Palliative Care und Lebensqualität

Ähnliche Dokumente
Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Palliative Care und psychische Erkrankungen aus der Nutzerperspektive

WHO Definition von "Palliative Care

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016

Entscheidungen am Lebensende was brauchen Menschen in der letzten Lebensphase? Zusammenfassung Referat Dr. med. Roland Kunz:

Leben dürfen sterben müssen. Oder manchmal eher umgekehrt? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Die Energetische Medizin

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Sterbebegleitung Sterbehilfe gegen die Begriffsverwirrung und für christliche Zuwendung auf einem entscheidenden Weg Sterbebegleitung aktiv indirekt a

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Die Infostelle Palliative Care Kanton Baselland. Heike Gudat. Koordinationskonferenz Palliative Care BL 31. Mai 2017, Liestal

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

PALLIATIVBETREUUNG GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT UND ALLGEMEINES KRANKENHAUS WIEN WIEN

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Unheilbar krank und jetzt?

Fleherstraße Düsseldorf-Bilk Tel Fax

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Nidwalden

Gibt es eine Palliative Geriatrie?

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Unheilbar krank und jetzt?

Palliative Care für Menschen mit Behinderung Neue Herausforderung für den Kanton Waadt

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

Umgang mit dem Sterbewunsch Perspektive der Angehörigen

Leben und Sterben in Würde


5 Jahre Hospiz Arista Vortrag der im Hospiz tätigen Ärzte. Sehr geehrte Gäste, liebe Kollegen aus den Arista-Team!

Palliativmedizin. Eine Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Stephanie Rapp Allgemeinmedizin Palliativmedizin

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

Lebensqualität Was genau ist das eigentlich? Konkretisieren eines Schlüsselbegriffes

Wie möchten die Menschen sterben. Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern

Befragung der Mitarbeitenden

Palliative Praxis als Vernetzungsmodell der Altenhilfe in den neuen Bundesländern am Beispiel von Sachsen

Was nun? Demenz Was nun?

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Qualität Eine interdisziplinäre Aufgabe

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

Krebs vom Diagnoseschock zum besonnenen Handeln

SAPV Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung

Palliative Basisversorgung

Patientenverfügung. - aus der Sicht des Arztes

Confronted with dying patients

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Doctors and Death. Confronted with Dying Patients. Projektbeschrieb. Swiss Medical Student Association Oktober 2011 Bern

Palliative Care bei demenzkranken Menschen

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Ethik, Palliativpflege. -medizin

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Projekt Palliative Versorgung, Betreuung und Pflege im KWP

Leben und Sterben in Würde

DÜRFEN ÄRZTE BEIM STERBEN HELFEN? Pfarrer Richard Schuster Ethikforum Klinikum Nürnberg 2. Vorsitzender

HERZLICH WILLKOMMEN! Mobiles Hospiz - Palliative Franz Lackner

Workshop A: Qualität in der Palliative Care

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Altenhilfe und Hospiz zwei Welten?

PALLIATIVE CARE GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT / AKH WIEN

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Adipositas Erfolgsfaktor Arzt-Patienten-Beziehung

LANDESKIRCHEN KANTON AARGAU UND SEELSORGE IN DER PALLIATIVE CARE

Patientenwünsche zum Lebensende

Die Patientenverfügung als wichtiger Schritt zur Vorsorge für die letzte Lebensphase

Der Liverpool Care Pathway Ein Behandlungspfad in der Palliativmedizin

Palliative Care und Demenz

Psychische Beeinträchtigungen von Patienten in palliativer Versorgung

Wertigkeit von Patientenverfügungen aus ärztlicher Sicht

Palliative Care in der LZP:

Q D ie M e n s c h e n s te r b e n, w ie s ie g e le b t h a b e n... 13

LWL-Klinik Paderborn. Der alternde Mensch: Eine Abfolge von Übergängen

Ruth Hinderling. Klassische Homöopathie. Astrologische Beratung

PATIENTENVERFÜGUNG. Name: Vorname: Geburtsort: Ausweis: Adresse: Errichtungsdatum:

Reha vor Pflege. Umsetzung eines normativen Grundsatzes aus der Sicht eines Altenhilfeträgers

