MATHEMATIK OBERSTUFE - SCHULCURRICULUM DEUTSCHE SCHULE LONDON - STAND:

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum Mathematik für die Oberstufe Stand:

Schulcurriculum Mathematik Kursstufe November 2011

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Mathematik

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Probleme lösen mit Hilfe von Ableitungen, Extrem- und Wendepunkten

Fassung Herzog-Christoph-Gymnasium Beilstein. Funktionaler Zusammenhang. Modellieren. Algorithmus -zusammengesetzte Funktionen ableiten.

Regionalcurriculum Mathematik

Unterrichtsinhalte. Der Aufbau zusammengesetzter Funktionen aus elementaren Funktionen (ca. 3 5 Std.) Produkt, Quotient und Verkettung von Funktionen

Fachcurriculum Mathematik Kursstufe Kepler-Gymnasium Pforzheim

Deutsche Schule New Delhi. Schulcurriculum im Fach Mathematik

Regional abgestimmtes Schulcurriculum Mathematik Klasse 11

Stoffverteilungsplan Mathematik Oberstufe für Berlin und Brandenburg

Schulcurriculum Mathematik DST

SCHWARZ GEDRUCKTE REGIONALCURRICULUM

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK 1. Prüfungsteil Name:

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi. Schulcurriculum im Fach. Mathematik. für die. Qualifikationsphase (Kl.

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

RRL GO- KMK EPA Mathematik. Ulf-Hermann KRÜGER Fachberater für Mathematik bei der Landesschulbehörde, Abteilung Hannover

Inhaltsverzeichnis. A Analysis... 9

Lehrplan. für. Mathematik

Schulinterne Vereinbarungen für den Unterricht in Sekundarstufe II

Schulcurriculum Mathematik DS Lissabon

Schulcurriculum Mathematik

EdM Hessen Qualifikationsphase Bleib fit in Exponentialfunktionen und Logarithmen

Curriculum Mathematik Oberstufe der Gesamtschule Eiserfeld

Jahrgangsstufe Koordinatengeometrie 2. Analysis 3. Beschreibende Statistik ( in Projektwochen)

Schlüsselkonzept: Ableitung. II Schlüsselkonzept: Integral

EdM Nordrhein-Westfalen Qualifikationsphase Bleib fit in Funktionsuntersuchungen. 1 Kurvenanpassung Lineare Gleichungssysteme

ABI-CHECKLISTE. FiNALE Prüfungstraining MATHEMATIK. trifft zu. FiNALE- Seiten. erledigt. nicht zu. A Differenzialrechnung

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe II/Lk. Stand: November 2011

Jahrgangscurriculum 11.Jahrgang

Schulcurriculum Mathematik für die August-Dicke-Schule Qualifikationsphase Leistungskurs

Schulcurriculum Mathematik Sekundarstufe II

Qualifikationsphasen Q1.1 bis Q2.2 / Leistungskurs

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase

Fachschaft Mathematik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 11 und 12

Schulcurriculum Mathematik für die August-Dicke-Schule Qualifikationsphase Grundkurs

LEISTUNGSKURS GESAMTBAND. bearbeitet von Heidi Bück Rolf Dürr Hans Freudigmann Günther Reinelt Manfred Zinser

- Zusammenhang lineare, quadratische Funktion betonen

Der 10 Tage - Plan. für deine Mathe-Abi- Vorbereitung

2 Fortführung der Differenzialrechnung... 48

33(MK) Oktober Die Vertiefungen durch die thematischen Schwerpunkte sind weiterhin für das jeweilige Abitur zu beachten.

Thema: Eigenschaften von Funktionen (Wiederholung und Symmetrie, Nullstellen, Transformation)

Inhalte Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Fächerübergriff. Hinweise

Berufliche Schulen des Landes Hessen Lehrplan Fachoberschule Allgemein bildender Lernbereich Mathematik

Schulinternes Curriculum Goethe-Oberschule Mathematik Sekundarstufe II

Schulcurriculum. Mathematik. Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

HAUSCURRICULUM MATHEMATIK Qualifikationsphase 11, 1. Halbjahr: Analysis

Qualifikationsphase Schülerbuch Lösungen zum Schülerbuch Schülerbuch Lehrerfassung

Fertigkeiten, Fähigkeiten, Kenntnisse Was bringen die Schüler nach dem 8-jährigen Gymnasium mit?

