Strategie Elektromobilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategie Elektromobilität"

Transkript

1 Verkehrsentwicklungsplanung Aachen Mobilitätsstrategie 2030 Strategie Elektromobilität Ausgangslage und Bilanz Die Elektromobilität wurde im Kontext des umweltfreundlichen Stadtverkehrs in den vergangenen Jahren kontrovers und mit wechselnder Intensität diskutiert. Bereits 2011 wurde ein Strategiepapier Elektromobilität für die Region Aachen im Rahmen des Forschungsprojektes E-Aix erstellt. Am Anfang des Jahres 2015 ist festzustellen, dass sich diese Diskussion zunehmend versachlicht hat. Ursache dafür sind die Ergebnisse und Erfahrungen der zahlreichen Forschungs- und Implementierungsprojekte auf nationaler und regionaler Ebene. Die weitreichenden Konsequenzen einer flächendeckenden Einführung der Elektromobilität bei Berücksichtigung aller relevanten Verkehrsmittel und zusätzlicher flankierender Maßnahmen werden nach wie vor sehr positiv bewertet. Auf nationaler Ebene wurde im 2015 durch den Bundestag das Elektromobilitätgesetz verabschiedet. Es eröffnet den Kommunen neue Gestaltungsspielräume zur Förderung der Elektromobilität. In Nordrhein-Westfalen wurde 2014 ein Masterplan Elektromobilität verabschiedet und mit verschiedenen Förderprogrammen unterlegt. Angetrieben u.a. durch den laufenden VEP-Prozess sowie die abgeschlossenen und aktuellen Förderprojekte auf nationaler und europäischer Ebene entwickelte sich die Elektromobilität in Aachen dynamisch. Die Kooperation zwischen den relevanten Akteuren und Institutionen wurde weiter gestärkt, zahlreiche Fahrzeuge besonders im Flottenbetrieb angeschafft und die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert. Im Oktober 2014 waren im Gebiet der Stadt Aachen 460 e-fahrzeuge 1 zugelassen (entspricht etwa 0,35% bezogen auf die Anzahl der insgesamt zugelassenen Fahrzeuge). Der Wert auf Bundesebene beträgt im gleichen Zeitraum etwa (0,22%). Im Frühjahr 2015 betreibt die ASEAG einen vollelektrischen Gelenkbus und einen Hybrid-Solobus im Linienbetrieb. Es ist hervorzuheben, dass die Elektromobilität zunehmend bei lokalen Akteuren als Aufgabenfeld verstanden wird, dass auch hohe Relevanz für die Bereiche ÖPNV (e-bus) und Radverkehr hat. Die vorliegende Strategie Elektromobilität basiert auf: der Arbeit der lokalen Experten in der Fachkommission Elektromobilität, Gesprächen mit Aufgabenträgern sowie der Beteiligung der Aachener Bürgerinnen und Bürger. Einer Online-Befragung mit 730 Teilnehmern im Herbst Diese bestätigte die grundsätzlich positive Stimmung und bekräftigte insbesondere die Bedeutung auch für andere Verkehrsträger. 1 Extern aufladbar (Batterie, Plug-In-Hybrid, Range Extender) 1

2 Zielaussagen aus der Vision Mobilität 2050 Der Mobilitätsausschuss hat im Januar 2014 eine Vision Mobilität 2050 beschlossen (s. Kap. Xx). Darin wurde folgende Vision für die Elektromobilität formuliert: Elektromobilität wird in Aachen entwickelt und genutzt! Aachen ist ein europäisches Kompetenzzentrum für Elektromobilität. Die Verkehrsmittel in Aachen sollen vollständig ohne fossile Kraftstoffe auskommen. Die benötigte Energie wird klimaneutral hergestellt - soweit möglich in der Region Aachen selber. In dieser Strategie betrachtete Handlungsfelder 1. Energieerzeugung für Elektromobilität 2. Ausbau der Elektromobilität 3. Lade- und Bezahlinfrastruktur 4. Kompetenzregion Elektromobilität 5. Elektromobilität in Flotten Strategie bis Energieerzeugung für Elektromobilität Nutzung regional erzeugter regenerativer Energie und Steigerung der Produktion. Sicherung von Mobilität für alle durch die Reduktion der Abhängigkeit von steigenden Erdölpreisen und Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette Senkung des Energieverbrauchs pro-kopf in Aachen durch Ausnutzung der Mess- und Regelmöglichkeiten im Kontext der Elektromobilität. Ziel: Nutzung regenerativ erzeugter Energie aus der Region an allen öffentlichen Ladesäulen, bei Velocity und bei allen Bussen der ASEAG 2. Ausbau der Elektromobilität Koordinierung der Aktivitäten aller Akteure (z.b. Stadtverwaltung, städtischer Betriebe wie bspw. APAG, ASEAG, STAWAG, der Hochschulen, etc.) zu alternativen Antriebsarten durch einen Koordinator Einrichtung einer stadtverwaltungsinternen Koordinierungsgruppe Effiziente, umweltfreundliche und innovative Mobilität Integration der Elektromobilität in alle Mobilitätsformen: Die Angebote sind räumlich miteinander verknüpft durch Schaffung eines elektromobilen Mobilitätsverbundes Ausbau der elektromobilen Antriebe im ÖPNV Aufbau und Förderung des Velocity-Systems Nutzung von E-Fahrzeugen und elektrischen Lastenrädern im innerstädtischen Wirtschaftsverkehr Anpassung der Radverkehrsinfrastruktur an veränderte Bedarfe durch Pedelecs und E-Bikes Förderung der Nutzung von privat genutzten e-pkw durch geeignete Anreizsystem, ggf. zeitlich begrenzt (z.b. kostenloses Parken im öffentlichen Straßenraum, reduzierte Tarife in städtischen Parkhäusern, Bereitstellung von Ladeinfrastruktur in Parkhäusern, Ausweisung attraktiver und privilegierter Parkflächen) 2

