Fachstudium M.Sc. Brandschutz III Vorbeugender Brandschutz in der Anlagentechnik

Ähnliche Dokumente
Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen

Achtung, wichtiger Hinweis:

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen

Herr Landesminister a. D. Heinrich Jürgens

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen Lüftungsanlagen-Richtlinie - LüAR NRW - Fassung Mai

38 & 39. Notwendige Flure und Gänge. Aufzüge

Bauaufsicht Brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen Lüftungsanlagen-Richtlinie - LüAR NRW - Fassung Mai

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1. (Leitungsanlagen-Richtlinie LAR)

VDI Fachgruppe Technische Gebäudeausrüstung. Brandschutzklappen in RLT Anlagen. (Rechtliche Grundlagen und Einbauhinweise)

- 2 - LBOAVO. Anforderungen an. 1 Kinderspielplätze. Flächen für die Feuerwehr. Löschwasserversorgung. 3 Umwehrungen. Gebäudeklasse 1 bis 5*

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Lüftungsanlagen Brand- und Rauchschutz Felix Hausmann

Arbeitsblätter MLAR 2005

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

Brandschutz. Abstandsregelungen für Rohrabschottungen mit Geberit einfach, schnell und sicher einhalten

Damit nichts anbrennt. Rauch-Schutz-Gehäuse Revisions-Enddeckel. Auflage: 04/2014.

Referent. / Harald Vogt / Staatlich geprüfter Techniker / Key-Account Manager ZAPP-ZIMMERMANN GmbH / Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz

Brandschutz im Bestandsgebäude - Lösungsansätze

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005

Brandschutz- Neuerungen und Brandschutznachweise BayBO

Rauch- und Dunstabzüge

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Garagen

1. Welches sind die wesentlichen Schutzziele des Brandschutzes? Nennen Sie mindestens 3!

DGfM. Anforderungen. Brandschutz. BR4 Anforderungen Seite 1/7. Beispiele für Anforderungen an übliche Gebäude

Verkaufsstätten. Dipl.- Ing.(FH) M.Eng.(TU) Thomas Höhne

Technische Regeln Druckgase

Aufgaben der Gemeinde. Landesbauordnung - BauO NRW -

Garagen und Unterstände für Motorfahrzeuge mit einer Grundrissfläche bis 150 m 2

DEUTSCHE ROCKWOOL AUSGABE 11/2015. Stand: November Steinwolle Brandriegel im EPS-WDVS. Neue konstruktive Vorgaben für Brandschutzmaßnahmen

MUSTER - LEITUNGSANLAGEN - RICHTLINIE (Auszug aus MLAR, Stand )

Brandschutz nach MBO Anforderungen mit Porenbeton sicher und leicht erfüllbar

Brandschutz im Hochbau DIN Referent Fachdozent Dipl.-Ing. E. Kogler Fachhochschule Köln, Fakultät 06

BRANDSCHUTZ. Lüftungsanlagen- Richtlinie bei Um- und Altbauten im Bestand. 1. Ausgabe 2004 Brandschutz-News von Belimo

Kontrollierte Wohnungslüftung und Brandschutz: Was gilt heute als Stand der Technik?

Montageanleitung. Luft-/Abgassystem DN 60/100

Verordnung. über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten. (Verkaufsstättenverordnung - VkVO) *)

Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 ( ),

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an hochfeuerhemmende Bauteile in Holzbauweise M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004) 1

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Brandschutz in Gründerzeithäusern - Probleme und Lösungen aus der Praxis

Merkblatt betreffend Zufuhr der Verbrennungsluft bzw. Raumlüftung in Verbindung mit Abgasanlagen

BRANDSCHUTZ DIPLOM. Inhalt Inhaltsverzeichnis Brandschutznachweis Positionspläne. Brandschutz

Lufttechnische Anlagen

Brandschutz im Bestand

Die Bayerische Bauordnung. Brandschutztechnische Inhalte im Überblick. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

10. Aufzugstag des TÜV AUSTRIA Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien

MKM BRANDSCHUTZ Ingenieurbüro für Brandschutz Kittner-Meier. Büro Hessen Dieselstraße 27 D Karben

