Prismenspektrometer (DL)

Ähnliche Dokumente
PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

5. Die gelbe Doppellinie der Na-Spektrallampe ist mit dem Gitter (1. und 2. Ordnung) zu messen und mit dem Prisma zu beobachten.

O 6 Prismenspektrometer

Lösung zum Parabolspiegel

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

Versuche zur Dispersion

Versuch 52 a. Brechungsindex Minimalablenkung durch ein Prisma

Dispersion von Prismen (O2)

Physikalisches Praktikum I

6. Prismen. = n n Dispersionsprismen

D05 Emissionsspektren

Versuch 33 Prismenspektrometer

3 Brechung und Totalreflexion

Physikalisches Praktikum

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Physikalisches Praktikum 3

Physikalisches Praktikum I

UNIVERSITÄT BIELEFELD

PHY. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop Versuch: 17. Brechzahlbestimmung und Prismenspektroskop

Physikalisches Praktikum

4 Brechung und Totalreflexion

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Geometrische Optik Brechungs- und Reflexionsgesetz

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Physikalisches Praktikum Prof. Dr. Peterseim / Dipl.-Ing. M. Gilbert

Übungen zur Experimentalphysik 3

I GEOMETRISCHE OPTIK. Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 1 Grundlagen und Grundbegriffe

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 7 - Justierung einer Goniometers Versuch 8 - Prisma

Physikalisches Praktikum Bachelor Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik MSc. M. Gilbert

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

Versuch 23 Prismen- und Gitterspektrometer

O3/O4 Prismen- und Gitterspektrometer

NG Brechzahl von Glas

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

Physikalisches Praktikum 5. Semester

O9 REFLEXION UND BRECHUNG

Der Regenbogen: Mathematische Überlegungen

Die Lichtbrechung am gleichseitigen Prisma bei Totalreflexion an der zweiten Grenzfläche (Verfasser: Prof. Dr. Klaus Dräger)

Versuch 19 Prismen- und Gitterspektrometer

LASER-OPTIK-KIT "SNELLIUS Ein Versuchsaufbau zum Erlernen der Optik im Zeitalter der Photonik in Gymnasien, Schülerlaboren und physikalischen Praktika

Lichtbrechung / Lichtbeugung

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Ergänzungs-Set geometrische Optik

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Weißes Licht wird farbig

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

Klasse : Name : Datum :

Tutorium Physik 2. Optik

Vorlesung : Roter Faden:

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Lichtbeugung und Lichtbrechung (BUB)

Theorie des Regenbogens

Übungsblatt 1 Grundkurs IIIa für Physiker

Vorlesung 7: Geometrische Optik

406 Gitter- und Prismenspektrometer

Übungsaufgaben. Lichtbrechung. Verwende zur Bestimmung des Brechungswinkels jeweils das ε - ε'

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Kapitel 6. Optik. 6.1 Licht 6.2 Strahlenoptik 6.3 Linsen 6.4 Optische Systeme. Einführung in die Physik für Studierende der Pharmazie

Geometrische Optik Best.-Nr. MD02342

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Ferienkurs Experimentalphysik III

Prismen- und Gitterspektrometer

Gitter- und Prismenspektralapparat

Aufgaben. Modul 931 Optik Reflexion. 1) Wie wird diese Art der Reflexion bezeichnet?

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Das Prismen- und Gitterspektrometer

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen.

Theoretische Grundlagen

MP 4. Brechung, Dispersion, Spektroskopie Version vom 23. August 2016

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

LS8. Brechung, Dispersion und Spektroskopie Version vom 23. Mai 2016

3 Die Theorie des Spiegelbuches

Optische Spektrokopie

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Experimente Lehrerinformation

Wissenswertes zum Einsatz von Lichtleitern

Wellen an Grenzflächen

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 11 - Refraktometrie

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9, m (c t = m/s 3, s)

Beugung und Brechung. Versuch im Physikalischen Praktikum des Mathematik/Informatik-Gebäudes. Schüler-Skript und Versuchsanleitung

