtrevisionsgericht vom 4./14. Dezember 1627............................... 101 b) Ordnung des Marburger Revisionsgerichts vom 10./20. April 1634............................. 104 c) Die Appellationsordnung vom 28. Oktober 1717...... 106 d) Die Prozessordnung vom 2. Mai 1724.............. 108 e) Die Oberappellationsgerichtsordnung von 1777....... 112 VIII

f) Fürstliche Verordnungen, Reskripte und Regierungsausschreibungen von 1803 bis 1811........ 115 g) Aktenversendung und höchstinstanzlicher Prozess..... 118 4. Kapitel: Die Funktion der Aktenversendung in Prozessrecht und Rechtspolitik........................ 123 I. Die Versuche einer rechtlichen Qualifizierung der Aktenversendung.................................. 123 1. Die Bindungswirkung der Fakultätsurteile............. 125 2. Die prozessuale Bedeutung der Transmission........... 129 3. Die rechtliche Stellung der Spruchfakultäten............ 130 II. Die rechtspolitische Funktionalisierung der Aktenversendung in der landgräflichen Gesetzgebung.................... 133 1. Landesherrlicher Jurisdiktionsprimat und die Aktenversendung im 16. und 17. Jahrhundert........... 133 a) Die Peinliche Gerichtsordnung von 1535 und der Rechtspartikularismus Philipps des Großmütigen........ 133 b) Die weiteren Gesetzgebungsprojekte des 16. und 17. Jahrhunderts................................. 140 2. Die Aktenversendung und die Reformgesetzgebung des Landgrafen Ernst Ludwig anfangs des 18. Jahrhunderts.. 145 3. Die Transmission in der Reformära Moser............ 149 a) Friedrich Carl von Moser als hessendarmstädtischer Staatsminister (1772-1780).......... 149 b) Die Moserschen Justiz- und Verwaltungsreformen und die Prozessordnung von 1777................ 153 c) Die Aktenversendung in der Oberappellationsgerichtsordnung.................................... 156 4. Einschränkung und Verbot zu Beginn des 19. Jahrhunderts. 162 5. Resümee....................................... 167 5. Kapitel: Die Gießener Juristenfakultät als Spruchfakultät... 170 I. Die Organisation der Juristenfakultät als Spruchkollegium... 170 II. Das Verfahren der Aktenbearbeitung nach seinem äußeren Verlauf.......................................... 189 IX

III. Die Bedeutung der Spruchtätigkeit für die Juristenfakultät... 219 1. Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Spruch- und Lehrfakultät.................................... 219 2. Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Fakultät und Landesfürst................................. 228 6. Kapitel: Die Spruchfakultät und ihre Konsulenten......... 237 I. Der geographische Einzugsbereich der Gießener Spruchfakultät......................................... 237 II. Die Person der Konsulenten......................... 254 III. Jüdische Beteiligung an der Aktenversendung............. 268 IV. Untertanenprozesse................................ 280 V. Die Beziehungen zwischen Spruchfakultät und Reichskammergericht bzw. Reichshofrat............................ 283 VI. Quantitative Aspekte des Spruchaufkommens............ 291 7. Kapitel: Der Inhalt der Spruchakten.................... 312 I. Zivilsachen...................................... 314 II. Strafsachen...................................... 326 III. Naturrecht und Rechtspraxis......................... 335 1. Naturrechtliche Argumentation in der Spruchpraxis...... 337 a) Naturrechtliche Themen und Allegierungen naturrechtlicher Autoren ohne naturrechtliche Argumentation.... 339 b) Völkerrecht................................. 346 c) Landesherrschaft............................. 348 d) Privilegien.................................. 354 e) Strafrecht................................... 362 f) Ehe- und Familienrecht........................ 369 g) Sonstiges................................... 374 h) Fazit: Das ältere Naturrecht in der Gießener Spruchpraxis...................................... 379 2. Das jüngere Naturrecht in der Spruchpraxis............ 381 3. Fazit......................................... 385 X

Fazit und Zusammenfassung........................... 398 Literaturverzeichnis................................... 411 Anhang I: Anhang II: Die Angehörigen der Gießener Spruchfakultät von 1605/07 bis 1883........................ 453 Die personelle Zusammensetzung der Gießener Spruchfakultät in den Jahren 1605/07 bis 1883... 481 Anhang III: Die geographische Herkunft der Konsulenten der Gießener Spruchfakultät................. 528 Anhang IV: Gerichtliche Instanzenzüge in Hessen- Darmstadt................................ 589 XI