Beispielaufgabe 3: Theaterinszenierung Lessings Emilia Galotti

Ähnliche Dokumente
Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Musik. Musik hören und beschreiben

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Unterrichtsvorhaben / Unterrichtsvorhaben 5.1.2/5.2.2

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Goetheschule Essen, Fach Deutsch: Lehrplan Jahrgangsstufe 10 1

Fragen zur Inszenierung

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Modulhandbuch Besondere Erweiterungsfächer im Bachelorstudiengang Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte)

Modulhandbuch. für den Masterstudiengang. Regie Musiktheater und Schauspiel (Master of Arts)

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Andreas-Gymnasium SchiC für Wahlpflicht Theater Klasse 9

e) Rede planen: Plant eine kleine Überzeugungsrede: d) Erläuterungen finden: Findet zu jedem Argument

Zeit der großen Worte Politische Reden aus der Wendezeit und zum 25. Jahrestag des Mauerfalls analysieren VORANSICHT

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer zur Vergleichsarbeit. Der Bereich Sprechen und Zuhören Kompetenzorientierung im Unterricht

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Musik. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Erprobungsstufe. Jahrgang 5. Erprobungsstufe. Jahrgang 6.

Kunst- und Kulturgeschichte

Unterrichtsvorhaben I:

Bildungsplan für das Fach Literatur und Theater in der Kursstufe des Gymnasiums der Normalform und der Aufbauform mit Heim

FACH: DEUTSCH JAHRGANG: 11

Fach: Religion Jahrgang: 6

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder.

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

Thema: Friedensschlüsse und Ordnungen des Friedens in der Moderne

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

LITERARISCHE TEXTE ERSCHLIEßEN: MAX FRISCH - ANDORRA

Ein Überblick zum schulinternen Curriculum im Fach Deutsch für die Oberstufe

LITERARISCHE TEXTE ERSCHLIEßEN: MAX FRISCH - ANDORRA

Unterrichtsvorhaben II: Thema: Auflehnung oder Anpassung? - Tendenzen politischer Lyrik

Jahrgang Thema Kompetenzen

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch-Quiz: Dramen. Das komplette Material finden Sie hier:

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1

Konkretisierte Unterrichtsinhalte und Verfahren. Vorstellung der Inhalte und Verfahren im Literaturkurs Theater

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

PLANUNGSBEISPIEL [Schuljahrgänge 9/10] Realschulabschlussbezogener Unterricht

Kabale und Liebe - Lady Milford und ihre Rolle im Stück

DARSTELLENDES SPIEL. Curriculum für die Jahrgänge 10,11 und 12

Teilstudiengang. Kunst für das Lehramt an Gymnasien. Studienheft

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing

Unterrichtsvorhaben. Jahrgangsstufe 7 Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wir planen wirtschaftliches Handeln

Rundum vernetzt Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken Impulse und Methoden zur Binnendifferenzierung bei der text - gebundenen Erörterung

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Deutsch Gymnasium Klasse 9 und 10

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005

Schulcurriculum Geschichte (Stand: August 2012) Klasse 11/ J1 (2-stündig)

Leitperspektiven: Wir fordern die Leitperspektive Kulturelle Bildung

Voransicht. Pro und Kontra. Textgebundene Erörterung 1 von 22. zum Thema Facebook verfassen

Tag neunzehn, zwanzig Arbeitsblatt 1

Fu Li Hofmann: Alle Fragen offen? Brecht im theaterpädagogischen Unterricht

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn-Beuel Schulinterner Lehrplan im Fachbereich Musik SI

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

Lehrplan Deutsch E-Profil

Fach: Bildende Kunst Klasse 5

Verlauf Material LEK Glossar Literatur

Einführungsphase Jahrgangsstufe 10

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Schüler und Schülerinnen (SuS) aktivieren

Unterrichtsinhalte Latein Jahrgang 11 Einführungsphase

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Modul Überwachung UNTERRICHTS-MODUL: ÜBERWACHUNG

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Abiturjahrgang 2018 Grundkurs-Bereich

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Wahl-O-Mat. Materialien für den Unterricht. Unterrichtseinheit Parteibilder. Begleitmaterial zum bpb-online-angebot. Wahl-O-Mat. (

Wortschatz 200+ Nomen

Brechts Theatertheorie

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

Vorschlag für 11. Jahrgang, 1. Semester

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutschlands Geschichte in Dokumentationen - sachgerecht oder verfälschend?