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Demonstrationsexperimente WS 2005/06. Brechung und Totalreflexion

I. DAS LICHT: Wiederholung der 9. Klasse.. S3

Protokoll. optische Spektroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum

1. Schulaufgabe Physik am Klasse 7a; Name

Geometrische Optik Reflexion. Prof. Dr. Taoufik Nouri

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

12.1 Licht als elektromagnetische Welle

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

Beugung und Brechung (BUB)

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Geometrische Optik

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Transkript:

Prismenspektrometer (DL) 1. Aufgabenstellung 1. Man führe mindestens 3 Goniometermessungen zur Bestimmung des brechenden Winkels ε eines vorgegebenen Glasprismas aus! Wie groß ist ε? Wie groß sind hierbei Fehler des Mittelwerts ε, Spannweite und Fehler einer einzelnen Winkelmessung ε?. Bei Beleuchtung mit einer He-Lampe (oder einer Hg-Lampe) ermittle man für mindestens fünf sichtbare Spektrallinien den Minimalablenkungswinkel δ min, errechne mittels der FRAUNHOFER schen Formel die Brechzahlen für dieses farbige Licht und zeichne die Dispersionskurve n Flintglas (λ)! 3. Für das Prismenglas ist die Materialdispersion D M (λ) sowie die prismenmaterialspezifischen Parameter n 0, die Brechzahl für sehr große Wellenlängen, die Absorptionswellenlänge λ 0, sowie C, der CORNU-Faktor zu berechnen.. Schlagwörter Goniometer, Lichtreflexion, Lichtbrechung, Lichtdispersion, Brechzahl, Prisma, Lichtgeschwindigkeit, Fraunhoferlinien, monochromatisches Licht, Spektrallinien 3. Physikalische Grundlagen 3.1. Prisma Als optisches Prisma bezeichnet man einen lichtdurchlässigen Körper, der von mehreren ebenen, nicht parallelen Flächen begrenzt wird. Einfachste und hier verwendete Form (Abbildung 1) ist das gerade Dreiecksprisma: Grund- und Deckfläche sind zwei gleiche, parallele, gleichschenklige Dreiecke, deren Eckpunkte durch 3 senkrecht stehende Kanten verbunden werden. Diejenige Kante, in der sich die beiden polierten Seitenflächen schneiden, heißt brechende Kante (K), die dritte, unpolierte Seitenfläche heißt Basis S. Jeder Schnitt des Prismas, senkrecht zur brechenden Kante, wird als Hauptschnitt bezeichnet und liegt in einer Hauptebene (HE); eine solche ist in Abbildung 1 hell kontrastiert dargestellt. Der Winkel an der brechenden Kante in einer Hauptebene wird brechender Winkel ε genannt. Parallele Lichtstrahlen, die in einer Hauptschnittebene verlaufen, unter einem Winkel α auf eine der beiden Seitenflächen des Prismas treffen, werden dort sowohl reflektiert als auch nach Brechung in den Glaskörper eindringen, diesen im allgemeinen durchlaufen und unter nochmaliger Brechung an der anderen, der Austrittsfläche austreten. 1

Abbildung 1. Schematischer Aufbau eines optischen Prismas 3.. Reflexion am Prisma Die Ablenkung δ R der reflektierten Strahlen ist dabei nur von der gegenseitigen Orientierung der Einfallsrichtung zur Eintrittsfläche, also vom Einfallswinkel α abhängig: Wenn ein paralleles Einfallsstrahlenbündel aus einer Richtung Ψ 0 so auf das Prisma trifft, dass gleichzeitig beide Prismenflächen beleuchtet werden (s. Abbildung ), ergibt sich im allgemeinen für jede der beiden Flächen ein unterschiedlicher Einfallswinkel, α 1 und α, zu dem jeweils ein nach dem Reflexionsgesetz betragsgleicher Ausfallswinkel gehört. Die zu den beiden Ausfallswinkeln sich ergebenden 90 - Ergänzungswinkel γ 1 und γ bilden zusammen mit dem brechenden Prismenwinkel ε den Winkel ϕ, welchen die beiden reflektierten Ausfallsstrahlrichtungen Ψ R1 und Ψ R miteinander einschließen: δ R = 180 α (1) ϕ = γ 1 + γ + ε () Abbildung. Reflexion an den Prismenflächen Eine Betrachtung der Winkelsumme im Hilfsdreieck CDE in Abbildung zeigt darüber hinaus, dass beide Ergänzungswinkel zusammen stets gleichgroß wie der Prismenwinkel ε sind: γ 1 + γ = ε, (3)