3 LÜFTUNGS- UND KLIMATECHNIK Grundlagen der Lufttechnik Freie Lüftung Maschinelle Lüftung (RLT-Anlagen)...

Auszüge und Erläuterungen zur Muster-Feuerungsverordnung

max. insgesamt 400 m² (in Summe, ohne KG)

Planung von RLT- Anlagen

Brandschutz im Bestand als Integrale Planungsaufgabe. Aufgabenstellung bei bestehenden Bauwerken. Brandschutz und Intelligente Gebäudetechnologien

Brand- und Rauchübertragung durch Brandschutzklappen und Deckenschotts Günter Horch

Brandschutz bei Raumentlüftungs-Systemen nach DIN Teil 3 in Verbindung mit Installationsschächten

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

Anforderungen an Flachdachkonstruktionen Konstruktiver Brandschutz. PHOENIX Dichtungstechnik GmbH

Fachkommission Bauaufsicht Muster-Hochhaus-Richtlinie Projektgruppe MHHR Fassung April 2008

Vorbeugender baulicher Brandschutz in Pflegeheimen

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle?

Muster-Richtlinien über Flächen für die Feuerwehr. Fassung Februar 2007

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I

Flucht,- und Rettungswege

Inhalt: Architektenkammer Baden-Württemberg Körperschaft des Öffentlichen Rechts Danneckerstraße Stuttgart. Merkblatt Nr.

Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss.

Brandschutznachweise Brandschutzkonzepte für Sonderbauten

Baulicher Brandschutz Wissenswertes zu Abschottungen

spezielle Innenfolie ermöglicht ein schnelles Überschieben über die Rohrleitung. Durch das spezielle

Brandschutzbemessung

Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten ) (Muster-Verkaufsstättenverordnung MVKVO)

BAULICHER BRANDSCHUTZ / ASBESTSANIERUNG

Wohnbauten Vollzugshilfe für den kommunalen Brandschutz in Wohnbauten und Einstellräumen für Motorfahrzeuge

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen

MBO Fassung November 2002 MBO Entwurf Stand: Anwendungsbereich. 2 Begriffe

- Elektronische Post -

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No DOP Declaration of Performance (DOP)

BSR Flucht- und Rettungswege. Georg Kenel Leiter Abteilung Brandschutz Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kt. Schwyz

Neue Brandschutzvorschriften

M u s t e r einer Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen (Muster-Garagenverordnung M-GarVO) 1

Bauordnung NRW 48, 49 und 50. Anna-Lena Bininda Melina Luig Marie Höing

Inhaltsverzeichnis. Legende und Abkürzungen... 14

zur wiederkehrenden bauaufsichtlichen Sicherheitsüberprüfung 1 baulicher Anlagen und Räume besonderer Art oder Nutzung (Sonderbauten)

Lösungsansätze für energieeffizienten Brandschutz Ergebnisworkshop am in Innsbruck. DI (FH) Trojer Andreas Energie Tirol

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Überdruckbelüftung. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/3233 Brand- und Katastrophenschutz

Anforderungen des. Brandschutzes. an landwirtschaftliche Gebäude. Markus Weber Feuerwehr Schwäbisch Gmünd

Europa kommt! auch beim Brandschutz Lutz Battran

Umsetzung Brandschutz in Luzern Brandschutz in Schreinereien

Zepter mit Sicherheit brandaktuelle Systeme. Ihr Partner für. Brandschutz Einrichtungen Gebäudeausstattung Sanierung

I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben

Wir haben festgestsllt, dass der Brandschutz durch bauliche Maßnahmen verbessert werden kann dass betriebliche Maßnahmen durchgeführt werden müssen

Eine Information für unsere Kunden. Lagerung Gegenstände lagern. So schützen Sie sich vor Schäden.

