Antibiotikaresistenz und multiresistente Erreger

Ähnliche Dokumente
Hygiene in der Arztpraxis

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Klassifikation von 3MRGN und 4MRGN durch mikrobiologische Laboratorien

MRE / Diagnostik. Was wird im Labor gemacht? Heidrun Kerschner

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

ESBL. Konsequenzen für die stationäre Pflege

3/4MRGN was macht den Unterschied oder gibt es womöglich gar keinen?

Informationen über Multiresistente Erreger

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

Definition der Multiresistenz

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Multiresistente Keime - Therapie

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen bakteriellen Erregern

Mirkobiologische Diagnostik und Befundung bei MRGN Dr. med. Martin Chwoika

Hygienemaßnahmen bei multiresistenten Erregern

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Multiresistente Erreger, insbesondere ESBL. J. Steinmann Institut für Medizinische Mikrobiologie

Hygienemaßnahmen bei MRGN: Gibt es da was Neues? Prof. Dr. med. M. Trautmann Institut für Krankenhaushygiene, Klinikum Stuttgart

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege

MRE- Zahlen-Daten-Fakten

MRSA und MRE Eine Herausforderung für die Region

Das neue Dokument zur Erkennung und Bestätigung von Resistenzmechanismen

15a. Antibiotika-Resistenz bei Staphylokokken

Carbapeneme im Vergleich Stellenwert von Doripenem Mikrobiologie

Bedeutung von Kreuzresistenz und Mehrfachresistenz bei bakteriellen Erregern für die Initialtherapie Michael Kresken. 21./22. März 2016, Königswinter

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Hygienebeauftragte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Arztpraxis (Seminar )

Thema: Bedeutung der Krankenhaushygiene im klinischen Alltag. Referent: Prof. Dr. med. A. Stachon

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Leseprobe zum Download

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

Multiresistente Bakterien. Was bedeuten sie für uns?

Ergebnisse der 4 MRGN-PCR

Krankenhaushygiene Aktuelle Herausforderungen. F-Ch. Bange Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

MRE-Netzwerk im Kreis Unna

Aufklärung ambulanter Dialysepatienten über den Umgang mit Schutzkleidung bei Keimbesiedelungen

MRE und deren Meldungen aus Sicht des ÖGD: Was hat sich 2013 getan, wie wird es weitergehen?

15.3 ESBL-bildende Bakterien und andere multiresistente gram-negative Erreger (MRGN)

AntibiotikaResistenzmechanismen

Albrecht Kern Fachpfleger für Hygiene und Infektionsprävention/HFK

Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter Baumannii. Gramnegative MRE. Bedeutung und Hygienemaßnahmen

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Nosokomiale Infektionen: Die Fakten

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Antibiotika- Ratgeber. Information für Patienten, Angehörige und Besucher

Epidemiologie multiresistenter Erreger

Problembewusstsein Antibiotikaresistenz:.aus Sicht der Mikrobiologie

Gliederung Good news, bad news, sad news MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind

Multiresistente gramnegative Erreger - mikrobiologische und hygienische Aspekte. Dr. Uwe Lang Facharzt für Mikrobiologie Facharzt für Hygiene

Neue Meldepflichten: IfSG-Meldepflicht- Anpassungsverordnung (IfSGMeldAnpV) Netzwerktag im mre-netzwerk HSK am

Multiresistente Erreger in der Pflege

Novellierung IFSG 2011

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Antibiotikaresistenz und Surveillance

MRE Ätiologie und Eigenschaften Fachtagung MRE-Netzwerk Südhessen Dr. Martin Thieves - Klinikum Darmstadt, Hygiene

Fachinformation synlab.vet. Multiresistente Erreger. MRS(A), ESBL & Co

Epidemiologie meldepflichtiger multiresistenter Erreger in Sachsen

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) im Krankentransport und Rettungsdienst

MRE-Prävention in Pflegeheimen. Dr. Giuseppe Valenza

Fallbeispiele aus dem Alltag zur MRE Prävention. Dr. Giuseppe Valenza

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz

N O. Betalaktam-Ring. Penizilline. Carbapeneme. Cephalosporine. Gram negative Resistenzkeime. Mikrobiologie für Nicht-Mikrobiologen

Antibiotikaresistenz bei gramnegativen Bakterien

Multiresistente gramnegative Bakterien (MRGN, früher ESBL-Bildner)

Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt. Prof. Dr. C. Wendt

Grundkurs Hygienebeauftragte Ärzte - VRE -

Mathias W. Pletz Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene

antibioticstewardship

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

Ergebnisse der PEG Resistenzstudie Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich

Multiresistenten Erreger (MRE) Problem für die ZSVA? Eine Übersicht

Was sind MRGN? Mikrobiologie und Meldepflicht

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

MRE = MultiResistente Erreger Äthiologie, Eigenschaften, Übertragungswege

Transkript:

Institut für medizinische Mikrobiologie Antibiotikaresistenz und multiresistente Erreger Seminar für Studierende der Humanmedizin SS2017 Steffen Höring

