Integration gestalten Flüchtlinge im Jobcenter München

Ähnliche Dokumente
MBQ-Jahrespräsentation am

Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge

Kurzreferat Justizzentrum

KompAS Kompetenzfeststellung, frühzeitige Aktivierung und Spracherwerb

Aufnahme von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

Angebote zur Integration von geflu chteten Frauen mit Bleibeperspektive auf Bundes- und Landesebene Handout*

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Januar Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Herausforderung, Möglichkeiten und Chance

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Integration Point Bochum Bochum, den

UVgA Deutsch Freising

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

NIFA NETZWERK ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT

PerF Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integrationen ermöglichen

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung

Geflüchtete Menschen bei der Integration in Arbeit und Ausbildung unterstützen

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Kommunikationsstruktur und interdisziplinären Zusammenarbeit. Jobcenter Dresden

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Bildungspark Heilbronn-Franken ggmbh. Integrationscenter. Eingliederungsprogramm für Asylbewerber und Flüchtlinge

Integration Point Standorte

Integration benötigt die Geschlechterperspektive Workshop: Wege in den Arbeitsmarkt für Frauen

Agentur Karlsruhe/Rastatt. 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft

ÜBERGANGSSTRUKTUREN IM ALTMARKKREIS SALZWEDEL

Inhaltsverzeichnis. 1. Zugangssteuerung. 2. Beratung / Vermittlung. 3. Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Träger

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Arbeitsmarktentwicklung und arbeitsmarktpolitische Initiativen der Bundesagentur für Arbeit

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Schritt für Schritt der richtige Weg. Vortragsreihe für Flüchtlinge und Multiplikatoren am

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Bildung und Qualifizierung in der Einwanderungsgesellschaft

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Die Gestaltung von Übergängen Möglichkeiten der Agenturen für Arbeit (AA) und Jobcenter (JC)

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof

Arbeits-und Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge im Kreis Offenbach

Maßnahmen nach 45 SGB III U25 und Ü25

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Integration -

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Regionaldirektion Berlin-Brandenburg 13. Dezember 2016 Fachtagung SFBB. Unterstützungsangebote der BA für Geflüchtete am Übergang Schule - Beruf

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte LK Schwandorf

Agentur für Arbeit Stade Jörg Abendroth. Integrationskonferenz Stade

Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen

Junge Flüchtlinge, berufliche Perspektiven und Kommunale Koordinierung

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

Erfolg ist die beste Existenzsicherung, Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Rechtliche Rahmenbedingungen der Beschäftigung Geflüchteter - Symposium Flüchtlinge in Arbeit

ARBEIT, SPRACHE & INTEGRATION

Ansätze und Ziele zur beruflichen Integration von Flüchtlingen in Baden-Württemberg

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung

Integration Points in NRW. Roland Schüßler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düsseldorf

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Arbeitskräfte finden Geflüchtete Menschen. Für Menschen aus dem Ausland. Seite 3

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Ausbildungscoaching für junge Geflüchtete und Neuzugewanderte

ESF-PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN- ANHALT

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen

Tagung Evang. Akademie Bad Boll, 13./14. Juli 2015 Thomas Dautel, Geschäftsführer

Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt. Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 30. Juni 2016 Sefer Öncel, RD NRW

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

MöglicheWege, um Deutsch zu lernen - separat nach Altersgruppen -

ANSTOSS! Soziale Nachhaltigkeit in Neustrelitz PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Gesprächsabend am Aufgaben und Angebote des Jobcenters

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte LK Schwandorf

Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Mühldorf

Voraussetzungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, Chancen und Perspektiven auf dem regionalen Arbeitsmarkt.

Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integration ermöglichen

Anpassungs- und Nachqualifizierungen

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point

68. Sitzung des Ausschusses für Arbeit Integration, Berufliche Bildung und Frauen am 3. Dezember 2015

Integration in Lüneburg Potential nutzen. 22. Feburar 2016

Unterstützung von Geflüchteten auf dem Weg in den Beruf am Beispiel von NIFA Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit

Erste Anlaufstellen: Beteiligte Organisationen: Maßnahmen:

Integration in Ausbildung. Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren. Hinweise und Tipps für Unternehmen

vbw 3. Forum Arbeitsrecht Oberfranken am 23. Juni 2016

ESF PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN ANHALT

tçêâëüçé=îçã=onk=äáë=ook=pééíéãäéê=omnn= = = = = = = = = = = = = = =

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Transkript:

Integration gestalten Flüchtlinge im Jobcenter München Seite 1

Spezialisierte Organisation Zentraleinheit Flüchtlinge Seite 2

Unterstützungsangebote für Flüchtlinge Seite 3

Unsere Strategie Koordinierte Arbeit im Netzwerk Flucht Seite 4

Strategie und Maßnahmen des Jobcenters nach der Anerkennung Flüchtlinge mit Bleiberecht Maßnahmeangebot des JC München Anerkennung Zielrichtung Jobcenter München: Ausbildung Arbeit vor dem Integrationskurs Profilerstellung Informationen über Anerkennung Abschluss Informationen zum Abeitsmarkt Kompetenzfeststellung im "Echtbetrieb" Vermittlung von berufsbezogenen Deutschkenntnissen nach dem Integrationskurs Heranführung an den Arbeitsmarkt Kenntnisvermittlung Tätigkeitsorientierte Erprobung Bewerbungsunterstüztung/Vermittlung Vermittlung von berufsbezogenen Deutschkenntnissen Flankierende Module, insb. Psychologische Begleitung nach dem Integrationskurs, insbesondere für Jugendliche Erprobung verschiedener Berufsfelder Vermittlung von Schlüsselkompetenzen Sozialpädagogische Begleitung Bewerbungstrainings Praktikas Nachbetreuung nach Beschäftigungsaufnahme bzw. Ausbildungsaufnahme Vermittlung von berufsbezogenen Deutschkenntnissen Seite 5

Strategie und Maßnahmen des Jobcenters nach der Anerkennung im Detail Flüchtlinge im Asylverfahren Flüchtlinge mit Bleiberecht Maßnahmeangebot Jobcenter München (Stand August 2016) Flücht-ling Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Sprachkurse PFAF (Perspektiven für Asylberechtigte und Flüchtlinge) KompAS (Kompetenzfeststellung, Aktivierung, Sprachbedarf) Oktopus (Teilprojekt: OktoWelcome und Oktointernational) Intense (Intensivvermittlung für Migrant/-innen IFiM (Integration von Flüchtlingen in München) Zielrichtung Flü@planB Ankunft und Anerkennung Asylantragstellung Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarktprogramm Flucht der Jobcenter München: Ausbildung Arbeit AsA (Assistierte Ausbildung) FiBA II MigraNET München IBZen Sprache und Beruf RD Bayern Zentrum Flucht Donna Mobile EFEUS Landeshauptstadt München AVANTA Steps Sprachkurs- und FiBS Orientierungsangebote Erstclearing MONA LEA STEP IN Integrationspakt Bayern Wege in Ausbildung Seite 6

Angebote und Maßnahmen des Jobcenters Angebote, Maßnahmen, Leistungen und Programme für Flüchtlinge Name Zielgruppe/Inhalt Altersgruppe Teilnehmerzahl (vorauss.) Start Status PFAF (Perspektiven für Asylbewerber und Flüchtlinge) KompAS (Kompetenzfeststellung, Aktivierung, Sprachbedarf) Oktopus (Teilprojekt: OktoWelcome und OktoInternational) ananlog PerF mit 4 anstatt 3 Monaten Dauer und einem erweiterten Deutschanteil flankierend zum Integrationskurs abgestimmte Aktivierungs- und Vermittlungsmaßnahme mit betrieblicher Erprobung marktnahe Flüchtlinge; Aktivierung und Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit U25 und Ü25 200 01.06.2016 Neu U25 und Ü25 150 01.08.2016 Neu U25 und Ü25 50+200 01.07.2016 Neu Intense (Intensivvermittlung für Migrant/-innen Vermittlung von gering qualifizierten Kund/-innen mit Migrationshintergrund und schlechten Deutschkenntnissen in sozialversicherungspflichtige Arbeit oder Ausbildung. U25 und Ü25 68 laufend Neu (Ausweitung auf alle SBH) IFiM (Integration von Flüchtlingen in München) junge Flüchtlinge mit großem Unterstützungsbedarf hinsichtl. Ausbildungsaufnahme einschließlich Berufsorientierung/-vorbereitung durch intensive sozialpädagogische Begleitung. U25 40 09.05.2016 Neu Flü@planB Vorbereitung und Unterstützung für junge Flüchtlinge, die grundsätzlich für eine Ausbildung in Frage kommen U25 13 Mitte 2016 Neu AsA (Assistierte Ausbildung) u.a. auch für junge Flüchtlinge; Vorbereitung auf die Aufnahme einer Ausbildung und Begleitung während der Ausbildung U25 30 01.03.2016 Neu (15 zusätzliche Plätze) FiBA II Beratung und Qualifizierung für bleibeberechtigte Flüchtlinge;teilfinanziert über ESF U25 und Ü25 200 laufend Neu (2.Stelle) MigraNET München Information zum Thema Anerkennung ausländischer Qualifikationen sowie zum Anerkennungsverfahren U25 und Ü25 offen laufend Seite 7

Zahlreiche Projekte mit Unternehmen Seite 8

Maßnahme PFAFF Welcome Willkommen Wir unterstützen Sie bei der Orientierung in Deutschland und der Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive. Perspektiven für Flüchtlinge Perspectives for Refugees منظورلالجئين والھاربين ألسياسين من ويالت الحرب Weitere Inhalte: Verbesserung der Deutschkenntnisse Vermittlung von Kenntnissen, die für den Beruf und den Alltag wichtig sind Persönliches Einzelcoaching Kompetenzfeststellung und Erprobung im Echtbetrieb bzw. den trägereigenen Werkstätten Seite 9

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 10