Stand der Entwicklungen der Südtangente LIONS Bonn-Ennert Tilo Schumann

Ähnliche Dokumente
Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region Bonn/Rhein Sieg. Dr. Mehmet H. Sarikaya Leiter des Planungsamtes

Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7. Stadtgebiet und Flächennutzung

Schulbus Nr. 1 1 Grundschule Söven 07:00 Rott Mitte 07:02 Rott Denkmal 07:03 Dambroich, Auf den Hähnen 07:05 Oberscheuren 07:06 Niederscheuren 07:07

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung

1

Kapellenwanderung. von Vinxel nach Rauschendorf

Die Verkehrsentwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Verkehr in Hamburg, in der Metropolregion und mit dem Hinterland des Seehafens

Erstellung und Bewertung eines Trassenkorridors für die A 61n

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet

Machbarkeitsstudie Seilbahn Bonn. Bürgerdialog

Ortsumgehung Dettenheim und 3-streifiger Ausbau bei Treuchtlingen

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Regional und überregional bedeutsame Verkehrsinfrastrukturprojekte in und für die TechnologieRegion Karlsruhe

B10 Enzweihingen AS S/Zuffenhausen (A81) Umbau der Pulverdinger Kreuzung

Bundesautobahn A 96 München - Lindau

ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD)

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

Regionales Logistikkonzept Köln Sitzung des Wirtschaftsausschusses am

Übersicht über die Zuteilungsräume und die zuständigen Leistungserbringer der Integrationsassistenz

Westumgehung: Belastung statt Entlastung!

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am

Wallauer Spange Informationsgespräch Main-Taunus-Kreis. DB Netz AG

Neubau der B 212 zwischen Harmenhausen und Bremen

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 am Beispiel der B51 - Ortsumgehung Bad Iburg

S - Bahn - Ringschluss

FORD FOCUS Focus_346_2013_V9_Cover.indd /10/ :20

UPI Umwelt- und Prognose- Institut e.v.

15n. Begrüßung. Ministerialdirigent Karl Wiebel. Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau der Obersten Baubehörde. Regensburg Landshut Rosenheim

Staatliches Bauamt Nürnberg

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen.

INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WESENTLICHE BAUVORHABEN 2017 IN OBERÖSTERREICH AM AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSENNETZ

Königswinter will den nördlichen Naturpark Siebengebirge zu Baugebieten machen

KSNH Lageplan Übersicht

Netzausbau in Schleswig-Holstein die Westküsten-Leitung

Bundesstraße 8, Erneuerung der Fahrbahndecke in der Ortsdurchfahrt Kitzingen

Perspektiven für den Schienenverkehr im Großraum München. München, 11. Oktober 2016 Simon Herzog, Dennis Atabay

Das Salzkammergut ist kein Lkw-Durchzugsland!

>> Vom Kölner Hauptbahnhof erreichen Sie uns in etwa acht Minuten zu

Projektvorstellung. A 59 Ausbau AS Flughafen bis TR-Anlage Liburer Heide (AS Lind) incl. A 59 Ersatzneubau Brücke AS Wahn (A59 / L489 Heidestraße)

Eine Karte ist das verkleinerte, verebnete, durch Kartenzeichen und Signaturen erläuterte Abbild eines Teils der Erdoberfläche.

Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen),

private Schönebeck bei Magedburg Sachsen-Anhalt

Gewerbeflächenerschließung im Bereich der AS Horster Straße in Bottrop

Die bessere S13. Erstmals präsentiert im Rahmen eines Bürgergesprächs in Bonn-Bad Godesberg am 01. Februar Rainer Bohnet

Schutzgut Menschen (einschließlich der menschlichen Gesundheit)

Informationsabend Verkehrslösung Saalfelden

Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren

Masterplan Stadt Brandenburg an der Havel

Anfahrtsbeschreibung art otel cologne

Neubau der A 26-Ost AK HH-Süderelbe (A7) bis AD/AS HH-Stillhorn (A1) AS HHHafen-Süd