Themenübersicht Seminar 1. Molekulare Resistenzmechanismen MRSA VRE ESBL und Carbapenemasen 2. Resistenztestung und Interpretation 3. Fallbeispiel

Multiresistente Erreger aktuelle Situation Die großen Drei MRSA, VRE und MRGN

Multiresistente Erreger aktuelle Situation Die großen Drei MRSA, VRE und MRGN

Multiresistente Erreger aktuelle Situation Die großen Drei MRSA, VRE und MRGN

1. Molekulare Resistenzmechanismen Veränderte Zielstruktur MRSA VRE Antibiotikainaktivierung ESBL Carbapenemasen Gesteigerter Efflux Verminderte Aufnahme

1. Molekulare Resistenzmechanismen Zum Verständnis der Resistenzmechanismen ist es wichtig zu wissen: Wie ist die bakterielle Zellwand aufgebaut?

1. Molekulare Resistenzmechanismen Zum Verständnis der Resistenzmechanismen ist es wichtig zu wissen: Wie wird die bakterielle Zellwand synthetisiert? Quervernetzung der Peptidoglykanstränge durch Penicillin-bindendes Protein (=Transpeptidase)

1. Molekulare Resistenzmechanismen Zum Verständnis der Resistenzmechanismen ist es wichtig zu wissen: Wie wirken beta-laktamantibiotika? beta-laktamantibiotika blockieren das aktive Zentrum des Penicillin-bindenen-Proteins und verhindern dadurch die Quervernetzung der Zellwand

1. Molekulare Resistenzmechanismen Veränderte Zielstruktur MRSA VRE Antibiotikainaktivierung ESBL Carbapenemasen Gesteigerter Efflux Verminderte Aufnahme

1.1 MRSA - Resistenzmechanismus MSSA: β-laktamantibiotika blockieren PBP, Zellwandsynthese nicht möglich MRSA: β-laktamantibiotika binden nicht an PBP2a, Zellwandsynthese weiterhin möglich

1.1 MRSA - Resistogramm

1.2 VRE - Resistenzmechanismus VSE: Vancomycin stülpt sich über Peptidseitenkette, Quervernetzung durch PBP nicht möglich VRE: Austausch einer AS in der Peptidseitenkette, Bindungsaffinitiät von Vancomycin, Quervernetzung durch PBP weiter möglich

1.2 VRE - Resistogramm

1. Molekulare Resistenzmechanismen Veränderte Zielstruktur MRSA VRE Antibiotikainaktivierung ESBL Carbapenemasen Gesteigerter Efflux Verminderte Aufnahme

1.3 ESBL und Carbapenemasen Resistenzmechanismus β-laktamasen - Spalten die Ringstruktur der β-laktamantibiotika, wodurch diese ihre Wirkung verlieren

1.3 ESBL und Carbapenemasen Substratspektrum Penicillin Penicillin + Beta-Laktamaseinhibitor Cephalosporine Carbapeneme Penicillinase inaktiviert wirksam wirksam wirksam ESBL inaktiviert inaktiviert inaktiviert wirksam Carbapenemase inaktiviert inaktiviert inaktiviert inaktiviert

1.3 ESBL - Resistogramm

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen? Bouillondilution Ermöglicht MHK-Bestimmung Makrodilution Mikrodilution Automatisierte Verfahren Epsilometer-Test (E-Test) Ermöglicht MHK-Bestimmung Agardiffusionsplättchentest Bestimmung der Hemmhofdurchmesser Ermöglicht keine MHK- Bestimmung Kategorische Beurteilung in sensibel, intermediär und resistent

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen? Bouillondilution Ermöglicht MHK-Bestimmung Makrodilution Mikrodilution Automatisierte Verfahren Epsilometer-Test (E-Test) Ermöglicht MHK-Bestimmung Agardiffusionsplättchentest Bestimmung der Hemmhofdurchmesser Ermöglicht keine MHK- Bestimmung Kategorische Beurteilung in sensibel, intermediär und resistent

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen? Bouillondilution Ermöglicht MHK-Bestimmung Makrodilution Mikrodilution Automatisierte Verfahren Epsilometer-Test (E-Test) Ermöglicht MHK-Bestimmung Agardiffusionsplättchentest Bestimmung der Hemmhofdurchmesser Ermöglicht keine MHK- Bestimmung Kategorische Beurteilung in sensibel, intermediär und resistent

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen? Bouillondilution Ermöglicht MHK-Bestimmung Makrodilution Mikrodilution Automatisierte Verfahren Epsilometer-Test (E-Test) Ermöglicht MHK-Bestimmung Agardiffusionsplättchentest Bestimmung der Hemmhofdurchmesser Ermöglicht keine MHK- Bestimmung Kategorische Beurteilung in sensibel, intermediär und resistent

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen? Bouillondilution Ermöglicht MHK-Bestimmung Makrodilution Mikrodilution Automatisierte Verfahren Epsilometer-Test (E-Test) Ermöglicht MHK-Bestimmung Agardiffusionsplättchentest Bestimmung der Hemmhofdurchmesser Ermöglicht keine MHK- Bestimmung Kategorische Beurteilung in sensibel, intermediär und resistent