2. Schreiben. z. B. Vortrag in Projekten

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS - Halbjahresthema 1.Hj.: Als Mensch Orientierung suchen sich Herausforderungen des Glaubens stellen

Schulinternes Fachcurriculum der Klaus-Groth-Schule Deutsch Klasser 10/1

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr

Städtisches Gymnasium Olpe. Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik des Vormärz Heinrich Heine: "Caput I"

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Schulinternes Curriculum für das Fach Literatur- Theaterwerkstatt in der gymnasialen Oberstufe am Antoniuskolleg Neunkirchen-Seelscheid

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Andorra" von Max Frisch - Lesetagebuch Klasse 7-10

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

Kulturelle und religiöse Heterogenität: Interreligiöse Bildung als Voraussetzung individueller Förderung

KLP EF Deutsch. KLP EF Sachtext

Der Dialog der Religionen und seine Behandlungsmöglichkeiten im Religionsunterricht

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 (G8) am Gymnasium Lohmar eingeführtes Lehrwerk: P.A.U.L. D. (Schöningh)

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Schulcurriculum für das Fach Darstellendes Spiel (Theater) an der ASS

Transkript:

Beispielaufgabe 3: Theaterinszenierung Lessings Emilia Galotti Abstract Die Aufgabe thematisiert die Eigenständigkeit von Theaterinszenierungen gegenüber Dramentexten. Sie ist so angelegt, dass die Wirkung theatraler Mittel erfasst und verbalisiert sowie ihre Funktion im Rahmen des der Inszenierung zugrunde liegenden Regiekonzepts erkannt wird. Optional können unterschiedliche Auffassungen zum Regietheater diskutiert werden. Standardbezug Grundlegendes Anforderungsniveau Theaterinszenierungen und Literaturverfilmungen als Textinterpretationen erfassen und beurteilen Theaterinszenierungen, Hörtexte und Filme sachgerecht analysieren Erhöhtes Anforderungsniveau die ästhetische Qualität von Theaterinszenierungen, Hörtexten oder Filmen beurteilen, auch vor dem Hintergrund ihrer kulturellen und historischen Dimension. Kernidee Die Differenz von Textgestalt und theatraler Umsetzung von Dramentexten auf der Bühne stellt für Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung dar, da sie erst lernen müssen zu verstehen, dass die Inszenierung keine Illustration des Textes darstellt. Sie sollen die Inszenierung als ein Interpretationsangebot begreifen, das zur Auseinandersetzung herausfordert. Schülerinnen und Schülern muss bewusst sein, dass Inszenierungen durch die andere mediale Form bestimmt sind und sich deswegen auch anderer künstlerischer Mittel bedienen. Jeder Theaterinszenierung liegt zudem ein Regiekonzept zugrunde, das spezifische ästhetische und thematische Schwerpunkte setzt. Damit sind Theaterinszenierungen als eigenständige künstlerische Produkte zu begreifen, die in dem Spannungsfeld zwischen Entstehungszeit des Dramentextes und zeitgenössischer Perspektive des Regisseurs sowie des Publikums stehen. Die Aufgabe soll die Wahrnehmung theatraler Phänomene schulen und zu ihrer Verbalisierung anleiten. Ausgehend von ihren individuellen Beobachtungen sollen die Schülerinnen und Schüler spezifische Aspekte der Inszenierung differenziert beschreiben. Die Einführung eines theaterwissenschaftlichen Analyseinstrumentariums ist nicht Ziel der Aufgabe. Um die ästhetische Qualität von Theaterinszenierungen zu beurteilen, müssen die Schülerinnen und Schüler als Rezipienten das benannte Spannungsfeld erfassen und mit ihren eigenen Vorstellungen und Interpretationen in Beziehung setzen. Die Inszenierung Thalheimers eignet sich aufgrund ihrer Ästhetik und ihres dramaturgischen Zugriffs in besonderer Weise für die Auseinandersetzung, da sie zu kontroversen Diskussionen herausfordert. Die Lernaufgabe basiert auf DVD-Material, das im Handel erhältlich ist. Grundsätzlich lässt sich die Aufgabe ebenso mit entsprechend konzipierten Inszenierungen anderer im Unterricht behandelter Stücke realisieren. Allerdings ist man stets damit konfrontiert, dass man 1

