Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Fusionsverfahren ngg Fachaustausch Gemeindefusionen Mittwoch, 23. März 2016 Urs Glättli

Ähnliche Dokumente
Protokollauszug Sekundarschulpflege

Wichtige Neuerungen im künftigen Gemeindegesetz

Zusammenführung der Haushalte bei Fusionen

5294 Beschluss des Kantonsrates über die Volksinitiative «Mehr Qualität eine Fremdsprache an der Primarschule»

Grosser Gemeinderat. Das Initiativrecht 1. Inhalt. Parlamentsdienste; Stand der Bearbeitung: August 2015

Das neue Gemeindegesetz (Organisationsteil)

Einfügen eines Gliederungstitels vor Artikel 1 1. KAPITEL Allgemeine Bestimmungen

Institutionen direkter Demokratie in den Gemeinden Deutschlands und der Schweiz

I. Die Gemeindeverordnung vom 29. Juni 2016 wird geändert.

Schweizer Bürgerrecht

Einwohnergemeinde Fislisbach

Was brauchen wir noch auf Papier?

Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer Informationsveranstaltung vom 24. Januar 2017

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

A N T R A G / W E I S U N G

Das Initiativrecht der zürcherischen Parlamentsgemeinden

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

Einwohnergemeihde Zielebach

Politische Gemeinde Schöfflisdorf. Urnenabstimmung vom 30. November 2014 Aufnahme von Gesprächen über einen Zusammenschluss

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden

Politische Gemeinde Rebstein

Fusionsprojekt :: Lyss-Busswil

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

ANTRAG / WEISUNG. Familienergänzende Tagesstrukturen Konzept, Finanzierung. Gemeindeversammlung vom 2. April Antrag

Die Instrumente und die Praxis direkter Demokratie auf Kantons- und Gemeindeebene in St.Gallen

Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung

Kooperation zwischen Gemeinden, Kantonen (und Ländern) am Beispiel des Vereins

Gemeindeordnung Primarschulgemeinde Buchs

Entwurf V4 P O L I T I S C H E G E M E I N D E S T. M A R G R E T H E N

Zweckverband Spitex Buchs-Dällikon. Zweckverbandstatuten

Zusammenarbeitsvertrag

Rechtswissenschaftliches Institut. Gesetzgebung. Staatsrecht für Lehrpersonen HS 2016 Dr. Goran Seferovic Seite 1

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Bundesverfassung Reform 2012

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Teilrevision der Gemeindeordnung

über die interkantonalen Verträge (VertragsG)

Teilrevision der Verbandsstatuten

Vorschläge zur Umsetzung der Zürcher Kantonsverfassung. Gruppe A

Kantonsrat St.Gallen

Teilrevision der bernischen Baugesetzgebung (Änderung BauG und BewD)

Rechnungsprüfung in den Kirchgemeinden Handreichung zuhanden der Kirchenpflegen und der Rechnungsprüfungskommissionen der Kirchgemeinden

Mustergemeindeordnung Politische Gemeinde

Gemeinderat. Die Gemeindeversammlung, gestützt auf Art. 13 lit. b Ziff. 8 der Gemeindeordnung beschliesst:

Aufbau der neuen Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde

Gemeinde Hettlingen. Gemeindeordnung

Gesetzgebungsverfahren

Statuten der PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich

Der lange Weg von der Motion zur Gesetzesänderung

Gemeindeordnung der Primarschule Höri

Erläuternder Bericht. zur

STATUTEN. der. Parlamentarischen Gruppe Wirtschaft und Gewerbe des Kantons Solothurn

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberwil

VERTRAG ÜBER DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER EINWOHNERGEMEINDEN LUPFIG UND SCHERZ

Änderung baurechtliche Grundordnung

Urnenabstimmung 3. März 2013

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden

Gemeinde Stäfa. Urnenabstimmung. 27. November 2011

Entwurf. Gesetz über die Volksschulbildung. Gesetz über die Volksschulbildung. Teilrevision. vom 22. März Änderung vom

INTERKOMMUNALE VEREINBARUNG (IKV)

Gemeinderat Mettmenstetten Primarschulpflege Mettmenstetten. Bildung einer Einheitsgemeinde, ab Amtsdauer 2018 Totalrevision der Gemeindeordnung

VERTRAG FÜR DEN ZUSAMMENSCHLUSS DER POLITISCHEN GEMEINDEN OBERSTAMMHEIM, UNTER- STAMMHEIM, WALTALINGEN UND DER VEREINIGTEN SCHULGEMEINDE STAMMERTAL

