Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Subtraktionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für den Zahlenraum 1 bis 18

Ähnliche Dokumente
Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Additionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für den Zahlenraum 20 (Einer + Einer)

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Divisionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für das 1:1 ( Reihen 1-9)

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Multiplikationskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für das 1x1 ( Reihen 1-10)

Materialanleitung. Groß oder klein- das ist hier die 1. Frage

Materialanleitung. Groß oder klein- das ist hier die 1. Frage

Werkstatt Mathematik Rechnen im ZR Million Zahlraumerfassung bis

Würfelbilder als visuelle Unterstützung bei Kopfrechnen und Rechenstrategien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernzirkel Grundrechenarten - Übungen. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Lernzirkel Grundrechenarten- Übungen. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ALLGEMEINE HINWEISE ZUR KARTEI DIFFERENZIERTE LERNSTANDSKONTROLLEN ZUM ZUM KLEINEN 1X1

Eingangstest Modul 2: Kopfrechnen

Arbeitsblätter für die Dyskalkulietherapie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Miamaus Karten: Mathematik ab Klasse 2 - Serie A

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder. Wiederholung der Grundrechnungsarten: Schriftliche

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Limes Kopfrechentraining mithilfe eines Kartenspiels. Jutta Gorschlüter, Münster VORANSICHT

Konzept der Trainingskartei Kopfrechnen

DOWNLOAD. Lernzirkel Subtraktion. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lernzirkel Division. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bruchrechnung in kleinen Schritten 4: Rechnen mit Dezimalbrüchen

Ein mitwachsendes Rechenspiel für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

12 Bildkarten und 54 Buchstabenkarten - für die Lesespiele; 18 Zahlenkarten und 93 Rechenkärtchen - für die Rechenspiele; diese Spielanleitung.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Richtig rechnen H 3/4 Fördern und Inklusion

a) = b) =

5. 7. Brüche und Dezimalzahlen. Mathematik. Das 3-fache Training für bessere Noten: Klasse. Klasse

DOWNLOAD VORSCHAU. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis 100. zur Vollversion. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken

Puzzleteile zur Addition

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Einführung in die Bruchrechnung

Idee und Aufgabenentwurf Anna Lisa Dausend und Jennifer Euler Offene Ganztagsgrundschule Saarbrücken-Weyersberg, Klassenstufe 4 (November 2012)

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Ergänzende Materialien aus dem Produktkranz

= * 281 = : 25 = oder 7x (also 7*x) oder (2x + 3) *9 oder 2a + 7b (also 2*a+ 7*b)

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Aufgabe des Monats (Januar 2018)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Multiplikation und Division - 10 Minuten Kopfrechen-Training

Bei Stufe 3 liegen die Aufgabenstellungen im Zahlbereich Einer, Zehner, Hunderter. Karten 1 4 ohne Umtauschen. Karten 5 20 mit Umtauschen

Rechenunterricht mit dem Kutzer-Zug

Mathefußball von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz und Tara Ehmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spielerisch und individuell zum Erfolg

Kleine mathematische Spiele für zwischendurch (Klassenstufe 1-4) 1

Voransicht. Grundrechen Führerschein: Aufwärmtraining

Regeln und Aufgaben zum Üben

Selbsteinschätzung. Strategien aufgabenbezogen bewerten. Kenntnis der Rechenwege auch bei schriftlichen Rechenverfahren

Schnell im Kopf Karteikarten zum Kopfrechen-Training

3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen

Wie subtrahiert man ungleichnamige Brüche? Wie addiert man gemischte Zahlen? muss man Brüche auf den Hauptnenner bringen?

Plus und Minus in 7x9 Tagen Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Bruchrechnen in Kurzform

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Zähler mal Zähler, Nenner mal Nenner

Wenn wir Zahlen schriftlich miteinander addieren wollen, schreiben wir diese untereinander (sauber und ordentlich).