3 Verkehrsentwicklungsplanung Aachen Mobilitätsstrategie 2030 Förderung der Nutzung privater Pedelecs durch die Bereitstellung geeigneter Abstellplätze Ziel: 20 E-Busse in 2020; komplette Umstellung bis 2025 Ziel: 100 Velocity-Stationen in 2020; 200 Stationen in 2030 Ziel: Mindestens 2000 Besucher pro Veranstaltung Aachen goes Electro 3. Lade- und Bezahlinfrastruktur Berücksichtigung der Anforderungen von Elektromobilität bei Bauleitplanung und Bauvorhaben Aufbau eines einfachen und attraktiven Lade- und Bezahlsystems in Stadt, Region (Städteregion Aachen) und der Euregio Maas-Rhein. Regulierung von Parken & Laden für e-fahrzeuge Entwicklung einer Strategie für den Ladeinfrastrukturaufbau (Integration von IV und ÖV) und deren Nutzungsregelungen auf öffentlichen und privaten Flächen Ziel: Es wird angestrebt, bei allen Neubauvorhaben Lademöglichkeiten zu installieren bzw. die Voraussetzungen für eine kostengünstige Nachrüstung für eine flächendeckende Elektromobilität zu schaffen. Ziel: Alle öffentlichen Ladesäulen können mit nur einer Karte benutzt werden Ziel: Einrichtung auch eines Direktbezahlsystems über App, Kreditkarte mit NFC, SMS und QR-Codes (für Kunden ohne RFID-System bzw. Vertragsabschluss) Ziel: Alle Ladestationen bieten ausschließlich regenerativ erzeugte Energie an Ziel: Ladeinfrastruktur soll anbietenden Vertrieben diskriminierungsfrei gegen Entgelt zur Verfügung gestellt werden. Ziel: Einrichtung von xx DC-Schnellladestationen bis xxxx als Multi-Charger (mit einer Drei-in-Eins-Systemlösung mit CHAdeMO, Combined und ACdreiphasig); xxx AC-Ladestandorte werden bis xxx flächendeckend sowohl für dreiphasiges Schnellladen (AC-Schnellladen) als auch für einphasiges Laden ausgestattet Ziel: Aachen als Grenzstadt bietet (wenigstens für eine längere Übergangszeit) alle technischen Ladelösungen an. Ziel: Alle Ladestationen werden nur noch zweckgemäß benutzt Ziel: Auslastung von 3 Ladevorgänge pro Tag und Ladepunkt/ Ladesäule Ziel: Steigerung des von PKW vertankten Stroms von ca kWh (in 2014) auf kWh (in 2020) 4. Kompetenzregion Elektromobilität Stärkung von Forschungstätigkeit an RWTH und FH u.a. durch die Initiierung von Förderprojekten zur Elektromobilität mit Umsetzungsbezug in der Region Aachen unter maßgeblicher Mitwirkung der Stadt Aachen und der STAWAG Förderung des Austausches der relevanten Akteure von RWTH und FH Stärkung von Aachener Produktionsstandorten durch die Generierung der Nachfrage nach Fahrzeugen auch aus der Region Durchführung geeigneter Informationsveranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger in Kooperation mit allen relevanten Akteuren Bündelung der Öffentlichkeitsarbeit zur Elektromobilität unter der Dachmarke Elektromobilität Region Aachen und über die projektübergreifende Internetseite unter Beibehaltung der verschiedenen Aktivitäten der einzelnen Akteure und Organisationen 3

4 Ziel: Die Dachmarke wird von allen Akteuren gefördert und individuell genutzt Ziel: Konzertiertes Vorgehen aller relevanten Akteuren, Sektoren und Institutionen 5. Elektromobilität in Flotten Integration von Elektrofahrzeugen in strategisch bedeutsamen Flotten in der Region (Kommunalverwaltungen, Energieversorger, CarSharing, Verkehrsunternehmen, Hochschulen, Lieferdiensten, Taxis, Alltagesservices, etc.). Aufbau eines kommunalen Fahrzeugpools (inkl. Ladeinfrastruktur) an den verschiedenen Verwaltungsstandorten unter maximaler Berücksichtigung von e-fahrzeugen Förderung von Nutzern in privaten Haushalten, die Elektrofahrzeuge gemeinschaftlich in quartiersbezogenen Fahrzeugpools nutzen Aufbau von Ladeinfrastruktur & Abstellmöglichkeiten für private Pedelecs während der Arbeitszeit bei allen relevanten Arbeitgebern Schaffung interessanter und geeigneter Angebote zur Erstnutzung im Radverkehrs- und ÖPNV-Bereich sowie in Sharing-Angeboten unter besonderer Berücksichtigung der nach wie vor hohen PKW-Kosten und der Reichweitenproblematik in der privaten Nutzung von E-Fahrzeugen Stärkung der Nutzung von E-Carsharing im privaten Bereich und durch Institutionen Aufnahme einer Begünstigungsklausel für Elektrofahrzeuge in Beschaffungsrichtlinien (analog zu den Städten Hamburg und Dortmund). Beschaffungsmanager müssen zukünftig darlegen, warum statt eines emissionsarmen Fahrzeugs mit alternativem Antrieb ein herkömmlich motorisiertes Fahrzeug angeschafft werden soll. Hierbei werden alle Kosten, die über den gesamten Lebenszyklus (Total Cost-of-Ownership, TCO) anfallen einschließlich der Betriebskosten mit eingerechnet. Da z.b. Elektrofahrzeuge im Betrieb deutlich günstiger sind, als konventionelle Fahrzeuge, kann die TCO-Analyse leicht zu Gunsten eines Elektrofahrzeugs ausfallen. Ziel: Anteil der E-Kfz bei Neuzulassungen in 2020 x%; in 2030 y%; in %. Ziel: Aufbau eines städtischen Fahrzeugpools mit maximalem Einsatz von E- Fahrzeugen bis 2020 Leitprojekte in den nächsten 5 Jahren Folgende Projekte sollen in den fünf Handlungsfeldern zur Elektromobilität vorrangig umgesetzt werden 2 : 1. Energieerzeugung für Elektromobilität 1.1 Ausstattung aller öffentlichen Ladesäulen in Aachen mit regenerativem Strom (Federführung: STAWAG) Ausbau der Elektromobilität 2 Für jedes Projekt wird ein Datenblatt erstellt. Alle Datenblätter zusammen bilden das Handlungsprogramm der jeweiligen Strategie. 4

