Die Geschichte der europäischen Nationen ist eine Geschichte der Sonderwege Staatsnationen vs. Kulturnationen Empirisch-historiographischer Zugriff

Ähnliche Dokumente
Was ist politische Kultur?

Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft

Kollektive Identität im vereinten Deutschland

Textzusammenfassung zu King/Keohane/Verba (1994): Designing Social Inquiry:

Folgen der Französischen Revolution : Nationalismus und Nationalstaatsbildung in Europa

Inhaltsverzeichnis 1 Konzeptioneller Rahmen und Fragestellungen der Untersuchung

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Vergewisserung über eigenes Tun Gesellschaftliche Rechtfertigung Grundlage für Ableitung von Maßstäben guter Arbeit

Staatsbürgerschaft in der postmigrantischen Schweiz. Dr. des. Rohit Jain, Universität Zürich / ZHdK. Forum Integration, 11.

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Politische Philosophie

2. Art. 37 der Verfassung des Landes Sachsen Anhalt ( Kulturelle und ethnische Minderheiten )

1. Grundlagen der Politikwissenschaft... 11

Die Deutschenrechte des Grundgesetzes

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken

Emanzipation und Kontrolle? Zum Verhältnis von Demokratie und Sozialer Arbeit

WILHELM HOFMANN NICOLAI DOSF I DTF.TF.R WOLF. Politikwissenschaft. basics. UVK Verlagsgesellschaft

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Migration: Staatliche Ausschlussrechte und individuelle Menschenrechte. Was kann, wird und muss Deutschland zugemutet werden?

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Die Politische Inklusion der Immigrierten in der Schweiz im Internationalen Vergleich

Thomas Meyer. Was ist Demokratie? Eine diskursive Einführung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Konstruktivismus

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Klassischer Realismus

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12

Facetten der Globalisierung

Rechtsphilosophische Probleme der weltweiten Durchsetzung von Menschenrechten Eine Untersuchung zu I. Kant, J. Rawls und J.

John Rawls Politischer Liberalismus

Integration oder Exklusion?

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1. A. Das Thema 1 B. Die Bedeutung 4 C. Gang der Untersuchung 8

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen

Bernhard Giesen Kollektive Identität

Europäischer Parlamentarismus Prof. Dr. Jürgen Neyer

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung

Allgemeine Staatslehre und Globalisierung. Schlußcommuniqué des Kölner G8 Gipfels, Juni 1999

Die EU als politisches System

Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft

Neue Theorie der Schule

Theorien der Gerechtigkeit

SW-5 SW-5.1 Ethik. SW-5.2 Angewandte Ethik. SW-5.3 Sozialphilosophie. SW-6 SW-6.1 Wissenschaftstheorien

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Landeskunde als dritte Säule Sprache / Sprachwissenschaft Literatur / Literaturwissenschaft Landeskunde und welches wissenschaftliche Fundament?

Stadt und Migration. Dr. Norbert Gestring

Gefahren und Chancen Europas

Paul. Was ist Demokratie? Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Das prekäre Potential der 99 Prozent.

Dresden, 29. September Forum Mitteleuropa

Jürgen Habermas: Die postnationale Konstellation

Jugend und europäische Identität

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Regionale Integration: EU

Vertrag von Lissabon

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Auf dem Weg zum Aktivierenden Staat

Die höheren Beamten des Deutschen Zollvereins ( )

Kolloquium. Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. BVerfGE 123, 267 Lissabon

EBERHARD EICHENHOFER

Abbildungsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XI. Vorbemerkung... XIII

Europäische Integration

a) Identität und Integration als Grundlagen eines Gemeinwesens

Impulsreferat Prof. Dr. Nikolaus Werz KAAD- Jahresakademie 2016

Abschluss: BA Studiengang: SW Pnr: Prüfungsversion=20102 Semester: 20142

Dr. Thomas Schmitz WS 2004/05 STAATSRECHT III (Bezüge zum Völker- und Europarecht) Gliederung

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Prüfungsbogen Ethik II: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik SS 2011 (Termin: )

Bewahrung der Schöpfung Schutz und nachhaltige Nutzung des Bodens aus Sicht der Kirche. Anspruch und Wirklichkeit

Was sind Werte wert? Christian Friesl 22. April 2010

Deutschland nach der Wende

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

Friedrich Scheller. Gelegenheitsstrukturen, Kontakte, Arbeitsmarktintegration. Ethnospezifische Netzwerke. und der Erfolg von Migranten

Inklusion und Engagement

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Irene Gerlach. Familienpolitik VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Grundkurs Q 1/1 Nationalismus, Nationalstaat und deutsche Identität im 19. und 20. Jahrhundert Ein deutscher Sonderweg?

Timm Beichelt. Politik als Kultur, Kultur als Kontext Zum schwierigen Verhältnis von Politik- und Kulturwissenschaft

Fremde in der Fremde

Ansprache. anlässlich der. Demonstration zum NPD-Parteitag. am 26. Februar in Vöhringen

INHALT ERSTES BUCH METAPHYSIK UND ERKENNTNISTHEORIE DES RECHTS

Integration durch Teilhabe Was bedeutet Integration und wie kann sie gelingen?

