Die LMS in Stichworten

Ähnliche Dokumente
He-15. Anlage 1. Beratungsschwerpunkte. Auftragnehmer. Erstattungssatz. Stundensatz

LMS - Tagung 2015, 17. März in Linstow

Naturschutzberatung in Mecklenburg-Vorpommern

Ein Modellprojekt im Sternberger Endmoränengebiet. Arbeitsgemeinschaft:

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Fachsymposium LW-Melioration

BIO-OBSTBAUBERATUNG IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. Hornig,

Agrarförderung für extensive Rindfleischerzeugung in Mecklenburg-Vorpommern

Umweltschutz und Landwirtschaft in Sachsen - Zukunft gemeinsam gestalten Begrüßung und Einführung

Landespolitische Schwerpunkte, Beratungs- und Förderangebote zur Stärkung der umweltfreundlichen Landwirtschaft

Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Landwirtschaftliche Energieberatung Erfahrungen im Bundesland Baden-Württemberg

Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft

Was ist eine Landwirtschaftliche Planung? Die Landwirtschaft hat durch ihre räumliche und regionale Bedeutung eine wichtige Stellung im Raum.

Ernährung, Energie und Landschaftspflege unsere Aufgaben sind vielfältig und verantwortungsvoll Detlef Kurreck

14513 Teltow Stand Formular

Bio Bio in HEIDELBERG

im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung (SUP) des Entwicklungsprogrammes für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern

Gewässerschutz mit PROFIL? Beratung für den Trink- und Grundwasserschutz

Partnerbetrieb Naturschutz. Ein gesamtbetriebliches Beratungsinstrument für mehr Naturschutz im Betrieb

ML, Ref. 101, Anlage 1 zur Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) Stand

Was ist eine Landwirtschaftliche Planung? Die Landwirtschaft hat durch ihre räumliche und regionale Bedeutung eine wichtige Stellung im Raum.

Möglichkeiten einer nachhaltigen Landbewirtschaftung bei Nutzung der ELER-Förderung Franziska Nicke

Wasserschutz eine Herausforderung für die Landwirtschaft

Beratungskosten- zuschüsse

Der Balanceakt. Nachhaltige Landwirtschaft. Nahrungs sicherung ( Ernährungs sicherheit ) Schutz von Tierund Pflanzenarten ( biologische Vielfalt )

Energieeffizienz im Pferdebetrieb

Boden- und Gewässerschutz in OÖ - Umsetzung durch die Boden.Wasser.Schutz.Beratung

OPTIMIERUNGSKONZEPTE ÖKOLOGISCHER WERTSCHÖPFUNGSKETTEN FRANZISKA SCHLICK

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr

Was ist ein Betriebsplan Natur?

Gewässerrandstreifen - wasserrechtliche Bestimmungen

Seite 2. Die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau in Deutschland ein Weg für mehr Nachhaltigkeit?

Belastungen und Perspektiven für die Fläche

Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau in Schleswig-Holstein

Carla Schied, LEL Schwäbisch Gmünd, Referat 42, Qualitätssicherung und Energieeffizienz Tel.:07171/ Nossen,

Richtig umstellen?! Beratung mit Förderung

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

Energiemanagement in KMU

Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Umsetzung des Greening in Thüringen KULAP 2014 in Bezug zum Greening PD Dr. Hans Hochberg und Maik Schwabe

Projektauswahlkriterien/ Bewertungsmatrix Projekt: Erneuerung der Heizungsanlage auf Basis erneuerbare Energien im Jagdschlösschen am Ukleisee

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Stand der Entwicklung einer Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau in Deutschland

Beratung Weiterbildung Innovationen für den Mittelstand. Leistungen und Services für Unternehmen

Einstieg ins Umweltmanagement: Vorstellung des Qualitätsverbunds umweltbewusster

Effizienzsteigerung durch Innovationen in der landwirtschaftlichen Beratung Franz-Josef Schockemöhle, LWK NRW

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

Bitte ordnen Sie Ihre Bewerbung einem der nachfolgenden Bereiche zu und beantworten Sie den Fragenkatalog des Bewerbungsbereiches:

Nationales Hafenkonzept für die See- und Binnenhäfen 2015

Susanne Weiß, Dipl. Pflegewirtin (FH), Dozentin f. Pflege

Ein Integriertes Berichtswesen als Führungshilfe

EU 2020 Ziele und Grüne Infrastruktur. Der europäische Kontext zur Ökonomie der Ökosystemdienstleistungen

