Hohe Grundfutterleistung - ein Schlüssel für den erfolgreichen

Ähnliche Dokumente
Tag des Milchviehhalters 2010

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009

An welchen Schrauben können wir drehen? Ergebnisse aus einer Betriebszweigauswertung von 8 Milchziegenbetrieben aus Süddeutschland und Österreich

Milchreport Bayern 2004 kompakt Methodik und ausgewählte Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung Milchproduktion 2003/04

Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen?

Milcherzeugung auf Grünland aus ökonomischer Sicht

Ein Wort zuvor. Dieter Mirbach

Viele Wege führen zum Ziel - Erfolgsstrategien für Milchviehhalter

Betriebswirtschaftliche Betrachtungen zur Grünlandnutzung in der Milchproduktion und Mutterkuhhaltung

Leistungsfähige und langlebige Milchkühe. Bericht eines Praktikers. Hagen Stark, GbR Stark, Bernstadt a.d.e. OT Kemnitz

Entwicklung der Kosten in der Milchviehfütterung

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010

Milchreport Bayern 2010 Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung Milchproduktion 2009/10

Einflussfaktoren für eine rentable Mutterkuhhaltung

Ökonomie der Rinderaufzucht

Inhalt des Vortrages

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Mit Konsequenz zum wirtschaftlichen Erfolg Folgerungen aus der BZA Rind

Berater-Praxis-Netzwerk II, Arbeitskreis Milchviehhaltung. Zwischenbericht Von Otto Volling, Koordinator AK Milch

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Kostenführer produzieren erfolgreich Milch!

Betriebszweigauswertung 2013

Milchreport Bayern 2013 Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung Milchproduktion 2012/13

Zukünftige Milcherzeugung zwischen freiem Markt und neuen Begrenzungen

Milcherzeugung wirtschaftlich am Boden: Was ist zu tun?

Vision Öko-Landbau 2030 Mehr Markt wagen! Dr. Helmut Born Vortrag BioFach DBV-Perspektivforum 14. Februar 2013

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Lohnt sich das Melken?

ALB Fachtagung 11. März 2010 Effizienzsteigerung in der Milchviehhaltung durch. optimierte Fütterung

Wirtschaftliche Bedeutung des Schlüsselfaktors Fütterung

Themen: 1. Wirtschaftlicher Vergleich Bio konventionell 2. Zukunftsperspektiven? Harlange, 26. Januar 2016

Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft

Jungviehaufzucht ökonomisch betrachtet - besser machen oder besser machen lassen?

Milchreport Bayern 2012 Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung Milchproduktion 2011/12

Low-Input als Betriebsstrategie

Paul Ertl, Andreas Steinwidder, Werner Zollitsch und Wilhelm Knaus

51. Jahrestagung Öffentliche Vortragstagung am in Güstrow. Ökonomische Bewertung des Silomaisanbaus in Mecklenburg-Vorpommern

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Rinderreport Baden-Württemberg 2012

Wirtschaftsjahr 2013/14 - Vollkostendeckung in der Milchproduktion

Berechnung der Weideleistung

Mutterkuhhaltung unter neuen Rahmenbedingungn

Informationen rund um die Betriebszweigauswertung (BZA) in der Verbundberatung

Milchreport Bayern 2011 Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung Milchproduktion 2010/11

Kosten und Arbeitszeitaufwand der Milchproduktion in Deutschland

Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion vor dem Hintergrund fallender Milchpreise

Schwachstellen in der Fütterung

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Grobfutterleistung einheitlich berechnen

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Milchproduktionsstrategie Low-Input oder High-Output

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Energie- und Treibhausgasbilanzierung der ökologischen und konventionellen Milchviehhaltung

Rinderreport Baden-Württemberg 2003

Milchreport Bayern 2015 Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung Milchproduktion 2014/15

Landesanstalt für. Kostenstrukturen Milchproduktion

Ökonomische und produktionstechnische Analyse der Milchproduktion und Färsenaufzucht

Wirtschaftliche Fragen der Milchproduktion Ergebnisse aus TLL-Referenzbetrieben

Die Zukunft der Milchviehhaltung gestalten!

Kuhkomfort in Milchviehbetrieben - tiergerecht und bezahlbar

Biomilch eine wirtschaftliche Alternative für Einzelbetriebe?

Die Quadratur des Kreises. Künftig planen mit dem Milchzyklus!!! LBR Roßlau e.v; Vortrag TGD April Grundfutterqualität und Betriebsökonomie!