Fachtag. Vortrag. Palliative Care»Grenzsituationen in der Pflege bewältigen« Landesgruppe Baden-Württemberg

Palliative Care für Demenzkranke

3. Rheinland-Pfälzischer Krebstag Koblenz Thema: Möglichkeiten der palliativmedizinischen Betreuung zu Hause

25. Dresdner Pflegestammtisch

Unser Leitbild. eine Aufgabe der. Unser Leitbild 1

Was ist, wenn ich nicht mehr kann und will

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

PalliativStation. im Klinikum Ingolstadt

Modelle vernetzter Palliativversorgung. Standortbestimmung Möglichkeiten Gefahren

Fünf-Elemente Akupunktur

Integrative Medizin. Markus Granzow. Heilpraktiker und Dozent für TCM Akademie für Naturheilkunde, Basel Praxis für chinesische Medizin, Binningen

Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung im Alter «Was uns betrifft»

Pflege- und Sozialdienst: zwei Berufe, eine Einheit?

Comprehensive Cancer Center Ulm. Palliativstation Klinik für Innere Medizin III Zentrum für Innere Medizin

Palliative Care eine Gemeinschaftsaufgabe von Staat und Bürgerschaft

Fachgruppe Pflege Fachtagung Ingrid Stangl

Eine Patientenverfügung brauche ich das? Dr.med. Bernhard Keller, Arzt für allg. Med. FMH, Pratteln Mittwoch,

Palliative-pflegerische Beratung für Angehörige und Patienten zu Hause Herausforderungen in der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung

Palliative Care bei ältern Menschen. Memento mori. Krankheit, Leiden und der Tod, ein integraler Bestandteil des Lebens.

Transkript:

Palliative Care und Lebensqualität

Inhalt 1.Wie verstehen wir Lebensqualität in der Palliative Care? 2.Wie kann die Komplementärmedizin zur Lebensqualität in der Palliative Care beitragen? 3.Was ist «Palliative Komplementär OW»?

Was heisst «Lebensqualität»? Objektiv gesehen? Subjektiv gesehen? Objektiv definieren? D.h. von aussen messbar, für jeden gleich geltend. Subjektiv definieren? D.h. aus Sicht des Betroffenen.

Was ist noch lebenswert? Stephen Hawking: Mit 21 Jahren Diagnose ALS. 1985 Verlust der Sprachfähigkeit Sprachcomputer, mit Wangenmuskulatur und Augenbewegungen bedient. Nun nur noch Augenbewegungen möglich. Jetzt 75 Jahre alt. 2/3 des Lebens im Rollstuhl. Karnofsky-Index: <30% Objektiv betrachtet: Wohl kaum. Subjektiv erlebt: Ja! ALS: Amyotrophe Lateral Sklerose Degenerative Nervenerkrankung Tod meist wenig Jahre nach Aus-. Bruch der Erkrankung Todesursache oft Lungenentzündung, weil Schluck- und Atemmuskulatur ausfallen. ALS mündet in «Locked-in- Zustand»: Gefangen im Körper.

Was ist noch lebenswert? Der österreichische Psychologe und Neurowissenschaftler Niels Birrbaumer und sein Team haben mittels aufwändiger Diagnostik-Computertechnik mit Lockedin-Patienten kommunizieren können. Sie äusserten sich zu ihrer Lebensqualität erstaunlich positiv. Das sollte man bei Patientenverfügungen bedenken, die in einer noch relativ gesunden Verfassung ausgefüllt wurden! Bekannt ist das «Zufriedenheits-Paradox»: In einer Erhebung gaben Patienten mit bestimmten Krebsarten eine höhere Lebenszufriedenheit an als die Allgemeinbevölkerung. Wie ist das möglich?

Subjektive Lebensqualität Instrument Calman Gap: Sir Kenneth Calman (1984): «Lebensqualität lässt sich als Differenz zwischen den Erwartungen und der Realität beschreiben»

Haltung in der Palliative Care Radikale Patientenorientierung «radikal» von lateinisch «radix»: die Wurzel radikal: mit der Wurzel, vollständig Radikal, weil das subjektive Erleben des Patienten entscheidend ist, für dessen Lebensqualität!