keinen direkten Zugang zu der Inszenierung hat, sondern nur eine wiederum medial vermittelte Interpretation. Insbesondere im Fall der Fernsehaufzeichnung der Thalheimer-Inszenierung ist die Vermitteltheit sehr offensichtlich (z. B. Einsatz von Zeitlupeneffekten, wechselnde Kameraperspektiven und Kameraeinstellungen). Dieser Aspekt und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Inszenierungsanalyse sollten folglich auch mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert werden. Die vorgestellten Aufgabenschritte setzen die Kenntnis von Lessings Drama Emilia Galotti voraus. Aufgabenschritt 1 a) Schauen Sie sich den Inszenierungsausschnitt aus der Emilia Galotti -Inszenierung von Michael Thalheimer von 2002 an (1. Akt, 13 Minuten). Halten Sie im Anschluss in einem Beobachtungsprotokoll Ihre Erinnerungen an die Inszenierung des ersten Akts von Emilia Galotti fest. Sie können sich dabei auch auf einzelne Details der Aufführung konzentrieren. Während des Ansehens der DVD sollen sich die Schülerinnen und Schüler keine Notizen machen, sondern danach ihre Erinnerungen festhalten. Wichtig ist hier, dass die Schülerinnen und Schüler ihre subjektive Wahrnehmung beschreiben, ohne dass bereits Wertungen vorgenommen werden. Dafür sollten etwa 20 Minuten Zeit veranschlagt werden. b) Tauschen Sie sich in Gruppen über Ihre Beobachtungen aus und arbeiten Sie Gemeinsamkeiten und Differenzen heraus. Einigen Sie sich in der Gruppe auf drei markante Auffälligkeiten der Inszenierung des ersten Aktes. Sie haben jetzt den ersten Akt gesehen. Stellen Sie Vermutungen darüber an, wo Thalheimer in seiner Inszenierung Schwerpunkte setzt. Im Plenum werden die Beobachtungen der Schülerinnen und Schüler gesammelt und erste Vermutungen zum Inszenierungskonzept angestellt. Beobachtungen zu folgenden Aspekten: expressive Körpersprache zurückgenommene Mimik im Kontrast zur ausgeprägten Gestik extrem schnelles Sprechen: nach vorn, nicht in natürlicher Interaktion lange Passagen ohne Sprechen; pointierte; längere Pausen; Wiederholungen Text gekürzt zeitgenössische Kostüme emotionsgeladene Musik Lichteffekte Vermutungen zum Inszenierungskonzept, zum Beispiel: Konzentration auf die erotische Anziehung zwischen dem Prinzen und Emilia 2