SCHWARZ GEDRUCKTE REGIONALCURRICULUM

Exkurs: Kreisgleichung mit Tangenten; LGS zur Bestimmung von Parabeln Exkurs: Umkehrfunktion

Curriculum für das Fach: Mathematik

Themenkorb für die mündliche Reifeprüfung aus Mathematik 8B 2016/17

Neue gymnasiale Oberstufe neue Chancen für CAS-Einsatz?

Schulcurriculum für das Fach Mathematik in den Klassen 11 und 12

Vorläufiger schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik

Schulcurriculum für das Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik SII

Schulcurriculum. in Mathematik für die Regionen Ostasien und Südostasien

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Mathematikcurriculum Kursstufe. Legende: Aufbau: Kompetenzbereiche:

Schulinterner Lehrplan Mathematik Qualifikationsphase Leistungskurs

Schulinterner Lehrplan Mathematik für die Q-Phase (3. 6. Semester)

Kerncurriculum. für die gymnasiale Oberstufe. an Deutschen Auslandsschulen

Stoffverteilungsplan Sek II

Inhalt. 1 Rechenoperationen Gleichungen und Ungleichungen... 86

Schulinternes Curriculum am FRG Qualifikationsphase

Leitidee Raum und Form: - Seitenlängen und Winkelweiten am rechtwinkligen Dreieck berechnen

Schulinternes Curriculum. Mathematik

Fachbereich Mathematik

Schulcurriculum. für die Einführungs- und Qualifikationsphase. der gymnasialen Oberstufe der Deutschen. Schule Stockholm

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Hessen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

Zentralabitur 2017 Mathematik

Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik. Schuleigenes Curriculum Mathematik

Georg-Büchner-Gymnasium Fachgruppe Mathematik. Schuleigenes Curriculum Mathematik

ABI-CHECKLISTE. FiNALE Prüfungstraining MATHEMATIK. trifft zu. FiNALE- Seiten. erledigt. nicht zu. A Differenzialrechnung

Schulinterner Lehrplan Mathematik Qualifikationsphase Grundkurs

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2013 mit Lösungen (Baden-Württemberg)

Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12

Hinweise zur Umsetzung des Bildungsplans 2004 Gymnasium Mathematik

2. Curriculum Sekundarstufe II

Grundkompetenzkatalog. Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe II

Goerdeler-Gymnasium Paderborn. Schulinternes Curriculum für das Fach Mathematik in der Sekundarstufe II (EF, Q1, Q2) bis zum Abiturjahrgang 2016

(in Klammern: Abschnitte aus dem Lehrbuch Lambacher-Schweizer, Analysis Leistungskurs NRW, Stuttgart )

Dimensionen. Mathematik. Grundkompetenzen. für die neue Reifeprüfung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Abiturprüfung 2011 mit ausführlichen Lösungen (Baden-Württemberg)

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

HHO LK MA 1 (75 Stunden pro Semester) ab Schuljahr 2017/18

Mathematik LK MSS Quelle: Lehrplan Mathematik (März 2015) Gesamtverteilung LK MSS 10-12

Stoffverteilungsplan im Rahmen des schulinternen Lehrplans für die Jahrgangsstufe EF bezogen auf das Lehrwerk Fokus Mathematik

SCHULCURRICULUM. Mathematik. Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 11 und 12)


11/12 Mathematik (4) Jahrgangsstufe 11. M 11.1 Änderungsverhalten von Funktionen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abitur-Prüfung 2014 mit Lösungen (Baden-Württemberg)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abitur-Prüfung 2015 mit Lösungen (Baden-Württemberg)

Transkript:

Organisatorisches: - Die Abiturvorschläge werden aus zwei verschiedenen Varianten bestehen (A: ohne GTR / B: mit GTR). Die Schulen der Region geben zu einem geeigneten Zeitpunkt an, welche der beiden Varianten sie bekommen. - Hilfsmittel zur schriftlichen Abiturprüfung: Variante A: nicht-grafikfähiger, nicht programmierfähiger Taschenrechner, mathematische Formelsammlung und Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung. Variante B: graphikfähiger Taschenrechner (mit zugehörigem Handbuch), mathematische Formelsammlung und Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung. - Eine Punktsumme von 100 (BE) wird für die Abiturvorschläge vorgesehen. Farbgebung: - Schwarz gedruckte Inhalte sind gemäß Kerncurriculum verbindlich und Themen der schriftlichen Reifeprüfung - Blau gedruckte Inhalte sind gemäß Kerncurriculum ebenfalls verbindlich, werden aber in der schriftlichen Prüfung nicht abgefragt und können daher danach behandelt werden. Sie können in der mündlichen Prüfung thematisiert werden. - Rot und kursiv gedruckte Inhalte sind als Beispiele für die schulinternen Ergänzungen zu verstehen. Auch sie können Gegenstand der mündlichen Prüfung sein. Kommentar: - Für vergleichbare Voraussetzung der einzelnen Schulen beim Eintritt in die Prüfung muss gleiche Unterrichtszeit angestrebt werden. (z.b.: Genf unterrichtet Mathematik duchgängig 4-stündig, London durchgängig 5-stündig in den Jahrgangsstufen 10-12) dieses Regionalcurriculum basiert auf 4 Wochenstunden. - die angegebenen Methoden und fächerübergreifenden Aktivitäten sind als Vorschläge zu verstehen ; die Umsetzung erfolgt individuell im Schulcurriculum. - In den Jahrgangsstufen 11 und 12 stehen insgesamt 220 Stunden zur Verfügung. Diese Unterrichtszeit wird vollkommen ausgeschöpft durch die verbindlichen Inhalte des Kerncurriculums. - HINWEIS 1: Auf die Bewertungsmaßstäbe gemäß EPA wird hingewiesen

- HINWEIS 2: Eine Liste der genehmigten Operatoren im Fach Mathematik befindet sich im Anhang. - HINWEIS 3: Der Beschluß zur Leistungsbewertung befindet sich im Anhang.

Kompetenzen ANALYSIS Zeit Methodencurriculum fachübergreifende Aktivitäten Der Schüler kann: den Begriff des Grenzwerts verstehen und erläutern in einfachen Fällen Grenzwerte bestimmen Grenzprozesse bei der Festlegung von Zahlen nutzen Grenzwerte bei Funktionen Definition von Zahlenfolgen in expliziter und rekursiver Schreibweise Eigenschaften von Zahlenfolgen: Monotonie und Beschränktheit (auch mit Rechenhilfsmitteln) Grenzwert einer Folge bestimmen (kein rechnerischer Nachweis) 6 6 diskrete Zusammenhänge beschreiben zusammengesetzte Funktionen ableiten charakteristische Eigenschaften von zusammengesetzten Funktionen bestimmen einfache Graphen skizzieren und für exakte Zeichnungen Hilfsmittel einsetzen (GTR) Höhere Ableitungen Ableitungsregeln (Produkt-, Quotienten- und Kettenregel) Näherungsweise Berechnung von Nullstellen (speziell: Newtonverfahren) Ganzrationale und einfache gebrochen-rationale Funktionen: Berechnung von Extrem- und Wendestellen Randverhalten; Asymptoten (waagerechte und senkrechte) (An vollständige, systematische Funktionsuntersuchung ist nicht gedacht) Umkehrfunktion und deren Ableitung Funktionenschar Extremwert- und Steckbriefaufgaben 28 4 Funktionaler Zusammenhang / Diagramme PHYSIK: Mechanik CHEMIE: Reaktionsges. WIRTSCHAFT: Kostenfkt./Gewinnfkt