Verringerung der Verluste der Gebäudehülle Minimierung von Wärmebrücken

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude

Baulicher Brandschutz (Teil 3) - Anforderungen aus dem Baurecht

Vorbeugender Brandschutz an Schulen

Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff. Gültig seit SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK DURO

Quelle: Fundstelle: GVBl. LSA 2006, 495 Gliederungs-Nr: Garagenverordnung (GaVO) Vom 14. September 2006

Transkript:

Fachstudium M.Sc. Brandschutz III Vorbeugender Brandschutz in der Anlagentechnik Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen Leitungsanlagenrichtlinie LüAR Rheinland-Pfalz - Fassung Oktober 2005 MBl. Nr. 14 vom 12.12.2006 S. 209 Lister der Technischen Baubestimmungen Nr. 3.5 Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Geltungsbereich Lüftungsanlagen nach 40 LBauO; Nicht für mit Luft arbeitenden Transportanlagen (Späneabsaugung, Rohrpost etc.); Verwendbarkeitsnachweise i.s. 18 ff. LBauO und BRL; Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Prof. Dr. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Anforderungen Verwendung brennbarer Baustoff; Feuerwiderstand von Leitungen und Absperrvorrichtungen; Installation von Lüftungsleitungen; Luftaufbereitung und Lüftungszentralen; Besondere Anlagen nach DIN 18017; Gewerbliche Küchen und kombinierte Abluft- / Abgasanlagen; Lüftungsanlagen in Sonderbauten; Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Begriffe Klimaanlagen, Warmluftanlagen und raumlufttechnische Anlagen; Bestandteile: Lüftungsleitungen und Bauteile und Einrichtungen: Rohren, Formstücke, Schächte und Kanälen, Schalldämpfern, Ventilatoren, Luftaufbereitungseinrichtungen, Absperrvorrichtungen (Brandschutzklappen und Rauchschutzklappen) sowie aus ihren Verbindungen, Befestigungen, Dämmschichten, brandschutztechnischen Ummantelungen, Dampfsperren, Folien, Beschichtungen und Bekleidungen Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz Prof. Dr. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verwendung brennbarer Baustoffe Schwer entflammbare Baustoffe können zugelassen werden Durchdringung von Bauteile ohne Feuerwiderstandsanforderung; Durchdringung separierender Bauteile mit Brandschutzklappen; Feuerhemmende Lüftungsleitungen oder Leitungen in Schächten; In Rettungswegen brennbare Leitungen min. feuerhemmend (Bauteile); Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verwendung brennbarer Baustoffe ist unzulässig Lüftungsanlagen nach 40 LBauO; Rettungswegen; Unterdecken die tragende Bauteile schützen; Brennbare Leitungen sind unzulässig Erhöhte Lufttemperatur > 85 C Ablagerung brennbarer Stoffe möglich (fetthaltige Luft etc.) Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verwendung brennbarer Baustoffe Konstruktionsanforderungen Dämmstoff, Bekleidungen, Beschichtungen etc. schwer entflammbar; Normal entflammbar, wenn d 0,5 mm; D 0,5 mm durch separierende Bauteile führen zulässig; Lokal begrenzte Bauteile oder Bedienelemente dürfen brennbar sein; Ein- und Auslässe von Lüftungsleitungen dürfen brennbar sein; Leitungen (Kabel etc.) außerhalb des Lüftungsquerschnitts dürfen brennbar sein; Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Siehe auch Kap. 6.2 Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Feuerwiderstand von Leitungen und Absperrvorrichtungen Feuerwiderstand der Brandschutzklappen = Feuerwiderstand der durchdrungenen Bauteile; Lüftungsleitungen anstelle Brandschutzklappen möglich, wenn sie den Feuerwiderstand der Bauteile leisten; Notwendige Flure Leitungen ohne Feuerwiderstand zulässig: Stahlblechleitungen Abhänger aus Stahl Keine Lüftungsöffnungen Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Installation von Lüftungsleitungen (LüL) Auswahl