Haltung in der Palliative Care Radikale Patientenorientierung Der ganze Mensch im Zentrum aller Aufmerksamkeit und Anstrengung Den Patienten in seiner Einzigartigkeit sehen und ihm individuell begegnen

Gründe für die Integration in die Palliative Care Komplementärmedizin Palliative Care und Komplementärmedizin passen von Natur aus zusammen. Integration statt Entweder-Oder

Ganzheitlich betreut am Lebensende Was die Komplementärmedizin zur Lebensqualität beitragen kann

Faktor Zeit Wichtiger Patientenwunsch: Der Arzt nimmt sich Zeit für den Patienten

Faktor Zeit Zeit für den Patienten Schulmedizin Wartezeit Behandlungszeit

Faktor Zeit Zeit für den Patienten Komplementärmedizin Wartezeit Behandlungszeit

Kurativ palliativ Zwei Welten begegnen sich Kurative Medizin Machbarkeitshaltung Standardisierte Abläufe Focus auf aktuelle Probleme/ Diagnose Kaum Ganzheitliches Sterben als Scheitern Physisch heilen Palliativmedizin Wahrnehmende Haltung Individualisierte Abläufe Sicht auf die Gesamtsituation Ganzheitliche Sicht Sterben als normaler Prozess Lindern statt Heilen Gegenüberstellung aus «Praxiswissen Palliativmedizin» von Dr. Christoph Gerhard

Kurativ palliativ komplementär Kurative Medizin Machbarkeitshaltung Standardisierte Abläufe Focus auf aktuelle Probleme/ Diagnose Kaum Ganzheitliches Sterben als Scheitern Physisch heilen Palliativmedizin Wahrnehmende Haltung Individualisierte Abläufe Sicht auf die Gesamtsituation Ganzheitliche Sicht Sterben als normaler Prozess Lindern statt Heilen Komplementärmedizin Wahrnehmende Haltung Individualisierte Abläufe Sicht auf die Gesamtsituation Ganzheitliche Sicht Sterben als normaler Prozess Selbstheilung anregen. Heilungsebenen Ziemlich gegensätzlich Ziemlich ähnlich

Ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit = Harmonie --------------- Krankheit = Disharmonie Heilung Heilung: nicht machen aber ermöglichen Gesundheit, Krankheit, Heilung: betrifft viele Ebenen Physisch(?), psychisch(?), geistig(?), seelisch heil werden Was drängt am Ende noch zur Heilung? Selbst im Sterben kann der Mensch seelisch heil werden

Verein zur Förderung der Komplementärmedizin und der Integrativen Medizin in der Palliative Care

Anna Gamma Carina Krummenacher Fridlind Strütt Martin Schiewek Susi Frey Marietheres Wälti Heidy Müller Kerngruppe Pallitive Komplementär OW

Ziele und Aufgaben des Vereins Kontakt- und Anlaufstelle für Komplementärmedizin und Palliative Care: Für Patienten und Angehörige, die an KM Behandlungen interessiert sind Für KM TherapeutInnen, die Behandlungen in PC anbieten möchten Für andere Fachpersonen in der Palliative Care Allgemeine Vernetzung mit anderen Organisationen und Institutionen Öffentlichkeitsarbeit

Ziele und Aufgaben des Vereins Für Patienten und Angehörige: Information und Beratung über Therapiemethoden Vermittlung von TherapeutInnen Patientenbegleitung Angehörigenberatung,-begleitung

Ziele und Aufgaben des Vereins Für TherapeutInnen: Aus- und Weiterbildungsstandards in Palliative Care Intervision / Supervision, regelmässig Unterstützung von Therapeuten während Palliative Care Einsätzen Interne Vernetzung, Multiplikation von Wissen

Mitgliedschaft Wer diese Anliegen unterstützen möchte, hat folgende Möglichkeiten: Als Aktivmitglied: CHF 60.- / Jahr Passiv Mitglied: CHF 40.- / Jahr Kollektiv-Mitglied: CHF 150.- / Jahr Gönner

Weitere Informationen www.palliativekomplementaer-ow.ch

Gründungsversammlung 5. Mai 2017 19.30 Uhr Pfarreisaal, Peterhof Sarnen