Zahlen und Operationen Grundaufgaben der Multiplikation und Division auf

Lernumgebung 3 Zahlen 4 Aufgaben (Zahlenzauber S. 48/49)

32 Die schriftliche Subtraktion

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

Download. Klassenarbeiten Mathematik 5. Addition und Subtraktion. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lernzirkel Multiplikation und Division von Brüchen. Lernzirkel Bruchrechnung. Albrecht Schiekofer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse Seite 1

Rechentraining. 4 a) b) c) d) e) f) g) h)

Lernwerkstatt 7 Detailübersicht Mathematik

Ein Übungsprogramm für Kinder mit Dyskalkulie

5. 7. Brüche und Dezimalzahlen. Mathematik. Das 3-fache Training für bessere Noten: Klasse. Klasse

Zahlenraum bis 20. sicherer erwerb von Rechenstrategien. addition und subtraktion im Zahlenraum bis 20 - ohne Zehnerübergang -

Teil 1. Bruchrechnen in Kurzform DEMO. Für alle, die es benötigen, z. B. zur Prüfungsvorbereitung in 10

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Vorwort Konzept und Ziel

Download. Zahlenraum bis 100 mit Zehnerübergang. Handlungsanleitungen, Übungen und Arbeitsblätter zur Ablösung des zählenden Rechnens in Klasse 2

Lern-und Übungszeiten (LÜZ) an unserer Schule

Puzzleteile zur Subtraktion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tägliches 5-Minuten-Training Kopfrechnen Sek.: Routine durch Übung

Lernplan für die Wiederholung im 8. Schuljahr. Rechne die Aufgaben im Heft. Kontrolliere deine Ergebnisse mit dem Kontrollbogen. Bewerte dein Können.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Helmut Lange. Besser RECHNEN. ohne Taschenrechner. Erstaunliche Rechentricks

Allgemeine Hinweise zur Kartei. Mauer-König - differenzierte Aufgaben

Bruchrechnen in Kurzform

Die Böse 11. Best.-Nr Ein Kartenspiel rund um das Ein-mal-Elf ab der 2. Klasse

Rechnen mit rationalen Zahlen

Der Zahlenraum 100. Multiplikation - Division. Das kleine einmaleins. rechenschwäche (Dyskalkulie) vorbeugen. Name. Die Lernhefte!

Multiplikation und Division

Rainer Hofer, Marc Peter, Jean-Louis D Alpaos. Arithmetik und Algebra. Neu mit 14 Lernfilmen von Oliver Szalatnay

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. 4...Erläuterungen. 6...Laufzettel. 7...Rechen-Mal-Blätter Klasse Rechen-Mal-Blätter Klasse 2

Mathedidaktik Mal & Geteilt Inhaltlicher Fokus

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Erstes rechnen im Zahlenraum bis 1000

GS Rethen. Themenzuordnung. Zu erwerbende Kompetenzen am Ende von Jahrgang 4: Die Schülerinnen und Schüler

Aufgabe 5: Einspluseins, Einmaleins

Sachinformation Umkehrzahlen

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder

Wenn ich z. B. auf Zehner (Rundungsstelle) runden will, unterstreiche ich die Einerzahl. Beispielzahl 1: 54

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 2. Klasse

Übungen zum ZR100 Name: Datum:

Paul übt Rechnen. Er denkt nach... Wie viele Plus- und Minusaufgaben kann ich wohl aus drei Zahlen basteln? Zum Beispiel aus 5 und 2 und 3...?

3 Uhr-Karten 3 Uhrzeigerpaare mit Druckknopf zur Befestigung 30 Uhrzeit-Kärtchen

Vorwort Konzept und Ziel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hauptschule Klasse Mathematik - Lernen und Lösen - Übungsaufgaben

Transkript:

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten mit dem Subtraktionskasten aus Holz mit Kontrolltafel für den Zahlenraum 1 bis 18 Kopfrechnen ist das A und O beim Rechnen in der Schule und im Alltag. Um häufig schnell handeln zu können, in der Klassenarbeit, beim Einkaufen, beim Würfelspiel u. ä., ist es vorteilhaft, zeit- und energiesparend, wenn man sicher Kopfrechnen kann. Das erspart einem oft peinliche Denkpausen, gibt Selbstsicherheit und stärkt das Selbstvertrauen. Der Subtraktion der Einer (0-9) bis zur 18, kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, da sowohl beim Kopfrechnen, als auch beim schriftlichen Rechnen, meist einzelne Ziffern schnell und zügig subtrahiert werden müssen. Mit dem Subtraktionskasten und der dazugehörigen Kontrolltafel können Kinder selbständig, ohne fremde Hilfe, durch regelmäßige Beschäftigung und Übung mit dem Material diese Rechenfähigkeit erlernen, festigen und den für sie oft schwer zu erfassenden Zehnerübergang, selbst entdecken und erkennen. Das Material ist auch durchaus geeignet für jüngere Kinder im Alter von 4-6 Jahren, die sich gerne mit Zahlen beschäftigen und schon erste Rechenaufgaben lösen möchten. Mit dem Subtraktionskasten und seiner Kontrolltafel können auch sie völlig selbständig arbeiten. Bei dieser Altersstufe wäre die Zielvorgabe, die Gesetzmäßigkeiten des Dezimalsystems und der Subtraktion zu entdecken / zu erkennen / zu erfahren. Vorteil ist, dass die Kinder das Rechnen spielerisch umsetzen können, auch wenn sie noch nicht in der Lage sind zu rechnen oder die Ziffern zu schreiben.