und Anordnung der Bauteile LüL mit erhöhter Brand-, Explosions- oder Verschmutzungsgefahr; Mündungen ins Freie, Zuluftanlagen, Umluftanlagen; Kombination mit anderen Installationen; Verlegung Allgemeine Anforderungen; Leitungsabschnitte mit Feuerwiderstandsfähigkeit; Leitungen im Freien; Lüftungsleitungen oberhalb von Unterdecken und im Dachraum; Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Auswahl und Anordnung der Bauteile LüL mit erhöhter Brand-, Explosions- oder Verschmutzungsgefahr Keine Verbindung untereinander oder mit anderen LüL Ausnahme: Anordnung von Brandschutzklappen (BSK) Abluftleitungen von Dunstabzugshauben in Wohnküchen dürfen in einem gemeinsamen Schacht geführt werden, wenn sie aus Stahlblech bestehen und keine anderen Leitungen in diesem Schacht verlaufen Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Auswahl und Anordnung der Bauteile Mündungen von Außenluft- und Fortluftleitungen Anordnung und Ausbildung derart, dass kein Brandüberschlag in andere Geschosse, Brandabschnitte, NE, notwendige TR und Flure, Schleusen stattfinden kann Maßnahmen: Abstand zu Öffnungen, Außenwänden mit brennbaren Baustoffen bzw. Verkleidungen (b 2,50 m), Mündungen über Dach: - Abstand von brennbaren Bauteilen: b 1,50 m, h 1,00 m - Schutz der brennbaren Bauteile mit c 1,50 m mittels - Bekiesung (d 5 cm) oder Betonplatten (d 3 cm) Anordnung von BSK Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Auswahl und Anordnung der Bauteile Zuluftanlagen, Umluftanlagen Anordnung und Ausbildung derart, dass (Wieder-)Eintritt von Rauch in das Gebäude verhindert wird Maßnahmen: BSK mit Rauchauslöseeinrichtungen oder zusätzliche Rauchschutzklappen; Ausnahme: Lage der Öffnungen derart, das Ansaugen von Rauch ausgeschlossen; Zus. Forderungen bei Umluftanlagen: Anordnung der Rauchauslöseeinrichtung darf nicht durch Verdünnungseffekte beeinträchtigt werden; Autom. Abschalten der Ventilatoren, außer der Weiterbetrieb wirkt der Rauchausbreitung entgegen; Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Auswahl und Anordnung der Bauteile Zuluftanlagen, Umluftanlagen Anordnung und Ausbildung derart, dass (Wieder-)Eintritt von Rauch in das Gebäude verhindert wird Maßnahmen: BSK mit Rauchauslöseeinrichtungen oder zusätzliche Rauchschutzklappen; Ausnahme: Lage der Öffnungen derart, das Ansaugen von Rauch ausgeschlossen; Zus. Forderungen bei Umluftanlagen: Anordnung der Rauchauslöseeinrichtung darf nicht durch Verdünnungseffekte beeinträchtigt werden; Autom. Abschalten der Ventilatoren, außer der Weiterbetrieb wirkt der Rauchausbreitung entgegen; Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Auswahl und Anordnung der Bauteile LüL und andere Installationen Luftführender Querschnitt darf nur Einrichtungen der LüL und zugehörige Leitungen enthalten Keine brennbaren oder toxischen Stoffe Keine Stoffe mit T > 110 C (Ausnahme: Leitungen zur Lufterhitzung) Ausnahmen: Kanäle/Schächte mit L/F30/60/90 Wasser, Abwasser, Wasserdampf mit T 110 C, wenn Leitungen und Dämmschichten aus nicht brennbaren Stoffen (A) Dann keine brandschutztechnische Abtrennung zw. Schacht und LüZ Andere brennbare Installationen, wenn alle ein- und ausführenden LüL an Durchtrittsstellen mit BSK mit entsprechender Feuerwiderstandsfähigkeit versehen Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Auswahl und Anordnung der Bauteile LüL und andere Installationen Luftführender Querschnitt darf nur Einrichtungen der LüL und zugehörige Leitungen enthalten Keine brennbaren oder toxischen Stoffe Keine Stoffe mit T > 110 C (Ausnahme: Leitungen zur Lufterhitzung) Ausnahmen: Kanäle/Schächte mit L/F30/60/90 Wasser, Abwasser, Wasserdampf mit T 110 C, wenn Leitungen und Dämmschichten aus nicht brennbaren Stoffen (A) Dann keine brandschutztechnische