Halbjahresabschluss 2014

Ähnliche Dokumente
Drittes Quartal 2015: Umsatz von USD 2,6 Milliarden

Jahresabschluss 2013

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2015 und strategischer Ausblick

Medienanfragen: Michael Isaac Schweiz Paul Minehart USA

Jahresabschluss 2013 Auf Kurs zu den Wachstumszielen

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

Halbjahresabschluss 2010 Höhere Absatzmengen im zweiten Quartal; starke Performance in den Schwellenländern

Jahresabschluss 2015 Höhere Profitabilität und erfolgreiche Innovationen

Starkes Wachstum bestätigt Führungsposition

Umsatzwachstumsziel erreicht: Markteinführung von ELATUS übertrifft Erwartungen

FINANZERGEBNIS RENAULT S.A. ERSTES HALBJAHR 2013

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Zukunftsgerichtete Aussagen. SdK Unternehmenspräsentation

Insurance Market Outlook

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

Deutsche Bank Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands. Frankfurt, 29. Mai 2008

SdK Aktienforum Sparkasse Hanau 25. August 2011 Johannes Fink adidas Group Investor Relations

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

Präsentation Journalisten-Call. Strategieprogramm onetui geht in nächste Phase - Der Konsolidierung folgt die Wachstumsoffensive

Investor Relations Information

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Wachstumschancen im Online-Gaming durch regionale Liberalisierung. Jänner 2010

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Siegfried mit Rekordumsatz

Jahresberich t 2005 WACHSENDES POTENZIAL

AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ Berlin, 18. Mai 2011

Infineon legt Angebot für International Rectifier vor

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012

Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, Uhr

ÖSTERREICHISCHE POST Q INVESTORENPRÄSENTATION

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q vs.

Operative Lagebeurteilung der Julius Bär Gruppe zum Halbjahr 2005

Bilanzpressekonferenz der ALBA SE 15. April 2015 Herzlich willkommen!

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Ausblick

Aktuelle Marktentwicklungen und Handlungsentscheidungen. Waigolshausen

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013

P R E S S E M I T T E I L U N G

PSA Peugeot Citroën. Finanzergebnisse des Konzerns 2004: Ziele erreicht Operative Marge IFRS: 4,5 % vom Umsatz

Air Berlin PLC 12. Mai Presse-Telefonkonferenz 1. Quartal 2015

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

Zur sofortigen Veröffentlichung Herzogenaurach, 7. August 2014

Daten zu ausgewählten Versicherungsmärkten

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

SENSIBILISIERUNG FÜR CYBERSICHERHEIT: RISIKEN FÜR VERBRAUCHER DURCH ONLINEVERHALTEN

Unternehmenspräsentation

Die Ein- und Ausfuhr von Ägyptischen Pfund ist auf EGP beschränkt.

Umsatz von Nestlé nach drei Monaten: Organisches Wachstum von 4,4%, Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigt

Kapitalmarktinformation

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

Telekom Austria Group verzeichnet in schwierigem Marktumfeld weitere Kundenzuwächse im Festnetz und bei Mobilfunk

H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/2015

Bilanzpressekonferenz 2. März 2011

Welternährung durch die Landwirtschaft sichergestellt? Dr. R. Joerin Institut für Umweltentscheidungen, ETH Zürich

Evonik in Argentinien. Investition in eine neue Anlage zur Herstellung von Biodiesel-Katalysatoren

Quartalsbericht Juli - September Berlin, 19. November 2009

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0

Für eine nachhaltige Zukunft

7. Hamburger Aktienforum DSW & Hanseatischer Aktien-Club. Hendric Junker, Senior IR Manager 28. September 2006 Hamburg

HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG HAUPTVERSAMMLUNG 2008

2014 im Überblick. Co-Vorsitzende des Vorstands. Telefonkonferenz für Journalisten Frankfurt, 29. Januar Deutsche Bank

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2010

Commerzbank kann Kapitalanforderungen der European Banking Authority (EBA) aus eigener Kraft erfüllen

Marktführer der European ECM Provider

AKTIEN EUROPA Franz Weis

QSC AG. Unternehmenspräsentation. Vorläufige Zahlen Q / Gewinnwarnung Köln, 17. Oktober 2014

Rekordhalbjahr für Hypoport Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2015

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

QUALITÄT FÜR IHR ZUHAUSE. URBANARA Home AG Nachtrag Equity Story August 2014

Bilanzpressekonferenz der Celesio AG Stuttgart, 23. März

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31. August 2015

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG

Die Krise als Ende der wirtschaftlichen Hegemonie des Westens?