Bei allen Übungen mit dem Material ist es wichtig, das die Holztäfelchen aus der Blickrichtung des Kindes betrachtet, nicht auf dem Kopf stehen. Achten Sie darauf, das alle Täfelchen waagerecht zur Blickrichtung des Kindes liegen und nicht schräg oder kreuz und quer. Somit wird eine für das Auge übersichtliche Ordnung geboten, in der man sich gut orientieren kann. Auch sollten Sie beim Auslegen der Aufgaben beachten, dass die Holztäfelchen nicht dicht an dicht liegen, da das Auge so die Aufgaben optisch nicht klar voneinander unterscheiden kann. Damit behindert man das photographische Abspeichern der Aufgaben, welches jedoch eine wichtige Grundlage des Kopfrechnens ist. Wenn man eine Aufgabe hört, sie sich bildlich ins Gedächtnis rufen und optisch vorstellen kann, ist es leichter sie auszurechnen.

Folgende Arbeitsmöglichkeiten bzw. -aufträge können mit den Kindern erarbeitet werden, die diese dann anschließend selbständig üben können, da die Kinder mit Hilfe der Kontrolltafel in der Lage sind ihre Ergebnisse eigenständig zu überprüfen. 1. Um mit dem Material in Kontakt zu kommen und es kennen zu lernen, empfiehlt es sich in einer ersten Übung die Aufgabentäfelchen in der systematischen Folge, wie auf der Kontrolltafel dargestellt, auszulegen. Je nach Fähigkeit des Kindes, können die Ergebnisse errechnet oder mit Blick auf die Kontrolltafel, nur angelegt werden. Hierbei kann man mit den Kindern nach Beendigung der Arbeit diskutieren, ob ihnen Regelmäßigkeiten / Systematiken auffallen. (z.b. wann die Ergebnisse Null werden, dass es in diesem Zahlenraum bei dieser Rechenart im Vergleich zur Addition kein zweistelliges Ergebnis gibt u. ä.) 2. In einer weiteren Übungssequenz alle Aufgabentäfelchen aussortieren, die keinen Zehnerübergang haben und diese isoliert üben. 3. Im nächsten Schritt alle Aufgabentäfelchen aussortieren, die einen Zehnerübergang haben. Die erste Zahl der Aufgaben (der Minuend) hat nun 2 Ziffern. Es erleichtert das Kopfrechnen, wenn man in immer bis zur 10, dem nächsten vollen Stellenwert hochrechnet. Wenn man sicher ist in der Zahlzerlegung der 10, kann man dieses Wissen nutzen um zügig ein Ergebnis zu errechnen. Beispiel: 15 7 =?, Von der 7 bis zur 10 sind es noch 3, von der 10 bis zur 15 sind es 5, 3 + 5 = 8. Diese Kopfrechenstrategie ist vorbereitend auf das schriftliche Rechenverfahren, wenn man die Zahlen untereinander schreibt und hochrechnet statt runterrechnet

4. Alle Aufgabentäfelchen die dasselbe Ergebnis haben, ziehen bzw. heraussuchen lassen und isoliert üben. 5. Eine andere Übungsvariante der Übung Nr. 4, ein Ergebnis nennen / ziehen und das Kind sagt / legt alle möglichen Aufgabenkombinationen, die dieses Ergebnis haben. 6. Alle Aufgabentäfelchen mit Zwillingszahlen (2-2, 3-3, usw.) raussuchen und isoliert üben. Um unnötigen Frust durch mühseliges Suchen während der Übungen zu vermeiden, sollte bei den Übungen Nr. 2+3 das Aussortieren der entsprechenden Aufgaben und Ergebnistäfelchen vorbereiten werden, entweder vom Erwachsenen oder gemeinsam mit dem Kind. Bei den Übungen 4-6 ist es sinnvoll immer vorher alle Aufgabentäfelchen so auszulegen, wie auf der Kontrolltafel vorgegeben, um sich mühseliges Suchen zu ersparen. Außerdem wird dann für die Kinder wiederholt die Systematik des Dezimalsystems und der Subtraktion verdeutlicht. Sprechen Sie mit den Kindern immer wieder über Feststellungen und Beobachtungen, die sie beim/während des Arbeitens machen und äußern. Tägliche/ regelmäßige Trainingsmöglichkeit: Ordnen Sie im Vorfeld alle Ergebnistäfelchen übersichtlich. Eine Möglichkeit wäre Stapel mit denselben Ergebniszahlen zu bilden (s. Abbildung) Die Aufgabentäfelchen alle mit der Bildseite nach unten in den Kasten legen.