Abtrennung zw. Schacht und LüZ Andere brennbare Installationen, wenn alle ein- und ausführenden LüL an Durchtrittsstellen mit BSK mit entsprechender Feuerwiderstandsfähigkeit versehen Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verlegung von Lüftungsleitungen (LüL) Allgemeine Anforderungen Begrenzung von Kräften infolge Erwärmung durch Brandeinwirkung auf tragende oder feuerwiderstandsfähige Wände/Stützen Längenausdehnungskoeffizienten des Baustoffes beachten Abstand zwischen Einspannstellen begrenzen: l 5 m Längssteifigkeit begrenzen (z.b. Spiralfalzrohre, Flexrohre) Kompensation von l durch Winkel, Verziehungen, Segeltuchstutzen u.a. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verlegung von Lüftungsleitungen (LüL) Allgemeine Anforderungen Durchführung durch feuerwiderstandsfähige, raumabschließende Bauteile LüL mit gleicher Feuerwiderstandsfähigkeit wie durchdrungenes Bauteil Absperrvorrichtungen in den Bauteilen Verbleibende Öffnungsquerschnitte mit nicht brennbaren mineralischen Baustoffen dicht und in Dicke des Bauteiles verschließen Abstände zu brennbaren Baustoffen Wenn T Oberfläche > 85 C, dann muss der Abstand zu ungeschützten Bauteilen aus brennbaren Baustoffen b 40 cm betragen Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verlegung von Lüftungsleitungen (LüL) Allgemeine Anforderungen Durchführung durch feuerwiderstandsfähige, raumabschließende Bauteile LüL mit gleicher Feuerwiderstandsfähigkeit wie durchdrungenes Bauteil Absperrvorrichtungen in den Bauteilen Verbleibende Öffnungsquerschnitte mit nicht brennbaren mineralischen Baustoffen dicht und in Dicke des Bauteiles verschließen Abstände zu brennbaren Baustoffen Wenn T Oberfläche > 85 C, dann muss der Abstand zu ungeschützten Bauteilen aus brennbaren Baustoffen b 40 cm betragen Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verlegung von Lüftungsleitungen (LüL) Leitungsabschnitte, die feuerwiderstandsfähig sein müssen Befestigung nur an Bauteilen mit entsprechender Feuerwiderstandsfähigkeit Lüftungsleitungen oberhalb von Unterdecken Befestigung derart, dass Herabfallen im Brandfall ausgeschlossen Brandschutz im Dachraum Absperrvorrichtungen in feuerwiderstandsfähiger Decke zwischen oberstem Geschoss und Dachraum oder Feuerwiderstandsfähige Umkleidung der LüL im Dachraum bis über die Dachhaut oder LüL feuerwiderstandsfähig ausbilden Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verlegung von Lüftungsleitungen (LüL) Leitungsabschnitte, die feuerwiderstandsfähig sein müssen Befestigung nur an Bauteilen mit entsprechender Feuerwiderstandsfähigkeit Lüftungsleitungen oberhalb von Unterdecken Befestigung derart, dass Herabfallen im Brandfall ausgeschlossen Brandschutz im Dachraum Absperrvorrichtungen in feuerwiderstandsfähiger Decke zwischen oberstem Geschoss und Dachraum oder Feuerwiderstandsfähige Umkleidung der LüL im Dachraum bis über die Dachhaut oder LüL feuerwiderstandsfähig ausbilden Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verlegung von Lüftungsleitungen (LüL) Leitungsabschnitte, die feuerwiderstandsfähig sein müssen Befestigung nur an Bauteilen mit entsprechender Feuerwiderstandsfähigkeit Lüftungsleitungen oberhalb von Unterdecken Befestigung derart, dass Herabfallen im Brandfall ausgeschlossen Brandschutz im Dachraum Absperrvorrichtungen in feuerwiderstandsfähiger Decke zwischen oberstem Geschoss und Dachraum oder Feuerwiderstandsfähige Umkleidung der LüL im Dachraum bis über die Dachhaut oder LüL feuerwiderstandsfähig ausbilden Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Verlegung von Lüftungsleitungen (LüL) Leitungen im Freien Leitungsbauteile aus Stahlblech: Abstände zu brennbaren Baustoffen b 40 cm oder b 20 cm, wenn Schutz gg. Entflammen durch mineralische, nichtbrennbare