Vision Mobilität 2050

Ähnliche Dokumente
Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte

Mobilität in Stuttgart

Agenda. Studientour Elektromobiler Busverkehr. Der Einsatz von e-bussen im ÖPNV.

Warum gibt es so viel Verkehr?

2. Aachener Umfrage zur Elektromobilität

GRÜNE FAHRRADPOLITIK Hochschalten statt Ausbremsen

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Acht gute Gründe für acht neue Stationen

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

Willkommen bei den Leipziger Verkehrsbetrieben

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Verkehrsanbindung BNB_BN

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Effiziente, nachhaltige Mobilitätsangebote für Unternehmen, Hotelbetriebe und Privatpersonen

Fragebogen zu Fahrgewohnheiten älterer Radfahrerinnen und Radfahrer FahrRad in Aachen/Brand 60plus

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Nutzen statt besitzen

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto

Olympia 2024 Herausforderungen und Chancen für die Mobilität

Fahrradabstellanlagen - Konzept für die Kamener Innenstadt. Gabriela Schwering Stadt Kamen, FB 60.2 Planung, Umwelt

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an

Die Integration von CarSharing und ÖPNV

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Nachhaltige Mobilität und Mobilitätsmanagement in Baden-Württemberg

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

I N F O R M A T I O N

Aachen Vision Mobility Dr. Armin Langweg Site Coordinator Aachen

Fragebogen zur Ausstellung

Das Fahrrad im Mobilitätsmix

6. Sachverständigentag

ADAC Berlin-Brandenburg e.v. Mitgliederbefragung Bürgerinitiative Fahrrad

Trinationales Forum Elektromobilität. Verkehrsentwicklungsplanung und Elektromobilität: Von der Planung zur Umsetzung. Das Beispiel Stadt Aachen

Konkretisierung der Oberziele durch Teilziele und Unterziele

Mobilitätsmanagement

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

VERNETZUNG ALS WEGBEREITER KOMFORTABLER UND UMWELTFREUNDLICHER (ELEKTRO-) MOBILITÄT

Stadtteilleitlinien Wiehre (mit Oberau)

Busse und Bahnen, Leihfahrrad und Leihauto alles einfach und in Kombination nutzen

Wir brauchen eine effizientere Mobilitätskultur!

Mobilität im ländlichen Raum

Multimodales und intermodales Mobilitätsverhalten verstehen. Zusammenfassung der Projektergebnisse, Januar 2016

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

Mobilitätsräume sind Stadträume

Das Stadterscheinungsbild von Kommunen als Standortfaktor. Hans Schmid Bürgermeister Ludwigsburg

Mobilität und Klimaschutz

Zweirad-Führerscheinbesitz bei jungen Menschen in der Region Stuttgart rückläufig

Verkehrsentwicklungsplan Reutlingen 3. Klausurtagung am 12. April 2013

MULTIMODAL UNTERWEGS IN STADT UND LAND MIT DEN APPS DES VBB - EIN WERKSTATTBERICHT

MOBILITÄT NEU DENKEN

Flinkster als Teil des ÖPNV

Fahrradfreundliches Rixdorf

Die neue Straßenbahnlinie 2: Alle wichtigen Infos im Überblick

Lösungen für nachhaltige Mobilität erforschen und weitergeben!

Mobilitätstrends Innovations-Workshop zum Thema Mobilitätsbudget Alternativen zum Firmenwagen?

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM)

Arbeitsblätter Öffentliche Verkehrsmittel private Verkehrsmittel

Die»Mobilitätspyramide«: Impulse für Politik und Wirtschaft

Gemeinsam mehr erreichen?

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

Deutscher Verkehrsplanungspreis 2010 für den CarSharing- Aktionsplan Bremen

Verkehrsinnovationen mit Mehrwert? AK Stadttagung Wien wächst Verkehr. Andrea Weninger, 23. April 2015

Herzlich Willkommen zum 1. Forum

Aktuelle Trends im Mobilitätsverhalten Welche Rolle kann das Fahrrad spielen?

Beantwortung der Anfrage

Beschlüsse. des Kreiskongresses der JuLis Flensburg. am 8. Februar 2014 im Feuerstein, Flensburg

Strategie Elektromobilität

Stadt Leverkusen. Mobilitätsuntersuchung Kurzfassung

VCÖ-Stakeholder-Befragung S-Bahn Wien

Aggression im Strassenverkehr

Landesverkehrsplan Sachsen Oktober 2012; Kolloquium Integrierte Verkehrsplanung heute

Urbane Mobilitätskultur mit weniger Verkehr in postfossiler Zeit

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

Mobilitätsmanagement als Standortfaktor für Städte und Gemeinden

Mobilitätsnetz Heidelberg Konzept HD Hbf Nord. Ingolf Hetzel VCD Rhein-Neckar Heidelberg,

Mobilitätsmanagement der Stadt Feldkirch

Elektromobilitätsstrategie

Mobilität und Lebensqualität im städtischen Raum - Herausforderungen und Konzepte -

Mobilität und Parken BUNDESVERBAND PARKEN

NRW Tourismus Teutoburger Wald. ELEKTRISCH BEWEGT Mobilitätsnetz Gesundheit

Von einer angebots-orientierten zu einer nachfrageorientierten

Handlungsleitfaden Fahrradparken für Investoren und private Bauherren in der Bahnstadt

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

Bürgerforum Neu-Ulm 2014

Planungsausschuss am

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels

Elektromobilität Steiermark Landesstrategie und neue Förderung

P I C H L I N G E R S E E Alter Bahnhof Pichling aufgelassen

Verkehrsregelungszentrale Berlin Verkehrsmanagement für die Mobilität in der Stadt

Multimodale Akteure: flexible Verkehrsmittelnutzer im Alltagsverkehr. Stefan von der Ruhren Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr RWTH Aachen

Fragen und Antworten für das Geländespiel. Fragen

Verdoppelung des Radverkehrsanteils: Wie geht das?

Perspektiven des ÖPNV aus Sicht des MVV

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

Transkript:

Beschlossen vom Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen am 23.01.2014 Einordnung der Vision Die ist ein Baustein der Verkehrsentwicklungsplanung (VEP) in Aachen. Sie soll wesentliche Aspekte der Mobilität im Jahr 2050 beschreiben. Ziele, Wege und Maßnahmen zur Erreichung der Vision 2050 sind späteren Schritten im VEP vorbehalten. Die Vision ist nach den acht Fachkommissionen im VEP gegliedert. Nach mehreren Überarbeitungen war die vorläufige Fassung vom 19.03.2013 Grundlage der Bürgerbeteiligung im Sommer 2013. Die Vision hat dabei eine sehr hohe Zustimmung erfahren. Sie wurde nach erneuter Diskussion in den Fachkommissionen am 17.10.2013 von der Lenkungsgruppe dem Mobilitätsausschuss in leicht modifizierter Form zum Beschluss empfohlen. Der Mobilitätsausschuss hat die Vision am 23.01.2014 nach Einarbeitung von Änderungen einstimmig beschlossen. Zum Verständnis der Vision Die Beschäftigung mit einer zukünftigen Mobilität soll den Blick schärfen, für das, was sinnvollerweise auf den Weg gebracht werden soll. Natürlich ist heute nicht definierbar, was in knapp 40 Jahren sein wird, welches Mobilitätsgeschehen dann stattfindet. Die hier vorliegende Vision beschreibt deshalb nicht was sein wird, sondern ein realistisches Wunschbild. Eine solche Annäherung an eine entfernte Zukunft ist nicht einfach und keine in Stein gemeißelte Festlegung. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Prozesse beeinflussen das Zukunftsbild und lassen es erforderlich werden, die formulierten Leitlinien regelmäßig zu überprüfen. Der jetzigen Diskussion liegen aktuelle Trendbeschreibungen mit u.a. folgenden Aussagen zugrunde: Die Endlichkeit der fossilen Energiereserven in absehbarer Zeit und die daraus folgende Notwendigkeit einer umfassenden Energiewende. Eine umfassende Veränderung der Antriebtechniken u.a. aufgrund der rahmengebenden Umweltgesetzgebung (s.a. Weißbuch Verkehr der EU Kommission mit Aussagen zum Jahr 2050). Eine stärkere Re-Urbanisierung mit größeren Ansprüchen an die Schaffung und Erhaltung gesunder Lebensbedingungen. Ein verändertes Mobilitätsverhalten der kommenden Generationen mit stärkerem Bezug zu Multimodalität, reduziertem Führerschein- und Pkw-Besitz. Die Vision erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie beschreibt nicht die Zukunftsvorstellung sondern eine mögliche Zukunft, so wie sie von den in Aachen beteiligten Institutionen und Bürgern als erstrebenswerte Perspektive im Ergebnis formuliert wurde. clever mobil 1 von 9

Elektromobilität wird in Aachen entwickelt und genutzt! Aachen ist ein europäisches Kompetenzzentrum für Elektromobilität. Die Verkehrsmittel in Aachen sollen vollständig ohne fossile Kraftstoffe auskommen. Die benötigte Energie wird klimaneutral hergestellt - soweit möglich in der Region Aachen selber. Aachen: Modellregion für Elektromobilität Aachen steht an der Spitze der deutschen Großstädte beim geringsten Pro-Kopf-Energieverbrauch für Mobilität. Die frühzeitige und vorrausschauende Umstellung auf alternative Antriebe hat dazu geführt, dass die Mobilität trotz immens gestiegener Erdölpreise bezahlbar geblieben ist. Elektro-Fahrzeuge werden in Aachen entwickelt Aachen hat beginnend mit der Elektromobilität eine Vorreiterrolle für alternative Antriebe eingenommen. Es wird angestrebt, das 2011 von der EU formulierte Ziel, dass 2050 in Stadtgebieten alle PKW lokal emissionsfrei fahren, in Aachen bereits früher zu erreichen. Vernetzte Elektromobilität Mit dem Boom der 2010 noch belächelten Elektrofahrräder und der sich daran anschließenden Elektrifizierung des Busverkehrs ist es in Aachen als einer der ersten Städte in Deutschland gelungen, alle Verkehrsmittel zu einem elektromobilen Mobilitätsverbund zu vernetzten. clever mobil 2 von 9

Erreichbarkeit und Wirtschaftsverkehr Aachen ist gut erreichbar Aachen ist mit allen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Es bestehen gute Verbindungen im Fern- und Regionalverkehr. Güterverkehr wird stadtverträglich durchgeführt. Erreichbarkeit und Wirtschaftsverkehr in der Region Die Bahninfrastruktur in der Region ist gut ausgebaut. Alle Bahnhöfe sind attraktive Eingangstore und multimodale Verknüpfungspunkte, innovative Park-and-Ride-Systeme fördern den Umstieg auf den ÖPNV bei der Einfahrt in die Stadt. Erreichbarkeit und Wirtschaftsverkehr im Fernverkehr Fernverkehrsverbindungen durch Bahn und Bus wurden erfolgreich ausgeweitet. Aachen ist mit Zügen, Fern- und Reisebussen, PKW und einer Anbindung an mehrere Flughäfen gut erreichbar. Auswärtige Gäste können die innenstädtischen Ziele gut erreichen. Stadtverträglicher Güterverkehr Güterverkehr wird stadtverträglich durchgeführt, die Emissionen wurden auf ein verträgliches Maß reduziert. clever mobil 3 von 9

Mobilitätsmanagement Aachen clever mobil Die Mobilität in Aachen ist effizient, umweltfreundlich und kostengünstig organisiert. Die Stadtverwaltung kümmert sich mit vielen Partnern darum, dass es attraktive und einfach verständliche Mobilitätsangebote gibt. Alle Mobilitätsangebote in der Region Aachen lassen sich einfach und grenzüberschreitend nutzen und kombinieren. Stadt als Motor des Mobilitätsmanagements - Mobilität ist in Aachen besonders effizient, kostengünstig, partnerschaftlich und umweltfreundlich organisiert - Für alle Bürger gibt es attraktive Mobilitätsangebote. - Die Stadtverwaltung koordiniert Mobilitätsangebote zum Nutzen von Stadt und Bürgern. Dazu regt sie Verbesserungen von bestehenden Angeboten an und unterstützt die Einführung neuer Angebote, die den Mobilitätszielen der Stadt entsprechen. - Bei allen Neubauvorhaben werden bestmögliche Bedingungen für eine effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Mobilität geschaffen. Mobilitätsangebote sind einfach im Mobilitätsverbund nutzbar. - Vielfältige Mobilitätsangebote sind vorhanden. - Es existiert ein gemeinsames Verständnis für eine Kooperation der Verkehrsmittel. - Alle Verkehrsmittel (Leihräder, Busse, Bahnen und Autos) lassen sich einfach und grenzüberschreitend nutzen und kombinieren. clever mobil 4 von 9

Pkw-Verkehr - Notwendiger Bestandteil des Stadtverkehrs Pkws sind in Aachen leise und emissionsfrei unterwegs und verfügen über Sicherheits- und Assistenzsysteme. Die Nutzung von Pkws ist so auf die jeweilige Verkehrssituation abgestimmt, dass Staus nur noch in Ausnahmefällen vorkommen. Das Teilen von Autos ist weit verbreitet und hat zu erheblich weniger Parkraumbedarf geführt. Parken in Aachen - Da es viel weniger Autos gibt, sind die Parkplatzprobleme deutlich zurückgegangen und die Straßen konnten schöner gestaltet werden. - Zum Nutzen der Anwohner gibt es in allen verdichteten Bereichen eine Parkraumbewirtschaftung. Pkws effizient nutzen - Der Pkw ist ein notwendiger Bestandteil des Stadtverkehrs geblieben - Nutzen statt Besitzen ist bei Autos weit verbreitet und hat zu einer erheblichen Effizienzsteigerung geführt. - Eine große Zahl von Haushalten kommt dank der vielfältigen, leicht kombinierbaren alternativen Mobilitätsangebote mittlerweile ohne eigenen Pkw aus. - Es werden nur wenige leere Plätze in Autos herumgefahren. Dadurch werden Staus vermieden und Geld gespart. Sicherer, stadtverträglicher und flüssiger Autoverkehr - Pkws sind emissionsfrei und leise unterwegs. - Schwere Unfälle kommen so gut wie nicht mehr vor, seitdem alle Pkw Fahrerassistenzsysteme haben und situationsangepasste Geschwindigkeiten fahren. - Der notwendige Pkw-Verkehr kann störungsfrei fließen. clever mobil 5 von 9

Straßennetze und Lebensräume - Das Aachener Straßennetz Das Aachener Straßennetz befindet sich in einem guten Zustand. Alle Straßen erfüllen die Ansprüche an eine ihnen angemessene Verkehrs- und Aufenthaltsqualität. In allen Straßen können Einwohner gesund leben und sich sicher fortbewegen. Die Verkehrsteilnehmer nehmen Rücksicht aufeinander. Das Aachener Straßennetz Das Straßennetz in Aachen ist in einem guten Zustand und funktioniert. In welchem Zustand sollen sich unsere Straßen befinden? - Straßen und Plätze befinden sich in einem baulich, funktional und gestalterisch guten Zustand. - Für Erneuerung und Unterhaltung stehen ausreichende Ressourcen bereit. Straßen als sichere Lebensräume gestalten - Die Mobilitätskultur in Aachen ist von Rücksichtnahme und Miteinander geprägt. - Alle Straßen erfüllen die Ansprüche an eine ihnen angemessene Verkehrs- und Aufenthaltsqualität - Straßen und Plätze sind sicher und barrierefrei gestaltet. - Die Standards der Straßenraumgestaltung orientieren sich an den historisch gewachsenen Strukturen und unterstützen die gegenseitige Rücksichtnahme aller Nutzer. clever mobil 6 von 9

Erlebe und entdecke deine Stadt zu Fuß. Jeden Tag. Die Menschen in Aachen können zu Fuß vieles erledigen und bewegen sich gerne zu Fuß. Die Straßenräume und Fußwege sind gefahrlos nutzbar, barrierefrei, begrünt und attraktiv für Fußgänger jedes Alters. Besucher erleben Aachen im Flanieren als europäische Wissenschaftsstadt zwischen Innovation und Tradition. Aachen - Stadt der kurzen Wege - Besorgungen des täglichen Bedarfs können komfortabel und sicher in allen Stadtteilen zu Fuß erledigt werden. Das Aachener Fußwegenetz Es gibt ein lückenloses Fußwegenetz in dem man sich gut orientieren kann. Grüne Wege ins Grüne Umland - Die Aachener beginnen ihre Spaziergänge zu Hause. Alle Grünbereiche sind untereinander und mit der Innenstadt verbunden. Barrierefreie Stadt es gibt noch viel zu tun! Alle Menschen können sich selbstständig im öffentlichen Raum bewegen. Gesünder als zu Fuß geht s nicht - Aachen bleibt fit. Das alltägliche zu Fuß gehen dient der Gesundheitsvorsorge und leistet einen Beitrag zur Fitness. clever mobil 7 von 9

Fahr Rad in Aachen - Möglichst sicher und komfortabel. Fast alle Aachener fahren gerne und häufig mit dem Fahrrad. Radfahren ist in Aachen und im Umland sicher und komfortabel möglich. Es gibt komfortable und ausreichende Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Die Möglichkeit, flächendeckend Fahrräder leihen zu können ist ein wichtiger Baustein des Aachener Mobilitätsverbundes. Das Aachener Radverkehrsnetz - Straßenraumabhängige Führungsformen - Aachen hat ein flächendeckendes, lückenloses, leicht verständliches Radverkehrsnetz, das sich in einem guten Zustand befindet. - Es existieren komfortable und sichere Radwege zu allen Umlandgemeinden. Leihen, Abstellen und mit Bus und Bahn weiterfahren - In jedem Gebäude, das nach 2015 errichtet wurde, befindet sich für jeden Bewohner mindestens ein komfortabler Fahrradabstellplatz. - Das Fahrrad ist seit Jahrzehnten als ideales Stadtverkehrsmittel etabliert und ist fester Bestandteil einer urbanen Mobilitätskultur. Eine enge Vernetzung von öffentlichem Verkehr und Radverkehr hat zu einer Stärkung beider Systeme geführt. - In Aachen gibt es ein flächendeckendes Netz von Leihfahrrädern. Sicher und unfallfrei Fahrrad fahren - Es wird angestrebte, dass kein Fahrradfahrer unverschuldet durch einen andern Verkehrsteilnehmer verletzt oder getötet wird. - Die starke Zunahme des Radverkehrs hat die Aufmerksamkeit gegenüber Radfahrern gestärkt und damit die Verkehrssicherheit erhöht, mit der Folge, dass sich auch ungeübtere Radfahrer im Straßenraum beachtet und sicher fühlen. clever mobil 8 von 9

Bus und Bahn: Wie stellen wir die Weichen für die Zukunft? Mit Bussen und Bahnen ist man in Aachen und im Umland immer zuverlässig und auf den Hauptachsen schnell unterwegs. Für alle Bereiche der Stadt bestehen an die Nachfrage angepasste, vernetzte und bezahlbare Mobilitätsangebote. Busse und Bahnen sind kostengünstig, einfach, sicher und barrierefrei nutzbar und stellen das Rückgrat des Aachener Mobilitätsverbundes dar. Das Aachener Busliniennetz - Wohnorte, Arbeitsstandorte, Einkaufs- und Freizeiteinrichtungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln in einem attraktiven Takt und einer geringen Reisezeit untereinander gut erschlossen. - Das leistungsfähige Busliniennetz hat eine klare Struktur: o Hauptlinien auf den starken Achsen o Ergänzungslinien, Zu- / Abbringerlinien o Schnellbuslinien - Alle Haltestellen in Aachen sind barrierefrei ausgebaut. Viele Haltestellen sind zu Mobilitätsstationen geworden, wo mehrere Verkehrsmittel verknüpft werden: Bus / Bahn, Pkw (CarSharing), Fahrrad (Leihfahrrad, Abstellanlagen). Regionaler Bus- & Bahnverkehr ist ein Erfolgsmodell - Der kontinuierliche Ausbau des regionalen Schienennetzes hat zu deutlichen Fahrgastzuwächsen bei Fahrten zwischen Aachen und dem Umland geführt. - In nicht mit der Schiene erschlossenen Bereichen im Umland gibt es Schnellbusse aber auch Mobilitätsstationen, an denen Verkehrsmittel und Fahrten gebündelt werden. Mit welchen Bussen fahren wir in die Zukunft? Die Busse in Aachen sind einfach, sicher und komfortabel nutzbar und fahren emissionsfrei. Qualität und Verlässlichkeit sind vielen noch nicht gut genug - Busse und Bahnen sind pünktlich und zuverlässig. Die dazu erforderlichen Rahmenbedingungen wurden geschaffen. - Jeder interessierte Nutzer wird bei Fahrplanabweichungen im ÖPNV unmittelbar über Ursachen, Folgen und Alternativen informiert. - Dank einer flächendeckenden Mobilitätsgarantie empfinden die Aachener den ÖPNV als sehr verlässlich. clever mobil 9 von 9