Nun zieht das Kind täglich mehrere Aufgabentäfelchen, nicht mehr als es in ca. 5 min. bewältigen kann (maximal 40 Stück*) und legt das entsprechende Ergebnis zu jeder Aufgabe dazu. Lassen sie die Kinder die Aufgaben einzeln ziehen und lösen. Sie sollen nicht alle Aufgaben auf einmal auslegen und dann überlegen, welche ist am einfachsten. Eine solche Arbeitsweise führt häufig dazu, dass Kinder sich angewöhnen unstrukturiert und unsystematisch Aufgaben zu lösen. In Klassenarbeiten hat das vielfach zur Folge, dass sie Aufgaben übersehen, viel Zeit verlieren bei der Entscheidung welche Aufgabe sie zuerst lösen wollen, u.ä. Wenn das Kind dann alle Aufgaben der Übungseinheit gelöst hat (nicht nach jeder Aufgabe), kann es mit der Kontrolltafel selbständig seine Ergebnisse überprüfen und gegebenenfalls die Fehler korrigieren. Sagen Sie den Kindern die Lösungen nicht vor, auch wenn das für alle Beteiligten schneller geht. Die Möglichkeit selbst Fehler zu entdecken, hat eine andere Wirkung, als wenn ein Außenstehender sagt: Das ist falsch! Außerdem lernt man bei der eigenen Überprüfung sich nochmal innerhalb der Systematik der Kontrolltafel zu orientieren. Der Lernerfolg wird dadurch positiv beeinflusst, weil die Aufgaben und Ergebnisse fürs Gehirn immer wieder visualisiert werden. Alle Ergebnistäfelchen sollten nach jeder Übungseinheit zurückgelegt werden, denn so bleiben sie dauerhaft im geordneten, übersichtlichen Zustand und müssen nicht jedes Mal neu sortiert werden. Die geübten Aufgabentäfelchen werden nach jedem Üben zur Seite gelegt und am Folgetag die nächsten Aufgaben bearbeitet. Wenn im Verlaufe von einigen Übungseinheiten alle 90 Aufgaben einmal dran waren, wird der Kasten wieder gefüllt und das Training beginnt von vorne. Um für die Kinder den Übungserfolges zu verdeutlichen, kann man die Ergebnisse des täglichen Trainings in eine Liste, ähnlich dem folgenden Beispiel, eintragen. Kopfrechenübungen von : Peter Wann habe ich gerechnet? Datum Wie viele Aufgaben habe ich gerechnet? Anzahl Wie viele Aufgaben habe ich richtig gerechnet? Anzahl Wie lange habe ich gerechnet? Zeit

Der Subtraktionskasten kann parallel zum Lernzuwachs ihres Kindes, mit den Kästen der anderen 3 Grundrechenarten kombiniert werden (Additions-Multiplikations- und Divisionskasten). Für ein effizientes Kopfrechentraining können sie nach und nach, so wie das Kind die einzeln Grundrechenarten erlernt / geübt hat, das Training um eine Rechenart erweitern / die Aufgaben mischen, bis alle 4 Grundrechenarten bunt gemischt durcheinander geübt werden können. Wenn ein Kind es dann schafft, davon ca. 40 Aufgaben* täglich in 2-3 Minuten fast fehlerfrei zu rechnen- können Sie Ihm den Titel Kopfrechenmeister/in verleihen und getrost das Training beenden. *Die Anzahl von max. 40 Aufgaben pro Tag hat sich nach meinen Erfahrungen in der Arbeit mit den Kindern sehr bewährt. Mehr Aufgaben sind kein Training mehr, sondern oft eine Überforderung der Konzentration, bringen nicht unbedingt einen kontinuierlichen Lernerfolg und führen vielfach dazu, dass die Kinder zu schnell die Lust verlieren. Viel Spaß und Erfolg beim Lernen und Üben mit dem Subtraktionskasten im Namen der Montessori Lernwelten wünscht Annemarie Petry-Fandel