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

"Zum Verhältnis Bund - Gemeinden"

S t a t u t e n (Stand: )

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Widnau. 26. März )

Betriebswirtschaftslehre 1 / Wirtschaftswissenschaften. Übungsaufgaben Kapitel 2. Rechtsformen und Unternehmensgründung

Gemeindeordnung vom 22. März 2010

Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Diepoldsau

Geschäftsordnung der Kommission Mechatronik Schule Winterthur (MSW)

Materiell rechtlicher Schutz des Schuldners in der Betreibung. Dr. iur. Benedikt Seiler

Die Rolle des Bundesgerichts im Gesetzgebungsprozess

Rechte, Pflichten und Aufgaben der Kirchenpflege und deren Mitglieder

Wegfall der minimalen Unterrichtsverpflichtung für Schulleitende

Gemeindeverfassung Neunkirch

Gemeindeordnung der Stadt Adliswil; Vervollständigung der Schulintegration

Gemeindeordnung. Version 4.0

Antrag des Regierungsrates vom 24. November 2004

Einführungsgesetz zu den Bundesgesetzen über die Altersund Hinterlassenenversicherung und die Invalidenversicherung (EG AHVG/IVG)

Behördenorientierung Ev.-ref. Landeskirche

Neue Regelungen ab Schuljahr 2018/19 für Halbklassenunterricht und Religion Kultur Ethik

Verzeichnis. Informationsbestände der Primarschule Niederglatt

Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht -

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (EG zum BewG)

Primarschulgemeinde Eichberg

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt. Fusions-Check. Fachaustausch Gemeindefusionen Mittwoch, 23. März 2016 Alexander Locher

Synopse. 2017_02_Gesetz über die politischen Rechte_PRG. Entwurf für Vernehmlassungsverfahren. Gesetz über die politischen Rechte (PRG)

GEMEINDEORDNUNG. inkl. Teilrevision vom 03. Dezember 2015

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

ÄNDERUNGEN DER VERORDNUNG ÜBER DEN GEMEINDEHAUSHALT (VGH)

Gemeinde Tarthun. Frage 1:

Teilrevision Gemeindeordnung

Neues aus dem Rechtsdienst

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH

Gemeindeforum 2004 Die politischen Rechte - neue gesetzliche Vorgaben. Rechtsschutz. Vittorio Jenni, Gemeindeamt des Kantons Z rich

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN

Transkript:

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Fusionsverfahren ngg Fachaustausch Gemeindefusionen Mittwoch, 23. März 2016 Urs Glättli

Vertikale Fusion (Aufgabenträger) Fusionsmöglichkeiten 1/3 1 Gemeinde I 2 Gemeinde J Aufgabenträger ohne Volksschule Gemeinde K Primarschulträger Schulgemeinde I Primarschulgemeinde J Gemeinde K 3 Sekundarschulgemeinde J/K Sekundarschulträger 2 Horizontale Fusion (benachbarte Gemeinden)

Vertikale Fusion (Aufgabenträger) Fusionsmöglichkeiten 2/3 Aufgabenträger ohne Volksschule 5 Gemeinde J Anschlussvertrag Primarschulträger Gemeinde J Gemeinde K Sekundarschulstandortgemeinde 4 Sekundarschulgemeinde J/K Sekundarschulträger 3 Horizontale Fusion (benachbarte Gemeinden)

Vertikale Fusion (Aufgabenträger) Fusionsmöglichkeiten 3/3 6 Gemeinde A Gemeinde B Aufgabenträger ohne Volksschule Primarschulgemeinde Primarschul- A gemeinde B Sekundarschulgemeinde A/B/C 7 Primarschulgemeinde C 8 Gemeinde E Gemeinde F Sekundarschulgemeinde E/F 10 Gemeinde I Gemeinde J Primarschulträger Gemeinde G Gemeinde H 9 Sekundarschulträger 4 Horizontale Fusion (benachbarte Gemeinden)

Fusionsformen nach ngg Zusammenschluss von Gemeinden Art. 84 Abs. 1 und 3 KV i.v.m 152-153 ngg Auflösung Schulgemeinde bzw. Übernahme der Schulaufgaben Art. 84 Abs. 2 und 3 KV i.v.m 154 ngg 5