ÖPP im Bundesfernstraßenbereich: Erfahrungen und Ausblick

Parallelführungen von Radwegen / Radschnellwegen in den anbaufreien Zonen entlang von Bundesstraßen / Autobahnen

Sofortiger Baubeginn für Rastatter Tunnel ist ein Gebot der Vernunft

Flächenpotentiale und Nutzungsmöglichkeiten von Autobahnrandstreifen und Lärmschutzwänden im Land Brandenburg

Wander-Programm 2017

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Frechen? Sonderauswertung Sommer 2017 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Beschlüsse. des Kreiskongresses der JuLis Flensburg. am 8. Februar 2014 im Feuerstein, Flensburg

Bodenschätze. Aufgabe 2: Die rheinischen Braunkohlentagebaue 1984 und 2009

Demografie, Regional- u. Kreisentwicklung

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236

KURZSTECKBRIEF TRASSENKORRIDORSEGMENT 57

EXPOSE. Stellplatzpreis: ,00. Mtl.Wohngeld: 185,00 Zimmerzahl: 2 Wohnfläche in m² ca.: 56. Balkon/Terrasse vorhanden:

B474n: Neubau als Ortsumgehung für die Städte Waltrop und Datteln Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr plant den Neubau der Bundesstraße B474n

Dreieich. Siedlungsstruktur

Feste Fehmarnbeltquerung - ein Tunnel mit Herausforderungen - NordBau 09. September

Güterverkehrs-Medienreise 2014 Rhine Alpine Corridor Nord Projektfortschritt Großprojekt Karlsruhe Basel Tunnel Rastatt

Radschnellweg Köln-Frechen

West-Ost-Verbindung Ein Generationenwerk für ein starkes Uri

Kriterien zur Darstellung der Lärmbelastung

Arbeitsgruppe A Umwelt-, Natur- und Flächenschutz. Schlussforum 7. Mai 2013 Umwelt-, Natur- und Flächenschutz

Interessengemeinschaft gegen eine Trassenführung der Kreisstraße 7 durch das AROLSER HOLZ

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Kommentierung des Bundesverkehrswegeplans 2030 bzgl. Fragen der Organisation, Projektauswahl und Bewertung

8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Gutachten zur Wirtschaftlichkeit und der regionalwirtschaftlichen. Potenziale des Lückenschlusses der A 39

Der Landrat - öffentlich - Drucksache 118/2009

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Planfeststellungsabschnitt 1.4 Filderbereich bis Wendlingen Betriebsumfahrt Seehof & Anschlussstelle Wendlingen

Verkehrserschließung, Fahrzeugbestände und ÖPNV

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Siedlungsschwerpunkte umfliegen

S 1 WIENER AUSSENRING SCHNELL- STRASSE NUR DIE FERTIGSTELLUNG DER UMFAHRUNG WIEN MIT DEM LOBAU- TUNNEL LÖST VERKEHRSPROBLEME!

Ihr Eigenheim (Neubau) in Haan (152m²)

Gemeinde Trittau Kreis Stormarn

Regionaler Planungsverband Südostoberbayern Sitzung des Planungsausschusses

Guten Abend! BIOS bei Jahreshauptversammlung des VVV 1

DIEMELSTADT... Landkreis Waldeck-Frankenberg. Kontakt. Der schnelle Standort

Klimawandel und regionale Verkehrspolitik. Prof. Dr. Thomas Groß Gießen/Frankfurt

WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG DES BMVI ZUR MKS-II

Systematische Erhaltungsplanung für Bundesfern- und Landesstraßen in M-V

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Seite Bezirk Santa Engracia Bevölkerung Betrachtungsgebiet 100 ha Projektgebiet 45 ha

SALLER IMMOBILIEN. Häuser - Eigentumswohnungen - Grundstücke - Verkauf - Vermietung - Verwaltung. Angebot Nr.: 4769

Köln - Bergisch Gladbach

Übersicht & Anfahrtsbeschreibung zum City Partner Hotel Adria in München-Lehel

Exposé Gewerbegebiet Blankenheim-Nord Ort: Blankenheim, Kreis Euskirchen

Transkript:

Stand der Entwicklungen der Südtangente 05.05.2015 LIONS Bonn-Ennert Tilo Schumann

Agenda Hintergrund Stand der Planung Möglicher Verlauf? Länge der Tunnel? Wird es Abdeckungen geben? Gibt es seriöse Kostenschätzungen? Alternativen?! Überblick über bisherige Aktivitäten Online Petition Fragen?