so dass unter den genannten Bedingungen auch der Winkel ϕ zwischen den beiden Reflexionsrichtungen Ψ R1 und Ψ R nicht von der Einstrahlrichtung Ψ 0, sondern nur vom Prismenwinkel ε abhängt: ϕ = ε (4) Gleichung 4 liefert die Grundlage für Bestimmung von inneren Prismenwinkeln durch die lichtoptische Vermessung von Reflexionsrichtungen mittels so genanntem Reflexionsgoniometer. 3.3. Brechung am Prisma Die gesamte Winkelablenkung δ B, die Lichtstrahlen beim Durchlaufen des Glasprismas erfahren, setzt sich nach Abbildung additiv aus der Richtungsänderung an der Eintrittsfläche und der an der Austrittsfläche zusammen: wobei α 1 - Einfallswinkel in E, β - Einfallswinkel in A, β 1 - Brechungswinkel in E, α - Brechungswinkel in A sind. δ B = (α 1 β 1 ) + (α β ), (5) Zwischen diesen vier Winkeln bestehen folgende drei Beziehungen: Zwei davon folgen aus dem SNELLIUS schen Brechungsgesetz an der Eintrittsfläche und an der Austrittsfläche: sinα 1 sinβ 1 = n, (6) wobei n, die Brechzahl des Prismas durch sinα sinβ = n, (7) n = n Flintglas n Lu ft = c Lu ft c Flintglas (8) definiert ist und n Flintglas, c Flintglas, n Lu ft und c Lu ft die Brechungsindizes bzw. Lichtgeschwindigkeiten in den angegebenen Substanzen bedeuten. Die dritte Gleichung, aus der Winkelsumme im Hilfsdreieck ASE von Abbildung 3 folgend β = ε β 1 (9) besagt, dass der Einfallswinkel β in die Austrittsfläche nur durch den Ausfallswinkel β 1 aus der Eintrittsfläche und den Neigungswinkel ε zwischen diesen beiden Flächen vorgegeben ist. Nach Elimination von α, β 1 und β aus Gleichung (5) mittels der drei Gleichungen (6, 7 Abbildung 3. Brechung durch ein optisches Prisma und 9) verbleibt für die gesamte Strahlablenkung nach zweimaliger Brechung folgende Abhängigkeit von der Brechzahl des Glases, dem brechenden Winkel ε des Prismas und dem Einfallswinkel α 1 : 3

