Risikoadäquate Tarifierung in der Kraftfahrthaftpflichtversicherung



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Tutorial: Homogenitätstest

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

16 Risiko und Versicherungsmärkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Rekursionen. Georg Anegg 25. November Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Die Größe von Flächen vergleichen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Einführung in die Algebra

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

BONUS MALUS SYSTEME UND MARKOV KETTEN

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, am:

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

QM: Prüfen -1- KN

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Informationsblatt Induktionsbeweis

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Universität Bonn 28. Juli 2010 Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Statistische Abteilung Prof. Dr. A. Kneip. KLAUSUR Statistik B

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

1 Mathematische Grundlagen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

Bei einem solchen Versicherungsvertrag wollen die guten Risiken keine Volldeckung haben. Sie streben stattdessen den Punkt F an.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

7 Rechnen mit Polynomen

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Gesellschaftsformen

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Was ist das Budget für Arbeit?

Statistik II. Statistik II, SS 2001, Seite 1 von 5

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

Klausur zur Vorlesung Informationsökonomik

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

0, v 6 = , v 4 = span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

2 Terme 2.1 Einführung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Präsentation vom im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Transkript:

Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 55 (2006) Heft 3 4 Risiko Manuskripteingang: 2.8.2005 Angenommen am: 10.10.2005 Mathias Zocher Risikoadäquate Tarifierung in der Kraftfahrthaftpflichtversicherung 1 Einleitung Die Kraftfahrthaftpflichtversicherung (KH- Versicherung) nimmt unter den verschiedenen Versicherungszweigen eine besondere Stellung ein. So wurden 2002 Beiträge in Höhe von 13,6 Mrd. Euro aus 52,8 Mio. Verträgen eingenommen. Zu diesem hohen Vertragsvolumen trägt das Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) wesentlich bei, das jeden Halter eines Kraftfahrzeugs verpflichtet, eine KH-Versicherung abzuschließen. Weiterhin wird die KH-Versicherung von vielen Versicherungsunternehmen (VU) als Einstiegsversicherung angesehen, die besonders häufig den Abschluss anderer Versicherungsverträge nach sich zieht. Damit sind zwei Gründe genannt, die zu einem starken Wettbewerb in diesem Versicherungszweig führen, der die Differenzierung der Prämien und damit die Komplexität der KH-Tarife fördert. In einem Tarif legt das VU für jedes versicherbare Risiko 1 eine Prämie fest. Dabei gilt, dass Risiken mit wenigen und geringen Schäden kleine Prämien und Risiken, die viele oder große Schäden erwarten lassen, hohe Prämien zugeordnet werden sollen. Diese Risikosegmentierung 2 wird einerseits mit dem Fairnesspostulat begründet, dass eine Versicherung gegen zufällige, aber 1 Im Falle der KH-Versicherung ist ein Risiko durch die Eigenschaften des Versicherungsnehmers und seines versicherten Kraftfahrzeugs gegeben. 2 Erste Ansätze zur Risikosegmentierung waren schon früher zu beobachten, indem einige VU nur bestimmte Regionen oder Berufsgruppen versicherten. Bei diesem Vorgehen folgt die Risikosegmentierung direkt aus der Marktsegmentierung. nicht gegen systematische Ereignisse Schutz bieten soll, und ergibt sich andererseits aus Markterfordernissen. So wird ein VU, das eine Einheitsprämie fordert, einerseits Risiken verlieren, die als gut eingestuft werden und bei konkurrierenden VU eine geringere Prämie bezahlen müssen, und andererseits als schlecht eingestufte Risiken gewinnen, die bei konkurrierenden VU eine höhere Prämien bezahlen müssen. Dies würde das VU aber dazu veranlassen, die Einheitsprämie zu erhöhen, damit die gestiegenen erwarteten Leistungen bezahlt werden können. Wiederum würden die besseren Risiken den Bestand verlassen etc. Darüber hinaus kann die Einführung neuer prämienrelevanter Merkmale zu kurzfristigen Gewinnmöglichkeiten 3 und einer Ausweitung des Marktanteils des VU führen. 2 Die Struktur eines KH-Tarifes In einem Tarif wird jedem Risiko eine Prämie zugewiesen. Dabei werden die Risiken nach so genannten Tarifmerkmalen klassifiziert. Dies können zum Beispiel Jahresfahrleistung oder Garage und Wohneigentum sein. Jedes Tarifmerkmal ist wiederum in Tarifklassen unterteilt. Jedes Risiko fällt pro Tarifmerkmal in genau eine Tarifklasse und die Gesamtheit der Tarifklassen aller Tarifmerkmale erzeugt die Tarifzellen. Von allen Risiken, die in einer bestimmten Tarifzelle zusammengefasst sind, wird 3 Folgen die anderen VU dem Beispiel und berücksichtigen das neue prämienrelevante Merkmal ebenfalls in ihrem Tarif, gehen die Gewinnmöglichkeiten wieder verloren. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Tarifes in der Kraftfahrthaftpflichtversicherung unter der Restriktion, dass von Risiken mit geringen erwarteten verursachten Schadenzahlungen niedrige Prämien und von Risiken, die hohe Schadenzahlungen erwarten lassen, hohe Prämien gefordert werden. The present paper describes the construction of a premium system for automobile liability insurance, under the restriction that risks with small expected claim amounts should pay small premiums, whereas risks with high expected claim amounts should pay high premiums. (Wiss. Z. TU Dresden 55 (2006) Heft 3 4) 131