Der Weg zum neuen BVWP Stand: Januar 2014

Der offizielle Zeitplan zum neuen BVWP heute

Im neuen BVWP zu untersuchende Vorhaben Quelle: http://www.bmvi.de/ (05.2015)

Ursprüngliche Planung: Südtangente (grau), A 56 (gestrichelt) Quelle: Wikipedia Deutlich sichtbar ist der überregionale Hintergrund der Verbindung: A4 im Westen bis A4 im Osten. Klar wird, dass es bei der Südtangente nicht um eine lokale Maßnahme zu Gunsten von Siebengebirgsorten geht.

Ennertaufstieg und Venusbergtunnel Deutlich wird der Versuch, den Verkehr nach Norden zu verschieben und die Bewohner einiger Siebengebirgsorte zu Lasten der Bewohner anderer Orte zu entlasten und das, obwohl dadurch überregionaler Verkehr durch die Stadt Bonn geleitet würde.

Übersicht Planung von 2000 Anschlussstellen würden in den betroffenen Orten zusätzlichen Verkehr anziehen.

Planung West 2.1+ Der Plan sieht vor, zwei Tunnelröhren durch den Ennert zu bohren. Durch die Auswändigen Baumaßnahmen (Einfrieren durch Sonden) würde das Naturschutzgebiet über den Röhren verwüstet. Durch die drainierende Wirkung der Röhren würde der Grundwasserspiegel und der Wasserspiegel des Dornheckensees um 6 bis 7 Meter sinken. (Gutachten Gerlach 1979) Verkarstung wäre die Folge. Eine Verlängerung der Röhren ist aus Kostengründen unrealistisch.

Planung Ost 2.1+

Studie Auswirkungen auf Menschen Quelle: Landesbetrieb Straßenbau NRW, 2001 Hoholz/Gielgen/Roleber Birlinhoven Niederholtorf Rauschendorf Ungarten Heiderhof Stieldorf Oberholtorf Vinxel Aufgrund der Erfahrungen vor Ort kann davon ausgegangen werden, dass auch Bewohner jenseits der gestrichelten Linie deutlich von Emissionen belastet werden würden. Eine Deckelung ist gem. Landesbetrieb Straßenbau NRW unrealistisch teuer.

So sähe es hier aus, wenn der Ennertaufstieg (Teil der Südtangente ) kommen würde: Birlinghoven Hoholz Rauschendorf Niederholtorf A3 Ungarten A59 Stieldorf Oberholtorf Vinxel 50 Meter breit, mitten durch Bonn s Naherholungsgebiet rechts des Rheins. V.i.S.d.P.: Jürgen Maier Alter Heeresweg 32 53639 Königswinter 0171-3836135 info@siebengebirgsregion.de

So sähe es hier aus, wenn die Südtangente käme: 50 Meter breit, 4-spurig, mitten durch Bonner Wohn- und Naherholungsgebiete

Quelle Karte: Verschönerungsverein für das Siebengebirge VVS http://www.naturpark-siebengebirge.de/ Quelle Ennertaufstieg und Sehenswürdigkeiten 1 bis 10 : Verein Lebenswerte Siebengebirgsregion VLSR www.siebengebirgsregion.de/ Stand: 15.07.2014 Naturpark Siebengebirge: Natur und Kultur in Ennert und Pleiser Hügelland Legende: Ennertaufstieg ungefährer Verlauf nach Plan-Version 2.1+ Ungarten Holtorf Adelheidis-Quelle Holzlarer Mühle Kommende Steinzeit-Grab Oberkasseler Mensch Härle-Park/Amphibien Frühmittelalterliche Kirchenanlage mit Kindergrab Neuromanische Kirche Germanische Siedlungsstätte Am Hähnchen und Standort des Ateliers des Bonner Malers Herm Dienz Schloß Birlinghoven Frühindustrieller Geschichtsweg Braunkohle + Alaun A3 Grenze Naturpark Siebengebirge