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen? Bouillondilution Ermöglicht MHK-Bestimmung Makrodilution Mikrodilution Automatisierte Verfahren Epsilometer-Test (E-Test) Ermöglicht MHK-Bestimmung Agardiffusionsplättchentest Bestimmung der Hemmhofdurchmesser Ermöglicht keine MHK- Bestimmung Kategorische Beurteilung in sensibel, intermediär und resistent

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen? Bouillondilution Ermöglicht MHK-Bestimmung Makrodilution Mikrodilution Automatisierte Verfahren Epsilometer-Test (E-Test) Ermöglicht MHK-Bestimmung Agardiffusionsplättchentest Bestimmung der Hemmhofdurchmesser Ermöglicht keine MHK- Bestimmung Kategorische Beurteilung in sensibel, intermediär und resistent

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen?

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen?

2. Resistenztestung und Interpretation Wie wird Antibiotikaresistenz gemessen?

2. Resistenztestung und Interpretation Wann ist ein Keim resistent??

2. Resistenztestung und Interpretation Wann ist ein Keim resistent? Ein Keim ist resistent, wenn die minimale Hemmkonzentration (MHK=MIC) eines Antibiotikums höher liegt, als die zu erwartende Wirkstoffkonzentration im zu behandelnden Kompartiment des Patienten

2. Resistenztestung und Interpretation Wann ist ein Keim resistent? European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing (EUCAST) Europaweite Fachgesellschaft zur Etablierung einheitlicher Standards in der Resistenztestung

2. Resistenztestung und Interpretation Wann ist ein Keim resistent? European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing (EUCAST) Enterobacteriaceae Europaweite Fachgesellschaft zur Etablierung einheitlicher Standards in der Resistenztestung

2. Resistenztestung und Interpretation Wann ist ein Keim ein MRGN? Aus: Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt. 2012-55: 1311-1354

3. Fallbeispiel Patientin 53 Jahre, Professorin für Informatik, stammt ursprünglich aus Indien, lebt seit 6 Jahren in Deutschland, regelmäßige Besuche bei der Familie in Delhi. Bei einem Indienaufenthalt vor einem Jahr zog sich die Patientin bei einem Wanderunfall eine Sprunggelenksfraktur zu und wurde operative in Delhi versorgt.

3. Fallbeispiel Aktuell befindet sich die Patientin nach einer Cholezystektomie auf Ihrer allgemeinchirurgischen Station. Der postoperative Verlauf war bisher (3.postoperativer Tag) komplikationslos, für heute ist der Beginn mit langsamen Kostaufbau geplant.

3. Fallbeispiel Während der Morgenvisite erhalten Sie einen Anruf aus der Medizinischen Mikrobiologie: Bei der Patientin wurde im Rektalabstrich eine Klebsiella pneumoniae mit KPC-Carbapenemase (4-MRGN) nachgewiesen. Sie erhalten dazu folgenden schriftlichen Befund.

3. Fallbeispiel

3. Fallbeispiel Wofür steht das Akronym MRGN? Welche Erreger fallen unter die MRGN-Klassifikation und wer definiert die MRGN-Kriterien? Welches sind die antibiotischen Leitsubstanzen der MRGN- Klassifikation? Welche hygienischen Maßnahmen müssen Sie nun einleiten? Muss die Patientin auf Grund des Befunds antibiotisch therapiert werden und wenn ja wie?

3. Fallbeispiel Wofür steht das Akronym MRGN? Welche Erreger fallen unter die MRGN-Klassifikation und wer definiert die MRGN-Kriterien? Welches sind die antibiotischen Leitsubstanzen der MRGN- Klassifikation? Welche hygienischen Maßnahmen müssen Sie nun einleiten? Muss die Patientin auf Grund des Befunds antibiotisch therapiert werden und wenn ja wie?

3. Fallbeispiel Wofür steht das Akronym MRGN? Welche Erreger fallen unter die MRGN-Klassifikation und wer definiert die MRGN-Kriterien? Welches sind die antibiotischen Leitsubstanzen der MRGN- Klassifikation? Welche hygienischen Maßnahmen müssen Sie nun einleiten? Muss die Patientin auf Grund des Befunds antibiotisch therapiert werden und wenn ja wie?

3. Fallbeispiel Wofür steht das Akronym MRGN? Welche Erreger fallen unter die MRGN-Klassifikation und wer definiert die MRGN-Kriterien? Welches sind die antibiotischen Leitsubstanzen der MRGN- Klassifikation? Welche hygienischen Maßnahmen müssen Sie nun einleiten? Muss die Patientin auf Grund des Befunds antibiotisch therapiert werden und wenn ja wie?

3. Fallbeispiel Wofür steht das Akronym MRGN? Welche Erreger fallen unter die MRGN-Klassifikation und wer definiert die MRGN-Kriterien? Welches sind die antibiotischen Leitsubstanzen der MRGN- Klassifikation? Welche hygienischen Maßnahmen müssen Sie nun einleiten? Muss die Patientin auf Grund des Befunds antibiotisch therapiert werden und wenn ja wie?

Noch Fragen?