Der Boden, Grundlage einer nachhaltigen Wirtschaftsweise

Ergebnis Umweltmanagement Systematisch zur Nachhaltigkeit

Kooperation und Kommunikation im Land Bremen

Agrarumweltprogramm für polnische Landwirtschaft und ländliche Gebiete - mit Berücksichtigung der neuen Perspektive

Die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie - Gemeinsamkeiten, Synergien und Unterschiede

x x x x x x Vergabeergebnis 2016

Nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland Leitplanken aus Sicht des Umweltschutzes

Aufgabe der Landwirtschaftsverwaltung bei der aktuellen Maßnahmenplanung

Aktuelle Informationen zur Agrarförderung Auswertung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen, Ökologischer Landbau und Greening 2015/2016

Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Biomassenutzung in Brandenburg Wohin geht die Reise?

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg

Standortbestimmung zur gesamtbetrieblichen Nachhaltigkeit Ziele, Inhalte und Ablauf

Bio-AGRAR-PRÄIS 2016

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase

Landwirtschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte Landesraumentwicklungsprogramm

Interventionslogik Priorität 1

Lösungen zu den Aufgaben

Ökonomie und Ökologie im Ackerbau, ein Widerspruch? Andreas Rüsch, Strickhof

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Rentabilität der Betriebszweige im Vergleich

Nachhaltiges Landmanagement: Fördermaßnahmen für maßgeschneiderte Lösungen. Martin Scheele

ELER- Jahrestagung Heimvolkshochschule am Seddiner See

Roadmaps zu mehr N-Effizienz - Beitrag von Ausbildung und Beratung -

力通公司. Li Tong Consultants Nationales und Internationales Projektmanagement Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) i.gr. Nationaler Bereich

- Welche Agrarumweltprogramme bringen etwas für den Naturschutz? -

Stand arzneimittelrechtlicher Regelungen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes

Ist Ökolandbau eine Alternative für die Landwirtschaft? Dipl. Agr. Ing. Urte Grauwinkel

Möglichkeiten des Landwirts zur Reduzierung von Bodenerosion

Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014

Projekt Ressourcenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels im Unterweserraum/Schwerpunkt Bremen. Dipl.-Ing. Bernd Langer

Neue Wege in Kontrolle und Vollzug - Regionale Umsetzung der Düngeverordnung

Klimaschutz auf Landeskirchen- und Bistumsebene Stand der Klimaschutzkonzepte in den Gliedkirchen der EKD

Förderprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft - Was geht für wen? -

Energiemonitoring in öffentlichen Gebäuden am Beispiel UMAS

Landwirtschaftliche Maßnahmen

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern

Bio-Forschung und Umsetzung Gemeinsam Ziele erreichen

Entwicklung der Naturschutzberatung in den letzten Jahren. Rückblick und aktueller Stand Perspektiven für die Zukunft?

Ansprechpartner dort sind: Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 3, Referat 32, Frau Schaefer, Tel.: 0711/

Iris Kamrath, Martina Magdalinski, Beratungsstelle handicap

Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR

Zusätzliche Aktivitäten im Startjahr

Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz

Transkript:

1

Die LMS in Stichworten Gründung Gesellschafter Struktur / Beschäftigte Geschäftsmodell Tätigkeitsbereiche 1991 durch das Land Mecklenburg-Vorpommern Land Mecklenburg-Vorpommern Bauernverband MV e. V. Gartenbauverband Nord e. V. Geschäftsführung, Beratungsbüros in Schwerin und Neubrandenburg sowie LUFA Rostock der LMS 120 Beschäftigte + 6 Auszubildende Beratung und Analytik für Landwirtschaft und Umwelt LMS Agrarberatung: Unternehmensberatung, produktionstechnische und betriebswirtschaftliche Beratung für Landwirtschaft und Gartenbau, Büro für Existenzsicherung, Zuständige Stelle für ldw. Fachrecht LUFA Rostock der LMS: alle Bereiche des Untersuchungswesens für Landwirtschaft und Umwelt 2

Standorte der LMS in Mecklenburg-Vorpommern * * In ROSTOCK finden Sie außerdem: Büro für Existenzsicherung (BEX) Zuständige Stelle für Landwirtschaftliches Fachrecht und Beratung (LFB) 3

Umfassende Unternehmensberatung 4

Das Beratungsangebot Arbeitskreisberatung Objektbezogene Beratung Typ und Verlauf der Beratung Begleitende Beratung, ganzjährig Zeitlich begrenzt Abrechnung Grundgebühr + Aufwand Honorarbasis (Stundenabrechnung) 5

Unternehmensberatung am Beispiel Milch Unternehmensbereich Agrarberatung (organisatorische und disziplinarische Koordination) Unternehmensberater Fachkoordinator (fachliche und qualifizierende Koordination) Intensive Betreuung von ca. 20 Betrieben = 1 Arbeitskreis Rinderhaltung Milchleist.-Entwicklung Auswertung MLP-Daten Jungviehaufzucht Haltungsfragen Fütterung, Futterbau Rationsberechung Futteranbauplanung Schnittzeitpunktbestimmung Betriebzweigauswertungen Vollkostenrechnung Betriebsvergleich Schwachstellen aufdecken Unternehmensauswertungen Rentabilität Liquidität Entwicklung von betriebl. Strategien 6

Angebote der Arbeitskreisberatung (begleitende Beratung) Betriebsbesuche 6 bis 10 Besuche pro Jahr, produktions-technische und/oder betriebswirtschaftliche Beratung Weitere Beratung/ Informationen Veranstaltungen regelmäßige Publikationen (Fachzeitschriften) der LMS LMS-Newsletter aus aktuellem Anlass Beratung per Fax oder Mail (z. B. zum optimalen Schnittzeitpunkt für Gras und Mais), Telefon, Internet, Gruppengespräche mit/ohne Fachreferenten Fachtagungen (Marktfrucht, Rinderhaltung Schafhaltung, Schweine, Gartenbau etc.) Betriebsbesichtigungen, Exkursionen, Workshops 7

LMS Agrarberatung GmbH Anerkennung für Förderprogramm zur landwirtschaftlichen Beratung Für alle Beratungsschwerpunkte: 1. Grundanforderungen Betriebsführung / guter ökolog. Zustand 2. Klima und Umwelt zugute kommende Praktiken 3. Eindämmung Klimawandel / Energieberatung 4. Erhaltung der biologischen Vielfalt 5. Umsetzung Eiweißstrategie 6. Wasser- und Bodenschutz 7. Tiergerechte Haltungsverfahren 8. Diversifizierung 9. Ökolandbau 8

Spezielle Beratungsangebote der LMS-Agrarberatung 9

Schwerpunkt 1 Ziel Beispielthema 1.1: Beratung zu erosionsmindernden Bodenbearbeitungsund Bestellverfahren Verminderung der Erosion durch einen vermehrten Einsatz spezieller Verfahren Verbesserung der Akzeptanz erosionsmindernder Verfahren Langfristiger Erfolg durch Begleitung der Betriebe währen der Umstellungsphase Beratungsinhalte [36 LMS-Berater anerkannt, 70 % Förderquote] Ist- Analyse des Landwirtschaftsbetriebes vor Ort Erarbeitung individueller Konzepte für den Einsatz von Mulchsaat, Direktsaat oder Streifenbodenbearbeitung 1-2 Betriebsbesuche nach der Umstellung 10

Schwerpunkt 1 Ziel Beispielthema 1.2: Beratung zur Optimierung von N-Bedarfsermittlung und N-Düngeplanung mit dem Ziel der Reduzierung von N-Überschüssen Verminderung der N-Überschüsse durch angepasste Düngerhöhe Verbesserung der Akzeptanz neuer Methoden zur N-Bedarfermittlung Beratungsinhalte Ist- Analyse des Landwirtschaftsbetriebes. Erarbeitung individueller Konzepte zum optimalen N Einsatz auf den Betrieben: - Ausarbeitung der betriebsindividuell richtigen Methode zur N-Bedarfsermittlung - Verbesserung der Ausnutzung des organischen Stickstoffs Verringerung des N-Auswaschungspotentials nach der Ernte 11

Schwerpunkt 1 Ziel Beispielthema 1.3: Betriebs-Check zur betrieblichen Standortbestimmung Grundanforderungen der Betriebsführung Mit Hilfe der Einführung der Gesamtbetrieblichen Qualitätssicherung für landwirtschaftliche Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern ( GQS MV ) erfolgt eine Standortbestimmung für den landwirtschaftlichen Betrieb. Erkennen der wesentlichen Stärken und Schwächen und der Potenziale des Betriebs Beratungsinhalte Erstellung einer betriebsspezifischen Checkliste mit dem GQS MV Managementsystems Schwachstellenanalyse für den Betrieb auf der Grundlage dieser Checkliste Aufzeichnung der konkreten Folgeschritte und Übergabe eines Ergebnisprotokolls. 12

Schwerpunkt 2 [9 LMS-Berater anerkannt, 80 % Förderquote] Beispielthema 2.1: Beratung zur Verminderung von Lachgas- und Ammoniakemissionen durch Anwendung emissionsmindernde Ausbringungsverfahren und Auswahl emissionsmindernder Ausbringungszeitpunkte bei der organischen Düngung sowie zur Verbesserung der Wirksamkeit von organischem Stickstoff Ziel Verbesserung der Wirksamkeit des organischen Stickstoffs Bestimmung der optimalen Ausbringzeitpunkte Bestimmung der betriebsindividuellen optimalen Ausbringungstechnik Beratungsinhalte Ist- Analyse des Landwirtschaftsbetriebes. Erarbeitung individueller Konzepte zum optimalen Einsatz der organischen Düngemittel auf den Betrieben: - Empfehlungen zum Einsatz verlustmindernde Ausbringtechniken - Erarbeiten eines Ausbringplanes um die optimalen Einsatzzeitpunkte zu erfassen Beratung zur Umstellung der Fruchtfolge um Möglichkeiten des optimalen Einsatzes organischer Düngemittel zu gewährleisten 13

Schwerpunkt 3 [1 LMS-Berater anerkannt, 60 % Förderquote] FH NBB Bachelor, Europäischer Energiemanager Gesellenbrief Elektrohandwerk --- nur LMS Beispielthema 3.1: Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft Ziel Aufzeigen von Einsparpotenzialen der direkten Energieträger bei Strom, Wärme und Kraftstoffen und damit verbundener CO2- Einsparung Beratungsinhalte Erhebung des Gesamtbetriebes (Strom, Heizstoffe, Kraftstoffe) auf der Grundlage spezieller Erfassungs- & Auswertungswerkzeuge Auswahl und Analyse der wichtigsten Verbraucher im landwirtschaftlichen Betrieb Ableitung von Maßnahmen und Handlungsempfehlungen 14

Schwerpunkt 4 [2 LMS-Berater anerkannt, 90 % Förderquote] Beispielthema 4.1: Betriebsindividuelle Greening-AUKM-Naturschutzberatung für Landwirtschaftsbetriebe Ziel Erstellung eines betriebsindividuellen, angepassten Naturschutzkonzeptes unter Berücksichtigung der naturräumlichen Gegeben- und Besonderheiten Aufklärung der Landwirte zu Schutzgebieten und zielen auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen Aufklärung und Hilfestellung zu Fördermöglichkeiten, die den Naturwert der Flächen erhöhen Beratungsinhalte Analyse des Naturraumes der bewirtschafteten Flächen - Visualiserung von Schutzgebieten und zielen - Aufzeigen schützenswerter Arten und Aufklärung über deren Habitatansprüche Erstellung eines betriebsspezifischen Maßnahmenkataloges Einordnung der Maßnahmen in die förderfähigen Kulissen (AUKM bzw. ÖVF) 15

Schwerpunkt 5 Ziel Beispielthema 5.1: Erarbeitung von individuellen betriebsspezifischen Möglichkeiten die Eiweißund Stickstoffbilanz im Veredlungsprozess der Milchproduktion zu optimieren Optimierung der Eiweißkreisläufe, Harnstoff- und Eiweißgehalte in der Milch Verbesserung der Nährstoffverwertung und Reduzierung von Nährstoffausscheidungen Futteranbau mit höheren Anteilen an Eiweißpflanzen Beratungsinhalte [9 LMS-Berater anerkannt, 90 % Förderquote] Stärken- und Schwächenanalyse des Betriebes zur Eiweißstrategie Beratung über einzelbetriebliche Möglichkeiten die betriebliche Eiweißstrategie zu optimieren Erarbeitung individueller Ansatzpunkte und Möglichkeiten vorhandene Reserven zu erkennen und zu quantifizieren 17

Schwerpunkt 6 Ziel Beispielthema 6.1: Erarbeitung von individuellen betriebsspezifischen Möglichkeiten zur Minderung der diffusen N- und P- Einträge in Gewässer Verbesserung der Wirksamkeit des Wirtschaftsdüngers Bestimmung des standörtlichen Gefährdungspotenzials Ermittlung des standörtlichen und betriebsspezifischen Reduzierungspotenzials Beratungsinhalte [7 LMS-Berater anerkannt, 80 % Förderquote] Ist- Analyse des Landwirtschaftsbetriebes Erarbeitung individueller Konzepte zum optimalen Einsatz der organischen Düngemittel auf den Betrieben (Analyse Ausbringungstechnik und -zeitpunkt), Analyse der Fruchtfolge um Möglichkeiten des optimalen Einsatzes organischer Düngemittel zu gewährleisten Analyse Lagebeziehung Betrieb zu Wasserschutzgebieten, evtl. Ermittlung von daraus resultierenden besonderen Anforderungen 18

Schwerpunkt 7 Ziel Beispielthema 7.1: Erarbeitung von individuellen betriebsspezifischen Möglichkeiten bezüglich der Anforderungen zu besonders tiergerechten Haltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung von Tierverlusten // das Wohlbefinden der Tiere zu optimieren und den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren Reduzierung von Tierverlusten Vermeidung der Schlachtung von hochtragenden Tieren Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes Beratungsinhalte [1 LMS-Berater anerkannt, 60 % Förderquote] Stärken- und Schwächenanalyse des Betriebes zu Haltungsfragen, Tierverlusten und Antibiotikaeinsatz Aufzeigen von betriebsindividuellen Möglichkeiten Verbesserungen zu erzielen Ableiten von Zielwerten und Benchmarkwerten aus der LMS-Agrarberatung 19

Schwerpunkt 8 Ziel Beispielthema 8.1: Betriebsindividuelle Beratung zu Möglichkeiten von an die Primärproduktion angegliederten Einkommensalternativen Schaffung von Einkommensalternativen bzw. weiterer Standbeine des Betriebes zur Risikostreuung Langfristige Sicherung der Liquidität, Rentabilität und Stabilität des Betriebes Belebung der regionalen Infrastruktur Beratungsinhalte [1 LMS-Berater anerkannt, 60 % Förderquote] Ist- Analyse des Landwirtschaftsbetriebes sowie des regionalen Umfeldes Erstellung eines Stärken- und Schwächenprofils des Betriebes Erarbeitung von betriebsindividuellen Einkommensalternativen, zusätzlichen Standbeinen für den bestehenden Betrieb Analyse der Angebots- und Nachfragesituation in der Region 20

Schwerpunkt 9 Ziel Beispielthema 9.1: Betriebsindividuelle Beratung für ÖKO-Betriebe bzw. Umstellerbetriebe zu Betriebswirtschaft, Produktionstechnik und Fördermöglichkeiten Umstieg auf ökologischen Landbau Einhaltung der Verordnung EG Nr. 835/2007 und ggf. Verbandsauflagen Sicherung von Liquidität, Rentabilität und Stabilität der Öko-Betrieb in MV Qualitätsverbesserung in der Produktion durch Arbeitskreise Beratungsinhalte [11 LMS-Berater anerkannt, 90 % Förderquote] Erarbeitung einer individuellen Betriebszweiganalyse Erstellung eines Stärken- und Schwächenprofils Gegenüberstellung von Vergleichsgruppenergebnissen Durchführung und Organisation von Gruppengesprächen und Betriebsbesuchen 21

Beratungsunternehmen Berater/in Beratungsschwerpunkte 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Beratung zu Grundanforderungen der Betriebsführung oder Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand Beratung zu dem Klima und der Umwelt zugute-kommende landwirtschaftliche Praktiken und Erhaltung der landwirtschaftlichen Flächen Beratung zu Maßnahmen und Anforderungen im Zusammenhang mit der Eindämmung des Klimawandels Beratung zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft und Unterstützung bei Maßnahmen zu deren Umsetzung Beratung zur Erhaltung der genetischen Ressourcen in der Landwirtschaft Beratung zu den Anforderungen oder Maßnahmen zum Wasser- und Bodenschutz Beratung zu Anforderungen zu besonders tiergerechten Haltungsverfahren Beratung zur Diversifizierung einschließlich solcher, die der nachhaltigen Regionalentwicklung dienen Beratung zu Fragen des Ökolandbaus LMS Agrarberatung GmbH Graf-Lippe-Straße 1 18059 Rostock Jana Wittstock X Monika Berlik X Dirk Prützmann X X Dirk Gehrke X X X X Matthias Meißner X Uwe Gärtner X X X Ute Großmann X X X X Wibke Harloff X X Susanne Bugislaus X X X X Antje Zibell X X Carl Kauert X Christa Fischer X X X X Christian Maciej X X Angelika Littmann X Dr. Jörg Brüggemann X X Dr. Stefan Weber X X X Dr. Werner Mösch X X X Heike Skrzepski X X Jannika Mösinger X X X X Jeanette Strüwe X X X Jens Lorenz X Jörg Splettstößer X X Jürgen Vollbrecht X Marion Buck X X Marion Dunker X Steffi Hagen X X X Stefan Engberink X X X X Sophie Düsing X X X Dr. Roland Redmann X X X Michael Guhl X Marlene Dreyer X X X X Annegret Bünger X X X Andreas Hoppe X X X X Wieland Niecke X Alexander Priestaff X X X Aldo Arndt X Antje Menz X X Dr. Rolf Hornig X X 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 23