Tabelle 1 Tarifstruktur dieselbe Prämie verlangt, so dass ein Tarif vollständig bestimmt ist, wenn jeder Tarifzelle eine Prämie zugeordnet ist. In Tabelle 1, die die erwähnten Tarifmerkmale und Tarifklassen in Form einer Kreuztabelle darstellt, müssen also noch die freien Felder gefüllt werden 4. Bevor die Prämie bestimmt werden kann, sind im Tarifierungsprozess zunächst die Tarifmerkmale und die Tarifklassen auszuwählen. Dieser Schritt soll aber erst in einem späteren Abschnitt näher beleuchtet werden. 3 Bestimmung der Prämien für die Tarifzellen Die Bestimmung der Prämie für jede Tarifzelle erfolgt mit Hilfe der statistischen Datenanalyse 5 von Daten aus der Vergangenheit. Die entscheidende Größe dabei ist der Schadenbedarf (SB). Er ist definiert als der Quotient aus dem Gesamtschadenaufwand und der Anzahl der Jahreseinheiten 6. Bei einem gerechten Prämiensystem sollte die Prämie in jeder Tarifzelle dem erwarteten SB der jeweiligen Tarifzelle entsprechen. In einem ersten Ansatz könnte man den durchschnittlichen SB für jede Zelle einzeln bestimmen. In den komplexen KH-Tarifen werden allerdings viele Tarifmerkmale verwendet, und damit gibt es sehr viele Tarifzellen. Dies führt dazu, dass für einige der Tarifzellen nur wenige Daten vorhanden sind 7, so dass für solche Zellen mit Hilfe der Statistik keine verlässliche Aussage aus den Beobachtungen getroffen werden kann. Weiterhin hat die alleinige Betrachtung der Tarifzellen den Nachteil, dass der Tarif sehr anfällig für kleine Änderungen in der Struktur der Risiken ist, da die Information aus den Nachbarzellen, also derjenigen Risiken mit vielen gleichen Merkmalsausprägungen, nicht berücksichtigt wird. Aus diesem Grund wird ein multiplikatives Modell betrachtet, in dem sich die Prämie aus einer Grundprämie berechnet, die für jedes Tarifmerkmal mit einem Tariffaktor 8, der der Tarifklasse entspricht, multipliziert wird. Damit ergibt sich der in Tabelle 2 dargestellte Ansatz für die Bestimmung der Prämie in den einzelnen Tarifzellen. 4 Der dargestellte Tarif beinhaltet noch eine Besonderheit. Die Tarifmerkmale Garage und Wohneigentum bilden ein so genanntes kombiniertes Tarifmerkmal. Zur Bestimmung der Prämie werden beide Merkmale zusammen betrachtet und somit wird eine Interaktion der beiden Merkmale auf die Prämie direkt modelliert. 5 Die statistische Datenanalyse stellt das wesentliche mathematische Werkzeug zur Bestimmung des Tarifs dar. Ihre Ergebnisse müssen aber immer im unternehmenspolitischen Entscheidungsprozess gegenüber marktpolitischen Erfordernissen, Vermarktung und auch Außendienstanforderungen bestehen. Dieses Zusammenspiel wird in dieser Betrachtung weitgehend außer Acht gelassen. 6 Durch eine Erweiterung des Quotienten, der den SB bestimmt, mit der Anzahl der Schäden erhält man Wird eine Gleichmäßigkeit des Schadendurchschnitts in den einzelnen Tarifzellen angenommen, so kann der in den Tarifzellen differierende SB auch durch die einfacher zu handhabende Schadenfrequenz modelliert werden. Zur Berücksichtigung der nur anteilig im Jahresverlauf versicherten Risiken wird die Anzahl der Jahreseinheiten und nicht die Anzahl der Risiken benutzt. So ergeben 10 Risiken, die jeweils ein viertel Jahr versichert waren 10 * 0,25 = 2,5 Jahreseinheiten. 7 Man spricht dann von dünn besetzen Tarifzellen. 8 Für jede Merkmalsausprägung ist auch ein Summand denkbar. Da sich in der Praxis aber die multiplikative Zerlegung der Prämie durchgesetzt hat, wird nur auf diesen Fall eingegangen. Tabelle 2 Multiplikatives Modell 132 (Wiss. Z. TU Dresden 55 (2006) Heft 3 4)

Die Grundprämie 9 µ und die Tariffaktoren α 1, α 2, α 3, α 4 und β 1, β 2, β 3, β 4, β 5 können mit Hilfe von Ausgleichsverfahren bestimmt werden. Zusätzlich wird pro Tarifmerkmal eine Tarifklasse als Referenzklasse gewählt, das heißt, der entsprechende Tariffaktor wird 1 gesetzt (im Beispiel wird α 4 = 1 und β 3 = 1 gesetzt), oder die Summe der Tariffaktoren jedes Tarifmerkmales wird normiert, das heißt, es wird Tabelle 3 Modifikation der Tariffaktoren gefordert. Die Einträge jeder Tarifzelle (i,j) entsprechen der Prämie und sollen daher den erwarteten SB in der Tarifzelle (i,j) möglichst genau beschreiben. Es gibt nun verschiedene Verfahren, um diese Forderung zu erfüllen, und exemplarisch 10 soll hier das weit verbreitete Marginalsummenverfahren kurz vorgestellt werden. Setzt man in jeder Tarifzelle (i,j) den erwarteten SB dem beobachteten SB gleich, ergeben sich die Gleichungen S ij / N ij = µα i β j,, wobei S ij und N ij den Schadenaufwand respektive die Jahreseinheiten in der Tarifzelle (i,j) beschreiben. Multipliziert man beide Seiten mit den Jahreseinheiten und summiert die dann erhaltenen Gleichungen für jede Tarifklasse auf, so erhält man die Marginalsummengleichungen Die linke Seite entspricht demnach dem erwarteten Schadenaufwand und die rechte Seite dem beobachteten Schadenaufwand der Tarifklasse, also der Marginale in der Kreuztabelle. Durch Umformungen kann zunächst die Grundprämie aus den Gleichungen eliminiert werden. Daraufhin können die Tariffaktoren mit einem iterativen Verfahren ermittelt werden 11. Die obigen Formeln spiegeln auch die beabsichtigte Interaktion der Tariffaktoren für verschiedene Tarifmerkmale und damit die Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung der Tarifmerkmale wider 12. Diesem Ziel kann auch dadurch Rechnung getragen werden, dass zwei oder mehrere Merkmale zu einem neuen Merkmal zusammengefasst werden, wie es im Beispiel für die Merkmale Garage und Wohneigentum geschehen ist. Bevor die Grundprämie bestimmt werden kann, müssen die Tariffaktoren auch noch aus nicht-statistischer Sicht betrachtet werden. Hier spielen Unternehmensziele und Markterfordernisse eine entscheidende Rolle. Von den möglichen Gründen zur Modifikation der erhaltenen Tariffaktoren seien an dieser Stelle zwei erwähnt, die auch in Tabelle 3 verdeutlicht sind. Bei ordinalen Merkmalen wird gefordert, dass die Tariffaktoren streng auf- oder absteigend geordnet sind. Man spricht dann von organischen Tariffaktoren. Sind nun aber die aus den statistischen Untersuchungen erhaltenen Tariffaktoren nicht organisch, so müssen entweder die Tariffaktoren oder es muss die Tarifstruktur geändert werden. Ebenso unerwünscht ist eine zu große Spreizung der Tariffaktoren, die dazu führt, dass der kleinste und der größte Tariffaktor eines Tarifmerkmals sehr weit auseinander