Effizienz-Check wirtschaftliche Milchproduktion mit gesunden Kühen. DI Franz Steininger, ZuchtData

Mögliche Auswirkungen des Wegfalles der Milchquote

Zur ökonomisch optimalen Nutzungsdauer von Milchkühen 2. Deutsches Hochschulforum Soest,

Development of a nation-wide Consultant-Practice-Network for knowledge and techniques transfer Working group 2 Dairy cattle

Betriebszweigauswertung Milchvieh 2011 / 12

Methode der BZA Rind und. Erfolgskonzepte der Rinderhalter. in Mecklenburg-Vorpommern

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Thüringer Milcherzeugung im nationalen Vergleich

Bayern braucht noch Boxenlaufställe

Wie wirtschaftlich kann Milcherzeugung sein

Arbeitsblätter: Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau

Anforderungen an eine wettbewerbsfähige Milchproduktion in bäuerlichen Familienbetrieben

Landwirt Agrarforum Rind Jänner 2009

Potenziale und Strategien der Milchproduktion im Elbe-Weser-Dreieck

Seminar Nr. 5.2 Unternehmenskontrolle/Buchführung

Low-Input Systeme in der Milchviehhaltung

Checkliste zur Verbesserung der Grobfutterleistung

Mehr Ruhe für Hochleistende

Ein turbulentes Milchwirtschaftsjahr 2015/16

Alles AMS oder was! ? kg

Die Zukunft der Milchzeugung gestalten!

Wirtschaftliche Überlegungen zur Produktion von Lämmern, Schaf- und Ziegenmilch

Wirtschaftlichkeit der ökologischen Milcherzeugung in Bayern

Mehr Milch aus Weidegras Milchleistung und Herdenmanagement

Wirtschaftliche Aspekte der Zuchtarbeit in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER

Fütterung beim automatischen Melken

Optimale Nutzung von Gras? Warum Weide? Gesetzliche Vorgaben? (CH, Bio) Tiergesundheit. Imagepflege Verbraucherakzeptanz

Milchproduktion auf der Weide Ein Produktionssystem mit Zukunft

Erstkalbealter, Milchleistung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich

Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor. Astrid Lussi

Effiziente Grünlandnutzung durch Weide Optimaler Nutzungszeitpunkt von Gras Weidesysteme Jungviehaufzucht Fazit

Weide ja oder nein? - 1 -

Aktuelle Situation auf dem Futtermittelmarkt als Folge der gestiegenen Getreidepreise

Mit System erfolgreich Milch produzieren

Zukunftsperspektiven Ackerbau

Was macht erfolgreiche Milchviehbetriebe aus?

Transkript:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökonomie November 2008 Manuskript für die Zeitschrift Der fortschrittliche Landwirt, Oktober 2008 Dr. Gerhard Dorfner und Guido Hofmann Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökonomie Menzinger Straße 54, 80638 München Tel.: 089 17800-108, E-Mail: Gerhard.Dorfner@LfL.bayern.de Hohe Grundfutterleistung - ein Schlüssel für den erfolgreichen Hohe Grundfutterleistungen sind ein mitentscheidender Erfolgsfaktor in der Milchproduktion. Mindestens 3.000 kg Milch aus dem Grundfutter zu erzeugen und nicht mehr als 250 Gramm Kraftfutter je Kilogramm Milch einzusetzen, sind Zielmarken, die aus ökonomischer und physiologischer Sicht anzustreben und erreichbar sind. Futter dominiert die Produktionskosten Wird die Milchproduktion in Familienbetrieben mit Vollkosten bewertet und wird das gesamte Futter miteinbezogen, entfallen fast die Hälfte aller Kosten auf die Futterproduktion sowie den Futterzukauf (Abbildung 1). So. Gemeinkosten 1,4/3% Lieferrechte (o. AfA Quote) 2,5/5% Gebäude 3,8 7% Grundfutter 16,6 32% Arbeitserledigung (Stall) einschl. Lohnansatz 14,5 28% Produktionskosten in ct/kg ECM und prozentual als Anteil von den gesamten Produktionskosten Direktkosten ohne Futter 5,0 10% Kraftfutter 8,0 15% Leistungen gesamt: 43,2 ct/kg ECM Kosten gesamt : 53,4 ct/kg ECM (Bezug Milchkuh mit Nachzucht) Abb. 1: Kostenstruktur in der Milchproduktion unter Vollkostenbedingungen Zusammen mit den Kosten der Arbeitserledigung bestimmt damit das Futter und die Fütterung den wirtschaftlichen Erfolg in der Milchviehhaltung. In der gemeinsamen Betrachtung der Kosten für die Milchkuh und der weiblichen Nachzucht werden fast 17 ct/kg Milch (1.200 /Kuh) für Grundfutter und rd. 8 ct/kg (600 /Kuh) für Kraftfutter aufgewendet. Dass 1