In einfachen Fällen Stammfunktionen bestimmen Bestände aus gegebenen mittleren und momentanen Änderungsraten rekonstruieren Flächeninhalte und Rauminhalte bei krummlinig begrenzten Flächen und Körpern bestimmen Integral und Integralfunktion Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung Integrationsverfahren (Summe, konstanter Faktor, lineare Substitution) Inhalte von Flächen unter einem Funktionsgraphen und zwischen zwei Graphen Volumina von Rotationskörpern um die x- Achse Flächen und Körper, die ins Unendliche reichen (exakte Berechnung in einfachen Fällen) Näherungsweise Berechnung von Integralen 34 2 Einsatz von Computer / CAS ; z.b. Geogebra PHYSIK: Arbeit GEOGRAPHIE: Niederschlagsdiagramm Rotation um die y-achse inner- und außermathematische Sachverhalte auch in komplexen Zusammenhängen mathematisch modellieren charakteristische Eigenschaften von Funktionen bestimmen Die EULERsche Zahl e als Grenzwert Natürliche Exponentialfunktion; zusammengesetzte Funktionen (speziell: Wurzel- und trigonometrische Funktion) Wahl geeigneter Grundobjekte (Koordinatensystem; Variable) Funktionenschar Funktionsanpassung (nur e-fkt.) Modellieren (Regressionsfkt. mit dem GTR) Differentialgleichungen für natürliches und beschränktes Wachstum 24 12 Einsatz von Computer / CAS ; z.b. Geogebra PHYSIK: rad. Zerfall, C- 14-Methode BIOLOGIE: Population GEOGRAPHIE: Bevölkerungswachstum Natürliche Logarithmusfunktion Wachstumsfunktionen

VEKTORRECHNUNG / ANALYTISCHE GEOMETRIE Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme nennen und anwenden sowie die Ergebnisse geometrisch bzw. im Sachzusammenhang interpretieren geometrische Objekte im Raum vektoriell beziehungsweise analytisch beschreiben und ihre Lagebeziehungen untersuchen Lineare Gleichungssysteme Anwendung linearer Gleichungssysteme Vektoren im R 3 ; lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit Geradengleichung im R 3 Verschiedene Formen der Ebenengleichung (PF, NF, KF) Darstellung von Ebenen im Koordinatensystem Lagebeziehung (Gerade-Gerade, Gerade- Ebene, Ebene-Ebene) 36 Cramer sche Regel / Gauß- Algorithmus Matrizen und Determinanten (Anwendungen) Lösung von nichtreellen Gleichungen:Komplexe Zahlen Längen, Abstände, Winkelgrößen, Flächeninhalte und Rauminhalte mit Hilfe von Koordinaten und Vektoren bestimmen Skalarprodukt; Betrag eines Vektors Winkel zwischen Vektoren Winkel zwischen zwei Geraden, zwei Ebenen und Gerade/ Ebene Abstand zwischen zwei Punkten, zwei Geraden (parallel und windschief) sowie Punkt-Gerade und Punkt-Ebene Vektorprodukt 20 4 PHYSIK: Arbeit/ Lorentzkraft; elementargeomerischer Zusammenhang Kegelschnitte

STOCHASTIK kombinatorische Hilfsmittel in realen Kontexten anwenden Zufallsexperimente mit Hilfe von Zufallsgrößen charakterisieren Binomialverteilung in Anwendungskontexten beschreiben das Aufstellen und Testen von Hypothesen in binomialen Modellen verstehen und anwenden Fehler 1. und 2. Art verstehen und in Anwendungssituationen berechnen (Hilfsmittel verwenden) Abzählverfahren; grundlegende Berechnungsformeln Formel von Bernoulli; Bernoulli-Ketten (Galtonbrett) Definition der Wahrscheinlichkeitsverteilung; Binomialverteilung Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung Konfidenzintervalle; Irrtumswahrscheinlichkeit Alternativ- und Signifikanztest 32 18 BIOLOGIE: Mendelsche Gesetze