liegen. Damit wird die Differenz zwischen der niedrigsten Prämie und der höchsten Prämie zu groß. In Tabelle 3 beträgt der Unterschied zwischen der geringsten und der höchsten Prämie nur auf Basis der Jahresfahrleistung schon 162,5 %. In diesem Fall werden die Tariffaktoren modifiziert.. Sind nun die Tariffaktoren festgelegt, wird in einem letzten Schritt die Grundprämie so bestimmt, dass die erwarteten Schadenkosten des gesamten Bestandes aus den Prämieneinnahmen gedeckt werden. Da es sich bei den Schadenkosten um eine zufällige Größe handelt, werden die erwarteten Schadenkosten möglicherweise übertroffen. Aus diesem Grund enthält die Grundprämie auch einen Sicherheitszuschlag, der in Abhängigkeit vom gewählten Sicherheitsniveau in Abstimmung mit den Marktverhältnissen gewählt wird. In der Grundprämie sind ebenfalls die Schadenregulierungskosten und eine Kompensation für die Kupierung von Großschäden enthalten 13. Nach der Bestimmung der Tariffaktoren und der Grundprämie ist der Tarif vollständig gegeben (Tabelle 4). 4 Bestimmung der Tarifmerkmale Bei der Wahl der Tarifmerkmale kommt es darauf an, aus den mit den erhobenen Daten zur Verfügung stehenden potenziellen Merkmalen diejenigen herauszufinden, die den SB am besten erklären. Dabei genügt es nicht zu prüfen, ob jedes Merkmal für sich genommen den SB signifikant beeinflusst. Ein aus [5] entnommenes Beispiel soll dies verdeutlichen. Bei einer Stichprobenuntersuchung an KH- Policen wurde festgestellt, dass der SB bei den überwiegend von weiblichen Fahrern genutzten PKW bei 90 % des durchschnittlichen SB lag, während er bei den hauptsächlich von männlichen Fahrern genutzten PKW bei 103 % des durchschnittlichen SB lag. Ebenso zeigte sich auch ein 9 Die Grundprämie ist auf Grund der multiplikativen Struktur geeignet, den Tarif an die Inflation anzupassen. 10 Für andere Ausgleichsverfahren, wie Bailey/Simon oder die Methode der kleinsten Quadrate, siehe [5] und [6]. 11 Die Existenz und Eindeutigkeit der Lösung der Marginalsummengleichungen ist, so weit bekannt, theoretisch nicht gesichert, wenngleich ein iteratives Verfahren in der Praxis nach aller Erfahrung eine Lösung generiert. 12 Für mögliche Probleme bei Verwendung einfacher Marginaldurchschitte vgl. das Beispiel in [5], S. 163. 13 Bei der Bestimmung des SB oder der Schadenfrequenz stellen Großschäden eine besondere Beeinflussung dar. So können die selten auftretenden, aber für einen großen Teil der Zahlung sorgenden Schäden den SB sehr stark verändern und die Tariffaktoren verzerren. Daher werden vor der Erstellung des Tarifes die Großschäden kupiert, das heißt, es werden nur die Kosten eines Schadens bis zu einer vorher festgelegten Höhe berücksichtigt. Die Kompensation für die Kupierung fließt dann in die Grundprämie ein. (Wiss. Z. TU Dresden 55 (2006) Heft 3 4) 133

