1.1 Abgrenzungsfragen. 1.2 Betrachtete Schutzrechte. 1.3 Betrachtungsweise. 2.1 Urheberrecht SCHUTZGEGENSTAND. 1. Allgemeines

Ähnliche Dokumente
1.2 Zusammenhänge: Schutzvoraussetzungen Schutzwirkungen. 1.3 Zusammenhänge: Schutzvoraussetzungen Schutzrechtsbestand

Immaterialgüterrecht und Lauterkeitsrecht Übersicht

Immaterialgüterrecht. Einführung & Designrecht. Prof. Dr. iur. Daniel Hürlimann, Ass.-Prof. für Informationsrecht 22. Februar 2016

Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XI

3.1 Abgrenzung der Übertragung von der Lizenz 3.2 Rechtsdogmatik der Übertragung 3.3 Sonderfall Urheberrecht

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Patentkategorien. Erzeugnispatent (Vorrichtungspatent)

Patent, Marke, Firma und Design

Schwerpunkt 4: Europäisierung und Internationalisierung des Privat- und Wirtschaftsrechts. Unterschwerpunkt 4a: Immaterialgüterrecht

3D-Drucker als Herausforderung für das Immaterialgüterrecht

Immaterialgüterrecht und Lauterkeitsrecht

Geistiges Eigentum. Immaterialgüterrecht

Lizenzvertrags-und Lizenzkartellrecht Frühlingssemester 2016

Immaterialgüterrecht. Vorlesung Frühlingssemester Prof. Dr. Florent Thouvenin, RA

Gewerblicher Rechtsschutz an gentechnisch verânderten Pflanzen unter Beriicksichtigung des US-amerikanischen Rechts

1 2. N O V E M B E R 0 9 NOV 09 I P I M A U F S C H W U N G

3. Die Regelbeispiele des 2 Abs. 1 UrhG a) Sprachwerke, 2 Nr. 1 UrhG b) Musikwerke, 2 Nr. 2 UrhG c) Pantomimische Werke und Werke

Immaterialgüterrecht - Vorlesung HS Immaterialgüterrecht - Vorlesung HS Immaterialgüterrecht - Vorlesung HS Universität Zürich

Seminar Sommersemester 2003 Gewerblicher Rechtsschutz. 1. Möglichkeit eines Sonderrechtsschutzes für geschäftliche

Herzlich Willkommen. Thema: Von der Idee zum Patent

Inhaltsverzeichnis. 1. Teil: Die Grundlagen

Grundsätze der Patentierung technischer und biotechnischer Erfindungen

2. Grundlage, Inhalt und Umfang der Lizenz

Saskia Eschmann. Rechtsschutz von Modedesign

Schutz des Geistigen Eigentums im Enterprise 2.0

Kapitel 1 Einführung in das UWG

Patent- und Designrecht: PatR

Die Blockchain im Recht des Geistigen Eigentums: Schutzgegenstand und/oder technische Schutzmaßnahme?

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter

Wettbewerb, Intellectual Property und Zusammenarbeit

Nachtrag: Schutz sonstiger Kennzeichen 9 UWG I

Geistiges Eigentum und Informationszugang

Gezielter Schutz von Innovationen durch gewerbliche Schutzrechte. 5. UNTERNEHMENSFORUM 2. Juli 2013

Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen

Das Lizenzobjekt Ein Überblick

Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen. Linda Wildling

Die Auswahl des richtigen Schutzrechts

Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt

Geistiges Eigentum. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Prof. Dr. Renate Schaub, LL.M. (Univ. Bristol) Vorlesung Immaterialgüterrecht Wintersemester 2012/13 Kurzgliederung und Literaturauswahl

INHALTSÜBERSICHT... VII INHALTSVERZEICHNIS... VIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XVI LITERATURVERZEICHNIS...XIX MATERIALIENVERZEICHNIS...

Urheberrechte in der Forschung

Marco Hintze. Das Marken- und Urheberrecht in Deutschland, China und auf internationaler Ebene. VDM Verlag Dr. Müller

Ingenia. Ein Tag voller Ideen 9. Juli Technische Erfindungen wirksam schützen: Patent- und Gebrauchsmusterschutz

Patent- und Urheberrecht. Vorlesungstermin

Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen

Marken- und Produktpiraterie

Patentschutz und Innovation

Patentrecht - Allgemeines

Innovations- und Technikrecht Jun.-Prof. Dr. iur. Janine Wendt Prof. Dr. iur. Domenik H. Wendt, LL.M.