δ B = δ B (α 1,n,ε) = α 1 ε + arcsin ( ) sinε n sin α 1 cosε sinα 1. (10) Für ein vorgegebenes Prisma - d.h. für unveränderliche Werte von ε und n - zeigt die Kurvendiskussion der Gleichung (10) bei zunehmendem Einfallswinkel α 1 (im für diesen Strahlengang möglichen Winkelbereich) zunächst eine Verringerung von δ B bis auf einen Minimalwert δ min und danach ein Wiederansteigen des Ablenkungswinkels. Dieses Ablenkungsminimum tritt genau dann auf, wenn der Strahlengang durch das Prisma völlig symmetrisch verläuft, d.h. die Lichtstrahlen diejenige im Prisma, die den brechenden Winkel ε halbiert, senkrecht durchsetzen also wenn β 1 = β = ε =: β min (11) Dann ist nach Gleichung (6, 7) auch der Einfall- gleich dem Ausfallswinkel α 1 = α =: α min (1) und der minimale Ablenkungswinkel ergibt sich damit aus Gleichung (5) zu δ min = α min ε oder α min = (δ min + ε) Für diesen symmetrischen Strahldurchgang folgt durch Einsetzen von α min und β min in das Brechungsgesetz (Gleichung 6, 7) die sogenannte FRAUNHOFER sche Formel: ( ) sin δmin +ε n = sin ( ) ε (14) Diese Formel (14) bietet die Möglichkeit durch Vermessung des minimalen Ablenkungswinkels δ min und des brechenden Winkels ε die Brechzahl(en) n des Prismenmaterials zu bestimmen. 3.4. Dispersion Würde man für einen Strahlengang aus Richtung Ψ 0 nach Abbildung 3 den Spalt mit einer monochromatischen Lichtquelle bestrahlen, so könnte man nur eine einzelne Abbildung des Spaltes aus einer Richtung Ψ B in der Farbe der Quelle beobachten (ähnlich wie bei den Reflexionsabbildungen). Emittiert die den Spalt bestrahlende Lampe dagegen Licht mit mehreren diskreten Wellenlängen (wie die hier eingesetzten Hg- oder He-Gasentladungslampen). So kann man auch mehrere verschiedenfarbige, voneinander getrennte Spaltbilder aus verschiedenen Ausfallsrichtungen Ψ Bi beobachten, die Spektrallinien genannt werden. Diese räumliche Trennung des Lichts nach verschiedenen Farben wird als spektrale Zerlegung oder spektrale Dispersion bezeichnet. Die Strahlablenkungswinkel δ B (nach zweimaliger Brechung am Prisma) sind für verschiedene Licht-Wellenlängen unterschiedlich groß, d.h. sie sind wellenlängenabhängig: δ B (λ) Da das gesamte unterschiedlichfarbige Licht hier unter dem gleichen Einfallswinkel α auf die Prismenoberfläche trifft (und auch den gleichen brechenden Winkel ε des Prismas vorfindet), 4 (13)

ist aus Gleichung (10) zu schlussfolgern, dass auch die Brechzahl (des Flintglases) wellenlängenabhängig ist: n(λ) und demzufolge wird nach Gleichung (8) auch die Lichtgeschwindigkeit im Flintglas wellenlängenabhängig: c Flintglas (λ). Solche Wellenlängenabhängigkeiten werden im allgemeinen als Dispersionsfunktionen bezeichnet und deren Steigungen (Differentialquotienten) dienen als Maß (Stärke) der Dispersion: D W := dδ dλ = dδ dn dn dδ := dλ dn D M (15) wobei D W als Winkeldispersion und D M als Materialdispersion bezeichnet werden. Wenn das Dispersionsprisma mit minimaler Ablenkung durchstrahlt wird, also bei symmetrischem Strahlengang gilt: dδ min dn = S b = Basislänge des Prismas Breite des Lichstrahlenbündels, D W = S b D M (16) Zur Bestimmung der Materialdispersion geht man häufig von folgender empirischer Wellenlängenabhängigkeit der Brechzahl, der sogenannten CORNU-Funktion aus: n(λ) = n 0 + C (λ λ 0 ) (17) dn(λ) dλ = C (λ λ 0 ) = D M (18) worin n 0 die Brechzahl für sehr große Wellenlängen (λ ), λ 0 die Wellenlänge an der Polstelle n =, also eine Absorptionswellenlänge, sowie C einen weiteren prismenmaterialspezifischen Parameter bedeuten. Die Gleichungen (17, 18) zeigen, dass die Brechzahl für λ > λ 0 von monoton auf n 0 abfällt. In diesem Wellenlängenbereich mit negativer Steigung, als normale Dispersion bezeichnet, wird mit Dispersionsprismen gearbeitet. Nach Ermittlung der Dispersionskurven des Prismas wird das Spektrometer zur Wellenlängenbestimmung anderer Lichtquellen einsetzbar. 5