Tabelle 4 Vollständiger Tarif auf Basis einer multiplikativen Struktur Unterschied in der durchschnittlichen Leistung 14 der betreffenden PKW, die bei den Frauen 40 kw und bei den Männern 55 kw betrug. Da bei wachsender Leistung der SB steigt, liegt die Vermutung nahe, dass der Unterschied im SB von weiblichen und männlichen Fahrern zu einem wesentlichen Teil durch die Leistung der PKW erklärt werden kann. Es ist daher eine weitere Untersuchung erforderlich um festzustellen, ob das Tarifmerkmal Geschlecht, obwohl es einzeln betrachtet den SB mit erklären kann, zusätzlich neben dem Tarifmerkmal Leistung verwendet werden soll. Aus diesem Grund berücksichtigen alle Verfahren zur Bestimmung von Tarifmerkmalen auch die Abhängigkeit der Merkmale untereinander. Eine Voraussetzung der Verfahren ist, dass die Merkmale schon in Klassen unterteilt sind. Diese Bedingung ist bei kategorialen Merkmalen, wie Garage (ja, nein) und Wohneigentum (nein, verschiedene Typen), erfüllt. Hingegen müssen stetige Merkmale, wie die Jahresfahrleistung, klassiert werden, indem zum Beispiel die Jahresfahrleistung zunächst in Gruppen von je 1000 km unterteilt wird. Um die Abhängigkeit zwischen den Tarifmerkmalen zu berücksichtigen, sind die meisten Verfahren zur Bestimmung der Tarifmerkmale iterativer Natur. Sie unterscheiden sich dabei wesentlich in der Beurteilung der Signifikanz, die die Tarifmerkmale bezüglich der Vorhersage des SB besitzen 15. 5 Bestimmung der Tarifklassen In einem weiteren Schritt werden zu den ausgewählten Tarifmerkmalen Tarifklassen gebildet. Dies kann, um den Rechenaufwand zu verringern, bei einigen Merkmalen auch vor der Auswahl der Tarifmerkmale aufgrund von Erfahrungswerten ohne größere statistische Untersuchungen geschehen. So kann zum Beispiel das Tarifmerkmal Wohneigentum auf die Ausprägungen ja und nein beschränkt werden, obwohl in den Daten verschiedene Arten von Wohneigentum erfasst sind. Ein mögliches Hilfsmittel zur Bestimmung der Tarifklassen ist die Clusteranalyse, bei der versucht wird, möglichst homogene Gruppen von Merkmalsausprägungen zu bilden, die untereinander so unähnlich wie möglich sind. Dazu werden Ähnlichkeitsmaße genutzt, die von Verfahren zu Verfahren differieren und zum Beispiel durch die Varianz in den Gruppen beschrieben werden können. Als eine zweite Möglichkeit können bei vorgegebener Klassenanzahl natürlich auch alle möglichen Varianten der Klasseneinteilung untersucht werden. Dies erfordert allerdings einen sehr hohen Rechenaufwand. Bei allen Verfahren muss außerdem bedacht werden, dass bei ordinalen Merkmalen nur benachbarte Klassen vereinigt werden. So ist es nicht sinnvoll, die Jahresfahrleistungen 9 000 bis unter 10 000 km und 20 000 bis unter 21 000 km in einer Klasse zu vereinigen, während die dazwischen liegenden Gruppen anderen Klassen zugeordnet werden. Ebenfalls darf bei der Bildung der Tarifklassen eines Tarifmerkmales nicht außer Acht gelassen werden, dass die Berücksichtigung anderer Tarifmerkmale zu einer veränderten Klassenbildung führen kann 16. Dieses Problem kann wiederum durch iterative Klassenbildung angegangen werden. 6 Ergänzende Bemerkungen In den dargestellten Tarifierungsprozess können auch Informationen einfließen, die außerhalb des VU gewonnen wurden. So ist für bestimmte Tarifmerkmale, wie Regionalklasse oder Typklasse, die Datenbasis für eine aussagekräftige Kalkulation bei den meisten VU nicht ausreichend. In diesen Fällen stellt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) seinen Mitgliedsunternehmen Tariffaktoren zur Verfügung, die aus den kumulierten Daten der Mitgliedsunternehmen, die einen Großteil der deutschen VU darstellen, kalkuliert werden. Ebenfalls wird vom GDV das System der Schadenfreiheitsklassen, das als zusätzliches Tarifmerkmal angesehen werden kann, mit seinen Rückstufungsregeln bereitgestellt. Das System der Schadenfreiheitsklassen hat eine ähnliche Funktion wie ein Selbstbehalt 17 in anderen Versicherungsarten, indem es dem Versicherungsnehmer einen Anreiz setzt, die Schadenzahlen so gering wie möglich zu halten. Außerdem ermöglicht es dem Versicherungsnehmer, einen Teil seiner Prämie selbst zu beeinflussen, so dass gute Autofahrer eine geringere Prämie als schlechte Autofahrer bezahlen müssen 18. Die Erstellung der Rückstufungsregeln erfolgt mit Hilfe einer zwei Jahre umfassenden Statistik. Dabei wird die Klasse, in die Risiken nach der entsprechen- 14 Anstatt der heutigen Typklassen wurde in früheren Tarifen die Leistung (auch Wagnisstärke genannt) des PKW als Tarifmerkmal benutzt. 15 Für konkrete Verfahren zur Bestimmung der Tarifmerkmale siehe [5] und [6]. 16 Ein Beispiel, in dem die Nichtbeachtung anderer Merkmale bei der Klassenbildung zu wesentlich anderen Ergebnissen führt, ist in [5, S. 136] zu finden. 17 Vgl. hierzu [3]. 18 Für eine mathematische Begründung zur Anwendung der Schadenfreiheitsklassen siehe [7]. 134 (Wiss. Z. TU Dresden 55 (2006) Heft 3 4)

