5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ):

Ähnliche Dokumente
Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

Grundlagen der Elektrotechnik

Nichtlineare Prozesse in der Elektrochemie II

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am

Elektrochemie II: Potentiometrie

Elektrodenreaktion [electrode reaction] Die an einer Elektrode ablaufende elektrochemische Reaktion (siehe auch: Zellreaktion).

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

GIBZ Elektronik Analogtechnik. 5. Operationsverstärker

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Korrosion und Korrosionsschutz

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Operationsverstärker Aufgaben Operationsverstärker Aufgaben. Geschrieben 2007 Manfred Dietrich

Elektrodynamik I Elektrische Schaltkreise

Elektrogravimetrie vs. Coulometrie. Coulometrie. Coulometrie. Gravimetrie

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

Die theoretischen Grundlagen (Elektrostatik) wurden im 1. Kapitel bereits behandelt.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Ludwig Pohlmann PC III - Elektrochemie SS Elektrodenkinetik. 2. Überspannung und Überspannungen. 3. Kinetik der Einschritt-Durchtrittsreaktion

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuch Zyklische Voltammetrie Fachgebiet Chemie

Vorbereitung zum Versuch

Experimentalphysik 2

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11.

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

Labor Elektrotechnik. Versuch: Temperatur - Effekte

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Aufnahme von Kennlinien eines liniaren Bauelementes

TU Clausthal Stand: Institut für Physikalische Chemie Praktikum C Cyclovoltammetrie Seite 1/10

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2)

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Versuch E24 - Operationsverstärker. Abgabedatum: 24. April 2007

I. Bezeichnungen und Begriffe

Brückenschaltung (BRÜ)

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Donnerstag, den 05. März 2015 um 16:31 Uhr - Aktualisiert Sonntag, den 08. März 2015 um 08:15 Uhr

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren

Operationsverstärker Bastian Bertholdt Projektlabor WS 2010/2011

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

4.2 Gleichstromkreise

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Elektrochemie: Grundprinzipien

Leitfähigkeitsmessung

1. DME _ ELEKTRODENTROPFEN_

4. Feldeffekttransistor

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Fragen zum Versuch 11a Kinetik Rohrzuckerinversion:

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Zyklische Voltammetrie: Kinetik elektrochemischer Reaktionen

Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie

Aufgabenkatalog ET2 - v12.2. σ 1 σ 2

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Widerstände. Schulversuchspraktikum WS 2000/2001 Redl Günther und 7.Klasse. Inhaltsverzeichnis:

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

1. Theorie: Kondensator:

WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Technik und ihre Didaktik Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Hein

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Versuch 8: Korrosion Werkstoffteil, Herbstsemester 2008

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

3. Polarographie. Hamann / Vielstich Prinzip: Voltammetrische Messungen an einer tropfenden Quecksilberelektrode (Heyrowsky 1925)

Grundlagen der Erregungsprozesse Ruhepotential, Aktionspotential psychophysikalische Gesetze

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Was ist Elektrochemie?

Messinstrumente im physikalischen Praktikum I

Einführung in die Elektrochemie

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut:

Klausur "Elektrotechnik" am

Alle Ströme, die nicht durch die Elektrodenreaktion eines Analyten hervorgerufen werden

Versuchsauswertung: Operationsverstärker

Elektrischer Strom. Strommessung

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Operationsverstärker

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

Elektrochemie fester Stoffe

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

P2-59,60,61: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSÄRKER. Vorbereitung

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Physikepoche Klasse 11. Elektrizitätslehre

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

4. Operationsverstärker

ε 0 = Normalpotential Potentiometrie

Transkript:

5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ): Sehr einfach zu realisieren Historisch zuerst Führt zu kontraintuitiven Begriffsbildungen ( Überspannungen statt Widerständen ) Hat keine Entsprechung in der chemischen Kinetik (Kontrolle der Reaktionsgeschwindigkeit) Kann keine Kennlinien mit Instabilitäten aufnehmen B) Kontrolle/Steuerung des angelegten Potentials ( potentiostatisch ): Erst möglich mit modernen Potentiostaten Entspricht der Sichtweise der irreversiblen Thermodynamik (Überspannung als thermodynamische Triebkraft) Ist intuitiver, da es auch der Sichtweise der Elektrotechnik entspricht Hat Entsprechung in der chemischen Kinetik (Kontrolle von Konzentration und Temperatur) Kann auch Kennlinien mit Instabilitäten aufnehmen 6-20

