VERANSTALTUNGSKALENDER

Ähnliche Dokumente
Integrationskatalog Arbeitsmarkt IkA

VERANSTALTUNGSKALENDER

Bildungsangebot für Neuzugewanderte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Kursbezeichnung Inhalt Teilnehmende Umfang Kursorte Kursträger Nähere Informationen. 300 h. 60 bis 200 UE, für Menschen ohne Schriftsprachenkenntnisse

VERANSTALTUNGSKALENDER

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Integration -

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN- ANHALT

Integration gestalten Flüchtlinge im Jobcenter München

UVgA Deutsch Freising

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen

Bildungsangebot für Neuzugewanderte im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

F I F. Projekt zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen Gefördert durch den Freistaat Thüringen

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen

Integration Point Standorte

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Integrations- und Betreuungskonzept des Salzlandkreises

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8. Annegret Umlauft, Leiterin Servicecenter

Maßnahmen der berufliche Orientierung und Vorbereitung sowie Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt für Geflüchtete im Salzlandkreis

Strukturen kennen und nutzen Überblick zu Koordinierungsprogrammen und zum Thema Spracherwerb

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter

Integration durch Sprache: Förderangebote im Überblick Forum Flüchtlingshilfe, Bühne der Integration

JUGENDLICHE GEFLÜCHTETE AUF DEM WEG IN AUSBILDUNG UND BERUF MITTWOCH, 17. AUGUST 2016 I COMCENTER BRÜHL

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Angebote zur Integration von geflu chteten Frauen mit Bleibeperspektive auf Bundes- und Landesebene Handout*

Berufliche Beratung, Qualifizierung und Arbeitsmarkt für Zugewanderte Aspekte seit 2015/16 aus der Rostocker Region

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

Kurzreferat Justizzentrum

Bildungspark Heilbronn-Franken ggmbh. Integrationscenter. Eingliederungsprogramm für Asylbewerber und Flüchtlinge

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Deutsch lernen an der vhs Saarlouis Einbürgerung

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Geflüchtete Menschen bei der Integration in Arbeit und Ausbildung unterstützen

Maßnahmen nach 45 SGB III U25 und Ü25

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Integration in Lüneburg Potential nutzen. 22. Feburar 2016

Schritt für Schritt der richtige Weg. Vortragsreihe für Flüchtlinge und Multiplikatoren am

TIO e.v. Girls Studio

Integration Point Bochum Bochum, den

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationskurse. Integrationskurse mit Alphabetisierung BBQ Berufliche Bildung ggmbh

Sprachförderung für Migrantinnen und Migranten

Projekt SAMKA Sprache und Arbeit für Migrantinnen und Migranten/ Kontingentflüchtlinge und Asylbegehrende

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

5 Jahre Bildungsgenossenschaft im IQ Netzwerk

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Sprach- und Integrationskursträger in der Landeshauptstadt Schwerin

Inhaltsverzeichnis. 1. Zugangssteuerung. 2. Beratung / Vermittlung. 3. Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Träger

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof

4. IQ-Fachgruppe Anerkennung am , Berlin

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

DEUTSCH & INTEGRATION

Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch. Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Erfolg ist die beste Existenzsicherung, Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Zentrum für Bildung und Beruf Saar ggmbh in Burbach. Bildung für alle Zukunft schaffen

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge

MigrantInnen in Beratung im IBZ Sprache & Beruf (IG)

Integrationskurse. Integrationskurse mit Alphabetisierung. 0 Ende Stufe 9:

Projekt Mehr Land in Sicht -Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig Holstein Teilprojekt Ankommen Perspektive Job. Geflüchtete Menschen beschäftigen

Arbeitsmarktzugang mit Aufenthaltstitel

Angebot Ort Termin Kontakt

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

MoAB Mobile Anerkennungsberatung

Forum für Migrantinnen und Migranten in Kiel

WILLKOMMENSKULTUR FÜR FLÜCHTLINGE

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Deutschkurse für Migrant/-innen in Emden 09/2017

INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG WELCHE FORMEN VON QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN BRAUCHEN WIR?

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick

Deutschsprachförderverordnung ( DeuFöV )

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung

Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit

Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart

WILLKOMMEN IN KREFELD

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick oder auf dem Weg zum GPS

Transkript:

VERANSTALTUNGSKALENDER Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt PerU Juni juli 2017

INHALT VeranstaltungenGGGGGGG..GG.GGGGGGG...GGGG..GGGG Migrationsberatungsstellen (MBE), Jugendmigrationsdienst (JMD)...GG... Psychosoziale und RechtsberatungGGGGGGGGGGGGG...GG... Sprache GGGGGGGG..GGGGGGGGGGGG...GGGGGGG... IntegrationskurseGGGGGGGGGGGG.G..G.GG...GGGGGGGG Schule und BildungGGGGGGGGGGGGGG..GGGGGGG.GG... Soziales und MedizinischesG..GGGGGGGGG..GGGGGGG.GG... Treffpunkte und SportG...GGGGGGGGGGG..GGGGGGG.GG... Angebote des Zentrum für Integration und Migration GGGGGGG.GG... EhrenamtGGGG...G...G..GGGGGGGGG...G..GGGGGGG.G Beruf / ArbeitGG.GGG..GGGGGGG.GGGGGGGGGG...GG... Gründerinnen-WorkshopGGG...GGGG..GGGGGGGGGGGGGG Interkultureller Kalender Juni.G...GGGGGGGGGGGGGGGGG.. Interkultureller Kalender Juli...G...GG...GG.GGGGGGGGGG.. Kontakte GGGGGGGGGGGGGGGGG...GGGGGGGGGGG. Öffnungszeiten der Ämter und BehördenGGGGGGGGGGGGGGG.. Seite 03 Seite 04 Seite 05 Seite 06 Seite 08 Seite 11 Seite 11 Seite 13 Seite 17 Seite 20 Seite 21 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 31 PERSPEKTIV e.v. / Mädchenzentrum Kronenburggasse 13 Ansprechpartner: Frau Göhler Telefon: (03 61) 6 43 83 44 Fax: (03 61) 6 43 83 43 E-Mail: maedchenzentrum@perspektiv-erfurt.de Internet: www.perspektiv-erfurt.de Stadtjugendring / IGIJA Interessengemeinschaft Integration junger Ausländer, Jugendhaus Maxi a Ansprechpartner: Frau Streblow Telefon: (03 61) 5 62 33 91 Fax: (03 61) 5 40 25 08 THEPRA Landesverband Thüringen e.v. Migrationsberatung für erwachsene ZuwandererInnen (MBE) Ruhrstraße 9 99085 Erfurt Ansprechpartner: Herr Willecke, Herr Dr. Massadeh Telefon: (03 61) 5 50 48 91 2 Fax: (03 61) 5 50 48 91 3 E-Mail: mbe-erfurt@thepra.info Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen e.v. Psychosoziales Zentrum Tungerstraße 9 99099 Erfurt Ansprechpartner: Frau Kristina Poghofyan Telefon: (03 61) 6 53 90 10 Mobil: 0172 7608408 Fax: (03 61) 6 53 90 199 Internet: www.traegerwerk-thueringen.de Volkshochschule - Amt für Bildung Schottenstraße 7 Ansprechpartner: Frau Manja Gerlach Telefon: (03 61) 6 55 29 60 Fax: (03 61) 6 55 29 59 E-Mail: manja.gerlach@erfurt.de Internet: www.erfurt.de/vhs Zentrum für Integration und Migration / Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt Ansprechpartner: Frau Tröster Telefon: (03 61) 6 43 15 35 Fax: (03 61) 3 46 76 66 E-Mail: info@integration-migration-thueringen.de Internet: www.integration-migration-thueringen.de IMPRESSUM HERAUSGEBER Netzwerk für Integration der Landeshauptstadt Erfurt Internationaler Bund - IB Mitte ggmbh Rosa-Luxemburg-Straße 50 Der Veranstaltungskalender erscheint sechsmal im Jahr. Die nächste Ausgabe Ende Juli 2017. Auflage: 290 Exemplare. Änderungen vorbehalten. Stadtverwaltung Erfurt Amt für Soziales und Gesundheit Bürgerservice Juri-Gagarin-Ring 150 Hotline: 0361-655 6161 Bundesagentur für Arbeit Jobcenter Erfurt Max-Reger-Straße 1 99096 Erfurt Telefon: 0361-3022422 Berufs-Informations- Zentrum (BIZ) Max-Reger-Straße 1 99096 Erfurt Telefon: 0361-3022430 Ausländerbehörde im Bürgeramt Bürgermeister-Wagner- Straße 1 Telefon: 0361-655 5444 Telefon: (03 61) 6 43 15 35 Fax: (03 61) 3 46 76 66 E-Mail: netzwerk@integrationmigration-thueringen.de Internet: www.integration-migrationthueringen.de REDAKTION Beate Tröster, Anita Müller TITELBILD Petra Eweleit SPENDEN FÜR MIGRANTEN Konto: Kontoinhaber: Internationaler Bund IBAN: DE14370205000001183668 BIC: BFSWDE33XXX Verwendungszweck: 4447420 Öffnungszeiten: Mo 08:30-11:30 Di 08:30-11:30 13:30-17:30 Mi 08:30-11:30 Do 08:30-11:30 Fr 08:30-11:30 Öffnungszeiten: Mo 07:30-12:30 Di 07:30-15:30 Mi 07:30-12:30 Do 07:30-18:00 Fr 07:30-12:30 Öffnungszeiten: Mo 07:30-16:00 Di 07:30-16:00 Mi 07:30-16:00 Do 07:30-18:00 Fr 07:30-14:30 Sa 09:00-12:00* *(jeden 1. und 3. Samstag im Monat) Öffnungszeiten: Mo 09:00-12:30 Di 09:00-12:30 14:00-18:00 Do 09:00-12:30 Fr 09:00-12:30 SEITE 02» JUNI - JULI» INHALT KONTAKTE» JUNI - JULI» SEITE 31

Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsförderung und Management mbh (IWM) Hugo-John-Str. 10 Ansprechpartner: Frau Dr. Fiebig Telefon: (03 61) 73 76 79 16 Fax: (03 61) 73 76 79 18 E-Mail: IWM.Erfurt@iwmgmbh.eu IIK Institut für Interkulturelle Kommunikation e.v. Erfurt Bahnhofstraße 4a Ansprechpartner: Frau Dr. Kleber Telefon: (03 61) 78 92 94 49 Fax: (03 61) 78 92 94 48 E-Mail: dagmar.kleber@iik.de Institut für Bildung und Sicherheit Lüneburger Str. 3 99085 Erfurt Ansprechpartner: Herr Schirmer Telefon: (03 61) 6 79 54 52 Fax: (03 61) 6 79 54 54 E-Mail: erfurt@ibs-bildung.org Internationaler Bund ggmbh - Jugendmigrationsdienst 99085 Erfurt Ansprechpartner: Frau Lot Telefon: (03 61) 5 98 31 13 Fax: (03 61) 55 04 82 35 Mail: alice.lot@internationaler-bund.de Interkulturelles Zentrum für Bildung und Kommunikation (IZBK) Erfurt Juri-Gagarin-Ring 160 Ansprechpartner: Frau Peisker Telefon: (03 61) 6 63 59 97 Internationaler Stammtisch / Projekt Fremde werden Freunde Altonaer Str. 25 99085 Erfurt Ansprechpartner: Frau Eweleit Telefon: (0361) 6700487 Fax: (0361) 6700697 E-Mail: eweleit@fh-erfurt.de Internet: www.fremde-werden-freunde.de SEITE 30» JUNI - JULI» KONTAKTE Jüdische Landesgemeinde Juri-Gagarin-Ring 16 Ansprechpartner: Herr Prof. Schramm Telefon : (03 61) 5 62 49 64 Fax: (03 61) 56 68 90 E-Mail: info@jlgt.org Landessportbund Thüringen / Integration durch Sport Werner-Seelenbinder-Straße 1 99096 Erfurt Ansprechpartner: Herr Schünke Telefon: (03 61) 3 40 54 64 Fax: (03 61) 3 40 54 64 Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e. V. (LKJ) Marktstr. 6 Ansprechpartnerin: Frau Mühlhause Telefon: (03 61) 66 38 22 22 Fax: (03 61) 66 38 22 20 Mail: kulturpass@lkjthueringen.de Internet: www.lkjhueringen.de Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.v. Ortsgruppe Erfurt Ansprechpartner: Frau Barabasch Telefon: (03 61) 6 43 15 35 Malteser Hilfsdienst e.v. Erfurt August Schleicher Straße 2 99089 Erfurt Ansprechpartner: Frau Enders Telefon: (03 61) 3404736 Fax: (03 61) 3404711 Mail: ulrike.enders@malteser.org Internet: www.malteser-erfurt.de MitMenschen e.v.- (STZ) Berliner Straße 3 99091 Erfurt Ansprechpartner: Frau Angelica Ianachi Mobil: (0162) 5 49 64 37 E-Mail: migration@mmev.de Internet: www.mitmenschen-ev.de VERANSTALTUNGEN Juni 2017 09. Juni 2017 2. Thüringer Stiftungstag Thüringer Ehrenamtsstiftung Augustinerkloster Beginn: 13.00 Uhr 12. Juni 2017 Frauenmalworkshop - Träume Künstlerwerkstätten Erfurt Lowetscher Straße 42c Anmeldungen: IBS ggmbh, Frau Monteiro, Tel. 51150017 15. Juni 2017 Internationaler Stammtisch Projekt Fremde werden Freunde Nerly (Marktstraße 6) Beginn: 20.00 Uhr 15. Juni 2017 Frauen fragen - Rechtsanwältin antwortet Thema: Sozial- und Familienrecht Frauenzentrum Brennessel e.v. Regierungsstraße 28 Beginn: 16.00 Uhr 21. Juni 2017 AG Frauen mit Migrationshintergrund* IBS ggmbh Beginn: 10.00 Uhr Nur mit vorheriger Anmeldung! 26. Juni 2017 Sommer FrauenCafé Frauenzentrum Brennessel e.v. Regierungsstraße 28 Beginn: 10.00 Uhr 29. Juni 2017 AG Integration in den Arbeitsmarkt* EuropaService Mittelthüringen Regierungsstraße 6 Beginn: 10.00 Uhr *Nur für Netzwerkmitglieder Juli 2017 ab 03. Juli 2017 Sommer FrauenCafé (täglich) Frauenzentrum Brennessel e.v. Regierungsstraße 28 Beginn: 10.00 Uhr 07. Juli 2017 Nähen - voneinander lernen und miteinander gestalten Frauenzentrum Brennessel e.v. Regierungsstraße 28 Beginn: 14.00 Uhr 20. Juli 2017 Internationaler Stammtisch Projekt Fremde werden Freunde Nerly (Marktstraße 6) Beginn: 20.00 Uhr Sommerferienangebote für Kinder und Jugendliche der VHS Erfurt Puppen- und Figurentheater: 26.06.- 07.07.2017 von 9-16Uhr Offenes Design-Atelier: 10.07. 21.07.2017 von 9-16Uhr Spirit of Fairhalten/ Spirit of Football: 26.06.-30.06.2017 (nur Mädchen) und 31.07.-04.08.2017 (Jungen und Mädchen) Volkshochschule Erfurt (VHS) Schottenstraße 7 VERANSTALTUNGEN» JUNI - JULI» SEITE 03

MIGRATIONSBERATUNGSSTELLEN (MBE) JUGENDMIGRATIONSDIENST (JMD) Montag 08.00-16.00 Uhr Jugendmigrationsdienst (JMD) Frau Lot, Frau Müller 0361 / 5983113 Dienstag 08.00-18.00 Uhr Jugendmigrationsdienst (JMD) Frau Lot, Frau Müller 0361 / 5983113 Mittwoch 08.00-16.00 Uhr Jugendmigrationsdienst (JMD) Frau Lot, Frau Müller 0361 / 5983113 Donnerstag 08.00-18.00 Uhr Jugendmigrationsdienst (JMD) (16.30-18.00 Uhr) Frau Lot, Frau Müller 0361 / 5983113 Freitag 08.00-13.00 Uhr Jugendmigrationsdienst (JMD) Frau Lot, Frau Müller 0361 / 5983113 10.00-12.00 Uhr Parität / Thepra e.v. Herr Dr. Massadeh, Herr Willecke Ruhrstraße 9 0361 / 55048912 14.00-16.00 Uhr Parität / Thepra e.v. Herr Dr. Massadeh, Herr Willecke Ruhrstraße 9 0361 / 55048912 10.00-15.00 Uhr AWO Landesverband Thüringen e.v. Herr Ritter 0361 / 51150022 16.00-18.00 Uhr Parität / Thepra e.v. Herr Dr. Massadeh, Herr Willecke Ruhrstraße 9 0361 / 55048912 SEITE 04» JUNI - JULI» BERATUNG 09.00-12.00 Uhr Büro für ausländische MitbürgerInnen Frau Nguyen Thi Ung Wenigemarkt 5 0361 / 7508423 10.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Büro für ausländische MitbürgerInnen Frau Nguyen Thi Ung Wenigemarkt 5 0361 / 7508423 10.00-15.00 Uhr Migrations und Rückkehrberatung Herr Schwörzer Regierungsstr. 55 0361 / 5553358 09.00-12.00 Uhr 13.00-17.00 Uhr Büro für ausländische MitbürgerInnen Frau Nguyen Thi Ung Wenigemarkt 5 0361 / 7508423 10.00-15.00 Uhr AWO Landesverband Thüringen e.v. Herr Ritter 0361 / 51150022 10.00-15.00 Uhr AWO Landesverband Thüringen e.v. Herr Ritter 0361 / 51150022 10.00-15.00 Uhr Migrations und Rückkehrberatung Herr Schwörzer Regierungsstr. 55 0361 / 5553358 10.00-15.00 Uhr Migrations und Rückkehrberatung Herr Schwörzer Regierungsstr. 55 0361 / 5553358 10.00-15.00 Uhr Migrations und Rückkehrberatung Herr Schwörzer Regierungsstr. 55 0361 / 5553358 KONTAKTE DER TRÄGER MIT ANGEBOTEN IM KALENDER EINE VOLLSTÄNDIGE ÜBERSICHT DER NETZWERKAKTEURE FINDEN SIE IM INTERNET Afrikanisch-Deutscher Verein für Kultur und Bildung e.v. Ansprechpartner: Herr Sia Telefon: (03 61) 34 18 59 72 Fax: (03 61) 6 60 46 44 Internet: www.integration-migration-thueringen.de Ausländerbeirat Erfurt Geschäftsstelle des Ausländerbeirates Büro der Ausländerbeauftragten Benediktsplatz 1 Ansprechpartner: Herr Paca Telefon: (03 61) 6 55 10 44 Fax: (03 61) 6 55 67 22 E-Mail: auslaenderbeirat@erfurt.de AWO Landesverband Thüringen e.v. Ansprechpartner: Herr Ritter Telefon: (03 61) 51 15 00 22 Fax: (03 61) 51 15 00 29 E-Mail: matthias.ritter@awo-thueringen.de Büro der Migrations- und Integrationsbeauftragten, Stadtverwaltung Erfurt Benediktsplatz 1 Telefon: (03 61) 6 55 10 44 Fax: (03 61) 6 55 67 22 E-Mail: Migrations-Integrationsbeauftragte@erfurt.de Internet: www.erfurt.de/ef/de/leben/fuer/migranten/ Büro für ausländische MitbürgerInnen Ausländerberatung des Evangelischen Kirchenkreises Wenigemarkt 5 Ansprechpartner: Frau Ung, Frau Roumany Telefon: (03 61) 7 50 84 22 Fax: (03 61) 7 50 84 24 E-Mail: info@auslaenderberatung-erfurt.de Internet: www.auslaenderberatung-erfurt.de Brennessel - Zentrum gegen Gewalt an Frauen Regierungsstrasse 28 Telefon: (03 61) 5 65 65 10 Fax: (03 61) 5 65 65 11 E-Mail: brennessel.erfurt@t-online.de Internet: www.frauenzentrum-brennessel.de Caritas Regionalstelle Ansprechpartner: Herr Schwörzer Telefon: (03 61) 5 55 33 58 Fax: (03 61) 5 55 33 88 Diakonie - Café des Herzens, Sozialkaufhaus Allerheiligenstraße 9 Telefon: (03 61) 6 42 20 90 Euro-Schulen Erfurt Juri-Gagarin-Ring 90 Ansprechpartner: Frau Gelszinnis Telefon: (03 61) 30 25 47 45 Fax: (03 61) 30 25 47 99 E-Mail: info@eso-erfurt.de Internet: www.erfurt.eso.de FrauenZentrum Erfurt Pergamentergasse 36 Ansprechpartner: Dagmar Keller Telefon: (03 61) 2 25 14 73 Fax: (03 61) 6 54 78 50 E-Mail: keller.frauenzentrum-erfurt@gmx.de Internet: www.frauenzentrum-erfurthandinhand.de Förderzentrum Regenbogen e.v. Ansprechpartner: Frau Novoselov Telefon: (03 61) 6 43 15 35 KONTAKTE» JUNI - JULI» SEITE 29