der effiziente Einsatz von Kraftfutter und damit auch hohe Grundfutterleistungen die Grundlage geringer Futterkosten sind, liegt eigentlich auf der Hand. In der Praxis aber beträgt die Grundfutterleistung oft unter 2.000 kg/kuh und der Kraftfuttereinsatz überschreitet deutlich den Wert von 350 Gramm je Kilogramm Milch. Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung machen Defizite deutlich Dies ergibt sich aus der ökonomischen und produktionstechnischen Analyse von 500 bayeri- zufriedenstellende Futtereffizienz ist die gewaltige Spanne der Ergebnisse, wenn man be- schen Milcherzeugern in der Betriebszweigabrechnung (BZA). Dieser Auswertung liegen rund 27.000 Kühe (2,2 % aller bayerischen Kühe) und knapp 200.000 Tonnen Milch (2,7 % der gesamten bayerischen Milch) zugrunde. Mit 55 Milchkühen und über 7.300 kg Milchleistung/Kuh erzeugen die ausgewerteten Betriebe durchschnittlich 404.000 kg Milch. Sie sind damit deutlich größer und stärker auf die Milchproduktion ausgerichtet als der durchschnittliche bayerische, der 27 Kühe hält. Mindestens so beachtenswert wie die nicht denkt, dass diese Betriebe zu den besseren zählen. Grundfutterleistungen zwischen 1.000 und 6.000 kg Milch, Kraftfutteraufwendungen von unter 200 Gramm bis deutlich über 400 Gramm je Kilogramm Milch und Futterkosten zwischen 20 und 30 ct/kg Milch geben einen deutlichen Hinweis auf die unterschiedlichen Probleme in der Praxis. Gewinnreserven bei Grund- und Kraftfutter Die Unterschiede im Gewinn zwischen den rentablen und weniger erfolgreichen Betrieben betragen über 12 ct/kg ECM (ECM=energiekorrigierte Milch mit 4 % Fett und 3,4 % Eiweiß). 44 % dieses Gewinnvorteils das sind über 5 ct/kg erarbeiten sich die erfolgreichen Betriebe bei Grundfutter und Kraftfutter (Abbildung 2). Dazu gehört neben deutlich günstigeren Produktionskosten in der Außenwirtschaft vor allem die effiziente Futterverwertung im Stall. Zur besseren Einschätzung der Größenordnung dieser Gewinnabstände: bei 400.000 kg Milch führt die Verbesserung des Betriebs um 1 ct/kg zu einer Gewinnsteigerung um 4.000. Gewinndifferenz oberes-unteres 12,3 ct/kg ECM, davon 1,5 ct/kg ECM höhere Leistungen 10,8 ct geringere GuV-Kosten Gemeinkosten 3% Gebäudekosten 7% Direktzahlungen gekoppelt 1% Zinsen 8% Quotenkosten gesamt 7% Grundfutter 25% Tierverkauf 2% so. Direktkosten 2% Kraftfutter 19% Tierzukauf 4% Tiergesundheit, Tierarzt 5% Arbeitserledigung Stall o. Lohnansatz 8% Milchverkauf 9% Abbildung 2: Ursachen der Gewinndifferenzen in BZA-Betrieben 2