Wie sichere ich meine Idee mit gewerblichen Schutzrechten in Deutschland ab?

Inhaltsverzeichnis Immaterialgüterrecht für Klein- und Mittelbetriebe 5. Inhaltsverzeichnis

Rechtlicher Schutz von Innovationen Möglichkeiten und Grenzen

Patente Marken Design Was sind gewerbliche Schutzrechte und wie werden sie erworben?

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungen und Symbole

Immaterialgüterrecht. Vorlesung Frühlingssemester Prof. Dr. Florent Thouvenin, RA

KAPITEL I. Produktpiraterie und Auskunftsanspruch im Allgemeinen 27

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 15. Literaturverzeichnis 22

Gliederungsüberblick. 1. Teil: Einführung. 1 Überblick. 2 Grundlagen des Immaterialgüterrechts. 2. Teil: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte

Informations- und Kommunikationsrecht HS Urheberrecht. PD Dr. Simon Schlauri. Urheberrecht. Informations- und Kommunikationsrecht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Das System der gewerblichen Schutzrechte und der Grundzüge des Urheberrechts aus gründerspezifischer Sicht

Patente Gebrauchsmuster. Dr.- Ing. Michael Gude

Urheberrecht. Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsrecht Prof. Dr. Florent Thouvenin HS Rechtswissenschaftliches Institut

Immaterialgüterrecht I (Marke, Design, Patent)

Patent- und Designrecht: PatR

Rechtshistorisches Proseminar. Prof. Dr. Louis Pahlow Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte

Patentrecht und Gebrauchsmusterrecht

Von der Forschung zur Kommerzialisierung: Schutzrechte in den Lebenswissenschaften

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt Thomas Meinke Vorlesung Patentrecht und gewerblicher Rechtsschutz

Veranstaltung Wissensmanagement Schutzmöglichkeiten und Schutzmechanismen. Patent, Gebrauchsmuster, Marken & Designs, Urheberschutz

Inhalt ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VORWORT EINLEITUNG KAPITEL 1: DER WERDEGANG DER RICHTLINIE ÜBER DEN SCHUTZ

WELTORGANISATION für GEISTIGES EIGENTUM WIPO (nach Karl Becher)

Lizenz zur Vertuschung oder Fortschritt?

Charakteristika Designrecht Österreich

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 16., neu bearbeitete Auflage

Innovationsschutz im digitalen Zeitalter

Produktpiraterie an Messen

Schutz von adaptierter Mode

Urheberrecht in der Schule. SGV-Forum, Thurpark Wattwil 18. November 2010

WiReGo Unternehmens- und Gründungstag 10. November Der Schutz Ihrer Innovationen durch Patente und Marken

Patentschutz für Life Sciences Produkte. Markus Rieck LL.M.

2CVGPVKGTDCTG 'TƂPFWPIGP $GITKHHUCDITGP\WPI

Schnittstellen: Technologische Kompatibilität und Immaterialgüterrechte. 5. Juli 2017 INGRES-Veranstaltung, Lake Side Casino Zürichhorn Dirk Spacek

Wolfgang Straub. Dr. iur., LL.M., Fürsprecher. Softwareschutz. Urheberrecht, Patentrecht, Open Source

V. Der Lizenzvertrag (Know-How-Vertrag)

Rechtliche Aspekte des Datenmanagements Urheberrechte, Probleme personenbezogener Daten, Datenschutz

Vorwort Abk rzungsverzeichnis... 13

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen

Von der Erfindung zum Patent

Die Bedeutung von Eigentumsrechten für Innovationen

SORTENSCHUTZ UND BIOPATENTE. bmlfuw.gv.at

Patent-, Marken- und Urheberrecht

Vorlesung Deutsches und europäisches Urheberrecht (ER, SEWIR)

Schweizer Patentanwaltsprüfung. Prüfungsinhalte

Themenauswahl. Patent- und Gebrauchsmusterrecht

Juristische Kurz-Lehrbücher. Urheberrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder. 15., neu bearbeitete Auflage

Informatikrecht II: Einführung ins Internetrecht PGL DIUF WS 2003/2004. Domainnames. Dr. Wolfgang Straub Deutsch Wyss & Partner, Bern

Geschmacksmuster. Erkennen - Erlangen - Durchsetzen

Transkript:

Vorlesung Immaterialgüterrecht HS 2007 Prof. R.M. Hilty/Dr. M. Berger/Prof. A. Heinemann 4 II. SCHUTZGEGENSTAND 1. Allgemeines 1.1 Abgrenzungsfragen 1.2 Betrachtete Schutzrechte Urheberrecht Patentrecht Sortenschutzrecht Designrecht Topographierecht Markenrecht Herkunftsangaben Lauterkeitsrecht?? Geistiges Eigentum Gewerbliche Schutzrechte Immaterialgüterrechte 1.3 Betrachtungsweise URG PatG MSchG DesG UWG Gegenstand X X X X X Voraussetzungen X X X X Erwerb X X X X Wirkungen X X X X X Prozess X X X X Vertrag X X X X [x] 2. Überblick über die einzelnen Schutzrechte 2.1 Urheberrecht Art. 1 Abs. 1 URG - geistige Schöpfung - individueller Charakter (Details: 3.)

Vorlesung Immaterialgüterrecht HS 2007 Prof. R.M. Hilty/Dr. M. Berger/Prof. A. Heinemann 5 2.2. Patent Art. 1 Abs. 1 PatG Art. 1 Abs. 2 PatG Relevante Referenzgrössen - Stand der Technik - Fachmann (Details: III.) Eine patentfähige Erfindung ist eine nicht naheliegende Lehre zum technischen Handeln. Abgrenzung: Entdeckung BGer, sic! 1997, 77 (Details: 4.) 2.3 Marke Art. 1 Abs. 1 MSchG Art. 1 Abs. 2 MSchG 2.4 Design Art. 1 DesG Art. 2 Abs. 1 DesG 2.5 Topographie Art. 1 ToG 2.6 Pflanzensorte Art. 1 (v.a.) Abs. 2 SortG

Vorlesung Immaterialgüterrecht HS 2007 Prof. R.M. Hilty/Dr. M. Berger/Prof. A. Heinemann 6 Zwischenbemerkung zu 2.1-2.6: absolute Rechte: relative Rechte: Schutzwirkung erga omnes Schutzwirkung inter partes Sonderfall: Deliktsrecht (2.7-2.9) 2.7 Lauterkeitsrecht (UWG) Art. 1 UWG ( Zweckartikel ) Art. 2, 3-8 UWG 2.8 Herkunftsangaben Art. 47 MSchG Art. 16 LwG VO über den Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geographischen Angaben für landwirtschaftliche Erzeugnisse und verarbeitete landwirtschaftliche Erzeugnisse (GUB/GGA- Verordnung) 2.9 Weitere Sonderregelungen - Urheberrechtliche Leistungsschutzrechte ( Nachbarrechte, verwandte Schutzrechte ) - Datenbankenrechte (EU)

Vorlesung Immaterialgüterrecht HS 2007 Prof. R.M. Hilty/Dr. M. Berger/Prof. A. Heinemann 7 3. Einzelheiten zum Gegenstand des Urheberrechts 3.1 Kategorien von geschützten Werken Art. 2 Abs. 2 URG lit. a: Sprachwerke lit. b: Musikwerke lit. c: Werke der bildenden Kunst lit. d: wissenschaftlich/technische Werke lit. e: Werke der Architektur lit. f: Werke der angewandten Kunst lit. g: visuelle und audiovisuelle Werke lit. h: choreografische Werke Art. 2 Abs. 3 URG: Computerprogramme 3.2 Sonderfälle und Einzelfragen Art. 2 Abs. 4 URG Art. 3 URG Bearbeitung Neuschöpfung Art. 4 URG Multimediawerke? 3.3 Urheberrechtliche Leistungsschutzrechte Art. 33, 36, 37 URG Romabkommen vom 26. Oktober 1961 (vgl. Linkliste) EU: RL 96/9 vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken

Vorlesung Immaterialgüterrecht HS 2007 Prof. R.M. Hilty/Dr. M. Berger/Prof. A. Heinemann 8 4. Einzelheiten zum Gegenstand des Patentrechts 4.1 Gesetzlich geregelte Kategorien von Erfindungen Art. 52 PatG Kategorie 1 Unterkategorie 1 zwei Kategorien je eine Unterkategorie Erzeugnispatent (Art. 52 Abs. 1 lit. b PatG) - Vorrichtung - Stoff - unbewegliche Sachen Verwendungspatent (Art. 52 Abs. 1 lit. d PatG) - bestimmte Verwendung des (freien) Erzeugnisses ist geschützt - andere Verwendungen des Erzeugnisses frei Kategorie 2 Unterkategorie 2 Verfahrenspatent (Art. 52 Abs. 1 lit. a PatG) - Herstellungsverfahren - Arbeitsverfahren Anwendungspatent (Art. 52 Abs. 1 lit. c PatG) - bestimmte Anwendung des (freien) Verfahrens ist geschützt - andere Anwendungen des Verfahrens frei 4.2 Weitere, von Lehre und Praxis entwickelte Kategorien Existenz z.t. strittig! Kombinationserfindung ( BGE 121 III 125) Übertragungserfindung Auswahlerfindung Funktionserfindung Aufgabenerfindung