den Anzahl von Schäden zurückgestuft werden, so gewählt, dass der erwartete SB des zweiten Jahres der aufgestiegenen, also im ersten Jahr schadenfrei gebliebenen Risiken, mit dem erwarteten SB des zweiten Jahres der zurückgestuften Risiken übereinstimmt. Damit wird versucht, möglichst homogene Schadenfreiheitsklassen zu bilden. Für die meisten bei der Tarifbildung eingesetzten Verfahren gilt, dass sie sowohl ohne als auch mit einer konkreten Verteilungsannahme für den SB in den Tarifzellen ausgeführt werden können. Der erste Ansatz ist allgemeiner, während der zweite Ansatz es erlaubt, die Signifikanz in den Schritten zur Bestimmung der Tarifmerkmale und der Tarifklassen einfacher zu ermitteln. Weiterhin ist es möglich, die eher heuristisch entstandenen Verfahren zur Bestimmung der Tariffaktoren bei bestimmten Verteilungsannahmen mit Hilfe anerkannter statistischer Schätzverfahren zu begründen. Insbesondere können einige der heuristischen Verfahren auch auf der Grundlage von Verteilungsannahmen für den SB in den Tarifzellen begründet werden 19. Abschließend sei bemerkt, dass im gesamten Artikel die so genannte Nettoprämie betrachtet wurde. Neben dem erwarteten SB, der als Nettoprämie bezeichnet wird und risikoabhängig ist, muss ein VU natürlich auch seine Kosten und seinen Gewinn bei der Kalkulation berücksichtigen. Dies geschieht mit dem Übergang zur Bruttoprämie, die letztendlich am Markt verlangt wird. Literatur [1] Christmann, A: An approach to model complex high-dimensional insurance data. In: Allgemeines Statistisches Archiv 88 (2004), S. 375 396 [2] GDV (Hrsg.): Statistisches Taschenbuch der Versicherungswirtschaft 2004 [3] Hess, K. Th.; Schmidt, K. D.: Risikoteilung und Rückversicherung. In: Wiss. Z. TU Dresden 55 (2006) 3-4, S. 19 23 [4] Kruse, O.: Modelle zur Analyse und Prognose des Schadenbedarfes in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung. Karlsruhe: VVW, 1997 [5] Mack, Th.: Schadenversicherungsmathematik. Karlsruhe: VVW, 1997 [6] van Eeghen, J.; Greup, E. K.; Nijssen, J. A.: Rate making. In: Surveys of Actuarial Studies 2. Rotterdam: Nationale-Nederlanden N.V., 1983 [7] Zocher, M.: Stastistik für bivariate gemischte Poisson-Prozesse am Beispiel der Kraftfahrthaftpflichtversicherung. In: Allgemeines Statistisches Archiv 89 (2005), S. 383 402 19 So entspricht das Marginalsummenverfahren für Schadenzahlen der Maximum- Likelihood-Schätzung in einem Modell mit unabhängig Poisson-verteilten Schadenzahlen in den Tarifzellen. Für wesentlich andere Ansätze zur Prämienbestimmung siehe [1] und [4]. (Wiss. Z. TU Dresden 55 (2006) Heft 3 4) 135