Dass die Grundfutterleistung auch ökonomisch immer wichtiger wird, zeigen auswertungen, in denen ähnlich strukturierte Betriebe mit geringer und hoher Milchleistung aus dem Grundfutter miteinander verglichen werden (Tabelle 1 und 2). Tabelle 1: Grundfutterleistung und Ökonomik Grundfutterleistung kg ECM/Kuh unteres oberes Gesamtergebnis Differenz oberes - unteres Grundfutterleistung [kg ECM/Kuh] 1.165 4.378 2.771 3.213 Anzahl Betriebe 77 77 307 Ldw. genutzte Fläche LF [ha LF] 74 57 67-16,9 Anteil Dauergrünland (Basis Einzelbetrieb) [% an LF] 35 53 41 18 Milchkühe [ø St.] 52 53 54 1 Erzeugte Milch im Betrieb [kg ECM] 378.802 415.806 406.059 37.004 Leistungen gesamt 3.275 3.318 3.265 43 Direktkosten gesamt 2.287 2.118 2.183-169 davon Kraftfutter 734 432 591-302 davon Grundfutter 1.139 1.312 1.219 173 davon Tiergesundheit, Fruchtbarkeit 162 154 148-8 Direktkostenfreie Leistung /Kuh mit Nachzucht 989 1.200 1.082 211 Produktionskosten gesamt 4.024 3.959 3.926-65 Kalk. Betriebszweigergebnis -749-641 -661 108 Gewinnbeitrag vor entkoppelten Prämien 596 811 705 215 Cash flow I 1.285 1.490 1.386 206 davon entkoppelte Prämien 381 352 362-29 Datengrundlage: Teilgruppe mit 307 Betrieben aus BZA Bayern 2006/07 Tabelle 2 Grundfutterleistung und Produktionstechnik Grundfutterleistung kg ECM/Kuh unteres oberes Gesamtergebnis Differenz oberes - unteres Grundfutterleistung [kg ECM/Kuh] 1.165 4.378 2.771 3.213 Milchleistung und Inhaltsstoffe Milchleistung [kg ECM/Kuh] 7.351 7.841 7.571 491 Fett [%] 4,13 4,15 4,14 0,02 Eiweiß [%] 3,51 3,47 3,49-0,04 Zellzahl [Tsd.] 182 166 172-16 Fitness EKA [Monate] 28,6 29,6 29,1 1,0 ZKZ [Tage] 394 388 389-6 bereinigte Reproduktionsrate [%] 35,6 30,9 33,4-4,7 Nutzungsdauer > 2 M. der Abgangskühe [Monate] 33,1 36,8 35,3 3,7 errechnete Lebensleistung [kg ECM] 22.528 27.449 24.970 4.921 Kuhverluste [%] 4,2% 3,6% 3,7% -0,6% Fütterung Gesamt-Trockenmasse-Aufnahme [dt TM/Kuh/Jahr] 64,4 66,8 65,0 2,4 Grundfutteranteil an der Gesamt-TM [%] 60% 78% 69% 18% Kraftfuttereinsatz [g FM/kg ECM] 400 212 304-188 Grundfutterleistung [kg ECM] 1.165 4.378 2.771 3.213 Futterfläche je Kuh m. Nachzucht [ha HFF/Kuh] 0,78 0,81 0,78 0,03 Datengrundlage: Teilgruppe mit 307 Betrieben aus BZA Bayern 2006/07 3

Folgende Ergebnisse sind festzuhalten: Hohe Milchleistung und hohe Grundfutterleistung sind kein Widerspruch. che Einsparungen bei den Futterkosten je Kuh und Kilogramm Milch. Überdurchschnittliche Kraftfuttereffizienz und Grundfutterleistung ermöglichen deutli- Voraussetzung für eine hohe Grundfutterleistung ist eine hohe Grundfutteraufnahme (hohe Futterqualität, optimale Futtervorlage). Mit überdurchschnittlicher Grundfutterleistung werden höhere Gewinne erzielt. Die Fitnesskennwerte (Remontierung, Kuhverluste) sind bei überdurchschnittlicher Grundfutterleistung besser. lativ hohem und ineffektivem Kraftfuttereinsatz. Eigenerzeugtes Kraftfutter in Gemischtbetrieben ohne Kostenkontrolle verführt zu re- Die besten Ergebnisse werden nicht mit minimalem, sondern mit leistungs- und bedarfsorientiertem Kraftfuttereinsatz erzielt. Auch wenn die Kennwerte der BZA von vielen Einflussfaktoren bestimmt werden, ist die Grundfutterleistung ein wichtiger Gradmesser für die erfolgreiche Betriebsführung. Auf guten Standorten und in gut geführten Betrieben zeigt sich, dass Grundfutterleistungen von über 4.000 kg und ein Kraftfuttereinsatz von weniger als 250 Gramm je Kilogramm Milch möglich und hoch wirtschaftlich sind (vgl. Tabelle 2). Der Blick auf den Grünlandanteil in den beiden ausgewiesenen Gruppen ist ein deutliches Indiz, dass die Erreichung hoher Grundfutterleistungen natürlich auch im Bezug zum Standort und den jeweiligen betrieblichen Gegebenhei- ten zu sehen ist. Ertragshöhe, Ertragssicherheit und Qualität des Futteraufwuchses sind in Bayern vielfach von der Bodenqualität und Niederschlagsmenge beeinflusst. Strategie des Betriebsleiters entscheidend Gute Standortvoraussetzungen sind aber auch keine Garantie für gute Kennzahlen in der Futtereffizienz, das zeigen verschiedene Regionalauswertungen, in Abbildung 3 am Beispiel des Allgäus verdeutlicht. Die Betriebsführung entscheidet über die Strategie im Betrieb, dazu zählt auch die Strategie in der Fütterung. In der beispielhaften Sonderauswertung variiert die Grundfutterleistung zwischen 1.500 und knapp 6.000 kg Milch je Kuh bei Milchleistungen zwischen gut 5.000 kg und 10.000 kg/kuh, obwohl die Standortvoraussetzungen ähnlich sind. Zwischen 1.000 kg und physiologisch grenzwertigen 8.000 kg/kuh und Jahr beträgt die rechnerische Milch aus Kraftfutter. 4