Vorlesung Immaterialgüterrecht HS 2007 Prof. R.M. Hilty/Dr. M. Berger/Prof. A. Heinemann 9 4.3 Die sog. unmittelbaren Verfahrenserzeugnisse Art. 8 Abs. 3 PatG Art. 67 PatG Art. 64 II EPÜ Art. 34 TRIPS 5. Ausschlussgründe 5.1 Generelle Ausschlussgründe Art. 2 lit. a PatG ( deren Verwertung ) Art. 2 lit. d MSchG ( Zeichen ) Art. 4 lit. d und e DesG ( Design ) Art. 6 Abs. 2 lit. b SortG ( Sortenbezeichnung ) - öffentliche Ordnung - gute Sitten - geltendes Recht (z.t. implizit) 5.2 Spezifische Ausschlussgründe im Urheberrecht Art. 5 URG 5.3 Spezifische Ausschlussgründe im Patentrecht Pflanzensorten; Tierarten; biologische Zuchtverfahren Art. 1a PatG Art. 53 lit. b EPÜ Achtung: Verbot Patentschutz Verbot Forschung! Funktion Patentrecht = Offenlegungspflicht/Kontrollmöglichkeit Regelung Forschungstätigkeit: Sonderregelungen (z.b. bezüglich Freisetzung)

Vorlesung Immaterialgüterrecht HS 2007 Prof. R.M. Hilty/Dr. M. Berger/Prof. A. Heinemann 10 PatR EU: RL 98/44 des Parlaments und des Rates über den rechtlichen Schutz biottechnologischer Erfindungen vom 6. Juli 1998, ABl.EG Nr. L 213 vom 30. Juli 1998, S. 13 PatR CH: Umsetzung RL in Vorbereitung (Vorentwurf Juni 2004: http://www.ige.ch/d/jurinfo/documents/j10013d.pdf; erläuternder Bericht: http://www.ige.ch/d/jurinfo/documents/j10014d.pdf) Verfahren der Chirurgie, Therapie, Diagnostik Art. 2 Abs. 2 PatG (dazu BGE 108 II 221) Art. 52 Abs. 4 EPÜ Biotechnologie Art. 2 Abs. 1 lit. a e PatG Computerprogramme; Geschäftsmethoden Art. 52 Abs. 2 lit. c EPÜ Art. 52 Abs. 3 EPÜ 6. Zusammenhänge 6.1 Inhaltlich

Vorlesung Immaterialgüterrecht HS 2007 Prof. R.M. Hilty/Dr. M. Berger/Prof. A. Heinemann 11 Schutzgegenstand Schutznotwendigkeit Schutzziel Schutzinstrumentarium Kennzeichen Verwechslungsgefahr Schutz Marktauftritt Markenrecht Firmen-/Namensrecht Herkunftsangaben Lauterkeitsrecht (Ausstattung) Technologie Benützungsgefahr Schutz Innovation Patentrecht [D/EU: Gebrauchsmusterrecht] Sortenschutzrecht Urheberrecht (Software) Lauterkeitsrecht (Know-how) Gestaltung Imitationsgefahr Schutz Kreation Urheberrecht Designrecht [D: Geschmacksmusterrecht] Topographierecht Lauterkeitsrecht (Ausstattung) 6.2 Ökonomisch Grundsatz Freie Marktwirtschaft ( Planwirtschaft) Gleichgewicht durch Kräfte des Marktes Sicherstellung durch Wettbewerbsrecht: - KG: wirksamer Wettbewerb - UWG: unverfälschter Wettbewerb Einschränkung Folge übergeordnete Werte ( Marktwirtschaft) - soziale Ungleichgewichte (Arbeitsrecht) - ökologische Anliegen (Umweltrecht) -... - Innovationsförderung; braucht Monopole (Axiom!) UWG und (absolute) Immaterialgüterrechte schützen etwas ganz Unterschiedliches Merke absolutes Recht: Wettbewerb wird beschränkt Innovationswettbewerb deliktischer Schutz: Wettbewerb wird gefördert Investitionswettbewerb