5 Verkehrsentwicklungsplanung Aachen Mobilitätsstrategie Abschluss der Erprobung von Hybrid- und Elektrobussen im Linienbetrieb der ASEAG in 2015 und Planung nächster Schritte. Ziel ist die Schaffung von zwei komplett elektrisch betriebenen Buslinien bis 2020 bzw. die Anschaffung von 10 e-bussen bis 2020 (Federführung: ASEAG) 2.2 Ausbau des Pedelecverleihsystems Velocity auf 100 Stationen und 1000 Räder bis zum Jahr 2020 (Federführung: Velocity) 2.3 Etablierung eines e-mobilitätskoordinators (Federführung: Stadtverwaltung) 2.4 Bereitstellung von sicheren und gut erreichbaren Abstellplätzen inkl. Ladeinfrastruktur für private Pedelecs bei großen Neubauvorhaben (Stadtverwaltung Aachen) 2.5 Bei Wohnbauvorhaben kann ab der 8. Wohneinheit für je 8 Wohneinheiten für ein Jahr ab Erstbezug durch Bauherr E-CarSharing bereitgestellt werden; max. 3 E-CarSharing-Stellplätze je 100 WE. Im Gegenzug erfolgt eine Reduktion der notwendigen Pkw-Stellplätze durch verringerten Bedarf. Es wird Kostenneutralität bzw. eine Reduktion der Investitionskosten angestrebt. 2.6 Bei Wohnbauvorhaben ab 50 WE sind die Investitionskosten für eine Pedelec-Verleihstation mit 1 Rad je 10 WE zu übernehmen und ein Betreibermodell sicherzustellen. Im Gegenzug erfolgt eine Reduktion der notwendigen Fahrradabstellplätze um 25 %. Es wird Kostenneutralität bzw. eine Reduktion der Investitionskosten angestrebt Lade- und Bezahlinfrastruktur 3.1 Regulierung des Ladens und Parkens von e-fahrzeugen im öffentlichen Straßenraum und weiterer Maßnahmen auf Basis des neuen Elektromobilitätsgesetzes (Federführung: Stadtverwaltung) 3.2 Aufbau und Fortschreibung einer Strategie für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur (Federführung: Stawag) 3.3 Bei der Veräußerung städtischer Grundstücke wird in den Kaufverträgen die Vorhaltung für Elektromobilität vorgeschrieben und die Anschaffung von Ladeinfrastruktur in Verbindung mit einem angemeldeten E-Pkw beim Kaufpreis berücksichtigt (Federführung: Stadt Aachen) 3.4 Bei allen Bauvorhaben sind alle Pkw-Stellplätze für das E-Laden vorzubereiten; 10 % der Pkw-Stellplätze sind mit Lademöglichkeit auszustatten Kompetenzregion Elektromobilität 4.1 Planung und Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes (Federführung: Stadtverwaltung) 4.2 Online-Umfrage 2016 und jährliches Event Aachen goes electro (Federführung: Stadtverwaltung) 5. Elektromobilität in Flotten 5.1 Einführung eines E-Fahrzeugpools bei der Stadtverwaltung in 2015 (Federführung: Stadtverwaltung); ggf. auch im Dual-Use Sytem Bau von 20 e-mobilitätsstationen bis 2020 in Aachen und Herzogenrath (Federführung: Stadtverwaltung) 3 Beim Dual-Use teilen sich ein Unternehmen/ eine öffentliche Verwaltung und ein privater Haushalt ein Elektroauto 5

6 5.3 Bereitstellung von mindesten 30 Elektrofahrzeugen im Carsharing-Bereich (Federführung Carsharing) 5.4 Beschlussvorschlag (für alle Strategien gemeinsam) Die Mobilitätsstrategie wird vom Mobilitätsausschuss beschlossen. Sie ist bei allen weiteren verkehrsplanerischen Aufgaben zu berücksichtigen. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Handlungsprogramm für die Strategien aufzustellen. Dabei sind u.a. die Zuständigkeiten zu klären und Kosten zu beziffern. 6

Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte

Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte Werner Wingenfeld (Stadtbaurat) Beigeordneter der Stadt Aachen, Dezernent für Planung www.aachen.de Erfahrungen beim Aufbau einer E-Flotte Elektromobilität in Aachen

Mehr

Trinationales Forum Elektromobilität. Verkehrsentwicklungsplanung und Elektromobilität: Von der Planung zur Umsetzung. Das Beispiel Stadt Aachen

Trinationales Forum Elektromobilität. Verkehrsentwicklungsplanung und Elektromobilität: Von der Planung zur Umsetzung. Das Beispiel Stadt Aachen Trinationales Forum Elektromobilität Verkehrsentwicklungsplanung und Elektromobilität: Von der Planung zur Umsetzung Das Beispiel Stadt Aachen 22. Oktober, Aachen Dr.-Ing. Georg Werdermann, Stadt Aachen

Mehr

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation LadenvorOrt Ladelösungen für Ihre städtische Elektro-Mobilität in NRW Info-Veranstaltung Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur ElektromobilitätNRW Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation Dr. Beata

Mehr

Elektromobilität vor Ort Fachkonferenz für kommunale Vertreter. Verkehrsentwicklungsplanung und Elektromobilität: Das Beispiel Stadt Aachen

Elektromobilität vor Ort Fachkonferenz für kommunale Vertreter. Verkehrsentwicklungsplanung und Elektromobilität: Das Beispiel Stadt Aachen Elektromobilität vor Ort Fachkonferenz für kommunale Vertreter Verkehrsentwicklungsplanung und Elektromobilität: Das Beispiel Stadt Aachen 4. Februar 2014, Bremen Dr.- Ing. Georg Werdermann, Stadt Aachen

Mehr

Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf

Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf Handlungskonzept Elektromobilität in Düsseldorf Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität 13. Juni 2017 1 Rahmenbedingungen Luftreinhaltung: Überschreitung des NO x -Grenzwertes der EU Klage

Mehr

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW

Konferenz Mobilität Wageningen, Michael Pieper ElektroMobilität NRW Konferenz Mobilität Wageningen, 06.10.2016 Michael Pieper ElektroMobilität NRW ElektroMobilität NRW Ansprechpartner für Elektromobilität in NRW Unternehmen Kommunen / Verwaltungen Forschung / Bildung Bürger

Mehr

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen LEE NRW: E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe, Paderborn, 13.04.2018 Petra Schepsmeier, Klima.Netzwerkerin für die Region OWL

Mehr

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen

Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen Förderprogramme von Bund und Land für die Elektromobilität in Unternehmen Ressourceneffizienz in der Intralogistik CER Gütersloh, 26.04.2018 Petra Schepsmeier, Klima.Netzwerkerin für die Region OWL Dr.

Mehr

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs

Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs Bestehende Maßnahmenvorschläge: Vernetzung des öffentlichen Verkehrs **, *** 1. Weiterentwicklung des Straßenbahnnetzes **, *** 2. Neustrukturierung des Busangebots **, *** 3. Vernetzung durch Park and

Mehr

Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung

Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung Vom Wunsch zur Wirklichkeit Wie kann die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten im Taxi- und Gewerbeverkehr gelingen? SWM GmbH / MVG 14.03.2016 Dr. Uwe

Mehr

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute

Elektromobilität Zukunftstechnologie heute Paralleler Plug-in- Hybrid Serieller Plug-in- Hybrid Batterieelektrisches Fahrzeug Brennstoffzellenfahrzeug FC H 2 FC H 2 Batterie Elektromotor/ Generator Brennstoffzelle Wasserstofftan k Elektromobile

Mehr

Elektromobilität in Kommunen

Elektromobilität in Kommunen Elektromobilität in Kommunen Einsatzszenarios, Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten Michael Ruprecht Altshausen 28.10.2016 Michael Ruprecht Elektromobilität ist vielfältig Zweiräder PKW Nutzfahrzeuge

Mehr

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Elektromobilität vor Ort 4. Fachkonferenz des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 21.02.2017 Alexandra Volkwein,

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DES LANDKREISES SCHWEINFURT

ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DES LANDKREISES SCHWEINFURT ELEKTROMOBILITÄT AUS SICHT DES LANDKREISES SCHWEINFURT REGIERUNG VON UNTERFRANKEN, 21. MÄRZ 2017 Agenda 1. Allgemeines 2. Strukturdaten 3. Die Frage nach dem Warum 4. Konzeptionelle Überlegungen ( 5-Säulen-Konzept)

Mehr

2. Aachener Umfrage zur Elektromobilität

2. Aachener Umfrage zur Elektromobilität 2. Aachener Umfrage zur Elektromobilität Elektromobilität ist für die Stadt Aachen und viele Partner von der STAWAG über die Hochschulen und viele Unternehmen ein immer wichtiger werdendes Betätigungsfeld.

Mehr

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis

Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Intermodale Verkehrskonzepte als Beitrag zum Klimaschutz im Ilm-Kreis Felix Schmigalle, Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Handlungsfelder Klimaschutzprozess Ilm-Kreis 9 Handlungsfelder mit 46 Maßnahmenvorschlägen

Mehr

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle

Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle Elektromobilität Mobil mit Batterie und Brennstoffzelle Paralleler Plug-in- Hybrid Serieller Plug-in-Hybrid (Range Extender) Batterieelektrisches Fahrzeug Brennstoffzellenfahrzeug FC H 2 FC H 2 Batterie

Mehr

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa Neue Ziele und Leitbilder der Stadtentwicklung SCHAUFENSTER INTELLIGENTE ENERGIE - SINTEG Smart Grid im Reallabor Modellregion Zwickau Marienthal Digitalisierung

Mehr

Elektromobilität heute und morgen

Elektromobilität heute und morgen T h e Po w e r to c h a n g e M o b i l i t y Elektromobilität heute und morgen Allmobil GmbH, 28. Juni 2018 Bei den Antriebslösungen büßen Verbrennungsmotoren langfristig an Relevanz ein. Experten gehen

Mehr

Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes

Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes Elektromobilität vor Ort Fachkonferenz des BMVI am 8. und 9. März 2016 in Aachen Schwerpunkte des BMVI zur Förderung der Elektromobilität, Umsetzung des Elektromobilitätsgesetzes MR Stefan Schmitt, Leiter

Mehr

Ladeinfrastruktur Ökostrom für Ihr E-Mobil.

Ladeinfrastruktur Ökostrom für Ihr E-Mobil. Ladeinfrastruktur Ökostrom für Ihr E-Mobil. www.naturenergie.de/my-e-nergy Strom für Ihr Fahrzeug wann und wo Sie wünschen. Zu Hause laden oder unterwegs? Das geht beides. Mit unserer vielseitigen Ladeinfrastruktur

Mehr

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität Elektrisch in die Zukunft Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität Agenda 01 Warum 02 Elektromobilität 03 Aufbau 04 Backup: ist das Thema Elektromobilität für die SWK von Interesse

Mehr

Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen

Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Thüringen Tagung Elektromobilität: Herausforderungen für Verkehrs- und Energierecht Jena, 08.03.2018 Dr. habil. Martin Gude Abteilungsleiter Energie und

Mehr

Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur und Entwicklung der Elektromobilität auf Bundesebene

Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur und Entwicklung der Elektromobilität auf Bundesebene Kommunen beraten Kommunen: Workshop Elektromobilität Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur und Entwicklung der Elektromobilität auf Bundesebene Dominique Sévin Siegen 13.06.2017 1 Die NOW GmbH: Aufgabenportfolio

Mehr

Elektromobilität bei den Stadtwerken München

Elektromobilität bei den Stadtwerken München Elektromobilität bei den Stadtwerken München Forum emobilität am 19. Februar 2018 Alexandra Volkwein, Referentin Strategie E-Mobilität SWM/MVG Stadtwerke München GmbH, Unternehmensbereich Verkehr Ganzheitliches

Mehr

E-WALD GmbH emobilität erfahren mit ecarsharing.

E-WALD GmbH emobilität erfahren mit ecarsharing. E-WALD GmbH emobilität erfahren mit ecarsharing www.e-wald.eu E-WALD GmbH expertsin emobility E-WALD ist elektromobiler Gesamtdienstleister und bietet sowohl Komplettpakete als auch individuelle Lösungen

Mehr

FK 1 Straßennetze und Lebensräume

FK 1 Straßennetze und Lebensräume FK 1 Straßennetze und Lebensräume Leitung: Tobias Larscheid, FB 61/30 1.Straßenstatistik/-datenbank (Arten von Straßen, Längen, Zustand) 2.Handlungsbedarf im Straßennetz 3.Straßenräumliche Aktionskarten

Mehr

clever mobil Inhalt Überblick 2. Vision Mobilität Lagebericht Mobilität Bürgerbeteiligung

clever mobil Inhalt Überblick 2. Vision Mobilität Lagebericht Mobilität Bürgerbeteiligung clever mobil Mobilitätsstrategie 2030 Verkehrsentwicklungsplanung in Aachen 19.03.2013 2. Treffen der Lenkungsgruppe VEP Aachen www.aachen.de/vep Inhalt 19.03.2013 1. Überblick 2. Vision Mobilität 2050

Mehr

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel

Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Elektromobilität integrieren mit einem Plan zum Ziel Masterplan Elektromobilität Region Frankfurt RheinMain Dipl.-Ing. Heike Mühlhans Dr. Uli Molter Workshop Planungsinstrumente, 2. April 2014, Frankfurt

Mehr

DEN RICHTIGEN STANDORT

DEN RICHTIGEN STANDORT DEN RICHTIGEN STANDORT FINDEN Vortrag: Erfahrungen aus dem Standortbestimmungsverfahren für E-Ladeinfrastruktur in Hamburg (Christian Scheler M.Sc.) beim Austausch Elektromobilität im Ministerium für Energie,

Mehr

Elektromobilität: Marktentwicklung & Einsatzmöglichkeiten

Elektromobilität: Marktentwicklung & Einsatzmöglichkeiten Elektromobilität: Marktentwicklung & Einsatzmöglichkeiten Dr. Peter Götting Energieagentur Rheinland-Pfalz Lotsenstelle für alternative Antriebe Michael Ruprecht Landesagentur für Elektromobilität und

Mehr

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017

Elektromobilität in Waiblingen. 31. Mai 2017 Elektromobilität in Waiblingen 31. Mai 2017 Mobilitätsziele der Stadt Waiblingen Stadtentwicklungsplan STEP 2020 Fortschreibung STEP 2030 (NEU) Förderung der Nutzerfreundlichkeit des ÖPNV (demografischer

Mehr

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013

BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 BürgerWerkStatt Mobilität 22. Juni 2013 Elisenbrunnen Wenn Sie an Verkehr und Mobilität in denken, wo sehen Sie den größten Handlungsbedarf? Verkehrslärm Schadstoffe/Feinstaub Alternativen zum Erdöl Bezahlbarkeit

Mehr

Laden im halb-/öffentlichen Raum

Laden im halb-/öffentlichen Raum Laden im halb-/öffentlichen Raum Standorte für Ladestationen Grundsätzlich drei Kategorien für Ladeplätze Normalladen im privaten/ gewerblichen Raum Normal- & Schnellladen im halböffentlichen Raum

Mehr

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität

Vernetzte Mobilität im Geratal: Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität Sharing, nachhaltige Energieerzeugung und Elektromobilität Felix Schmigalle, Klimaschutzmanager des Ilm-Kreises Stabsstelle Büro Landrätin Initiative Erfurter Kreuz e.v./unternehmen Sparkasse ARN-IL Schulen

Mehr

Vision Mobilität 2050

Vision Mobilität 2050 Beschlossen vom Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen am 23.01.2014 Einordnung der Vision Die ist ein Baustein der Verkehrsentwicklungsplanung (VEP) in Aachen. Sie soll wesentliche Aspekte der Mobilität

Mehr

Mobilitätskonzept. der PatchWorkHaus in Aachen gemeinsam leben eg

Mobilitätskonzept. der PatchWorkHaus in Aachen gemeinsam leben eg Mobilitätskonzept der PatchWorkHaus in Aachen gemeinsam leben eg Stand: Frühjahr 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung des Mobilitätskonzeptes... 3 2. Konkretisierung der Zielsetzungen... 3 2.1 Realisierte

Mehr

Alfeld. Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

Alfeld. Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Alfeld Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg 14.02.2018 Loko:E Alfeld 14.02.2018 Loko:E Alfeld Bevölkerung: 3,8

Mehr

Das Münchner Förderprogramm für Elektromobilität

Das Münchner Förderprogramm für Elektromobilität Das Münchner Förderprogramm für Elektromobilität Ich entlaste Städte Lastenrad sucht Testpiloten Kooperationsveranstaltung der IHK für München und Oberbayern, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt

Mehr

HansE

HansE HansE Ziele Erprobung zukunftsweisender Ladekonzepte (Hardware und Betreibermodell) Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zusammen mit weiteren Partnern Minimierung von Netzauswirkungen (Einspeisung überschüssiger

Mehr

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz nadla/istockphoto Michael Ruprecht Leiter Anwendung, Kommunenprojekte Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und

Mehr

Online-Umfrage Elektromobilität 2016

Online-Umfrage Elektromobilität 2016 Online-Umfrage Elektromobilität 2016 Auswertung August 2016 Dr. Armin Langweg FB 61/300 www.aachen.de E-Mobilitätsumfrage 2016 der Stadt Aachen 23.5. 31.06.2016; 769 Teilnehmer Hinweise über PM, facebook

Mehr

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe

Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe Masterplan Green City Leipzig Mitwirkung der Leipziger Verkehrsbetriebe Dipl.-Chem. Annette Körner Stab Umweltschutz und Nachhaltigkeit Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

Elektromobilitätsstrategie

Elektromobilitätsstrategie Elektromobilitätsstrategie 2015-2020 Christian Vögel Amt der Vorarlberger Landesregierung Fachbereich Energie und Klimaschutz Energieautonomie Vorarlberg - Steigerung aus erneuerbaren von 3.300 GWh auf

Mehr

Entwicklung der E-Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein. Perspektiven und Aussichten

Entwicklung der E-Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein. Perspektiven und Aussichten Entwicklung der E-Ladeinfrastruktur in Schleswig-Holstein Perspektiven und Aussichten 1 DC- und AC- Laden im Systemvergleich On-Board vs. Off-Board Leistungselektronik AC Laden DC Schnellladen On-Board

Mehr

Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen

Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen Dr. Hendrik Koch Innovative Instrumente zur Gestaltung der Mobilitätswende für Kommunen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen Berlin, 22.11.2017 1 Agenda 1. Ansatzpunkte zur Gestaltung von Mobilität

Mehr

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität Silke Wilhelm, Programm Managerin Elektromobilität Berlin 05.04.2017 Ziele der Bundesregierung Reduktion Endenergieverbrauch & CO2-Emissionen 10% bis 2020

Mehr

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien

Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien Klimaschutzfonds Elmshorn Anpassung der Förderrichtlinien Beiratssitzung am 8. Juni 2017 Markus Pietrucha Klimaschutzmanager der Stadt Elmshorn Anlass und Hintergrund Fördernachfrage Anpassung der Förderung

Mehr

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

5. Kompetenztreffen Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität 5. Kompetenztreffen Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität Dominique Sévin Köln 1 Die NOW GmbH: Aufgabenportfolio im Auftrag des BMVI Nationales

Mehr

Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr. Dr. Michael Schlick, Bosch Software Innovations Bremen,

Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr. Dr. Michael Schlick, Bosch Software Innovations Bremen, Voraussetzungen für erfolgreiche Elektromobilität im intermodalen Verkehr. Dr. Michael Schlick, Bremen, 05.02.2014 Interoperabilität wie Elektromobilität gelingen kann Elektromobilität kann nur im Zusammenspiel

Mehr

Elektromobilität in Kommunen Vom Tun, Dulden und Unterlassen

Elektromobilität in Kommunen Vom Tun, Dulden und Unterlassen Elektromobilität in Kommunen Vom Tun, Dulden und Unterlassen Elektromobilität in Kommunen 4. Konferenz über technische Infrastruktur und Mobilität Düsseldorf, 27.03.2014 Hilmar von Lojewski, Beigeordneter,

Mehr

E-Mobilitätskonzepte für Kommunen Erfahrungsbericht e-carsharing Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

E-Mobilitätskonzepte für Kommunen Erfahrungsbericht e-carsharing Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH E-Mobilitätskonzepte für Kommunen Erfahrungsbericht e-carsharing Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH 10.11.2016 www.e-wald.eu E-WALD Das Projekt www.e-wald.eu 2 E-WALD Das Projekt Quelle: www.e-wald.eu

Mehr

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN K O M M U N A L E E L E- KM TO RBO MI LO IBTÄT I L I T Ä T S K O N Z E P T E E - M O B I L I T Ä T A L S T R A G EDN ED R E WSE ÄG UI N L E IDN E S AIU NB DE IR VE I DZ U KA ULV N FE TR K E H R E S D E

Mehr

Fachgespräch zur Ladeinfrastruktur öffentliches Laden

Fachgespräch zur Ladeinfrastruktur öffentliches Laden Fachgespräch zur Ladeinfrastruktur öffentliches Laden Dr. Norbert Verweyen www.bdew.de Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladepunkte Ladepunkte Dez 16 Jun 16 Dez 15 Jun 15 Dez 14 Jun 14 Dez 13 Jun 13 Dez

Mehr

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion Dr. Felix Groba komm. Referatsleiter Energie Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Smart Mobility Forum 28.

Mehr

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur

Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur Überblick über die Förderprogramme des Bundes zum Aufbau einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur Workshop zu Fragen der Elektromobilität Berlin 29. Januar 2018 Johannes Pallasch Teamleiter Infrastruktur Elektromobilität

Mehr

Modellregion Elektromobilität Rhein-Main. Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010

Modellregion Elektromobilität Rhein-Main. Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010 Modellregion Elektromobilität Rhein-Main Frankfurt a.m., den 02. Dezember 2010 Förderung von Elektromobilität in Demonstrationsvorhaben (BMVBS) Marktvorbereitung Elektromobilität: Laufzeit der Förderprojekte

Mehr

PRESSEINFORMATION Graz, 25. September 2018

PRESSEINFORMATION Graz, 25. September 2018 PRESSEINFORMATION Graz, 25. September 2018 Am Wochenende mach ich grün! Stylisch, innovativ und dabei auch noch klimafreundlich - Elektroautos liegen voll im Trend. Absolut zu Recht, bieten sie doch zahlreiche

Mehr

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes

Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes Der Verkehrsentwicklungsplan (VEP) pro Klima Neue Schwerpunkte in der Verkehrsplanung der Region Hannover im Zeichen des Klimaschutzes gefördert durch das Regionalplanerkonferenz am 05.10.2011 Warum ein

Mehr

VerkehrsEntwicklungsPlanung. 6. Plenum der Fachkommissionen Lagerhausstr. 20

VerkehrsEntwicklungsPlanung.  6. Plenum der Fachkommissionen Lagerhausstr. 20 www.aachen.de/vep VerkehrsEntwicklungsPlanung 6. Plenum der Fachkommissionen 02.07.2014 Lagerhausstr. 20 1 Plenum der Fachkommissionen VEP Aachen Tagesordnung 02.07.2014 14:00 Begrüßung, Einführung VEP-Prozess,

Mehr

Verkehrs- Entwicklungs- Planung 3. Treffen der Lenkungsgruppe VWG Mozartstraße

Verkehrs- Entwicklungs- Planung 3. Treffen der Lenkungsgruppe VWG Mozartstraße Verkehrs- Entwicklungs- Planung 3. Treffen der Lenkungsgruppe 17.10.2013 VWG Mozartstraße Ablauf 09:00 Begrüßung + Einführung 09:10 Vision & Lage heute in der Bürgerbeteiligung Empfehlung an den Mobilitätsausschuss

Mehr

E-Mobilität als Teil vernetzter Mobilitätsangebote in München

E-Mobilität als Teil vernetzter Mobilitätsangebote in München E-Mobilität als Teil vernetzter Mobilitätsangebote in München SMART MOBILITY Informationsveranstaltung am 06.07.2017 Alexandra Volkwein, Projektmanagerin E-Mobilität SWM/MVG Stadtwerke München GmbH, Unternehmensbereich

Mehr

Neuigkeiten aus dem Mobilitätsbereich:

Neuigkeiten aus dem Mobilitätsbereich: Neuigkeiten aus dem Mobilitätsbereich: Aktuelle Informationen zur a) Evaluation des Elektromobilitätsgesetz (EmoG) b) Bundesförderung Ladeinfrastruktur 5. Gemeinsame Fachveranstaltung für Klimaschutz-,

Mehr

4. Berliner Wirtschaftsfördertag 2018

4. Berliner Wirtschaftsfördertag 2018 4. Berliner Wirtschaftsfördertag 2018 Das neue Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität was ist geplant? Bild: Agentur für Elektromobilität Anja Sabanovic, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie

Mehr

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle,

Elektromobilität Mitteldeutschland. Elektromobilität in Halle. Halle, Elektromobilität Mitteldeutschland Elektromobilität in Halle Halle, 08.10.2013 2 Elektromobilität Mitteldeutschland Juli 2012 (auf Basis Schaufensterantrag) Januar 2013 (nach Abstimmung mit Projektträger)

Mehr

Elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen

Elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen Elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen Elektromobilität in kommunaler Planung Daniel Horn 25. Oktober 2016 Gemeinsame Abschlusskonferenz der Projekte CIVITAS 2MOVE2, CIVITAS DYN@MO und emove Projektüberblick

Mehr

Der Weg zum E-Mobilitätskonzept

Der Weg zum E-Mobilitätskonzept FURGY CLEAN Innovation Kongress 2017 Der Weg zum E-Mobilitätskonzept Jan N. Schmitz Husum, 16.03.2017 RECASE Regenerative Energien GmbH Alte Landstraße 1a 24866 Busdorf T: +49 (0) 46 21-855 19 36 M: +49

Mehr

Das E-Mäpple Elektromobilität mit den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd

Das E-Mäpple Elektromobilität mit den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd Das E-Mäpple Elektromobilität mit den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd INHALT E-MOBIL VORTEILE auf einen BLICK LADEINFRASTRUKTUR SCHW. GMÜND ROAMING KOOPERATIONEN und PROJEKTE LADEZUGANG DC-CHARGER FÖRDERPROGRAMM

Mehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr SWM/MVG beim e-monday am 20.07.2015 Alexandra Braun Stadtwerke München GmbH, Unternehmensbereich Verkehr Bereich Strategische Planungsprojekte, Projektmanagerin Elektromobilität

Mehr

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT

Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien. Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT Elektromobilität in Deutschland: Status Quo, Vorhaben und Strategien Claus Fest Mitglied NPE Redaktionsteam Sherpa AG IKT Gründung der Nationalen Plattform Elektromobilität im Mai 2010 150 Partner aus

Mehr

E-Mobilität und Carsharing auf dem Land Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH

E-Mobilität und Carsharing auf dem Land Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH E-Mobilität und Carsharing auf dem Land Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH 05.11.2016 www.e-wald.eu E-WALD Das Projekt Nachweis der Realisierbarkeit der Elektromobilität im ländlichen Raum Elektromobilität

Mehr

Konzept. ElektroMobilität BergrheinfeldGarstadt. Schaffung von Infrastruktur zur Stärkung von Elektromobilität in Bergrheinfeld und Garstadt

Konzept. ElektroMobilität BergrheinfeldGarstadt. Schaffung von Infrastruktur zur Stärkung von Elektromobilität in Bergrheinfeld und Garstadt Konzept Schaffung von Infrastruktur zur Stärkung von Elektromobilität in Bergrheinfeld und Garstadt Thomas Meidl Thomas Meidl 1 INDEX Ladesäulen-Offensive des Bundesministerium für Verkehr und digitale

Mehr

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune Elektromobilität Dipl. Ing. Matthias Keune 01.02.2012 Übersicht Verständnis Elektromobilität Treibende Faktoren Verfügbarkeit der Fahrzeuge Zielstellung BUND und EU-Nachbarn Herausforderungen für die Stadt

Mehr

Praxisbeispiel Mainz Handlungsstrategie Elektromobilität der Landeshauptstadt Mainz

Praxisbeispiel Mainz Handlungsstrategie Elektromobilität der Landeshauptstadt Mainz Elektromobilität Landeshauptstadt Mainz Praxisbeispiel Mainz Handlungsstrategie Elektromobilität der Landeshauptstadt Mainz 21.06.2016 DieMoRheinMain Zwischenbilanzkonferenz HOLM Stadtplanungsamt, Abteilung

Mehr

Mobilitätsmanagement. In Stadtentwicklungsgebieten. Gerald FRANZ, UIV / MA21 Bauträgerfrühstück, 6. Dezember

Mobilitätsmanagement. In Stadtentwicklungsgebieten. Gerald FRANZ, UIV / MA21 Bauträgerfrühstück, 6. Dezember Mobilitätsmanagement In Stadtentwicklungsgebieten Bauträgerfrühstück, 6. Dezember 2017 1 Inhalte 1. Ziele der Stadt Wien 2. Trends urbaner Mobilität 3. Bausteine Mobilitätsmanagement 4. Schwerpunkt Mobilitätsstationen

Mehr

Elektromobilität in Hamburg. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

Elektromobilität in Hamburg. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Elektromobilität in Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg gestaltet Elektromobilität Weg vom Modell. Stattdessen sollten wir es einfach machen. Olaf

Mehr

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015

Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr. 1 Quelle: ifeu 2015 Einflussfaktoren auf die Höhe der CO 2 -Emissionen aus dem Verkehr 1 Quelle: ifeu 2015 Verkehr Annahmen und deren Relevanz Variable im MIV im Lkw-Verkehr Aktueller Stand Städtische Verkehrsmodelle Bremen

Mehr

Forum 29. Mittwoch, Frank Haney, Felix Schäfer

Forum 29. Mittwoch, Frank Haney, Felix Schäfer Forum 29 Mittwoch, 29.11.2017 Frank Haney, Felix Schäfer 2 Starke Kooperationspartner für die Ladeinfrastruktur in Bürgerhand Dachgenossenschaft Vernetzung von Kompetenzen Bündelung von Dienstleistungen

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT: MARKTENTWICKLUNG & EINSATZMÖGLICHKEITEN IN UNTERNEHMEN UND IM BERUFSVERKEHR

ELEKTROMOBILITÄT: MARKTENTWICKLUNG & EINSATZMÖGLICHKEITEN IN UNTERNEHMEN UND IM BERUFSVERKEHR ELEKTROMOBILITÄT: MARKTENTWICKLUNG & EINSATZMÖGLICHKEITEN IN UNTERNEHMEN UND IM BERUFSVERKEHR DR. PETER GÖTTING, LEITER LOTSENSTELLE ALTERNATIVE ANTRIEBE ÖKOPROFIT-KLUB 14.03.2017, INGELHEIM Gefördert

Mehr

metropol-e Weg zum CO2-neutralen Dienstgang

metropol-e Weg zum CO2-neutralen Dienstgang Weg zum CO2-neutralen Dienstgang Einsatz von Elektrofahrzeugen in Kommunen & Unternehmensflotten 6. November 2012 NUA, Recklinghausen Kurt Pommerenke Agenda Weg zum Projektantrag Gesamtziel und Themenfelder

Mehr

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel

Verknüpfung ÖPNV und E-Mobilität in Kassel Verknüpfung in Kassel Dr. Thorsten Ebert Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG Vortrag zu den Kasseler Nahverkehrstagen 2013 27.09.2013 in Kassel Dr. Frank Hoster Fachbereichsleiter Beschaffung Energiewirtschaft

Mehr

VerkehrsEntwicklungsPlanung

VerkehrsEntwicklungsPlanung VerkehrsEntwicklungsPlanung 5. Treffen der Fachkommissionen 24.09.2013 IHK Aachen 2 Die Aufgabe der Verkehrsentwicklungsplanung Wie stellen wir die Weichen, damit wir effizient, kostengünstig und umweltfreundlich

Mehr

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung ulm Neu Ulm Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Prokurist,

Mehr

3. Konferenz Elektromobilität in Kommunen Köln,

3. Konferenz Elektromobilität in Kommunen Köln, 3. Konferenz Elektromobilität in Kommunen Köln, 19.03. 2013 E-Mobilität in Köln hat Tradition Heinrich Scheele Kraftfahrzeugfabrik (1898 1930) E-Feuerwehr-, Krankenfahrzeuge, Nutzfahrzeuge von 1,5 bis

Mehr

Kooperationsmodelle mit Businesskonzept? Kommunale Ladeinfrastruktur und Flottenfahrzeuge

Kooperationsmodelle mit Businesskonzept? Kommunale Ladeinfrastruktur und Flottenfahrzeuge Kooperationsmodelle mit Businesskonzept? Kommunale Ladeinfrastruktur und Flottenfahrzeuge 4. Konferenz Elektromobilität in Kommunen Düsseldorf, 27. März 2014 Nadine Gerks, VKU Kommunale Unternehmen Wir

Mehr

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE AKTIONSPAKET ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE von BMLFUW und bmvit in Zusammenarbeit mit den Automobilimporteuren, Zweiradimporteuren und Sportfachhandel Robert THALER, Robin

Mehr

ELEKTROMOBIL IN DIE ZUKUNFT.

ELEKTROMOBIL IN DIE ZUKUNFT. Michael Meurer Forschungsförderung, BMW Group. ELEKTROMOBIL IN DIE ZUKUNFT. 23. Sitzung Arbeitskreis Energie und Verkehr, Berlin, 24. Februar 2016. MOBILITÄT DER ZUKUNFT DIE KUNDENPERSPEKTIVE. Flexibilität

Mehr

Einfach e-mobil mit der evm

Einfach e-mobil mit der evm Einfach e-mobil mit der evm Elektroauto, Ladeinfrastruktur und günstiger Ladestrom: schon beim Autokauf alles aus einer Hand. Mit uns wird Ihr Einstieg in die Mobilität der Zukunft ganz einfach. Hier sind

Mehr

Zukunftsforum Energiewende Elektromobilität in Kommunen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität

Zukunftsforum Energiewende Elektromobilität in Kommunen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität Zukunftsforum Energiewende Elektromobilität in Kommunen Programme des Bundes zur Förderung der Elektromobilität Dominique Sévin Kassel 29.11.2017 1 Die NOW GmbH: Aufgabenportfolio im Auftrag des BMVI Nationales

Mehr

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe 4. Fachkonferenz Elektromobilität München 22.02.2017 Oliver Braune Programmleiter Elektromobilität

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 19. Juli 2017 Lechwerke verdoppeln Anzahl ihrer öffentlich zugänglichen Ladestationen in der Region Aufbau von 67 neuen Ladesäulen bis Frühjahr 2018, darunter 19 Gleichstrom-Schnellladesäulen

Mehr

Untertitel der Präsentation

Untertitel der Präsentation Wie sehen zukünftige Ladesäulennetze für Elektrofahrzeuge aus? Wie werden diese intelligent in Titel der Präsentation kommunale Konzepte eingebunden? Untertitel der Präsentation RLI Energie-Dialog Berlin,

Mehr

Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand

Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr Aktueller Stand Oktober 2016 Entwicklung Elektromobilität Anzahl Fahrzeuge in Deutschland (01.01.2016): Nur Pkw, Stand 01.01.2016: 36.299 (BEV und PHEV) Anzahl

Mehr

Elektromobilität im ländlichen Raum eine Utopie?

Elektromobilität im ländlichen Raum eine Utopie? Elektromobilität im ländlichen Raum eine Utopie? Otto Loserth Geschäftsführer E-WALD GmbH 08.11.2017 www.e-wald.eu Unsere Herausforderung Dekarbonisierung des Verkehrs bis 2050 www.e-wald.eu 2 E-WALD www.e-wald.eu

Mehr

Klimafreundliche Mobilität auf die Straße bringen: E-Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar

Klimafreundliche Mobilität auf die Straße bringen: E-Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar Klimafreundliche Mobilität auf die Straße bringen: E-Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar Fachbereich Energie & Mobilität Regionalforum zur E-Mobilität der Energieagentur Rheinland-Pfalz Neustadt/Weinstraße

Mehr

ELEKTROMOBILITÄT IN HESSEN

ELEKTROMOBILITÄT IN HESSEN ELEKTROMOBILITÄT IN HESSEN FÖRDERUNG FÜR ELEKTROMOBILITÄT MEHR ALS VERDOPPELT 1,0 Mio. 1,5 Mio. 2,3 Mio.* 2015 2016 2017 * Kabinettsentwurf Landeshaushalt +130 % AUGUST 2016 HESSISCHES MINISTERIUM FÜR

Mehr

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld Coesfeld, 20. März 2018 Workshop Mobilität Agenda 1. Begrüßung 2. Einführung in das Themenfeld 3. Ideensammlung 4. Diskussion der

Mehr

Elektromobilität und Solarstrom Branchentreff Frauenfeld, Branchentreff Frauenfeld Urs Schwegler

Elektromobilität und Solarstrom Branchentreff Frauenfeld, Branchentreff Frauenfeld Urs Schwegler Elektromobilität und Solarstrom Branchentreff Frauenfeld, 20. 9. 2017 1 Elektromobilität warum? Chance: Ablösung der fossilen Treibstoffe > Kombination Elektromobilität und Solarstrom Wirkungsgrad des

Mehr

Die mobile Zukunft gestalten.

Die mobile Zukunft gestalten. Die mobile Zukunft gestalten. Einsatz eines Elektrofahrzeuges im Langstreckenbetrieb Praxistest Schnellladen und Range Extender Peter Kersten und Jürgen Krome Lippstadt, Dezember 2014 12/2014 2 Inhalt

Mehr

Erste Ergebnisse* einer Bedarfsanalyse für Ladeinfrastruktur in Sachsen

Erste Ergebnisse* einer Bedarfsanalyse für Ladeinfrastruktur in Sachsen Fakultät Verkehrswissenschaft > Institut für Wirtschaft und Verkehr Inhaberin: Prof. Dr. Ulrike Stopka Erste Ergebnisse* einer Bedarfsanalyse für Ladeinfrastruktur in Sachsen René Pessier Dresden 04.05.2017

Mehr