Schicht mit d 2 cm Leitungsabschnitte aus schwer entflammbaren Baustoffen auf Flachdächern Sicherung gegen Herabfallen, auch im Brandfall und Abstand zu Bauteilen aus brennbaren Baustoffen mit b 1,50 m, sofern nicht gegen Entflammen geschützt oder Schutz der Dachhaut gegen Entflammen in der Breite b 1,50 m (Bekiesung d 5 cm oder Betonplatten d 5 cm) Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Luftaufbereitung Lufterhitzer Temperaturmessung und regelung, mit Temperaturbegrenzung; Konditionierung Filter, Befeuchter und Tropfenabscheider aus brennbaren Baustoffen, sichern; Brennbare Teile im Luftstrom ausschließen; Wärmerückgewinnung Brandübertragung durch geeignete Maßnahmen ausschließen; BSK mit Rauchauslöseeinrichtungen in Zuluftleitung; Getrennte Wärmetauscher für Zu- und Abluftleitungen; Rauchschutzklappen zur Vermeidung einer Rauchausbreitung; Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Zentralen für Ventilatoren und Luftaufbereitung Besondere Räume (Lüftungszentralen), wenn mehrere Geschosse oder Brandabschnitte versorgt werden; Lüftungszentralen ohne andere Nutzungen; Bauteile im Feuerwiderstand des Tragwerks; Abschlüsse feuerhemmend oder feuerhemmend und rauchdicht; Rettungsweglänge 35 m (notwendiger Flur oder Treppenraum); Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Leitungen in Zentralen für Ventilatoren und Luftaufbereitung Aus Stahlblech (brennbare Dämmung unzulässig) oder; Feuerwiderstand der Bauteile der Lüftungszentrale oder; BSK an Durchführungen mir Rauchauslöseelement; Leitungen aus schwerentflammbaren Baustoffen Lüftungszentrale im obersten Geschoss und Rauchabzugseinrichtung (2,5-fache der größten Abluftleitung und Leitungen durch das Dach direkt in das Freie und Schutz anderer Lüftungsleitungen gegen Entflammen (Abstand > 40cm, 2 cm dicker Strahlungsschutz oder andere gut schützende Bauteile) Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Besondere Anlagen nach DIN 18017 Lüftungsgesamtsystem nach Norm; Ventilatoren, Leitungen und Absperrvorrichtungen nach DIN 18017-3; Nach Norm für Toiletten und Bäder in Wohnungen; Nach LüAR auch für Nichtwohngebäude und Wohnungsküchen; Verwendbarkeitsnachweis für Absperrvorrichtungen gelten: Schächte und vertikale Hauptleitungen mit Feuerwiderstand der Bauteile; Anschlussleitungen l 6m und Stahlblech; Anschlussquerschnitt 350 cm² (Ø 10 cm) Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Besondere Anlagen nach DIN 18017 Luftführende Hauptleitungen max. Querschnitt 1.000 cm²; Schacht oder Leitung selbstständig müssen feuerwiderstandsfähig sein; Leitung innerhalb eines feuerwiderstandsfähigen Schachts; Ausnahme > 1.000 cm ²: 1. feuerwiderstandsfähiger Schacht 2. Restquerschnitt mit 10 cm dickem Mörtel vergossen Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Gewerbliche Küchen und kombinierte Abluft- / Abgasanlagen Leitungen ab der Küche in L 90; Alternativ Absperrvorrichtung mit Zulassung; Ventilatoren nicht im Luftstrom und gut zu reinigen; Lüftungsleitungen müssen dicht sein (Fett und Kondensat); Innerhalb der Ansaugstellen Filter erforderlich; Leiter Reinigen muss möglich sein; Reinigungsöffnungen an jeder Richtungsänderung; Reinigungsöffnung > 3.600 cm² (0,6m x 0,6m); Küchen-Gasgeräte kombiniert mit Abluft DVGW Arb. G 634 Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Lüftungsanlagen Lüftungsanlagen in Sonderbauten Versammlungsstätten, Krankenhäuser u.ä., Räume / Gebäude erhöhte Brand- und Explosionsgefahr Im Sinne von 50 LBauO ggf. besondere Anforderungen Verhinderung einer Kaltrauchübertragung; Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Fachstudium M.Sc. Brandschutz III Vorbeugender Brandschutz in der Anlagentechnik LÜFTUNGSGESUCH Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz