Früherkennung psychischer Erkrankungen bei einer Risikopopulation - ein Modellprojekt aus der Stadt Zürich. SPH-Conference, 22.

Ähnliche Dokumente
Soziale Sicherheit und Gesundheit Von der Theorie zur Praxis in der Stadt Zürich. Jahrestagung Pro Mente Sana 15. März 2017, Bern David Briner

Frau Doktor, ich brauche Risperdal.

Diagnostische Prozesse in der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ)

20 Jahre PSAG Halle/Saalekreis. Fachforum 2

Psychische Gesundheit und Beschäftigung

Psychische Gesundheit

5. IV-Revision Praktische Umsetzung der berufl. Eingliederung

Vermittlung in Rehabilitation Zugangswege und Hindernisse

Erwachsenenpsychiatrie

Medizin & Therapie Wie es sich gehört

Vernetzung stärken Berufliche Integration verbessern

INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATION ALS KONTEXTFAKTOR VON VERSORGUNG AN DEN SCHNITTSTELLEN GESUNDHEIT, BILDUNG, JUGENDHILFE

Arbeitsvermittlung Möglichkeiten und Grenzen..

Der Schweizer Beitrag zur europäischen Multicenterstudie EQOLISE

Beratungsstellen für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Die (Wieder)Eingliederung von

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Nahtstelle Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. IFAS Institut für angewandte Sozialfragen ggmbh

Job Coaching ein Gewinn für Arbeitgebende, Patientinnen und Patienten

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Unterversorgung psychischer kranker Menschen die Sicht des Bundes

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bern West. Forum WOK vom

Individuelle und nutzergerechte Gesundheitsversorgung von Menschen mit psychischer Behinderung

Kooperation und Fusion im Sozialbereich die Zukunft planen und sichern! Roland Hauri und Pascale Zürcher

V. Reissner. Screening auf psychische Störungen bei Arbeitslosen ALG-II-Empfängern unter 25 Jahren

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern

Psychiatrisch Psychologische Poliklinik in Zürich (PPZ)

Christine Gäumann Co-Projektleiterin Bereichsleiterin Adoleszentenpsychiatrie Winterthur Zürich Unterland ipw

Perspektive Arbeit & Gesundheit

Schnittstelle Integration/Sozialhilfe wer macht was?

EFAS. Verbesserte Wirtschaftlichkeit und Datenqualität dank einheitlicher Fallführung in den Sozialen Einrichtungen und Betrieben der Stadt Zürich

Von Prävention bis Reintegration im Grossunternehmen

Fachtagung Crystal

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Wiedereingliederung von IV- Rentenbezügerinnen und -bezügern mit einer

Strukturen und Aufgaben der UPD bzw. der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychosoziales Coaching für Langzeitarbeitslose

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Angehörigenarbeit in der akutpsychiatrischen Behandlung

Struktur des. Gemeindepsychiatrischen Verbundes. der Landeshauptstadt Stuttgart

Kinderschutz im ÖGD am Beispiel des Münchner Modells der Früherkennung und Frühen Hilfen fürpsychosozial

PSYCHISCHE GESUNDHEIT UND BESCHÄFTIGUNG: SCHWEIZ

Referat Integriert-integrative Versorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit Eine Antwort auf komplexe (psychiatrische) Problemstellungen

Dank 5. Vorwort 13. Einleitung 15

NOVELLIERUNG DES GESETZES ÜBER DIE HILFEN FÜR PSYCHISCH KRANKE UND SCHUTZMAßNAHMEN DES LANDES SACHSEN-ANHALT (PSYCHKG LSA)

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen.

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Ergebnisse früherer Studien

Bezirksgemeinschaft Pustertal - Sozialdienste

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Ärztliche Kompetenzvielfalt in Wohnstätten für Menschen mit Intelligenzminderung und zusätzlichen psychiatrischen Erkrankungen

Zusammenarbeit der Jugendhilfe und der Suchthilfe des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Kreis Lippe

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Netzwerkprojekt Navi-Kid

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Holger Adolph (DVSG)

Frage: Was stellt ihr euch unter dem Begriff Beratung vor? Hier wird Wissen Wirklichkeit

JAHRESSTATISTIK DER BERATUNGSSTELLE FRÜHE HILFEN 2015

Klinische Sozialarbeit

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017

Gemeindepsychiatrischer Verbund

Herausforderung Langzeitarbeitslosigkeit und Vermittlungshemmnisse

Befähigen statt Sanktionieren neue Wege zur beruflichen Integration. Raphael Golta, Vorsteher Sozialdepartement Stadt Zürich Bern, 15.

Perspektive Arbeit & Gesundheit

TK- DepressionsCoach. Nicole Battenfeld TK-Landesvertretung Baden- Württemberg. Freiburg 17. März 2018

IP Neu - Berufliche Rehabilitation. SC Mag. Roland Sauer November 2014

In der Region liegt die Kraft

Prävention in der Hausarztpraxis

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Nationale Demenzstrategie: Wie weiter im Kanton Zürich?

Der Umgang des Hausarztes mit depressiven Erkrankungen

Diagnostik Beratung - Arbeitsmarkt. Ein leichter Weg? Eindrücke aus der Arbeit mit Langzeitarbeitslosen

Ausgangspunkt der Studie

50 Fragen zur Psychosomatik

Kann Soziale Arbeit die Probleme der Schule lösen?

DIE PSYCHIATRIE DER ZUKUNFT EINE ZUKUNFT FÜR DIE PSYCHIATRIE?

Jugendhilfe im Kanton Bern

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Integration in den Arbeitsmarkt trotz Beeinträchtigung: Strategie des BSV

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen?

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien,

Jenseits des Suchtprinzips. Das Projekt Sucht im Alter

STRUKTUREN, ANGEBOTE UND ZUGANGSWEGE DER GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG IN BERLIN AM BEISPIEL BEZIRK MARZAHN-HELLERSDORF

IV-Stelle Sozialamt(SPAS) Amt für Arbeit (Service de l Emploi, SDE) IIZ-Ärzte. Partner des IIZ-Netzwerks und bilaterale Zusammenarbeit

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

Übergänge gestalten psychosoziale und psychotherapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

REGIONALE VERANTWORTUNG

Psychisch krank - ohne Arbeit, ohne Ausweg?

Abgeben, Loslassen und Vertrauen lernen. Cornelia Christen, lic. phil. Bereichsleiterin Wohnen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Hinschauen und Handeln in Entfelden

Koordinierungsstellen für Psychiatrie in Rheinland-Pfalz

BERATUNG Abteilung Leistung IV-Status Wohnsitz EL Tarifhöhe (Anteil Klient) Bemerkungen

Sozialpsychiatrischer Dienst

Was wird aus Versicherten mit abgelehntem Reha-Antrag?

- Ein innovativer frührehabilitativer Behandlungspfad in der psychiatrischen Versorgung

VORTRAGSREIHE «WIESO» UMGANG MIT PSYCHISCH BELASTETEN MENSCHEN IN SCHULE UND BETRIEB

Nationale Demenzstrategie

Transkript:

Früherkennung psychischer Erkrankungen bei einer Risikopopulation - ein Modellprojekt aus der Stadt Zürich. SPH-Conference, 22. August 2014

Ausgangslage 2006 Zunehmende Zahl von KlientInnen der Sozialhilfe mit schwierigem Verhalten und psychischer Problematik Wenige davon in Therapie Viele Mitarbeitende der Sozialen Dienste fühlen sich im Umgang mit dieser Personengruppe zu wenig unterstützt 17. September 2014, Seite 2

1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Fallzahlenvergleich Erwerbslose und SozialhilfebezügerInnen in der Stadt Zürich 1973 2013 16'000 14'000 12'000 Registrierte Arbeitslose 10'000 8'000 6'000 Fallzahlen der Sozialhilfe * 4'000 2'000 0 * Einzelpersonen oder Familien Projektstart 17. September 2014, Seite 3

Bedarfsanalyse in den Sozialen Diensten Zürich (1) 1 Wieviele (%) Ihrer KlientInnen sind wegen psychischen Problemen im Umgang schwierig? Befragung von 171 SozialarbeiterInnen (Rücklauf 74%) Antwort: 21% 17. September 2014, Seite 4

Bedarfsanalyse in den Sozialen Diensten Zürich (2) 2 Wie stark und wie sind neue KlientInnen psychisch belastet? Screening mit Brief Symptom Inventory n=165 19% mit schwerer psychischer Belastung 3 Wieviele davon nehmen psychiatrische oder psychologische Hilfe in Anspruch? 16% Hinweis für Unterversorgung 17. September 2014, Seite 5

Versorgungsebenen in der Stadt Zürich 17. September 2014, Seite 6

Versorgungsebenen in der Stadt Zürich 17. September 2014, Seite 7

Sprechstunden für sozialmedizinische Institutionen 17. September 2014, Seite 8

Früherkennung bei vulnerablen Personengruppen Sozialdepartment wirtschaftliche Sozialhilfe Beistandschaften, KESB betreutes Wohnen Arbeitsintegration Kinder- und Jugendhilfe Kinderschutzgruppe Suchthilfe Schulsozialarbeit Pflegekinder erheblicher Teil davon mit psychischer Störung, alle Diagnosen PPZ Abklärung Beratung Triage Therapie Job-Coaching mobile Krisenintervention Konsiliar u. Liaisondienst 17. September 2014, Seite 9

Allgemeine Empfehlungen Psychiatrieplanung z.b. GDK-Leitfaden 2008 Gemeindenähe Integrierte Versorgung Integration der psychiatrischen Angebote in das medizinische und soziale Versorgungssystem Personenzentrierte Angebote mobile Dienste Behandlungskontinuität Global- oder Regionalbudget Prävention, Entstigmatisierung 17. September 2014, Seite 10

QS Rehabilitation 2011 (n=774) Prozent 10 20 30 40 50 60 Andere Eigener Verdienst Behandlungsbeginn Behandlungsabschluss SH = Sozialhilfe IV = Invalidenversicherung IV und berufliche Massnahmen IV und einfache Tätigkeiten IV und keine Beschäftigung SH und Teillohn SH und einfache Tätigkeit SH und keine Beschäftigung 17. September 2014, Seite 11

Fazit Psychologische Sprechstunden in den Sozialen Diensten bewähren sich. Gut etablierte interprofessionelle Zusammenarbeit und hohe Akzeptanz unter den Mitarbeitenden bei rund 600 Fällen / Jahr Früherkennung und Frühbehandlung bei vulnerablen Personen Sensibilisierung und Befähigen des direkten Umfeldes (Enabling), um Betreuungsabbrüche und Einweisungen zu reduzieren positiven Einfluss auf berufliche Integration Brückenbauer zwischen medizinisch-psychiatrischem und sozialem Versorgungssystem 17. September 2014, Seite 12

Die OECD (2014) empfiehlt bei den regionalen Arbeitsvermittlungen (RAV) und Sozialämtern Kompetenzen schaffen für den Umgang mit Klienten mit psychischen Problemen 17. September 2014, Seite 13

Herausforderungen und Spannungsfelder Therapeutische Anbindung versus vertrauensärztliche Position Subsidiaritätsprinzip Fragmentierung in den Zusta ndigkeiten (Kanton/Gemeinden, Medizin/Soziales) Arbeit über Schnittstellen hinweg erfordert viel Koordination Informationsaustausch versus Datenschutz 17. September 2014, Seite 14

Sozialwesen Psychiatrie...es lohnt sich! 17. September 2014, Seite 15

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Dr. med. David Briner, Chefarzt / Stadtarzt david.briner@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/ppz 17. September 2014, Seite 16

OECD-Bericht 2014 Psychische Gesundheit und Beschäftigung 17. September 2014, Seite 17