Sichtbarmachen von Getriebenheit durch Gefühle: Wahrnehmung von unkontrollierbarem Begehren bzw. Liebe Aufgabenschritt 2 a) Sehen Sie sich nun die gesamte Inszenierung an. Notieren Sie jeweils nach dem Ende eines Aktes Ihre Seheindrücke, virtuelle Zwischenrufe und Fragen. Virtuelle Zwischenrufe sind spontane Einwürfe zu einzelnen Aspekten der Inszenierung, die in Wirklichkeit nicht gerufen werden, die aber als mögliche Reaktion vorstellbar sind. Sie werden nach dem Ansehen eines Aktes aus der Erinnerung in wörtlicher Rede notiert. Im Plenum werden die Beobachtungen und Reaktionen gesammelt und strukturiert. Daraus werden Fragen abgeleitet, die als Grundlage einer Thesenbildung dienen können. b) Formulieren Sie in der Gruppe eine These zur Inszenierung Thalheimers: Was wird in welcher Form und warum/mit welcher Funktion dargestellt? Prüfen Sie Ihre These, indem Sie sich ausgewählte Szenen der Inszenierung Thalheimers noch einmal ansehen und hinsichtlich der theatralen Gestaltungsmittel analysieren. Hier ist es notwendig, dass die einzelnen Gruppen individuell Zugang zu einer Aufzeichnung der Inszenierung am Computer haben. Optional können den Schülerinnen und Schülern mögliche Analyseaspekte in Erinnerung gerufen werden, wie z. B. Bühnenbild und Kostüme, Stellung der Figuren zueinander und Bewegung im Raum, Gestik und Mimik, Sprechweise, Beleuchtung und Musik. c) Bereiten Sie eine Präsentation vor, in der Sie Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern Ihre These erläutern. Stützen Sie Ihre These durch ausgewählte Befunde aus Ihrer Analyse. Sie können dafür einen kurzen Szenenausschnitt noch einmal zeigen. Leitgedanke der Inszenierung ist die Dominanz zwischen Anziehung und Abstoßung zwischen den Geschlechtern, die mit den gesellschaftlichen Konventionen konfligiert. Zur Stützung können z. B. angeführt werden: Gestik und Mimik, die häufig in einem Spannungsverhältnis zur Sprache stehen; geringe äußere Interaktion zwischen den Figuren im Unterschied zu immer wieder aufblitzenden Emotionen; rauschhafte Musik und grelle Beleuchtung. Aussparung des historischen Kolorits und Betonung der Zeitlosigkeit der dargestellten Konflikte: Zur Stützung können z. B. angeführt werden: Bühnenbild und Kostüme, Musik; Sprechweise; Kürzung der Textvorlage. Hinweis: Bei der Präsentation der Ergebnisse ist von den Zuhörenden darauf zu achten, wo sich die Thesen ergänzen und wo sich widersprüchliche Befunde zeigen. Entscheidend ist die differenzierte, beleggestützte Argumentation, nicht die Allumfassendheit. 3

