Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Ähnliche Dokumente
Thema und Schwerpunkt: Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen (18 Std.*) kann anspannen und entspannen

Jahrgangsstufen 5/6: Inhaltsbereich Unterrichtsvorhaben Konkrete Beispiele. Mit dem UV verbundene Perspektiven. (1) Bewegen an Geräten - Turnen

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 3 und 4 des Faches Sport

Lern- und Arbeitsverhalten

Rahmenplan Sport. Kompetenzbereiche Bewegungsfelder. 1. Bewegungsfeld: Bewegen mit Geräten und Materialien

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Oberstufenschule Progymatte Thun. Fachgruppe Sport. Halbjahresplanung im Fach Turnen. Fachgruppe Sport / Sm

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Sport

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

SPORT. Bildungsziele. Fachmittelschule Seetal Sport Profil Pädagogik/Musik. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse. 2 Jahreslektionen à 70 Minuten

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 108 St.; Freiraum 12St.

Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I ) Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik. Bewegungsfeld / Sportbereich ( Bereich I )

Die Sporterziehung leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer harmonischen Ausbildung des Körpers, des Gemüts, des Willens und des Verstandes.

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik: 108 Stunden (72+36) /Freiraum 44 Stunden

Die Schülerinnen und Schüler können Spiele spielen, weiterentwickeln und erfinden, indem sie gemeinsam Vereinbarungen treffen und einhalten.

Obligatorische Stundenverteilung im Fach Sport Sekundarstufe 1

Curriculum des Mataré-Gymnasiums Meerbusch für den Fachbereich SPORT

Fachmittelschule Kanton Zug Profil Gesundheit Bewegung und Sport Seite 1 von 8. Bewegung und Sport. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Mögliche Unterrichtsvorhaben der Kursprofile in der Q1 und Q2 1. Sportspiele. (Schwerpunkt und Handball) Fußball)

Fachbereich Erziehungswissenschaft 4: Didaktik der sprachlichen und ästhetischen Fächer. Lernbereich Bewegung, Spiel und Sport

Planungsraster schuleigener Lehrplan thematische Vereinbarungen

Schuleigener Arbeitsplan

Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen. Schulinternes Curriculum für das Fach Sport - Unterrichtsvorhaben Themen - Stand: Schuljahr 2016/2017

Fachmittelschule Kanton Zug Profil Pädagogik und Soziales Bewegung und Sport Seite 1 von 8. Bewegung und Sport. 1. Klasse 2. Klasse 3.

A N D R E A S - V E S A L I U S - G Y M N A S I U M

Leistungskonzept Sport Grundschule Sonnenhügel Stufe 1/ 2

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Grundkenntnisse Maturandinnen und Maturanden erkennen die Vielfalt der körperlichen Leistungsfähigkeit als Teil ihrer Gesundheit

fachbezogene Hilfsmittel

Lehrplan Sport. genehmigt von der Schulkommission der Mittelschulen im Kanton Zug am 29. April 2015

MS Naturns Fachcurriculum Sport u. Bewegung überarbeitet Basiswissen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Primarphase/ 6-10 Jahre

Herder-Gymnasium Köln, Fachschaft Sport Schulinterner Lehrplan S I Jahrgangsstufe 5/6

BILDUNGSSTANDARDS FÜR SPORT REALSCHULE KLASSEN 6, 8, 10 SPORT BILDUNGSPLAN REALSCHULE

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Schulcurriculum Sport am Rhein-Gymnasium (Sek I)

Stoffverteilungsplan für das Fach Sport

Kenntnisse Grundlagen, Strukturen und Zusammenhänge in Spiel- und Sportarten kennen Grundsätze der Trainingslehre kennen und sinnvoll anwenden

LEHRPLAN GRUNDLAGENFACH STUNDENDOTATION 5. KL 1. SEM SEM SEM. 6. KL 1 1. SEM.

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Anforderungen im Fach Bewegung und Sport für die Aufnahmeprüfung - Hauptschule. Inhalte. Erläuterungen und Ablauf. Geräteturnen.

Bewegungsfeld Jahrgang 5 Jahrgang 6 Jahrgang 7 Jahrgang 8 Jahrgang 9. Aufwärmen A, F BWK: 1, MK: 1, UK: 1. BF 3 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 12 Stdn 8 Stdn

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 1: Altersgerechte motorische Entwicklung

Klaus-Groth-Schule - Neumünster Fachcurriculum Sport

Schulcurriculum für das Fach Sport

Die verbindlichen Prüfungstermine erhalten Sie im Rahmen der Prüfungsanmeldung via LSF.

Fach: Sport Jahrgangsstufe: 5

Schulinternes Curriculum Sport Sek. II 1 Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen - EF

Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Arbeitsweisen/Methoden/Medien/ fachbezogene Hilfsmittel bis Herbstferien

Megina-Gymnasium Mayen Fachbereich Sport Arbeitspläne Klassenstufe 5/6, 7/8 und 9/10 ( )

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Klasse 1 bis Ende Klasse 2 des Faches Sport

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Unterrichtsvorhaben/Themen in der Sekundarstufe I

* Andreas Singer * Sportfachberater Landkreis Miltenberg *

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Unterrichtseinheit Bewegte Pause. Individuelle Unterrichtsgestaltung

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Koordination im Grundlagenund Aufbautraining

Etwas wagen und verantworten (C) Auf die Sinne und den Partner verlassen können. und. - Geräte kennen lernen (sicherer Aufund Abbau von Barren, Kasten

Schullehrplan Sport. Berufsfachschule Gesundheit und Soziales Brugg. Januar 2014 dh/uh. L:\Bfgs\Sport\2014 SLP Sport.docx 1

1 Kursprofile Sekundarstufe II

Kerncurriculum. Grundlegende, vielseitige Schulung des Laufens, Springens und Werfens. Einführung Lauf- und Sprung ABC

Themenübersicht Sport (Die FS Sport hat die folgenden Themen für die einzelnen Klassenstufen festgelegt) : Thema 1 Thema 2 Thema 3 Thema 4 Thema 5

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Sport Jahrgang: 6. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden. Themen inhaltliche Schwerpunkte Projekte

Curriculum im Fach Sport der Klassen 5 und 6 (Inhalte des schuleigenen Curriculums sind mit (S) gekennzeichnet und fett gedruckt)

Ergänzende Inhalte Hort Basale Bedürfnisse befriedigen, z.b. Tanz, Verwandlungskünstler Ich kann alles sein, was ich will

Kursprofil - 1. Themen der einzelnen Unterrichtsvorhaben (Gegenstände)

Diagnose und Förderung - Gezielte Beobachtung durch die Lehrperson - Bewegungsanalyse

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 9 und 10. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

Bewegung und Sport. Kompetenzaufbau 1. Zyklus

Kinästhetische Differenzierungsfähigkeit

Sport Lehrplan für das Grundlagenfach

Schuleigener Lehrplan Sport Sek I des Gymnasiums Marienschule G8 Jahrgangsstufen 5-9

wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten 2. Das Spielen entdecken und Spielräume nutzen uu U u 3. Laufen, Springen, Werfen - Leichtathletik U U U UZ Uz

Kompetenzorientierte Jahresplanung Bewegungs- und Sportunterricht 2009/2010

Grundhaltungen Die Schülerinnen und Schüler erleben sich selbst als körperlich-seelisch-geistige Einheit.

Grundlagenfach Sport. 1. Stundendotation. 2. Allgemeine Bildungsziele

Sportunterricht in der Jahrgangsstufe 11

Schulinternes Kurzcurriculum Sport. Themen der Unterrichtsvorhaben:

Fachcurriculum Sport. Detlefsengymnasium Glückstadt

Lern- und Erfahrungsfeld BEWEGEN AN GERÄTEN, TURNEN - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6 10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld BEWEGEN IM WASSER - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Sport Jahrgangsstufe 5 und 6. (Arbeitsergebnisse Pädagogischer Tag November 2014)

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 3: Bewegungsfreude

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe. Kompetenzen in Bezug auf

Schulinternes Curriculum für das Fach Sport in der Sekundarstufe I

Lern- und Erfahrungsfeld Kräfte messen und miteinander kämpfen Primarphase/Altersgruppe 6-10 Jahre

Lern- und Erfahrungsfeld Prävention und Gesundheit Inhaltsaspekt 2: Sozialkompetenz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stundenbilder Sport: Bewegung, Abenteuer, Spiel und Spaß

Klassenstufe 6. Erfahrungs- und Lernfelder. Inhalte. Realschule Schüttorf Fachbereich Sport. 1. Spielen

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen an Geräten, Turnen Inhaltsaspekt 4: gesundheitsförderndes und sicheres Bewegen an Geräten

J+S-Kids. Erläuterungen zu den Weisungen. Begriffsklärungen Umgebungswechsel Führen des Kursjournals Bundesamt für Sport Jugend+Sport

Jahrgangsstufe 5 Obligatorik 140 St.; Freiraum 10St.

Didaktisch - methodische Vorüberlegungen zum Volleyball-Spielkonzept

Schulinterner Lehrplan Sport Sekundarstufe I Kardinal- von- Galen- Gesamtschule Nordwalde. Jahrgänge 5/ 6

LEHRPLAN SPORT SPORT- UND MUSIKKLASSE

Lernbereich 2: Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz

Transkript:

1. 3. Klasse B E W E G E N, D A R S T E L L E N, T A N Z E N Mit allen Sinnen variantenreiche Körper- und Bewegungserfahrungen sammeln Rhythmen erleben und wahrnehmen Themen und Geschichten in rhythmische Bewegungen umsetzen Wahrnehmungsübungen in den Bereichen Hören, Sehen, Tasten und im Bereich der Bewegungsempfindung Rhythmusspiele in verschiedenen Bereichen (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung Bewegungsgeschichten Tanzlieder Lieder tanzen B A L A N C I E R E N, K L E T T E R N, D R E H E N Gleichgewichtsempfinden weiterentwickeln Fliegen, Drehen, Schaukeln und Schwingen als elementare Grundbewegungen vielseitig erleben Faires Raufen und Kämpfen kennen lernen Gleichgewichts- und Kletterübungen an verschiedenen Geräten Stützformen Schaukeln, Schwingen und Drehen an Geräten Rotationen vorwärts, rückwärts und seitwärts mit Hilfsgeräten Spielerische Formen des Kämpfens und Raufens L A U F E N, S P R I N G E N, W E R F E N Vielfältige Erfahrungen sammeln in den Grundtätigkeiten Laufen, Springen, Werfen Kurz, lang, über und um Hindernisse laufen Hüpfspiele, springen in die Höhe und in die Weite Werfen mit verschiedenen Geräten Bewegung und Sport 07

1. 3. Klasse S P I E L E N Spielfreude pflegen und miteinander spielen lernen Spielobjekte kennen lernen und eines selber herstellen Mit Händen und Füssen verschiedene Ballarten entdecken und anwenden Spielformen in kleinen Gruppen Verschiedene Objekte: Ball, Ballon, Tücher u.a. Ballgewöhnung, Ballschulung Tragen, zuspielen annehmen, zielen treffen S P I E L U N D S P O R T I M F R E I E N Die Natur als Bewegungsraum erfahren Umweltgerechtes Verhalten entwickeln Spiel und Sport in der Schulhausumgebung und im Wald Orientierungsspiele Auf Rollen und Rädern Auf Schnee und Eis Mit dem Wasser vertraut werden Mit dem Kopf unter Wasser Spiele mit, im, am, unter Wasser einhalten lernen 80 Bewegung und Sport

ZIELE UND INHALTE BEWEGEN, DARSTELLEN, TANZEN Den Körper mit allen Sinnen bewusst wahrnehmen Die koordinativen Fähigkeiten weiterentwickeln und anwenden Die konditionellen Fähigkeiten weiterentwickeln und anwenden Verschiedene Rhythmen kennen lernen und mit Bewegungen kombinieren Wahrnehmungsübungen in den Bereichen Hören, Sehen, Tasten und im Bereich der Bewegungsempfindung Komplexe Lernaufgaben Kunststücke mit Handgeräten Hindernisbahnen Angepasste Dehn- und Kräftigungsformen Dauerlauf- und Schnelligkeitsübungen Lauf- und Hüpfformen Tanzschritte, Volkstänze BALANCIEREN, KLETTERN, DREHEN Gleichgewichtsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit entwickeln Umgang mit dem Risiko erproben Fliegen, Drehen, Schaukeln und Schwingen als elementare Grundbewegungen kennen lernen und anwenden Kooperatives Verhalten und faires Kämpfen erfahren und anwenden Gleichgewichts- und Kletterübungen an verschiedenen Geräten Schaukeln, Schwingen und Drehen an verschiedenen Geräten Rotationen vorwärts, rückwärts und seitwärts Stützsprünge Minitrampolinsprünge Führen Folgen Helfen Kämpfe mit- und gegeneinander LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN Leichtathletische Grundbewegungen kennen lernen und anwenden Beidseitigkeit pflegen Kurz, lang, über und um Hindernisse laufen Springen in die Höhe und in die Weite Werfen, stossen, schleudern Testformen Bewegung und Sport 09

S P I E L E N Sportspiel-übergreifende Grundlagen wie Fertigkeiten, taktische Verhaltensweisen, Regeln einhalten, faires Verhalten kennen lernen und anwenden Sportspiele kennen lernen Fortbewegung mit dem Ball Zuspielen annehmen, zielen treffen Vorbereitungsspiele Zwei Vorformen aus: Basketball, Handball, Fussball, Unihockey, Volleyball Selbstständig in Gruppen spielen S P I E L U N D S P O R T I M F R E I E N Die Natur als Bewegungsraum erfahren Sportarten betreiben und dabei auf die Natur Rücksicht nehmen Zwei Sportarten aus: Spiel und Sport im Wald Spiel und Sport auf Schnee und Eis Plan lesen Auf Rollen und Rädern Schlitteln, Ski fahren, Snowboard fahren, Eis laufen In freier Technik eine Strecke schwimmen 100 m schwimmen einhalten 10 Bewegung und Sport

(wo die Möglichkeit für regelmässigen Schwimmunterricht gegeben ist) Grundlagen für Schwimmarten entwickeln Wassersportarten kennen lernen In freier Technik eine Strecke schwimmen Tauchen, gleiten Spielformen mit und ohne Material Eine bis zwei Wassersportarten Rettungsschwimmen Wasserspringen, Wassergymnastik, Schnorcheln Dauerschwimmen einhalten Bewegung und Sport 11