Milchleistung [kg Milch/Kuh] 10000 9000 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 Milch aus Kraftfutter [kg/kuh] Grundfutterleistung [kg/kuh] Gewinnbeitrag [ct/kg Milch] Gewinnbeitrag [ct/kg ECM] 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Abbildung 3: Unterschiedliche Fütterungsstrategien und erzielter Gewinn in einer Arbeitskreisauswertung im Allgäu Die Gewinne steigen tendenziell mit steigenden Grundfutterleistungen an. Dies bestätigen auch die bayernweiten BZA-Auswertungen. BZA-Betriebe mit höherer Grundfutterleistung konnten mit steigender Grundfutterleistung die Futterkosten um rd. 4 ct/kg ECM gegenüber den Betrieben mit wenig Milch aus Grundfutter reduzieren (Abbildung 4). ct/kg ECM <1000 1000 2000 2000 3000 3000 4000 4000 5000 >5000 27,0 Grundfutterleistung [kg ECM/Kuh] 25,1 24,0 21,7 21,0 18,0 17,9 15,0 14,5 13,2 14,6 12,0 10,6 9,0 6,0 3,0 3,9 0,0 Grundfutterkosten Kraftfutterkosten Futterkosten Gewinn mit Prämien Quelle: Milchreport Bayern 2007 Abbildung 4: Futterkosten und Gewinn in verschiedenen Klassen der Grundfutterleistung 5

Offensichtlich fällt es den Betrieben wesentlich leichter, auf der Grundlage grundfutterorientierter und optimierter Rationen die gesamten Futterkosten im Rahmen zu halten und damit auch gegenüber den zuletzt stark schwankenden Kraftfutterpreisen stabiler zu wirtschaften. Die Gewinnausschläge nach oben und unten zeigen aber ebenso deutlich, dass die Grundfutterleistung nur ein - wenn auch sehr wichtiger Baustein - in der Betriebsführung sind. Fazit: Die hohen Kraftfutterpreise der vergangenen Monate haben vielen Praktikern die ökonomische Bedeutung hoher Grundfutterleistungen deutlich vor Augen geführt. In vielen Betrieben stecken in der Futterproduktion und Futtereffizienz noch große Gewinnreserven, die aber nur durch eine einzelbetriebliche Analyse des Futtersystems und der Futterkosten gefunden werden können. Als einfacher Einstieg kann eine tägliche Kontrolle des Kraftfutteraufwands und der erzeugten Milch dienen. Sie gibt eine erste Orientierung darüber, wie nah man am Zielwert von 250 Gramm Kraftfutter je Kilogramm Milch liegt. Beratungsangebote der Milchviehteams an den Landwirtschaftsämtern im Verbund mit den Fütterungstechnikern bieten im nächsten Schritt die Chance, sich betriebsindividuell zu verbessern und den Kostenblock Futter in Grenzen zu halten. Info-Tip: Weitere Ergebnisse aus den Betriebszweigabrechnungen bayerischer Milcherzeuger finden sich im Milchreport Bayern 2007 (http://www.lfl.bayern.de/ilb/tier/). Wie Kraftfuttereinsatz und Grundfutterleistung berechnen? In der Betriebszweigabrechnung wird die Grundfutterleistung als kraftfutterbereinigte Milchleistung berechnet. Dabei wird von der Milchleistung die Milchmenge abgezogen, die rechnerisch aus dem Kraftfutter (Getreide, Milchleistungsfutter) zu erzeugen ist. Dies erfolgt pauschal über den Milcherzeugungswert von 1,8 bis 2,0 kg Milch/kg Kraftfutter oder aber über die Energiemenge des Kraftfutters (1 kg Milch benötigt ca. 3,3 MJ NEL; Kraftfutter mit Energiestufe 3 hat 6,7 MJ NEL/kg und kann damit 2,0 kg Milch erzeugen). Zur laufenden Kontrolle der Kraftfuttereffizienz im eigenen Betrieb ist es am einfachsten, das verfütterte Kraftfutter eines Tages in Bezug zur gemolkenen Milch im Milchtank zu setzen und damit den täglichen Kraftfuttereinsatz zu berechnen. Beispiel: 800 kg Milch im Tank, 200 kg Kraftfutter verfüttert -> Kraftfuttereinsatz 250 g/kg Milch. 6