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an

Hauptversammlung Willkommen

Bilanz- und Pressekonferenz zum Abschluss Q3/2012 aap Implantate AG

adesso optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch Beratung und kundenindividuelle Softwareentwicklung.

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

VR-AktienForum SdK Laupheim

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

Hauptversammlung 2016

Biogasproduktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aus landwirtschaftlicher Perspektive

Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Schweiz

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2014

conwert Immobilien Invest SE

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Ausblick 2015: Woher kommt das Wachstum?

Bilanzpressekonferenz Joachim Kreuzburg, CEO 2. März 2015

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Investor Relations Release

Transkript:

Halbjahresabschluss 2014 Basel, 23. Juli 2014

Haftungsausschluss Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich in Begriffen wie erwarten, wird, könnte, potenziell, geplant, sieht vor, Schätzwert, abzielen, im Plan etc. ausdrücken. Derartige Aussagen beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die zu einer deutlichen Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse von den hierin gemachten Aussagen führen können. Wir verweisen Sie auf die öffentlich zugänglichen Einreichungen von Syngenta bei der amerikanischen SEC (Securities and Exchange Commission) im Zusammenhang mit diesen und anderen Risiken und Unwägbarkeiten. Syngenta verpflichtet sich nicht, die erwähnten zukunftsweisenden Aussagen anhand der tatsächlichen Resultate, geänderten Annahmen oder sonstigen Faktoren zu aktualisieren. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch einen Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Einladung dar, Stammaktien der Syngenta AG oder Syngenta ADS zu kaufen oder zu zeichnen, noch stellt es die Aufforderung zu einem solchen Kauf- oder Zeichnungsangebot dar, und es bildet auch keinerlei Grundlage oder verlässliche Aussage im Zusammenhang mit einem diesbezüglichen Vertrag. 2

Mike Mack Chief Executive Officer

Das erste Halbjahr 2014 im Überblick Nördliche Hemisphäre: uneinheitliche Lage Umsatz im integrierten Geschäft: 4% kwk* Gute Saison in Europa, Herausforderungen in Nordamerika Schwellenmärkte: anhaltende Dynamik - Umsatz +11%* TRY RUB BRL UAH IDR * zu konstanten Wechselkursen Gegenwind bei Wechselkursen zum Teil ausgeglichen durch Preiserhöhungen Zugrunde liegende Preisgestaltung solide Verbesserung der Marge bei konstanten Wechselkursen 4

1. Halbjahr 2014: integriertes Geschäft nach Regionen Nordamerika: -6% USA: Rückgang bei Vorauflauf- Sprays; geringerer Schädlingsdruck Veränderte Anbauflächennutzung: Soja statt Mais Kanada: Weniger Getreideanbauflächen Seedcare: Wachstum in der gesamten Region Lateinamerika: +11% Starker Anstieg des Fungizidverbrauchs Brasilien: Helicoverpa-Befall führt zu verstärktem Insektizideinsatz Trockenheit vermindert Unkrautbefall Europa, Afrika & Mittlerer Osten: +7% Früher Saisonbeginn hoher Unkraut-, Krankheitsund Insektenbefall Fungizid-Innovation; Rückgang bei Seedcare GUS: Wachstum trotz unklarer politischer Lage Asien/Pazifik: +10% Breites Wachstum in gesamter Region Australasien: Regen macht Landwirte zuversichtlich Starkes Wachstum in Südasien: Protokolle für Gemüseanbau, Mais Wachstum zu konstanten Wechselkursen 5

Strategische Erfolgsfaktoren Umfassendes Portfolio für verschiedene Nutzpflanzen Integration Ebene 1: Vorteile durch integrierte Vertriebsteams Ebene 2: integrierte Angebote für mehr Ertrag, Qualität und Komfort Innovation Ebene 3: bahnbrechende Innovationen Höchste Vertriebskompetenz Segmentierung der Landwirte nach Bedürfnissen Outperformance Starke Vertriebspartnerschaften Erfolge auf Ebene 1 ausschöpfen für Fortschritte auf Ebene 2 und 3 6