Interkultureller Kalender / Juli 2017 B U D D H I S M U S 06.07. Geburtstag seiner Heiligkeit des XIV. Dalai Lama (Tibet) 08.07. Asalha Puja (Dharma-Tag) In der Theravada-Tradition Gedenken an die erste Predigt Buddhas zu den fünf Mönchen (die ersten Schüler) nach seiner Erleuchtung (Visakha Puja), in der Nähe von Benares über den Mittleren Weg, den edlen Achtfachen Pfad und die vier edlen Wahrheiten. Asalha Puja findet am Vollmondtag des achten Monats (in der Regel Mitte bis Ende Juli) des Mondkalenders statt. Dieser Tag wird auch Dharma-Tag genannt. Als Dharma wird allgemein die Lehre Buddhas (auch Gesetz oder Wahrheit) bezeichnet, der Tag, als sich das Rad der Lehre (das Dharma-Rad) in Bewegung setzte. Asalha Puja und Khao Pansa sind inhaltlich zusammenhängende Feiertage und gehören z.b. in Thailand zu den wichtigsten buddhistischen Feiertagen. In den meisten Wats des Königreiches finden dazu religiöse Zeremonien und Prozessionen statt, die auch von seiner Majestät König Bhumibol in Bangkok persönlich zelebriert werden. 09.07. Khao Phansa Hoher buddh. Feiertag und Beginn der dreimonatigen Fastenzeit während der Regenzeit in Thailand, die mit dem Fest Okh Phansa beendet wird. Anlässlich des Khao Phansa wird das berühmte Kerzenfest gefeiert. Hierbei findet ein Umzug statt, bei dem mehrere Meter hohe und mit Schnitzereien verzierte Bienenwachskerzen durch die Straßen zum Tempel getragen werden. Diese Kerzen brennen dann während der gesamten Regenzeit. S O N S T I G E S 09.07. Erinnerung an den Märtyrertod des Báb (Baha i) Er wurde 1850 in Tabriz (Nordwestpersien) hingerichtet. Seine sterblichen Überreste wurden später nach Haifa (Israel) gebracht und ruhen heute in einem prachtvollen Schrein am Berg Karmel. An diesem Tag erinnert man sich in den Baha'i Gemeinden an die Umstände seines Todes, liest Texte und Gebete aus den Baha'i-Schriften und gedenkt seines Hinscheidens mit einem besonderen Besuchstablett (Gebet). 11.07. Weltbevölkerungstag 30.07. Internationaler Tag der Freundschaft 30.07. Welttag gegen Menschenhandel Quellen: http://www.ik-kalender.de, http://www.unric.org/de/internationale-tage-und-jahre PSYCHOSOZIALE UND RECHTSBERATUNG Montag 14.00-17.00 Uhr Psychosoziale Beratung Psychosoziale Kontaktstelle Tungerstraße 9 Dienstag 09.00-12.00 Uhr Psychosoziale Beratung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Tungerstr. 9 10.00-14.00 Uhr Psychosoziale Beratung für MitMenschen e.v. russisch sprechende Migranten Berliner Straße 3 15.00-16.00 Uhr kostenlose Rechtsberatung Büro für ausländische (14-tägig) MitbürgerInnen Wenigemarkt 5 16.00 Uhr Englischsprachige FrauenZentrum Erfurt Rechtsberatung (2x/Monat) Pergamentergasse 36 17.00-19.00 Uhr kostenfreie Rechtsberatung Offene Arbeit für Migranten Allerheiligenstraße 9 Mittwoch 17.00-19.00 Uhr Psychosoziale Beratung für Frauen FrauenZentrum Erfurt Pergamentergasse 36 14.30-16.30 Uhr Rechtsberatung Jugendrechtshaus Erfurt e.v. (14-tägig, nur mit Termin) Magdeburger Allee 4 Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Psychosoziale Beratung Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Tungerstr. 9 13.00-14.30 Uhr kostenlose Rechtsberatung Caritas Regionalstelle (1xMonat, nur mit Termin) 14.00-17.00 Uhr Psychosoziale Beratung für MitMenschen e.v. russisch sprechende Migranten Berliner Straße 3 SEITE 28» JUNI - JULI» INTERKULTURELLER KALENDER BERATUNG» JUNI - JULI» SEITE 05

SPRACHE MONTAG 10.00-11.30 Uhr Deutsch-Lernhilfe für Migranten KiK e.v. Magdeburger Allee 114-116 10.00-11.30 Uhr Sprachergänzung Deutsch Jugendmigrationsdienst IB 13.30-15.00 Uhr Deutsch für Flüchtlinge Zentrum für Integration 16.00-18.30 Uhr Deutsch für Spätaussiedler Landsmannschaft e.v. DIENSTAG 09.00-11.00 Uhr Deutschkurse für Frauen Frauenzentrum Brennessel (Fortgeschrittene) Regierungsstraße 28 13.00-14.45 Uhr Deutsch für Flüchtlinge Zentrum für Integration 15.30-17.00 Uhr Deutsch für Flüchtlinge Freie ev. Gemeinde Heinrichstr. 102 16.00 Uhr Tea für you - Frauenzentrum Brennessel Englische Konversation Regierungsstraße 28 16.30-18.00 Uhr Sprachkurs für Frauen Zentrum für Integration 17.30 19.00 Uhr Deutsch-Konversationskurs Malteser Hilfsdienst e.v. August-Schleicher-Str. 2 Interkultureller Kalender / Juni 2017 C H R I S T E N T U M 04.06. Pfingstsonntag Das Pfingstfest hat seinen Ursprung im jüdischen Wochenfest, das am 50. Tag nach Pessach gefeiert wird. Die Apostelgeschichte erzählt, dass an diesem Tag die Anhänger Jesu zur Feier des Wochenfestes in Jerusalem zusammenkamen, als der Geist Gottes über ihnen ausgegossen wurde: Ein Brausen kam vom Himmel und die Jünger konnten plötzlich den Menschen, die aus vielen Ländern nach Jerusalem gekommen waren, in ihren Muttersprachen von der Auferweckung Jesu erzählen. 3000 Menschen ließen sich taufen. So ist Pfingsten auch das Fest der Entstehung der Kirche. Pfingsten gehört neben Ostern und Weihnachten zu den drei christlichen Hauptfesten. 05.06. Pfingstmontag - Ende der Fastenzeit 11.06. Trinitatis (Dreifaltigkeitssonntag) Der Dreifaltigkeitssonntag wird am Sonntag nach Pfingsten gefeiert. Das Fest erinnert daran, dass die Christen an den dreifaltigen Gott glauben, wie die Eröffnungsformel zu Beginn des Gottesdienstes es ausdrückt: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Das Trinitatisfest existiert erst seit etwa 1000 Jahren. Für die protestantische Kirche hat es eine größere Bedeutung als für die römische Kirche. 15.06. Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi, regional auch Prangertag oder Blutstag genannt, ist ein Fest im römisch-katholischen Festjahr, in dem die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie (Abendmahl) gefeiert wird. 23.06. St. Johannistag Gedenktag der Geburt Johannis des Täufers am 24. Juni. In der katholischen Kirche hat dieser Tag den Rang eines Hochfestes. In einigen Gegenden wird der Tag auch Sommerweihnacht genannt. Es ist einer der wichtigsten "magischen Tage" des Jahres. Noch heute begeht man in vielen Gegenden Europas ein nächtliches Fest (in der Nacht vom 23.06. auf den 24.06.) mit großem Feuer. 29.06. Tag der Apostel Petrus und Paulus I S L A M 25.06.-27.06. Zuckerfest Fest des Fastenbrechens am Ende des Fastenmonats Ramadan. Nach dem Gang in die Moschee wird zu Hause ein Festmahl eingenommen, Kinder erhalten Geschenke, Bedürftige erhalten Spenden, Süßigkeiten und Gebäck werden verteilt. Das Datum des Festes kann, je nach Sichtung oder Berechnung des Neumondes, um einen Tag variieren. Der Ramadan hat dann entsprechend 29 oder 30 Tage. HI N D U I S M U S 25.06. Ratha Yatra Wagenfest Dieses riesige Festival wird seit Urzeiten gefeiert und ist eine der größten religiösen Veranstaltungen Indiens. Auf einem Wagen werden Figuren, die den Herrn des Universums, Lord Jagannath, und dessen weibliche Energie, Subhadra Devi, und dessen Haupterweiterung Baladeva darstellen, durch die Straßen gezogen. Das Fest trägt starke interreligiöse Züge, da verschiedene Gläubige jeweils den Aspekt Gottes verehren, dem sie zugeneigt sind. Für die Vaishnavas ist Lord Jagannath Shri Krishna selbst in einer wunderbaren Form, zusammen mit seiner Schwester Subhadra und seiner Diener-Erweiterung Shri Balarama. S O N S T I G E S 20.06. Weltflüchtlingstag SEITE 06» JUNI - JULI» SPRACHE INTERKUTLURELLER KALENDER» JUNI - JULI» SEITE 27

MITTWOCH ab 09.30 Uhr Sprachkurs FamilienZentrum am Anger Anger 8 14.00-16.00 Uhr Frauenkurs THEPRA Ruhrstraße 9 15.00 17.00 Uhr Deutsch für Flüchtlinge Evangelischer Kirchenkreis Anfänger Wenigemarkt 5 16.00-18.00 Uhr Sprachkurs für Frauen mit Fachhochschule Erfurt Kinderbetreuung Haus 11, Altonaer Str. 25 16.00-18.30 Uhr Deutsch für Spätaussiedler Landsmannschaft e.v. DONNERSTAG 09.00-11.00 Uhr Deutschkurs für Frauen Frauenzentrum Brennessel (Anfängerinnen) Regierungsstraße 28 13.00-14.30 Uhr Sprachangebot für IBS ggmbh afghanische Frauen (Dari/Deutsch) 15.00 Uhr Deutsch für Migrantinnen FrauenZentrum Erfurt Pergamentergasse 36 15.30-17.00 Uhr Sprachergänzung Deutsch Jugendmigrationsdienst (IB) Ihre Angebote fehlen im Veranstaltungskalender? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an netzwerk@integration-migration-thueringen.de oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer 0361 6431535. SEITE 26» JUNI - JULI» WORKSHOP SPRACHE» JUNI - JULI» SEITE 07

INTEGRATIONSKURSE IN ERFURT TEIL I Kurs Beginn/Ende Zeit Träger Integrationskurs ab 03.07.2017 Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) Leipziger Straße 56b 99085 Erfurt Tel. 43063550 Frau Wolter Integrationskurs 19.12.16-14.09.2017 Mo - Do 09.00-13.15 Euro-Schulen Erfurt Integrationskurs 17.03.17-07.07.2017 Mo - Do 09.00-13.15 Kurs Zweitschriftenlerner Mo - Fr vormittags Integrationskurs 29.06.17-15.12.2017 Mo - Do 09.00-13.15 B2 Kurs 16.05.17-25.09.2017 Alphabetisierungskurs Alphabetisierungskurs 15.05.17-15.12.2017 bis 03.07. Mo - Do nachmittags, danach Juri-Gagarin-Ring 90 Tel. 0361 30254745 Frau Gelszinnis 27.06.16-29.09.2017 Mo - Fr 08.30-12.35 Evangelischer Kirchenkreis 26.09.16-22.12.2017 Mo - Fr 08.30-12.35 Wenigemarkt 5 ab 16.06.2017 Mo - Fr 08.30-12.35 Tel. 03617508423 Frau Ung Alphabetisierungskurs Wiederholerkurs Integrationskurs 30.01.17-13.10.2017 Mo - Fr 08.30-12.35 B2 Kurs ab 03.07.2017 Alphabetisierungs- ab 03.07.2017 kurs Alphabetisierungskurs Alphabetisierungskurs Alphabetisierungskurs Zweitschriftlernerkurs Zweitschriftlernerkurs auf Anfrage Grone ggmbh Franckestr. 4 Tel. 03617782056 Frau Oertel 21.11.16-09.09.2017 Mo - Fr 09.30-12.45 Heureka Marktstraße 5 20.02.17-30.03.2018 Mo - Fr 09.30-12.45 Tel. 03615614999 Herr Pirk ab 06.06.2017 Mo - Fr 11.45-15.00 ab 26.06.2017 Mo - Fr 12.45-16.15 Bezeichnung Projektdauer / Schwerpunkte Kontakt Berufsbezogene Deutschsprachförderung MINT Brücke für Akademiker/ innen mit ausländischen Abschluss Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung und Fachsprachprüfung für Apothekerinnen und Apotheker in Thüringen - APO-Online ZIEL InCheck Modulare Nachqualifizierung Hauswirtschaftler/-in inkl. Berufsbezogener Sprache Chance fast wave 2 employment LennarD-Leben, Lernen und Arbeiten in Deutschland ESF- Projekt Mo.Na.Mi 3.0 EU-Bürger und Drittstaatler u.a. Deutsch, Fachdeutsch, berufsfachliche Module, EDV-Anwendungen, Wirtschafts- und Sozialkunde, Arbeitsrecht, Bewerbungstraining, Arbeitskultur, Berufsorientierung, Praktikum, sozialpädagogische Begleitung Prüfung - Abschluss: telc-zertifikat+beruf Akademiker/innen mit ausländischen Hochschulabschluss in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik oder Geisteswissenschaften u.a. Deutsch, Fachdeutsch, berufsfachliche Module, EDV-Anwendungen, Arbeitsrecht, Projektmanagement, Bewerbungstraining, Arbeitskultur, Zeitmanagement, Argumentationstraining, interkulturelles Training, Teamtraining, fachlich angelegte Belegarbeit, Berufsorientierung Abschluss: Zertifikat der Bauhaus-Universität Weimar ausländischer Hochschulabschluss im Fachbereich Pharmazie fachsprachliche Fertigkeiten im Bereich Pharmazie, prüfungsrelevante Kenntnisse in "Pharmazetischer Praxis" und "Spezielle Rechtsgebiete", Vorbreitung auf die Fachsprachprüfung für Apotherker/Innen, Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung Persönliches Einzelcoaching, 12 Wochen Erstanalyse für Flüchtlinge 3.400 Unterrichtsstunden + 960 Stunden Praktikum Feststellung, Verringerung, Beseitigung von Vermittlungshemnissen Ca. 9 Monate Kompetenzanalyse in Kleingruppen Ca. 9 Monate, berufsbezogener Spracherwerb, berufsbezogene Kompetenzfeststellung, Grundlagenqualifizierung in verschiedenen Berufsbereichen in Industrie und Handwerk Test der fachpraktischen Kenntnisse, analog zum deutschen Referenzberuf Jobcoaching- Gruppencoaching Menschen mit Migrationshintergrund Berufsbezogenes Sprachtraining, EDV, Bewerbungstraining/ Aktivierung, Interkulturelles Training, Berufliche Orientierung, Betriebliche Erprobung und Betriebsbesichtigungen in den verschiedenen Berufs- und Tätigkeitsfeldern IWM - Gesellschaft für Internationale Wirtschaftsförderung & Management mbh Andrea Krafzick Hugo-John-Straße 10, T: 0361 73 76 79 99 E: andrea.krafzick@iwmgmbh.eu KNOTEN WEIMAR GmbH David Fritzsch, Carola Westphalen Coudraystraße 7 99423 Weimar T: 03643 58 46 46 E: mint.bruecke@bionet.net KNOTEN WEIMAR GmbH Ulrike Wallendorf Coudraystraße 7, 99423 Weimar T: 03643 58 46 46 E: ulrike.wallendorf@bionet.net SBH Südost GmbH Standort Erfurt Frau Kielholz Friedrich- Engels- Str. 18 T: 0361 55059969 E: cornelia.kielholz@sbhsuedost.de TIBOR Gesellschaft für Bildung, Beratung und Vermittlung mbh Andrea Wodtke Sorbenweg 7, 99099 Erfurt T: 0361/ 3461046; E: a.wodtke@tibor.eu SEITE 08» JUNI - JULI» SPRACHE BERUF / ARBEIT» JUNI - JULI» SEITE 25

Bezeichnung Projektdauer / Schwerpunkte Kontakt Mein Weg in den Beruf Berufliche Beratung und Coaching für Mütter mit Fluchthintergrund Coaching von Arbeit suchenden Frauen und Männer mit Migrationshintergrund IBS ggmbh - BLEIBdran- Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen IBS ggmbh - Informations und Beratungsstelle Anerkennung (IBAT) IQ-Netzwerk Thüringen - Servicestelle Zuwanderung IQ-Netzwerk Thüringen - Servicestelle Anerkennung Mütter mit Migrationshintergrund SEITE 24» JUNI - JULI» BERUF / ARBEIT Kommunikation in der Gesellschaft (Behörden, Arzt, Bank, Kita und Schule), Arbeitsmarkt und Berufsorientierung, Kompetenzentraining, Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Erkundungspraktikum, soziale Beratung, handlungsorientierte Deutschförderung; Trägereigenes Zertifikat Mütter mit Migrationshintergrund Einzel- und Gruppenberatung; Informationsveranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Schul/ Bildungssystem, Arbeitsmarkt und -verhältnisse, (Frauen-)rechten, Unterstützungs-und Teilhabemöglichkeiten etc.; Angebot für Einzelcoaching; Beratung auf Dari/Farsi möglich Migranten, Flüchtlinge und EU-Bürger Coaching von Arbeit suchenden Frauen und Männer mit Migrationshintergrund Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung, Duldung oder humanitären Aufenthalt Berufliche Beratung; Vermittlung in Ausbilung, Arbeit und Praktika; Berufsorientierungskurs (07.11.16-23.06.17); Berufsliches Coaching Menschen mit Migrationshintergrund Beratung und Information zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen (Zuständigkeiten, Verfahrensregeln, Kosten etc.) Beratung zu sprachlichen und fachlichen Qualifizierungsmöglichkeiten Unternehmen, Verbände, Verwaltungen, Hochschulen, Beratungsstellen, Ausländerinnen und Ausländer Schulungen, Workshops zum Aufenthaltsrecht (inkl. Visumsrecht) und Arbeitserlaubnisrecht (insb. Beschäftigungsverordnung) Unternehmen, Verwaltungen, Beratungsstellen, Ausländerinnen und Ausländer Schulungen, Workshops zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse IBS ggmbh Christine Gessler-Unthan Projekt "Mein Weg in den Beruf", T: 51150016 E: gessler-unthan@ibsthueringen.de IBS ggmbh, Berufliche Beratung für Mütter mit Fluchthintergrund Tahora Husaini, Christine Gessler-Unthan, T: 0361-511 500 1 E: gessler-unthan@ibsthueringen.de IBS Institut für Bildung und Sicherheit Lüneburger Str. 3, 99085 Erfurt T: 0361/78953190 E: d.kahlmring@ibsbildung.org Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement ggmbh Nancy Jessulat, Michael Hagel, Lea Pulcherie Maffengang T: 51150015 E: migration@ibsthueringen.de Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement ggmbh Team Anerkennung T: 51150013 E: anerkennung@ibsthueringen.de Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement IBS ggmbh Kirstin v. Graefe T: 511500-11 oder - 10 E: kirstin.vongraefe@ibsthueringen.de Institut für Berufsbildung und Sozialmanagement IBS ggmbh Kirstin v. Graefe T: 511500-24 oder - 10 E: anerkennung@ibsthueringen.de INTEGRATIONSKURSE IN ERFURT TEIL II Kurs Beginn/Ende Zeit Träger Alphabetisierungskurs ab 12.06.2017 ab 10.07.2017 Frauenintegrationskurs berufsbezogene Sprachkurse (B1-C1) Fachrichtungen: Sicherheit, Pflege und Betreuung, Gebäude/ Haushaltsreinigung ab 12.06.2017 ab 10.07.2017 ab 26.06.2017 ab 23.07.2017 Einstufungstest: 06.06.2017, 03.07.2017 Mo - Fr 08.00-11.15 (ab 11.30 Uhr n. Absprache) Mo - Fr 11.30-14.45 (ab 08.00 Uhr n. Absprache) Mo - Fr 08.00-11.15 oder Mo - Fr 11.30-14.45 Institut für Bildung und Sicherheit Lüneburger Str. 3 99085 Erfurt Tel. 0361 6795452 Ansprechpartner: Herr Schirmer Alphabetisierungskurs 10.03.16-20.08.2017 Mo - Do 08.00-11.15 Internationaler Bund Alphabetisierungskurs 10.03.16-20.08.2017 Mo - Fr 08.00-11.15 99085 Erfurt Alphabetisierungskurs 11.08.2016-08.2017 Mo - Fr 11.30-14.45 Tel. 03615983133 Ansprechpartner: Wiederholerkurs ab 06.06.2017 Mo - Fr 11.30-14.45 Frau Gaube, Herr Schuchardt Alphabetisierungskurs 25.01.17-31.01.2018 Integrationskurs 27.02.17-24.11.2017 Integrationskurs für Arbeitnehmer 09.05.17-30.04.2018 Mo - Fr 11.30-14.45 Integrationskurs 22.09.16-15.08.2017 Mo - Mi 12.30-15.45, Do 11.30-16.00 Integrationskurs 02.12.16-08.09.2017 Mo - Mi 10.15-14.45, Fr 08.00-12.30 Integrationskurs 24.04.17-23.01.2018 Mo - Do 13.30-15.00 Integrationskurs 29.05.17-31.01.2018 Mo - Fr 11.45-15.00 Integrationskurs ab 04.09.2017 Alphabetisierungskurs 06.09.16-31.01.2018 Mo - Fr 13.30-16.00 Alphabetisierungskurs 17.10.16-31.01.2018 Mo - Di 09.00-13.15 Do - Fr 09.00-13.15 Alphabetisierungskurs 05.12.16-18.05.2018 Mo - Do 08.00-10.30 Alphabetisierungskurs ab 06.09.2017 B2-Kurs ab 01.08.2017 ESF-BAMF-Kurs Ziel B1+ Beruf ESF-BAMF-Kurs Ziel A2 (Asylbewerber) ESF-BAMF-Kurs Ziel A2 (Asylbewerber) ESF-BAMF-Kurs Ziel B1+ Beruf 20.02.17-29.08.2017 Mo-Fr 08.00-13.15 Uhr 15.05.17-24.11.2017 Mo-Fr 08.00-13.15 Uhr ab 27.11.2017 01.08.17-08.02.2018 Mo-Fr 08.00-13.15 Uhr IWM GmbH Hugo-John-Str. 10 Tel. 0361 73767916 Ansprechpartner: Frau Dr. Fiebig SPRACHE» JUNI - JULI» SEITE 09

INTEGRATIONSKURSE IN ERFURT TEIL III Kurs Beginn/Ende Zeit Träger Integrationskurs 16.01.17-18.08.2017 Mo - Fr 08.30-12.45 IIK e.v. Erfurt Bahnhofstraße 4a Wiederholerkurs 07.04.17-07.07.2017 Mo - Fr 08.30-12.45 Tel. 036178929449 Integrationskurs 08.05. - 15.12.2017 Mo - Fr 08.30-12.45 Ansprechpartner: Frau Dr. Kleber Wiederholerkurs ab 10.07.2017 Mo - Fr 08.30-12.45 Integrationskurs ab 21.08.2017 Mo - Fr 08.30-12.45 Orientierungskurs 24.07.17-18.08.2017 Mo - Fr 08.30-12.45 B2-Kurs (BAMF) 10.04.17-07.08.2017 Mo - Fr 13.00-16.30 B2-Kurs (BAMF) 22.05.17-20.09.2017 Mo - Fr 09.00-12.30 B2-Kurs (BAMF) ab 26.06.2017 Mo - Fr 13.00-16.30 C1 berufsbezogen 27.03.17-16.08.2017 Mo - Do 14.00-17.30 C1 berufsbezogen 06.06.17-02.11.2017 Mo - Do 13.00-16.30 C1 berufsbezogen 06.02.17-21.06.2017 Mo, Mi, Fr 18.00-21.00 Integrationskurs ab 26.09.2016 Mo-Fr 08.00-11.15 Integrationskurs ab 07.11.2016 Mo-Fr 11.45-15.00 Alphabetisierungskurs ab 28.11.2016 Mo-Fr 08.00-11.15 IZBK Erfurt Juri-Gagarin-Ring 160 Tel. 0361 6635997 Ansprechpartner: Frau Peisker Integrationskurs 18.04.17-27.01.2018 Mo-Fr 12.30-15.45 TIBOR Thüringen Sorbenweg 7 Wiederholerkurs 03.07.17-27.10.2017 99099 Erfurt Tel. 03613461046 DeuFöV Basismodul 12.06.17-22.09.2017 Mo-Fr 08.30-11.45 Ansprechpartner: B2 Frau Kisser DeuFöV Spezialmodul B1 03.07.17-27.10.2017 Integrationskurs 24.07.17-17.04.2018 Integrationskurs 06.03.17-13.10.2017 Mo - Fr 08.30-12.45 Integrationskurs ab 06.03.2017 Integrationskurs ab 24.04.2017 Integrationskurs ab 19.06.2017 Integrationskurs ab 10.08.2017 B2 Kurs ab 19.06.2017 C1 für akademische ab 10.07.2017 Heilberufe Grundkurs Lesen & ab 28.03.2017 Schreiben ab 30.03.2017 Prüfung Deutsch A1 23.06. (Anmeldung bis 24.05.) 11.08. (Anmeldung bis 17.07.) Prüfung Deutsch 24.06. (Anmeldung bis 22.05.) B1/B2 22.07. (Anmeldung bis 19.06.) Prüfung Deutsch für 08.07. (Anmeldung bis 29.05.) Pflege und Medizin Einbürgerungstest 07.07. (Anmeldung bis 06.06.) Di, Do 15.00-16.30 Di, Do 11.00-12.30 VHS Erfurt Schottenstr. 7 Tel. 0361 6552960 Ansprechpartner: Frau Gerlach Bezeichnung Zielgruppe / Schwerpunkte Kontakt Willkommenslotsen Perspektiven für junge Flüchtlinge (PerjuF) FIF-Förderung der Integration von Flüchtlingen Projekt MIGRA - Perspektive Vermittlungscoaching Start: 06.06.2017 Dauer: 3-4 Monate Mo-Fr 08:30-11:30 Uhr 24.07.2017 Dauer: 3-4 Monate Mo-Fr 12:30-15:30 Uhr Qualifizierung Pflege Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen mit der passgenauen Besetzung freier Arbeits-und Ausbildungsstellen, Praktika, Hospitationen mit Flüchtlingen, Integration von ausländischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt Unterstützung bei der Vermittlung, Beratung, Hilfestellung beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen, Vermittlungshilfe zu Behörden und weiterberatende Stellen insbesondere junge Menschen unter 25, die als Asylbewerber oder Geduldete mit Arbeitsmarktzugang und Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge, die perspektivisch eine berufliche Ausbildung anstreben Heranführung an das deutsche Ausbildungs- und Beschäftigungssystem; Kennenlernen der Bedingungen und Anforderungen der Berufsfelder (Holz, Metall, Farbe, Hauswirtschaft) und Vermittlung der für eine berufliche Ausbildung notwendigen berufsbezogenen Sprachkenntnisse; Teilnahme-Zertifikat; sozialpädagogische Begleitung und Beratung Migranten, Asylbewerber, Flüchtlinge mit Bleibeperspektive, Wohnsitz in Thüringen, vorrangig zwischen 16 und 35 Jahre individuelle Ist-Stand-Analyse/ Potential-Analyse, Berufsorientierung/Berufswegeplanung,Organisation von sprach- und fachspezifischen Kenntnisvermittlungen, Qualifikationsanerkennung, Erst- und Einstiegsqualifizierungen, Existenzgründungen Menschen mit geringen/ausbaufähigen Deutschkenntnissen (Förderung durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) Kleinstgruppe bis max. 5-7 Personen Kommunikationstraining - Ausbau der Sprachkenntnisse für die Verwendung in der beruflichen Kommunikation Arbeitswelt in Deutschland - Gruppenworkshops Einzelcoaching - individuelle Unterstützung auf dem Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt opt. Praktikum Sprachzertifikat telc (von Goethe-Institut) bis B1 optional möglich. ausländische Pflegekräfte aus EU und Drittstaaten Gruppenqualifizierung: Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung/Eignungsprüfung Gesundheits- und Krankenpflege; Deutschkurs B2/ Berufssprache; Hilfe bei der Praktikumssuche und -begleitung; Hilfe bei der Antragstellung beim TLVwA; berufsbegleitend möglich; auch Angebot der Individualqualifizierung; Beratung Grone Bildungszentren Thüringen ggmbh Franckestr.4,,Herr Schirwinski, Frau Andree, Herr Owczarek, T: 7782058, 7782056, E: f.schirwinski@grone.de, b.andree@grone.de, i.owczarek@grone.de, Grone Bildungszentren Thüringen ggmbh Frankestr. 4, ; 0361 /778200 Ralf Beckert, T: 0361 7782-73; E: r.beckert@grone.de Handwerkskammer Erfurt, Fischmarkt 13, T.: 0361-6707261 Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, Anja Wolf Arnstädter Str. 34, 99096 Erfurt T: 3484244 E: wolf@erfurt.ihk.de IBB Institut für Berufliche Bildung AG Bahnhofstraße 45 T: 644 56 400 (Jana Heer) T: 0151 72 00 66 85 (Anastasia Egorova) E: erfurt@ibb.com IBS ggmbh IQ-Projekt "Quali Pflege" Daniela Gareis, T: 0361-511 500 18 E: gareis@ibs-thueringen.de SEITE 10» DEZEMBER JUNI - JULI» 2005 SPRACHE» RÜCKBLICK BERUF / ARBEIT» JUNI - JULI» SEITE 23

Bezeichnung Zielgruppe / Schwerpunkte Kontakt BLEIBdran- Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen Service Büro Erfurt Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung, Duldung oder humanitären Aufenthalt Berufliche Beratung, Weiterbildung und Vermittlung in Ausbilung, Arbeit und Praktika im Bereich Metall, Elektro, Handel, Lager/Logistik, Berufsorientierungskurs (07.11.16-23.06.17) EU-Bürger und Drittstaatler Beratung zur beruflichen Integration, Organisation und Begleitung von Berufspraktika, Ausbildung und Arbeitsverhältnissen ERFURT Bildungszentrum ggmbh Anne Plaß, Schwerborner Str. 35,, T: 0361 51807530, E: anne.plass@ebzverbund.de Service Büro Erfurt Katja Schulze Regierungsstraße 6, T: 061-55 04 9872 E: info@eu-service-erfurt.de SCHULE / BILDUNG DIENSTAG 14.30-16.00 Uhr Sprechstunde für Interessenten Welcome Projekt für Studium an Uni Erfurt Universität Erfurt, Nordhäuserstr.63, Hörsaal 7 14.30-16.00 Uhr Lernförderung Deutsch Jugendmigrationsdienst IB für Berufsschüler (BFS, BVJ) Individualcoaching, Heranführen an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Unterstützung in der Vermittlung mit ganzheitlichem Ansatz Übergangsmanagement für Migranten berufliches Coaching, Bewerbungshilfen/ Bewerbungstraining MIA (Migranten in Arbeit) Interessenten aus den Rechtskreisen von Jobcenter und Arbeitsamt Bewerbungsmanagement, Berufsorientierung, EDV- Training, Zeitmanagement, Analyseverfahren, gegebenenfalls Sprachtraining, optionales Praktikum Unterricht kann erfolgen in Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch Arbeitslose oder von vorübergehender Arbeitslosigkeit betroffene oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Bewerbungsmanagement, Berufsorientierung, EDV- Training, Zeitmanagement, Analyseverfahren, gegebenenfalls Sprachtraining, optionales Praktikum Teilnehmer und Interessenten, die auf einen Platz in einem integrationskurs warten und auf Grund fehelnder Deutschkenntnisse noch nicht ins Berufsleben integriert werden können und Interessenten, die keinen Anspruch auf einen Integrationskurs haben Bewerbungsmanagement, Berufsorientierung, EDV- Training, Zeitmanagement, Analyseverfahren, Sprachtraining, optionales Praktikum Frauen berufliches Coaching, Bewerbungshilfen/ Bewerbungstraining (Lebenslauf, Anschreiben, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Hilfe bei berufsorientierter Internetrecherche) auch in englischer Sprache leistungsberechtigte Personen mit Migrationshintergrund, die trotz bereits absolvierter Intergrationskurse auf Grund ihrer Sprachbarriere geringe Chancen auf dem Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt haben aufgebaut im Bausteinprinzip 1-3, BS1 (Einzelcoaching, BS 2, Berufsfördernde Kenntnisvermittlung und Überwindung von Vermittlungsbarrieren, BS 3 (Begleitete betriebliche Erprobung), Bausteine können je nach Bedarf kombiniert werden Euro-Schulen Erfurt Juri-Gagarin-Ring 90, Frau Mönning T: 3025470 E: moenning.corinna@eso.de Euro-Schulen Erfurt Juri-Gagarin-Ring 90, Frau Mönning T: 3025470 E: moenning.corinna@eso.de Euro-Schulen Erfurt Juri-Gagarin-Ring 90, 99084 Erfurt Frau Mönning T: 6461090 E: moenning.corinna@eso.de FrauenZentrum Erfurt Pergamentergasse 36, T: 2251473 E: frauenzentrum-erfurt@ t-online.de Grone Bildungszentren Thüringen ggmbh Frankestr. 4 T: 778200 E: erfurt@grone.de T: 7782094 Frau Scholz 14.45-16.15 Uhr Lernförderung Deutsch Jugendmigrationsdienst IB für Regelschüler (Klasse 5-8) MITTWOCH 14.00-15.00 Uhr Lernförderung Englisch Jugendmigrationsdienst IB für Anfänger (Berufs und Regelschüler) 16.00-18.00 Uhr Hausaufgabenhilfe für Schüler Evangelischer Kirchenkreis Klasse 1-12 Wenigemarkt 5 SOZIALES UND MEDIZINISCHES MONTAG 09.00-14.00 Uhr Café des Herzens/Kontaktcafé Evangelische Stadtmission Allerheiligenstraße 9 09.00-14.00 Uhr Kaufhaus des Herzens / Evangelische Stadtmission Sozialkaufhaus Allerheiligenstraße 9 10.00-15.00 Uhr Bummi Kaufhaus / AWO Kinderkleiderkammer Thomasstraße 58 10.00-16.00 Uhr Tagestreff mit Suppenküche Caritas Erfurt 13.00-16.00 Uhr Kleiderkammer der Caritas Caritas Erfurt SEITE 22» JUNI - JULI» BERUF / ARBEIT SCHULE / BILDUNG» JUNI - JULI» SEITE 11

DIENSTAG 09.00-14.00 Uhr Café des Herzens/Kontaktcafé Evangelische Stadtmission Allerheiligenstraße 9 09.30-14.00 Uhr Kaufhaus des Herzens / Evangelische Stadtmission Sozialkaufhaus Allerheiligenstraße 9 10.00-15.00 Uhr Bummi Kaufhaus / AWO Kinderkleiderkammer Thomasstraße 58 10.00-16.00 Uhr Tagestreff mit Suppenküche Caritas Erfurt 13.00-16.00 Uhr Kleiderkammer der Caritas Caritas Erfurt MITTWOCH 09.00-12.00 Uhr Café des Herzens/Kontaktcafé Evangelische Stadtmission Allerheiligenstraße 9 09.00-12.00 Uhr Kleiderkammer der Caritas Caritas Erfurt 10.00-15.00 Uhr Kaufhaus des Herzens / Evangelische Stadtmission Sozialkaufhaus Allerheiligenstraße 9 10.00-15.00 Uhr Bummi Kaufhaus / AWO Kinderkleiderkammer Thomasstraße 58 10.00-16.00 Uhr Tagestreff mit Suppenküche Caritas Erfurt DONNERSTAG 09.00-12.00 Uhr Kleiderkammer der Caritas Caritas Erfurt 10.00-15.00 Uhr Kaufhaus des Herzens / Evangelische Stadtmission Sozialkaufhaus Allerheiligenstraße 9 10.00-15.00 Uhr Bummi Kaufhaus / AWO Kinderkleiderkammer Thomasstraße 58 10.00-16.00 Uhr Tagestreff mit Suppenküche Caritas Erfurt FREITAG 10.00-15.00 Uhr Bummi Kaufhaus / AWO Kinderkleiderkammer Thomasstraße 58 10.00-16.00 Uhr Tagestreff mit Suppenküche Caritas Erfurt SEITE 12» JUNI - JULI» FREIZEIT BERUF / ARBEIT Bezeichnung Zielgruppe / Schwerpunkte Kontakt Agentur für Arbeit Erfurt Jobcenter Erfurt IQ-Netzwerk Thüringen - Servicestelle Existenzgründung i-punkt - Praxisnahe Berufsorientierung und Ausbildungsintegration für junge Menschen mit Migrationshintergrund Asylbewerber im laufenden Asylverfahren (Aufenthaltsgestattung); Personen mit Duldung ohne Beschäftigungsverbot Voraussetzungen: Motivation; Interesse an Aufnahme von Arbeit oder Ausbildung Beratung zu beruflichen Integrationsmöglichkeiten in Deutschland, Vermittlung in Arbeit und Ausbildung, Förderung von arbeitsmarktpolitischen Maßnamen, Förderung der Kosten bei Anerkennung des Berufsabschlusses bei individueller Notwendigkeit; Sprachmittler Arabisch und Englisch Anerkannte Flüchtlinge, Personen mit Aufenthaltstitel, EU-Bürger Voraussetzungen: Bezug von Leistungen nach dem SGB II Vermittlung in Arbeit und Ausbildung unter Nutzung der Instrumente des SGB II, Untersstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, (berufliche) Sprachförderung Gründungsinteressierte Menschen mit Migrationshintergrund Beratung zu den Themen: Aufenthaltsrecht, Ideenfindung, Marktanalyse, Businessplanerstellung, Finanzierung, Marketing und Behördengänge Workshops an den IBATs und Hochschulen in Thüringen und im Rahmen der ESF-BAMF- Integrationskurse zum Themengebiet der Existenzgründung Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und nichtdeutscher Herkunftssprache (Asylbewerbende, Geflüchtete) aus BVJS-Klassen und BVJ-Klassen in Erfurt Erfurter Betriebe/Unternehmen in grünen, technischen, sozialen, pflegerischen, gesundheitlichen bis hin zu den verwaltenden Bereichen, Fachhochschulen/Universitäten in Erfurt Beratung zur beruflichen Orientierung (Einzelfallarbeit), Unterstützung bei praxisnaher Berufsorientierung und Ausbildungsintegration, Festigung der Deutsch-Kenntnisse Unterstützung der Betriebe/Unternehmen durch Ausbildungscoaching und fachliche Ausbildungsbegleitung, interkulturelles Sensibilisieren - in Kooperation mit dem Landesnetzwerk "Integration durch Qualifizierung" Agentur für Arbeit Erfurt Evelin Gösel Max-Reger-Str.1, 99096 Erfurt T:0361 303 2331 E: Erfurt.Migration@ arbeitsagentur.de Jobcenter Erfurt Frank Wagner Max-Reger-Str. 1 99096 Erfurt, T. 0361 3021113 E: frank.wagner2@ jobcenter-ge.de Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. Johannes Cämmerer Hochheimer Straße 47 99094 Erfurt Tel.: 0361 60155-343 Mobil: 0171 4957080 E: Caemmerer@bwtw.de Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. Tabea Pohl Hochheimer Straße 47 99094 Erfurt Tel.: 0361 60155-342 Mobil: 0177-1907647 E-Mail: pohl@bwtw.de BERUF / ARBEIT» JUNI - JULI» SEITE 21

SONNTAG 12.00-14.00 Uhr Fußball für Männer LSB, Sportplatzanlage Am Flughafen, Binderslebener Landstr. 91 14.00-15.00 Uhr Zumba für Kinder Landessportbund, Turnhalle Grundschule 1, 14.00-16.00 Uhr Aerobic/Gymnastik für Frauen LSB, Turnhalle GS 1, 14.00-16.00 Uhr Aerobic für Frauen Landessportbund, Asia Großmarkt, An der Lache 29 15.00-16.00 Uhr Zumba für Frauen Landessportbund, Turnhalle Grundschule 1, 16.00-18.00 Uhr Tanzen für Frauen Landessportbund, Asia Großmarkt, An der Lache 29 18.00-21.00 Uhr Seesport/Kanurennsport Landessportbund für Kinder Wasserstützpunkt Alperstedter See SAMSTAG/SONNTAG 10.00-15.00 Uhr Tagestreff mit Suppenküche Caritas Erfurt TREFFPUNKTE UND SPORT MONTAG 10.00 11.30 Uhr Interkulturelle Krabbelgruppe Malteser Hilfsdienst e.v. August-Schleicher-Str. 2 10.00-12.00 Uhr SpielRaum MitMenschen e.v. - Th.INKA Spiel, Sport, DeutschU für Berliner Platz 11 Familien mit Kindern bis 6 Jahre 10.00-12.00 Uhr Frauentreff für Flüchtlingsfrauen Caritas Erfurt St. Wigbert, Regierungsstr. 74 14.00 Uhr offene Angebote Mädchenzentrum Kronenburggasse 13 EHRENAMT Angebot Wann Anmeldung Kontakt Ehrenamt Öffnungs- und Sprechzeiten Vermittlung von Ehrenamtlichen an Flüchtlingsfamilien und Einzelpersonen Caritas Mittelthüringen, Frau Böttger,,, Tel.: 0361-5553358, E-Mail: böttger.s@caritas-bistumerfurt.de Integrationsbegleiterbörse Anmeldung über das Caritas- Beratungshaus Nach Absprache persönlich, telefonisch, per E-Mail Nach Absprache persönlich, telefonisch, per E-Mail Evangelischer Kirchenkreis e.v., Frau Ung, Wenigemarkt 5, Tel.: 0361-7508422, E-Mail: rychlewski@ auslaenderberatung-erfurt.de Zentrum für Integration, Beate Tröster,, 99086 Erfurt, Tel.: 0361-6431535, E-Mail: beate.troester@integrationmigration-thueringen.de 15.30-20.00 Uhr Boxen für Jungen Landessportbund Thüringenhalle, Boxschule Werner-Seelenbinder-Str. 16.00-19.00 Uhr Boxen für Jungen Landessportbund Sporthalle am Flughafen Binderslebener Landstr. 91 16.30 18.00 Uhr Interkultureller Austausch Malteser Hilfsdienst e.v. August-Schleicher-Str. 2 17.30-19.00 Uhr Volleyball für Erwachsene Landessportbund Turnhalle, Gesamtschule Am Schwemmbach ab 18.00 Uhr Sprachcafé Fachhochschule Erfurt Cafe Aqua, Altonaer Str. 25 18.00-21.00 Uhr Seesport/Kanurennsport Landessportbund für Kinder Wasserstützpunkt Alperstedter See Ehrenamt Nach Absprache persönlich, Malteser Hilfsdienst e.v., telefonisch, Ulrike Enders, August-Schleicherper E-Mail Str. 2, 99089 Erfurt, 19.00-20.30 Uhr Aerobic für Frauen Landessportbund Tel. 0361-3404736, E-Mail: ZIM, ulrike.enders@malteser.org SEITE 20» JUNI - JULI» FREIZEIT / EHRENAMT FREIZEIT» JUNI - JULI» SEITE 13

DIENSTAG ab 10.00 Uhr Strickdesign FrauenZentrum alles aus Wolle Pergamentergasse 36 16.30-19.00 Uhr Leichtathletik für Kinder und Leichtathletikverein Erfurt Jugendliche Leichtathletikhalle, Johann-Sebastian-Bach-Str. 2 16.30 Uhr Einradfahren Mädchenzentrum Kronenburggasse 13 18.00-20.00 Uhr Volleyball für Frauen u. Männer Landessportbund Turnhalle Goetheschule Ecke Puschkinstr./Schillerstr. 18.00-20.00 Uhr Seesport/Kanurennsport LSB, Wasserstützpunkt für Kinder Alperstedter See 20.00-21.30 Uhr Boxaerobic für Frauen Landessportbund Thüringenhalle, Boxschule Werner-Seelenbinder-Straße MITTWOCH 14.00-16.00 Uhr Teatime - Interkulturelle Teezeit FrauenZentrum Pergamentergasse 36 14.30 15.30 Uhr Fahrradkurs für Frauen Malteser Hilfsdienst e.v. August-Schleicher-Str. 2 ab 15.00 Internationales Café für Frauenzentrum Brennessel Frauen aller Nationen Regierungsstraße 28 15.00 Uhr Künstleratelier Mädchenzentrum Kronenburggasse 13 15.30-20.00 Uhr Boxen für Jungen LSB, Thüringenhalle Werner-Seelenbinder-Str 16.00-19.00 Uhr Boxen LSB Sporthalle am Flughafen Binderslebener Landstr. 91. INTEGRATION UND MIGRATION DONNERSTAG Beratung 13.00-18.00 Beratung Raum 02 IB 13.00-15.00 psychosoziale Beratung in Deutsch und Arabisch Raum 01 IPSO 17.00-18.00 Sprechzeit des ODKV jeden 4. Donnerstag im Monat Raum 10 ODKV Sprache 08.30-12.45 Integrationskurs Raum 03 EKK Kultur 17.00-19.00 Vokalunterricht Wolnitza Raum 07 FZR Sport 19.00-20.30 Aerobic Raum 07 FZR/LSB Freizeit 15.00-17.00 Gesundheitszirkel (Jeden 3. Donnerstag im Monat) Raum 03 FZR 15.00-18.00 Kubuna - Kunterbunter Nachmittag für Kinder Raum 08 JW AWO Medien 16.00-19.00 Internet-Treff Raum 13 ADKV FREITAG Sprache 08.30-12.45 Integrationskurs Raum 03 EKK Kultur 13.00-19.00 Theater Seele Raum 07 FZR 17.00-18.30 Chinesische Malerei Konfuzius-Institut an der FH Erfurt ODKV (Hamburger Str. 7, Haus 12) 20.00-23.00 Gospelsingen Raum 13 ADKV SAMSTAG Freizeit 14.00-20.00 Veranstaltungen Raum 11 LM Bildung 10.00-18.00 Gesangsunterricht für Kinder und Erwachsene, Theater Seele Raum 07 FZR SONNTAG Freizeit 10.00-20.00 Veranstaltungen Raum 07 FZR 16.00 Uhr Hip-Hop-Gruppe Mädchenzentrum Kronenburggasse 13 16.00 18.00 Uhr Medizinische Versorgung Malteser Hilfsdienst e.v. für Menschen ohne August-Schleicher-Str. 2 Krankenversicherung (jeden 1. und 3. im Monat) <ADKV> <FZR> <IB> <LM> <ODKV> <IGM> <LSB> <EKK> Afrikanisch-Deutscher Verein für Kultur und Bildung e.v. Förderzentrum Regenbogen e.v. Internationaler Bund ggmbh Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.v. Ostasiatisch Deutscher Kreativ Verein e.v. Internationale Gesellschaft für multimediale Kultur und europäische Kommunikation e.v. Landessportbund Thüringen e.v. Evangelischer Kirchenkreis e.v. SEITE 14» JUNI - JULI» FREIZEIT ZENTRUM FÜR INTEGRATION UND MIGRATION» JUNI - JULI»SEITE 19

ANGEBOTE DES ZENTRUMS FÜR MONTAG Beratung 10.00-12.00 Beratung Raum 11 LM 10.00-12.00 Beratung Raum 02 IB 10.00-12.00 Beratung Eurodesk Raum 02 IB Sprache 08.30-12.45 Integrationskurs Raum 03 EKK 13.30-15.00 Sprachunterricht für Flüchtlinge Raum 03 IB 16.00-18.30 Kurs für Spätaussiedler Identität und Integration Raum 11 LM Sport 16.00-18.00 Bewegungskurs für Frauen ab 50 Jahren Raum 07 FZR 19.00-20.30 Aerobic Raum 07 FZR/LSB DIENSTAG Beratung 13.00-18.00 Beratung Raum 02 IB Sprache 08.30-12.45 Integrationskurs Raum 03 EKK 13.00-14.45 Sprachunterricht für Flüchtlinge Raum 03 IB Kultur 14.00-17.00 Erwachsenentanzgruppe Raum 07 FZR 17.00-19.00 Vokalunterricht Wolnitza Raum 07 FZR 17.00-19.00 Trommelworkshop Raum 15 ADKV Freizeit 16.30-18.00 Chinesische Malerei Raum 10 ODKV Medien 13.00-16.30 Internetarbeitsplatz für Flüchtlinge und Migranten Raum 04 IB 16.00-19.00 Internet-Treff Raum 14 ADKV MITTWOCH Beratung 10.00-12.00 Beratung Raum 11 LM 11.00-15.00 psychosoziale Beratung in Deutsch und Arabisch Raum 01 IPSO 15.00-17.00 Beratung für Aussiedler (nach Vereinbarung) Raum 07 FZR 16.00-18.00 Rechtsberatung Raum 01 IB Sprache 08.30-12.45 Integrationskurs Raum 03 EKK 16.00-18.30 Kurs für Spätaussiedler Identität und Integration Raum 11 LM Kultur 15.00-17.00 Tanzprobe Raum 07 FZR 16.00-17.00 Ensemble Deutsche Volkslieder Raum 07 FZR 17.00-19.30 Chorprobe Regenbogen Raum 07 FZR Sport 19.00-21.00 Tai-Chi, Juncai- Kampfkunstschule (Käthe-Kolwitz-Str. 38) ODKV MITTWOCH 16.30 Uhr Afrikanisches Trommeln Mädchenzentrum Percussiongruppe Kronengasse 13 ab 19.00 Uhr Kani kune FrauenZentrum Der interkulturelle Frauenchor Pergamentergasse 36 19.00-21.00 Uhr Seesport/Kanurennsport LSB, Wasserstützpunkt für Kinder Alperstedter See 21.00-22.00 Uhr Schwimmen für Erwachsene LSB, Schwimmhalle Johannesplatz DONNERSTAG 14.00-15.00 Uhr Schach für Mädchen und Jungen Scharnhorststr. 41 (Grundschule 3) 17.00-18.30 Uhr Allgemeiner Sport für Landessportbund Frauen und Männer /Tischtennis Grünstraße 9, Regelschule 7 18.00-20.00 Uhr Leichtathletik für Kinder und Leichtathletikverein Erfurt Jugendliche Leichtathletikhalle, Johann-Sebastian-Bach-Str. 2 18.30-20.00 Uhr Volleyball für Frauen und Männer Landessportbund Grünstraße 9, Regelschule 7 19.00-20.30 Uhr Aerobic für Frauen Landessportbund, ZIM Rosa-Luxemburg-Str.50 20.00-22.00 Uhr Fußball für Männer Landessportbund Grünstr. 9, Regelschule 7 20.00-21.30 Uhr Boxaerobic für Frauen Landessportbund Thüringenhalle, Boxschule Werner-Seelenbinder-Str. 20.00-22.00 Uhr Volleyball für Frauen und Männer Landessportbund Turnhalle, Gesamtschule Am Schwemmbach FREITAG ab 10.00 Uhr Internationales Café Brennessel e.v. Regierungsstr. 28 15.00-16.00 Uhr Rollschuhlaufen für Kinder Landessportbund Eissporthalle SEITE 18» JUNI - JULI» ZENTRUM FÜR INTEGRATION UND MIGRATION FREIZEIT» JUNI - JULI» SEITE 15

FREITAG 15.30-20.00 Uhr Boxen für Jungen Landessportbund Thüringenhalle, Werner-Seelenbinder-Str. 16.00 Uhr Umweltspürnasen/ Mädchenzentrum Überraschungsangebot Kronenburggasse 13 16.00-19.00 Uhr Begegnungscafé Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Magdeburger Allee 10 16.00-19.00 Uhr Boxen Landessportbund Sporthalle am Flughafen, Binderslebener Landstr. 91 16.00-17.30 Uhr Leichtathletik für Kinder und Leichtathletikverein Erfurt Jugendliche Leichtathletikhalle, Johann-Sebastian-Bach-Str. 2 17.30 Uhr Kulinarischer Wochenausklang Mädchenzentrum Kronengasse 13 20.00-22.00 Uhr Volleyball für Frauen und Turnhalle Kooperative Männer Gesamtschule Am Schwemmbach SAMSTAG 11.00-14.00 Uhr Seesport/Kanurennsport Landessportbund für Kinder Wasserstützpunkt Alperstedter See 12.00-14.00 Uhr Fußball für Männer Landessportbund, Sportplatzanlage Am Nordpark, Riethstraße 35 13.30-15.30 Uhr Tanzen für Kinder LSB, Asia Großmarkt, Sportraum ATC, An der Lache 42 19.00-21.00 Uhr Schwimmen für Frauen und Schwimmhalle Johannesplatz Mädchen Friedrich-Engels-Straße 50 20.30-22.00 Uhr Tanzen für Frauen LSB, Asia Großmarkt, Sportraum An der Lache 39 ZENTRUM FÜR INTEGRATION UND MIGRATION (ZIM) Das Zentrum für Integration und Migration ist eine Anlaufstelle für Migranten. Es ist ein Kompetenzzentrum, welches Angebote vernetzt und verzahnt. Ein lebendiges Haus mit multikulturellen Angeboten. Das erste seiner Art in Thüringen. Unsere Angebote ermöglichen eine bessere Integration, das heißt wir schaffen komplexe praxis- und gemeinwesenorientierte Eingliederungshilfen, um die Sprache sowie die soziale, berufliche und gesellschaftliche Integration zu verbessern. Wir unterstützen und fördern die Selbsthilfe- und Organisationsfähigkeit von Zuwanderern. Unser Ziel ist es soziale Konflikte zu vermeiden, indem wir die Auf- und Annahmebereitschaft von Fremden in der einheimischen Bevölkerung stärken und fördern. Wir, das sind sechs Vereine, welche sich dem Anliegen widmen, Mauern in den Köpfen einzureißen und auf unterschiedliche Weise die Eingliederung von Aussiedlern und Flüchtlingen zu verbessern. Das Zentrum für Integration wird durch den Internationalen Bund im Auftrag der Stadt Erfurt betrieben. Im ZIM ist auch die Geschäftsstelle des Netzwerkes für Integration der Landeshauptstadt Erfurt. WIE ERREICHEN SIE UNS? Unsere Anschrift lautet: Zentrum für Integration und Migration Rosa-Luxemburg-Straße 50 Telefon: 0361 6431535 Fax 0361 3467666 Mail zim@integration-migrationthueringen.de Internet: www.integration-migrationthueringen.de Sie erreichen uns mit den öffentlichen Verkehrsmittelsmitteln über: Straßenbahnlinie 1 / 5 Haltestelle Lutherkirche / Stadtwerke SEITE 16» JUNI - JULI» FREIZEIT ZENTRUM FÜR INTEGRATION UND MIGRATION» JUNI - JULI» SEITE 17