Die Grafik zeigt den Tunnelmund des sog. Ennertaufstiegs am Ramersdorfer Knoten. Foto: Max Malsch; Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/verkehr/uebersicht/bund-koennte-suedtangente-durchsetzenarticle1298213.html#plx131865182 Ungarten

Diese Darstellung der Südtangenten-Brücke über das Lauterbachtal beruht auf dem Lage- und Höhenplan der Südtangente in der Variante 2.1+, die das Ergebnis von mehr als 30 Jahren Planungszeit des Landesbetriebs Straßenbau NRW ist.

Höhe nach aktueller Planung: 15 m über der Straße

Ennertaufstieg und Venusbergtunnel: Auf 80 Km Bundesautobahn gibt es bereits 4 Rhein-Querungen in Ost/West-Richtung => eine weitere Ost/West-Verbindung bringt keine Verbesserung des gesamten Straßennetzes

Ennertaufstieg und Venusbergtunnel Bundesfernstraßengesetz 1 Einteilung der Bundesstraßen des Fernverkehrs (1) Bundesstraßen des Fernverkehrs (Bundesfernstraßen) sind öffentliche Straßen, die ein zusammenhängendes Verkehrsnetz bilden und einem weiträumigen Verkehr dienen oder zu dienen bestimmt sind.

Bonn Dieses europäische Projekt ist ein Hinweis darauf, dass es überregionale Interessen an einer Südtangente gibt. Rine-Alpine-Trasse

Ennertaufstieg und Venusbergtunnel: Die Ring-Schluss-Saga Der Landrat sagt: Alle Großstädte in Deutschlandhaben einen Autobahnring. Daher braucht Bonn auch einen. Richtig ist: Von den 76 Großstädten in Deutschland haben 20 einen Autobahnring. Von den 19 Großstädten in Deutschland, die 300.000 Einwohner und mehr haben, haben 11 einen Autobahnring. Viel wichtiger als weitere Autobahnen, die zusätzlichen überregionalen Verkehr durch die Stadt leiten, ist eine effiziente Wege-Infrastruktur (inkl. ÖPNV), die im Raum Bonn und Rhein-Sieg-Kreis auf einander abgestimmt ist. Quelle: Autobahnen und Bundesstraßen 2014, Stand: März 2014, 2007-2014 Patrick Scholl

Ennertaufstieg und Venusbergtunnel: Die Ring-Schluss-Saga Quelle: Autobahnen und Bundesstraßen 2014, Stand: März 2014, 2007-2014 Patrick Scholl

Alternativen: viel lokale Verbesserungen Viele kleine und mittlere Maßnahmen sind der Weg, die Verkehrssituation zu verbessern: A560/59/565 ertüchtigen Neue Anschlussstellen auf der A3 Schienen-Ring Seilbahn Fahrradwege (Pedelecs)

Bisherige Aktivitäten Gespräche mit den Politikern der Region Pressemitteilungen und Leserbriefe Erstellung eines Faktenblatts Errichtung von Plakaten entlang der geplanten Trasse Start einer Unterschriftenaktion ergänzt durch eine Online Petition (www.ennertaufstieg.de) Abstecken der Trasse zwischen Tunnelaustritt und Heiderhof Lärmsimulation in Originallautstärke Teilnahme an der Podiumsdiskussion des GA Verknüpfung mit den Bürgervereinen und Dorfgemeinschaften der Region Einbindung der BVs linksrheinischen BVs Karneval: Thematisierung der Südtangente in einigen Umzügen durch BVs Anschreiben der jeweiligen Ratsmitglieder mit Protestbriefen Achtung: OB-Wahl in Bonn Wenn Sie sich an Maßnahmen beteiligen wollen, oder eigene Ideen umsetzen wollen, sprechen Sie bitte den Verein Lebenswerte Siebengebirgsregion e.v. an.

Trasse Südtangente

Trasse Südtangente

Trasse Südtangente

Trasse Südtangente

Trasse Südtangente