John Ramsay Chief Financial Officer

Finanzkennzahlen 1. Halbjahr 2014 Konzernumsatz: USD 8,5 Mrd. 1% 4% kwk* Absatzmenge 0% Preise +4% Höhere Absatzmengen in 3 von 4 Regionen EBITDA USD 2,1 Mrd., 3% geringer - Marge* 26,6% (1. Hj. 2013: 26,0%) Reingewinn USD 1,4 Mrd., 1% geringer * zu konstanten Wechselkursen ** Verwässerter Gewinn pro Aktie vor Restrukturierung und Wertberichtigung Gewinn pro Aktie** USD 15,60, 2% geringer 8

Schwache Währungen in den Schwellenmärkten Veränderung ggü. Dollar per Ende Quartal in % indexiert zum 31. Dezember 2011 20 0-20 -40 Russland Rubel 2012 2013 2014 Türkei Lira Brasilien Real GBP EUR CHF RUB TRY BRL IDR UAH Indonesien Rupie Währungsabwertungen in den Schwellenmärkten, bes. GUS - Ukraine: weitgehend aufgefangen über Preis Weitere Preiserholung in der nächsten Saison Aufwertung CHF und GBP Auswirkung auf EBITDA 1. Hj.: - USD (203) Mio. brutto - USD (140) Mio. unter Berücksichtigung von Preiserhöhungen (Netto) Geschätztes EBITDA Gesamtjahr: USD (100) (120) Mio. netto Ukraine Hrywnja 9

Crop Protection: 5% Umsatzwachstum im 1. Halbjahr Umsatz 1. Hj. Mrd. USD 6 4 2 0 CAGR +5% 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Wachstum zu konstanten Wechselkursen Ohne Übrige (2014: USD 73 Mio.) Selektive Herbizide Nicht selektive Herbizide Fungizide Insektizide Seedcare Selektive Herbizide +2%: starkes Wachstum in EAME und APAC gleicht Schwäche in Nordamerika und LATAM mehr als aus Nicht selektive Herbizide +10%: Absatzrückgang und Preisanstieg bei TOUCHDOWN ; Absatz- und Preisanstieg bei GRAMOXONE Fungizide +8%: starkes Wachstum in Europa und LATAM; Rückgang in Nordamerika Insektizide +10%: DURIVO mit Plus von >50%; anhaltendes Wachstum bei ACTARA Seedcare -7%: USD 32 Mio. Auswirkungen der Suspendierung von Neonikotinoiden in der EU; geringerer Umsätze mit anderen Saatgutunternehmen in LATAM 10

Crop Protection: neue Produkte Umsatz 1. Halbjahr: +65% Umsatz USD Mio. 240 160 80 0 2011 2012 2013 2014 Einführung zuerst in den USA für Soja-Zystennematoden Roll-out in Argentinien für Soja, Mais und Sonnenblumen Umsatz Nordamerika +33%; jetzt in allen Regionen eingeführt Umsatz Europa mit Plus von >60% Erste starke Nachfrage Zunehmende Dynamik bei SDHI-Chemie % zu konstanten Wechselkursen 11

Seeds: 1% Umsatzwachstum im 1. Hj. vor Veräusserungen Umsatz 1. Hj. USD Mrd. 2 CAGR +7% Vegetables Mais und Soja +2%: - Mais unverändert trotz weniger Anbauflächen in den USA und LATAM - Soja: starkes Wachstum; Umstellung auf RR2Y abgeschlossen 1 Diverse Feldsaaten Diverse Feldsaaten -4%: - Weniger Sonnenblumen-Anbauflächen in Südosteuropa - Zuckerrüben: Qualitätsprobleme 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Mais und Soja Vegetables -3%: - +5% bereinigt um DULCINEA - Veräusserung - Starkes Wachstum in Schwellenmärkten Wachstum zu konstanten Wechselkursen 12

Massnahmenpaket Accelerating Operational Leverage zur Erhöhung der Marge Mio. USD Beitrag zur EBITDA- Marge Beitrag EBITDA 2015 2016 2017 2018 ~1% ~3% ~4% ~5% ~1000 ~730 ~475 ~265* Massnahmenpaket trägt bis 2018 ~USD 1 Mrd. zur EBITDA- Marge bei - ~5% Steigerung der EBITDA-Marge - Effizienzsteigerung auf der Grundlage langfristiger Umsatzplanung Abbau betriebl. Umlaufvermögen Jährliche Mittelabflüsse 200 200 200 200 Abbau betriebl. 50 Umlaufvermögen 250 425 600 * Einschliesslich Einsparungen aus bestehendem Massnahmenpaket: 2015 USD 75 Mio. Kosten der Massnahmen 2014 2018: ~USD 900 Mio. Im Plan für signifikante erste Einsparungen 2015 13

Ausblick 2. Halbjahr 2014 EBITDA-Beitrag 2. Hj. in % des Gesamtjahres 20 Beschleunigtes Wachstum des integrierten Umsatzes - Dynamik des Portfolios in LATAM - Wachstumsziel für Gesamtjahr von 6% (kwk) unverändert Verbesserung der Bruttomarge: Keine weitere Wertberichtigung der Bestände um USD 170 Mio. Wechselkurse 2. Hj.: erwarteter positiver Effekt auf EBITDA von ~USD 20 40 Mio., netto 0 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Wie ausgewiesen Restrukturierung und Wertberichtigung Gesamtjahr 2014 - Belastung GuV und Cash Outflow ~USD 200 Mio - Einsparungen ~USD 115 Mio 14

John Atkin Chief Operating Officer

Regionale Performance: EAME, Lateinamerika Europa, Afrika und Mittlerer Osten 1. Hj., Mrd. USD 4 40,8% 38,9% 3 2 Lateinamerika 1. Hj., Mrd. USD 16,5% 17,4% 1 1 0 2013 2014 0 2013 2014 Umsatz Operatives Ergebnis Umsatzrendite Intensivierung des Pflanzenschutzes wegen günstiger Wetterbedingungen EU-Suspendierung von CRUISER : Substitution durch ältere Produkte Weniger Sonnenblumen-Anbauflächen Operatives Ergebnis und Umsatzrendite vor Restrukturierung und Wertberichtigung Gute Entwicklung des Absatzvolumens bei margenstärkeren Produkten Absatzrückgang bei TOUCHDOWN Fortsetzung der Wachstumsinvestitionen 16

2014 Getreide: Pflanzenschutz- und Saatgut-Plattform verbessert Pflanzenschutz: die Innovationslücke schliessen Weizen Saatgut-Plattform, die die Bedürfnisse der Wertschöpfungskette abdeckt und das Angebot erweitert Steigerung der Ernteerträge und des Proteingehalts von Weizen für Landwirte Erzeugung von Qualitätsweizen für die Pastaherstellung in Italien Akquisition Erweiterung des genetischen Portfolios Akquisition von Geschäftsbereichen Solatenol Gerste Sicherstellung der Versorgung mit Qualitätsbraugerste Erfüllung höchster Ansprüche für die Bierherstellung Kooperation 17

Das neue PLENE für den kommerziellen Zuckerrohranbau CEEDS : exklusive Lizenz für Zuckerrohr in Brasilien Höhere Vermehrungsrate und geringere Kosten pro Tonne Nutzt die Kapazitäten und Infrastruktur von PLENE : hochwertige Pflanzen aus der Biofabrik Verkapseltes Pflanzengewebe zur Vermehrung in kontrollierter Umgebung CEEDS (Crop Expansion Encapsulation Drilling System) ist eine Marke von New Energy Farms Ergänzt PLENE Evolve und PLENE PB für Pflanzenschulen Längere Haltbarkeit als das ursprüngliche PLENE Quantensprung in der Geschwindigkeit und Qualität des Anbaus: - Zielmarkt ~2 Mio. ha, Markteinführung 2017 18

ELATUS : grösste Produkteinführung in der Geschichte von Syngenta Elatus löst viele Probleme, die wir mit Rost haben. Das ist ein besonderer Moment für alle Erzeuger. André Luís da Silva, Manager von Torres Lincoln, Prata Cunha 533 Demofelder ~90 000 Kunden werden erreicht 100% Validierung durch 20 bedeutende Wissenschaftler* >1 000 Vertriebsmitarbeiter an der Einführung beteiligt * CONSFIT-Gruppe 19

Davor Pisk Chief Operating Officer

Regionale Performance: Nordamerika, Asien/Pazifik Nordamerika 1. Hj., Mrd. USD 3 34,8% 29,2% 2 Asien/Pazifik 1. Hj., Mrd. USD 27,8% 28,0% 1 1 0 2013 2014 0 2013 2014 Umsatz Operatives Ergebnis Umsatzrendite Geringere Absatzmengen: Auswirkung auf die Rentabilität Verlagerung grosser Anbauflächen auf Soja Teilweise kompensiert durch Preiserhöhungen Operatives Ergebnis und Umsatzrendite vor Restrukturierung und Wertberichtigung Zweistelliges Wachstum in Industrieund Schwellenmärkten Australien: starkes Wachstum bei Crop Protection China: Verstärkter Einsatz neuer Technologien 21

Nordamerika: charakteristische Merkmale des Markts Marktgrösse 2013 Crop Protection einschl. Professional Products Seeds Seedcare Aufrechterhaltung des kombinierten Marktanteils seit Einführung der integrierten Strategie ~USD 10 Mrd. ~USD 16 Mrd. ~USD 1 Mrd. Kombinierter Marktanteil: 15% Führend bei Trait-Technologien; Gegenwind bei Zulassungsverfahren in China US-Vertriebsstruktur: ~70% Maissaatgut- Umsatz durch Saatgutberater (kein Pflanzenschutz) Künftiger Fokus für Seeds in den USA: Saatgutberater-Netzwerk, differenzierte Technologien ~USD 27 Mrd. Marktanteil Syngenta Quelle: Schätzungen von Syngenta Zunehmende Resistenzentwicklung trägt starkes Wachstum bei Crop Protection 22

Nordamerika: Fokus auf Innovation >60 Produkteinführungen Seeds: Fokus auf differenzierten Technologien Crop Protection: Innovationen beschleunigen, um Marktwachstumspotenzial und Führungsposition auszunutzen Geringeres Gewicht auf Glyphosat allein; Fokus auf Mischungen Ausweitung Seedcare Whole-farm Angebote fördern 23

Vegetables: MaxVeg steigert Qualität, Ertrag und Produktivität für Kleinbauern Eingeführt in Südostasien, China und Südasien Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Pflanzenschule Wachstumsphase Blühphase Fruchtphase MaxVeg Wertversprechen MaxVeg- Programm 2 Phasen, 3-4 5 Marken Frühes Umpflanzen Zweige Eine Woche vor Aufblühen Wechsel in der Fruchtphase 24

Mike Mack Chief Executive Officer

The Good Growth Plan Deutliche Fortschritte seit der Einführung im September 2013 Mehr Nahrungsmittel Weniger Verschwendung Mehr Biodiversität Weniger Bodedegradation Mehr Gesundheit Weniger Armut Nutzpflanzen effizienter machen Die durchschnittliche Produktivität der weltweit wichtigsten Nutzpflanzen um 20% steigern, ohne mehr Ackerland, Wasser oder andere Ressourcen einzusetzen Mehr Ackerland bewahren Die Fruchtbarkeit von 10 Millionen Hektar degradiertem Ackerland verbessern Biodiversität fördern Die Artenvielfalt auf 5 Millionen Hektar Ackerland erhöhen Kleinbauern Hilfe zur Selbsthilfe bieten 20 Millionen Kleinbauern erreichen und sie befähigen, ihre Produktivität um 50% zu steigern Gute Arbeits schutzpraktiken vermitteln 20 Millionen Feldarbeiter in Arbeitssicherheit schulen, insbesondere in den Entwicklungsländern Engagement für jeden Arbeiter Auf faire Arbeitsbedingungen im gesamten Netzwerk unserer Lieferkette hinarbeiten Eine Welt. Sechs Verpflichtungen. 26

Diskussion

28