Prinzipielles Problem aller elektrochemischen Messungen: Man will immer die Strom-Spannungs-Verhältnisse an einer Elektrode messen (der Arbeitselektrode - AE) in der e- lektrochemischen Zelle misst man aber immer nur die Summe der Spannungsabfälle an beiden Elektroden sowie am Lösungswiderstand! Die andere Elektrode heißt Gegenelektrode (GE) oder auch Hilfselektrode. Wege zur Lösung des Problems: 1. klassisch (2-Elektroden-Technik): die Gegenelektrode muss ideal nicht-polarisierbar sein (also einen verschwindenden Reaktionswiderstand besitzen, so dass hier keine Spannung abfällt): Trick: Die Gegenelektrode hat eine viel größere Oberfläche als die Arbeitselektrode dann ist die Stromdichte an der Gegenelektrode sehr viel kleiner als die an der Arbeitselektrode. Da aber der Spannungsabfall an der Elektrode entsprechend der Butler-Volmer-Gleichung von der Stromdichte, und nicht vom Gesamtstrom, abhängt, wird dadurch der Potentialabfall an der Gegenelektrode sehr klein. 6-21

2. besserer Weg: 3-Elektroden-Technik Aufteilung der Gegenelektrode in zwei Elektroden (Arbeitsteilung): Gegenelektrode für den Stromfluss (als Gegenpol ) o Möglichst große Oberfläche o Möglichst homogene Potentialverteilung o Eventuell getrennt durch semi-permeable Membran Referenzelektrode (RE) zur Spannungsmessung o Konstantes und genau bekanntes Potential o Nicht-polarisierbar o Hoher Widerstand, verschwindender Stromfluß RE AE GE 6-22

Galvanostatische Anwendung der 3-Elektroden-Technik: RE ist reine Messelektrode zur hochohmigen Messung der Spannungsdifferenz. U R V RE I AE GE Potentiostatische Anwendung (heute fast immer so): RE dient nicht nur zur Messung, sie liefert auch den Signalinput für den Regelkreis des Potentiostaten, welcher die eingestellte Spannung gewährleisten soll! 6-23

Potentiostat U ist U Kl RE I AE GE Sollspannung U soll : vorgegebene Spannung zwischen AE/RE Istspannung: U ist aktuell gemessene Spannung zwischen AE/RE Regelkreis des Potentiostaten: Die zwischen AE/GE (!) angelegte Spannung U Kl wird solange verändert, bis die Differenz Soll Ist verschwindet: (U soll - U ist ) 0 Prinzip der negativen Rückkopplung (Feedback): Wenn U soll > U ist, dann wird U Kl vergrößert. 6-24

Die ersten kommerziellen Potentiostaten gibt es seit ca. 1960. Aufbau eines Potentiostaten: Besteht aus einer Reihe von Operationsverstärkern ist meist gekoppelt mit einem Funktionsgenerator. (Details siehe Bard-Faulkner 3.1. 3.4.) Eigenschaften: Sehr hochohmiger Eingangswiderstand zur Messung der Istspannung (10 6.. 10 13 Ohm) verschwindend kleiner Ausgangswiderstand Reagiert sehr schnell (10 3.. 10 6 V/s maximal möglich) 6-25

Elektrodengeometrie und Zelldesign Ziele: 1. Homogene Potentialverteilung an der Elektrode 2. Kleiner unkompensierbarer Widerstand der Lösung 3. Große Oberfläche der Gegenelektrode Einfachste Realisierung: ebene parallele Platten als Elektroden: RE AE GE RE (z.b. Luggin-Kapillare) möglichst nahe an der AE, um den unkompensierten Lösungswiderstand zu minimieren, aber: Störung der Potentialverhältnisse nahe der Elektrode! 6-26

Besserer und praktikabler Weg: Zylindergeometrie der Elektrodenanordnung: GE: Zylinderfläche AE: dünner Draht in der Zylinderachse Vorteile: alle Punkte 1 3 werden erfüllt der unkompensierte Widerstand steigt nur logarithmisch mit dem Abstand von der AE die genaue Platzierung der RE ist nicht mehr so wichtig 6-27