Wiederholungsfragen zu Kapitel 2

Deutsches Institut für Menschenrechte

Deutsche Geschichte I DEO LO G I EN

Co-Gruppen-Demokratie

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken

Einführung in die Politikwissenschaft: Begriffe, Theorien, Methoden

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Zentralrates

Eine unvollendete Aufgabe: Die politische Philosophie von Kants Friedensschrift

Transkript:

Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - I + II - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 2.12.2007 Hagen Schulze: Staat und Nation in der europäischen Geschichte. Beck 1994 Staat und Nation historisch Die Geschichte der europäischen Nationen ist eine Geschichte der Sonderwege Staatsnationen vs. Kulturnationen Empirisch-historiographischer Zugriff 1

Gesellschaftstheorie: Unterschiedliche Denktraditionen von Staat, Volk, Nation und Souveränität Staat Volk Nation Souveränität Liberal/ individualistisch Selbstgewählte Zwangsgemeinschaft Summe von Individuen Rechtsgemeinschaft Demokratisches Prinzip Republikanisch/ kommunitaristisch Ausdruck politischer Gemeinschaft Ethnie mit geteilten Ethos Schicksalsgemeinschaft Ethisches Prinzip Staat und Nation historisch Staatsnation/ Nationalstaat: semantische Klammer um Staatsbürgerschaft und nationale Identität Nationalstaat und Demokratie als historische Zwillinge Notwendige Beziehung? 2

Verfassungspatriotismus Verfassungsgebung als Ursprung der Gemeinschaft Demokratisches (deliberatives) Recht als Freiheit verbürgendes und Gemeinschaft stiftendes Instrument Freiheit drückt sich in vernünftigen Zwangsregeln aus Verfassungspatriotismus als reflektierte Identifikation mit selbst gewählten Rechtsprinzipien Reicht das aus für den Zusammenhalt eines Gemeinwesens? Politische Kultur der rechtlich konstituierte Staatsbürgerstatus ist angewiesen auf das Entgegenkommen eines konsonanten Hintergrundes von rechtlich nicht erzwingbaren Motiven und Gesinnungen eines am Gemeinwohl orientierten Bürgers Die demokratische Staatsbürgernation braucht nicht in der nationalen Identität eines Volkes verwurzelt zu sein; unangesehen der Vielfalt verschiedener kultureller Lebensformen, verlangt sie aber die Sozialisation aller Staatsbürger in einer gemeinsamen politischen Kultur 3

Staat und Demokratie in Europa I Integrationsprozesse mit unterschiedlicher Dynamik Systemintegration tritt in Konkurrenz zu der Sozialintegration Spannung zwischen Kapitalismus und Demokratie Gefälle zwischen einer systemischen Integration von Wirtschaft und Verwaltung, die auf supranationaler Ebene zustande kommt, und einer nur auf nationalstaatlicher Ebene vollzogenen politischen Integration Staat und Demokratie in Europa II Öffentlichkeit in Europa Politische Öffentlichkeit ist nationalstaatlich fragmentiert Binnenmarkt wird eine größere horizontale Mobilität auslösen und die Kontakte zwischnen Angehörigen verschiendener Nationalitäten vervielfachen Kommunikationszusammenhänge in europaweiten Öffentlichkeiten 4

Staat und Demokratie in Europa III Identität in Europa Ein europäischer Verfassungspatriotismus muss, aus verschiedenen nationalgeschichtlich imprägnierten Deutungen derselben universalistischen Rechtsprinzipien zusammenwachsen. Recht als Medium, das eine abstrakte Vorstellung von staatsbürgerlicher Autonomie erlaubt Ausgangsbefund: unterschiedlich intensive Verpflichtungen (Familie vs. Fremde). These der mutual benefit societies. Problem: partikularistisch 5

Bessere Erklärung: Verpflichtungen ergeben sich aus institutionell vermittelten Zuschreibungen. Grenzen ziehen Grenzlinien für Zuschreibungen. Aber: erklärt noch nicht, welche Pflichten wir gegenüber anderen haben. Liberaler Ansatzpunkt (Rawls): Gerechtigkeitsprüfung durch veil of ignorance : der am stärksten negativ von einer Regelung Betroffene muss immer noch zustimmen können. Keine Möglichkeit der Diskriminierung 6

Kommunitaristischer Ansatzpunkt (Walzer): Mitgliedschaft in einer politischen Gemeinschaft bedeutet die Akzeptanz einer besonderen Verpflichtung. Recht auf Immigration findet seine Grenze an dem Recht eines politischen Gemeinwesens, die Integrität seiner Lebensform zu bewahren Das bedeutet aber nicht automatisch ethnische Exklusivität, sondern kann genauso die Möglichkeit der Inklusion aller bedeuten, deren Werteordnungen kompatibel mit der bestehenden politisch-kulturellen Wertordnung sind 7