Aufgabenschritt 3 Schreiben Sie eine Stückeinführung zu Michael Thalheimers Inszenierung von Emilia Galotti, in der Sie sein Regiekonzept erläutern (Wirkungsabsicht, Auswahl und Funktion der eingesetzten theatralen Mittel, Intention). Eine Stückeinführung ist eine kurze Veranstaltung unmittelbar vor der Aufführung, in der die Zuschauer vom Dramaturgen oder dem Regieassistenten über das Stück und/oder die Inszenierungsweise informiert werden. Dies geschieht oft, wenn zu erwarten ist, dass Zuschauer durch die Inszenierung befremdet sind, weil sie nicht ihren Sehgewohnheiten und Traditionen entspricht. Material Schülermaterial 1: Programmzettel Die Auswertung der Stückeinführungen kann in einem Rollenspiel erfolgen: Die Texte werden gesammelt. Jede Gruppe zieht vier bis fünf heraus, aber nicht ihre eigenen. In der Rolle von Theatergängern setzen sie sich mit den Stückeinführungen auseinander. Sie wählen jeweils diejenige aus, die das Inszenierungskonzept am besten erfasst bzw. interessante Perspektiven eröffnet und der Textsorte gerecht wird. Die ausgewählten Beiträge können im Plenum vorgelesen werden. Aufgabenschritt 4: Regietheater oder werkgetreue Inszenierungen? Ziel der Aufgabe ist es, ausgehend von der Inszenierung Thalheimers die Diskussionen um das Regietheater aufzugreifen. Einführend muss den Schülerinnen und Schülern der Begriff Regietheater erläutert werden: Der Begriff Regietheater ist insbesondere in der Theaterkritik prominent und bezieht sich auf Inszenierungen, die aus Sicht des Kritikers in unangemessener Weise durch den Regisseur und eben nicht durch den dramatischen Text bestimmt werden. Als Gegenbegriff wird häufig die werktreue Inszenierung gesetzt (vgl. hierzu auch die Ausführungen im Kapitel Sich mit Texten und Medien auseinandersetzen ). Dabei kann gegebenenfalls an vorangegangene Schüleräußerungen angeknüpft werden. Zudem sollte die Situierung der Rede von Daniel Kehlmann kurz umrissen werden. Auszug aus der Rede von Daniel Kehlmann zur Eröffnung der Salzburger Festspiele (2009) und Andrea Breths Replik Kehlmanns Ansichten reizen zur Diskussion (Salzburger Nachrichten, 29.07.2009) Formulieren Sie die Kritik, die Daniel Kehlmann gegenüber dem Theater der Gegenwart äußert. Arbeiten Sie die Position Andrea Breths gegenüber der geäußerten Kritik heraus: a) Welche Formen des Theaters kritisiert Breth? b) Was ist aus der Sicht von Andrea Breth im Umgang mit historischen Theatertexten entscheidend? Diskutieren Sie die Thesen und Argumente von Andrea Breth am Beispiel der Emilia Galotti -Inszenierung von Michael Thalheimer. 4

Daniel Kehlmanns Kritik: Daniel Kehlmann kritisiert, dass die Diskussion über historisch akkurate vs. aktualisierte Inszenierungen einen zu großen Stellenwert einnimmt und ideologisch aufgeladen ist, obwohl es sich im Grunde nur um ästhetische Entscheidungen handelt. Andrea Breths Kritik: Sie wendet sich gegen Selbstüberschätzung der Theaterszene. Breth bevorzugt Textgenauigkeit, Werktreue meine aber nicht historisierende Darstellung. Es gebe für Regisseure eigene Gestaltungsmöglichkeiten, aber Theaterstücke bis zur Unkenntlichkeit zu verändern, sei Betrug an Autoren und Publikum. Die Sprache älterer Autoren trüge zur Herausbildung des Sprachbewusstseins bei und schule damit die Fähigkeit zu denken. Theater biete eine faszinierende Gegenwelt zum Alltag. Andrea Breths Einschätzung des Regietheaters: Breth schätzt das Regietheater kritisch ein, weil allein das Neue und Kritische zählen, die sprachlichen Potenziale der Texte aber brachliegen. Sie sieht eine Irreführung der Zuschauer dahingehend, dass sie die Inszenierung mit einem Werk der Weltliteratur assoziieren. Mögliche Diskussionsaspekte: Zu diskutieren ist, ob in der Inszenierung Thalheimers die Sprache der Textvorlage in besonderer Weise akzentuiert wird, sich eine schlüssige Betonung einer Bedeutungsdimension des Dramas abzeichnet oder eine eher beliebige Modernisierung vorliegt, durch die Eingriffe in die Textgestalt sowie durch die Sprechweise das Drama in seiner eigentlichen Gestalt nicht mehr erkennbar ist und ein Verlust der Verzauberung durch die verfremdenden Effekte der Thalheimer-Inszenierung eintritt. Material Schülermaterial 2: Regietheater oder werkgetreue Inszenierungen? Anschlussaufgaben Mögliche Vertiefung: Von der Regisseurin Andrea Breth gibt es auch eine Inszenierung von Emilia Galotti (Burgtheater Wien 2002). Hier würde sich folglich ein Inszenierungsvergleich anbieten. 5