Verfahren Zusammenschluss 1. Zusammenschlussvertrag ( 153 Abs. 1 ngg i.v.m. Art. 84 Abs. 3 KV) - Urnenabstimmung in jeder am Zusammenschluss beteiligten Gemeinde Neue Gemeinde vereinbart ( 152 Abs. 2 lit. a ngg)? Ja (Kombinationsfusion) Nein (Absorptionsfusion). 2. Gemeindeordnung ( 153 Abs. 2 ngg i.v.m. Art. 89 KV) - 1 Urnenabstimmung in neuer - entstehender - Gemeinde 6

Verfahren Initiative Auflösung Schulgemeinde in einer polit. Gemeinde 1. Urnenabstimmung über Initiative (Erheblicherklärung) Ja Nein Initiative Bildung Einheitsgemeinde Umsetzungsvorlage ( 154 ngg) Auflösung Schulgemeinde & Revision Gemeindeordnung politische Gemeinde 2. Urnenabstimmung über Auflösung Schulgemeinde und Revision Gemeindeordnung Ja Nein Gemeinde nimmt Aufgaben der aufgelösten Schulgemeinde wahr 7 Gemeinden bleiben bestehen Gemeinden bleiben bestehen

Auflösung Schulgemeinde im Gebiet mehrerer politischer Gemeinden - 154 ngg, Merkblatt GAZ in Vorbereitung - In mehreren zeitlich koordinierten oder gestuften Vorlagen: 1. 1 Auflösung der Sekundarschulgemeinde (Urnenabstimmung im Gebiet der SSG, 154 ngg) Vermögensübergang grundsätzlich an Schulstandortgemeinde 2. Teilrevision der Gemeindeordnung politische Schulstandortgemeinde (Urnenabstimmung im Gebiet der politischen Standortgemeinde, Art. 89 KV: - Gemeindeorganisation - Organe - Zusammensetzung, Aufgaben und Organisation der Schulpflege - u.u. ausgedehnte Wohnsitzpflicht für Mitglieder der Schulpflege 3. Anschlussvertrag politische Anschluss- zu politische Standortgemeinde über die Übernahme der Schulung der SekSuS der Anschlussgemeinde Zustimmung Anschlussgemeinde ( 78 Abs. 1 ngg) Sitzgemeinde ( 78 ivm. 110 Abs. 2 ngg bei Kostendeckung) 8 1 Der Auflösungsbeschluss (1.) ist rechtlich unabhängig von den Beschlüssen über die Gemeindeordnung (2.) und den Anschlussvertrag (3.; Art. 83 Abs. 1 ivm. 84 Abs. 2 KV)

Mögliche Vorverfahren Prüfungsinitiativen 151 ngg, vgl. Folie 10/13 Grenzbereinigungen 160-163 ngg, vgl. Folien 12+13/14 Grundsatzabstimmungen 12 ngg, vgl. Thema 2 Parlamentarische Vorstösse 34 ngg Initiativen n 146 ff. GPR ausgearbeiteter Entwurf allgemeine Anregung 9

Initiative Prüfung Zusammenschluss 2. Gemeindeversammlung (Umsetzung) Initiative ( 151 Abs. 1 ngg) Prüfung Gemeindezusammenschluss 1. Gemeindeversammlung über Initiative (Erheblicherklärung) Ja Nein Prüfung Zusammenschlüsse mit Bericht ( 151 Abs. 2 ngg) - Information Prüfungsergebnis mit Bericht und Weisung - bevorzugte Variante - Diskussion/Debatte - u.u. Grundlage für Umsetzungsinitiative - u.u. Ankündigung /Vorberatung Umsetzungsvorlage Vorstand 10 Keine Verpflichtung zur Prüfung Umsetzungsvorlage: - Grundsatzabstimmung - oder Vertrag 3. Urnenabstimmung (Umsetzung)

Auflösung Sekundarschulgemeinden in Parlamentsgemeinden ( 177 - angefochten BGer - ngg) Gemeinden mit Primarschule Gemeinden ohne Schulaufgaben (Stand 1.1.2016) Sekundarschulgemeinden Standortgemeinde Sekundarschulen Standort Sekundarschule Nänikon 11

Notwendige Gebietsbereinigungen 178 ngg Überschneidungen Überschneidungen 12

Beispiel notwendiger Grenzbereinigung Grenzen der Sekundarschulgemeinden Niederhasli-Niederglatt und Rümlang- Oberglatt müssen innert Frist ans Gebiet ihrer politischer Gemeinden angepasst werden ( 178 ngg, Merkblatt GAZ in Überarbeitung) - i.v.m. Anschlussvertrag SuS Teilgebiet - i.d.r. keine Vermögensaufteilung, vgl. Auslegeordnung: www.gaz.zh.ch) 13

Kanton Zürich